1
Rr. 224 49. Jahrgang
1. Beilage des Vorwärts
Bei den Stadtrandsiedlern
Wie eine Siedlung entsteht
Die Siedler, die von der Stadt bereits eine Mitteilung erhalten hatten, daß sie berücksichtigt würden, fieberten förmlich, den Plan und die Dinge kennen zu lernen, die für ihre nächste Zukunft so ausschlaggebend werden sollen. Dieses Fieber hat sich nach einer Woche Arbeit bereits wesentlich vermindert, es ist auch hier so, wie sonst im Leben, daß alles schön nur in der Erwartung ist und daß die eigentlichen Erkenntnisse in mühevoller Arbeit gesammelt werden sollen.
Dorf am Rande der Großstadt.
Weil an dieser Stelle von dem Bauvorhaben der Siedlung bereits zum öfteren geschrieben wurde, soll einmal nur von den Freuden und Leiden der Siedler erzählt werden, die in diesem Augenblick ,, bis über die Ohren" bereits in die Arbeit stecken. Am schönsten war die Vorfreude für den, der den Sonntag vor der Benachrichtigung allein oder mit seiner Familie benutte, den Ort der künftigen Tätigkeit zu besichtigen. Nicht alle werden ihn gefunden haben, den Feldplan, der im Südosten Berlins mitten zwischen grünenden Saaten liegt und die Stadt nur aus der Ferne sichtbar werden läßt. Die Ortschaften, die sich im Hintergrund malerisch drapieren, enden hier noch zumeist auf Dorf", obwohl die elektrische Straßenbahn durch sie hindurchfährt und eine Eis= diele" in einem umgebauten Scheunengiebel die Beziehungen zur Großstadt nicht vermissen läßt. Holländische Windmühlen stehen an der Chaussee, Lerchen steigen aus den Saaten senkrecht zum blauen Himmel hinauf, und eine Luft weht über das Feld
Was ist Bauarbeit?
Eine Woche Arbeit hat mun allerhand Neues und Aufschlußreiches gebracht, Allgemeines und Spezielles, ein Wissen, das aber für feinen von uns Siedlern unnüz war. Jedenfalls weiß es nun auch der Uneingeweihte aus eigener Pragis und nicht nur aus den Erzählungen unseres dicen Steinträgerfollegen, was Bauarbeit bedeutet. Borerst mußten von den Ungelernten die dicken schweren Eisenbahnschwellen für eine Zufahrt herangetragen werden, und über einen Kilometer sind Schwelle an Schwelle vers legt worden, weil die Lastwagen, die später das Baumaterial heranbringen, auf dem weichen Ackerboden bis an die Achse ein sinten würden. Zu zweien oder dreien tragen die Arbeitskollegen diese Ungetüme, die dreckverkrustet und feucht ein Gewicht von zwei Zentnern und darüber haben. Am ersten Tag wurde die Haut in den Händen dünn, die Schultern betamen blaue und grüne Flede; an zweiten Tag fühlte man ein Stechen in den Knien, und das Kreuz wollte sich am Abend nicht mehr geradeaus biegen lassen. Einige der Kollegen suchten nach einer Gelegenheit, fich anderwärts an einem Schippenstiel festzuhalten, aber flug maren gewiß jene, die trotz des Verdrusses die Woche über an dieser
-
-
Ein Kolonist erzählt
Tätigkeit heraus kennt, dann lachte er boshaft:„ Kinder, ihr dürft von Glück sagen, daß ihr solch schönes Wetter habt! Was meint ihr wohl, wenn die verfluchten Dinger von Holzschwellen noch naß sind und ihr sie aus dem Dreck aufklauben müßt!" So heißt also die neue Erkenntnis: Bauarbeit ist eine der schwersten Arbeiten die existieren. Man soll auch nicht gering sprechen von der manu
Das Fundament wird gemauert.
ellen handlichen Geschicklichkeit des ungelernten Bauarbeiters. Es mar sofort der Unterschied herauszumerken, ob man mit berufsmäßigen Bauarbeitern oder Fremden zusammenarbeitete. Die Kuh steht immer zuerst von hinten auf!" so hieß es, menn der Neuling vorn am Kopfende die Schweile hochhob und die doppelte Laft des Hebens seinem Hintermann zuerteilte; auch das Ab werfen der Schmellen von den Schultern will gelernt werden, es muß nach einem Kommando zu gleicher Zeit von beiden Trägern erfolgen, wenn man nicht dem Kumpan das Ohr abquetschen will.
Sonnabend, 14. Mai 1932
Reichsverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands , Reinhold, begrüßte es besonders, daß gerade der Kleingartengedanke mit in den Vordergrund der Ausstellung gestellt sei. Der Redner verwies auf ein altes Dichterwort, das da sagt: Als die Menschen ihre Träume vom verlorenen Paradies verwirklichen wollten, schufen sie die Gärten." ,, Das Wochenende" behandelte als letzter Redner Stadtmedizinalrat Prof. Dr. v. Drigalsky, der besonders anerbewegung einging. Auch in Deutschland habe das Wochenende aller kennend auf die günstigen Auswirkungen der englischen WochenendSchichten begrüßenswerterweise in den letzten Jahren Verbreitung gefunden, und als Auswirkung dieser erstaunlichen Umstellung der Lebensgewohnheiten eines ganzen Volkes sei festzustellen: Rückgang der Tuberkulosesterblichkeit, der Säuglingssterblichkeit, fast voll. tommenes Verschwinden der Bleichsucht und der schweren Formen der Rachitis. Es sei vielleicht das schönste und ethisch wertvollste an einer gesunden Wochenendbewegung, daß sie den Bewohner ungeheurer Steinbauten wieder atmen lehre in dem freien fräftigen Atem der Natur. Die Ausstellung, die bis zum 7. Auguſt läuft, ist geöffnet von 9 Uhr vormittags bis 8 Uhr abends, Funkturmgarten, Deutsches Dorf und Terrassengarten bis 11 Uhr abends.
Ab heute alle Badeanstalten geöffnet.
Nach den riesigen Strandbädern am Wannsee und am Müggelsee, die schon seit einigen Tagen vollen Sommerbetrieb haben, öffnen jetzt zum Pfingstfest auch Berlins übrige städtische Strand- und Freibäder ihre Pforten.
Am Sonnabend, dem 14. Mai, wird das Freibad Plözen fee eröffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 10 Pf., Kinder 5 Pf. Badezeit: täglich von 7 Uhr an bis zur Dunkelheit. Im Strandbad Grünau an der Dahme, an der Regattastrede( gegenüber den Müggelbergen, hat bereits die Badesaison begonnen. Eintrittspreise: Erwachsene 15 Pf., Kinder 5 Pf. Jahreskarten: Erwachsene 7,50 M., Kinder 3 M. Badezeit: an den Wochentagen von 8 Uhr an, an den Sonntagen von 7 Uhr an, jeweilig bis zur Dunkelheit. 3u Pfingsten öffnet auch das Strandbad Wenden. schloß seine Pforten. Eintrittspreise: Ermachsene 20 Pf., Kinder 10 Pf. Jahreskarten: Erwachsene 9 M., Kinder 3 M. Das am Rummelsburger See gelegene Flußbad in Lichtenberg wird am Sonnabend vor Pfingsten die diesjährige Badesaison eröffnen. Eintrittspreise: Erwachsene 25 Pf., Erwerbslose und Wohlfahrts. unterstützte( nur von Montag bis Freitag bis 12 Uhr) 10 Pf., Lehrlinge und Kinder 10 Pf., Kinder bei geschlossener Führung 5 Pf. Es werden außerdem Kartenblods( 10 Eintrittskarten) für Erwachsene zum Preise von 2,20 m. und für Kinder zu 90 Pf. ausgegeben. Dauerkarten: Erwachsene 7,50 M., Kinder 3 M. Dauerkarten für Schwimm- und Sportvereine: Erwachsene 3,75 M., Kinder 2 M. Kinder unter 6 Jahren in Begleitung Ermachsener sind frei.
ersten und notwendigen Arbeit dabei blieben, denn von Tag zu und Knochen doch auch einen ideellen Wers Rebenmeniden bleföt. 10 Bf. Dauerkarten: Erwachsene 6 M., Kinder 3 M. Am Tel
Acht Tage sind vorüber gegangen, acht aufschlußreiche Tage, die bewiesen haben, daß der Mensch als grobes Gefüge von Fleisch besitzt, wenn er in der Tag wurde sie schmerzloser ertragen, der Körper hatte sich gewöhnt. Gemeinschaft Kamerad und Genosse des ,, Die vom Ausschachten" famen zum Frühstück in die Baubude und Wenn dieser Geist, der jetzt die Siedler in rüstiger Weiterarbeit meinten: Du, bei dem Schippen ist auch nichts los, ich habe schon vorwärts treibt, weiter bestehen und wachsen wird, so schadet es Blasen in den Händen!" Kam dann der Baupolier vorbei, der mit gar nichts, daß bis zum Einzug im Spätsommer noch einiges von Recht teine Ausnahme gelten läßt und den Tric aus seiner langen den romantischen Illusionen verloren geht.
,, Sonne, Luft und Haus" wird heute eröffnet
Die Wochenendausstellung, die heute auf dem Ausstellungs.| der Direktor des Ausstellungs-, Messe- und Fremdenverkehrsamtes gelände am Kaiferdamm eröffnet wird, nimmt in der Geschichte Berlins als Ausstellungsstadt einen besonderen Platz ein. Sie ist volkstümlich schon deshalb, weil man in den Vordergrund das Praktische und Plastische gezogen hat, die Theorie aber, die vielleicht den Fachmann interessiert, aber weniger das breite Publikum, mehr zurüdgeftellt hat.
der Stadt Berlin , Albert Wischet, in seiner Begrüßungsansprache u. a. ausführte, diese Ausstellung sei dazu angetan, in Tagen größter Nöte ein Bekenntnis abzulegen zu jenem Optimismus, ohne den es ein Heraus aus der Enge und Heimsuchung nicht gebe. Der Redner gab dann einen Ueberblick über den Inhalt der Ausstellung, erläuterte kurz die Nuggärten, Rosengärten, Gärten für Obstfreunde, für Tierfreunde, für Kinderreiche, verwies ferner auf die große Anzahl von Sondergruppen wie Barzelle und Haus", eine Jugendherberge ,,, Terrarien, Aquarien, Vogelschutz", ein Jugendheim, in dem Kinder gepartt" werden können, eine Abteilung Jum werkstätten in Betrieb ,,, Gestaltende Hände am Wochenende" be titelt. Er betonte weiter, daß der neue Terrassengarten mit seinen fast täglichen Veranstaltungen und Konzerten eine außerordentliche Bereicherung für das gesellschaftliche Leben Berlins darstelle. Einen besonderen Anziehungspunkt für die Kinder und den Tierfreund wird das vom Berliner Zoologischen Garten aus einem Stück märkischen Walde in der äußersten Ecke des Geländes hergerichtete Gehege mit deutschem Wild, Rot- und Damhirschen, Wildgänsen, Störchen usm. sein. Ueber die Abteilung ,, Das Anbauhaus" sprach dann
Alles, was mit dem Wochenende, mit der Erholung und Ausspannung des arbeitenden Berlins zu tun hat, zeigt diese Ausstellung in vielgestaltigsten Bildern. 22 Mustertleingärten mit Lauben und Gartenhäusern, 30 wachsenbe Häuser und 30 Wochenendhäuser gruppieren sich rund um den Funk- Pflanzendoktor", eine für ,, Wohnungsschädlinge", ferner sechs Schulturm auf dem Freigelände, das in seiner Gesamtheit von den beiden Liliputeisenbahnen durchfahren wird. Der Schienenstrang dieser Bahn ist verlegt worden, und zwar derart, daß der Besucher sämtliche Bauten des Freigeländes bei seiner Fahrt zu Gesicht bekommt. Eine große Fläche des gesamten Geländes ist dem Anbauhaus, dem Kleingarten und in der Hauptsache dem Wochenende gewidmet. Im Rahmen der Ausstellung, die bis zum 7. August geöffnet ist, werden 75 Beranstaltungen, Sport, Spiele und Turniere, im Terrassengarten abgehalten werden.
Gestern nachmittag wurde der in- und ausländischen Tages- Stadtbaurat Dr. ing. Wagner. und Fachpresse Gelegenheit zu einer Besichtigung gegeben, bei der
Daran
Bad Südpart und Wröhmännerstraße in Spandau . Das Bad im Südpark mird am Sonnabend, dem 14. Mai, und das Bad in der Wröhmännerstraße am Dienstag, dem 17. Mai, er öffnet. Badezeiten: Werktags von 6% Uhr bis 20 Uhr und Sonntags. Don 8 Uhr bis 20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 20 Pf., Kinder. tomtanal an der Promenade zwischen Wiesenbaude und Bäkes straße wird das Schwimm-, Luft- und Sonnenbad in diesem Jahr als Familienbad eingerichtet. Neben den beiden Schwimmbedenmit Abteilungen für Nichtschwimmer steht die neugeschaffene Lieges miese zur Verfügung, die den Besuchern an Sommertagen fern vom Straßenlärm Erholungsstätte sein soll. Das Bad wird am Sonn abend vor Pfingsten eröffnet. Badezeit: Werktäglich von 7 bis 20 Uhr, Sonntags von 7 bis 13 Uhr. Wolfsbad Jungfernheide und Westend . Beide Bäder eröffnen am Sonnabend, dem 14. Mai. Die Badezeiten sind werktags wie Sonntags von 7 1hr an bis zur Dunkelheit. Für das Volksbad Jungfernheide sind die Eintrittspreise einschließlich Garderobe wie folgt festgesetzt: Ermachfene 20 Pf., Kinder 10 Pf. Für das Bad Westend : Erwachsene 25 Pf., Kinder 10 Pf.
Zum Atlantifflug gestartet.
Um 12.29 Uhr ME3 ist in Harbour Grace( Neufundland ) der Flieger Lou Reichers zu einem Atlantifflug aufgestiegen. Der 3wed des Fluges ist die Ermittlung der besten Flugftrede für eine Flugsportverbindung Amerika- Europa. Reichers beabsichtigt, die Ozeanflugzeit um die Hälfte herabzusetzen.
Die Rundreise der„ Chaco".
Danzig , 13. Mai. Der argentinische Dampfer ,, Chaco", der in Gdingen zehn Deportierte an Land gesezt und dann den Danziger Hafen angelaufen hat, ist heute um 18.15 Uhr in See gegangen. Das nächste Ziel der„ Chaco" ist Memel , wo sie vier Litauer landen will. Dann fährt das Schiff nach Cardiff , um den letzten Deportierten von Bord zu geben.
Der Vorsitzende des Provinzialverbandes Groß Berlin des Dienstag, 17. Mai, aus.
liegt's!
1. neue Packung!
2. stärkeres Format!
3. herabgesetzter Preis!
Extra starkes
Statt
Mil
Pf. Jetzl
3/3
elbildern
Pf
Die
Sammelt
der Luft
Eroberung
EY
GARBALL
Die„ Juristische Sprechstunde" fällt Sonnabend, 14. Mai, und
GOLD
SABA
CIGARETTEN
In der
Humidor sandig
Händler- Packg
so mild
so frisch u.
aromatisch
Aqypter Format