Nr. 204 49. Jahrgang
1. Beilage des Vorwärts
Sonntag, 1. Mai 1932
SCHICKSAL
F
WETTERFAHNE
田 出版
Marschkolonnen des Sozialismus in Bewegung setzen. Um 1 Uhr mittags, wenn weiter die ruhigen Bürger beim Mahle sitzen, wird das alte Schloß ein Wald von roten Fahnen grüßen. Hunderttausende darbender Männer und Frauen roerden heute am ersten Maitag ihre Hand erheben und einmütig ihren einigen Willen kundtun: Wir wollen Arbeit! Keine Arbeit, die geschlagen ist in die Fesseln der Knechtschaft, sondern Arbeit, die eines freien Mannes würdig ist. In dieser Forderung begegnen sich heute die Arbeiter aller Länder, und unser besonderes Gedenken gilt den Arbeitern von Turin und Mailand , den Landarbeitern aus der Toscana und von Venetien , denen trotz heldenmütiger Abwehr die Freiheit entrissen rourde. Wenn also in den Mittagsstunden die Straßen Berlins vom Marschtritt der Demonstranten widerhallen, dann werden oft genug die Männer und Frauen ihre Blicke nach oben wenden, ein Kundiger wird dabei auf dieses oder jenes Miethaus zeigen und erläuternd hinzufügen: Seht einmal, aus jenem Dachfenster, da hing am vorigen Sonntag, als roir um Preußen kämpften, eine Fahne, die das Hakenkreuz trug. Ein paar Wochen vorher hing an der gleichen Stelle noch der Sorojetstern. Ihr zweifelt? Dann hört die Geschichte einer solchen Familie, die in einer einzigen Nacht ihre kommunistischen Götzen verbrannte und dafür den Todfeinden der Arbeiterschaft ein herzliches Willkommen bot." Hier ist sie, die Geschichte dieser Wetterfahne.
Diskussion am Maitag.
Ueber die fnarrenden Stiegen einer mehr denn achtzigjährigen Mietfaserne im düsteren dhe unenviertel poltern die hochgeschnürten Stiefel zweier SA.- Männer. Sie tragen eine zusammen gerollte Hofenfreuzfahne unter dem Arm, und schneller als sie laufen pocht ihnen das Herz. Eine seltene Gegend ist dieses Scheunenviertel; die engen Berührungspunkte zwischen Hafenkreuz und Sowjetstern sind dort nicht erst seit gestern und heute fichtbar. Acht Tage lang faß man vor zwei Jahren im Großen Schwur gerichtssaal von Moabit zusammen, verhörte, berichtete, plädierte, verurteilte, und niemals ist Näheres darüber festgestellt worden, welche Rolle eine bestimmte Dame zwischen dem Herrn Ali Höhler rom RFB . und dem Herrn Horst Wessel von der SA. gespielt hat. Das ist nur ein Beispiel. Trotzdem: den einen von den beiden neu gebackenen SA. - Männern plagen noch Gewissensbisse. Als sie über das holprige Kopfpflaster des baumbeschatteten Hofes gehen, meint er: ,, Na, da haben wir uns ja eine schöne Sache eingebrodt", worauf der andere unwillig antwortet: Quatsch nicht, denn hätten wir eben nicht erst beitreten sollen! Das war doch vorauszusehen." Das mar allerdings vorauszusehen, daß der Sturmführer den beiden frisch aus dem Ei gefrochenen Faschisten die Fahne nicht mitgab, um sie nachts unter den Kopf zu legen, die sollten sie vielmehr zum Fenster hinaushängen; zum Aerger der Kommunisten stehe
Eines Morgens hing die Fahne auch auf dem Hof. Die Hausbewohner trauten anfänglich ihren Augen nicht. Die Frauen stellten sich beisammen und vergaßen, die Milch zu holen, sie rieben sich die Augen, aber dann hing. fein Sowjetstern mehr, der war untergegangen, jetzt baumelte da oben ein Hakenkreuz. Die Männer traten hinzu, aber alles, was sie zuerst vermochten, war, den Kopf zu schütteln. Als sie dann ihre Sprache wiederfanden, bekamen die Worte Flügel: vom Milchmann sprang die Kunde zur Grünkramfrau, von der Grünframfrau in den Kohlenkeller, und so weiter, bis der ganze engere Stadtteil die Neuigkeit vernommen hatte. Fremde Leute kamen auf den Hof, um sich zu vergewissern, ob man ihnen auch keinen Bären aufgebunden hatte, aber da hing das Hakenkreuz aus dem Fenster der einstigen Kommunistentlause. Das soll wohl eine Weiterfahne sein", scherzten die Leute, und bis auf den heutigen Tag diskutieren sie jenes Lokalereignis in einer fleinen Straße des Berliner Scheunenviertels. Nur wenn heute nachmittag die fommunistischen Tambourkorps die Fanfaren ansetzen, um zur Reveille zu blasen, dann wird die Familie nennen wir sie 3. nicht
-
-
mehr auf dem Bülowplaz antreten, sondern sich die Ohren zuhalten. Als die Schalmeien spielten...
Ohne Zweifel ist die Familie ar m. Vor mehr als einem Jahr zehnt wanderte sie aus Polen ein, das heißt Polen war nur eine Durchgangsstation, die Großväter hatten einmal in Pommern geseffen. Bis auf einen Sohn, der sich als Gast des preußischen Freistaates, der er doch immerhin war, etwas zu laut für das Gelingen der Weltrevolution im Scheunenviertel einsetzte, wurden alle eingebürgert. Der Vater arbeitete auf dem alten Posthof, als jedoch die Reichspost ihre Hafermotore abschaffte, mußte er stempeln gehen. Die Söhne waren mal da und mal dort, meist auf Kohlenplägen als Austräger, nur einer faßte festen Fuß im Speditionsgewerbe. Er ist auch als einziger bei den Kommunisten geblieben. Zwei Mann find inzwischen verheiratet, aber auch sie haben längst feine Arbeit mehr. Da die Wohlfahrtsgroschen nur schwerlich ausreichen, um die
LTIMO
Reklame Verkauf
Das Bett für's Wochenend
hungrigen Mäuler zu stopfen, vermietet man im Scheunenviertel an Schlafburschen. Fünf Mark zahlt jeder die Woche und hat dafür fein Bett und des morgens einen Topf Kaffee. So stehen viele Betten in den Stuben jener Stadtgegend, sehr viele Betten sogar. In der Frühe haben die Frauen ihre Treffpunkte in den Milchgeschäften, da erfährt man, daß Frau A. heute gern Spinat fochen möchte, aber 15 Pfennig fürs Pfund fann sie nicht ausgeben, daß Frau B. ein Kind bekommt, daß Frau C. sich ihre Küche weißen laffen wird und daß Herr D. gestern nacht wieder Krach gemacht hat. So standen die Frauen gleichermaßen wie an jedem Tag auch am Morgen des 13. März zusammen, damals beim ersten Gang zur Reichspräsidentenwahl, und als wäre es vor einer fnappen Stunde gewesen, können die Frauen noch erzählen, wie die Frau 3. auf sie einredete, doch nicht etwa Hindenburg zu wählen, sondern Teddy Thälmann. Die Frauen sagten nichts meiter dazu, denn daß bei der Familie 3. alle samt Schlafburschen Kommunisten waren, das mußte die ganze Straße ohnedies. Eifrig schleppten die Söhne ihre Flug blätter in die Häuser, wenn es Krach auf dem Bülowplay gab, fehlten sie nicht, und die großen Tage im Leben der Familie 3. maren die Pfingsttreffen der Roten Frontkämpfer, wenn Teddy im Luftgarten oder im Schillerpark die Front abschritt und die Schal meien dazu aufspielten. Und plötzlich war das alles aus.
Eine Stube wird aufgeräumt.
Da fam eines Tages, es sind darüber etwa vier Wochen vergangen, die Frau 3. in das Zimmer und räumte auf. Ratsch, waren die kommunistischen Embleme von der Wand herunter, keine Groß aufnahme irgendeines bolſchemistischen Bürdenträgers fand Erbarmen vor dem jungen nationalen Zorn der Frau, alles wanderte in den Müllkasten, und das Erbe gehörte dem Hafenkreuz. Zwei von den vier Schlafburschen, die mit dem einen Sohn bei ihrer alten Fahne geblieben waren, ging das über die Hutschnur, und da die
-
Frau in ihrer Zerstörungswut nicht zu bändigen war, fündigten sie ihr die Schlafstelle. Statt dessen zogen Leute von der SA. hin. Neulich, wie immer beim Milchmann, tippten die Frauen an: Nu sagen Sie mal, wie sind Sie denn nur dazu gekommen?" ,, Ach, tommt ja gar nicht mehr in Frage bei den Kommunisten, wir sind alle übergetreten", gab die Frau 3. zur Antwort. Beim Morgengrauen amüsierten sich jetzt die Frühaufsteher der stillen Straße, wenn die neuen SA.- Männer durch die Gaffen stampfen. SA.- Männer haben nämlich eine andere Art zu gehen als wir, vor Kraft fönnen sie mitunter gar nicht laufen. Dann gehen sie zum Dienst". Es muß da ein Mordszug in der Kolonne sein, denn menn es bereits 6 1hr morgens ist, dann stiefeln die Jungens wie die Bürstenbinder. Abends. kehren sie zurück; bisweilen fehlt einer, der ist dann abkommandiert zum Kartoffelschälen. Sonderlich tragisch scheint man nämlich das SA.- Verbot nicht genommen zu haben. Manchmal gibt es auch ein wenig Krach auf der Straße, dann schimpfen die, die beim Sowjetstern blieben, und die, die zum Hakentreuz gingen, aufeinander ein, und jeder versichert den anderen, daß er noch den Tag erleben wird, wo er ihn an den nächsten Laternen pfahl aufknüpft. Verträglichere Leute begnügen sich damit, daß jene stille Straße des Berliner Scheunenviertels jetzt ihre Spottfiguren hat.
Die Fahne auf einem Duergebäude hat sich gedreht. Statt des Sowjetsterns zeigt sie jetzt das Hakenkreuz. Eine Wetterfahne ist das, meinten die Arbeiter. Die Fahne wird sich nicht das legtemat gedreht haben. Wetterfahnen drehen sich so lange, bis fie, vom Rost zerfressen, aus den Angeln fallen. Und fein Mensch wird sie aufheben. Wir werden heute mittag unsere Reihen um so fester schließen, und die Banner der Freiheit werden deutlicher denn je den Weg zu den alten Zielen weisen.
Von Wegelagerern niedergefchoffen
Ueberfall auf Automobilisten in Groß- Glienicke
abend, wie erst eit bekannt wird, der konditor furth aus Moabit sammen, ein weiterer Schuß durchschlag den Recärmel des Mannes. In der Nähe von Groß- Glienice wurde am Freitag- feuerte eine Reihe von Schüssen ab. Frau K. brach getroffen zuund seine Frau von einem Wegelagerer überfallen. Als der Der Täter flüchtete durch die Schomung in Richtung Glienicke . Täter auf Widerstand stieß, zog er kurzerhand eine Pistole und Seine schwerverletzte Frau brachte K. zu einem Arzt und sorgte gab auf das Ehepar eine Reihe von Schüssen ab. Frau kurth später für ihre Ueberführung ins Krankenhaus. wurde von einer Kugel getroffen und lebensgefährlich verlett. Der Schütze flüchtete und entfam.
R. hat erst am Sonnabend bei der Kriminalpolizei Anzeige erstattet. Nach seiner Aussage hat sich der Vorfall folgendermaßen abgespielt. In seinem Auto fuhr er mit seiner Frau nach Glienicke hinaus, wo er am Rande einer Schomung parkte. Plötzlich sei ein Mann aufgetaucht, der K. aufforderte, fich auszuweisen. Der Automobilist verlangte nun seinerseits von dem angeblichen Forstaufsichtsbeamten einen Ausweis. Statt dessen soll der Betreffende eine Pistole gezogen und die Herausgabe des Geldes gefordert haben. Frau K. rief um Hilfe und lief in Richtung der Chaussee davon. Der Räuber sprang blitzschnell hinter den Wagen und
Taifunkatastrophe.
Die Suluinseln im Stillen Ozean schwer heimgesucht.
Die Insel Sulu( auch Jolo genannt), die größte der gleichnamigen Inselgruppe zwischen den Philippinen und Borneo , wurde von einem Taifun schwer heimgesucht. Die Stadt Jolo wurde zu zwei Dritteln vernichtet. Ein Küstendampfer ist gesunken. Die Zahl der Toten ist bisher nicht bekannt.
Bettfedern Ueberlaken Steppdecken rein kunstseidener Damast- 790 Oberseite, diverse Farben. 1075
grau weiß.
52 Pf. 89 Pf.
Linon, m. Klöppel- und Säumchengarnierung. 390
ca. 150x250.
244
dauniger Rupf.. 3.54 Oberbettbezug gerissene Federn. 1.80 sehr daunigeWare 5.20 Stand Betten
graurot Inlett, m.grauenFedern,
1 Oberbett, 1Unterbett, 1150
1 Kissen, zusammen..
Fertiges Oberbett
bleu- gold Köper- Inlett, indanthren a. federdicht, mit weichen chinesisch. Entenfed. 130 × 200
2650
Fertige Inlette
grau- rot gestreift. rot oder
Oberbett Kissen 334 105 640 175
rocross....
echt türkisch- 1075 295
rot
feinfädiger Linon, z. Knöpfen, ca. 130 × 200 Kissenbezüge mit LanguettenVerzierung. mit Stickereigarnierung, ca. 80 × 80.
74 Pf. 84
174
274
Bettlaken kräftiger Dowlas, ca. 140X210
Dowlas, m. Hohlsaumverzierung, ca. 140 x 220 Frottier- Handtuch bunt gestreift, in
danthren, 45 × 100.. 58 PL
Schlafdecke
braun, mit farbiger 134
Bordüre
Prinzen- Str: Wilmersdorfer Str FrankfurterEcke Sebastian- St Ecke Bismarck- Str. Allee 304
kunstseid. Damast, Rücks.
Satin, Zierstich, 150 × 200 Daunendecken
Polsterbettstelle zusammenklappb., grauer 650 Bankbettstelle
fester Bezug.
zusammenklappbar mit 675
grauem, festem Bezug Metallbettstelle 3690 Bogenform, m. Zugfeder
Orig.- Qualität Bettfedern- Lustig kunstseidener Damast, Rückseite Daunensatin, verschiedene Farben, 150X 200
la Daunensatin, diverse
Farben, Nahtdichtung,
weiße Daunen, 150x200
5900
Reformunterbett
Drell/ Trikot, stark gefüllt.
... 790
Garderobenschrank
60 cm breit, 1 türig, mit
Hutboden u. Stange, bügel- 2970 tief, weiß lackiert....
Versand- Abt.: Prinzen- Str.
matratze, weiß, 80 × 185
950
PRA- KLAPP
ges. gesch. praktische KlappSchlafmöbel
Leicht handlich,
raumsparend,
hygienisch, preiswert!
KinderBettvorleger
gestr., mit Fran- 64 Pf.
sen, 50X100..
Läuferstoff
rein Haargarn, Bouclé, gestr., ca. 65 cm breit, Meter...
105
Klappwagen
mit Verdeck,
6 Riemen- Federung 2690
Wochenend
Klappwagen
Yon
750
an
Betfedern Lustig
Gustav