Einzelbild herunterladen
 

Rr. 331 49. Jahrgang

1. Beilage des Vorwärts

Sonnabend, 16. Juli 1932

Eiserne Front gegen Hitler- Barone!

Unsere nächsten Partei- und Betriebsveranstaltungen:

132. Abt. Blankenburg. Sonnabend, 16. Juli, 19% Uhr, öffentliche Kundgebung im Lokal Pansegrau, Buchholz, Bahnhof- Ecke Pankstraße. ,, Die kommenden Reichstagswahlen." Referent Otto Meier , MdL.

Deutsche Tageszeitung. Sonntag, den 17. Juli, vormittags 10 Uhr, in den Kammersälen, Teltower Straße 1-4. Ver­anstaltung der ,, Eisernen Front". Der 31. Juli ein Kampftag für Freiheit und Recht." Referent Erich Kuttner , MdL. Niederschöneweide- Johannisthal . Montag, den 18. Juli, De­monstration der Eisernen Front". Abmarsch 18% Uhr Johannisthal , Kaiser- Wilhelm- Platz. Ansprache des Ge­nossen David Stetter.

17. Kreis Lichtenberg . Montag, den 18. Juli, 19% Uhr, Kund­gebung in der Aula der Schule Parkaue, Lichtenberg , an der Möllendorffstraße. ,, Der Entscheidungskampf der deut­ schen Arbeiterklasse."" Referent Siegfried Aufhäuser , MdL. 4. Kreis Prenzlauer Berg . Montag, den 18. Juli, 15 Uhr, Frauen­treffen im Sportrestaurant ehemaliger Exerzierplatz an der Schönhauser Allee . Ansprache des Genossen Karl Dressel. Rezitationen der Genossin Martha John.

Mittwoch, den 20. Juli:

4. Kreis Prenzlauer Berg . Umzug mit Schlußansprache auf dem Sportplatz Einsame Pappel, Cantianstr., 20 Uhr. Wen wählen wir?" Referent Max Heydemann, MdL. Treffpunkt zur Demonstration Arnswalder Platz.

17

7. Kreis Charlottenburg . Erwerbslosenkundgebung, 15 Uhr im Türkischen Zelt, Charlottenburg , Berliner Straße 58. ,, Für Arbeit und Brot!" Referent Max Brinitzer. 9. Kreis Wilmersdorf . Oeffentliche Wahlkundgebung für alle freien Berufe und geistigen Arbeiter 20 Uhr in den Spichernsälen, Spichernstr. Referenten: Major a. D. Anker, Schriftsteller Robert Breuer , Pressechef des Polizeipräsi­diums Dr. Haubach.

20. Kreis Reinickendorf . 20 Uhr im Strandschloß Tegel, Ufer­straße 1, Wählerinnenkundgebung. Politisches Kabarett unter Leitung des Genossen Hans Bauer. Ansprache der Genossin Käthe Kern.

97. Abt. , Neukölln . 20 Uhr: Oeffentliche Wählerversammlung im Lokal Kelmke, Neukölln , Warthestr. 48. Der Entschei­dungskampf der deutschen Arbeiterklasse". Referent Gott­lieb Reese.

samtverband.

108a. Abt., Cöpenick. 20 Uhr: Oeffentliche Kundgebung bei Seidler, Uhlenhorst, Mahlsdorfer Straße. Der Entschei­dungskampf der Arbeiterklasse." Referent Erich Ollenhauer . 131. Abt. , Niederschönhausen . 20 Uhr im Schloß Niederschön­ hausen , Lindenstr. 11. Kundgebung: Der Freiheitskampf der Arbeiterklasse". Referent Genosse Flücht vom Ge­Siemens- Schaltwerk. 16% Uhr: Eiserne Front- Veranstaltung bei Vogel, Nonnendammallee 100. Unser Kampf für Freiheit und Recht." Referent Dr. Otto Friedländer . Deutsche Telephonwerke. 17 Uhr in der Schulaula, Skalitzer Straße 56, allgemeine Betriebsversammlung. ,, Sozialver­sicherung und Arbeitsbeschaffung." Referent Hermann Schlimme.

31. Abtl. 16. Juli, 20 Uhr: Oeffentliche Kundgebung auf dem Arnimplatz Schönfließer Straße. Redner: Georg Mader­holz, MdL.

63. Abt. , Staaken . 16. Juli, 20 Uhr: Politisch- satirischer Abend im Lokal Richter, Staaken , Spandauer Straße. Anschließend Tanz. Eintritt 30 Pf. einschl. Steuer und Tanz. Arbeitslose zahlen gegen Vorzeigung der Stempelkarte 10 Pf. 7. Kreis Charlottenburg und 8. Kreis Spandau . 20 Uhr: Demon­stration der ,, Eisernen Front" in Siemensstadt Spandau , Charlottenburg . Treffpunkt der Charlottenburger Teilnehmer 17% Uhr Gustav- Adolf- Platz. Treffpunkt der Spandauer Teil­nehmer 15% Uhr Berliner Chaussee am Zitadelleneingang. Die Parteimitglieder der Kreise Mitte und Tiergarten wer­den aufgefordert, sich an dieser Demonstration nach Mög­lichkeit zu beteiligen.

Donnerstag, den 21. Juli:

3. Kreis Wedding . 19% Uhr: Fünf Wahlkundgebungen, und zwar: Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42, Referent Kurt Anker. In beiden Sälen der Atlantiksäle, Behmstr.( am Bahnhof Gesundbrunnen), Referenten Ernst Hildebrandt und Christian Schumann. Im kleinen Saal der Pharus- Säle, Müllerstr. 142, Referent Karl Hetzschold. Im großen Saal der Pharussäle, Müllerstr. 142, Referent Hugo Heimann , MdR. Thema in allen Kundgebungen ,, Der Ent­scheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse."

Arthur Crispien , MdR. ,, Der Entscheidungskampf der deut-| Gaswerk, Insta, Kassierer, Neukölln . 15% Uhr bei Schlunke,

schen Arbeiterklasse."

11. Kreis Schöneberg . 19 Uhr: Treffpunkt zur Demonstration Friedenau , Lauterplatz. Anschließend Kundgebung im Bürgersaal des Rathauses Friedenau , Lauterplatz. ,, Der Ent­scheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Kurt Heinig , MdR.

12. Kreis Steglitz . 19% Uhr: Wahlkundgebung im Gymnasium Steglitz , Heesestraße. ,, Der Entscheidungskampf der deut­ schen Arbeiterklasse." Referenten Anna Geyer und Otto Bach.

17. Kreis Lichtenberg . 19% Uhr: Kundgebung in der Aula, Schlichtallee, Lichtenberg , an der Hauptstraße. ,, Der Ent­scheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Bernhard Göring .

20. Kreis Reinickendorf . 19% Uhr im Lokal ,, Hubertus", Schön­holz, Kundgebung. ,, Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Hermann Harnisch, MdL. 59. Abt. , Spandau . 19% Uhr: Oeffentliche Wählerversammlung im Lokal ,, Kiennadelschweiz", Spandau , Pionierstraße 3 ( Halleda). Der Entscheidungskampf der deutschen Ar­beiterklasse." Referent Jockel Meier.

103. Abtl., Oberschöneweide . Demonstration der Eisernen Front". Abmarsch 18% Uhr vom Platz vor der NAG. An­sprache des Genossen Max Heydemann, MdL. Anstalt Wuhlgarten. 20 Uhr bei Tempel, Lichtenberg , Gudrun­straße 7: Fraktionsversammlung mit Sympathisierenden. ,, Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Henry Drunsel.

Heil- und Pflegeanstalt Herzberge. 20 Uhr bei Otto, Herzberg­straße 78: Eiserne- Front- Versammlung. Der Entscheidungs­kampf der deutschen Arbeiterklasse." Referentin Frida Gladosch.

Appell im Lustgarten!

Dienstag, den 19. Juli, um 20 Uhr

Die

drei Eiserne Front marschiert zum Appell in Formationen von vier Antrittsplätzen aus im Lustgarten auf. Es marschieren hintereinander:

1. Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold, 2. Hundertschaften der Sportorganisationen, 3. Hammerschaften der Gewerkschaften. Der Lustgarten wird von der Schloßfreiheit entlang über die Schloßbrücke bis zur Kaiser- Wilhelm- Brücke abgesperrt. Der Anmarsch zum Lustgarten erfolgt über die Kaiser- Wilhelm­Brücke und über die Schloßfreiheit.

Für die Gesinnungsfreunde bleibt der Platz zwischen dem Dom, Museum und Kupfergraben frei. Der Zugang hierzu geht über die Eiserne Brücke und über die Friedrichbrücke.

Die Anmarschplätze:

Kreis Süden: Antreten 18.15 Uhr Fontanepromenade. Spitze des Zuges Urbanstraße. Marsch durch Urban-, Baerwald-, Prinzen-, Dresdener-, Roß-, Breite Straße, Schloßplatz,

Schloßfreiheit, Lustgarten.

Kreis Osten: Antreten 18.15 Uhr Küstriner Platz. Spitze des Zuges Paul- Singer- Straße. Marsch durch Paul- Singer-, Kraut-, Holzmarktstraße, Schillingbrücke, Engelufer, Köpe­ nicker Straße , Neue Jakobstraße und weiter wie Kreis Süden.

Kreis Norden: Antreten 18.15 Uhr Stralsunder Straße, Vineta­platz. Spitze des Zuges Brunnenstraße. Marsch durch Brunnen-, Rosenthaler-, Weinmeister-, Münz-, Kaiser- Wil­helm- Straße, Lustgarten.

Kreis Westen: Antreten 18.15 Uhr Humboldthafen. Spitze des Zuges Invalidenstraße. Marsch durch Invaliden-, Hessische, Hannoversche, Elsässer Straße, weiter wie Kreis Norden .

Neukölln , Bergstr. 98, Ecke Lahnstr.: Eiserne- Front- Versamm­lung. Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiter­klasse." Referent Max Brinitzer.

Bezirksamt Neukölln . 20 Uhr im Städtischen Saalbau, Neukölln , Bergstraße 147: Wahlkundgebung der Hammerschaft des Bezirksamts Neukölln . Filmvorführung, Musikvorträge, politisches Kabarett.

Die tägliche Straßenschlacht.

SA. Ueberfall auf Reichsbannerleute.

In Wilmersdorf an der Ede Holsteinische und Günzel­ftraße spielte sich am Freitagnachmittag eine schwere Schlä. gerei zwischen Hakenkreuzlern und kommunisten ab. Zwei Kommunisten erlitten Kopfverletzungen.

Die Gegner haben ihre Verkehrstofale unweit des Kampfs plates. Es scheint, daß sich Kommunisten und Nazis gegenseitig einen ,, Besuch" abstatten wollten und auf halbem Wege aufeinander­stießen. Mit Hiebwaffen gingen die Burschen gegeneinander los, und erst als die Polizei eingriff, flüchtete der größte Teil der Täter. Insgesamt wurden fünf Beteiligte festgenommen und der Poli­ tischen Polizei übergeben.

Auf der Monumentenbrücke in Schöneberg über­fielen gestern nachmittag vier SA. Leute zwei jugendliche Mit­glieder des Reichsbanners. Unter Drohungen hielten zwei die jungen Leute fest, während sich die beiden anderen an die Durch uchung der Taschen der Ueberfallenen machten. Die Hitler­Banditen hatten aber Pech, denn eine Schu postreife hatte die Burschen aus einiger Entfernung beobachtet, und im richtigen Augenblic griffen die herbeieilenden Schupobeamten ein. Das Naziquartett wurde ins Polizeipräsidium gebracht.

BahnhofFran furter Allee ausgepumpt.

Aber feine Störung des Zugverkehrs.

Die Ueberschwemmungen in der Frankfurter Allee , die durch den Wolkenbruch in der Nacht zum Freitag entstanden waren und in deren Verlauf sich auch ein Stück der Gehbahn gesenkt hatte, hatten, wie mitgeteilt, zur Folge, daß das Wasser an verschiedenen Stellen über die Treppen der Untergrundbahnhöfe und durch die Schächte der Notausgänge in den Tunnel selbst eingedrun gen war, in dem der Verkehr aber nach Ansicht der BVG. zunächst nicht bedroht schien. Im Laufe des Tages sammelten sich diese Wassermengen in dem am tiefsten gelegenen Teil des Tunnels zwischen Strausberger Platz und Memeler Straße, so daß hier die Gleise allmählich auf eine Strede von 200 Meter unter Wasser standen und die Höhe dieses unterirdischen Wasserspiegels sich durch anhaltenden Zufluß bedrohlich der Strom­schiene näherte. Um 5 Uhr nachmittags, als das Wasser nur noch etwa 6 Bentimeter von der höher als die eigentlichen Gleise liegen­den Stromschiene entfernt war, benachrichtigte die technische Leitung Der Untergrundbahn die Feuerwehr, die alsbald an der betreffenden Stelle zwei Pumpen im Tunnel selbst einsetzte. Durch die sofortige Inangriffnahme der Pumparbeiten konnte die Gefahr eines Kurzschlusses durch Berührung des Wassers mit den Strom­schienen abgewendet werden. Die Pumpen der Feuerwehr, die 2 Rubikmeter Wasser in der Minute herausbeförderten, mußten allerdings stundenlang arbeiten, bevor die Ueberschwemmung besei­tigt war. Der U.- Bahnverkehr im Tunnel wurde troß der Bump­arbeit in vollem Umfange aufrechterhalten, nur mußten die Züge an der betreffenden Stelle langsamer fahren.

Todeskampf mit Wahnsinnigen.

3wei Polizisten erschossen.

Riga , 15. Juli.

Auf dem Dünaufer im Rigaer Hafen tam es zwischen einem nur mit einem Badekostüm bekleideten Manne und der Polizei zu einer Schießerei. Der Mann, der mit einem Revolver bewaffnet war, ist anscheinend plötzlich wahnsinnig geworden, denn er ftürzte sich ohne Ursache auf die im Hafen beschäftigten Arbeiter. Bei dem Feuergefecht wurden zwei Polizisten getötet und

Der Rückmarsch erfolgt in der gleichen Weise wie der zwei verletzt. Der Wahnsinnige selbst brach tödlich ge­

7. Kreis Charlottenburg . 20 Uhr im Türkischen Zelt, Charlotten­ burg , Berliner Str. 53: Oeffentliche Versammlung. Referent Anmarsch.

U23

WHI

troffen zusammen.

Wochenende mit Juno!

Wer frohe Stunden an schönen Sommertagen voll auskosten will, muß

Juno

zur Weggefährtin nehmen. Gerade weil den Packungen weder Wertmarken, noch Gutscheine, noch Stickereien beiliegen, hat der Raucher die absolute Gewißheit,

in Juno beste Tabake in ausgeglichener Mischung bei vollem Format zu finden!

Josetti

JUNO

O/ M.rund

6 STUCK 20 S

KON LINON