Einzelbild herunterladen
 

Gesetzgebung, wird desto mehr zur Nothwendigkeit, je mehr der wirthschaftliche Zusammenhang des kapitalistischen Weltmarktes und damit zugleich die Konflikte der nationalen Industrien sich Für die nächste Zeit ist ein internationales Vorgehen des Proletariats nach folgenden Richtungen nothwendig:

entwickeln.

1. Abschaffung der Zölle, Verbrauchssteuern und Ausfuhr: prämien; 2. Durchführung einer internationalen Arbeiterschutzgesetz gebung. Indem der Kongreß in letter Beziehung die Beschlüsse des Pariser Kongresses) wiederholt, empfiehlt er, die nächste Agitation hauptsächlich zu konzentriren auf:

a) den gesetzlichen achtstündigen Normalarbeitstag zu er ringen;

b) das Schwitzsystem zu beseitigen und für die Arbeiter der Hausindustrie einen wirksamen Arbeiterschutz zu schaffen; c) ein vollständig freies Vereins- und Versammlungsrecht für beide Geschlechter herbeizuführen. Um dieses durchzuführen, ist ein Zusammenwirken der gewerk­schaftlichen und politischen Bethätigung nothwendig.

Deshalb erklärt der Kongreß, anschließend an die gleichen Beschlüsse des Brüffeler und Büricher Kongresses, die Organi firung der Arbeiter in Gewerkschaften für ein dringendes Erforderniß am Emanzipationskampfe der Arbeiterklasse und betrachtet es als Pflicht aller Arbeiter, welche die Befreiung der Arbeit von dem Joch des Rapitalismus anstreben, der für ihren Beruf be­stehenden Gewerkschaft anzugehören.

Mitglieder zu gleichen Löhnen wie die Männer in den Gewerk- der englischen Federation, das in settirerischer Absicht alle Ge schaften anerkannt werden; desgleichen sollen die Lehrlinge Auf- werkschaften ausschließen will, die nicht Politik treiben wollen, nahme finden und die Gewerkschaften für deren soziale und tech- wird mit den Stimmen aller Nationen gegen die Stimmen der nische Ausbildung Sorge tragen. anarchistischen französischen Gewerkschaftler verworfen. Eng In der Schlußabstimmung wird die ganze Resolution mit land stimmte mit 129 gegen 109 Stimmen dagegen. allen Stimmen gegen die der französischen Minderheit an- In der Gesammtabstimmung wird der Vorschlag des genommen. Bureaus über Kongreßort, Zeit und Zulassungs­Der nächste Punkt der Tagesordnung ist: Bericht der bedingungen mit allen Stimmen gegen diejenigen Kommission über die verschiedenen Anträge, der französischen anarchistischen Gewerkschaftsdelegirten an= insoweit sie durch die übrigen Resolutionen nicht erledigt sind. genommen. Keir Hardie verzichtet auf die Begründung, weil er glaubt, die Vorschläge sprechen für sich selbst.

Argyriades Paris ( von griechischer Abstammung) bean­tragt unter großer Unruhe des Kongresses, da er außer der Tagesordnung zu sprechen versucht, eine Sympathiekundgebung für die um ihre Freiheit fämpfenden Kretenser, Mazedonier und Armenier. Der Kongreß giebt dem Antrage feine Folge. Der Kongreß nimmt die Vorschläge der Kommission in fol­gender Fassung an:

Dem Kongreß liegen zwei Refolutionen vor: Sympathie Erklärung für diejenigen, die vor 33 Jahren, als die ersten, unter dem Ruf:" Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!" den ersten internationalen Kongreß organisirten; eine zweite den um ihre Freiheit kämpfenden Völkern im Orient die Sympathie des Kongresses auszudrücken.

Sigg, als Vorsitzender der heutigen Sihung, verabs schiedet den Kongreß: Wir sind am Schlusse unserer Arbeiten angelangt; ich habe nur noch die Aufgabe, dem Organisations Der Kongreß bestätigt das unbeschränkte Recht der Freiheit komitee und den englischen Arbeitern den Dank des Kongresses des Gewissens, der Rede, der Presse, sowie das Recht der Ver- auszusprechen, die in so opferfreudiger Weise sich um diese Assisen einigung und öffentlichen Manifestation in allen Ländern für alle der Arbeit verdient gemacht haben. Unsere Beschlüsse sind ge Arbeiter und alle Sektionen der Bevölkerung, zum Zwecke der tragen vom Geifte der Sozialdemokratie; um sie zum Heile der Erreichung der politischen, ökonomischen und sozialen Reform. Arbeiterschaft zu gestalten, müssen wir sie durchführen. Nicht Der Kongreß verpflichtet die Arbeiter aller Länder, die blos Hörer und Prediger der Wahrheit sind wir, wir müssen auch energischsten Anstrengungen zu machen, um die Amnestie der deren Vollbringer sein. Mit begeistert aufgenommenem Hoch auf politischen Gefangenen zu erhalten und drückt seinen Haß gegen die internationale Sozialdemokratie schließt er den Kongreß. das System der Polizei- Bevormundung aus, welches oft Die Orgel fällt mit mächtigen Afforden ein, die englischen Dele in Szene gesetzt wird, in der Absicht, diese Bewegung girten stimmen den Sozialistenmarsch an, formiren sich im Halb­des Proletariats herabzusehen, und ruft die Arbeiter auf, ihr freis und reichen sich die Hände, während die herrliche Melodie möglichstes zu thun, solche Handlung zu verhindern. den wundervoll akustischen Saal durchbrauft. Darauf stimmen die deutschen Delegirten die Marseillaise an, begleitet von dem Orgelflang, und nach ihnen fingen die Franzosen die revolutionäre Carmagnole. Brausender Jubel durchrauscht die Halle, ein Anarchist versucht den Ruf: Hoch die Anarchie die eigenen Freunde heißen, ergriffen vom Jubel des Ge­fanges, ihn schweigen so groß die Hoffnungen der Anarchisten bei Eröffnung des Kongresses gewesen, so fleinmüthig und still schlichen sie sich von dannen: ihre Rolle als Lärmmacher auf den internationalen Arbeiterkongressen ist zu Ende- der sozialistische Geist hat sie verstummen gemacht.

Die Beziehungen zwischen dem Arbeiter und dem Unter nehmer dürfen nicht den Gegenstand der Spekulation oder des Handels bilden, sondern, als Einrichtung des Gemeininteresses, follen sie von den Arbeitern selbst und zu ihrem Nußen organi­sirt werden.

Die gewerkschaftlichen Organisationen sollen, um eine wirt fame Aktion zu ermöglichen, sich in Verbänden, die sich auf das ganze Land erstrecken, zusammenthun und ist jede Ber­Splitterung der Kräfte in Sonderorganisationen zu verwerfen. Die politische Anschauung darf keinen trennenden Grund im wirthschaftlichen Kampfe bilden, es ist aber eine aus dem Wesen des proletarischen Klaffenkampfes sich er gebende Pflicht der Arbeiterorganisationen, ihre Mitglieder zu Sozialdemokraten heranzubilden. Es muß als eine Pflicht der Gewerkschaften angesehen werden, die im Beruf beschäftigten In weiter Erwägung, daß die Arbeitsvermittelungs- Bureaus Frauen als Mitglieder aufzunehmen und gleichen Lohn für von Privatpersonen betrieben, die Ursachen sind von groben Miß­gleiche Arbeitsleistung für Männer und Frauen anzustreben. bräuchen und von schwerer Korruption, fordert der Kongreß, daß Neben dem Kampf für besseren Lohn und Arbeitsbedingungen diese Bureaus aufhören, Gegenstand des freien Wettbewerbes zu haben die Gewerkschaften die Ausführung der Arbeiterschutz sein, und durch öffentliche Bureaus der Kommunalgewalten erfeit Geseze zu überwachen, die Beseitigung gesundheitsschädlicher Bewerben, oder in allen Fällen der Kontrolle der Gewerkschaften triebsformen, des Schwitz- und Trucksystems zu erstreben. unterworfen sein sollen.

Der Kongreß hält den Streit und Boykott für ein noth­wendiges Mittel zur Erreichung der Aufgaben der Gewerkschaften, fieht aber die Möglichkeit für einen Internationalen Generalstreit nicht gegeben.

-

Auf abends 6 Uhr sind die Delegirten von der Londoner Arbeiterschaft zu einem Festessen im Krystallpalast zu Sydenham

Zur Diskussion gelangt der Vorschlag des Bureaus eingeladen. für den nächsten Kongreß. Derselbe lautet:

Das Bureau des Kongresses wird beauftragt, die Einladungen zum nächsten Kongreß zu erlassen und ausschließlich einzuladen: des Kongresses in der Queens Hall statt, an der etwa 30 Frauen Eine Konferenz der weiblichen Delegirten fand während Das nächste Erforderniß ist die gewerkschaftliche Organi 1. Die Vertreter aller Gruppen, die die Umwandlung der Man war einig darüber, firung der Arbeitermassen, weil von dem Umfang der Organi- fapitalistischen Eigenthums- und Produktionsordnung in die aus allen Ländern theilnahmen. fation die Frage der Ausdehnung der Streits auf ganze In- sozialistische Eigenthums- und Produktionsordnung anstreben daß zur Ausbreitung und Förderung der sozialistischen Frauen allem für Organisirung dustrien oder Länder abhängt. und die Theilnahme an der Gesetzgebung und die parlamentarische bewegung in allen Ländern vor der Arbeiterinnen gesorgt werden Thätigkeit als ein nothwendiges Mittel zur Erreichung dieses Organisationen aber nur da groß und start werden können, wo müsse, daß diese 3wedes ansehen, man unbeschränkte Koalitionsfreiheit habe. Ein Antrag an den Kongreß wurde von Miß Hicks gestellt für besseren Wöchnerinnen­schutz, da besonders in England keine gefeßlichen Schutzbestim mungen für die Arbeiterinnen in dieser Hinsicht bestehen. Der Rongreß stimmte demselben zu.

Um eine einheitliche internationale gewerkschaftliche Aktion zu ermöglichen, ist in jedem Lande ein gewertschaftliches Zentral­komitee einzusetzen. Diese Komitees sollen nach Möglichkeit Statistiken über den Arbeitsmarkt führen und diese sowie die regelmäßigen Berichte gegenseitig austauschen und alle im Lande vorkommenden wichtigen Vorgänge gegenseitig melden. Besonders wird den Gewerkschaften aller Lander zur Pflicht gemacht, dafür zu sorgen, daß vom Auslande kommende Arbeiter Mitglieder der Landesorganisation werden und daß diese Ar­beiter nicht zu geringeren Löhnen arbeiten als die einheimischen. Bei Streits, Lockouts und Boykotts find die Gewerkschaften aller Länder verpflichtet, sich gegenseitig nach Kräften zu unter­

ftützen.

III. Bezüglich der Feier des ersten Mai schließt sich der Kongreß den früheren Kongreßbeschlüssen an; er erblickt in der Maifeier eine wirksame Demonstration für den Achtstundentag und hält die Arbeitsruhe für die wirksamste Form der Demonstration.

Bureaus nieder:

daß in Belgien ein Generalstreit, obgleich unvollständig, or ganisirt, eine große Wirkung beim Erringen des allgemeinen Wahlrechts von der Bourgeoisie gehabt hat, daß Schweden und Desterreich in dem Kampf für das all­gemeine Wahlrecht dieses Mittel angewendet haben,

daß, wenn a priori der internationale Generalstreit unmög­lich scheint, der Fall anders beurtheilt werden kann mit bezug auf einen nationalen Generalstreik.

Da es aber eine Thatsache ist, daß die Frage eines nationalen Generalftreits noch nicht genügend in den ver­schiedenen Ländern untersucht ist,

2. Alle gewerkschaftlichen Organisationen, die, wenn sie sich auch als solche nicht am politischen Kampfe betheiligen, doch die Nothwendigkeit politischer und parlamentarischer Thätigkeit an erkennen. Anarchisten sind mithin ausgeschlossen.

selbst geschehen, mit Vorbehalt des Rekurses an eine besondere Die Prüfung der Mandate soll durch die nationalen Gruppen Mandatsprüfungs- Kommission, die aus Bertretern aller nationalen Gruppen besteht.

Die Mandate jener Nationalitäten, die weniger als fünf Delegirte senden, werden von der Mandatsprüfungs- Kommission geprüft, ebenso wie die angefochtenen Mandate.

Der nächste Rongreß.

Der Kongreß beschließt, daß der nächste Kongreß im Jahre 1899 in Deutschland stattfindet. Sollte die Abhaltung des Kon­greffes unmöglich sein, so wird beschlossen, den Kongreß im Jahre 1900 zu Paris abzuhalten.

nächsten internationalen Kongreß einheitlicher theilnehmen zu Um eine gemeinsame Verbindung zu haben und um auf dem tönnen an allen Arbeiten und speziell der Vertreter der Frauen, wurde beschlossen, ein Korrespondenzkomitee einzufeßen, in welchem vertreten ist Rußland , England, Holland , Frankreich , Deutsch land, Belgien , Amerita; aus den nicht vertretenen Ländern wird man noch Frauen zuziehen.

.

=

London , 31. Juli 1896. Das internationale Meeting"), das gestern Abend im Kongreßlokal stattfand, war insofern sehr gut besucht, als die Im Namen der Kommissionsminderheit legt Guérard mächtigen Gallerien durch ein zahlreiches Publikum besetzt waren, ( Frankreich ) Proteft gegen die Mehrheit ein, daß sie die Frage Liebknecht begründet die Vorschläge. In der Kommission wohingegen das den Delegirten refervirte Parquett große Lücken des Generalstreits nicht einmal diskutirt habe, wiewohl ihr wurde viel diskutirt über Zeit und Ort. Es lagen Anträge aufwies, was sehr erklärlich ist. Vorsitzender der Versammlung die franzöfifchen Arbeiter die größte Wichtigkeit beilegen; der vor, erst in 5 Jahren den nächsten Kongreß abzuhalten, war Mawdsley, Leiter der großen Textilarbeiter- Union. Die Generalstreit sei nicht mehr und nicht weniger als die soziale ein anderer ihn 1900, ein anderer ihn 1898 oder 1899 Orgel spielte die Marsailleise, dann folgte der Vortrag mehrerer Revolution, der Anfang der sozialen Umgestaltung. Der Kongreß abzuhalten. Als Orte tamen in betracht: Newyork , Paris , Lieder der Sänger des Kommunistischen Arbeiter- Bildungs möge wenigstens beschließen, die Arbeiter sollten überall bis Deutschland . Gegen Amerika sprachen die Anforderungen an vereins, worauf der Vorsitzende in einer Ansprache bie zum nächsten Kongreß die Einzelheiten der Frage studiren Beit und finanzielle Opfer; er würde nur einen Bruchtheil der zum Meeting als Redner erschienenen Delegirten der ver Die Stimmung der damit der nächste Kongreß in der Lage sei, definitiven Beschluß europäischen Arbeiterschaft vertreten sehen. Paris fiel in Weg- schiedenen Nationen herzlich begrüßte. zu faffen. Er legt nachfolgenden Protest. auf den Tisch des fall, als Deutschland als Wettbewerber auftrat. Die deutsche Versammlung war eine äußerst animirte, sämmtliche Redner wurden Delegation bewirbt sich um die Ehre, den nächsten Kongreß in mit stürmischen Ovationen empfangen, die sich beim Schluß ihrer In Erwägung, daß auf mehreren französischen Kongressen Deutschland abhalten zu dürfen, trozdem sie heute bei der Unsicher- Reden wiederholten. Das Schlußwort erhiet Hyndmann. Einen ( Marseille ( 1892), Paris ( 1893), Nantes ( 1894) und Limoges heit der politischen Verhältnisse noch keinen Ort in Vorschlag Zwischenfall rief die Rede Wilson's hervor, der die alten eng ( 1895) die Mitglieder der Gewerkschaften sich für den General bringen kann. Außerdem haben wir in Deutschland ja den Zick- lischen Trade Unions gegen angebliche Angriffe von Jaures streik in allen Berufen als ein Mittel zur Emanzipation erklärt zackkurs, der uns von heute auf morgen in neue politische Situationen vertheidigte, dabei aber auf einen sehr lebhaften Widerspruch haben, bringt. Das Bureau mußte daher auch mit der Eventualität eines großen Theils der anwesenden englischen Genossen stieß. rechnen, daß in Deutschland im Jahre 1899 die Abhaltung Seine Rede fand nur bei einem sehr kleinen Theil Beifall, wohin unmöglich gemacht würde, und so schlage das Bureau für diesen gegen die große Mehrheit den Schluß der Rede Wilson's mit Fall vor, den Kongreß im Jahre 1900 in Paris abzuhalten. einem Grunzen begleitete, dessen nur echte Bollblut- Engländer Mehr Zeit als die Besprechung über Ort und Zeit verlangte fähig find. die Verständigung über Zulaßbestimmungen. Wir wollen den Zum Schluß der Versammlung intonirte die Drgel wieder nächsten Internationalen Kongreß ohne die unangenehmen Szenen die Marseillaise , die von der ganzen Versammlung stehend mit­der legten zwei Kongresse. Wir wollen vereinigt sehen am gefungen wurde. Ein dreifach donnernd ausgebrachtes Hoch auf Kongreß die Vertreter der Sozialistischen Parteien und die die internaltionale Bewegung schloß die imposante Versammlung. Vertreter aller zum politischen und wirthschaftlichen Kampf organisirten Proletarier. Bisher konnten wir nicht Der kommunistische Arbeiter Bildungsverein ver erlangen, daß die revolutionäre Sozialdemokratie und die mit anstaltete am Freitag Abend eine Versammlung, zu der die ihr auf gleichem Boden stehenden Gewerkschaften ungestört zu deutschen Delegirten eingeladen waren. Viele waren freudig der sammentagen. Als Demofraten hatten wir viele Schwierig Einladung gefolgt, mit den deutschen Genossen in London auf feiten, wenn Unberufene und Uneingeladene fich einfanden; wir dem flassischen Boden des Kommunistenbundes gemeinsam eine fonnten nicht die Polizei heranholen, um diese Elemente zu ent- Stunde zu verbringen. Genosse Leßner, der treue Gefährte fernen. So waren wir zu tagelangen, unfruchtbaren Dis- von Mary und Engels, begrüßte die Gäste und erneuerte für die Sozialdemokraten tussionen genöthigt, die uns aufgezwungen wurden, um den Kon- deutschen das Gelöbniß greß zu diskreditiren und uns die Verhandlungen zu verekeln. Treue zur deutschen Bewegung. Genosse Singer dankte Wir mußten also bei der Einladungsform Vorkehrungen treffen, für den freundlichen Empfang. Die deutsche Partei könne wohl daß niemand Zutritt finde, Butritt finde, der nicht eingeladen sei, mit einer gewissen Genugthuung auf ihre bisherige Thätigkeit und wir müssen darauf bedacht sein, daß die, welche zurückschauen, aber auch andere Nationen haben riesige Fort die Einladung ergehen lassen, auch die Kraft haben, von vorn schritte gemacht, vor allem die Franzosen und Belgier. Wir herein den Einladungsbedingungen Respekt zu verschaffen. Und werden auch fünftig nicht die Hände in den Schooß legen. um jede Untlarheit von vornherein zu beseitigen, fei offen aus- Genosse Heinr. Schmidt Bern überbrachte die Grüße gesprochen worden: Anarchisten haben teinen 8u der deutschen Arbeiter in der Schweiz . Die deutschen Arbeitervereine tritt! im Auslande int der Schweiz , in Paris und nicht zuletzt auch in London seien die Wiege der deutschen Arbeiterbewegung. Wohl haben sie nicht mehr die bedeutungsvolle Aufgabe, wie zu jener Zeit, als in Deutschland selbst jede Drganisation, jede freie Regung unterdrückt war, aber wohl harren ihrer noch viele Aufgaben in der Heranbildung der 1. Ein Mandat für den nächsten Internationalen Kongreß zahlreichen aus Deutschland zuwandernden Jungmannschaft. Die soll nur an Delegirte von bona fide fozialdemokratischen Genossen Greulich( Zürich ) und Tauscher( Stuttgart ) wußten Organisationen und nur denjenigen Trade Unions zuerkannt die Anwesenden zu feffeln durch ihre launigen Erzählungen aus dem werden, die es sich zum Ziel machen, die Produktionss, Ber - reichen Schabe ihrer Erfahrungen. Erst gegen 1 Uhr trennten fehrs- und Austauschmittel zu sozialifiren und dieselben unter sich die Anwesenden, zu denen auch unser alter Postmeister die Kontrolle der Demokratie im Interesse des gesammten Julius Motteler gehörte. Boltes zu stellen, die dieses Ziel durch parlamentarische und andere politische Mittel zu erlangen suchen, und zwar durch die Etablirung einer von allen anderen politischen Parteien vollständig unabhängigen parlamentarischen und politischen Partei, und die unter den gegenwärtigen Verhältnissen willens find, die Entscheidung der Majorität zu akzeptiren und der selben Folge zu leisten.

ladet der Kongreß die Arbeiter aller Länder, und im be­sonderen die Mitglieder der Gewerkschaften ein, diese hoch wichtige Frage zu studiren, so daß ein folgender Rongreß darüber beschließen tönne.

Die Debatte wird geschlossen. Bahlreiche Abänderungsanträge liegen vor und gelangen vor der Kommissionsvorlage zur Ab­stimmung. Es gelangen zur Annahme: Antrag Hicks: Wöchnerinnen sollen 6 Wochen vor und nach der Niederkunft von der Fabrikarbeit ausgeschlossen werden; die Unterhaltungspflicht während dieser Zeit liegt der Gesell­schaft ob. Antrag Pankhurst : Die Arbeitslosen, soweit sie nicht burch Privatmittel Beschäftigung finden, sollen von Staat und Gemeinde zu anständigen Löhnen beschäftigt werden. Organisirte jüdische Arbeiter: Der Rongreß erklärt sich gegen alle Gefeße, welche auf die Beschränkung der Einwanderung abzielen.

Endlich ein Antrag: Frauen sollen als gleichberechtigte Die Pariser Beschlüsse fordern eine internationale Arbeiter schuh- Gesetzgebung, in welcher folgende Forderungen zum Gesetz erhoben werden sollen:

1. Der achtstündige Normal- Arbeitstag;

2. Verbot der Arbeit von Kindern unter 14 Jahren und Be­schränkung der Arbeit aller Minderjährigen, von 14 bis 18 Jahren, auf 6 Stunden täglich;

8. Verbot der Nachtarbeit, mit Ausnahme für jene Betriebe, welche ihrer Natur nach ununterbrochenen Betrieb er­fordern;

4. Ausschluß der Frauenarbeit in allen den weiblichen Organismus besonders schädigenden Betrieben;

5. Verbot der Nachtarbeit für Frauen und für männliche Arbeiter unter 18 Jahren;

6. Eine mindestens 36 Stunden hintereinander umfassende Ruhezeit pro Woche;

7. Berbot solcher Arbeitsmethoden, welche der Gesundheit der Arbeiter besonders schädigend find;

8. Aufhebung des Trucksystems;

9. Eine alle Betriebe, einschließlich der Hausindustrie, um fassende Inspektion durch staatlich befoldete Inspektoren, welche mindestens zur Hälfte von den Arbeitern felbft zu wählen find.

Die anarchistische französische Minderheit begleitet die Ueber­fegung natürlich mit den Aeußerungen des größten Mißfalls. Seitens der Sozialdemokratischen Federation geht der Antrag ein, die Zulassungsbedingungen in folgender Fassung an zunehmen:

2. Der nächste Kongreß soll im Jahre 1898 in Antwerpen abgehalten werden.

Stevenson( Tradesunionist) schließt sich dem Vorschlage des Bureaus an, proteftirt aber gegen die verletzende Form des Redners, der den Antrag der Sozialistischen Federation be gründet hat.

Die Rednerliste wird geschloffen, 12 Redner sind noch ver­gemerkt, der Anarchist Malatesta fpringt auf den Tisch und versucht zu sprechen. Die Abstimmung über das Amendement

B

Londons

-

-

Gerichts- Beitung.

der

Ein Diebstahl, der au Raub greuzte, beschäftigte gestern die vierte Ferien Straffammer biesigen Landgerichts I. Am 18. April cr. verursachte der Maurer Zimmer einen größeren Menschenauflauf dadurch, daß er in vollständig trunkenem Bu stande schwankeuden Schrittes die Granseerstraße entlang ging. Der Kutscher Steinicke, der Gärtner Schröder und ein bisher unbekanut gebliebener Arbeiter bemerkten den hilflofen

*) Obgleich wir über diese bemerkenswerthe Versammlung schon einen Bericht veröffentlichten, glauben wir auch diefen, der uns aus sehr geschäßter Feder zugeht, unseren Lesern nicht vors enthalten zu dürfen.