Einzelbild herunterladen
 

Kinderlachen in Berliner Wäldern

Hochbetrieb auf den Berliner Außenspielplätzen

Hochbetrieb auf den Berliner Außenspielplägen! Der| Grunewald und der Treptower Plänterwald , die Wuhlheide, der Bucher Forst und die Jungfernheide hallen wider von fröhlichem Kinderlachen: Berliner Ferienkinder auf Erholung in den Berliner Wäldern. Frühmorgens, nachdem sie sich im Schulhof ge­sammelt haben, entführt sie die Straßen- oder Untergrundbahn aus dem staubigen, stidigen, gefährlichen Straßengewühl, aus den Sonnenlosen Hinterhöfen der elterlichen Behausung hinaus ins Freie zu Spiel und Erholung.

Erster Punkt der Tagesordnung: Frühstüd. In Riesen­teffeln brodeln Kaffee oder Kakao, alles tritt mit dem Eßnapf an, die ,, Ober vom Dienst" ergreifen den Schöpfer und füllen ein; dazu merden Schrippen gefaßt" und das schmeckt dann! Wenn das Frühstückstöpfchen leer und sauber ist, dann geht es ans Spielen. Da bilden fich unter den Größeren Hand- und Fußballmannschaften, Turn und Läuferriegen, die Kleinen vergnügen fich am Buddel plak mit Kuchenbaden, mit Waldspielen und Reigenhüpfen. Es gibt aber auch welche, die gerne der Ruhe pflegen und sich, mit einem Schmöker bewaffnet, ins Gras legen. Man läßt jedes Kind tun, was ihm Freude macht und wobei es sich eben am wohlsten fühlt, das gehört ja mit zur förperlichen und vor allem zur fee­lischen Erholung. In den Jungens fizt fast durchweg ein starter sportlicher Ehrgeiz; da findet eben in der prallsten Sonnen­

näher und näher ertönt die Motormelodie des Bäderautos, zu dessen Empfang die Bedienungsmannschaft mit großen Waschförben bereit steht, um die Schrippen zu übernehmen. Und wieder freist der Schöpflöffel in der Runde... Nachher wird weitergespielt; jezt am Nachmittag, wo die kleine Gesellschaft von der vielen Bewegung schon etwas müde ist, wird mehr im Sigen die Zeit vertrieben.

Gertruds erste Dampferfahrt.

Da erzählt die fleine Gertrud leuchtenden Auges von ihrer gestrigen er sten Dampferfahrt, teils wird sie bewundert und beneidet, zum Teil auch wieder übertrumpft. Doch, du bist det erste­mal aufs Wasser gefahren, Trude? Na, id vielleicht schon die zehn

geschlüpft, fleine, eitle Damen bauen ihren Miniaturtrumeau auf und machen sich hübsch".

Dann formt sich der Zug und die große, fleine Gesellschaft zieht singend zur Haltestelle, wo die Sonderfahrt. Wagen bereits ihrer harren. Es ist dies ja nur eine bescheidene Sommerfreude, trotzdem erholen sich die Kinder sehr gut und voll Stolz berichtet der Spielplagleiter: ,, Bier und auch noch mehr Pfund nehmen manche zu, rote Bädchen und blanke Augen triegen fie aber alle. Leider mußte im Rahmen der Notzeit auch hier allerhand eingespart werden; man hat die Kinderzahl für die einzelnen Bläge stark reduziert, dafür erhält allerdings ein größerer Prozentsaz Kinder, deren Bedürftig­feit nachgewiesen werden konnte, Freiplätze."

Deutsch dänischer Kinderaustausch.

Nach Beendigung des Weltkrieges, besonders vom Jahre 1920 stattgefunden. An diesem Austausch beteiligten sich in hohem Maße an, hat ein lebhafter Kinderaustausch zwischen den einzelnen Staaten Dänemark und Schweden als erste, später schlossen sich die west­lichen Staaten an. Während in der Hauptsache bisher der Aus­tausch zwischen Schülern der höheren Schulen stattfand, hat sich

Berlins Polizeipräsident allmählich der Gedante Bahn gebrochen, auch Schülern von Volfs=

Albert Grzesinski

spricht mit

sib tolmu 13

schulen diese Freude zu verschaffen.

So hat sich z. B. an der 39. Volfsschule( weltl.) in Lichten­ berg ein Elternausschuß gebildet, um den Kinderaustausch mit Dänemark in die Wege zu leiten. Der Leiter der Schule, Rektor Sydow, der die dänische Sprache genügend beherrscht, wurde be­auftragt, den schriftlichen Verkehr mit den dänischen Stellen aufzu­nehmen. Mit dem Arbejdernes Oplysningsverband

in

glut ein Läuferwettkampf ſtatt, und angefeuert von einem bichten Bürgermeister Paul Mielitz Aarhus , ber in Dänemark ben Gedanken aufgenommen hat,

Kreis Kameraden flizen die Bengels, was ihre kleinen Beine und Lungen nur hergeben. Großes Jubelgeschrei begrüßt Otto, der als erster durchs Ziel tam und sich jetzt stolz in seine Siegerbruſt wirft. Das beliebteste Spiel, an dem sich unbedingt alle beteiligen, ist das Blanschen und Schwimmen, und an den Spielplätzen, die Bade­gelegenheit befizen, begibt sich die ganze Corona an warmen Tagen freudigst in die kühlenden Fluten.

Wo das Wasser fehlt, wird mit dem großen Gartenschlauch gearbeitet, das ist erst recht ein Mordshallo. Um 12 Uhr ruft der Gong zum Mittagessen; auch eine äußerst beliebte Beschäftigung. Eine allgemeine

Rundfrage: Was gibt es heute?

auf dem

Werbefest des Jungbanners

ist es gelungen, den Austausch zum Abschluß zu bringen. Und zwar berart, daß 20 deutsche Kinder mit den dänischen Kindern in Aarhus auf 8 Tage zusammentreffen. 20 dänische Kinder kommen

dann nach Berlin und bleiben 4 Wochen in den deutschen Quartieren.

Mit Beginn der vierten Woche treffen die deutschen Kinder wieder Sonntag, den 10. Juli, Sportplatz Friedrichshain in Berlin ein, sie haben dann Gelegenheit, während einer Woche Antreten des Festzuges 14,30 Uhr Küstriner Platz. Ein- die zu Beginn der Reise in Aarhus geschlossene Freundschaft zu tritt 25 Pfennig. Für Reichsbannerkameraden in Bundes- pertiefen. Um den dänischen Kindern recht viel von Berlin kleidung freier Eintritt. Ab 20 Uhr zu der großen Abend- und Umgegend zu zeigen, hat sich die 117. Abt. bereit erklärt, dem Elternausschuß helfend und unterstügend beizustehen. Es ist geplant, den Kindern, die im Alter von 13 bis 16 Jahren sind, das Rathaus, das Reichstagsgebäude , Alt- Berlin, einige Museen, die Ausstellung am Funkturm, ein Warenhaus, den Flughafen, Strandbad Wann­ see , 300 und Aquarium zu zeigen. Von der Umgegend werden sie in der Hauptsache Potsdam, die Müggelberge und die Rüdersdorfer Kaltberge zu sehen bekommen.

feier Eintritt für Jedermann.

Jugend heraus!

Verteidigt die Freiheit!

Biele haben sich bereits beim Frühstüd über das Mittagessen orientiert. Blaubeeren mit Budding! Fein", ertönt ein viel stimmiger Chor, heute hat die Köchin einmal besonders gute Wahl getroffen." Besser als der olle, dicke Reis von gestern", raunt der fleine Georg seinem Freunde zu, der befriedigt- verständnisvoll mit dem Kopf dazu nidt. Es wird gut und vor allem reichlich ge- mal, wenn nich mehr", meint da eine fleine blasse Rotblonde und kocht, die Kinder sollen satt werden, man kann zwei, wenn's im gleichen Augenblick fällt die Bewundererschar von Gertrud ab, ganz gut geht, sogar dreimal aufgetan kriegen. Nach dem Essen um sich ihrer Rivalin zuzuwenden. Inzwischen ist auch der Wald­allgemeine Geschirrwäsche und dann heißt es absolute" reinigungsdienst" in Aftion getreten, freiwillige Arbeitsdienstpflicht halten. Die Ruhe ist für ein bis zwei Stunden das vornehmste zum Aufheben von Papieren und anderen Dingen, die nichts auf dem Bebot, es soll möglichst geschlafen, zumindest aber Still- Waldboden zu suchen haben. Der langaufgeschossene Gerhard hat be­schweigen geübt worden. Richtig schlafen tun eigentlich die wenigsten, sondere Liebe und Eignung für diese Tätigkeit; er macht das mit dazu sind sie zu lebendig. Es finden sich kleine, leise geführte Kon- einer Firigkeit und Akkuratesse, die ihresgleichen sucht und möchte am Derfationszirtel zusammen, ebenso Kartenspielklubs. Viele lesen, liebsten das ganze, große Revier alleine besorgen. Die Zeit zum manche guden in die Luft und besehen sich das sonnige Firmament. Aufbruch naht. Jedes schnürt sein Bündel, Decken werden gerollt, Wenn die Ruhezeit vorüber ist, gibt's schon wieder bald Kaffee, tleine Belte abgebrochen, vom Badetritot wird in Hemd und Hose

Der Deutsche

鹽酸 製造

nudal

Werkmeister- Verband

Düsseldorf

de S

ist die einzige freigewerkschaftliche Berufsorganisation der Werkmeister und ähnlicher technischer Betriebs­angestellten beiderlei Geschlechts in Industrie, Handel, Bergbau, Landwirtschaft, der See- und Flußschiffahrt und den Staats- und Gemeindebetrieben.

Er zahlte an seine Mitglieder im Jahre 1931 an Unterstützungen:

Invaliden

Notlagen

Rechtsschutz, Rechts­

beratung, Rechtsgut­

achten usw..

Stellenlosen

Streik u. Maßregelung

Witwen.

Waisen

Jubiläumsfonds

Sonst. Unterstützungen Sterbegeld.

Brandschäden.

Durch die Kranken­kasse.

787 819,02 RM. 336 520,74"

31 734,91

3287 712,67

"

34 383,72

"

34 535,52

"

1 550,60 33 292,72 11 547,90 523 893,89"

Für die Kollegen erstritten

"

1 610 220 RM.

"

8

15 746,14

3779 433,00

"

Insgesamt 8878 170,83 RM.

Im Bereich des Landesarbeitsamts Brandenburg befindet

sith die Bezirksgeschäftsstelle:

Berlin W 62, Kurfürstenstr. 111,'

Telefon: B5 Barbarossa 2542

( für die Lausitz : Kottbus , Küstriner Str. 21, Telefon: 3978)

Es ist zu hoffen, daß diefer erste Austausch sich in jeder Hinsicht glatt abwickelt, dann werden in späteren Jahren sicher weitere folgen, zur Freude aller beteiligten Kinder und auch der Eltern.

Vor den Augen seiner Familie ertrunken.

M

Ein tragischer Unglüdsfall ereignete sich gestern Abend gegen 7 Uhr am Demmerig See. In der sogenannten Pferdeschwemme in Wilhelmshagen hatte der 34jährige Eisenbahnbeamte Johannes Hepner aus der Roonstraße 15 in Wilhelmshagen mit seiner Familie gebadet, und als er sich kurz vor dem Aufbruch noch ein. mal ins Wasser begab, fiel er plöglich dicht am Ufer um und wurde von der Strömung zunächst weiter hinausgetragen.

Yetzt sind die Tape

90

B

SCHOTTLAENDER REKLAME.

der Hosen..

Knickerbocker

moderne Muster

M. 9.50, 7., 6., 5., 4.50 Flanell- Hosen

verschiedene Muster

M. 9.75, 8.50, 7.50, 6.50, 4.50 Wasch- Hosen

uni und gestreift

M. 4.95, 3.75, 2.50,

Anzug- Hosen

1.95

haltb are Stoffe, dunkle 3.75

Farbe M. 9.-, 7.75,5.50

gestreifte Hosen

dunkel- u. mittelgrau,

M. 13.- 9.50, 2.50

6.- 5.-, 3.50,

Leichte Sommer­Kleidung

Wasch- Saccos

hell- und dunkelfarbig

M. 5.75, 4.50, 3.25, 2.50 Lüster- Saccos

schwarz, blau, grau, modefarbig,

M. 10.50, 9, 6.50, 4.50

Bekleidungshaus Baer Sohn Co.

Chausseestraße 29