Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Ur. 180.

Internationaler Arbeiter- und

Gewerkschaftskongrek.

London  , 30. Juli 1896.

Dienstag, den 4. August 1896.

13. Jahrg.

gehalten haben, und daß insbesondere die englische Regierung die Nothwendigkeit auf, mehr als bisher die Organisation der

noch die Kinderarbeit vom elften Jahre an zuläßt.

F

einwandernden Arbeiter in die Hand zu nehmen. Damit diese 7. Zum Zwecke eines thatsächlich wirksamen Schußes Hand in Hand mit den inländischen Arbeitern sich vereinigen und einer erfolgreichen Bildung der Kinder ist es absolut zum Kampf für den Sozialismus. nöthig, daß die im Hause verrichtete Arbeit genau so gesetz- Einstimmig erklärt der Kongreß seine Uebereinstimmung und Schluß der Donnerstags- Sihung. lich geregelt und inspizirt wird, wie die Fabrifarbeit. Der Zustimmung. Nach Bebel's Rede, deren englische Uebersetzung von den Kongreß fordert, daß der Unternehmer, welcher Arbeit in Nach Verkündung einer Reihe von geschäftlichen Mit­Engländern mit jubelndem Beifall aufgenommen wird, nimmt der Wohnung der Arbeiter anfertigen läßt, um sich den Vortheilungen und Zustimmungsadressen tritt der Kongreß in die Ferri das Wort. Auch er müsse gegen Tortellier's Behauptung schriften der Arbeiterschutzbestimmungen zu entziehen, für die Tagesordnung ein: protestiren, daß die italienischen Arbeiter den politischen Kampf sanitären und übrigen Bedingungen, unter denen diese Arbeit Bericht der Kommission für Detonomie und Industrie. aufgegeben hätten. Das Gegentheil sei der Fall. Und niemand verrichtet wird, gesetzlich genau so haftbar ist, als ob sie in Berichterstatter Molkenbuhr. Die Kommission hätte die habe das besser verstanden, als die verbrecherische Crispi'sche seiner Fabrik vor sich ginge. schwierigste Aufgabe gehabt, wenn die Sozialdemokratie nicht Regierung, die, um die selbständige Politik der Arbeiter zu Referent begründet die Resolution in kurzer Weise. Man schon älteren Datums wäre und ihre Forderungen nicht schon brechen, Gesetze angeblich gegen die Anarchisten machen lasse, um habe auch hier auf die allgemein anerkannten Grundsäße sich be- die Feuerprobe der Erfahrung und Kritik bestanden hätte. Eine fie gegen die Sozialisten, gegen die Arbeiterpartei anzuwenden. Schränken müssen: die Kommission war einig darin, daß es Auf- endlose Reihe von Vorschlägen hätten der Kommission vorgelegen, Trotzdem sei die italienische Sozialdemokratie in stetem Wachsen. gabe der Gesellschaft sei, der Erziehungsfrage viel mehr Be- wenn wir die Resolution überblickten, so werde im Grunde wenig Während bei den letzten Wahlen die Stimmen der Klassenbewußten achtung zu schenken als bisher geschehen: alle natürlichen Neues auf diesem Gebiete gefordert. Noch immer bilden die Be­Arbeiter 25 000 betrugen, erhoben sie sich bei den diesmaligen auf physischen, psychischen und tünstlerischen Anlagen haben schlüsse des Pariser Kongresses die Grundlage, die inhaltlich 80 000 und die Zahl der Abgeordneten von 5 auf 15. Diese Theilnahme Anspruch auf volle Entwickelungsmöglichkeit; vom Kinder- faum ergänzt werden könnten. Das sei ein gutes Zeichen für am politischen Kampf sei auch von großer erzieherischer Wirkung garten bis zur Universität muß der Unterricht frei, die sozialpolitische Einsicht der Arbeiterklasse. Während die nicht blos für die Einzelnen, sondern auch für die Gesammtheit. unentgeltlich und jedem möglich sein. Ebenso sei es Aufgabe der Spießbürger z. B. die großen kapitalistischen   Betriebs- Kons. Sie hätten dafür ein ganz bezeichnendes Beispiel. Einer der Gesellschaft, die Mittel aufzubringen, welche zur Entdeckung zentrationen, die Trusts, Ringe für ungeheuerlich ansehen, sozialistischen Delegirten hatte jüngst für die Regierung gestimmt, neuer Wahrheiten auf dem Gebiete des Erziehungswesens, zur sie als frankhafte Auswüchse betrachteten, gegen welche man mit nicht aus Liebe zu ibr, sondern aus rein taktischen Gründen für Entwickelung der bestehenden Erziehungssysteme auf eine höhere der Polizei zu Felde ziehen müßte, wüßten die Arbeiter mit den Augenblick. Co große Opfer der Abgeordnete für die Partei Stufenleiter nothwendig sind. Und selbstverständlich müsse auch ihnen zu rechnen als mit den nothwendigen Folge- Erscheinungen gebracht, so groß sein Ansehen, seine Beliebtheit, er wurde dennoch das Erziehungswesen unter demokratischer Kontrolle stehen. der wirthschaftlichen Entwickelung. gezwungen, fich dem Kongreß gleichsam zu Gericht zu stellen und seine Haltung zu desavouiren. Dieser erzieherische Einfluß, diese Unterordnung unter die Disziplin der Gesammtheit sei doppelt nothwendig in südlichen Ländern, wo man sehr geneigt sei, sich an revolutionär- romantischen Phrasen zu berauschen, diese Disziplin sei nothwendig, damit endlich die Vereinigung der Pro­letarier des Kopfes und der Hand sich vollzieht, die vereinzelt wehrlos gegen den Kapitalismus, vereinigt ihn stürzen.( Großer Beifall.) London  , den 31. Juli. Sechste Sizung. Freitag, vormittags 10 Uhr. Vaillant übernimmt den Vorsitz, neben ihm Maxwell für England und ein Amerikaner. Vaillant: Ju der englischen kapitalistischen   Presse sind Moltenbuhr geht dann über auf die Forderung der Arbeiter. Nachrichten verbreitet, daß am Kongreß englische Gewerkschaften schutz- Gesetze, die oft nur auf dem Papier bestehen und da, wo sie vertreten feien, die nur aus Präsident und Sekretär bestehen. ernst gemeint und durchgeführt werden, heute noch von der Ebenso seien Nachrichten verbreitet, daß die englischen Gewerk­Bourgeoisie und deren literarischen und politischen Vertretern mit schaften sich vom Kongreß zurückziehen wollten. Er sei er denselben haltlosen Gründen, oft bis aufs J- Tüpfelchen bekämpft mächtigt, offiziell zu erklären, daß all das Lügen seien, die nur KeirHardie will nicht die Unterhaltungskosten der Böglinge würden wie vor 50 Jahren, daher sei es eine der ersten Auf­dem Aerger entspringen über den prächtigen Verlauf der gestrigen durch Stipendien, sondern durch öffentliche Mittel aufgebracht gaben der Arbeiter, sich in festen Gewerkschaften zu organisiren, Sigung. wiffen. S. Webb bekämpfe das, er fage, wenn alle Kinder des Volkes um die zum Erlaß und zur Durchführung von Arbeiterschutz­Morgen wird das Bureau eine Resolution vorlegen über diese Möglichkeit der freien Erziehung haben sollten, so würde das Gefeßen nöthige Macht zu erobern und durch eigene Kraft auch bie Zulassungsbedingungen zum nächsten internationalen Unterrichtsbudget für England anwachsen auf 200 Millionen die Ueberwachung der Durchführung zu kontrolliren. Seien Rongreß. Sidney Webb  ( einer der eifrigsten und hervor- Mart, für Europa   auf 2000 Millionen. Warum sollen wir für heute auch die Pariser Beschlüsse nach wie vor das nächst zu ragendsten Mitglieder der Fabiergesellschaft. Mitglied des Londoner die Bourgeoisie denn darauf käme es hinaus diese erstrebende Ziel, in erster Linie der Achtstundentag, so müsse Echul- und Grafschaftsrath und bekanntlich Verfasser eines vor- Kosten auf die Steuerzahler abwälzen. Selbst wenn, meint doch auch Stellung genommen werden gegen die Versuche züglichen Buches über die Geschichte des englischen Trades: Keir Hardie  , die Kosten so hoch sind, so wäre diese Ausgabe sehr an der Bourgeoisie, durch die Hinterthür und Unionismus) bringt im Auftrag der Kommission für Ergebracht, denn durch diese Erhöhung des Bildungsniveaus würde ziehung und körperliche Bildung nachstehende Re- einfach der Militarismus unmöglich gemacht. Sidney Webb   wolle folution ein, womit genau wie bei der Agrarfrage und der nur befähigte Kinder der Armen zulassen; ja, seien denn die politischen Attion alle zu dem einschlägigen Gegenstand Bourgeoissprößlinge alle befähigt? Nein im Interesse der eingebrachten Anträge erledigt sind. Gleichheit verlange er für die Armen die gleichen Rechte wie für die Reichen.

Die Resolution lautet:

Emma Ihrer  : Bei der Bedeutung des Erziehungs  - Die Beschlüsse und Vorschläge der Kommission sind also nur wesens für die künftige Gesellschaft müssen die Arbeiterparteien eine zusammenfassende Wiederholung früherer Beschlüsse. Der dieser Frage größere Aufmerksamkeit schenken als bisher. Heute Kommission lagen, wie gesagt, zahlreiche Vorschläge vor, die so ist die Bildung Monopol der Bourgeoisie, und die Kapitalisten- wichtig sie für einzelne Länder, einzelne Industrien sein mochten, klasse ist überall beslissen, der Ausbreitung des Wissens unter hier, wo es sich um die Festlegung einer allgemeingiltigen der Arbeiterklasse Hindernisse in den Weg zu legen. Deshalb Marschlinie, allgemein giltiger und allgemein verpflichtenber müsse die Sozialdemokratie für Befferung des Erziehungswesens Grundsäße sich handelt, konnten diese Einzelvorschläge nicht zum eintreten. Aber solche allgemeine Refolutionen, die auf Ausdruck kommen. Die Fabiergesellschaft hatte zum Beispiel das die Verhältnisse der einzelnen Länder keinen Bezug nehmen, sind nicht Tabaksmonopol, das Branntweinmonopol, die Verstaatlichung der geeignet Wandel zu schaffen. Sie schlagen vor, die hier ein Lebensmittel- Produktion und des Handels vorgeschlagen. Er ver gefeßte Erziehungstommission bestehen zu lassen und für jedes weist in sehr scharfer und packender Darstellung auf alle die Land zu erweitern. Diese haben dann die Aufgabe, Broschüren Momente, die uns in Deutschland   veranlaßten, gegen diese Pro­zu verbreiten, welche über die Zustände und Verhältnisse des jette einzutreten, für welche Bismarck as reaktionär- politischen Schul- und Erziehungswesens Aufklärung geben und die Forde- und finanziell- politischen Gründen geschwärmt habe. rungen der Arbeiterklasse auf diesem Gebiete enthalten. Diese Broschüren würden auch der Agitation unter den Frauen sehr nüßen, die Frauen aufklären, damit diese fich den Arbeitern an schließen und die Regierungen zwingen, auf ihre Forderungen einzugehen.

-

industrie

der

-

Haus=

Arbeiter

des Schwibsystems die schutz- Gefeße illusorisch zu machen. Ferner nrüffe die Arbeiterklasse überall dahin streben, alle die Gesetze und Schranken zu beseitigen, welche dem freien Koalitionsrecht der Arbeiter im Wege stehen. Die Kommissionsvorlage hat folgenden Wortlaut: I. Der Kongreß erklärt, daß die Arbeiter aller Nationen die mittel und die Organisation der Produktion unter demokratischer Kontrolle der ganzen Gesellschaft anzustreben habe, um so die Arbeiterklasse und das unterdrückte Volk überhaupt von der Herrschaft des Kapitals zu befreien.

Die Kommission für Erziehung und körperliche Entwickelung Clara Bettin: Die Kommission hat sich in letzter Stunde giebt ihrer Ueberzeugung Ausdruck, daß die vorliegende Frage dahin geeinigt, den Passus von den Stipendien zu streichen. Vergesellschaftung der Produktions-, Transport- und Vertheilungs­von größter Bedeutung ist für die sozialistische Bewegung und Daher trage die deutsche   Uebersetzung bereits die von Keir Hardie  die Wohlfahrt und die Befreiung der Arbeiterklasse der ganzen gewünschte Fassung. In Ländern mit demokratischen Ein­Welt. Die herrschende Wirthschaftsordnung der kapitalistischen   richtungen hafte gewiß den Stipendien nicht der Charakter der Ausbeutung hemmt die physische Entwickelung der Kinder der Demüthigung an wie in reaktionären Ländern. Aber wir seien Maffe, beraubt sie jener gesunden Muße, welche die Vorbedingung trotzdem dagegen, weil die Arbeiterklasse auf die Ausbildung ein Der Kongreß ist ferner der Ansicht, daß die nationale und einer harmonischen Entwickelung ist und macht es ihnen unmög- Recht habe, es handle sich nicht umn Gnade, nicht um Almosen, internationale Agitation in diesem Sinne jeden Tag nöthiger lich, sich die Bildung und das Wissen anzueignen, welche das sondern um die verdammte Pflicht und Schuldigkeit. Aber wir wird in anbetracht des Wachsthums der nationalen und inter­gemeinsame Erbtheil des gesammten menschlichen Geschlechts sind. gehen nicht so weit, wie Keir Hardie  ; wir wollen, entsprechend nationalen Kartelle und Ringe, hinter welchen große kapita­Unter den herrschenden Verhältnissen mühen sich die prole- unserem Programm, diese Verpflichtung nur für die hierzu listische Organisationen stehen und die die freie Konkurrenz tarischen Eltern vergebens, um ihren Kindern die Möglichkeit befähigten Kinder anerkennen. Heute sind die Kinder unterdrücken. Petroleum, Garn, gewisse Mineralien, große genügender Nahrung und Bildung zu sichern, ohne welche weder der Armen trog der Befähigung ausgeschlossen durch Eisenwerke werden bereits von Kapitalistengruppen monopolifirt, ein gesundes Familienleben noch eine gut organisirte Gesellschaft die Armuth der Eltern. Diese Armuth steht wie der die sich anmaßen, die Preise und die Löhne nach Belieben festzu­möglich ist. Engel mit flammendem Schwert vor dein Paradies der setzen. Solche fapitalistische Riesenorganisationen tönnen von den

Ferner: die Tendenz des kapitalistischen   Unternehmers, die Bildung und verwehrt den Eintritt blos, weil die Kinder in einzelnen Gewerkschaften oder durch vereinzeltes politisches Vor­Arbeit von Erwachsenen durch die Arbeit von Kindern und der Wahl ihrer Eltern nicht genug vorsichtig waren. So lange gehen nicht mit Erfolg bekämpft werden. Umfassendere Organi­jugendlichen Personen zu verdrängen, bedroht in ernster die Gesellschaft nicht die ganze Unterhaltungspflicht für die zu fationen der Arbeiter sind unerläßlich, um diesen großen Ver­Weise die Lebenshaltung sogar der bestorganisirten Arbeiter, Erziehenden übernimmt, bleibt jeder Versuch nach dieser Richtung einigungen entgegentreten zu können. Der Kongreß empfiehlt während die Verwendung kindlicher und Arbeitskräfte ein Sinken der Löhne bewirkt und somit den be- feit höherer Bildung werde den Militarismus überwinden, so gehen der Trusts und Kartelle bereits planmäßig verfolgen, eine treffenden Familien selbst teinen materiellen Vortheil bringt. Da verweise sie auf die Thatsache, daß heute gerade die Träger der internationale Agentur schaffen, welche die Machinationen dieser endlich der fünftige Wohlstand der Gesellschaft von der Ent- Bildung die Anhänger des Militarismus seien. Heute sei eben fapitalistischen Verbindungen kontrolliren und auf die Vergesell. deckung weiterer wissenschaftlicher Wahrheiten abhängt, besonders die Bildung noch eine Waffe gegen die Arbeiterschaftung dieser Unternehmungen vermittelst nationaler und inter­solcher, welche für das wirthschaftliche, industrielle und soziale tlaffe. nationaler Gesetzgebung hinarbeiten soll. Würrows Leben von Bedeutung und Einfluß sind, so liegt es im Interesse der Sozialisten aller Länder, mit aller Energie dafür einzutreten, daß mit öffentlichen Mitteln wissenschaftliche Forschungen und Untersuchungen gefördert werden.

In folgendem die Forderungen, welche die Kommission dem Rongreß zur Beschlußfassung unterbreitet:

Burrows( Mitglied der sozialdemokratischen Föderation) erklärt ebenso wie Keir Hardie   feine Zustimmung zur deutschen Auffaffung, beharrt aber auf der Streichung des Wortes be fähigt".

Anstatt dem Wohle der Allgemeinheit zu dienen, wird die zunehmende Reichthumsproduktion zur Ürfache der nationalen und internationalen Krisen. Die Arbeiter werden auf die Straße geworfen durch die Gewalt der wirthschaftlichen Verhältnisse, die In der Abstimmung wird der Antrag Keir Hardie   mit 14 fie bis jetzt nicht im stande waren zu regeln. Die Nothwendigkeit, gegen 6 Stimmen( Deutschland  , Dänemark  , Schweiz  , Desterreich, diesem chaotischen System durch Bergesellschaftung der Produks 1. Der Songreß erkennt zwar in Sachen der Erziehung den Holland  , Schweden  ) angenommen, deshalb stimmt Deutschland   in tion ein Ende zu machen, wird in allen zivilisirten Ländern an­Werth der individuellen Leistung an, erklärt es aber für eine der Hauptabstimmung gegen die ganze Resolution. erkannt. Die großen Kohlenminen, die großen Eisenwerke wesentliche Pflicht der öffentlichen Gewalten eines jeden Landes, Argyriades( Bariser unabhängiger Sozialist) beantragt und chemischen Fabriken, die Eisenbahnen haben auch bereits ein vollständiges Unterrichts- und Erziehungssystem zu schaffen, Streichung des zweiten Punktes; er stehe in Widerspruch mit einen Entwickelungsgrad erreicht, bei dem ihrer Vergesellschaftung das unter demokratischer Kontrolle steht und alle Bildungs- einem in Brüffel gefaßten Beschluß, der die Unterhaltungspflicht feine wirthschaftlichen Schwierigkeiten mehr im Wege stehen. anstalten, vom Stindergarten bis zur Universität, umfaßt( physische, der Gesellschaft für alle Kinder ausspricht. wissenschaftliche, tünstlerische, technische[ Handarbeitsunterricht] Délory Lille( foz. Arbeiterpartei Frankreichs  ) ist nicht Ausbildung). Diese Bildungsanstalten sind absolut un- gegen die Auffassung Argyriades', glaubt aber, man brauche entgeltlich, und die öffentlichen Gewalten kommen für die den Absatz nicht zu streichen, sondern ihm nur den Sat Unterhaltungskosten der Böglinge auf, damit die geschaffenen Ein- voranschicken:" Indem wir die Organisbtion eines besseren Ge­richtungen allen Gesellschaftsgliedern zugänglich sind. sellschaftssystems erstreben, fordern wir".

2. Die Schüler nehmen eine Mahlzeit am Tage gemeinschaft­lich ein, wie in den Schultantinen, und ohne daß ein Unterschied zwischen reich und arm gemacht wird. Zweckentsprechende Ein­richtungen sorgen mit Berücksichtigung der besten Methoden für den vollständigen Unterhalt und die Erziehung der Waisen und bedürftigen Kinder.

3. Das Minimalalter, in welchem Kinder nicht mehr dem vollen Unterricht beiwohnen müssen, und in welchem sie das Gesetz zur Arbeit in Fabriken und in der Hausindustrie zuläßt, ist stufenweise, aber sobald als möglich in allen Ländern auf 16 Jahre zu erhöhen.

4. Die Verwendung von jugendlichen Personen unter 18 Jahren in ungesunden oder gefährlichen Gewerben bei Nachtarbeit ist ausnahmslos gesetzlich zu verbieten.

=

In der Abstimmung fällt der Absatz 2; alle übrigen Anträge werden angenommen.

Der Antrag Ihrer wird gegen zahlreiche Stimmen der deutschen Delegation angenommen.

In der Schlußabstimmung wird die Gesammtresolution mit großer Majorität angenommen. Die Deutschen   stimmen da gegen. Schluß der Sitzung 1 Uhr.

London  , 1. August 1896. 2ette Sigung, Sonnabend, 1. August, vormittags 10 Uhr.

Der Kongreß fordert deshalb die Arbeiter der Welt auf, unverzüglich bestimmte Maßregeln zur Vergesellschaftung, Nationalisirung und Kommunalisirung der Produktion in ihren respektiven Ländern anzubahnen und einander über die gethanen Schritte zu informiren, um ein möglichst gleichmäßiges, inter­nationales Vorgehen herbeizuführen.

II. Der gewerkschaftliche Kampf der Arbeiter ist unerläßlich, um der wirthschaftlichen Uebermacht des Kapitals zu troben und so die Lage der Arbeiter in der Gegenwart zu verbessern. Ohne Gewerkschaften keine auskömmlichen Löhne und keine verkürzte Arbeitszeit. Durch diesen Kampf wird aber die Aus­beutung nur gelindert, nicht beseitigt. Die Ausbeutung der Arbeiter kann nur ein Ende nehmen, wenn die Gesellschaft selbst Besitz ergriffen hat von den Produktionsmitteln, eins schließlich des Grund und Bodens und der Verkehrsmittel. Das hat zur unerläßlichen Voraussetzung ein System gesetzgeberischer Maßnahmen. Um diese vollkommen durchzuführen, muß die Arbeiterklasse die ausschlaggebende politische Macht sein. Sie wird aber zur politischen Macht nur in dem Maße, wie sie organisirt ist. Die Gewerkschaften machen die Arbeiterklasse schon deshalb zur politischen Macht, weil sie die Arbeiter or.

Den Vorsitz übernehmen Sigg( Genf  ), Banko!( Holland  ), Adler( Wien  ) und Plechanow  ( Rußland  ). Zwei Refolutionen 5. Um eine allseitige Fortbildung zu ermöglichen und die gelangen ohne Debatte einstimmig zur Abstimmung: Die erste nicht zu rechtfertigende Ausbeutung jugendlicher Arbeitskräfte drückt dem morgen in Sofia   zusammentretenden dritten ganifiren. durch den Kapitalisten zu beschränken, darf tein Unternehmer bulgarischen Sozialistentonoreß die Sympathie Die Organisation der Arbeiterklasse ist unvollständig und jugendliche Personen unter 18 Jahren in Fabriken oder in der aus. Die zweite drückt das Bedauern des Kongresses aus über unzureichend, wenn sie nur politisch ist. Hausindustrie mehr als 24 Stunden pro Woche( Halbzeitler) be- bie traurigen Vorgänge in Zürich  . Der Kongreß Aber der gewerkschaftliche Kampf erfordert auch die politische schäftigen und der Besuch der Fortbildungsschulen muß ein macht verantwortlich für diese unfeligen 3wiste zwischen Bethätigung der Arbeiterklasse. Was die Arbeiter im freien obligatorischer sein. Schweizern und Italienern die Bourgeoisie und Regierung Kampf gegen ihre Ausbeuter erringen, müssen sie oft erst als 6. Der gefeßliche Schutz der Kinderarbeit ist für alle Italiens  , welche die Arbeiterschaft in wirthschaftlicher und politische Macht gesetzgeberisch festlegen, um es zu sichern. In Industrieländer auf grund internationaler Vereinbarungen ein- politischer Sklaverei halten, und sie damit zwingt, ihr Vaterland anderen Fällen macht die gesetzgeberische Errungenschaft den ge­heitlich zu regeln. Der Kongreß konstatirt, daß die verschiedenen zu verlassen und auf dem Arbeitsmarkt als Preisdrücker werkschaftlichen Konflikt überflüssig. Ein internationales Zu­Regierungen, die, gelegentlich der Berliner   Konferenz im Jahre der inländischen Arbeiter zu erscheinen. Diese Vorgänge, die aus fammenwirken der Arbeiterklasse in bezug auf den gewerkschaft­1891 gegebenen diesbezüglichen feierlichen Versprechungen nicht dem traurigen Kampf ums Brot herrühren, legen den Arbeitern li chen Rampf, wie besonders auch in bezug auf die Arbeiterschuh­