Rund um das Faltboot
Ein Kapitel Wassersport
In den letzten Jahren ist die Zahl der Faltbaote, die unsere| noch mehr mandje„ unbedingt" nötig haben, fummiert sich erstaun märkischen Gewässer befahren, ständig gewachsen. Dazu hat nicht lich hoch. Aber je weniger Gewicht, je weniger Kleinkram, um so nur die ausgedehnte Werbetätigkeit der großen Faltbootfabriken angenehmer gestaltet sich die Reise. beigetragen, sondern auch mancher Vorzug, den das Faltboot für sich beanspruchen kann. Da ist zunächst seine große Freizügigkeit, in der es jedem Holzboot weit überlegen ist. Man tann am Wochenende eine größere Fahrt in einer Richtung durchführen und dann das abgebaute Boot mit der Bahn nach Hause bringen. Man kann auch meit abgelegene Gewässer aufsuchen und ihre Schönheiten als Wasserwanderer genießen. Aber zu allen diesen Expeditionen gehört immerhin Geld. Und bei der heutigen Wirtschaftslage ist eben mancher Faltbootbefizer außerstande, diesen Hauptvorzug seines Bootes auszunuzen.
So behandeln denn auch viele das Boot so, als sei es ein gewöhnliches festes Holzboot, und stellen es in irgendeinem Boots= haus unter, aber nur während der Sommermonate. Im Winter ruht das Boot dann wohlverwahrt in der Wohnung. Die Bootshaus befizer sind daher auf die Faltbootleute, die ihre Dienste im Winter nicht in Anspruch nehmen wollen, nicht gut zu sprechen, denn ihre Ausgaben laufen weiter, obgleich ihnen die entsprechenden Einnahmen fehlen. Andere betrachten das Faltboot als ein Boot, das man an jedem Wochenende ausbaut und wieder abbaut. Aber wenn die gute Leute z. B. das Boot durch den dichten Sonntagsverkehr geschleppt haben und etwa am Stößensee aufbauen, um schließlich) nur bis nach Schildhorn zu kommen, wo sie das ,, Strandleben" lockt, dann lohnt die ganze Mühe wirklich nicht. Denn wenn man auch das Faltboot oft scherzhafterweise als das Boot in der Westen tasche" bezeichnet, so foll man sein Gewicht und die mit seinem Transport verbundenen Mühen nicht unterschätzen. Die zahllofen Faltbootprospette betonen immer wieder die Leichtigkeit der Boote. Doch das ist ein relativer Begriff. Gewiß sind die Faltboote leichter als Holzboote, aber doch nicht leicht genug, um ihren Transport immer als eine Annehmlichkeit empfinden zu lassen. Die Abbildungen, die einen forschen Paddler oder gar eine hübsche Paddlerin darstellen, die, mit Rudsad und Stabtaschen, leichten Schrittes ihres Wegés gehen, find denn doch reichlich optimistisch. Die Faltboots werften bieten daher auch ihre leichten, zusammenlegbaren Wagen an, die den Weg zur Bahn und zum Aufbauplag wesentlich erleichtern. Die Prospette fündigen eine Unmenge von Zubehörteilen an, die angeblich das Leben auf den Wanderfahrten erst zu einem rechten Genuß machen sollen. Gegen die Anschaffung von Zelt, Schlaffad und Kocher, Lufttissen und Regenmänteln soll nichts gesagt werden. Aber Tische und Stühle, Sonnendächer für das Boot, und manche anderen Ausrüstungsgegenstände sind absolut überflüssig. Für jeden Wasserwanderer, der im Faltboot die Schönheiten der Landschaften entdecken will, ist ein Hauptgebot, mit jedem Gramm am Gewicht zu sparen. Man wird nach einiger Uebung erstaunt sein, wie wenig man tatsächlich braucht, um doch noch als Mensch leben zu können. Das Gewicht der vielen Kleinigkeiten, die mancher, und
ARBEITER FUSSBALL
Die Sonntagsspiele.
Während in Nürnberg das Endspiel um die Bundesfußballmeisterschaft stattfindet, geht in Berlin der Kampf um die Punkte weiter. In der Normannenstraße in Lichtenberg trifft Lichtenberg II auf Werifee. Baumschulenmeg spielt. im Plänterwald gegen Oberspree. Brig 88 und Eiche Köpenick treffen sich auf dem Plaz am Treseburger Ufer. Hansa 31 fährt mit drei Männer- und einer Jugendmannschaft nach Zehdenid. Einen harten Kampf wird es in der Scharnweberstraße in Reinickendorf geben. Hier stehen sich Eintracht und Nord gegenüber. Nord mird beweisen, daß die Niederlage gegen Weißensee mur auf unglückliche Umstände zurüdzuführen war. Adler 08 erhält auf dem Sportplatz in der Kissingenstraße in Pankow den Besuch der Blankenburger Kleingärtner. Benn man zu Beginn der Serie glaubte, die Blankenburger wären nur Punktelieferanten, so mußte man nach den ersten Spielen seine Meinung ändern. Adler wird voll aus sich herausgehen müssen, um die Punkte zu behalten. Ein Ortsderby gibt es in Spandau , Seeburger Straße. Eintracht- Spandau und Spandau 25 find die Gegnr. Im Rahmen des Frühjahrssportfestes in Schöneberg abfolvieren die Schöneberger Fußballer ihr Serienspiel gegen Hertha- Luckenwalde. Die Schöneberger sind gerade auf eigenem Plag ein immer schwer zu schlagender Gegner, so daß sich auch Hertha sehr anstrengen muß, um zu gewinnen.
Weitere Spiele: Frohe Stunde gegen Friedersdorf. Nowames gegen Butab. Potsdam gegen Staaten. Trebbin gegen Wilmers dorf . 3dA. gegen Luckenwalde II. Woltersdorf gegen Lucken walde V. Berlin XII gegen Kölnische Heide. Zweite Mannschaften: Baumschulenweg gegen Oberspree. Briz 88 gegen Eiche. Lichtenberg II gegen Werffee. Frohe Stunde gegen Alt- Stahnsdorf. Nowawes gegen Butab. Potsdam gegen Staaten. Eintracht gegen Spandau 25. Charlottenburg gegen Kladow . Schöneberg gegen Hertha . Trebbin gegen Wilmersdorf .
Beginn der Spiele: Erste Männermannschaften 16.30 Uhr. Zweite Männermannschaften 14.45 Uhr. Vormittags spielen auf allen Plätzen die Jugend- und Schülermannschaften um 11 bzw. 10 Uhr.
Arbeitersport am Funkturm
Auf der Ausstellung ,, Sonne Luft und Haus"
Im Rahmen der großen Sommerschau auf dem Ausstellungsgelände am Kaiserdamm treten auch die Arbeitersportler mit einem großen Programm hervor. Alle Sportarten werden den Wert der Leibesübungen innerhalb der Arbeitersportbewegung zeigen. Den Beginn machen am 25. Mai die Leichtathleten des 1. Kreises, dem sich am 1. Juni die FTGB. unter dem Titel ,, Gruppensport als Förderung der Volksgesundheit" anschließt. Musik und Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik werden gezeigt. Am 8. Juni werden alle Frauen- und Jungmädchenabteilungen unter dem Motto„ Sport der werftätigen Frau" unter der Leitung der Kreisturnleiterin Tiez die Bedeutung des Sports für den weiblichen Körper demonstrieren. Am 29. Juni werben dann die Naturfreunde für ihre Ideen. Den 6. Juli benutzen die Arbeiterradfahrer und athleten dazu, um den Besuchern zu zeigen, wie man in ihrem Sportzweig für die Sportbemegung mirbt. Am 13. Juli treten die Schachspieler mit einem lebenden Schachspiel auf den Plan. Simultanspiele, an denen sich auch die Ausstellungsbefucher beteiligen fönnen, vervollständigen das Programm. Dem Kleinkind und der Mutter ist der 20. Juli gewidmet. Der Höhepunkt der Darbietungen ist der 27. Juli, an dem alle Vereine des 1. Kreises im Arbeiter- Turn- und Sportbund unter der Leitung des Kreisturnwarts Gradtte mit dem Motto„ Freude in der FreiAm 3. Auguft treten dann zum Schluß zeit" antreten werden.
fellschaft, sehr auf sich warten, anstatt der Privatwirtschaft ein Beispiel zu geben. Erst nach und nach wurden sehr zögernd und längst nicht umfassend genug Maßnahmen zur Fahrtverbilligung bei der Reichsbahn getroffen.
Als gut sei dabei die Erweiterung der Festtage- Rückfahrkarten und die Herabsetzung der Mindestteilnehmerzahl bei Jugendfahrten auf einen Führer und fünf Jugendliche anerkannt. Das reicht aber noch nicht aus. Auch für die Ferienfahrten wollte man einiges verbessern, blieb aber auf halben Wege stecken. Die MindeſtViele Werftprospekte weisen auf die kurzen Aufbauzeiten der dauer für die Fahrkarten ist auf elf Tage festgesetzt. Das tommt von ihnen herausgebrachten Boote hin. Tatsächlich können dieſe heute nur noch für bessergestellte Angestellten und Beamtenfreife Betten nach geeignetem Training und unter besonders günstigen in Frage, für Arbeiter jedoch außerordentlich selten, denn, soweit Verhältnissen erreicht werden. Aber wenn es so schnell gegangen sie noch in Arbeit siehen, werden sie zumeist mit drei bis sieben ist, dann ist es Mühe und Arbeit, mit einem Wort eine elende Tagen abgefunden. Ferner gilt die Rückfahrkarte nur, wenn minSchinderei gewesen. Und darum treibt man nicht den edlen Falt- destens 200 Kilometer Entfernung bei der Fahrt erreicht werden. bootsport. Es ist besser, ruhig und ohne jagende Haft das Boot Auch hier gilt das bereits Gesagte, denn Arbeiter haben nicht die aufzubauen; manche Reparatur wird dadurch vermieden, und Mittel, um in so entfernte Gebiete zu fahren. gesundheitlich ist es auch von Nugen. Das Boot soll nicht nur aufgebaut, sondern auch richtig ausgerüstet werden. Man nehme sich also von vornherein eine kleine Stunde vom Beginn des Aufbaues bis zur Abfahrt. Dann wird man nicht den ersten Teil der Fahrt mit dem Erholen von der Ausbaustrapaze verbringen müssen. Aufbauen darf keine Anstrengung sein. Man vergesse auch nicht, daß die Bootshaut arbeitet, daß Nässe und Temperaturschwankungen sie ausdehnen oder schrumpfen lassen. Daher sind ja auch manche Bootskonstruktionen mit verstellbaren Steven ausgerüstet. Wer mit Ruhe aufbaut, wird eben dann nicht bis zum 3erreißen an der Haut zerren und sich selber unnötig aufregen, wobei viele zeigen, wie gut sie schimpfen können. Darum nie vergessen, daß alles mit Ruhe und Ueberlegung leichter und dennoch schnell genug geht.
Und noch einige Worte über die Beförderung der Faltboote in der Eisenbahn. Auf der Berliner Stadtbahn und in den Vorortzügen kann man das Faltboot in die für Traglasten vorgesehenen Abteile mitnehmen. In D- 3ügen und bei größeren Entfernungen, also 250 Kilometer, auch in Personenzügen, muß das Faltboot aufgegeben werden. Bis 250 Kilometer wird das Boot unter den gleichen Bedingungen befördert wie ein Fahrrad, d. h. gegen Lösung einer Fahrradkarte für 50 Pf. Man muß es dann selbst zum Gepäckwagen bringen und wieder abholen. Wenn man das Boot als Gepäck aufgeben muß, so vergesse man nicht, daß die Reichsbahn immer von zehn zu zehn Kilogramm aufrundet. Unter Umständen genügt es auch, nur die Stabtaschen aufzugeben. Reisen mehrere Paddler mit ihren Booten, so können sie unter Umständen ihre Stabtaschen als ein Gepädstüd aufgeben.
Die BBG. gestattet die Beförderung der Faltboote auf der vorderen Plattform der Straßenbahn gegen Lösung zweier Fahr scheine. Die Beförderung der Boote, das Herumtragen auf den Bahnhofstreppen ist vielleicht die einzige, aber leicht in Kauf zu nehmende Unbequemlichkeit. Selbstverständlich müssen auch die Kajakfrauen bei diesem Geschäft, wie auch sonst bei der eigentlichen Wasserwanderung, behilflich sein. Hier gilt in jeder Hinsicht gute Kameradschaft. Kavaliere männlichen und weiblichen Geschlechts taugen nichts für Wasserwanderungen. Nur Kameraden, die das Herz auf dem rechten Fled haben, werden gute Faltbootwanderer sein.
noch einmal die Radfahrer in die Arena. Alle Beranstaltungen finden im neuerbauten Stadion auf dem Ausstellungsgelände in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt.
Reichsbahn höre zu!
Die Ermäßigung der Fahrpreise tut not
Wo über gesunde Freizeitnugung gesprochen wird, stehen immer die Fahrpreise im Vordergrund der Debatte. Als seinerzeit scheinbar großartige Preisermäßigungsaktionen mit Hilfe eines Reichskommissars zur Durchführung gebracht werden sollten, ließ das größte öffentliche Unternehmen, die Deutsche Reichsbahn - Ge
Staats
In einer Konferenz des Touristenvereins Die Naturfreunde" im Gau Brandenburg- Pommern wurden diese Fragen eingehend diskutiert. Es kam die durchaus richtige Meinung zum Ausdruck, daß eine allgemeine Preisherabse zung auch bei der Reichsbahn vonnöten sei, um den Bestrebungen der Regierung gerecht zu werden. Zum andern sei aber auch dringend erforderlich, der wandernden und in den Ferien erholungsuchenden Arbeiterschaft besondere Erleichterung zu gewähren. In einer Entschließung wurde deshalb die Herausgabe allgemeiner Ferien- Rückfahrkarten verlangt, die eine Ermäßigung von 33% Proz.( nicht wie bisher 25) bringen, und deren Gültigkeit auf 30 Tage festgesetzt wird ohne Beschränkung nach unten. Nur wenn diese Zeit überschritten wird, möge man für die Rückfahrt den ordentlichen Fahrpreis erheben.
Bundesreue Vereine teilen mit:
Spielt Tennis. Die Abteilung Lichtenberg von Tennis- Rot Groß- Berlin E. B. entfaltet auch in diesem Spieljahr rege Tätigkeit auf den Plägen im Lichtenberger Stadion, Herzbergstraße( Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 68). Der günstige Spielplan gestattet noch die Aufnahme einiger Mitglieder. Der Monatsbeitrag beträgt 3 Mark. Pläge und Bälle stellt der Verein. Anfängern werden außerdem fostenlos Lehrstunden erteilt.
Touristenverein Die Naturfreunde". Freitag, 20. Mai: Photoarbeits. gemeinschaft Neukölln, Bergstr. 29. Photoarbeitsgemeinschaft Frante, Johannisstr. 15: Dunkelfammer. Photoarbeitsgemeinschaft Osten Frankfurter Allee 307: Pofitiomaterial. Faltbootabteilung Johannisftr. 15: Rartentunde Charlotten Abteilung Südost Manteuffelstr. 7: Spielabend.
burg Spreeftr. 30: Unterhaltungs- und Singabend. Brit Chauffeeftr. 48 ( Rathaus): Vom Beruf( Fortsegung). Treptom Elsenstr. 3 am Bahnhof: Aftronomisches( Vortrag mit Spiegelteleſtop, Gen. Roch). Montag, 23. Mai: Malgemeinschaft Manteuffelstr. 7: Beichenübungen, Kurven und Linien.- Photostammgruppe Johannisstr. 15: Herr Senfel von der Firma Kodak : Das gute Filmnegativ. Sumboldthain Spielgemeinschaft Gotenburger Straße rote Schule. Fahrten: Abteilung Brenzlauer Berg 21./22. Mai Heidefee, Treff 17.15 Uhr Schöneweide( Führer Röhler). Abteilung Norden 22. Mai Pots. Dam Römerschanze, Treff 7.30 Uhr Bahnhof Westkreuz( Führer Roquette).
Arbeitersport in der Ausstellung. Alle Leichtathletikvereine bzw. Abteilun gen, die am 25. Mai in der Ausstellung ,, Sonne, Luft und Haus" mitwirken, fordern fofort die Teilnehmerkarten an( genaue Rahl) von Karl Rosel, Berlin NO 18, Lichtenberger Straße 3, Tel. E 3 Stgstb. 3656. Kartellbezirk Reutölln. Ansporteľn am 22. Mai. Die Kampfrichter der be. teiligten Bereine treffen sich 12 Uhr bei Oppermann Emfer Straße Ede Oder ſtraße. Beginn der Kinderwettkämpfe 12.30 Uhr. Beginn der Wettkämpfe für Männer, Frauen und Jugend 14 Uhr auf Platz 2. Umkleideräume im Stadion, bort 14 Stunde vor Beginn antreten.
Radfahrer Solidarität". Touren für Sonntag, 22. Mai: Kreuzberg . Radf.: Nedlig- Römerschanze Start 7 Uhr,-Wannsee Stadion Start 13 Uhr, Kraftf.: Lehnin - Beelig Start 7 Uhr, alle Starts Rhode Dieffenbachstraße 36. Kreuzberg. Lünemiz Start 5 Uhr und Machnower Schleuse Start 13 Uhr, Start Kroll Bülowstr. 55. Mariannenplag. Rüdersdorf zur Linde Start 6 Uhr und Niederschöneweide Start 13 Uhr Mariannenplak. Prenzlauer Berg . Krossinsee Start 7 Uhr Belt Kopenhagener Straße 17. Wedding. Gorinfee Start 8 Uhr, Schreiber, Triftstr. 63. Friedrichshain . Radf.: Tschimulvo( Müggelhorst) Start 7 Uhr, Kraftf.: 21./22. Mai Blütenfahrt nach Guben Start 21. Mai 16 Uhr. Jugend 21. Mai Lüdersdorf , Besichtigung des Schiffshebewerts Start 16 Uhr. Neukölln. Väzer Vordersee Start 6 Uhr Hohenzollernplak. Wilmersdorf . Fa. milienausfahrt nach Klein- Machnow , Reft. Waldschente, Start 13 Uhr VereinsTotal. Weißenfee. Wannsee Stadion Start 7 Uhr Pistoriusplay. Lichtenberg . Dubrow- Hölzerner See Start 6 Uhr Sentel, Oderstr. 18. Charlottenburg . Reh brüde Start 6 Uhr Wilmersdorfer Ede Ranalstraße. Schöneberg . WannseeMachnower Schleuse( Stadion) Start 8 Uhr Ebersftr. 18. Treptow - Baumschulen. meg. Fahrt durch den Blumental Start 6 Uhr, Bahnhof Baumschulenweg . Bei allen Touren find Gäste gern gefehen. Neuaufnahmen in der Geschäftsstelle Arbeiter- Sportkegelklub Vorwärts. Trainingsabend jeden Freitag 20 Uhr Sporthalle Alexandrinenstr. 107. Gäfte herzlich willkommen.
Arbeiter- Foto- Gilbe Lindenhof. Montag, 23. Mai, 20 Uhr, Enthstr. 48: Lichtbildervortrag über gute und schlechte Motive. Arbeiter- Foto- Gilde Segel . Montag, 23. Mai, 20 Uhr, Jugendheim, Schöneberger Straße: Arbeitsabend.
Rose- Theater
Theater PLAZA Volksbühne Große Frankfurter Straße 132
Freitag, den 20. Mai Staatsoper Unter den Linden
20 Uhr
Staatl.Schauspielhaus Gendarmenmarkt.
20 Uhr Der Liebestrank
Deutsches Theater
84 Uh
Journalisten Lustsp. nach Gustav Freytag
von Felix Joachimson Musik: Theo Mackeben Regie: Heinz Hilpert
Theater in der Stresemannstr. Tel.: Bergm. 2110 u. 3996 Theater der Schauspieler
Täglich 84 Uhr Haifische
Theodor Plivier
Tel. Weichsel E 7 3422 8,30 Uhr
Weekend im
Paradies
Gartenbühne: 5.30 Uhr
Staatl. Schiller- Theater Konzert u. Varieté
8 Uhr
Doktor Klaus
Aparte
Frühjahrsmäntel. Kostüme
zu ganz besonders niedrigen Preisen Maßanfertigung
spez. für starke Damen Paul Linck Damenmäntel- Fabrik. und Hdig. Neukölln, Reuterstr. 63, a. d. Raiser- Friedrich- Str.
816 Uhr Zigeunerliebe
Auf dem Dach
der neuen Schule in Neukölln. Lessingstraße, ist ein großer Spiel- und Turnplatz. Wenn bloß die Sonne den Kindern den Aufenthalt auf diesem schönen Platz noch recht lange gestatten würde!
Städt. Oper| Unwiderruflich nur im Mai
GROSSES
8 Uhr
Freitag, 20. Mai SCHAUSPIELHAUS
Turnus ill
Die Bürgschaft
Reinmar. Rode, Müller, Eisinger, Kandl, Gombert, Gonszar.
Anfang 19.30 Uhr Ende 23 Uhr
HAUS VATERLAND
KURFÜRST 7460
Da
DIE SCHÖNE
HELENA
MAX REINHARDT INSZENIERUNG
Winter Garten
8 Uhr 15. Flora 3434. Rauchen erl. Trude Hesterberg . Fischer- Köppe. Eckstein- Truppe. Bil& Bil. 2 Franks. Luella Paikin. 12 Deblars. Arthur Hell. Mario Saletzki. Junetros& Elsie. Jlja Livschakoff. J. Kuthan.
usw.
Sonnabend u. Sonntag je 2 Vorstellg. 4 u. 816 Uhr. 4 Uhr kleine Preise.
Das führende Varieté