Das drückende Pflastergeld.
Die schweren Sorgen der Siedler/ Die hohen Anliegerbeiträge.
Zahlreiche Zuschriften und häufige Besuche von Siedlern in unserer Redaktion geben uns Veranlassung, die Deffentlichkeit auf die schweren Sorgen hinzuweisen, von denen der Siedler bedrückt wird. Namentlich in den Außensiedlungen ist es außerordentlich mühsam, weiterzukommen oder sich auch nur über Wasser zu halten. Die Hindernisse sind groß, und es ist gut, sie bekanntzugeben, damit Enttäuschungen vermieden werden. Sehr oft tönnen Minderbemittelte oder gar Arbeitslose das Geld nicht aufbringen, das von der öffentlichen Hand als Anliegebeitrag verlangt wird. An ungepflasterten Straßen zu bauen, wird nicht erlaubt. Wenn man aber zurückschaut, was geschaffen wurde, so muß man zugeben, daß troz aller Schwierigkeiten die Leistung groß ist. Schauen wir nach dem Berliner Osten! Schon lange vor dem Kriege waren Biesdorf , Kaulsdorf , Mahlsdorf und Kiekemal von Siedlern besetzt, die sich aus eigener Kraft einen Garten schufen. Wo früher nichts als Sand oder trodene Heide und zum Teil fumpfige Wiesen waren, da sind heute Obstbäume, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Dazu waren Fleiß, 3ähigkeit und auch Geld
abschlachten lassen! Was sagt Hindenburg bazu? u. a. Bir sahen jetzt einen Schupo tapfer über den Blag tommen. In seinem Arm hing, mehr als daß er selber ging, der Ueberfallene, der Kopf eine einzige blutige verquollene Wasse. Auf seinem Rockaufschlag aber blintte das Zeichen der Dreipfeile. Ich sah mich um, sah die meinenden alten Frauen, fonnte nicht mehr an mich halten und rief: Da seht ihr, Volksgenossen, wohin uns die Nazi führen. Sie einigen nicht die Nation, fie zertrümmern sie!" Neben mir stand ein Mann, der die Faust ballte und die Worte herausstieß: Jeßt muß ein Ende sein. Wir halten es nicht mehr aus."
Tonfilm im Planetarium.
Das Planetarium am 300 hat ein Tonfilmgerät ein gebaut. Dadurch wird die Arbeit dieses voltsbildenden Unternehmens erheblich gefördert. Das Planetarium leistet seit einem Jahre mit seinen Kulturfilmvorführungen, die regelmäßig von einem astrono
notwendig. Aber es gelang, Ueberschwemmung, Strieg und Sufiation Eiserne Front
zu überwinden. Früher betrug nach einer Darstellung, die zu geht, beispielsweise in Raulsdorf- Süd in der Ulmenstraße der Preis für ein Grundstüd von 20 Meter Straßenfront mit Pflasterung
600 Mart. Die Koften find burch die Borschriften Groß- Berlins
über die Straßenpflasterung sehr in die Höhe geklettert und belaufen sich in der Birkenstraße bei 5% Meter Asphalt heute für ein Grundstück von gleicher Straßenfront auf 1720 Mart. In der Ulmenstraße sind die Unkosten für Granitpflaster in acht Meter Breite bei zwanzig Meter Straßenfront mit Regenwasserabzug 1200 Mart hoch, in der Birkenstraße bei Asphaltbelag von 5½ Meter Breite, aber bei gleichfalls 20 Meter Straßenfront 3440 Mart mit Regenwasserabzug. Das ist für die Siedler untragbar.
Man bedente, daß sich in der Gegend weder Fabriken noch große Geschäftshäuser befinden. Bei den Siedlern erhebt sich des. halb die Frage: Weshalb müssen wir Straßen bauen für ungeheuer schwere Lastautos, die, von einzelnen Durchgangsstraßen abgesehen, niemals hier durchkommen? Die Ulmenstraße ist mit Granit ge= pflastert, das Pflaster ist 20 Jahre alt und trotz starter Benutzung auch durch Lastautos noch vollkommen intakt.
Ein Leser schlägt uns nun vor, aus Gründen der Arbeitsbeschaffung und um eine für den Anwohner tragbare flaste rung zu erreichen, Granit zu benutzen. Granit haben wir in Schlesien , in Striegau ist eine Pflastersteinindustrie, die zur Zeit brachliegt. Es braucht wie beim Asphalt kein Geld ins Ausland geschickt zu werden. Sand ist auch reichlich vorhanden. Biele Siebler warten auf die Bauerlaubnis, das würde den Arbeitsmarkt gleichfalls beleben. Die Siedler sind zum größten Teil in der Pflaster. taffe, die anderen werden beitreten oder bezahlen, wenn die Straße gebaut wird. Die Siedlungen in Biesdorf , Raulsdorf und Mahlsdorf sind über 40 Jahre alt, der Bebauungsplan liegt vor, Gas, Wasser und Elektrizität sind meist vorhanden. Also: Heran ans Bauen, heran an die Arbeit!
Aeußerste Borsicht bei Grundstückskäufen! Der Bautommissar der Stadt Berlin weist nochmals bar auf hin, daß beim Erwerb neuparzellierten Geländes zum Zwede der Bebauung äußerste Vorsicht am Plage ist. Nicht selten liegt für das von den Siedlern zu bebauende Gelände ein amtlicher Bebauungsplan, der die örtlichen Gesamtintereffen für die fünftige Bebauung festlegt, noch gar nicht dor. Ohne diese Gewißheit tann nicht dringend genug davor gewarnt werden, einen Geländetauf vorzunehmen, bevor nicht beim zuständigen Bezirksamt eine defini tive Auskunft über die Bebauungsplanverhältnisse eingeholt worden ist. Nur dann kann der Siedler vor der unangenehmen Ueberraschung, teine Bauerlaubnis für das von ihm erworbene Gelände zu erhalten, somie vor Schäden bewahrt bleiben.
So fing es am Sonnabend an!
„ Und was sagt Hindenburg dazu?"
Ein Parteigenoffe, der, wie er sagt, Augenzeuge des ,, Vorspiels" der Sonnabendereignisse gewesen, schreibt uns:
,, Am Sonnabendnachmittag um 4.15 Uhr fam ich aus einem Lotal am Belle- Alliance- Blag heraus. Plöglich hörte ich vom inneren Plag her, der mir durch sein Buschwert verborgen war, Rufe und Schreie. Unmittelbar darauf sah ich fleine Mädchen mit allen Anzeichen der Angst und des Entfegens, ihr Spielzeug in der Hand, vom Platz her über die Straße in der Richtung zum Hallefchen Tor flüchten. Ich ging nun zum Eingang des Plazes und fah jegt in der Richtung der Friedrichstraße eine Anzahl brauner Nazigestalten aufgelöst und im Eilschritt sich davonmachen. In diesem Augenblid trat eine alte, bürgerlich aussehende Frau, hellauf weinend, auf mich zu und rief aus:„ Mein Gott, was foll denn nur aus unserem lieben deutschen Bater land werden, wenn das so weitergeht. So ein armer Mensch, hat niemanden etwas getan und wird von den rohen Patronen einfach totgeschla gen." Indem die Frau das sagt, kommt von dem Plaz eine zweite ältere Frau, gleichfalls weinend und vollkommen fassungslos auf uns zu. Sie will sprechen, findet aber keine Worte. Die hellen Tränen liefen ihr über die Wange. Endlich stößt sie hervor: Das ... das kann man... nicht mehr aushalten, diese Nazi sind ja schlimmer als die wilden Tiere".
-
Ein Kreis bildet sich um uns. Auch ein Heer Nazi ohne Uniform, aber an ihren Abzeichen fenntlich, treten hinzu, verhalten sich jedoch ruhig. Run erfährt man folgendes: Auf dem Belle- AlliancePlaz hat ein junger Mensch mit dem Abzeichen der drei Pfeile gestanden. Plöglich kein Mensch weiß wo sie tein Mensch weiß wo sie hertamen stürmte eine Gruppe Hitler - Soldaten über den Plaz und fielen, als sie des jungen Menschen ansichtig wurden, ohne weiteres über ihn her, bearbeiteten ihn im Angesicht der alten Frauen und der Kinder mit Koppeln, Schlagringen und mitgeführten Steinen, so daß er wie tot zu Boden stürzte. Diese Berichte wurden mir wieder ununterbrochen von empörten Zurufen der Umstehenden: ,, Das muß aufhören! Sp geht es nicht peiter! Bir fönnen uns doch nicht auf offener Straße
gegen Hitler- Barone!
Unsere nächsten Partei- und Betriebsveranstaltungen: Nationalregistrierkassen. Dienstag, den 28. Juni, 16,30 Uhr, Betriebsversammlung im Lokal Gambrinus, Neukölln, KaiserFriedrich- Straße Ecke Treptower Straße. Der Kampf um den neuen Reichstag." Referent: Franz Künstler , MdR. BVG. Nordsüd, Müllerstraße. Dienstag, den 28. Juni, 16 Uhr, Belegschaftsversammlung im Lokal Rieß, Müllerstraße 139. ,, Nazi- Barone und wir." Referent: Gottlieb Reese.
-
-
8. Kreis Spandau . Donnerstag, den 30. Juni, 19,30 Uhr, öffentliche Kundgebung in der Jubiläumsturnhalle Spandau , Askanierring. Der Kampf um den neuen Reichstag ". Referent: Erich Kuttner , MdL.
C. Lorenz A.-G. Donnerstag, den 30. Juni, 17 Uhr, Betriebsversammlung im Birkenwäldchen, Tempelhof , Manteuffelstraße 11/12. ,, Einheitsfront". Referent: Franz Künstler , MdR. Knorrbremse. Donnerstag, 30. Juni, 16. Uhr, SPD. - Fraktionsversammlung mit Sympathisierenden im Lokal ,, Zum Treffpunkt", Boxhagener Ecke Bahnhofstraße. ,, Der Freiheitskampf der Arbeiterschaft". Referent: Hans Marx. Abt. Freitag, 1. Juli, 19% Uhr, im Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42, öffentliche Kundgebung. Der Befreiungskampf der Referent Robert Bredow, MdL.
15.
"
Arbeiterklasse".
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
109. Abt. Arbeiterwohlfahrt. Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr, im Jugendheim Friedrichshagen, wichtige Besprechung über Wohlfahrtspflege.
Sozialistische Studentenschaft Berlin .
Dienstag, 28. Juni, 20 Uhr, im Bund, Albrechtstr. 11, Gartenhaus II: Suristische Arbeitsgemeinschaft über Sowjetrecht. Donnerstag, 30. Juni, 20 Uhr, im Bund, Prof. Lederer: Sozialisierungsprobleme". Sonntag, 3. Juli, Motorbootfahrt nach Woltersdorfer Schleuse. Abfahrt 7 Uhr Reederei Schmidt, Märkisches Ufer, zwischen Jannowiz. und Baisenbrüde. Karten zu 1,10 M. bei den Funktionären.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.
Lester Termin für die Abgabe bes Kreis- Beltlagermaterials morgen, Mittwoch, in ber Zeit von 14-17 Uhr. Der Helferausweis ist am Eingang des Borwärts- Gebäudes vorzuzeigen. Mitte: Eltern! Falten, die noch an unseren Ferienlagern teil. nehmen wollen, tönnen bis spätestens 1. Juli bei Gen. Funke, Adalbertstr. 15, angemeldet werden.
Tiergarten: Elternversammlung für die Belt- und Nestfaltenlager. 14 Uhr Baersch, Effener Str. 4. teilnehmer Dienstag 18 Uhr Heim Waldenserstraße. Untersuchung Mittwoch
Kreuzberg : Heute 20 Uhr Kreishelfersigung im Heim Nordstr. 11. Raffengefchäfte ab 19 Uhr. Untersuchung aller Falten und Helfer, die an den Sommerlagern teilnehmen, am Donnerstag, 30. Juni, Mädels 17 Uhr, Jungens 18 Uhr, im Gesundheitshaus am Urban. Nestfallen- Sagergemein schaft Blankensee: Morgen, Mittwoch, 17% Uhr, für Falten, Vordstr. 11. Eltern müffen unbedingt um 18% Uhr tommen. Papier und Bleistift mitbringen.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei Organisation
37. Abt. Unfer Genoffe Seinrich Müncheberg, Ebertnstr. 18, ist am Freitag, 24. Juni, nach schwerem Leiden verstorben. Ehre seinem Andenken! 35 Jahre hat der Verstorbene der Partei angehört. Die Einäscherung findet am Mittwoch, 29. Juni, um 18% Uhr, im Krematorium Gerichtstr. 37-38 statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
45. Abt. Am 24. Juni verstarb nach längerer Krankheit unser tätiger Ge. noffe Sulius Radünz. Wir werden denselben stets ehrend gebenken! Einäscherung Dienstag, 28. Juni, 17% Uhr, in Baumschulenweg. Rege Beteiligung wird erwartet.
105. Abt. Am Sonnabend, 18. Juni, verstarb unser Genosse Alfred Linow im Krantenhaus Nordend. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung hat am 22. Juni stattgefunden.
128. Abt. Am 25. Juni verfchied unser Genosse 3ohannes Gchatte, Raifer- Friedrich- Str. 7. Ehre seinem Andenken! Beerdigung Mittwoch, ftraße, aus. Um rege Beteiligung wird gebeten. 29. Juni, 14% Uhr, von der Kapelle des Friedhofes Schönholzer Heide , Bahnhof
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SW 68. Lindenstraße 2, Dorn 1 Treppe rechts. Abteilungsleiter, gebt das Juli.Programm ab!
Heute, Dienstag, 20 Uhr:
Arkonaplag: Elisabethkirchstr. 19: Arbeiter und bürgerlicher Sport".
-
Stöllnischer Bart: Waisenstr. 18: Brettspielabend. Rosenthaler Borstadt: Tied
-
1
-
-
11
-
Loowe- Gesfürel und Typograph. Donnerstag, den 30. Juni, unferen Eltern. Reichenberger Biertel: Reichenberger Str. 66, v. I: ,, Tages
16% Uhr, Fraktionsversammlung bei Sturz, Huttenstraße 9. ,, Polizei und Arbeiterschaft". Referent Ernst Hildebrandt . Afu- Arbeiter beim Bezirksamt Prenzlauer Berg . Sonnabend, 2. Juli, 19 Uhr, im Altersheim Danziger Str. 62, Fraktionsversammlung. Kampf der Arbeiterschaft um ihre Lebens. rechte". Referent Gottlieb Reese.
mischen Vortrag eingeleitet werden, wertvolle Bildungsarbeit. Das neue Tonfilmgerät ermöglicht es, jezt auch Kulturtonfilme vor zuführen. Alls ersten Tonfilm zeigt das Planetarium„ Rango", einen der besten Tierfilme, die wir haben. Der Film läuft vom 28. Juni bis zum 10. Juli; es vom 12. bis zum 24. Juli ,, Das blaue Licht". Das aftronomische Vorprogramm zu dem Film Rango" behandelt den durchsichtigen Abendstern. Die Vorführungen finden täglich außer Montags um 3, 5, 7 und 9 Uhr statt.
Wetterausfichten für Berlin : Warm, trocken und heiter, schwache nach Süd drehende Winde. Für Deutschland : Ueberall beständiges und sommerlich warmes Wetter; später im Westen aufkommende Gewitterneigung.
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssetretartal
2. Sof, 2 Treppen rechts, zu richten
Beginn aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern teine besondere Zeitangabe!
4. Kreis Prenzlauer Berg.- Freie Schulgemeinde. Donnerstag, 30. Juni, Mitgliederversammlung, Danziger Str. 23. Bortrag: Die Erziehung in Ostafien". Referent Han Fong Ren- Korea. Bericht vom Bezirkstag.
*
1. Areis. Donnerstag, 30. Juni, Sigung der neugewählten Elternbeiräte bei Klement, Sophienstr. 6. Die Aufgaben der Elternbeiräte", Referent Genosse Schmidt.
4. Streis. Heute 17 Uhr Zusammenkunft erwerbslofer Parteimitglieder im Altersheim, Danziger Str. 62. Politische Lage und die Aufgaben ber Arbeiterklasse", Referent Alfred Martwig. Rezitationen Maria Sante. 12. Kreis. Sämtliche Abreffen der neugewählten Elternbeiräte und bie eingereichten Listen bem Genossen Fengler, Sardenweg 6, fofort, einreichen. 15. Areis. Donnerstag, 30. Juni, 20 Uhr, an bekannter Stelle, Kreisvorstands. fizung. 20. Kreis. Donnerstag, 30. Juni, 15 Uhr, Zusammentünfte erwerbslofer Partei. mitglieber an folgenden Stellen: Reinidendorf- Oft: Schule Soppestraße. Rezitationen der Genoffin Martha John. Reinidenborf- West: Außenspielplag. Rezitationen der Genossin Elfriede Wollmann. Segel und Bittenau im Reichsbanner- Bootshaus Tegel .
24. Abt. Mittwoch, 29. Juni, Danziger Str. 62, Gruppe junger Parteigenoffen, Bortrag: ,, Unser Rampf gegen die Nazis", Referent Genoffe Gyßling. 33. Abt. Donnerstag, 30. Juni, Funktionärversammlung bei Lojad, Benmeftraße 8.
38. Abt. Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr, Vorstandsfigung, 20 Uhr wichtige Funktionärtonferenz bei Bartusch, Friedenstr. 88.
84. Abt. Donnerstag, 30. Juni, 20 Uhr, bet Lehmann, Kaiser- Wilhelm. Straße 29-31, wichtige Funktionärtonferenz. Erscheinen aller ist Pflicht. 104. Abt. Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr, Sigung fämtlicher Funktionäre an betannter Stelle. 108. unb 108a. Abt. Die erwerbslosen Genossen treffen sich Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr, im Parteiheim, Schloßstr. 27, zur Flugblattverbreitung. 120. Abt. Freitag, 1. Juli, 20 Uhr, an bekannter Stelle, Funktionärsizung. Befondere Einladungen erfolgen nicht. 124. abt. Mittwoch, 29. Juni, außerordentliche Funktionärßigung an bekannter
Stelle.
Frauenveranstaltungen.
4. Rreis. Die Funktionärinnenflgung bei Alug findet umständehalber erst am Donnerstag, 30. Juni, statt. 68. Abt. Donnerstag, 30. Juni, 20 Uhr, Frauenabend bei Sandmann , Best fälische Str. 42. Ernste und heitere Rezitationen" ber Genoffin Margarete Fichtner.
115. abt. Mittwoch, 29. Juni, 19% Uhr, im Tivoli, Weichselstr. 6. ,, Bliglichter
und Sichtblide", Vortragender: Hanns H. Kamm.
123. Abt. Donnerstag, 30. Bunt, treffen wir uns zum gemeinsamen Abmarsch nach Raulsdorf- Sub 15 Uhr Dorfstraße bei Zotal Escherich.
Straße 18: Arbeiterdichter". Bentrum: Waisenstr. 18: Heimabend. Brunnenplag: Pant . Ede Wiesenstraße: Bunter Abend. Gesundbrunnen I : Gotenburger Str. 8: ,, Wie stehen wir zur Landesverteidigung?"- Gesundbrunnen II : Roloniestr. 8: Gewerkschaften in der Krise". Humboldthain: Butbuffer Straße 3: Mai- Reichstag ". Norben: Lorgingstr. 19: ,, Mädel in der SAI." Schillerpart: Schöningstr. 17: Polnischer Reichstag". Wedding : Willdenowstraße 5, Raum 3: Der Kampf in Preußen". Wedding- Nord: Turiner Ecke Seestraße: Bunter Abend. Webbing, R. F.: Turiner Ecke Geestraße: ,, Tagespolitit" Arnimplag: Treffpunkt zur Funktionärtonferenz 19% Uhr. - Arnswalder Plag I: Beteiligung an der W.- B.- Funktionärtonferenz. Treffpunkt 19% Uhr am Einfium. Baltan: Wir beteiligen uns geschlossen an der W.- B.Funttionärtonferenz. Hohenschönhausen: Dingelstädter Straße: Bunter Abend. Norboften I: Danziger Str. 62: Tagespolitit". Weißenfee: Cafeler Str. 2: ,, Wir und der Faschismus". Hafenheibe: Wassertorstr. 4: Wir diskutieren mit politit". Süden: Yordstr. 11: Brettspielabend. Südwesten: Lindenstr. 4: ,, Tagespolitit". Charlottenburg : Rosinenstr. 4: Bersplitterung der Arbeiterpolttit". bewegung". Charlottenburg - Rorb: Kaiserin- Augusta- Allee 97b: ,, TagesBestend: Sportplag Westend: Tagespolitit". Lichterfelbe: Albrechtstr. 14a: Funktionärversammlung. Steglig I: Albrechtstr. 47: ,, Seguelle Zempelhof: Wintgensstraße: Lustiges Monatsende. Fragen". Lichtenrade : Roonstraße, Feuerwehrdepot: ,, Bolitische Sage".. Schönemeide II: Spielen in der Wuhlheibe. Bohnsdorf : Wachtelstr. 1: Funktionärversammlung. Stopenid I: Rahnfahrt. Köpenick II: Dahlwiger Str. 15: Frageabend. Raulsdorf: Adolfstr. 25: Turnen.. Lichtenberg - Nord: Sportplag NormannenSichtenberg Nordwest: Doffeftr. 22: Heimabend. Hermsdorf : RoonStraße, Feuerwehrdepot: ,, Der Konflitt im Osten". Reinidendorf- Ost: Lindauer Straße 1: Bunter Abend. Tegel : Schöneberger Str. 3: Tarifrecht". Wittenau : Hauptstr. 13: Die freien Gewerkschaften". Buchhola: ,, Warum geKarow: Frundsbergstr. 9: Fremdmörter". Nieberschönhausen: Außenspielabend. Neukölln IV und IX: 19 Uhr Bhf. Hermannstraße zur W.- B.- Mitgliederversammlung. noffen Biging. GGG. Tegel- Reinidendorf: 17 Uhr Schöneberger Str. 3: Referat des Gestrake 64. Intereffierte Mitglieber haben Zutritt. Mitgliedsbücher mitbringen. Werbebezirk Prenzlauer Berg : Funktionärtonferenz 19% Uhr Aula Dunder
frase,
-
-
-
hört bas Sungproletariat in die GUI.?"
-
Reu
Werbebezirk Schöneberg: Hauptstr. 15: 19% Uhr: Aufgaben der ArbeiterKlasse und die politische Lage". Referent Genosse G. Reese.
Werbebesiret Neukölln: Mitgliederversammlung 20 Uhr Walther- RathenauSchule, Boddinſtr. 35:„ Einheitsfront". Redner: Erich Schmidt. Mitgliedsbücher mitbringen. Straße:„ Einheitsfront". Rebner: Erich Schmidt. Werbebezirt Oberfpree: Morgen 20 Uhr Mitgliederversammlung, Laufener
Vorträge, Vereine und Versammlungen
Reichsbanner„ Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsstelle: Berlin S. 14. Sebaftianstr. 37-38 Hot 2 Tr. Jungbanner Berlin. Sehr wichtige Zusammenkunft aller Führer bes Berliner Jungbanners mit den Jungba- Kreisführern am Mitt woch, dem 29. Juni, 201 Uhr, im Gaubüro. Fehlen muß beim Gaujugendführer schriftlich entschuldigt werden. Neukölln Brig: Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr, 1. Kameradschaft, 1. 8ug, Mitgliederversammlung bei Schulz, ReuterStraße 47.
-
Deutscher Arbeiter- Sängerbund, Gau Berlin . Geschäftsstelle: P. Schneider, Berlin NO. 55, Hufelandstr. 31. Arbeitsgemeinschaft des Männer- und Gemischten Chors TempelhofMarienborf, Männer und Gemischter Chor Friebenau- Steglig, Mitglied des DASB., Chormeister Otto Schumacher. Dienstag, 28. Juni, 19% Uhr, Stadtpart Steglit, Freiluftkonzert.
DIAIS
Bereinigung sozialdemokratischer Juristen. Donnerstag, 30. Juni, 20 Uhr, im Pschorrbräu, Tauenzien. Ede Rankestraße, Vortragsabend. Redner Genosse Rolf Reventlow. Thema: Staat und Gewerkschaften in Italien ". Freie Nationale Schülerschaft Berlin - Rord. Dienstag, 28. Sunt, 17 Uhr, Siegelstr. 3 1. Ramerad Friz Edgar: ,, Was wollen wir vom Staat?"
Deutscher Metallarbeiter- Verband. Donnerstag, den 30. Juni. nachm. 5 Uhr, in Ewalds Bereinshaus,
Staliger Straße 126 Branchen- Versammlung der Graveure und Ziseleure Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Radtte: Wie entsteht eine Reitung?" 2 Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten.
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt! Versammlung teilzunehmen.
-
Es ist Pflicht aller Rollegen, an dieser
Donnerstag, den 30. Juni, abends 7 Uhr, im Sigungsfaal des Berbandshauses, Elfäffer Straße 86/88, Eingang B Versammlung aller Schmiede aus den Groß-, Mittel-, Fahrwerks-, Brauerei- und Innungsbetrieben, sowie sämtlicher der Schmiedebranche angeschlossenen Karosseriearbeiter
Tagesordnung: 1. Bortrag über: Gozialversicherung und Notverord nung." Referent. Rollege Paul 8ippel 2. Branchen- und Verbands. angelegenheiten Mitgliebsbuch legitimiert! 8ahlreicher Besuch wird erwartet. Donnerstag, den 30. Juni, abends 7 Uhr, im Parterresaal des Verbandshauses. Elfäffer Straße 86/88, Eingang B
-
Branchen- Versammlung der Bau- u. Geldschrankschlosser Tagesordnung 1. Bericht der Branchenleitung. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. titgliedsbuch legitimiert. In Anbetracht, der wichtigen Tagesordnung ist vollzähliges Erscheinen notwendig. Die Ortsverwaltung.
Für Reise und Wanderungen: Chlorodont
Hitze und Staub erschlaffen den Körper besonders beim Reisen und Wandern. Eine kräftige Mundspülung mit dem herrlich erfrischenden ChlorodontMundwasser und eine gründliche Zahnreinigung mit Chlorodont- Zahnpaste wirken wohltuend, verschaffen das Gefühl der Sauberkeit und
immer schöne weiße und gesunde Zähne