Der Abend
Erscheint täglich außer Sonntags. Bugleich Abendausgabe des Borwärts Bezugspreis für beide Ausgaben 75 Vf. pro Woche, 3,25 M. pro Monat ( davon 87 Vf. monatlich für Zustellung ins Haus) im voraus tahlbar. Dost bezug 3,97 m. einschließlich 60 Vf. Vostzeitungs, und 72 Vf. Voftbestellgebühren
Spätausgabe des„ Vorwärts
Anzeigenpreis: Die etnivaitta
10 Pt.
Kr. 197
B 99
49 Jam
Miele selle* Pt. Reklamezeile 2.-M. Ermäßigungen nach Saru Poundationto Borwärts- Verlag G. m. b.., Berlin Mr 375 36. Der Berlag behält sich das Recht der Ablehnung nicht genehmer Anzeigen vor Redaktion und Erveditton: Berlin SW 68, Lindenfte 3 Bernsprecher: Dönboff( A 7) 292-297
24 sil
Preisabbau bei der Reichsbahn
Berbilligte Sommerurlaubs- und Zeitkarten/ Genkung der Zuschläge
Bom 25. bis 27. April 1932 tagte der Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft in Berlin . Er genehmigte Geschäftsbericht und die Bilanz für das Geschäftsjahr 1931 und beschloß die Ausschüttung einer Zprozentigen Dividende auf die ausgegebenen Borzugsaffien Serie I bis V.
In der Verkehrsentwicklung des ersten Vierteljahres 1932 drückt fich die weitere Verschlechterung der Wirtschaftslage in vollem Maße aus. Der Güterverkehr erbrachte gegen die gleiche Zeit des Vorjahres 31 Proz. weniger Einnahmen. Beim Per sonenverkehr machte der Einnahmeausfall gegen das Vorjahr etwa 17 Broz. aus.
Um den Reiseverkehr zu beleben, gab der Verwaltungsrat seine Zustimmung zu den vorgeschlagenen Fahrpreisermäßi gungen. Danach werden vom 1. Juni ab:
die Schnell- und Eilzugzuschläge um die Hälfte herabgesetzt; die Spannungsverhältnisse bei den Monats-, Schülermonalsund Teilmonatskarten geändert, so daß eine Ermäßigung zwischen 8 und 21 Pro3. einfriff.
Außerdem werden Sommerurlaubsfarten für die Zeit vom 1. Juni bis 15. Oftober 1932 eingeführt mit 20 Bro3. Fahr preisermäßigung und einer Geltungsdauer von 2 Monaten, mobei die Reise sich mindestens auf 200 Kilometer erstreden muß und die Rückreise nicht vor dem 11. Geltungstage angetreten werden darf. Vorausgesetzt wird, daß diese Urlaubsfahrten sich auf Reiseziele in Deutschland erstrecken.
Die Reichsbahn hofft, durch diese Maßnahmen den Besuch der deutschen Erholungsstätten zu fördern.
Die Senfung der Schnell und Eilzugzuschläge mirkt sich derart aus, daß Zuschläge 3. Klasse in der Zone 5( über 300 Kilometer) von 5 M. auf 2,50 m. und in der Zone 1 von 1 M. auf 0,50 m. verbilligt werden. In der Polsterklaffe fenten fich die Zuschläge entsprechend von 10 M. auf 5 M. bzw. von 2 M. auf 1 M. Entsprechend um die Hälfte abgebaut werden die Eilzugzuschläge. Bei der Verbilligung der Sommerurlaubs farten ist Voraussetzung eine Mindestgrenze von 200 Kilometern. Sie gilt natürlich nur für Reisen in Deutschland . Der Preisabbau bei den Zeitkartenpreisen verringert die große Spanne, die
zwischen den Zeitkartenpreisen für Personen- und Eilzüge und zwischen den Preisen für die 2. und 3. Klasse bestehen.
Neue Diskontsenkung der Reichsbank.
Zentralausschuß der Reichsbank für heute nachmittag einberufen.
Das Direktorium der Reichsbank hat den Zentral. ausschuß für heute nachmittag zu einer Situng zusammenberufen, um eine neue Diskontermäßigung vorzunehmen. Es ist zu erwarten, daß der Zinssatz für Wechselkredite von 5½ auf 5 und der Lombardzinsfuß von 6½ auf 6 Proz. ermäßigt werden.
Die Bank von England hat erst in der vorigen Woche ihren Bankjazz weiter herabgesetzt und sich damit dem allgemeinen 3instiefstand an den finanziellen Hauptplätzen der Welt weiter angepaßt. Auf dem deutschen Geldmarkt hat sich das Angebot beschäfti. gungsloser Gelder bedeutsam verstärkt, und die Reichsbank wird für neue Kredite man tann sagen bedauerlicherweise nicht in Anspruch genommen.
-
-
Für unsere deutschen Wirtschaftsverhältnisse ist jede Zins. verbilligung natürlich willkommen, da sie trotz der allgemeinen Unluft, Kapital anzulegen und Kredite zu gewähren, doch die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Besserung gün ftiger gestaltet. Ein niedriger Zinsfuß in Deutschland hat außerdem die Wirkung, daß auch die von Deutschland zu zahlenden Zinsen für die stillgehaltenen Auslandsgelder gefentt werden fönnen. Eine Sentung des Zinsniveaus wirft auch günstig auf die Kursgestaltung an der Börse, so daß sich die Aussichten verbessern, Anleihen zur Arbeitsbeschaffung unterbringen
zu können.
Sehr günstige Wirkungen auf der Börse.
Die Erwartung einer neuerlichen Distontsentung hat in der Burgstraße große Räufe zur Folge gehabt. Die Stimmung war sehr fest, alle Kurse gingen nach oben. Auf dem Aktienmarkt ergaben sich unssteigerungen bis zu 3 und 4 Puntten. 36. Farben erhöhten fich von 94 auf 95%, Siemens
Heraus zur Maidemonstration
Sonntag, um 13 Uhr, im Lustgarten!
Aufmarschplan:
Baugewerksbund, Deutscher Metallarbeiterverband, Ver= band der Kupferschmiede, 3., 19. und 20. Kreis der SPD. : Gartenstr., Spize Bernauer Str., sowie Gartenplatz. Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter, Verband der Hotel, Restaurant- und Café- Angestellten, Deutscher Tabakarbeiter- Werband, Deutscher Musiker Verband , Deutscher Landarbeiter- Verband und Deut. scher Melterverband, 1., 4. und 18. Kreis der SPD. : Lothringer Straße, Spize Rosenthaler Plaz. Baugewerksbund, 2. und 7. Kreis der SPD. : Kleiner Tier: garten, Spize Wilsnader Straße. Baugewerksbund: Landsberger Plaz. Deutscher Lederarbeiter- Verband: Bülowplaz. Baugewerksbund: Engelufer, Gewerkschaftshaus. Bekleidungsarbeiter, Sutarbeiter, Friseure: Sebastianstr., Spize Alte Jakobstr.
Gesamtberband: Michaelkirchplatz.
Mariannenplatz,
Verband der Sattler und Tapezierer, Zentralverband der Schuhmacher, Deutscher Textilarbeiter- Verband: Engelufer, Spitze Köpenicker Str. Allgemeiner Deutscher Beamtenbund: Spize Bethanienujer. Baugewerksbund: Bahnstr.( Bahnhof Großgörschenstr.) Baugewerksbund und 14. Kreis der SPD. : Reuterplatz ( Neukölln). Zentralverband der Maschinisten und Heizer: Laufsizer Platz. Zentralverband der Zimmerer Deutschlands , Zentralverband der Schornsteinfegergesellen: Mariannenplag. Zentralverband der Steinarbeiter: Bethanienufer, gegenüber
Gewerkschaftshaus.
Allgemeiner freier Angestelltenbund: Naunynstr., Spige Oranienplag.
Graphische Industrie( Buchdrucker, Buchbinder), Ver. band der Lithographen und Steindrucker, Verband der graphischen Hilfsarbeiter, 6. und 13. Kreis der SPD. : Alte Jakobstr., Spitze Neuenburger Str.
Einheitsverband der Eisenbahner, 5. und 17. Kreis der Gehörlose Gewerkschaftskollegen treffen sich um 11 Uhr am
SPD.: Küftriner Plaz.
Köllnischen Part und schließen sich an den Zug der Holzarbeiter an. Auf dem Luftgarten nehmen die gehörlosen Kollegen vor der Rednertribüne Aufstellung.
Spandau : Die Spandauer Partei- und Gewerkschaftsgenossen treten mittags um 1 Uhr in der Bethfestraße an. Abmarsch 1 Uhr zum Stadion in Hafenfelde. Der Zug trifft dort gegen 2 Uhr nachmittags ein.
Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands : Andreasplay. Deutscher Holzarbeiter Verband, 15. und 16. Kreis der SPD. und sämtliche freigewerkschaftlich organisierte Taubstumme: Am Köllnischen Park. Verband der Maler: Melchiorstr., Spize Adalbertstr. Der Abmarsch von den Sammelplätzen erfolgt um 11,30 Uhr Fahnen und Banner werden mitgeführt, Transparente sind verboten! Der Rückmarsch vom Lustgarten erfolgt nach vier Auflösungsplätzen nach den Anweisungen der Zugleiter und Ordner Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Ortsausschuß Berlin Allgemeiner Deutscher Beamtenbund Bezirksausschuß Berlin
Allgemeiner freier Angestelltenbund Ortsfartell Berlin Sozialdemokratische Partei Deutschlands Bezirksverband Berlin
Arbeitersport- und Kulturkartell Berlin.
Don 98 auf 100, Reichsbantanteile von 111% auf 114%, Westeregeln | von 99 auf 102, Salzdetfurth von 147 auf 151.
strem- Gruppe das der öffentlichen Hand zustehende Batet von neuл Millionen Mark Oberhütten- Aktien zu einem Kaufpreis, der dem Auch der Markt der fest verzinslichen Papiere zeigte Rennbetrage entspricht, übernehmen tann. Das Optionsrecht tann Kurserhöhungen bis zu 2 Punkten. Goldpfandbriefe verbesserten nur im ganzen ausgeübt werden und nur mit der Maßgabe, daß ihren Kurs im Durchschnitt um 1 bis 2 Proz., Reichsschuldverschrei-| der Kaufpreis bei Ausübung der Option in bar zu bungen stiegen von 50% auf 51%, Obligationen der Vereinigten zahlen ist. Stahlwerte von 40% auf 42%.
Sanierung der Oberhütten
Beschluß des Haushaltsausschusses im Reichstag.
Im Haushaltsausschuß des Reichstags wies am Mittwoch zunächst Abg. Dr. Klöckner( 3.) darauf hin, daß der Haushaltsaus schuß am Dienstag eine Jubiläumssigung, nämlich die 100. abgehalten habe und sprach dem Vorsitzenden Abg. Heimann ( S03.) den herzlichsten Dank des Ausschusses für die musterhafte unparteiische Geschäftsführung und die große Mühe Sodann wurde über den Antrag abgestimmt, auf waltung aus. Grund dessen die
Sanierung der oberschlesischen Hüttenwerke durchgeführt werden soll. Der Antrag wurde mit allen Stimmen gegen die der Kommunisten angenommen. Danach wird den At tionären das Zugeständnis gewährt, unter Beibehaltung einer Generalversammlungsmehrheit von 51 Proz. der Stimmen für die öffentliche Hand den Aufsichtsrat von Oberhütten paritätisch zu besetzen und bei etwaigen Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Aufsichtsrats den Stichentscheid einem neutra len Borstzenden, auf den sich die beiden Parteien zu verständigen haben, zu überlassen. Schließlich wird ein bis zum 31. Dezember 1935 befristetes Dptionsrecht eingeräumt, monach die Balle
Sodann wurde der
Bericht des Rechnungsausschusses
über die Haushaltsrechnung 1930 erstattet. Der Vorsitzende Abg. Heimann( S03.) machte darauf aufmerksam, daß in bezug auf die Schnelligkeit der Rechnungslegung das Deutsche Reich an der Spize aller Staaten stehe. Rein äußerlich falle auf, daß im Vergleich zu den früheren Jahren die Berichte des Rechnungsausschusses immer umfangreicher wurden und wertvolles Material für die Haushaltsgestaltung bieten.
Der Berichterstatter Abg. Heinig( S03.) mies dann in seinen einleitenden Ausführungen darauf hin, daß weite Teile der Reichsverwaltung keinen Anlaß zur Kritik gegeben haben. Der Bericht enthält vor den die einzelnen Ministerien betreffenden Abschnitten allgemeine Bemerkungen über die Art und die Durchführung der Prüfung, darunter 3. B. auch Bemerkungen über die Stellung des Rechnungshofes. Der Ausschuß stellte sich hier auf den Standpunkt, daß die Autonomie des Rechnungshofes, die die Grund. lage für eine unabhängige, objektive Durchführung des Rechnungs prüfungsverfahrens sei, nicht das Verantwortungsbewußtsein der höheren Beamtenschaft herabmindern würde.
Die Deutsch nationalen erflärten, daß sie gegen den Bericht in der vorliegenden Form feine Einwände erheben, daß sie sich aber nicht mit allen Einzelheiten, z. B. mit den gelegent. lichen Ausführungen staatsrechtlicher Art und auch nicht mit der redaktionellen Abfaffung identifizieren könnten.