|
Als die Vorrundenspiele um die Beteiligung an der Endrunde sind es wieder die beiden Außenstürmer, die durch ihre schnellen der Fußballmeisterschaft des Arbeiter- Turn- und Sport- Flankenläufe der gegnerischen Hintermannschaft immer schwere bundes begannen, glaubte man im allgemeinen den mitteldeutschen Sorgen machen. Das mußte Eintracht Reinickendorf erfahren, das Vertreter Leipzig- Südwest und den süddeutschen Meister Nürnberg . war auch das Ausschlaggebende gegen Leipzig . Da die Nürnberger Oft im Endkampf zu sehen. Daß es manchmal auch anders kommt, für allzu große Schnelligkeit nicht zu haben sind, brauchen die Kottbewies das Treffen Leipzigs gegen den oftdeutschen Meister busser die Flinte noch lange nicht ins Korn zu werfen. Solange Kottbus 93. Die Leipziger waren die heißesten Favoriten, die gegen der Schiedsrichter noch pfeift, ist das Spiel noch nicht zu Ende. Die Rottbus glatt fiegen sollten. Da stellte sich ihnen aber der eigenen Kottbusser haben in ihrem Kampf gegen Ponarth- Königsberg beTechnik die Schnelligkeit der Rottbusser entgegen, und diese Schnellig- wiesen, daß sie sich auch vor fremdem Boden und vor fremden Zuteit behielt gegen die Technik, wenn auch nur fnapp mit 4: 3 die schauern nicht fürchten. Der eindrucksvolle Sieg von 5: 2 spricht Oberhand. Nicht viel anders wäre es beinahe im zweiten Kampf deutlich genug für diese Tatsache. Bremens gegen Nürnberg - Ost gegangen. Auch hier sah es bis zur Bause noch nicht nach einem Siege des Favoriten aus Nürnberg aus. Erst nach der Pause, als die Nürnberger ganz aus sich herausgingen, gelang der 4: 1 Sieg. Die Bremer hatten wohl auch einige Male Erfolgschancen, aber stets fehlte ihnen die nötige Ruhe und Entschlossenheit vor dem Tor.
M
2m Sonnabend sollen nun die beiden Sieger, Rottbus 93 und Nürnberg Oft im Nürnberger Stadion um den hösten Titel, den die Bundesfußballeitung zu vergeben hat, fämpfen.
Wie stehen die Aussichten der beiden Mannschaften? Gewiß, man muß den Nürnbergern, die auf eigenem Boden und vor den heimatlichen Zuschauern spielen, mehr Siegesaussichten einräumen als den Kottbussern. Ihr technisch hochstehendes Spiel, das sichere Ballabgeben und der außerordentliche Rampfesmut machen die Nürn berger zu den besten Mannschaften des gesamten Bundesgebietes. Der Sturm bevorzugt in der Hauptsache das zwar langsamere aber dafür durchschlagsfräftigere Drei- Innenspiel. Die Hauptstärke der Rottbuffer liegt in der großen Schnelligkeit ihrer Stürmer und hier
Während die Nürnberger eine fleine Umstellung in ihrer Mann schaft gegenüber dem Spiel in Bremen vornehmen, treten die Kottbusser mit der gleichen Elf wie gegen Leipzig auf den Plan. Die Nürnberger stellen für ihren linken Verteidiger Lauer, der verletzt ist, Hacker auf. Die Mannschaften stehen sich in folgender Aufstellung gegenüber:
Scheuerer
Rottbus:
Wagner
Rehm
Silberhorn
Friedrich Weig Hornauer
Hacker
Miehling Werthner
Schensch Bresan
Roffack
Schulz Lindow Homel
Rägel Heinrich
Schwarid
Rudolph
Das Spiel, das eigentlich auf den 22. Mai festgelegt war, mußte auf den 21. Mai vorverlegt werden, da der bürgerliche Süddeutsche Verband den Platz schon vorher bestellt hatte. Jetzt stellt sich aber heraus, daß Nürnberg als Zwischenrundenspiel bei den Bürgerlichen nicht in Frage kommt und der Platz bleibt leer!
Bei den Sonnenmenschen
Hochbetrieb in der Pätzer Heide
Das Gelände des Freikörperkulturbezirks der Freien Turner schaft Groß- Berlin in der Bäger Sonnenheide ist in diesen Tagen in das Eigentum des Vereins übergegangen. 25 Morgen Gelände aus kleinen Mitgliedsbeiträgen von 1 M. und 50 Pf., aus Spenden und Darlehen erworben zu haben, das ist ein schöner Schritt vorwärts, und das nicht nur im Sinne des Arbeitersports überhaupt, sondern vor allem im Sinne des Gemeinschaftsgedankens.
Mit freundlichem Gesicht besah sich die Pfingstsonne das Leten und Treiben im Garten Eden vor den Toren der Großstadt. Da wird nämlich, trog oder gerade weil es Feiertag ist und man Zeit hat, feste gearbeitet und troß der paradiesischen Bekleidung fagt man mit Schiller : ,, Von der Stirne heiß, rinnen muß der Schweiß!" Es ersteht da mit Bindeseile- 6 Wohnlauben hat man beispielsweise in drei Wochen geschafft eine ,, Billenkolonie" Bisher wurden 25 geräumige Wohnlauben erbaut, doppelwandig, auch im Winter mit Betroleumofenheizung benutzbar. Die Inneneinrichtung bleibt dem Geschmack des jeweiligen Bewohners überlassen, der eine schwärmt für rote, der andere für blaue, der dritte für grüne Fensterläden, der eine tapeziert mit gelblicher, der andere mit rötlicher Pappe. Aber auch der Gemüse und der Blumenfreund tommt zu feinem Recht; da ist vor dem Häuschen direkt ein Miniaturgärtchen, dann fann man auch noch im Verlosungswege Gartenland erwerben, das sich weiter rückwärts bei den Lagerwiesen befindet. Da wird nun fleißig gehartt und geschippt, Untraut gezupft und gegossen, da grüßen feurigrote Radieschen, dort faftig- grüne Salatköpfe den fleißigen Gärtner, der Blumenfreund hat zierliche Stiefmütterchen- und Bergißmeinnichtbeete angepflanzt und sogar ein stäminiger, dicht mit Früchten behangener Johannisbeerstrauch lohnt Mühe und Fleiß.
Außer den ftabilen Wohnlauben gibt es noch eine Zeltlagerstadt mit 50 Bewohnern, die noch beliebig erweitert werden fann. Zwei große Schlafsäle mit 40 Betten und 20 Strohfäden stehen zur Verfügung. In der großen Freiluftküche steht ein richtiger Kochherd mit acht Herdlöchern, wer Zeit und Lust hat, sucht und hackt Brenn
Der große Tag des ,, RAST" Vorbereitungen in vollem Gange
Die Techniker der Berliner Arbeitersportler beschäftigten sich türzlich mit den Vorbereitungen zum diesjährigen Reichsarbei tersporttag im Grunewaldstadion am 26. Juni.
Im allgemeinen schon wird sich die Einstellung zu einem solchen Sportfest in dem Sinne wandeln müssen, wie sie seit Jahren in allen übrigen Orten üblich ist. Das heißt, auch die Vorkämpfe und die sportlichen Ereignisse des Vormittags und des frühen Nachmittags müssen als vollwertige Darbietungen angesehen werden. Da in dem sogenannten Hauptprogramm nicht alles gebracht merden fann, sollen viele wichtige Entscheidungen schon vorher fallen. Neben den Vor- und Zwischenläufen und sonstigen Kämpfen der Leichtathleten, die ab 10 Uhr im Stadion wie alljährlich stattfinden, sollen auch die Radfahrer bereits mobilgemacht werden, ferner die Athleten und die Schüßen. Die Spielersparte wird mit Handball, Hocken und Fußball aufwarten und die Tennissportler treten wiederum auf den Plätzen am Sportforum an. Die Schwimmer haben ihr übliches Programm im Baffin, sie wollen zum Wasserballspiel eine auswärtige Mannschaft herzuziehen. Daneben planen die Arbeiter- Athleten eine Belebung des Programms insofern, als im Ringkampf die Ostdeutsche Meisterschaft im Stadion ausgetragen werden soll. Beteiligt wären dann Mannschaften aus Breslau , Lözen, Stolzenhagen, Weißwasser und Berlin . Im erstmaligen Auftreten der Schützen mird gleichfalls etwas Besonderes zu sehen sein, da auch sie mit Dresdenern drei Konkurrenzen bestreiten wollen.
Das Hauptprogramm wird sich diesmal in der Zeit von 16 bis 19 Uhr abwickeln. Schon der Einmarsch zeigt ein besonderes Gesicht, er wird die Einheit der Arbeiterklasse in den drei Heersäulen der„ Eisernen Front" symbolisieren, und noch senst demonstrieren, daß Arbeitersportler im Kampfe um Menschlichkeit und Menschenrechte im vordersten Glied marschieren. Den Abschluß nach den sportlichen Darbietungen bildet ein Festspiel der Jugend
Wie alle anderen Sparten, haben sich auch in diesem Jahre die Leichtathleten ein umfassendes sportliches Programm für den RAST vorgenommen. Zu Meldungen für folgende Wettkämpfe wird aufgerufen: Männer: Einzelfämpfe 100- Meter- Lauf, 1500- meter. Lauf, Speerwerfen, Hochsprung; Stafette für Alle 20X300 Meter, Frauen: Einzeltämpfe 100- meter- Lauf, Kugelstoßen 4 Kilogramm,
| holz zurecht, wer Hunger hat, focht. Auf daß der Morgenkaffee nicht allzusehr mit dem Mittagessen kollidiert, hat sich ein Früh aufsteher gefunden, der mit den Hühnern munter wird, um 5% Uhr morgens sämtliche Herdlöcher mit Kaffeewasser besetzt und, wenn der Siedeprozeß beendet ist, die Kaffeekanneninhaber alarmiert. Für Sport und Spiel sind Sport- und Feſtpläge, zur Ruhe große Lagerwiesen vorhanden, der idyllisch gelegene Bäger Hintersee, von Wasserfahrzeugen gänzlich verschont, bietet eine prächtige Badegelegenheit, und durch Ausholen eines Stückes der hohen Schilfmauer ward ein Badestrand geschaffen. Rettungsring, Rettungsmannschaft, geprüfte Schwimmeister sorgen für die Verhütung von Badeunfällen, ansonsten sind an verschiedenen Geländeteilen Alarmsignale angebracht, um Unfälle rechtzeitig zu melden. Am Pfingſtſonntag läutete das Alarmfignal zur Bereitschaft außerhalb des Geländes, es war da auf der Bahnstrecke ein kleiner Waldbrand ausgebrochen, worauf alles blitzschnell in die Hosen fuhr und löschen half. Trinkwasser: brunnen, Turn- und Sportgeräte sind ebenfalls vorhanden, und die drei Rhönräder stehen im Brennpunkt des Interesses der Sport begeisterten. Gäste sind stets herzlich willkommen, über die Pfingst ferien sind die Kinderfreunde des Bezirkes Köpenick da, sie lagern auf der rückwärts gelegenen schönen, großen Wiese, machen Spiele oder was ihnen sonst Freude bereitet. Am Abend wird dann gemeinsam gesungen, getanzt, Mufit gemacht, turnerische Vorführungen gezeigt. In den großen Ferien kommen Kinder aus den Gruppen der FTGB. und holen sich hier rote Bäckchen, Fett auf die Knöchlein und neue Kraft. Auch die Lebensmittelversorgung flappt gut, der Fleischer, der Bäcker und der Gemüsemann liefern„ frei Haus", im Sommer liefert der Konsum vielfach per Lastauto.
Jedes Wochenende, jeder Ferientag wird natürlich hier verbracht und die ,, Mußurlauber" bedauern es bloß, daß die Stempelstelle nicht nach dem nahegelegenen Groß- Beeften verlegt werden kann. Es ist eine Gemeinschaft froher( soweit es die schwere Zeit erlaubt), glücklicher Menschen, die hier, abseits von der Großstadt und ihrer Misere, ein menig Entspannung und Daseinsfreude finden.
Hochsprung; Stafette 10X100 Meter. Jugend( 2 Klaffen): Einzel Pämpfe 100- meter- Lauf, Diskuswerfen, Weitsprung; Stafette 10 mal 100 Meter. Da die Konkurrenzen gleichzeitig ausgetragen werden, fann sich jeder nur an einem Wettkampf beteiligen. Meldungen bis zum 10. Juni an Ernst Friedrich , Berlin N. 65, Reinickendorfer Straße 90.
Freude und Enttäuschung/ Das Gesicht des Kampfes
Der schnellste Mann ist da!
Campbell in Berlin eingetroffen
Sir Macolm Campbell, der Mann aus England, der sich rühmen darf, der schnellste Automobilfahrer der Welt zu sein, ist gestern nachmittag in Berlin eingetroffen, um das Training für das Internationale Automobilrennen, das am kommenden Sonntag um 13% Uhr auf der Avus beginnt, aufzunehmen. Er wurde von den Funktionären des Allgemeinen Deutschen Automobilklubs begrüßt; zu seinem Empfang hatten sich weiter eingefunden seine Konkurrenten in dem bevorstehenden großen Kampf Caracciola , Brauchitsch , Prinz Leiningen und Morgen.
Aus der Rekordserie, die Campbell hinter sich hat, interessieren auch den, der nicht selbst Automobilfahrer ist, folgende Daten: Am 5. Februar des vergangenen Jahres gelang es ihm mit seinem 1500- PS- Wagen am Strande von Daytone Beach eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 396 Kilometer in der Stunde zu erreichen. Das heißt, Campbell ist nicht etwa eine Stunde lang mit dieser wahnsinnigen Geschwindigkeit gefahren, sondern er hat über eine verhältnismäßig furze Strecke eine Geschwindigkeit erreicht, die, eine Stunde lang durchgehalten, eben 396 Kilometer ausgemacht hätte. Trog aller technischen Fortschritte ist es natürlich nicht möglich, eine Gummibereifung herzustellen, die eine so große Beanspruchung aushält. Bei einer solchen Teufelsfahrt treten nämlich Fliehkräfte in den Reifen auf, die geeignet sind, die Reifen von den Felgen abspringen zu lassen. Selbstverständlich erhigen sich die Reifen bei der Reibung auf der Fahrbahn auch sehr start, so daß dadurch wieder der Luftdruck in den Schläuchen ganz unkontrollierbar erhöht wird. Durch die Hize kann der Gummi weiter von der Leinewandeinlage abgelöst werden, so daß also außerordentliche Schwierigkeiten be= stehen, so hohe Geschwindigkeiten durchzuhalten.
Campbell hat im Jahre 1922 das erstemal den Rekord auf 136 englische Meilen gestellt. Er war damals ein fleiner Angestellter, der sich aber in der Folgezeit mit ungeheurer Energie um den Titel des Weltrekordmannes bemühte. 1924 fährt er 234 Rilometer, ein Jahr später 243. Da kommt sein Landsmann Se= grave, der im vorigen Jahre bei dem Versuch, den Weltrekord auf Motorbooten zu überbieten, ums Leben fam, und drückt den Reford auf 245 Kilometer. Weitere Steigerungen folgen. Campbell tommt auf 281 Kilometer, Segrave steigert den Reford auf 328. Dann läßt Campbell in aller Stille einen Napier- Wagen bauen, mit dem er im Februar 1928 den Automobilreford auf 333 Rilometer heraufbrüdt. Dann aber kommt die höchste Geschwindigkeit, die Menschen auf der Erde je erreicht haben: fast 400 Kilometer in der Stunde. Die englische Sportnation weiß, was sie in Campbell hat, der König hat ihn für seinen ungeheuren Wagemut geadelt.
Der 12-3ylinder- Sunbream- Wagen, den Campbell am Sonntag auf der Avus fahren wird, ist in Hoed van Holland von einem Lastauto übernommen worden und soll heute in Berlin eintreffen. Campbell wird dann sofort mit dem Training beginnen.
Der bundestreue Kraft- und Artistenverein Senftenberg waren zahlreich der Einladung der Senftenberger gefalgt. Die
feierte Pfingsten sein 25jähriges Jubiläum; auch Berliner Athleten meisten der Kämpfer legten die Reise mit dem Fahrrad zurück. Berlins Gewichtler und Ringer konnten sich gegen kampfstärkste Gegner aus dem Reich gut behaupten und belegten 7 erſte Pläge. In der Jugendklasse bis 120 Bfund errang sich Jewko- Tegel den ersten Plaz , in der Klasse bis 130 Pfund siegte der Tegeler Schmidt. Höhne und Rosentreter, die beiden Tegeler, bezwangen im HalbDrei Mitglieder der schwer und Schwergewicht alle Gegner. Bundesmeisterstaffel im Gewichtheben: Poefern, Schulz und Walloschet(.-. 04) konnten an der Scheibenstange durch ihre guten Leistungen beweisen, daß sie zu Recht den Titel eines Bundes= meisters tragen.
Franzöfifche Arbeiterboger behaupten sich. Die Mannschaft des französischen sozialistischen Arbeiter- Sportverbandes errang in Fortfegung ihrer Deutschlandreise in Magdeburg einen 7: 5- Sieg und fämpfte in Lüneburg 5: 5.
Der Arbeitersportverein Borfigwalde 1932 hielt dieser Tage ſeine erste Bersammlung ab. Unter den ortsfremden Gästen befanden sich der Kreisfußballeiter Schünemann und der Kreisjugendleiter Handke. Schünemann begrüßte den neuen Verein und übermittelte die besten Wünsche. An der lebhaften Diskussion murde erfannt, daß ein vielgehegter Wunsch vieler Genossen, besonders der Jugend, durch die Gründung des Vereins in Erfüllung geangen ist. Es meldeten sich sofort 29 Mitglieder zur Aufnahme. Anmeldungen nimmt entgegen: Frau Kümriz, Borsigwalde , Spandauer Str. 117, bei Roscher.
Das Befinden von Geza Janet. Der in einem Anfall von geistiger Umnachtung in selbstmörderischer Absicht aus dem Fenster eines Hotels in Königsberg gefprungene befannte ungarische Jockey Geza Janet liegt nach wie vor schwer danieder. Er befindet sich in der Chirurgischen Universitätsklinik. Die Aerzte hoffen, Janet am Leben erhalten zu können, falls feine weiteren Komplikationen eintreten.
Bundestreue Vereine teilen mit:
A.S.B. Reukölln, 1. Männerabteilung. Jeden Freitag, 20 Uhr, regelmäßiger Turnbetrieb Walter- Rathenau- Schule, Boddinstraße. Jeden Mittwoch Spielabend, Sportpark, Plag 6.
Altersriegen, 1. Kreis. Borstand Sonnabend, 21. Mai, 16% Uhr, Freibad Oberspree. Besichtigung der Anlagen. Anschließend Besprechung bei Fraternitas" im Wendenschloß. Alle Riegen halten sich den 5. Juni für Spieltag im Stadion ,, Faulen See" frei!
Interessenten wenden sich an Erwin Röttger, O 34, Borhagener Straße 117. Schwimmabteilung Schöneberg- Friedenau 07. Badeabende im Sommerhalbjahr: Mittwochs 19.15 Uhr, Freitags 20.45 Uhr im Stadtbad Schöneberg, Hauptstraße. Sonntag, 22. Mai, Anbaden in Mahlow . Treffpunkt 8.30 Uhr Bahnhof Yordstraße, Radfahrer 8.30 Uhr Kaiser- Wilhelm- Blag.
Solidarität Kraftfahrer. Touren für Sonntag, 22. Mai: Abt. Kreuzberg : Neuruppin , Start 7 Uhr Reichenberger Straße 91. Abt. Friedrichshain : Crossinsee, Start 7 Uhr Landsberger Blaz. Abt. Norden: Freienwalde- Niederfinow, Start 7 Uhr Geestraße 62. Abt. Charlottenburg : Werbellinsee , Start 7 Uhr Wilmersdorfer Straße 21. Abt. Neukölln: Schorfheide, Start 7 Uhr Hohenzollernplag. Abt. Lichtenberg : Frauensee , Start 7 Uhr Oderstr. 18. Abt. Pankow : Teupissee, Start 7 Uhr Bankow, Berliner Straße 86. Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr, mit Maschine Sidingen. Ecke Wiebestraße Treffen zum Ueben.
Arbeiter- Turn- und Sportbund 1. Kreis 4. Bezirk, Nordgruppe. Berliner Vereine, die Sonntag in Schöneberg starten, müssen einige Geräte mitbringen. Besonders werden gebraucht: Speere, Bandmaße, Stoppuhren, Bälle für die Kinder. Kampfrichter schon um 14.30 Uhr antreten. Beginn der Kämpfe wie in Nr. 19 der ASW. angegeben.
Waffersportverein Fraternitas. Sigung Freitag, 20. Mai ,,, Sonnenuhr" ( Oberbaumbrücke). Vor der Gigung Uebungsabend im Bootshaus Borwärts". FTGB. Große Frauenausschußßigung Freitag, 20. mai, 19.30 Uhr, Kreisgefchäftsstelle. Die Sigung Montag, 23. Mai, 19.30 Uhr, findet auf dem Sportplag des ASR. Schöneberg- Friedenau 07 im Südgelände Rolonie Rubens am Krantenhans statt.
Freie Kann- Union Groß- Berlin e. B. st. Oberspree: Start der Ferienfahrer zur Unionfahrt 1932. 1 Etappe em 22. Moi, 9 Uhr, Bootshaus Wuhlheide nach Svandau. Donnerstag. 19. Mai, Trainingabend. Abt. Havel : Donnerstag Trainingabend. Freitag, 20. Moi, 20 Uhr, Abteilungsgenepalverfammlung bei Höpfner, Spondau, Bichelsdorfer Straße 5a.
Freie Sportvereinigung Bankow. Heute, Donnerstag, 20.30 Uhr, Funktionär. fizung bei Lehmann, Mühlenstr. 38. Sport- und Spielausschuß erscheinen. Hockeyabteilung. 18 Uhr Spiel gegen Bernau Rissingensportplay.