Einzelbild herunterladen
 

SEPT

Jahresabschlüsse.

Weitere Krisenbilanzen.

Die Bereinigte Märtische Tuchfabriten 2.-G. hat 1931 einen Verlust von 0,83 Mill. M. erlitten, der zum größeren Teil durch Auflösung des Reservefonds gedeckt und mit 0,23 M. auf neue Rechnung vorgetragen wird. Die hauptsächlichsten Verlustquellen waren Entwertung des Warenlagers durch den Preis­sturz und verschiedene Zusammenbrüche bei Kunden.

Die Gummimerte Beritas A. G., Berlin , die 1931 mit einem Verlust von 650 000 m. abgeschlossen hat, nimmt jetzt nach Genehmigung durch die Generalversammlung eine Sanierung durch Zusammenlegung des Attienkapitals im Verhältnis 5: 3 auf 0,79 Mill. M. vor.

Auch in der Porzellanindustrie nehmen die Verlust­abschlüsse zu. Die Rosenthal u. Co. Porzellanfabrik A.-G., die im vergangenen Jahr noch 5 Proz. Dividende ausschüttete, wird für 1931 voraussichtlich eine Unterbilanz größeren Umfanges ausweisen. Auf der Tagesordnung der bevorstehenden Generalversammlung ist die Zusammenlegung des Kapitals von 6 auf 4,8 Millionen Mart vorgesehen. Die Boltstedter Porzellan A. G. sieht sich in­folge eines Betriebsverlustes von 181 000 m. gleichfalls zu einer Sanierung gezwungen und schlägt eine 3usammenlegung des Kapitals im Verhältnis 3: 1 vor.

A

Bei der Pittler Werkzeugmaschinenfabrik A.-G. in Leipzig haben große Rußlandaufträge im letzten Jahr die Auftragsverluste aus dem Inland und dem übrigen Ausland noch einigermaßen aus­gleichen können. Die Gesellschaft, die bis 1930 hochrentabel war und in den beiden vorhergehnden Jahren noch Dividenden von 10 und 8 Proz. zahlten, stellt für 1931 zwar die Dividenden­zahlungen ein, hat jedoch noch einen fleinen Reingewinn erzielen fönnen.

#

Die zum AEG- Konzern gehörende Europa Schreib= maschinen A. G. hat mit einem fleinen Ueberschuß ab= geschlossen. Der Betriebsgewinn verringerte sich von 4,2 auf 3,2 Mil­lionen Mart, jedoch konnten auch Handlungsunfosten und Steuern erheblich verringert werden. Bezeichnend ist, daß die Ausgaben für Propaganda um fast 60 Proz. gedrosselt wurden.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin S 68. Lindenstraße 3.

Neukölln: Heute, Dienstag, 17 Uhr, Sportplag Sonnenallee. Nachdem Ueben für die Werbeveranstaltung. Die Vollversammlung morgen, Mittwoch, 58 statt.

für Groß- Berlin findet nicht Kanner Straße, ſondern Ziethenſte.

stets an das Bezirkssekretariat

2. Hof, 2 Treppen rechts. zu richten

Arbeiterbildungsschule.

Der zentrale Rurfus Olt wird vertagt bis nach den Reichstagswahlen.

Beginn aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe!

1. Rreis. 180. weltliche Schule, Auguststr. 67-68, fehr wichtige Frattions. fizung Dienstag, 14. Juni, 20 Uhr, bei Arndt, Schröderstr. 2. Aussprache über Wahlvorschläge. Die Genoffen der 1., 5., 6. und 7. Abteilung, deren Rinder dort zur Schule gehen, sind verpflichtet, in der Versammlung zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert.

4. Streis. Heute pünktlich 17 Uhr Zusammenkunft erwerbsloset Parteimitglieder im Altersheim Danziger Str. 62. Die neue Regierung und ihre voraus. fichtliche Auswirkung auf wirtschaftlichem Gebiet", Referent Genosse Rogge. Musikalische Unterhaltung Dr. Wolfgang Herberth.

7. Kreis. Seute Gigung des engeren Vorstandes mit den Abteilungsleitern im Jugendheim Rosinenstr. 4.

12. Kreis. Donnerstag, 16. Juni, 15% Uhr, Bufammenkunft erwerbsloser Barteimitglieder in der Schule Stealis, Friesenstraße. Wir und die rote Cinheitsfront", Referent Bruno Lösche.

20. Kreis. Donnerstag, 16. Juni. 15 Uhr, Erwerbslosenzufammenfünfte an folgenden Steen: Senel und Mittenau im Reichsbanner- Bootshaus Tegel . Reini tendorf- Oft: Schule Sonpestraße. Referent Dr. Gerhard Ludow. Reinickendorf - Beft: AußenfpieInInk. Referent Kurt Biging. 8. Abt. Donnerstag, 16. Juni, bei Rickert, michtige Funktionärsgung. Frei tag, 17. Juni, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Barteimitglieder im Heim Genthiner Str. 17. Japan ", Referent Daniel Broido.

21. Abt. Der für Mittwoch festgelegte Diskussionsabend für füngere Partei­mitglieder fällt wegen der Rundgebung in den Bharus Sälen aus. 23. Abt. Die Zusammenkunft füngerer Parteimitglieder am Mittwoch fällt zu­aunsten der Kundaebuna in Pharus- Sälen aus.

33. Abt. Seute 20 Uhr Elternversammlung bei Wertalla, Hohenlohestr. 3. Aufstellung der Vorschlagsliste.

57. Abt. Am Mittwoch, 15. Juni. beteiliaen sich unsere Mitglieder an der Ver. fammlung in den Spichern- Sälen. Alles muß mobilifiert werden. 62. Abt. Bezirk Siemensstadt : Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr, Mitgliederver­fammlung im Seidekrug". Politische Lage und die Aufgaben der Arbeiterfchaft", Referent Simon Ragenftein.

76. Abt. Mittmech. 15. Suni. 20 Uhr, Mitgliederversammlung, 8ahl- und Disfuffionsabend bei Schilling.

80. 96. Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr, Bahlabend im Selmholt- Gymnasium, Reichenfaal. Im Juni und Sult fallen die Frauenabende aus.

82. bt. Die für den 15. Suni fällige Mitgliederversammlung findet eine Woche fpäter statt. Dafür beteiligen fich alle Genossen an der morgigen Rundgebung in den Snichern- Sälen.

103. Abt, Donnerstag, 16. Suni, 20 Uhr. im Jugendheim Bonfener Straße. Zu fommentunft jüngerer Parteimitglieder. Nationalsozialismus und Staat", Referent Hans Bauer.

111. Abt. Ru der heute 20 Uhr in der Schulaula veranstalteten Elternverfamm Tuna ist das Erscheinen affer Geneffen unbedingt erforderlich. Mittwoch 20 Uhr furze, aher sehr wichtige Funktionärßigung bei Heimann. Abt.

Die öffentlichen Schulden Ende 1931. 119. Die file Mittwoch vorgefehene Mitgliederversammlung fällt zugunsten

Steigerung im zweiten Halbiahr 1931 nur durch Stützungs­

na maßnahmen.

her öffentlichen Rundgebungen aus.

139. t. Bezirk Ghulzendorf- Heiligenfee: Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr, Mit. gliederversammlung bei Bed , am luanlag. Politische Lage und die Auf­gaben der Arbeiterklasse", Referent Hans Marg.

Frauenveranstaltungen.

17. Kreis. Seute 20 Uhr bei More, Neue Bahnhofstr. 28, wichtige Funktionä rinnenßigung. Dienstag, 21. Juni, Waldfest der Frauen im Bolkspart Wuhlheide.

-

-

9. und 13. Abt. Donnerstag, 16. Juni, in der Bazenhofer Brauerei. Meiner Goal, Turmstr. 21, Werbeveranstaltung. Frauen ermacht die Reaktion drängt zur Macht". Referentin Dr. Judith Grünfeld. Rezitationen der Gorossin Martha John.

Im zweiten Maiheft von Wirtschaft und Statistik" wird der Stand der öffentlichen Verschuldung am Ende 1931 mitgeteilt. Die Schuld des Reiches ist von Juli bis Dezember 1931 um 166,4 Millionen Mark auf 11703,6 millionen Mart ge­stiegen. Diese Steigerung ist ausschließlich auf Stüßungen von Banken zurückzuführen. Da diese Stügungskredite am Ende des Jahres 477 Mill. Mark erreicht hatten, sind die für eigent 110. h. Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr, bei Werner, Kövenider Str. 125. liche Reichszwede aufgenommenen Kredite tatsächlich stark etwa 300 millionen Mark Dermindert worden.

-

um

Die Schulden der deutschen Länder( ohne Hansastädte) haben fich in der zweiten Hälfte des Jahres 1931 um 53,2 Millionen Mark auf 2,31 Milliarden Mark erhöht. Diese Erhöhung ist vor allem bei Breußen erfolgt, wo neben der Unterstügung der Landesbank für die Rheinproving mit 62,5 Millionen Mark die Haushalts­fehlbeträge vorläufig durch Kredite finanziert wurden. Der Schuldenstand der drei Hansa städte beträgt 700 Millionen

Mart.

Die Verschuldung der Kommunen ist seit dem Aus­bruch der Kreditkrise ziemlich unverändert geblieben. Am Jahresende 1931 waren die Gemeinden mit mehr als 50 000 Ein­wohnern und die Provinzialverbände zusammen mit 6601,4 millionen Mart verschuldet. Während im Viertel­jahr von Juli bis September noch eine Zunahme um 18,5 Mil­Itonen Mark( vor allem für Stügungen von Landesbanken) zu ver­zeichnen war, ist von Oktober bis Dezember ein Rüdgang von 12 Millionen Mark eingetreten, obwohl die Stadt Berlin im Herbst noch einen größeren Ueberbrüdungskredit von 20 Mill. Mart aufgenommen hatte.

Gewinne der Berlin - Gubener Hutfabrik

Betriebe voll beschäftigt.- Erhöhte Borräte. Daß die Berlin Bubener Hutfabrit A.-G. vorm. 2. Cohn, Guben , für das Geschäftsjahr 1931 die hohe Divi­dende von 8( im Vorjahr 12) Proz. auf ihr 6,3- Millionen Mark­Rapital verteilen' fann, hatten wir bereits mitgeteilt. Der jetzt vorliegende Geschäftsbericht beschränkt sich leider auf die Wieder­holung bekannter Dinge, anstatt über den Verlauf des Geschäfts­jahres bei dem Unternehmen Aufschluß zu geben, obwohl im Auf­fichtsrat Herren vertreten sind, die in der Deffentlichteit für weitgehende Publizität"( Offenlegung) eintreten!

14

So erfährt man nicht, wie hoch der Umsatz war oder um wieviel Prozent er zurückging. Auch die Zahlen für die Be= fchäftigten werden nicht genannt. Es wird nur gefagt, daß die vorliegenden Aufträge eine Bollbeschäftigung der Be triebe auf einen Monat garantieren. Selbst die bemerkens. werte Tatsache, daß die Vorräte trog start gesunkener Preise von 1,3 auf fast 2 Millionen Mart gestiegen sind, wird nicht er­läutert. Wahrscheinlich ist hier ein Teil der stillen Reserven atti­viert worden, die zur Dividendenzahlung herangezogen werden mußten. Außerdem scheint man Rohstoffe eingekauft zu haben, denn die Bantguthaben sind von 2,5 auf 1,4 Millionen Mart zurückgegangen. Die Forderungen ermäßigten sich von 3,3 auf 3,2 Millionen, die Schulden stärker von 1,7 auf 1,3 millionen Mart.

Die Erfolgsrechnung weist einen von 0,8 auf 0,5 Millionen Mart zurückgegangenen Reingewinn aus. Dabei ist bemerkens­wert, daß der Hauptteil des Reingewinns auf Zinseinnahmen ( 0,3 Millionen Mark) entfällt, während der eigentliche Be­triebsgewinn von 0,5 auf 0,16 Millionen Mart sant.

Abschluß der Deutschen Spiegelglas 2.-G. Die Deutsche Spiegelglas A.-G., Freden ( Hannover ), wird be­herrscht von den Zeiß- Werken, Jena , die einen großen Teil der Produktion abnehmen dürften. Der Rohgewinn ist nur von 1,05 Millionen Mart im Jahre 1930 auf 0,87 Millionen Mark im Jahre 1931 zurückgegangen. Da aber bei Effekten Kursverluste ein­traten, tann auf das Kapital von 4 Millionen Mart teine Dividende gezahlt werden. Ein Beispiel dafür, wie durch Kartellwirtschaft Ueberinvestition von Rapital fünstlich er­zeugt wird: im Jahre 1926 verkaufte dieses Unternehmen seine Spiegelglasquote an den Berein Deutscher Spiegelglasfabriken in Köln . Die geplante Rapitalrückzahlung unterblieb aber; statt dessen baute man mit dem Erlös neue Betriebsanlagen! Im Jahre 1930 gliederte sich die Deutsche Spiegelglas A.-G. die Further Verein. bayr. Tafelglashütten G. m. b. 5., Mitterteich , an. In der Generalversammlung hörte man das be= merkenswerte Bekenntnis der Verwaltung, daß Vorzugs= attien doch eine recht zweifelhafte Einrichtung seien. Sie sollen hier 50faches Stimmrecht!- im nächsten Jahre beseitigt werden.

-

,, Rampf um die Lebensrechte der Arbeiterklasse", Referentin Elvira Arilger. Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

3. Kreis Wedding . Abholen und Rückgabe der Arbeit im Jugendheim am Dienstag. 14. Juni, um 17 Uhr. Sigung des erweiterten Kreisausschusses um 18 Uhr in der Nähstube, Christianiastr. 38, am gleichen Tage. Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Kreisleiter! Die gestern an euch abgegangenen Rundbriefe bitten wir noch vor Freitag an eure Helfer weiterzugeben. Areistaffierertonferenz Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr, in der Ge.

schäftsstelle.

Bollversammlung ber Zeltlagerhelfer mit Kreis- und Abteilungs. Teitern Freitag, 17. Suni, 20 Uhr, in der Schulaula Neukölln, Raiser. Friedrich- Straße 4.

Webbing: Unsere Kreiselternversammlung findet Donnerstag in der Gemein­schaftstüche, Uferftr. 15, um 20 Uhr statt.

Kreuzberg : Der Faltenrat tagt Mittwoch, 15. Suni, 18 Uhr, im Jugendheim Waffertorstr. 4. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Am gleichen Tage Sigung der Abteilungsleiter in der Nordstraße. Der Rassierer ist bereits 19 Uhr do.

ABWEHR

Kaffee/ Margarine

12 Pfd. RM 1.00. 1 Pfd. RM 0.35

Abt. Köpenid: Mittwoch, 15. Juni, 16 Uhr, Generalprobe zur Sonnen mendfeier im Heim Dahlwiger Straße. Alle Falten müssen tommen. An­meldungen für die Sommerlager bei dieser Zusammenkunft.

Friedrichshain : Heute 20 Uhr Kreishelfersizung, Mühlenstr. 50. Mittwoch find alle Restfalten von 17-19 Uhr im Heim Mühlenstraße. Rot- und Jung­falten gehen zum Sportplag Friedrichshain . Donnerstag tommen alle Teil­nehmer an Zelt. und Nestfaltenlager um 17 Uhr ins Kreisheim. Freitag 17 Uhr erscheinen alle Roten Falten, soweit sie Räder haben, mit ihren Rädern Mühlen­straße. Abt. Margarete Wengels : Die für heute vorgesehene Elternversamm­Tung fällt aus. Abt. Paul Singer: Freitag 20 Uhr Elternversammlung im Kreisheim Mühlenstraße. Abt. Landsberger Play: Die Radlergruppe der Roten Falken fährt Sonnabend nach dem Uebersee zur Sonnenwende der Natur. freude. Kosten 30 Bf. Alle anderen Falken fahren Sonntag nach Köpenick . Resten 20 und 10 Pf.

-

Sterbetafel der Groß Berliner Partei- Organisation

32. Abt. Am 9. Juni verstarb unfer Genosse und Reichsbannerkamerad Friz Pfeiffer, Andreasstr. 42. Ehre seinem Andenken! Einäscherung Mittwoch, 18 Uhr, Krematorium Gerichtstraße. Um rege Beteiligung wird gebeten. 114. Abt. Unfer Genoffe Wilhelm Kretschmer, Simon- Dach­Straße 40, ift verstorben. Ehre seinem Andenken! Beerdigung. Mittwoch, 15. Suni, 15 Uhr, auf dem Friedhof Bornigstraße.

SEJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrik nur an das Jugendietretariat Berlin SW 68 Lindenstraße 2. porn 1 Treppe rechts. Abteilungsleiter! Gorgt dafür, daß die Karten zum ,, a ft" gegen sofortige Bezahlung( Rarte 30 Bf.) abgeholt werden, gebt das Juli- Programm ab.( Bitte nur einseitig beschreiben, Referentenanforderung nicht vergessen!)

Heufe, Dienstag, 19% Uhr.

1

-

Artonaplag: Elifabethkirchstr. 19: ,, Warum organisiere ich mich politisch?" Gemertschaftshaus: Rövenider Str. 92: ,, Programm der SRD." Rosenthaler Borstadt: Tiedste. 18, Hof II: Frauenfragen". Zentrum: Waisenstr. 18:..Ein­heitsfront". Brunnenplak: Bant. Ecke Wiesenstraße: Geschichte der Arbeiter­bewegung", I.- Gesundbrunnen 1: Gotenburger Str. 6: Tagesnolitische Fragen" Gesundbrunnen II: Roloniestr. 8: Aufbau unferer Organisation". Porben: Sumboldthain: Butbuffer Str. 3: ,, Gefundes Sporttreiben". Graunstr. 19: ,, Die Karl- Marr- Schule".- Schillerpart: Schöningstr. 17:,. Warum Freiförverkultur?" Webbing: Willdenowftr. 5, Raum 3: ,, Revolutions­fämnfe". II. 1 Webbing- Nord: Enriner Ede Geeftraße: Russische Revolution". Webbing, R. F.: Turiner Ede Geestraße: Außerordentliche Mitalieberner­fammlung. Arnimmlag: Sonnenburger Straße: Bunter hend. Arnsmalber Plak 1: Schönlanter Str. 11, B. 3: Entstehung und Entwicklung des Menschen". Ballan: Mondelftr. 2: Freikörperkultur". Selmholtploh: Raftanien allee 81: Rolitische Barteien", II.- Sobonichönhanfen: Dingelstädter Straße : Meue Gesellschaftsspiele. Morboften I: Danziger Str. 62, B. 3: Sugend in Not", I. Meißenfee: Cafeler Str. 2: Rampf um die meltliche Schule". Safenbeibe: Waffertorstr. 4: Seiterer Abend. Süben: Doroftr. 11: Schall­plattenabend. Gübmefter: Lindenstr. 4: ,, Der preußische Landtag in der Gegenwart". 1 Frichenau: Offenbacher Str. 5a: Die Schulung in der Gewert. ſchaft".. Schönebern I: Sauptstr. 15: Ramnfliederabend. Ganchorn II: Hauptstr. 15: Bürgerliche Che". Charlottenburg : Rosinenfte. 4: Ghallplatten­abend. Charlottenburn- Word: Raiserin- Augusta- Allee 97b: attentti". Beftenb: Goortplag eftend: Togespolitit". Steglig I: Tbrechtstr. 47: Rabarettahend. Bichtenrabe: Heimobend fällt ants. Men- Tempelhof: Minta neftrake: Arbeitsdienstpflicht. freimilliner Arbeitsdienst". Prik: Chauffeeftr. 48: Geruelle Frogen", II. Neuton I: Sander- Gde Sobrecht. Straße: Die Jugend im pofitischen Romnf". Menn II: Steinmekite. 94: Butigefahr in der Republik ". Penn III: Riethenstr. 58: ,, Die RMD." Penkölln IV: Ranner Straße: Das Heidelberger Programm", I. Reukölln VII: KMS.: Bunter Abend. Menkölln IX: Mariendorfer Weg, Schule: ,, Gemein­fchaftserziehuna". Renkölln X: Beroftr. 29, R. 8: ,, Kulturpolitisches". tölln XI: Flughafenftr. 68: Was ist Sozialismus?" Schäneweihe II: Snielen in der Wuhlheide.- Ränenid I: Griinaner Str. 5: Fracelaftenabend. Köve nid II: Befenbend im Freien.- Raulsdorf: Adolfftr. 25: Turnen. Lichtenherg Word: Sportabend Normannenvlag. Lichtenbern- Roehmeft: Doffeftr. 22: Bese. abend. Hermsdorf : Roonftraße, Fenermehrbennt: Unfere Oraonifation". Reiniendorf- Oft: Lindauer Straße: Politische Ausinroche". Tegel : Schöne­berger Str. 8: Arbeitahienftnflicht freiwilliner Arbeitsdienit". toran: Souptstr. 13: Der Weltkrieg". Buchholas Liederahend. Karow : Frinds­beraftr. 9: infighresplan". Riederichönhausen: Außenspiele. und II: Görichftr. 14: iftatur oder Demokratie?" Merboksiet Diten: Werbenbleutefißuna. Sitauer Str. 18. angelegte Bildungsobientefigung muß umständehalber auf den 21. Juni, Litauer Straße 18, verlegt werden.

-

-

-

-

Bankow I

Die für heute

Wetteraussichten für Berlin : Etwas fühler; teils heiter, teils wolfig, troden, schwache nordöstliche Winde. Für Deutschland : In der nordwestlichen Hälfte Deutschlands im ganzen fühler, im Südosten des Reiches stärkere Bewölkung, im übrigen Reiche keine wesentliche Uenderung des bestehenden trockenen, heiteren und sommerlich warmen Wetters.

Das Zugabewesen greift immer weiter um sich. Zugegeben werden vor allen Dingen Haushaltwaren aller Art. Deshalb haben sich die Mitglieder unseres Verbandes gezwungen gesehen, in Abwehr des Zugabewesens Kaffee und Margarine, die vornehmlich mit Zugaben verkauft werden, direkt einzukaufen und ohne jeden Nutzen an jedermann abzu­geben. Abwehrkaffee und Abwehrmargarine­in Qualität und Geschmack gleich hervor­ragend sind in den Haushaltswaren­geschäften erhältlich.

unerreicht billig! Reichsverband Deutscher Spezialgeschäfte in Por­

Im Zentrum

zellan, Glas, Haus- u. Küchengeräten, E. V., Berlin .

zu haben bei P. Raddatz& Co Leipziger

Str. 122-123

Deutscher Metallarbeiter- Verband Deutscher Metallarbeiter- Verband KLEINE ANZEIGEN

Verwaltungsstelle Berlin Todesanzeigen

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Einrichter Friedrich Pfeifer geb. 19 Juli 1872, am 6. Juni ge storben ift

Die Einäscherung findet am Mitt­woch, dem 15 Juni, 8 Uhr, im Kre matorium Gerichtstraße statt.

Am 12 Juni starb unser Rollege, der Arbeiter

Ernst Hempel

Die Einäscherung findet am Donn nerstag, dem 16 Juni 19 Uhr. im Krematorium Baumschulenweg, Rie; holzstraße, statt.

Ehre ihrem Andenken! Rege Beteiligung erwartet

Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die vielen Beweise inniger Teilnahme beim Heimgange meines lieben Mannes sage ich auf diesem Wege allen Berwandten, Freunden und Kollegen, sowie dem Baugewerts­bund, meinen herzlichsten Dant..

Luise Draeger geb. Witte nebst Kindern. Bionskirchstraße 5.

EISU Betten Schlafzim

u.Holz­Stahlmatr Kinderb., Polster, Chaisel, an jeden. Teilz Katalog frel. Eisenmöbelfabrik Suhl ( Thün

Achtung!

Achtung! Bauklempner und Rohrleger

der Innungsbetriebe! Donnerstag, den 16. Juni, abends 7 Uhr, im Rosenthaler Hof. Rosen­thaler Straße 11/12 Versammlung

aller in den Innungsbetrieben be­schäftigten sowie streikenden Bau-, Gas- und Wasserklempner, Rohrleger und Helter Tagesordnung:

Jedes Wort 10 Pf. Fettged. ucktes Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte ( Worte mit mehr als 15 Buchstaben zählen für 2 Worte)

Verkäufe

Rolonie

Tapeten Der bisherige Verlauf unseres Abwehr Saillat tampfes. ftraße 9.

Kollegen aus den bewilligten Betrieben! Seid Mann für Wann zur Stelle! Die Streitenden erwarten eure Solidarität und Hilfe!

Ohne Mitgliedsbuch oder Streiftarte feinen Zutritt! Die Streikleitung.

Annahme durch den Ver ag, Lindenstr. 3 ( 29-5 Uhr) sämtl. Vorwärts"-Filialen u.-Ausgabestellen, sowie alle Annon­cen- Expeditionen

Radio

Unterricht

Rabio, Sprechmaschinen, Berlig- School, Reganschlußanlage, Leipzigerstr. 110 tomplett mit Röh- Kurfürstendamm26a. ren, Lautsprecher, Geit 50 Jahren die anschlußfertig. 46,-, redeutendste Sprach Lautsprecher 4,75, schule der Welt. 7,50, vierpolig 13,- Lehrt Englisch und 18,-, 22,-, Gnstem die übrigen Welt­4,75, 6,50, Elektro- sprachen. Einzel dosen 3,50, monat 5,50. unterricht: Anoden, 100 Bolt, lich 19,- Mart 8ir. 3,25, 4,40, 4,95. Neg- tel: monatlich 4,90 anoden 13,-. Bast. Mart. Unverbind Jermaterial. Sprechliche fostenlose Pro­maschinen, Roffer- bestunde. apparate 9,-, 12,-,

Werte

Rösners

15,-, Schrankappa­rate 28,- 32, taufmännische Bri 35,- 45,-, 10 000 vatschule Diplom 3,- 4,- Handelslehrer Ernst 6. fowie alles Ru Rösner, Neue Pro behör billig. Mach- menade 3, Börse now, Weinmeister- bahnhof. Weiden ftraße 14, und Char- damm 9240. Ge­lottenburg. Kant- schloffene Jahres ftraße 93. und Halbjahres. Lehrgänge, höhere Lehrgänge, aner­tannt als Erfag für Berufsschule gemäß 20. Erlaß April Biertel

Fahrräder

Gebrauchte Freilaufräder 15,-, 1931.

20,-

Werner, jahresturse. Er. Adalbertstraße 9,

Rottbusser Tor.

Sport

Mercedesfaltboote Belte, Zubehör. Blücherplag 2.

werbslosen Schul. geld- Ermäßigung. Anmeldung feder. zeit. Freiprospekt. Abitur, Oberfekunda, Tagesschule. Abend. * turfe. Direktor Pan­zigers Vorberei tungsanstalt Nürn bergerstraße 35/36.

Patentmatragen Primiffima" Me tallbetten. Auflege. matragen. Walter. Garten, Laube Stargarderstraße und Balkon achtzehn Rein Laden Polstermöbel Leiterwagen, Großlager zu Klein- Rastenwagen, Ein Rastantenallee preifen. Kamerling, zelräder, Ersatzteile, 56 billigste Bezugs ( Ede Fehrbelliner quelle. Fruchtstr. 74. ftraße).

Kleidungsstücke. Wäsche usw. Wenig getragene Ravaliergarderobe Millionären, Schreibfchränke

Donnerstag. den 16. Juni, abends Don

Rombinations. möbel,

und

Wandspannstoffe,

Ver­mietungen

Wohnungen

Ohne Einschreibegelb

Woh­

Neue

acht.

direkt

nicht nur Lockpreise, Meter ab 10 Bf., in einfarbig ab 48 Bf., Nuß buntfarbige unüber­Fabelhaft billige baum, 80,- Mart, troffen billig. Breife. Empfehle moderne Kommoden beitslose Ar- vermittelt Taillenmäntel Ba- usw. billigst. Moris Riezmann, letots. Frads, Smo- Hirschowig, tings.

7 Uhr, im Cofal, Schlesische Heimat, Aerzten, Anwälten. Eiche Neue Friedrichstraße 1 ( nahe Jannowigbrüde). Versammlung

der Autogen- und Elektro­

schweißer

sowie Schweinerinnen Tagesordnung:

5 Proz. nungsheld, Fehr. Königstraße Gta bellinerstraße 6 II. unddreißig,

Gehrodan ligerstraße 25. züge, Hofen, Sport­Gehpelze. Damen Küchen mäntel. Küchen Gelegen birekt an Private heitstäufe in neuer Weite ab Werkstatt. Rüchen- Masserer, Warschauerstraße

1. Die Ausbildung der Schweißer in Garderobe. der Schweißschule Charlottenburg

fter Weg lohnend.

2. Bericht über die legte Schweißer. Lothringerstraße 56. prüfung.

1 Treppe, Rosen­

3. Berbandsangelegenheiten und Berthaler Blag.

ich ebenes.

Jm Monat Juni findet eine Besichti gung der Schweißschule ftatt. Der Tag wird in der Berjammlung bekanntgegeben. Mitgliedsbuch legitimiert

8ahlreicher Befuch wird erwartet.

Möbel

Gletter. Aleranderplan.

Alexanderplat.

Kaufgesuche Mietgesuche

Ehepaar

Rahngebiffe. Blatinabfälle mit schulpflichtigem 88-39. Fabritge- Quedfilber Rinn Gohn sucht während bäude, gegenüber metalle. Silber der Ferien in Ber­Sochbahn und schmelze Goldschmel lin bescheidene Un­aerei Chriftionat terkunft mit Ver­Röpeniderftrake 39 pflegung gegen 35 Saltestelle Adalbert bis 40 m. wöchent­itrake liche Entschädigung.

Stadtbahn.

Teilzahlung!

Teilzahlung!

Teilzahlung!

*

tulant, billig. reell. Fahrradankauf Angebote unter C. Möbeltatalog Nr. 33 Möbel- Misch. Große Kraus, Gr. Frank. 210 Borwärts" Frankfurterftr. 45/46 furterstraße 52.

Die Orisverwaltung. gratis.

Lindenstraße 8.