"
-
c.
Gleiches Recht für Alle, was Menschenangesicht trägt, ist ( Zahalleaner) und die Sozialistische Arbeiterpartei ( Eisenacher),| frasser in die Erscheinung. Dies geschieht jedoch während der) das Prinzip der Sozialdemokratie. Ein jeder Bürger ist nach in diesem Programm einigten. Es mußte damals nach beiden im folgenden Absatz geschilderten wirthschaftlichen Krisen. der Gesellschaft zur Mitarbeit Seiten hin Rücksicht geübt werden; doch ist auch zu be Die im Wesen der kapitalistischen Produktion be- unseren Anschauungen von denken, daß damals die Partei noch weniger entwickelt gründete Planlosigkeit erzeugt jene immer länger andauern verpflichtet, aber Jeder ist auch berechtigt, an dem Verbrauche war und die Gemüther für die Lassalle 'schen Ideen sehr ein- den Krisen und Arbeitsstockungen, welche die Lage der Ar- der Genußmittel der Gesellschaft theilzunehmen. Aufhebung des genommen waren. Lassalle forderte namentlich das allgemeine beiter noch verschlimmern, durch den Ruin der städtischen Unterschieds zwischen arm und reich, völlige Gleichheit in der Stimmrecht, um dadurch die politische Macht zu gewinnen, und und ländlichen Mittelstände der Kleinbürger und Klein- Gesellschaft und gesicherte Existenz aller Bürger: das ist das Ziel ferner die Gründung von Produktiv- Genossenschaften mit Staats- bauernden Abgrund zwischen Besitzenden und Besiß- der Sozialdemokratie!( Beifall.) Wir kommen nun zum zweiten Theil des Entwurfs, die hilfe. Der Vorschlag war Lassalle nicht eigenthümlich und war lofen erweitern, die allgemeine Unsicherheit zum Normalfast Wort für Wort den Vorschlägen entnommen, die Louis zustand der Gesellschaft erheben und den Beweis liefern, Forderungen betreffend, mit denen die Sozialdemokratie gegenBlanc in den 40er Jahren in der Schrift„ Die Organisation der Daß die Klasse der Aneigener der gefellschaftlichen Arbeits- wärtig hervortritt. Man hat auf gegnerischer Seite gesagt, der Arbeit" gemacht hatte. Die Nationalwerkstätten" Louis Blanc's mittel den Beruf und die Fähigkeit zur wirthschaftlichen zweite Theil enthalte keine Forderung, die nicht auch verschiedene fanden aber in den Junischlachten des Jahres 1848 ihr fläg- und politischen Führung verloren het." bürgerliche Parteien in ihren Programmen hätten. Es ist wahr, liches Ende, und wirklich steht die Verwirklichung dieser Pläne In diesen Säßen wird der herrschenden Klasse das ihr ge- daß eine Reihe unserer Forderungen in der Schweiz , in Frankauch mit den Interessen des Staates und der bürgerlichen Ge- bührende Armuthszeugniß ausgestellt. Die wirthschaftliche Krise, reich, in den Vereinigten Staaten schon verwirklicht sind. Aber sellschaft in unversöhnlichem Widerspruch, während doch Staat in der wir uns jest z. B. feit ca. 5/4 Jahren befinden, wird sich darauf kommt es nicht an. Wir machen unser Programm für und Gesellschaft nach den Wünschen von Lassalle und Blanc voraussichtlich noch länger hinziehen und in den Mittelständen die deutschen Verhältnisse, und wenn man sagt, wir hätten nur gerade selbst die Hand zur Verwirklichung bieten sollten. Lassalle, zahllose Bankerotte und Proletarisirungen zur Folge haben. Man bürgerlich radikale Forderungen, so haben wir nichts da Wir müssen eben eben verschiedene Forderungen aufin den Anschauungen der deutschen Philosophie befangen, glaubte, würde noch viel mehr Bankerotte erleben, wenn nicht Hundert gegen. daß der Staat ein Wesen sei, das alle Bürger glücklich sehen tausende kleiner Bauern, Geschäftsleute sich durch gegenseitige nehmen, die von unseren bürgerlichen Parteien aus Feigheit wollte und daß der Staat bereit sein würde, die soziale Frage in Wechselreiterei über Wasser hielten. Frend ein Ereigniß, z. B. fallen gelaffen worden sind. Außerdem kenne ich aber keine Partei, Wirklichkeit zu lösen. Heute lehrt die Geschichtsforschung, daß der ein europäischer Krieg, würde diesen hunderttausenden sofort außer der sozialistischen, weder bei uns noch im Auslande, die Staat eine Einrichtung der Periode des Privateigenthums ist, von ihre selbständige Existenz kosten. Die Ekenntniß dieser Zustände für unsere Forderungen in ihrer Gesammtheit einzutreten wagen dem Besitzenden gegründet, um sie gegen die Nichtbesitzenden zu spricht sich auch in der Bildung jenerTrusts, Ringe, Kartelle würde. Ob wir unsere Forderungen alle verwirklichen werden, schützen, denen er stets als ein unantastbares Heiligthum aus; aber auch diese sind nicht bestandshig, indem ein Mitglied weiß ich nicht. Leicht ist es auch möglich, daß wir die ganze hingestellt wird. Wo sich aber verschiedene Interessen feindlich das andere zu überflügeln sucht nd dadurch die ganze soziale Gesellschaft verwirklicht haben, ehe eine von diesen ForSo gigt sich die herrschende derungen erfüllt ist. Die ökonomische Entwickelung fann der gegenüber stehen, bildet sich der Staat; wenn aber die Klassen- Vereinbarung illusorisch macht. gegensätze aufgehoben werden, wird der Staat überflüssig. Aus Klasse auf allen Gebieten als vollstänig unfähig zur ferneren politischen voraneilen und diese mit sich fortreißen. Man hat ferner eingewendet, verschiedene Forderungen bildeten diesem Grunde mußte man im neuen Programm die Begriffe wirthschaftlichen und politischen Führug des Volkes. Politisch Staat" und" Gesellschaft", die im alten Programm fortwährend geht die Bourgeoisie auf allen Gebieter rückwärts, weil sie sehr gegen solche des früheren Programms einen Rückschritt. Das ist verwechselt sind, scharf trennen. Ebenso mußte das Wesen der gut weiß, daß jedes der Arbeiterklasse ewährte Recht gegen ihre nicht wahr. Die Zahl 21 beruht, wie ich schon erklärt habe, auf bürgerlichen Gesellschaft, die unter sich vielfach gespalten ist, aber eigene Herrschaft angewendet wird, ud die Arbeiterklasse hat einem Schreib- oder Druckfehler. Wir sind immer noch der bem Sozialismus geschlossen gegenüber steht und auf alle Fälle daher schon manche politische Forderur aufnehmen müssen, die Meinung, daß das Alter der Wehrpflicht auch das Alter der den heutigen Staat erhalten will, festgestellt werden. Der Staat früher von der Bourgeoisie vertheidigt urde, die zu vertreten sie politischen Mündigkeit bilden muß, und wir fordern das Wahlrecht für alle Männer und Frauen vom vollendeten 20. Jahre ab. der heutigen herrschenden Klasse benutzt natürlich Kirche, Schule aber jetzt zu feig geworden ist. und alle Mittel, um das Volt im Glauben zu erhalten, der Diesem Zustand, der von Ag zu Tag unerträglicher Wir fordern das Proportional- Wahlsystem, damit jede Partei Klassenstaat, wie er besteht, wäre eine Nothwendigkeit, und daher wird, durch Beseitigung seine Ursachen ein Ende zu des Landes im Verhältniß ihrer Stimmenzahl vertreten ist machen und die Befreiung der rbeiterklasse zu erringen, und auch Minoritäten die ihnen gebührende Bertretung tommt es, daß so viele Proletarier, deren Interessen sie zu uns finden. ist das Ziel und die Aufgabe d Sozialdemokratie. Wir verlangen ferner, daß ziehen müßten, noch in den Reihen der Gegner gegen uns fämpfen. alle öffentlichen Die sozialdemokratische Pdei Deutschlands erstrebt Wahlen und Abstimmungen an Sonntagen vorgenommen werden, Wir müssen diese Schwierigkeiten zu überwinden suchen; aber demgemäß die Umwandlung d Arbeitsmittel Grund damit Jedermann sein verfassungsmäßiges Wahlrecht auch auswenn man die Entwickelungsgeschichte der Partei seit den 60er Jahren verfolgt, dann kann man am schließlichen Erfolge nicht und Boden, Bergwerke, Grube Maschinen und Wert üben kann. Unter den heutigen Arbeitsverhältnissen, wo die zweifeln. Dies um so weniger, als die Entwickelung der gesellschaft- zeuge, Verkehrsmittel in Geeineigenthum der Gesell- Arbeiter vielfach nur eine sehr ungenügende Tischzeit haben oder lichen Zustände uns trefflich vorarbeitet, und man hat deswegen schaft, und die Umwandlung d kapitalistischen Produk- gar stunden- und meilenweit von ihrer Wohnung arbeiten, find tion in sozialistische Produktior eine Umwandlung, für Biele an der Ausübung ihres Wahlrechts direkt verhindert. Wir nicht unrecht, wenn man meint, auch ohne unser Zuthun würde die Gesellschaft in den sozialistischen Staat hinein wachsen. Troy- welche die kapitalistische Gesellaft selbst die materiellen verlangen die Entschädigung der gewählten Vertreter, damit dem find wir aber genöthigt, im Interesse der Arbeiterklasse eine und geistigen Bedingungen gefaffen hat und weiter schafft jeder begabte Mensch, der vom Vertrauen seiner Mitbürger und durch welche allein die freiung der Arbeiterklasse beehrt wird, die Wahl annehmen kann und nicht wegen pekuniärer Reihe von Forderungen an den heutigen Staat zu stellen. Für und mit ihr die Befreiung ar Gesellschaftsglieder ohne Bedenken ausschlagen muß. diese Nothwendigkeit spricht auch noch der praktische Grund, Ausnahme verwirklicht wird." Statt unserer früheren Forderung Dirette Gesetzdaß wir die Voltsmasse nicht mit bloßen Theoremen gewinnen Oben ist ausgeführt, daß die Annung des Arbeiters vom gebung durch das Bolt" sagen wir jett: Direkte Ankönnen, sondern ihr auch zeigen müssen, daß wir die Interessen der Arbeiter auch in der heutigen Gesellschaft wahrnehmen; Arbeitsmittel der Grund der Abhgigkeit und Unterdrückung theilnahme des Volkes an der Gesetzgebung" mittelst des der Arbeiterklasse ist. Die logische olgerung ist deswegen, daß Vorschlags- und Verwerfungsrechtes." Das ist keine Verschlechnur wenn wir dies beweisen, wird man unserer Fahne folgen. Das neue Programm mußte nun so gestaltet werden, daß dann die Arbeitsmittel in die Handes Arbeiters zurückgegeben terung, sondern nur klarer. Man hat niemals sagen wollen, daß es thatsächlich den Meinungsausdruck der Partei bildete, und es werden müssen, um die Arbeiterkse zu befreien. Doch darf das Volk direkt die Gesetze machen solle. Es giebt eine große so zu bearbeiten, konnte natürlich nicht das Werk eines Ginzelnen man dabei nicht in die Fehler 2o1 Blanc's und Lassalles ver- Bahl von Spezial- und technischen Gefeßen, die für das Volk im sein. Mit dem ersten Entwurf wurde Liebknecht betraut. Ich fallen, die da glaubten, der Staat de sich freiwillig ausliefern Ganzen gar kein Intereffe haben und bei denen es sich nicht machte an dessen Arbeit Abänderungen, der Partei- Bor- und so gewissermaßen einen Selbstird begehen. Der Staat der lohnen würde, eine Volksabstimmung vorzunehmen. Das Bolt stand berathschlagte über beide Vorschläge, die dann Liebknecht herrschenden Klasse wird sich niema zu mehr als zu unbedeuten- foll aber das Recht haben, jedes erlassene Gesetz anzweifeln zu abermals einem neuen Entwurf verarbeitete. Dieser den Konzessionen herbeilassen, unoie schließliche wirkliche Be- dürfen und eine Voltsabstimmung darüber zu verlangen. Ferner soll Entwurf wurde an Engels, Kautsky und viele andere freiung der Proletarierklasse kanmur durch die thatsächliche dem Volke eine gewisse Unabhängigkeit ihren Vertretern gegenüber wissenschaftlich hervorragende Parteigenossen, an die Frat- Verschiebung der Machtverhältnisszu Gunsten der Proletarier bewahrt und ihm das Recht reservirt werden, selbständige Geseze auszuarbeiten und feine Volksabstimmung darüber zu verlangen. tionsmitglieder, die Mitglieder des Parteivorstandes 2c. zur herbeigeführt werden. " Die sozialdemokratischeartei hat nichts gemein mit Unter unferer, Selbstverwaltung des Bolts" verstehen wir nicht Begutachtung geschickt, und von allen Seiten tamen denn auch dem sogenannten Staatssozismus, dem System der Ver- nur die gewöhnliche bürgerliche Selbstverwaltung sondern auch Abänderungsvorschläge. Der Parteivorstand ist dann in erstaatlichung zu fiskalischen ecken, das den Staat an die die Wahl der Staats- und Gemeindebeamten zc. durch das Volt. neuter Berathung dahin übereingekommen, den von Engels für Stelle des Privatunternehus setzt und damit die Macht Unsere Forderung der jährlichen Steuerbewilligung und das den ersten Theil des Programms eingesandten Entwurf definitiv der ökonomischen Ausbeutz und der politischen Unter- Recht der Steuerverweigerung haben früher auch bürgerliche vorzuschlagen, der aber auch noch Abänderungen erfuhr. Es ist drückung des Arbeiters in er Hand vereinigt." Parteien auf ihrer Fahne gehabt, haben sie jetzt aber fallen demnach erst die sechste Umarbeitung, die der Partei als ProWenn der Staat die Poste die Eisenbahnen, Bergwerke lassen. Wir fürchten uns nicht und haben die Forderung, da grammentwurf vorgelegt worden ist. Wir bitten nunmehr die Genossen, auch ihrerseits an unserm neuen Programm mit zu und dergl. in der Hand hat, send das durchaus keine sozia- sie selbstverständlich ist, aufgenommen. Wir verlangen jest" Entscheidung über Krieg und Frieden arbeiten, und wir sind überzeugt, daß nicht nur Veränderungen, listischen Einrichtungen; im Getheil, der Staat arbeitet hier sondern auch Verbesserungen aus den Reihen der Parteigenossen nur als Unternehmer, und wieei jedem anderen Bourgeois durch die gewählten Vertreter des Bolles", während es früher sind die Arbeiter mit der schnten Arbeit und der größten hieß: durch das Volt". Das frühere ist falsch. Durch das Der Entwurf ist also in seinem ersten Theil von den ver- Verantwortung die am schlechtes zahlten und umgekehrt. Der Volt Krieg zu erklären oder Frieden zu schließen ist nicht durch worrenen Begriffen, die dem alten Programm antlebten, ge- Staat unterdrückt seine Arbeiter ch mehr, als ein gewöhnlicher führbar. Man bente fich der Sachlage gegenüber, wir geriethen reinigt worden. Er läßt die Produktiv- Genossenschaften und ähn Bourgeois, und eine politisch ositionelle Meinung bringt den mit einem anderen Volk in Streit, der durch einen Krieg geliche Mittel aus dem Spiel, weil eine Entwickelung der Gesell- Beamten sofort um feine Stelle.er Staat ist mit Rücksicht auf schlichtet werden müßte. Wollte man da nun erst das ganze schaft in diesem Sinne rein unmöglich rein unmöglich ist. Man weiß die Staatsbetriebe weiter nichnis ein tapitalistischer Unter- Bolt über Krieg oder Frieden abstimmen lassen, so würde man indessen nicht, in welcher anderen Weise das Biel, nach dem wir nehmer, und häufig nicht mein anständiger Unternehmer. es auch erst über die Streitfrage aufklären müssen; das erfordert fireben, einst erreicht werden wird, weil, je nach dem sich die( Beifall.) Ein Gutes haben ich die großen Staatsbetriebe, aber bei einem Volte von 50 Millionen Wochen und Monate, Verhältnisse gestalten, verschiedene Wege eingeschlagen werden wie auch die großen Betriebe Strupp, Stumm, Baare zc., fie und unterdessen würde der Feind einen bedeutenden Vorsprung müssen. Niemand kann voraussehen, wie sich die Verhältnisse in zentralisiren schon heute ganzardustriezweige und erleichtern gewinnen und das eigene Volt durch seine Abstimmung benachder Zukunft gestalten werden, und deswegen ist alles, was wir später einmal den Uebergang Industrie in die sozialistische thun können, daß wir gewisse Marksteine aufstellen und dann auf Produktionsform. diese losmarschiren
tommen werden.
Wir kommen nunmehr zur Besprechung der einzelnen Abschnitte des Entwurfs selber. Der erste Passus lautet:
-
-
" Die Trennung der Arbeiter von den Arbeitsmitteln Grund und Boden, Bergwerke, Gruben, Maschinen und Werkzeuge, Verkehrsmittel und deren Uebergang in den Alleinbesitz eines Theiles der Gesellschaftsglieder hat zur Spaltung der Gesellschaft in zwei Klassen, die arbeitende und die besitzende, geführt."
" Die Befreiung der eiterklasse kann nur das Werk der Arbeiterklasse selbst, weil alle übrigen Klassen und Parteien auf dem Boders Kapitalismus stehen und trot der Interessenstreitigkeitunter sich doch die Erhaltung und Stärkung der Griagen der heutigen Gesellschaft zum gemeinsamen Ziel en."
theiligt sein. Für den Kriegsfall würde man den gewählten Vertretern des Volts auch wirklich die Vertretung des Volkes einräumen, damit die Regierung wenigstens nicht allein über Krieg und Frieden zu entscheiden hat. Vorläufig hat die Volks vertretung bei Kriegsfragen weiter kein Recht, als die Gelder zu bewilligen. Selbstverständlich verlangen wir aber auch die Errichtung eines internationalen Schiedsgerichts, denn wir sind erklärte Ich sagte oben schon, dämmtliche Parteien außer uns Feinde des Kriegs, wie überhaupt des Blutvergießens in jeder auf dem Boden der bestehen Gesellschaftsordnung stehen Form. Wir halten den Krieg nicht, wie Moltke , für eine Wohlund wenngleich fie fiuntereinander in den Haaren that und den Sporn der Völker, ohne den sie erstarren und unterMit dem Augenblick, wo das Eigenthum sich bildete, trat liegen und sich um die Fühhaft streiten fobald wir mit gehen würden. Wir verlangen, daß internationale Streitigkeiten Die in derselben Weise geschlichtet werden, wie es im bürgerlichen der Klaffengegensatz zu Tage und die nichtbesitzende Klasse mußte, Forderungen erscheinen, unscbündet gegenüber stehen. um leben zu können, ihre Arbeitskraft der befizenden ver- bürgerlichen Parteien lassen ber ihre sonstigen politischen Leben fiblich ist kein Bürger darf, wenn er vermeintlich gefaufen, und zwar regelt sich der Preis der Arbeitskraft, wie der jeder Forderungen fahren, macherh gegenseitig Konzessionen, um schädigt ist, zur Selbsthilfe greifen und sich schablos halten; er anderen Waare, nach Angebot und Nachfrage. Seit der Zeit, nur ja sich von den verhaf Sozialisten keine Zugeständnisse muß den ordentlichen Rechtsweg beschreiten. Und ebenso sollten wo dies erkannt wurde, ist die Arbeiterklasse bestrebt gewesen, abringen lassen zu müssen. wie bei uns, so ist es in der sich die Völker gewöhnen, ihre Angelegenheiten gesetzlich zu schlichten. Wir wollen indeß nicht vergessen, daß gerade der fich eine würdigere Existenz zu erringen; die herrschende Klasse ganzen zivilisirten Welt. nächste Krieg, in dem sich mindestens 15 bis 16 Millionen hat aber alle Macht zusammengefaßt, um die Arbeiter in der mit den raffinirtesten Waffen ausgestattete Soldaten gegenüber Unterdrückung zu erhalten, wodurch der Klassengegensatz wiederum stehen werden, sehr viel Chancen für eine Umänderung der Geimmer schärfer wurde. Daher heißt es weiter: sellschaft in unserem Sinne bietet, und die herrschende Klasse hätte deswegen alle Ursache, unseren Vorschlag eines internationalen Schiedsgerichts nicht von der Hand zu weisen.
" In den Händen ihrer Aneigner sind die gesellschaftlichen Arbeitsmittel zu Mitteln der Ausbeutung geworden. Die hierdurch bedingte ökonomische Unterwerfung der Arbeiter unter die Besizer der Arbeitsmittel, d. h. der Lebensquellen, ist die Grundlage der Knechtschaft in jeder Gestalt: des gesellschaftlichen Elends, der geistigen Verkümmerung, der politischen Abhängigkeit.
-
"
-
-
-
-
Die Intereffen derbeiterklasse find in allen Ländern mit" fapitalistischer Prtionsweise die gleichen; mit der Ausdehnung des Wrkehrs und der Produktion für den Weltmarkt wird Lage der Arbeiter eines jeden Landes immer abhärr von der Lage der Arbeiter in den anderen Länderne Befreiung der Arbeiterklasse ist daher nicht eine naile, sondern eine soziale Aufgabe, Die Abschaffung aller Gesetze, welche die freie Meinungsan der die Arbeiterer Kulturländer gleichmäßig be- äußerung und das Recht der Vereinigung und Versammlung eintheiligt sind. In d Erkenntniß fühlt und erklärt die schränken" ist so aufzufassen, daß alle Ausnahme, alle Preß- und fozialdemokratische fi Deutschlands sich eins mit den Vereinsgefeße, die nur den freien Meinungsaustausch verhindern tlassenbewußten Arlin aller übrigen Länder." sollen, gestürzt werden. Wenn Jemand durch die Presse oder in Unter der Herrschaft dieser Ausbeutung nimmt die Die Uebel sind also ül die gleichen. Die Industrie macht einer Versammlung beleidigt ist, so soll er vor den ordentlichen Anhäufung des durch die Ausgebeuteten erzeugten Reichthums in den Händen der Ausbeuter- der Kapitalisten überall wahrhaft folossalortschritte und drängt die Unter Richter gehen, soll sich aber nicht durch besondere Ausnahmeund Großgrundbefizer mit wachsender Geschwindigkeit nehmerklasse dazu, sich Absatzmärkte zu suchen; die Län gesetze schüßen lassen. Die Forderung der Abschaffung aller Aufwendungen aus zu. Immer ungleicher wird die Vertheilung des Arbeits - der werden durch neussenbahnlinien verbunden; aber sich in dem öffentlichen Mitteln zu firchlichen und religiösen Zwecken" und produkts zwischen Ausbeuter und Ausgebeutete, immer anstatt diese zu ben schließt man du Einfuhrzölle und dergleichen die fernere„ daß die kirchlichen und religiösen Gemeinschaften größer die Zahl und immer unsicherer die Lebenslage der selben Augenblick Broletarier, immer massenhafter die Armee der über- von dem Nachbarlande a aus Konkurrenzneid Keiner dem als Privatvereinigungen zu betrachten sind" steht an Stelle schüssigen Arbeiter, immer schroffer der Klassengegensatz, Andern etwas gönnt. Dbeiter aller Länder leiden gemeinsam der früheren Erklärung der Religion zur Privatsache". immer erbitterter der Klassenkampf, welcher die moderne unter diesem Druck des talistischen Produktionssystems und Es ist dies ebenfalls einer der Fehler des früheren Programms, Gesellschaft in zwei feindliche Heerlager trennt und das fühlen deswegen ihre Zusengehörigkeit. Noch vor 20 Jahren indem man damals noch der Meinung war, daß, wenn eine gab man sich die größühe, eine internationale Arbeiter Religion eine große Zahl von Anhängern im Lande zählt, die gemeinsame Merkmal aller Industrieländer ist." Hier ist in wenig Zeilen die Weltanschauung der Sozial- Assoziation zu gründen: braucht man gar keine künstlichen Kirche immerhin durch den Staat unterstützt werden könne. Wir demokratie über die heutige Gesellschaft und deren Entwickelung Mittel mehr anzuwender Arbeiter aller Länder fühlen sich meinen jetzt, es ist jedes Einzelnen volle Privatsache, was er niedergelegt, und diese unsere Anschauung, daß die wachsende solidarisch und schließen ur gemeinsamen Attion aneinander, glauben oder anbeten wolle. 28ir verlangen den Grundsah, daß feine Religionsgemeinschaft die öffentlichen Mittel für ihre Zwecke Kapitalmacht die Echäden und Gegensäge in der Gesellschaft wie wit 1889 in Paris en haben. Die sozialdenische Partei tämpft nicht für neue in Anspruch nehmen dürfe. Treten eine Anzahl Menschen zu immer schroffer gestaltet, wird heute von Niemand mehr be Klassenprivilegien Vorrechte, sondern für die Ab- einer Religionsgemeinschaft zusammen, so verwehrt ihnen dies ftritten. So sehr auch in der gegnerischen Kritik am Programmschaffung der Klærrschaft und der Klassen selbst, und Niemand, weil ja das Versammlungsrecht besteht. Sie können Entwurf genörgelt wurde: die Grundanschauung obiger Säge für gleiche Rechte gleiche Pflichten Aller ohne Unter- sich auch einen Geistlichen bestellen, haben dann aber keinen Anhat Niemand als falsch zu bezeichnen gewagt. Es ist unbestritten, schied des Geschl und der Abstammung. In diesem spruch, daß dieser vom Staat oder Gemeinde besoldet werde, daß durch die zunehmende Konzentration der Reichthümer auch Befreiungskampf cht die Sozialdemokratie, als die sondern sie müssen ihn selbst bezahlen, wie sie auch ihren Schuhdie Abhängigkeit der Vollsmassen wächst, daß durch die fortVertreterin nicht der Lohnarbeiter, sondern der Aus- macher und Schneider bezahlen müssen.( Bravo !) währenden wissenschaftlichen und technischen Betriebsvereingebeuteten und Ucückten insgesammt, alle Forderungen, Wir verlangen auch vollständige Trennung der Schule von fachungen die Zahl der Arbeitslosen immer größer wird. Und Maßregeln und chtungen, welche die Lage des Volkes der Kirche und insbesondere obligatorischen Besuch der öffentnur dadurch, daß jede Vereinfachung, jede neue Maschine gewisserim Allgemeinen der Arbeiterklasse im Besonderen zu lichen Volksschulen". Jedes Kind ohne Ausnahme soll gezwungen maßen wieder eine neue Industrie gebiert, nimmt die industrielle verbessern geeignd." sein, die öffentliche Volksschule zu besuchen, und es soll hierin Referve- Armee nicht bedrohlichere Formen an und tritt nicht