r. 310/319 49. Jahrgang
4. Beilage des Vorwärts
Wieder Krawall im Zigeunerlager.
Ein Zigeuner niedergestochen.
In einem Zigeunerlager in der Hauptstr. 12 in Reinidendorf Oft gerieten Mitglieder des Stammes miteinander in eine fchwere Schlägerei. Der Zigeuner Rienopos Schmidt erhielt mehrere Messerstiche in Kopf und Rüden. Schwerverlegt mußte er ins Reinickendorfer Krankenhaus gebracht werden. Als die Polizei erschien und die Streitenden trennte, war der Täter, der Zigeuner Rumald Hanstein, bereits geflüchtet.
shil SA. als Straßenplage.
apnubisble
Allgemeine Wetterlage.
8.Juli 1932, abds.
760
155
Ein Deutscher, der in Zürich wohnt, aber die Sommerwochen bei seinen Angehörigen in Berlin verbringt, ging in diesen Tagen durch die Friedrichstraße. Als Sozialdemokrat trug er das Freiheitsabzeichen der drei Pfeile. Plöglich rempelte ihn ein SA.- Mann an und riß ihm sein Abzeichen ab. Sein Bater und seine Schwester, mit denen er zusammen war, gaben ihrer Empörung Ausdrud. Rede und Gegenrede folgten einander, und 760der Nationalsozialist erklärte mörtlich: Wir haben hier das Standrecht in Berlin auszuüben und dagegen kann auch die Polizei nichts machen." Die Schwester holte einen Schutzpolizisten, auf dem Revier wurde der Name des SA.- Mannes festgestellt. Er trug eine Schreckschußpistole bei sich. Mit Recht weist unser Gewährsmnan darauf hin, daß ein solches Betragen für das An= sehen Berlins als Fremdenstadt die schlimmsten Folgen haben muß.
11
Der Spandauer Wochenmarkt wird verlegt.
Seit Jahren drängt der Polizeipräsident auf Verlegung des Wochenmarktes aus der Altstadt Spandau. Zur Zeit wird der Markt in der Morig-, Jüden- und Charlottenstraße abgehalten. Diese Straßen sind derart eng, daß bei Bränden in dieser Gegend während der Marktzeiten die Anfahrt von Feuerwehrfahrzeugen nur unter großem Zeitverlust möglich ist. Außerdem wird aus sanitären Gründen die Verlegung des Marktes für erforderlich gehalten. In den schmalen Straßen machen sich die Gerüche des Fisch und Käsemarktes und der Abfälle verschiedener Art besonders in der heißen Jahreszeit recht unliebsam bemerkbar. Das Be= zirksamt und die Bezirksversammlung Spandau haben daher beschlossen, den Markt aus der Altstadt nach dem alten Feuer mehrplag an der Achenbach und Friedrichstraße zu verlegen. Die Zentrale Marktverwaltung befürwortet dringend die Berlegung des Marktes. Die Kosten für die Herrichtung des neuen Marktplazes sind nach Ueberprüfung der Kostenanschläge durch die Zentrale Tiefbauverwaltung auf insgesamt 28 000 m. veranschlagt. Es wird beantragt, diese Mittel aus dem Markterneuerungsfonds des Bezirks Spandau , der 36 327,54 m. beträgt und inzwischen an den Betriebsmittelfonds der Stadthaupttasse abgeführt worden ist, freizugeben. Der Magistrat hat der Verlegung des Marktes und der Freigabe der Mittel in Höhe von 28 000 m. aus dem Markterneuerungsfonds des Bezirks Spandau zugestimmt. Der Oberbürgermeister bittet die Stadtverordnetenversammlung in einer Borlage um ihre Zustimmung.
TROX
13
760
0
Leningr
13
20.
22
20
24
0
248
0 Warsch
19
21
25-760
25%
28
Owolkenles, heiter, halb bedeckt wolkig, bedeckt, Regen AGraupeln 60 Schnee, Nebel, Gewitter Windstille
Auch am Freitag bestand im großen Teil Deutschlands stark wolfiger bis trüber Himmel. Nur im Küstengebiet war es meist heiter; dort stiegen auch die Temperaturen am höchsten, meist bis 25 Grad. Jm bewölkten Gebiet erreichte das Thermometer dagegen nur etwa 21 Grad. Das heitere Wetter nördlich von unserm Bezirk dürfte sich bald weiter nach Süden ausbreiten, da jetzt das Aufgleiten der südöstlichen Luft über den fühleren Deutschland be= deckenden Luftkörper aufgehört zu haben scheint.
*
-
Sonnabend, 9. Juli 1932
r, im Sa
Montag, 11. Juli, 19% Uhr, im Saal 1, des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24/25 ,:
Zusammenkunft der Partcircferenten
Vortrag des Reichstagsabgeordneten Paul Hertz : Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse". Zutritt nur mit dem Einladungsschreiben und dem Parteimitgliedsbuch. Das Bezirkssekretariat.
Der Kindesmörder vor dem Untersuchungsrichter.
Der 28 Jahre alte Mörder Ernst Küßner aus Hennigs dorf , der in den Nachmittagsstunden des 5. Juli die fünfjährige Tochter Käte des Arbeiters 3abel aus der Rathenaustraße: 9 in ganz furchtbarer Weise ermordete, wurde gestern dem Moabiter Untersuchungsrichter vorgeführt. Die Untersuchung der Kriminalpolizei ist damit abgeschlossen. K. blieb auch dem Richter gegenüber bei seinen bisherigen Angaben. Während er über die Zeiten vor dem grauenhaften Morde genaue Schilderungen geben konnte, schwieg er, sobald von seiner Begegnung mit dem unglücklichen Kind gesprochen wurde. Er will sich auf nichts besinnen fönnen. Die besondere Tragit dieses Geschehens liegt darin, daß der Bursche sein Opfer anloden fonnte, obgleich seine Eltern das Kind eindringlichst gewarnt hatten. Die Anklage gegen Küßner lautet auf Mord
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin S 68. Lindenstraße 2, vorn 1 Treppe rechts.
Heute, Sonnabend, 9. Juli.
Arnimplag: Zeltfahrt nach Nauen . Treffpunkt Radfahrer 19 Uhr, Gruppe 20 Uhr Bahnhof Schönhauser Allee . Rottbusser Tor: Brettspielabend UrbanStraße 167.
Werbebezirk Neukölln: ,, Der Querschnitt" probt pünktlich 19% Uhr im Heim Bergstr. 29. Morgen Treffpunkt aller Radfahrer pünktlich 7 Uhr SchönstedtEcke Berliner Straße .
Werbebezirk Lichtenberg: Werbebezirtsvorstandssigung in der Bibliothek. Morgen Antreten 14 Uhr Rüstriner Plaz.
-
Werbebezirk Pantow: Radfahrerdemonstration. Antreten 17% Uhr Blanken burg bei klug.
Morgen, Sonntag, 10. Juli. Schönhauser Vorstadt: Treffpunkt zur Werbebezirkstreffahrt 51 Uhr Schön. hauser Allee. Fahrgeld 70 Bf. Südwesten: Fahrt nach Brieselang . Treffpuntt 6 Uhr Belle- Alliance- Plaz.
Werbebezirk Often: Jugenddemonstration gemeinsam mit den be freundeten Jugendorganisationen mit anschließender Kundgebung auf dem Sportplat Friedrichshain . Redner: Albert Grzesinski , Bürgermeister Mieliz. Sportliche Wettkämpfe. Antreten zur Demonstration, 14 Uhr Rüstriner Plaz, Faltentracht.
Wetteraussichten für Berlin : Etwas wärmer; teils heiter, teils wolkig; schwache Winde aus nördlichen Richtungen. Für Deutsch land : Im Süden noch meist start bewölkt und vereinzelt etwas Regen, im übrigen Reiche im ganzen etwas wärmeres, teils wolfiges, Radfahrer 6½ Uhr Elysium, für die Gruppen 6½ Uhr Bahnhof Prenzlauer teils heiteres Better.
Mit der BBG. in die Mart. Jeden Sonntag fahren abwechselnd Dom Bahnhof 300 um 11 und 13 Uhr Ausflugswagen nach Fichtengrund- Friedrichsthal, Mellensee , dem Liepnissee, Böz- und SamithSee. Fahrkarten nur am Wagen. Auskunft und Kartenverkauf bei der Verkehrsabteilung der BVG., Berlin W. 9, Köthener Str. 17, Zimmer 51, Fernruf: B 2 Lüzom 9014-9019, Apparat 117.
Werbebezirk Wedding : Alle Funktionäre müssen um 21 Uhr im Heim Seestraße sein. Besprechung der Autofahrt, da Aenderung notwendig. Werbebezirk Prenzlauer Berg : Agitationsfahrt nach Nauen . Treffpunkt für Allee. Falkentracht, Fahnen und Wimpel mitbringen.
Briefkasten der Redaktion.
B. 55. 1. Adressen in Langenfeld - Deztal find uns nicht bekannt. Fragen Sie jedoch in der Reiseabteilung des Reichsausschusses für sozialistische Bil
bungsarbeit, Berlin SW. 68, Lindenstr. 3, an. 2. Wahlscheine stellt sofort 3hr
zuständiges Bezirkswahlamt aus. 3. Wir verweisen auf den am 3. Juli im ,, Borwärts" erschienenen Artikel ,, Listenverbindung".
A MAG
DER EINHEITSVERBAND MA DER EISENBAHNER DEUTSCHLANDS
4029
ist die einzige Organisation,
die die Interessen der Eisenbahner( Arbeiter und Beamten) wirksam zu vertreten in der Lage ist!
es Beamten)
onuttenusieH
01922 win bnu-e8
pnuties receib niinsetel