Einzelbild herunterladen
 

Die Sommersaison eröffnet

Arbeitersportler allenthalben auf den Plätzen

Bei herrlichem Sportwetter fand am letzten Sonntag im Neuköllner   Sportpark das Ansporteln der bundestreuen Vereine des Kartellbezirks Neukölln   statt. Pünktlich um 14 Uhr begannen unter zahlreicher Beteiligung von Männern, Frauen und Jugendlichen die üblichen Wettkämpfe. Einen spannenden Kampf gab es u. a. im 400- Meter- Lauf, den Lemgau ASC. nur mit Brust­breite vor Hume- ASC, für sich entscheiden konnte. Die Zeiten und Leistungen waren in Anbetracht der Bahn- und Platzverhältnisse sehr gut. Während die Mehrkämpfe von den Zuschauern nicht gut zu übersehen sind, werden die Staffeln immer mit großem Interesse ver­folgt, und so fanden vor allem die 10 X 2 Runde der Männer und die Schwedenstafette der Jugend die größte Anteilnahme.

Männer, Fünftampf( 100 Meter, 400 Meter, Weitsprung, Rugelstoßen, Distuswerfen), klasse A: 1. Lemgau( ASC.) 358,65 P.; 2. Görsch 1( ASC.) 345,99. Rlaffe B: 1. Quaat( ASC.) 310,09 P.; 2. Busch( ASC.) 302,47. Männer, Dreikampf( 100 Meter, Weitsprung, Rugelstoßen): 1. Kähne, W. ( ASB  , Neukölln  ) 211,69 B.; 2. Schönfelder( Bolkssport Neukölln) 196,44 B. Frauen, Dreikampf( 100 Meter, Weitsprung, Kugelstoßen): 1. Franke( Brig 88) 229,96 P.; 2. Stolzenburg( ASV. Neukölln) 229,48 B. Frauen über 25 Jahre, Dreikampf( 50 Meter, Weitsprung aus dem Stand, Medizinballweitwerfen): 1. Weiß( Volkssport Neukölln) 208,28 P.; 2. Hoppe( Volkssport Neukölln) 203,45. Männer über 30 bis 35 Jahre, Dreikampf( 100 Meter, Weitsprung, Kugelstoßen): 1. Weiß( Boltssport Neukölln) 186,63 P., 2. Bain( AGC) 186,56 P. Männer über 35 Jahre, Dreikampf( 100 Meter, Weitsprung, Sugel­stoßen): 1. Gärtner( Boltssport Reutöfin) 176,63 P.; 2. Leutloff( ASV. Neu­föln) 175,69 P. Jugend, Dreikampf( 100 Meter, Hochsprung, Distuswerfen): 1. Dahn  ( AGE.) 209,8 P.; 2. Getfeler( AGC) 209,5%. Stafetten: Männer, 10 × 150 Meter: 1. ASC. 3: 7,3 Min.; 2. Boltssport Neukölln   8: 10,8. Frauen, Kl. Olympische: 1. ASC. 58 Set.; 2. ASV. Neukölln   60, Jugend, 4x100 Meter: 1. AGC. 48,7 Gef.; 2. Boltssport Neukölln   51. Schwedenstafette: 1. ASC. 2: 17,2 Min.; 2. Boltssport Neukölln   2: 27,3, Männer 30 bis 35 Jahre,

4X100 Meter: 1. ASB. Neukölln 51,4 Get.; 2. Boltssport Neukölln   54 ,; über

35 Jahre: 1. Volkssport Neukölln   57; 2. Brig 88 57,7. Einzell auf: 1500 Meter: 1. Huwe( ASC.) 4:30 Min.; 2. Grohn( ASB. Neukölln) 4:50 Sand ball: 1. Bolkssport Neukölln   8: 0 P.( 15: 1 Tore); 2. ASV. Möme 6: 2 9: 3( 7: 1).

Bater und Mutter, die da als Publikum sigen, schon zeigen, was sie in ihrer Jugend alles versäumt haben.

=

Die Kindergruppen der Freien Turnerschaft Groß Berlin sind aufmarschiert und zeigen ihre Künste. Zuerst gymnastische Uebungen mit Schwingen, Hüpfen, Recken und Biegen. Sehr vernünftig der Vorturner, der immer abwechselnd lebungen im Stehen und im Sizen machen läßt, damit sich die kleine Mann schaft ausruhen kann. Dann wird es lebendig, der Handball ruft! Je zwei Mannschaften tun sich zusammen und berennen ihren Spiel­play. Schon hat die Mannschaft Schwarze Hose" ein Tor ge­schmissen, und mit refignierendem Kopfschütteln deutet eine acht­jährige Grünhose" der Gegenmannschaft den Zuschauern dieses peinliche Moment an. Haare fliegen und Wangen glühen, häufig wird auch ein unfreiwilliger Kabolz geschossen, aber tapfer behauptet jeder seine Stellung. Im 60- Meter- Lauf erweisen sich nachher die flinkſten Beine, Stafettenlauf und lustiges, sportliches Allerlei be­schließen den hübschen Nachmittag. All die fräftigen, gesunden Kör­perchen, die leuchtenden Augen in quicklebendigen Kindergesichtern sprechen die deutlichste Sprache: Was hier geschaffen und immer weiter ausgebaut wird, ist produktivste Arbeit an der Volks­gesundheit.

17

*

=

Das Ansportein der Bezirke Südost, Treptow  , Baumschulenweg  , Overspree und Adlershof   der Freien Turnerschaft Groß- Berlin war für die Veranstalter ein voller Erfolg. Viele hundert Zuschauer folgten interessiert den Kämpfen, die, begünstigt durch das Wetter, einige gute Resultate brachten. Der Jugendliche Hanisch lief mit 12 Sekunden für 100 Meter die beste Zeit des Tages und gewann ( 5: 2). Fußball: 1. AGV. Neukölln   11: 1( 7: 0); 2. ASB. Frohe Stunde auch den Dreikampf. Im Hochsprung siegte Haub- Oberspree mit auch den Dreikampf. Im Hochsprung siegte a ub Oberspree mit 1,60 Meter vor Krcogt SD. Treptow. Der sportliche Höhepunkt des Tages war die 4- mal- 100- meter- Stafette der Männer, bei der nach Führung von Südost erst der letzte Mann von Oberspree für seine Mannschaft den Sieg sicherstellen konnte. Das Handballturnier batte folgendes Ergebnis: 1. Oberspree 5 Punkte, 2. Baumschulen­weg I 4 Punkte, 3. GO. Treptow 2 Punkte, 4. Baumschulenweg II 1 Puntt.

Köpenicks erster Start

99

, Eiche" diesmal allein

Im Gegensatz zu den anderen Jahren veranstaltete diesmal der Köpenicker Arbeitersportverein Eiche" das Ansporteln allein. Trotzdem waren in allen Abteilungen harte Rämpfe zu sehen. Gerade bei den Frauen, wo nur drei Punkte Unterschied zwischen den drei ersten waren, waren die Kämpfe äußerst spannend. Einen schönen Weitsprung zeigte Frau Ludwig mit 4,91 Meter. Bei den Jugendlichen entschied Schenk für sich den Stampf durch seinen Weitsprung von 5,62 Meter. Auch die Alterssportler beteiligten fich in erfreulicher Anzahl, bei denen Miethling Erster wurde. Der Erfte im Fünfkampf der Männer fonnte Längert vor Schlag werden. Er sprang 6,33 Meter meit und zeigte einen Sperrwurf von 41,88 Meter. Lehmann mußte mit 1 3entimeter im Weit sprung hinter ihm bleiben. Bei den Schülern fonnte Gogol im Bierkampf mit 397,86 Punkten Sieger bleiben. Er lief mit Kelm die 75 Meter in 10,9 Sefunden und sprang 4,38 Meter weit Der Schüler Kelm sprang 1,35 Meter hoch, was bestimmt eine seltene Leistung ist. Das anschließende Handballspiel zwischen Köpenic und der Abteilung Bohnsdorf   fonnte Bohnsdorf   mit 6: 4 gewinnen. Fünftampf der Alterssportler: 1. H. Miethling 309,43 Punkte; 2. Brandt ( Bohnsdorf  ) 296,56 Puntte; 3. E. Miethlang 295.03 Punkte. 100- meter- Lauf F. Köhn, 13,2 Set.; Hochsprung W. Nebel 1,37 Meter; Weitsprung F. Köhn 2,28 Meter; Speerwerfen, H. Miethling 38,65 Meter; Kugelstoßen  , W. Rebel 8,60 Meter.

Bierkampf der Frauen: 1. Ludwig, 236.21 Buntte; 2. Rölling 233,16 Buntte; 3. Beuner 281,81 Punkte; 100- Meter- Lauf Ludwig 13,9 Get.  ; Hochsprung Kölling  und Zeuner 1,20 Meter; Weitsprung Ludwig 4,91   Meter; Kugelstoßen Kölling 8,63 Meter.

Bierkampf der Jugend, Jahrgang 14-15: 1. Ghent  , 282,25 Punkte, 2. Steffen, 272.56 Buntte; 3. Reddig, 272,05 Buntte; 100- meter- Lauf, Kurz 13,2 Gef.; Sochsprung, Schent 1,55 Meter; Weitsprung, Schent 5,62 Meter; Distuswerfen, Steffen 30.13 Meter,

Bierkampf der Jugend, Jahrgang 16-18: 1. Sud, 231,80 Punkte; 2. Richter, 208.33 Buntte; 3. Ludwig, 186,95 Buntte; 100- Meter- Lauf, Sud, 13,9 Get.; Hochsprung, Sud, 1,40 Meter; Weitsprung, Hud, 4,40 Meter; Distuswerfen, 22,90 Meter.

Bierkampf der Schüler: 1. Gogol  , 397,86 Punkte; 2. Kelm, 387,82 Punkte; 3. Feddial, 366,47 Buntte; 75- Meter- Lauf, Gogol   und Relm, 10,9 Get.; Soch: fprung Kelm, 1,35 Meter; Weitsprung, Gogol  , 4,38 Meter; Kugelstoßen  , Gogol  , 11,45 Meter.

Dreitampf der Schülerinnen: 1. Rimris, 195,43 Puntte; 2. Schure, 186,72 Punkte; 8. Schloffer, 185,68 Puntte; 60- Meter- Lauf, Kimris, 9,6 Set.; Weit. Sprung Rimeiz, 8,75 Meter; Ballweitwerfen, Leonhardt, 36,20 Meter.

Fünftamnf der Männer: 1. Lengert, 372,02 Buntte; 2. E. Schlag, 349,53 Puntte; 3. Roloff, 348,07 Punkte; 100- meter- Lauf, 1. W. Lehmann, 11,9 Gef.; Sechsprung, Bengert, 1.55 Meter; Weitsprung, Lengert, 6,33 Meter; Speer­perfen, Lengert, 41,88 Meter; Kugelstoßen  , Roloff, 10,27 Meter.

Die Nordgruppe

Das Gruppenfrühjahrsfest der Nordgruppe im 4. Bezirk des 1. Areises galt gleichzeitig als Ansporteln der Vereine. Der Domini fussportplay in Schöneberg   sah deshalb vom frühen Nachmittag bis zum späten Abend eine rege Sportlerschar, die sich im frieblichen Wettkampf gegenüberstand. Scharfe Kämpfe gab es bei den Stafet ten, die die Schöneberger und den Bezirk Süden der FTGB. als Sieger fahen. Die erzielten Ergebnisse sind:

Männer, Fünftampf: 1. S. Bayer( Schöneberg  ) 329,21 P.; 2. R. Foerster ( Wilmersdorf  ) 306,08 93. Dreikampf: 1. Sessing( Behlendorf  ) 199,69 P.; 2. Blümel( Silben) 189.94 P. Frauen, Dreikampf: 1. Lawerenz( Süden, Sport) 213,11 3.; 2. Fleck( Fichte) 210,45 3. Jugend, 14-16 Jahre, Dreikampf: 1. Günther( Wilmersdorf  ) 189,88 P.; 2. Flecks( Schöneberg  ) 185,25 P.; 17 bis 18 Jahre: 1. Höhlich( Zehlendorf  ) 203,63 P.; 2. Kudrigki( Schöneberg  ) 183,75. Stafetten, 4x100 Meter, Männer: 1. Schöneberg  , 48,2; 2. Güden; 3. Fichte; Jugend: 1. Schöneberg  , 51,7; 2. Süden; 3. Wilmersdorf  ; 10x100 Meter, Männer: 1. Süden, 4: 55,6; 2. Schöneberg  , 4: 55,8; 3. Fichte.

Ansporteln in Lichtenberg  

Am Sonntag wickelte der Verein für Leibesübungen Ostring mit den Gastvereinen FT.- Schönow und SB.- Moabit sein Ansporteln in Gestalt eines Frühjahrssportfestes ab. Bei der Mehrtämpfen der Sportler setzte Schönom gute Mehrkämpfer ein, doch konnte Hennig Moabit den ersten Platz belegen. Mit 14 Punkten Rückstand folgte Bergens- Schönow vor seinem Vereins­fameraden Hez. Da für die Mannschaftswertung die fünf ersten Sportler jedes Vereins gewertet wurden, belegte Schönom vor Moabit   den ersten Play. In der Gruppe der Sportlerinnen belegte der Veranstalter durch die Genossin Dum te den ersten Play var ihrer Vereinsgenoffin Hille. Gleichfalls gewann VfL.- Ostring den Mannschaftskampf. Durch Schillbach gewann Dstring den Mehrkampf der Jugend knapp vor Kraul- Moabit  . Bei den Alters­sportlern waren Lippert und Krachenfells- Ostring auf den ersten Plätzen zu finden. Die Mehrkämpfe wurden umrahmt durch eine 3X1000- Meter- sowie 10X200- meter- Stafette. Die erstere sah Oftring mit großem Vorsprung in Front. Die Sprinterstaffel brachte einen packenden Kampf, den Moabit   bei guten Leistungen vor Ostring beendete. Den Abschluß der gut verlaufenen Veranstal­tung bildeten zwei Handball- und ein Hockeyspiel,

Arbeitersportler von morgen

Die Kindergruppen der FTGB. Auf dem Sportplay Scharnweberstraße wimmelt es von Sport mannschaften in Miniaturformat. Da gibt es Dreifäsehochs, in deren winzigen Händchen der Handball zum ungefligen Monstrum wird, deren kurze Beinchen auch beim forschesten Sprung nicht allzu weit vom Erdboden hochkommen. Aber gerade sie sind am eifrigsten bei der Sache, sie wollens den größeren Kameraden, vor allem aber

Im herrlichen Stadion am Faulen See veranstalteten die FTGB. Bezirke Hohenschönhausen und Nordost gemein sam mit dem Freien Sportverein Weißensee ihr Ansporteln. Der Wettkampf, in Form eines Mannschaftsvierkampfes ausgetragen, ergab den Sieg für Nordost mit 34 Bunften, den zweiten Blaz für Hohenschönhausen mit 22 Punkten für Hohenschönhausen mit 22 Punkten und Weißenfee als dritten mit 10 Bunften. In bunter Folge handen während der Wett­fämpfe Trommelballspiele der Frauen und Faustballspiele der alten Herren statt und vor Abschluß ein Handballspiel Nordost gegen Hohenschönhausen.

Die letzten Fußballspiele

Im Rahmen des Frühjahrssportfestes der Nordgruppe im 4. Bezirk   trugen die Schöneberger Fußballer und Hertha Luckenwalde ein Fußballspiel aus. Die Schöneberger, im Vorjahre nach Nordgruppenmeister im vierten Bezirk, fallen immer mehr ab. So mußten sie auch am Sonntag den Sieg den Luckenwaldern über­lassen. Wohl fonnten sie bis zur Pause noch einigermaßen stand­halten, wurden dann aber immer mehr zurückgedrängt. Die Hertha­

leute zeigten wieder einmal einen Kampf, wie man ihn felten von ihnen zu sehen bekommt. Mit 4: 0 blieben die Luckenwalder ver­dienter Sieger.

Adler 08 machte es gegen Blankenburg   ein bißchen hoch. Nicht weniger als 17mal mußte der Blankenburger Torwart den Ball aus dem Netz holen, dagegen der Pankower   Torwart nur ein­mal. Hier zeigt sich wieder einmal die vollkommen falsche Einteilung im zweiten Bezirk: Man sollte doch lieber die weniger spielstarken Mannschaften unter sich spielen lassen, damit ihnen bei derart hohen Abfertigungen nicht die Lust am Spiel genommen wird. Aber auch die stärkeren Mannschaften haben kein Interesse mehr, wenn sie immer so hoch gewinnen. Kommt dann wirklich einmal ein stärkerer Gegner, so versagt meist die an hohe Resultate gewohnte Mannſchaft ebenfalls.

-

Baumschulenweg glaubte gegen Oberspree beim Stande von 3: 1 schon gewonnen zu haben. Im Endspurt holten die Ober­spreer aber bis zum Gleichstand auf. Daß es nicht noch zum Sieg fam, lag nur an der Kürze der Zeit. Wilmersdorf   holte sich aus Trebbin   mit 5: 3 die Punkte. Hanja hatte gegen Zehdenick   schwer zu kämpfen, um zu gewinnen. Nur mit 3: 1 blieben sie mehr als glücklicher Sieger. Saronia gegen Pankow   2: 6. und Hockey

-

-

Die kombinierte Berliner   Sportlerinnenmannschaft konnte das Uebungsspiel gegen Rotmeiß mit 2: 0 siegreich gestalten. Sehr gut war die rechte Verteidigerin vom VfL. Ostring, die durch gute und flare Schläge ihrer Mannschaft beste Angriffschancen gab. Der neue Kreismeister Volkssport Neukölln- Briz bezog vom Arbeiter­Sportverein Rotweiß eine bedenkliche Niederlage von 7: 1 Toren. Rotweiß zeigte gutes Mannschaftsspiel und gab dem Meister einige gute Lehren mit nach Leipzig   auf den Weg. Der Arbeiter- Sport­verein Schöneberg  - Friedenau   07 siegte im Rahmen des Schöne­berger Ansportelns über den Männerturnverein Bernau   mit 3: 0, während die Freie Sportvereinigung den Bernauern zwei Tage vor­dem mit 7: 1 das Nachsehen gab. Die Pankower sind wieder im Kommen und zeigten start verbesserte Leistungen.

Auch die Radfahrer

Solis Bahnrennen in Wannsee

Bor zahlreichen Zuschauern und bei idealem Rennwetter fonnte bie Rennfahrer- Abteilung Berlin- Mitte des Arbeiter- Rad- und Kraftfahrer- Bundes Solidarität ihr erstes diesjähriges Bahnrennen auf der Stadionbahn in Wannsee   abwickeln. An­gesichts der guten Leistungen der Rennfahrer sparten die Zuschauer auch nicht mit ihrem Beifall. Als Zeichen der Disziplin muß erwähnt werden, daß alle gemeldeten Fahrer sich dem Starter pünktlich zur Verfügung stellten. Schon die Anfängerklaffe, in der Paproth vor Aribert Nitschte siegte, zeigte, daß in ihr gute Fahrer steden. In den beiden Jugendrennen fonnte der sieggewohnte Reinholz seinen Konkurrenten das Nachsehen geben. Das Ausscheidungsfahren fuhr der vorzügliche Tempofahrer Herzog   unangefochten nach Hause. Im Fliegerrennen konnten sich die Fahrer Beuth, Nitschke, Herzog und Schulze für den Endlauf placieren, den wiederum Herzog vor Nitschke und Beuth gewinnen konnte. Das Hauptinteresse fonzen­trierte sich auf das 50- Kilometer- Mannschaftsrennen, bei dem 10 Mannschaften am Start waren; hier zeigte sich die große Ueber­legenheit der Mannschaft Herzog- Sachtleben.

Fliegerrennen über 1000 meter: 1. S. Herzog, 1:52 Min.; 2. S. Nitschke. Erstlingsfahren über 3000 meter: 1. R. Paproth, 4:40 Min.; 2. A. Nitschte. Aus. scheidungsfahren: 1. H. Herzog; 2. B. Holzhüter. Jugendrennen über 2500 Meter: 1. R. Reinholz, 3:57 Min.; 2. A. Amberger. Jugendrennen über 5000 Meter( Punktefahren): 1. H. Krode, 20 B., 6:56 in.; 2. R. Reinholz, 15 P. Mannschaftsrennen über 50 Rilometer, nach 6- Tage- Art: 1. R. Gachtleben. H. Herzog, 30 V., 1:16:58; 2. E. Schwarz- B. Holzhüter, 11 P., 1 Runde zurück.

Neben dem Autorennen

Von den großen Autorennen am Sonntag auf der Avus tragen wir folgende Einzelheiten nach. Die großen Rennen, deren Ausgang bei der an den Vortagen herrschenden großen Hize von der Haltbarkeit der Gummireifen abhängig schien, konnten zum Glück bei einem Wetter abgehalten werden, das der Sicherheit der Fahrer, des Publikums, und der Wagen die größte Gewähr bot. Die Hize hatte beträchtlich nachgelassen, der Regen die Bahn staubfrei gemacht und ein frischer Luftzug wehte den Auspuffduft schnell fort. Nur zwei Reifen mußten während des mörderischen Rennens ge= mechselt werden. Allerdings waren die Ausfälle an Wagen wegen Maschinendefekts sehr groß. Bon den 16 großen Wagen mit unbeschränktem Zylinderinhalt beendeten nur 5 das Rennen; die größten Ausfälle hatte Bugatti, der zwar 9 Wagen einsetzte, von benen nicht weniger als fünf ausfielen. Ganz hervorragend hielten sich die beiden Mercedes Benz  , von Stuck und Brauchitsch  gesteuert. Auch der 21fa Romeo, von Caracciola   gefahren, hielt oh ne Defett burch, Stuck mußte nur einmal Kerzen auswechseln und kam dadurch etwas ins Hintertreffen. Die größte Enttäuschung war der englische   Weltrekordmann Sir Malcolm Campbell  , der bereits nach der zweiten Runde seinen 12-3ylinder- Sunbeam in den Stall fuhr und wegen Delrohrbruches aufgab. Er hatte offen

Kleiner Sport

von überall

Die Vorrunde der Pokalkämpfe des republikanischen Freien Reglerbundes zeitigte folgende Ergebnisse bei Fünferwertung je 100 Kugeln: Gau Berlin I, Gruppe A, Sporthalle Leichter­Spandau: 1. Marathon 3683 Holz; 2. Sorgenfrei 3651; 3. Husch Husch 3641; 4. Heros 3639; 5. Freundschaft 3636; 6. Artus 3628; 7. Freiweg 3614; 8. Schieb leije 3598. Gruppe B, Sporthalle Bittoriagarten- Wilhelmsaue: 1. Hohe Kante 3557 Holz; 2. Atlanta  3550; 3. Linte u. Co. 3536; 4. Harmonia 3515; 5. Schöneberg   Süd­West 3514; 6. Fraternitas 3500; 7. Borussia 3486; 8. Solide 3481. Die Vorrunde im Gau II mird am kommenden Sonntag ausge­tragen, und zwar Gruppe A Sporthalle Prenzlauer Allee, Gruppe B Sporthalle Chausseestraße.

Bei einer Sportexpedition der belgischen Arbeiterringer wurden zahlreiche prächtige Erfolge erzielt. Die belgischen Athleten trugen gegen eine nur aus Rheinländern zusammengestellte deutsche Mann­schaft einen Länderkampf aus. Der erste Kampf wurde in Ant­ werpen   vor 3000 Zuschauern ausgetragen und endete mit einem 15%: 12½- Bunftsieg der Belgier Beim zweiten Start gingen die Deutschen   mehr aus sich heraus und siegten mit 15: 9 Buntten,

Die Freie Sportvereinigung Tegel 1899" veranstaltet am Donnerstag im Tegeler Strandschloß einen reichhaltigen Sport- und Barietéabend. Das große Programm wird durch Vorführungen der Artisten und Gymnastiker des Vereins eröffnet. Sprech- und Be­wegungschor leiten zum sportlichen Teil über. Hier kämpfen die stärksten Berliner   Jiu- Jitsus und Ringsportler um den Sieg. Ein­tritt 50 Pf., Erwerbslose 25 Pf. Beginn 20 Uhr.

Antrag der Oesterreichischen Bölkerbundsliga für Errichtung eines Sportfomitees. Die Desterreichische Bölkerbundsliga bat für

| bar, mie mir schon am Sonnabend feststellten, wenig Schneid für das ganze Rennen. Das merkte man auch seinen Monteuren an, die den Wagen mit einer direkt auffälligen Ruhe untersuchten und feine Anstalten zur Reparatur machten, während sich die Helfer der anderen Fahrer sofort mit Feuereifer auf die Wagen stürzten, menn ein Aufenthalt notwendig war. Nieten waren auch die Kanonen Barzi und Chiron, die nicht am Start erschienen, weil sie für ein anderes Rennen ebenfalls gemeldet hatten. Das entdeckte die Rennleitung erst fünf Minuten vor dem Start; die beiden Bugatti- Wagen wurden von Bouriat und Divo gefahren. Un­zweifelhaft wären Varzi und Chiron die schärfsten Konkurrenten gegen von Brauchitsch, Stud und Caracciola   gewesen. Biel   Um­stände machten die beiden Maserati- Wagen, die alle Augenblicke die Kerzen wechselten und andere Reparaturen vornehmen mußten, während der dritte Maserati mit dem Dresdener Kotte am Steuer das ganze Rennen ohne Defekt durchhielt.

Bei den kleinen Wagen konnten sich DKW. und DMW., obwohl sie rundenweis sehr gut fuhren, nicht behaupten. Dagegen fuhr der Delarge des Earl Home ohne Defekt glänzend durch und einer der beiden Austin- Wagen holte sich den Sonderpreis der Wagen bis 800 Kubikzentimeter.

die am 2. Juli in Paris   beginnende Jahreskonferenz des Welt­verbandes der Böfterbundsligen einen Antrag auf Errichtung eines Sportkomitees mit dem Siz in Wien   zur Erörterung gestellt. Der Präsident des Hauptverbandes für Körpersport, Dr. Theodor Schmidt, hat in einem persönlichen Brief den Generalsekretär des Bölkerbundes, Sir Eric Drummond  , gebeten, diesen Antrag weiteſt­gehend zu unterstützen.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Freie Ruderer und Kanufahrer, 1. Kreis. Mittwoch, 25. Mai, Sparten­ausschußfigung Kreisgefchäftsstelle, Elfäffer Str. 86-88.

"

-

-

ASV. Echöneberg- Friebenau 07, Schwimmabteilung. Die Badeabende fallen Dienstags aus, dafür im Sommerhalbjahr jeden Mittwoch pon 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr, Freitags von 20.45 Uhr bis 22 Uhr im Stadtbad Schöneberg  . Touristenverein Die Naturfreunde". Dienstag, 24. Mai. Abt. Friedrichs. hain: Frankfurter Allee 307( Ebert- Saal): Warum Naturfreundebewegung?" ( Schuppa). Friedenau  : Offenbacher Str. 5a: Epi. Humboldthain: Stamm. abt., Wildenowftr. 5: Luftiger Abend. Humboldthain: Jugendgruppe, Pant Ecke Wiesenstraße: Die lächelnden Sumbos. Humboldthain: Kindergruppe, Pant  . Ecke Wiesenstraße: Lichtbilderportrag Mitte: Johannisstr. 15: Abend wanderung. Wedding- Gesundbrunnen: Willdenowftr. 5: Schnurren und Be. richte über Oster- und Pfingstfahrten( Epi). Norden: Sonnenburger Str. 20, Referat: Bu Kurt Eisners 65. Geburtstag." Often: Ebertnftr. 12: Rarten. Tefen. Ober­Neukölln: Arbeits- und Uebungsabend, Flughafenste. 68. schöneweihe: Laufener Str. 2.- Donnerstag, 26. Mai. Naturkundliche Abt.: Johannisstr. 15; Arbeitsabend. Photoarbeitsgemeinschaft: Nowad, Johannis. straße 15. Rofenthaler Verstadt: Weinmeifterstr. 16-17: Naturwissenschaft.  licher Abend. Tiergarten: Lehrter Str. 18-19, 3immer 1: Geschäftliches. Humboldthain: Böttgerstr. 17, Turnhalle, 17.45 bis 19.45 Uhr. Humboldt. bain: Pant  . Ede Wiefenstraße: Singekreis. Prenzlauer Berg  : Danziger Straße 62, Barade II: Wir und die neue Beit, Südwest: Workstr. 11: Wilhelm- Busch  - Abend.. Binetaplas, Neukölln  : Riethenstr. 58: Dialektabend. Schönhauser Borst.: Lorking Ecke Graunstraße: Wandertechnik( R. Tiek). Ar beitsgemeinschaft Lindenhof im Jugendheim Lindenhof: Pfingsterlebnisse. Arbeiter- Photo- Gilde Often. Mittwoch, 25. Mai, 20 Uhr, Jugendheim Frant furter Allee 307: Entwicklungsarbeiten. Mrheiter- Lichtbild- Mund Berlin  . Mitt­woch, 25. Mai, 17.45 Uhr. Treffnunft Rathaus, Besteigung des Rathausturms, Photofpaziergang durch Alt- Perlin. Arbeiter Bhoto- Gilbe Süden. Denners.

-

tag, 26. Mai, 20 Uhr, Neukölln  . Beraftr. 29. Bergrößerungen. Freie Bhoto. vereinigung. Donnerstag, 26. Mai, 20 Uhr, Physikzimmer, Pant  . Ede Wiesen. Straße, Mitgliederversammlung, Bildkritik.

Bezirkskartell Friedrichshain  , Mittwoch, 25. Mai, Techniker, und Vorstands. figung, 20 Uhr. Sportplag Friedrichshain  . Materialausgabe zur Sonnenwend feier und zum Raft.