Beilage
Freitag, 6. Mai 1932
Aenderung der Unfallversicherung.
Unternehmer gegen Beteiligung der Arbeiter.
Die Berufsgenossenschaften in Sachsen haben in Verbindung mit dem Landesausschuß sächsischer Arbeitgeberverbände dem Reiche= arbeitsminister eine Entschließung übermittelt, in der sie ihre Bedenken gegen die geplante Aenderung der Unfallversicherung äußern, deren Verwaltung ausschließlich in den Händen der Unternehmer liegt.
Die Herren in Sachsen meinen, es liege keine Veranlassung vor.„ auf dem Wege einer Notverordnung eine Teilreform gerade bei der bestbewährten Unfallverhütung überſtürzt vorzunehmen Die verdächtige Eile lasse die Absicht erkennen, den Arbeitgebern die Möglichkeit des Widerstandes zu nehmen, sie lasse aber auch den begründeten Verdacht(!) auftauchen, daß hier wieder einmal
PD. 44. Abteilung
Am 3. Mai ist unser langjähriges Mitglied
Fritz Meersbach Oranienstraße 199
verstorben.
Wir werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Die Einäicherung findet am Sonnabend, dem 7 Mat, mittags um 12 Uhr. im Krematorium Baumschulenwe statt. Rege Beteiligung erwartet der Abteilungsvorstand.
Aparte
Gewerkschaften gegebene politisch bedingte versprechen auf often Frühjahrsmäntel. Kostüme
der Arbeitgeber eingelöst werden sollen.
Die seitherige Regelung habe den Versicherten genügend Recht der Einwirkung auf die Gestaltung der Unfallverhütung gegeben Die vom Reichsarbeitsministerium beabsichtigten Maßnahmen führ= ten lediglich zu einer Vermehrung der Verwaltung und damit selbsttätig zu einer Steigerung der Verwaltungskosten in den Berufsgenossenschaften".
Haben die Herrschaften derart begründeten Anlaß zu der Befürchtung, Arbeitnehmervertreter könnten ihnen in die Karten sehen bei ihrem Unfallversicherungsbetrieb?
Gewerkschaften und Nazis.
Abwehrausschuß der Chriftlich- Evangelischen.
Führende evangelische Mitglieder der christlichen Gewerkschaften befaßten sich am 3. Mai mit der politischen Lage, wie sie durch den Ausfall der preußischen Landtagswahl für den evangelischen Teil der christlich- nationalen Arbeitnehmerbewegung entstanden ist. Einmütig waren die verschiedenen Parteien angehörenden Arbeiterführer der Ansicht, daß die sozialreaktionären Strömungen im Nationalsozialismus und seine Feindschaft gegen jede wirklich selbständige Gewerkschaftsbewegung die schärfste Aufmerksamkeit und Abwehr
erfordern.
Es wurde ein Ausschuß eingesetzt, der einen geschlossenen politischen Einsatz der evangelischen Arbeiterschaft für die Durchsetzung christlichsozialer Grundsäge in der praktischen Politik anbahnen soll. Er wird binnen kurzem die Ergebnisse seiner Arbeit in einem Aufruf an die evangelische Arbeiterschaft bekannt geben.
Dem Ausschuß gehören u. a. Behrens und Baltrusch an.
Verpflichtung zu Schadenersatz.
Bei Schädigung durch übermäßige Ausbeutung. Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Schadenersatz. menn er durch übermäßige Ausbeutung zu Schaden gekommen ist? Mit dieser Frage hatte sich das Reichsarbeitsgericht am 4. April zu beschäftigen.
-
-
Bei einer Parfümeriefirma in Berlin deren Namen fehlt in dem uns vorliegenden Bericht war der Kläger als Angestellter und Vertreter beschäftigt. Die Vertreter wurden von der Firma nach Strich und Faden ausgenügt und hatten nur geringen Verdienst.
Am 31. Oktober fündigte die Beklagte dem Kläger das Arbeitsverhältnis. Gegen diese Kündigung erhob der Kläger Einspruch. Gleichzeitig flagte er auf Fest stellung, daß die Beklagte verpflichtet sei, ihm allen Schaden zu ersetzen, der daraus entstanden sei, daß er sich ein Bruchleiden zugezogen hat. Die Krankheit habe er sich nur durch das Tragen der schweren Koffer und durch die übermäßige Ausbeutung von der Firma zugezogen. Die beklagte Firma lehnt die Schadenersatzansprüche des Klägers ab und erklärt, daß die anderen Arbeitnehmer dieselben schweren Arbeiten verrichten müßten und auch nicht dabei frank würden. Das Arbeits= gericht hat den Klageanspruch abgewiesen.
Auf die Berufung des Klägers hat das Landesarbeitsgericht Berlin die Beklagte verurteilt, dem Kläger die Hälfte des Schadens zu ersetzen, der ihm daraus entstanden ist, daß er infolge des Tragens der schweren Soffer an einem Bruchleiden erkrankte. Durch die überanstrengende Tätigkeit habe sich der Kläger ein Leiden zugezogen, für das die Beklagte zu haften habe.
Die gegen das Urteil von der Beklagten eingelegte Revision murde vom Reichsarbeitsgericht als völlig unbegründet verworfen. Das Gericht schloß sich der vorinstanzlichen Entscheidung an und legte der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf.( RAG. 9/32.)
Das Hüttenwerk Ofer und das hiesige Rammels= berger Bergwerk sollen auf Beschluß der Preußag stillgelegt werden. Die vorhandenen Bestände an Material sollen aufgearbeitet werden, so daß bei der Stillegung eine plögliche Arbeitseinstellung nicht erfolgen wird.
Die Rammelsberg- Grube beschäftigt zur Zeit etma 260 Arbeiter und Angestellte. Falls das Bergwerk zum Erliegen kommt, würde dies nach einiger Zeit die Stillegung auch der Kupfer= hütte in Ofer und der Bleihütte in Herzog Julius= Hütte bedeuten. Diese Werke haben zusammen etwa 1000 bis 1200 Beschäftigte. Grube und Hütten gehören zu den Unterharzer Berg- und Hüttenwerken, an denen die Preußag und der braunschweigische Staat beteiligt find.
Ebenso ist für das Bergwerk Wohlfahrt des Erzberg wertes Bad Grund Stillegung zum 30. Juni beantragt. Mit der Stillegung wird die gesamte Belegschaft, bestehend aus acht Angestellten und 260 Arbeitern, entlassen. Die Betriebsanlagen sollen jedoch unterhalten werden, so daß später die Wiederaufnahme des Betriebs möglich ist.
Bergarbeiterteilstreif in England.
Von den Belegschaften der Kohlenbergwerke in der englischen Grafschaft Fifeshire befinden sich 5000 Bergarbeiter im Streif. Am Donnerstag schlossen sich weitere 500 Mann dem Streit an.
zu ganz besonders niedrigen Preisen Maßanfertigung
spez. für starke Damenl Paul Linck Damenmäntel- Fabrik. und Hdlg. Neukölln, Reuterstr. 63, a. d. Kaiser- Friedrich- Str.
Fritz Muth
Buttergroßhandlung
Filialen in allen Stadtteilen
finden freundl.
Parteigenossen Aufnahme, sehr
gute Küche( 5 Mahlzeiten), Garten mit Liegewiese direkt am Hause. nahe Wald und Bahnstation, Schwimmbad vorhanden. Pension 3,50 täglich, keine Nebenkosten Albert Karges, Luftkurori Harriehausen( Harz ).
Genossen, kommt an den Rhein !
a. Rh, Auf der Mauer Ganze Peni. 4,50 M. Bad im Hause Zim. m. Frühft. 2.25 M. Rheinterrasse
Winterkur
Wintersport
empfiehlt sich bestens. C- Prospekte durch Gemeindeverwaltung und die Geschäftsstelle des ,, Vorwärts"
KLEINE ANZEIGEN
Jedes Wort 10 Pt. Fettgedrucktes Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte ( Worte mit mehr als 15 Buchstaben zählen für 2 Worte)
Verkäufe
Linoleum
Egillat, Rolonie straße 9.
Annahme durch den Veriag, Lindenstr. 3 ( 1/ 9-5 Uhr) sämtl Vorwärts"-Filialen u.-Ausgabestellen, sowie alle Annoncen- Expeditionen
Bildschöne Couchs 45,-, Ruhebetten 18,-, Raftenruhebett 45,-, direkt Bolsterei, Baul Singer- Straße 86.
Herrenzimmer Kleidungsstücke. 190,- bis 850,-, Klubtische 15,- bis
Wäsche usw. 125,- Ramerling,
Kaftanienallee 56 Leihhaus Lowidi ( Ede Fehrbelliner verkauft zu un glaublich Breisen wenig gebilligen ſtraße). tragene fowie neue Serrengarderobe, Kaufgesuche pelze. Weitester
Herren- u. Damen
Beg lohnt. Reine Lombardware.
Brinzenstraße
eine Treppe.
Rahngebiffe, Blatinabfälle
Binn Silber
105. Quedfilber metalle. Bon Kavalieren fchmelze Golbichmel. getragene zerei. Christionat
wenig
циф neue Herren- Röpeniderftraße 39 anzüge, Ulster , Salteftelle Adalbert
Baletots, tede Fi- trake
gur passend Der
fauft enorm billig
Leihhaus Friedrich
ſtraße 2, Reine Lombardware.
Möbel
Verschiedenes
Bootshaus
Reklameangebot. in Tiefwerder gegen
blide
Passender,
reinwollen.,
ärmelloser
Pullover
in flotten, modernen Mustern nur
175
Wieder da!
Der Abend
Spalausgabe des Vorwards
Und
Jeder kann ihn haben!
das ist
받다
50
255
unser Preis
für diesen famosen Sport- Anzug
aus reiner Wolle, in einem sehr schmissigen Muster, elegant auf Lüster verarbeitet-
mit 2 Hosen!
einer tiptop geschnittenen Knickerbocker: Hose und einer gutsitzenden lans gen Hose.
GEHEN SIE ZU
Oranienstr.40
Am Oranienplatz
Speisezimmer 315, Bachtübernahme. nabu Chausseestr. 113 Königstraße 33
bis 965,-. Roffien, Szumann, Neu Raftanienallee 57. föln 7166.
Beim Stettiner Bahnhot Am Bahnh. Alexanderplata
C& A
BRENNINKMEYER
Nachdruck von Wort und Bild verbolen]