Wassersport im Sportpalast
BEHAWE
Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Motorisierung des Wasser. sportes immer größere Fortschritte macht. Wer früher einen Familienruderkahn betrieb, wer ein schnittiges Ruberboot oder eines der besonders nach dem Kriege sehr start aufgekommenen Baddelboote fuhr, schafft sich, sofern er sein altes Fahrzeug noch besigt, einen Motor an, den er in Form eines Außenbord-, Seitenbord- oder eines fleinen Einbaumotors an seinem Boot anbringt. Damit gondelt er dann des Sonntags frisch und frei auf dem Wasser umher und hat eine gewisse Freude über all die, die noch mit dem Holzmotor"( lies Ruder und Paddel) sich mühselig fortzubewegen gezwungen sind.
Die Verhältnisse auf den märkischen Wasserstraßen drängen geradezu nach dieser Motorisierung. Früher brauchte man von den nahe der Stadt gelegenen Bootshäusern aus nur wenige Kilometer weit zu fahren, um in der unberührtesten freien Natur zu sein. Das hat aufgehört. Nicht nur, daß sich die Bootshäuser und die dazu gehörigen Anlagen immer weiter hinausgeschoben haben, sind auch die Ufer teils von den Wasserrestaurantbesizern, teils von Leuten, die sich ein Wassergrundstück leisten können, immer mehr besetzt worden, so daß es für die Wasserfahrer schwer ist, ein Plätzchen zu finden, wo sie ungestört ihren freien Tag verbringen können. Da ist man denn auf den Motor gekommen, den eine findige Industrie so vervollkommnet, besonders aber so verkleinert hat, daß er auch an dem geringsten Baddelboot angebracht werden kann. Fahrgeschwindig. feiten von vier bis acht Kilometer, die man mit dem Handbetrieb erzielte, find beim motorischen Antrieb ohne weiteres auf zehn bis zwölf Kilometer erhöht worden, so daß die Sportler weitere Streden in derselben Zeit zurüdlegen fönnen, als fie fie früher beim Handbetrieb schafften.
I
eröffnet wurde. Ruderboote, richtige sportgerechte Ein- und Zweifiger, muß man fast mit der Lupe suchen. Paddelboote, ganz be= fonders die praktischen Faltboote sind schon in größerer Zahl anzusonders die praktischen Faltboote sind schon in größerer Bahl anzu treffen. Sie sind immer noch das Wassersportgerät des fleinen Mannes und der Jugend, deren Geldbeutel nicht gerade nach Motor und Benzin aussieht. Aber dann kommen die vielen motorisch ange= triebenen Fahrzeuge, die wirklich in allen erdenklichen Ausführungen, Formen und Preislagen zu finden sind. Am billigsten ist natürlich das Motortanu, das sich in der Form selbstverständlich an das hergekommene Paddelboot hält, das man aber dem motorischen Antrieb entsprechend etwas verlängert, besonders aber verbreitert hat. Man sieht munderhübsche Boote, teilweise sogar mit dem lebhaftbunt wirkenden Stabverdeck und mit Motoren in allen Arten. Vom kleinsten Seitenbordmotor über den als Schachtmotor zu verwendenden Außenbordmotor bis zum kleinen Einbaumotor, der meist in zweizŋlindriger Ausführung, teilweise sogar mit einem Wendegetriebe versehen, eingebaut ist, findet man alle Arten des Antriebs. Ein solches Kanu, allerdings ohne Maschine, ist schon für 465 Mark zu haben, es ist also etwa nur 100 mark teurer als ein gutes Baddelboot. Viel Autoboote in den billigsten Ausführungen, schon mit Maschine von etwa 1000 Mart an, suchen ebenfalls Liebhaber. Ein Preisabbau ist bei den leistungsfähigeren Werften unzweifelhaft festzustellen, was aber immer noch den alten hohen Preis hält, sind größere Bierzylindereinbaumotoren. Wenn man für eine solche Maschine immer noch um 2000 Marf herum anlegen muß, so drängt sich die Frage von selbst auf, wie die Automobilfabriken kalkulieren, die für diejen Preis schon ein zweifigiges Auto liefern.
Daß aller Zubehör zum Wassersport in reichlichem Maße auf der Ausstellung vertreten ist, bedarf keiner besonderen Erwähnung.
Dieser Entwicklung des Wassersportes trägt auch die Wasser. Die Ausstellung ist bis zum 8. Mai täglich von 13 bis 22 Uhr gesportausstellung im Sportpalast Rechnung, die gestern öffnet, der Eintritt beträgt 50 Pf.
Ringen, Boxen und Heben
Zwei Kampfabende der Arbeiter- Athleten Die bundestreue Sportliche Vereinigung Lichtenberg Friedrichsfelde 04" veranstaltete gestern einen wohlgelunge nen Werbeabend im Ringen und eben. Auf der Kampfmatte ftanden die Ringerstaffel des Kraft- Turnvereins Sparta " den Lichtenbergern in einem Freundschaftstreffen gegenüber; die Begegnung endete nach einem recht wechselvollen Verlauf mit einem 8: 6- Punttsieg von„,.- F. 04". An der Scheibenstange zeigten die Kraftsportler von Sparta und Lichtenberg gute Beistungen; die Mitglieder des Bundesmeisterteams 2.-F. 04 brachten mit großer Routine enorme Gewichte zur Hochstrecke. In den Einleitungsfämpfen der Ringer siegte Mosch- Sp. über Kleinert- L. und Bentsch- Sp. über Berg- L. Die Punkte im Fliegengewicht gingen tampflos an Sparta . Krause- 2. bezwang Schale- Sp. und der gewandte Federgewichtler Binder- 2. siegte über Kreiling- Sp. in der 4. Minute durch Doppelnelson. Röside- Sp. bedrängte Wittzored- 2. sehr arg und gewann den Kampf in 5.55 Min. durch Eindrücken der Brücke. P. Binder- 2. mußte von A. Wittkamm- Sp. in der 8. Minute eine Schulterniederlage hinnehmen. Wallofchel- L. siegte über Lorbeer- Sp. in der 9. Minute und der Schwergewichtler Trübbel- Sp. verlor gegen Rode- 2. nach der 2. Minute die Punkte auf der Matte.
Arbeiterboxer im Ring
Die kampfstärksten Fauftkämpfer der Vereine Lichtenberg , Tegel und Alt- Wedding trafen in ihrem ständigen Ring"( alle vier Wochen steigt ein größerer Kampftag) aufeinander. Durchweg gab es harte und flotte Rampfe und flare Entscheidungen. BenkoWedding schlug Kloß- Tegel nach Punkten und im Federgewicht gewann Himmelreich- 2.- W. über Bucza- L. mit dem gleichen Er. gebnis die Punkte. Heinic- A.- 23. gab in der 2. Runde gegen Mannte- L. den Kampf auf. Knauf- 2.- M. und Pantte- T. schieben mit einem Unentschieben. Der Weltergewichtler Gofa- W. Schlug Mezung- L. nieder. Auch der Tegler Röppen siegte durch Nieder
Alle Arbeller und Angestellte befreien sich von der Pichtkrankenversicherung durch Uebertritt zur
schlag. Thomae- 2.- W. kämpfte mit Füller - 2. ohne ein Resultat zu erzielen.
Arbeitersport stellt aus
,, Sonne, Luft und Haus für Alle"
In der Berliner großen Ausstellung, die am 13. Mai eröffnet werden soll, wird auch der Arbeitersport würdig vertreten sein. Die Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege und ihre Berbände stellen in Halle VIII in einer Koje von 22 Meter Länge Gegenstände aus, die der Wochenenderholung dienen. Es befinden sich darunter die Modelle der Arbeiterturn- und Sportschule und mehrerer Naturfreundehäuser, Modelle von Booten und auch ein selbstgefertigtes Faltboot unserer hiesigen Freien Faltbootfahrer. Die Arbeiterangler stellen u. a. einen Ausschnitt aus dem Naturschutz und ihren Fischereigebieten aus. Die Freien Segler zeigen prächtige Bootsmodelle, die Samariter einen selbstgebauten Stranfentransportwagen. Es wird allerlei Gutes aus dem Leben der Arbeitersportler zu sehen sein. Während der Dauer der Ausstellung treten die Berliner Arbeitersportvereine mit einem reichhaltigen Sportprogramm auf den Plan, so daß den Besuchern der Ausstellung ein lebendiges Bild von der Arbeitersportbewegung gegeben wird. Der Besuch der Ausstellung am Kaiserdamm, die auch sonst sehr interessant zu werden verspricht, kann der Arbeiterschaft nur bestens empfohlen werden.
Ein neuer Flugzeugtyp
Man kann die Tragflächen vergrößern
Die Berliner werden om fommenden Montag um 17 Uhr Gelegenheit haben, auf dem Flughafen in Tempelhof einen völlig neuen Flugzeugtyp zum erstenmal im Fluge beobachten zu können. Prof. Dr. Schmeidler von der Technischen Hochschule Breslau hat mit dieser neukonstruktion gänzlich neue Wege im Flugzeugbau beschritten. Das Flugzeug Schmeidlers ist ein Eindecker mit per
änderlicher Tragfläche, wie er das erstemal in Deutschland und in dieser Ausführung auf der ganzen Welt erbaut worden ist.
Wohl haben die Franzosen im Vorjahre einen Eindecker nach ähnlichen Gesichtspunkten gebaut, bei ihren handelte es sich aber um ein mehr oder minder zum militärischen Gebrauch bestimmtes Flugzeug mit einem 650 PS. starken Motor. Der Eindecker Schmeidlers aber ist ein Sport- und Tourenflugzeug und wird von einem nur 50 PS. leistenden Sternmotor angetrieben. Der Franzose Mathonine erreichte die Vergrößerung und Verkleinerung der Tragfläche durch Herausschieben eines zusätzlichen Flügels aus den Flügelenden, während Schmeidler das durch Herausschieben des zusätzlichen Hilfsflügels aus der Flügelhinterfante bewirkt. Dieser zusäßliche Flügel läuft bei Schmeidler in einer Führung und befißt, wie jeder normale Flügel, am Rumpf die größte Breite, um sich nach den Enden zu zu verjüngen. Der Eindecker Schmeidlers hat schon bei den ersten Probeflügen unter Führung des bekannten Segelfliegers Wolf Hirth gute Flugeigenschaften gezeigt.
Sport am Sonntag
Arbeiter- Wasserballjerie. Am Sonnabend findet wieder ein Serienspiel der A- Klasse statt. Es spielen um 21 Uhr im Lunabad die Mannschaften von Volkssport"-Weißensee und FSGB.- Neukölln . Wenn Neukölln wiederum mit so guten Leistungen wie im Spiel gegen Freiheit aufwartet, wird sich Weißensee sehr vorsehen müssen, um einer Niederlage zu entgehen.
Die Arbeiter- Fuß- und Handballspiele haben wir bereits gestern angezeigt.
-
An radsportlichen Ereignissen auf Bahn und Straße ist am ersten Sonntag im Mai fein Mangel. Mit einem umfangreichen Programm wartet die Berliner Olympiabahn auf. Im ,, Memento", das in fünf 20- Kilometer- Läufen ausgetragen wird, starten neben Thollembeek, Prieto, Kremer und Dederichs auch Sawall, der sich mit der Olympiabahn wieder versöhnt hat Die Fliegerrennen werden von der deutschen Nationalmannschaft mit Dasch, Gericke und Richter an der Spize bestritten. Die Rennen beginnen um 15% Uhr. Das große Ereignis im Straßenrennsport ist die klassische, zum 25. Male stattfindende Bundesfahrt Berlin Kottbus- Berlin über 279 Kilometer. Die gesamte Berliner Klasse nimmt hier den Kampf mit einigen guten Bewerbern aus dem Reiche auf.
Boren. Das bedeutendste Ereignis am Wochenende ist das große Bierländerturnier des Deutschen Reichsverbandes für Amateurbogen, an dem Auswahlmannschaften von Deutschland , Italien , Ungarn und Dänemark teilnehmen. Die Vorfämpfe finden am Sonnabend abend in der Berliner Autohalle statt, die Entscheidungskämpfe werden am Montag abend abgewickelt.
Rugby. Zum Endkampf um die Deutsche Rugbymeisterschaft der bürgerlichen Sportler treten in Hannover die Mannschaften der RG. Heidelberg und von Hannover - Linden 97 an. Gelegentlich dieses Spiels hält der Deutsche Rugbyverband in der Leinestadt eine Tagung ab.
Sportler zur Maifeier!
Die Vereine treffen sich am Sonntag:
Freie Kanuunion Groß- Berlin. 11 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Elsasser Str. 85/86.
Tennis- Rof Groß- Berlin, Abt. Neukölln . Antreten 11 Uhr Reuterplay. Teilnahme ist Pflicht. Ab 10.30 Uhr Spielverbot. Ruderverein Butab. 10.30 Uhr antreten in der Naunynstraße im AfA- Bug.
Kartellbezirk Wedding. Alle Sportler treffen sich um 11 Uhr Gartenstraße am Gartenplay. Kleidung möglichst dunkles Jackett und Schillerfragen. Wir tragen unsere Sturmfahnen. Am Nach mittag Treff aller Arbeitersportler auf dem Wassersportplatz Plözzensee zur Maifeier. Mitwirkende pünktlich.
Freie Sport- und Schützenvereinigung. Treffpunkt Rosen
thaler Platz 11 Uhr.
USB. Rot- Weiß. Treffpunkt 10.30 Uhr Normaluhr Schön hauser Allee Ecke Danziger Straße. Nachzügler 11 Uhr Lothringer Straße Ecke Rosenthaler Plazz.
Kartellbezirk Schöneberg- Friedenau . Antreten 10 Uhr Bahn hof Großgörschenstraße. Kleidung dunfles Jadett mit Schiller fragen, dann 11 Uhr Gendarmenmarkt.
100 000 Mark für ein Rennpferd Bei der großen Bollblutauktion in der englischen Trainingszentrale Newmarket tamen auch einige Pferde aus dem Nachlaß des verstorbenen englischen Rennmannes Sir John Rutherford zur Versteigerung Das begehrteste Pferd war der jegt vierjährige Solario- Sohn Orpen , der sowohl im Derby 1931 wie auch im St. Leger jedesmal zweiter geworden war. Die Gebote überstürzten sich förmlich und schließlich erhielt Sir Alfred Butt der Zuschlag. Er mußte allerdings 6600 Pfund, nach dem heutigen Kurs etwas über 100 000 m., anlegen, um den Hengst in seinen Besitz zu bringen. Es follte eigentlich möglich sein, in der gegenwärtigen Zeit der größten Wirtschaftskrise und der ungeheuerlichsten Arbeitslosigkeit 100 000 Manders anzulegen, als für ein Rennpferd.
Bundesreue Vereine teilen mit:
Arbeiter Photo- Gilde Tegel . Montag, 2. Mai, 20 Uhr, Jugendheim Schöne 2. Mai, 20 Uhr, Dunkeltammer, Eythstr. 48, Bergrößerungen. berger Straße, Arbeitsabend. Arbeiter Photo- Gilde Lindenhof. Montag, Arbeiter Photo Gilde Often. Montag, 2. Mai, 20 Uhr, Borwärts"-Ausgabestelle Weichselstraße( Lichtenberg ), wichtige Besprechung über Photoangelegenheiten. ASV. Rot- Weiß. Karten für die Meisterschaftsspiele am Himmelfahrtstag im Neuköllner Stadion find bei Krüger zu haben.
Ruderverein Butab. Sonntag ab 16 Uhr interne Wettkämpfe in Tiefwerder. Dienstag, 3. Mai, 19% Uhr, im Bundeshaus, Mitgliederversammlung. Tagesordnung u. a.: Steuermannsprüfung und sportärztliche Untersuchung. 1. Mai Fahrtensperre. Die Zeltscheine müssen spätestens in der Versammlung bestellt werden.
Am
FIGB. Mitteilungsblätter heute von der Geschäftsstelle abholen. Arbeiter- Sportkartell Webbing. Montag, 2. Mai, Kartellvorstandssigung be Saath, Lynarfir. 10. Montag, 16. Mai, Kartelldelegiertensizung. Arbeiter- Schüßenbund, Abt. Lichterfelde . Montag, 2. Mai, 20 Uhr, bet Rosenthal, Händelplag 2, Mitgliederversammlung.
Vorwärts- Webbing II spielt Sonntag, 17 Uhr, in Buch gegen Buch. Der Verein tagt jetzt bei Hermann Pimpler, Nazarethkirch- Ecke Malplaquetstraße, D 6 7319, jeden Freitag 20 Uhr. Fußballer tönnen sich noch zur Vervollständi gung der unteren Mannschaften anmelden. Das alte Sokal Bobfer, Afrikanische Ecke Otawistraße, ist Sturmlokal der Nazi. Wir bitten dies zu beachten.
Kranken- u. Sterbekasse für das Deutsche Reich