Einzelbild herunterladen
 

Nr.337 49. Jahrgang

1. Beilage des Vorwärts

dog's

Mittwoch, 20. Juli 1932

Eiserne Front gegen Hitler- Barone!

Unsere nächsten Partei- und Betriebsveranstaltungen:

Mittwoch, den 20. Juli:

5. Kreis Friedrichshain . Erwerbslosenkundgebung, 14 Uhr, im Filmsternkino, Große Frankfurter Str. 28. Film: ,, Bilder vom Schicksal der Arbeiterklasse", Erwerbslosenorchester. An­sprache des Genossen Bernhard Göring ,, Im Zeichen der drei Pfeile". Zutritt gegen Teilnehmerkarten, die an Sym­pathisierende abzugeben sind. Ausgabe der Karten am Dienstag im Heim von 14 bis 17 Uhr und abends Küstriner Platz durch den Genossen Jabczynski.

7. Kreis Charlottenburg . Erwerbslosenkundgebung, 15 Uhr im Türkischen Zelt, Charlottenburg , Berliner Straße 58. ,, Für Arbeit und Brot!" Referent Max Brinitzer.

9. Kreis Wilmersdorf . Oeffentliche Wahlkundgebung für alle freien Berufe und geistigen Arbeiter. 20 Uhr in den Spichernsälen, Spichernstr. Referenten: Major a. D. Anker, Schriftsteller Robert Breuer , Pressechef des Polizeipräsi­diums Dr. Haubach.

11. Kreis Schöneberg . 16 Uhr Frauentreffen im Lokal Lindenhof in der Siedlung Lindenhof. Rezitationen Martha John, Mit­wirkung der Kinderfreunde und der SAJ. Ansprache der Genossin Käte Fröhbrodt.

gebung. Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiter-| Bezirksamt Weißensee . 19% Uhr, Kundgebung der ,, Eisernen klasse". Referent Max Heydemann, MdL. 112. Abt. 20 Uhr im Hermannseck, Wilhelmshagen, öffentliche Kundgebung. Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Bernhard Göring . 127. Abt. Hohenschönhausen. 20 Uhr, öffentliche Kundgebung in der Schulaula, Roedernstraße. ,, Kampf dem Faschismus.' Referent Dr. Helmuth Klotz . 142. Abt. Heiligensee . 20 Uhr, öffentliche Kundgebung im Lokal Hubertus, am Bahnhof Schulzendorf. ,, Der Entscheidungs­

Nun erst recht!

Jugendkundgebung der ,, Eisernen Front"

am Freitag, 22. Juli, 19 Uhr, im Clou, Mauerstraße 82

20. Kreis Reinickendorf . 20 Uhr im Strandschloß Tegel, Ufer­straße 1: Wählerinnenkundgebung. Politisches Kabarett unter Leitung des Genossen Hans Bauer. Ansprache der Parole: Alles für die Arbeiterklasse

Genossin Käthe Kern.

97. Abt. , Neukölln . 20 Uhr: Oeffentliche Wählerversammlung im Lokal Kelmke, Neukölln , Warthestr. 48. Der Entschei­dungskampf der deutschen Arbeiterklasse". Referent Gott­lieb Reese.

Alles für den Sozialismus Referenten: Felix Kanitz , Wien und Hans Gottfurcht . Musikkorps: Neukölln . Spieltruppe: Der Querschnitt

Der Entschei Keiner darf fehlen!

108a. Abt., Cöpenick. 20 Uhr: Oeffentliche Kundgebung bei Seidler, Uhlenhorst, Mahlsdorfer Straße. ,, Der Entschei dungskampf der Arbeiterklasse". Referent Erich Ollenhauer . 131. Abt. , Niederschönhausen . 20 Uhr im Schloß Niederschön­ hausen , Lindenstr. 11. Kundgebung: ,, Der Freiheitskampf der Arbeiterklasse". Referent Genosse Flücht vom Ge­

samtverband.

Siemens- Schaltwerk. 16% Uhr: Eiserne- Front- Veranstaltung bei Vogel, Nonnendammallee 100. Unser Kampf für Freiheit und Recht". Referent Dr. Otto Friedländer . Deutsche Telephonwerke. 17 Uhr in der Schulaula, Skalitzer Straße 56, allgemeine Betriebsversammlung. Sozialver­sicherung und Arbeitsbeschaffung". Referent Hermann Schlimme.

Orenstein& Koppel und Kaisers Kaffeegeschäft. 16% Uhr im Lokal Alpenfranz, Spandau , am Bahnhof West gemeinsame Betriebsversammlung. Einheitsfront". Referent Emil Barth . Betriebsfremde haben keinen Zutritt.

Donnerstag, den 21. Juli:

3. Kreis Wedding . 19% Uhr: Fünf Wahlkundgebungen, und zwar: Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42, Referent Kurt Anker. In beiden Sälen der Atlantiksäle, Behmstr.( am Bahnhof Gesundbrunnen), Referenten Ernst Hildebrandt und Christian Schumann. Im kleinen Saal der Pharus- Säle, Müllerstr. 142, Referent Karl Hetzschold. Im großen Saal der Pharus- Säle, Müllerstr. 142, Referent Hugo Heimann , MdR. Thema in allen Kundgebungen ,, Der Ent­scheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse".

Bach.

7. Kreis Charlottenburg . 20 Uhr im Türkischen Zelt, Charlotten­ burg , Berliner Str. 53: Oeffentliche Versammlung. Referent Arthur Crispien , MdR. ,, Der Entscheidungskampf der deut­schen Arbeiterklasse". 11. Kreis Schöneberg . 20 Uhr: Kundgebung im Bürgersaal des Rathauses Friedenau , Lauterplatz: ,, Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Kurt Heinig , MdR. 12. Kreis Steglitz . 19% Uhr: Wahlkundgebung im Gymnasium Steglitz , Heesestraße. Der Entscheidungskampf der deut­schen Arbeiterklasse"." Referenten Anna Geyer und Otto 17. Kreis Lichtenberg. 19% Uhr: Kundgebung in der Aula, Schlichtallee, Lichtenberg , an der Hauptstraße. Der Ent­scheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse"." Referent Bernhard Göring . 20. Kreis Reinickendorf . 19% im Lokal ,, Hubertus", Schön­holz: Kundgebung. Der Entscheidungskampf der deutschen 59. Abt., Spandau . 19% Uhr: Oeffentliche Wählerversammlung im Lokal Kiennadelschweiz", Spandau , Pionierstraße 3 ( Halleda). Der Entscheidungskampf der deutschen Ar­beiterklasse". Referent Jockel Meier. Anstalt Wuhlgarten. 20 Uhr bei Tempel, Lichtenberg , Gudrun­straße 7: Fraktionsversammlung mit Sympathisierenden. ,, Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse". Referent Henry Drunsel.

Arbeiterklasse". Referent Hermann Harnisch, MdL.

kampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Dr. Otto Friedländer . Blindensektion der SPD . Pünktlich 20 Uhr bei Schulz, Adalbert­straße 21, öffentliche Blindenversammlung. ,, Der Blinde und die Reichstagswahl." Referent Stadtverordneter Robert Rohde. Aschinger- Konzern. 17 Uhr in den Prachtsälen des Centrums, Rosenthaler Str. 36, allgemeine Betriebsversammlung. Der Freiheitskampf der Arbeiterklasse." Referent Max Urich . BVG. 19% Uhr im großen Saal der Kammersäle, Teltower Straße 1-4. Kundgebung der ,, Eisernen Front". ,, Gegen die Nazi- Knechtschaft! Für die soziale Republik ." Referent Artur Crispien, M. d. R. Rezitationen Martha John. Bezirksamt Spandau . 20 Uhr in den Germaniasälen, Spandau , Stresowplatz, große Belegschaftsversammlung.. ,, Der Schick­salskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Erich Kuttner , MdL.

Bezirksamt Pankow . 20 Uhr, Kundgebung im Türkischen Zelt, Pankow , Breite Str. 14. ,, Der Entscheidungskampf der deut­ schen Arbeiterklasse." Referent Robert Breuer .

Front" im Lokal ,, Zum Pferdemarkt", Weißensee , Schön­straße. ,, Unser Freiheitskampf." Referent Stadtrat Reimann. Städtisches Obdach Fröbelstraße. 20 Uhr bei Heibutzki, Danziger Straße 46, Kundgebung. Der Freiheitskampf der Arbeiterklasse." Referent Otto Bach. Angestelte der Handelshilfsarbeiter der Kaufhäuser des Zentrums. 19% Uhr in den Arminsälen, Kommandanten­straße 58/59, Kundgebung. Die Auswirkungen der letzten Notverordnung auf sozialem Gebiet." Referent Fritz Schröder.

Bekleidungsarbeiter- Verband. 19% Uhr in den Residenzfest­sälen, Landsberger Str. 31, Kundgebung. Der Kampf der Arbeiterschaft um ihre Lebensrechte." Referentin Anna Geyer.

Sonnabend, den 23. Juil:

7. Kreis Charlottenburg . Abends 11% Uhr Nachtvorstellung im Picadilly. Charlottenburg , Bismarckstr. 93. Vorführung des Films Niemandsland". Referent Kurt Anker. Rezitationen Martha John. Karten zum Preise von 50 Pf. sind bei unseren Funktionären zu haben. Gäste willkommen. 122. Abt. Biesdorf . 19% Uhr, Wählerversammlung in den Schillersälen, Biesdorf , Königstr. 120. Der Entscheidungs­kampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Franz Künst­ler, MdR. Gehörlose. 20 Uhr, Eiserne- Front- Kundgebung im Saal 4 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24/25. ,, Der Gehörlose und die kommende Reichstagswahl." Referent R. Bredow, MdL. Afü- Arbeiter. 18% Uhr, öffentliche Wählerversammlung im Altersheim, Danziger Str. 62. ,, Unser Kampf um Freiheit und Brot." Referent Eduard Bernotat.

Sonntag, den 24. Juli:

8. Kreis Spandau . 16 Uhr, Gewerkschaftsfest in Löbells Karls­lust, Hakenfelde - Spandau . Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Otto Maier.

85. Abt. Tempelhof . 15% Uhr, öffentliche Kundgebung im Bir­kenwäldchen, Manteuffelstraße. ,, Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse." Referent Kurt Heinig , MdR. Konzert.

131. Abt. Bezirk Blankenburg . 16 Uhr, Wahlkundgebung im Lokal Tinius, Hauptstraße. ,, Die bevorstehenden Wahlen und die Nazis." Referent Karl Hetzschold. Zentralverband der Arbeitsinvaliden und Witwen Deutsch­ lands , Gau Groß- Berlin. Vormittags 10 Uhr, in Kliems Fest­sälen, Hasenheide 13/15, große Protestkundgebung. Es spricht Verbandsvorsitzender Kollege Kurt Gäbler über das Thema: Was haben die Arbeitsinvaliden von der jetzigen Regierung der Freiherren und Barone zu erwarten?" Alle Arbeitsopfer und Rentenempfänger müssen zu dieser Kund­gebung erscheinen.

"

Sorgt für Massenbeteiligung!

Frauenmord in der Schönhauser Allee

Wirtschafterin in einer Blutlache tot aufgefunden.

schafterin allein in der Wohnung.

Eine grausige Entdeckung machte gestern nachmittag| 14 Tagen trat Frau 3. eine Erholungsreise an und ließ die Wirt­ein Berliner Regierungsinspektor, der in der Wohnung feiner seit etwa vier Wochen verreisten Mutter, einer Witwe Ziem, in der Schönhauser Allee 27, nach dem Rechten sehen wollte. In einem Nebengelas der im zweiten Stock des Vorderhauses gelegenen Vierzimmer wohnung fand er zu seinem Entseken die mit der Ver­waltung der Wohnung betraute 43 Jahre alte Wirt schafterin Margarete Vierhut tot auf. Die Leiche lag in einer Blutlache mit dem Gesicht nach unten und war schon stark in Verwesung übergegangen, so daß nähere Feststellungen über die Ursache des minde. stens schon vor einer Woche eingetretenen Todes nicht getroffen werden konnten. Die Schränke und sonstigen Behältnisse der Wohnung waren erbrochen, aber offen­bar nur sehr oberflächlich durchwühlt, so daß zwei größere funden wurden.

Als die Mordkommission bereits am Tatort weilte und ihre Ermittlungsarbeiten aufnahm, erschien plößlich eine Nichte der Frau Vierhut, um sich nach ihrem Befinden zu erkundigen. Das junge Mädchen, das durch die große Menschenmenge vor dem Hause bereits erschreckt war, brach in ein haltlojes Schluchzen aus, als sie erfuhr, was hier geschehen war. Die Tote war völlig angezogen, so daß anzunehmen ist, daß das an ihr begangene Verbrechen am Tage verübt wurde. Wahrscheinlich ist die Frau überfallen und ins Bett geworfen worden, wobei man sie er stifte. An den Mund­winkeln zeigten sich Blutspuren. Die Leiche ist aber schon so stark verwest, daß der Gerichtsarzt Professor Dr. Fraenkel die Todesursache am Tatort nicht feststellen konnte Der einwandfreie Befund muß der Sektion im Schauhaus überlassen bleiben. Die Vermulung, daß Frau Bierhut bereits seit 8 Tagen tot in der Wohnung liege. datiert aus den Angaben eines Gastwirtes, der im Hause ein Lokal

Heil- und Pflegeanstalt Herzberge. 20 Uhr bei Otto, Herzberg- Geldbeträge in ihren Verstecken von dem Täter nicht ges hat. Es hatte sich nämlich gezeigt, daß die Wirtschafterin am Tage

straße 78: Eiserne- Front- Versammlung. Der Entscheidungs­kampf der deutschen Arbeiterklasse". Referentin Frida Gladosch.

Gaswerk, Insta, Kassierer, Neukölln . 15% Uhr bei Schlunke, Neukölln , Bergstr. 98, Ecke Lahnstr.: Eiserne- Front- Versamm­lung. Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiter­klasse". Referent Max Brinitzer. Bezirksamt Neukölln und Arbeitsamt Süd- Ost. 20 Uhr im Städti­schen Saalbau, Neukölln , Bergstraße 147: Wahlkundgebung. Filmvorführung, Musikvorträge, politisches Kabarett. Refe-| rent Dr. Julius Moses , MdR. Bezirksamt Kreuzberg. 20 Uhr: in den Kammersälen, Teltower Straße 1-4, Kundgebung der Eisernen Front": Für die Freiheit des schaffenden Volkes gegen die faschistische Diktatur". Referent Dr. Haubach. Textilarbeiterinnen. 18 Uhr( gleich nach Arbeitsschluß) spricht Emma Ritsche über Freiheitskampf der Frau und der Arbeiterklasse" im Sitzungssaal der Ortsverwaltung, Engel­ufer 24/25, Aufg. B, III Treppen.

Freitag, den 22. Juli:

3. Kreis Wedding . Erwerbslosenkundgebung, 15 Uhr, im großen Saal der Pharus- Säle, Müllerstr. 142 ,,, Für Arbeit und Brot". Referent Dr. Haubach.

36., 37. und 38. Abt. 19 Uhr: Wählerkundgebung im Schultheiß­Patzenhofer, Landsberger Allee 24/26. Der Entscheidungs­kampf der deutschen Arbeiterklasse". Referent Bürger­meister Paul Mielitz. 60. Abt. Spandau . 20 Uhr im Lokal Walter Krause in Gatow : Wählerversammlung. Der Entscheidungskampf der deut­schen Arbeiterklasse". Referent Stadtrat Karl Hetzschold. 61. Abt. Spandau . 19½ Uhr: Oeffentliche Wählerversammlung im Heideschloß, Spandau , Birkenweg 25, Waldsiedlung. ,, Der Entscheidungskampf der deutschen Arbeiterklasse". Referent Kurt Anker.

64. Abt. Cladow. 19% Uhr im Cladower Hof, Inh. Roske, Kund­

Ein Kapitalverbrechen.

Die im zweiten Stod gelegene Wohnung, wird seit etwa 25 Jahren von der alten Frau Ziem bewohnt, die nach dem Tode ihres Mannes dort eine Zeitlang allein lebte und sich dann später von 3eit zu Zeit eine Reinmachefrau hielt. Die Wohnung besteht aus vier 3immern uhd Kammer. Die Witwe 3. stellte am 1. Juni die Frau Vierhut als Haushälterin ein und ließ sie auch bei sich wohnen. Vor

Drei Pfeile

über Berlin !

Das Hakenkreuz, Symbol der Knechtschaft hat zu verschwinden. Ueberall wird es von den Pfeilen der Freiheit durchbohrt. Berlin gehört uns! Berlin will die Freiheit!

Die Zeitung des Freiheitskampfes ist der

Vorwärts"!

häufig die Blumen am Fenster begoß, und zwar so start, daß das Wasser in den Vorgarten hinunterlief und die dort sizenden Gäste beschmuzte. Dieser Umstand war seit etwa 8 Tagen ausgeblieben. Frau Vierhut war sonst im Hause wenig zu sehen und zu hören, so daß man sich gar nicht um sie fümmerte.

Die Vögel im Bauer verhungert.

Die Mordkommission weilte unter Leitung von Kriminalkom­missar Quoos noch bis in die Nachtstunden am Tatort des Kapital­verbrechens. Die Beamten hatten jetzt, nachdem Photographen der Polizei und der Gerichtsarzt fort waren sowie die Leiche der Frau Bierhut abgeholt worden war, die beste Gelegenheit, den Tatbestand genauestens zu figieren.

Frau Bierhut lebte mit ihrem Manne in Scheidung und hielt sich noch bis kurz vor dem 1. Juli bei Verwandten in der Stallschreiberstraße auf. Durch die Beobachtung des Gastwirtes im Hause und dadurch, daß die Vögel der Frau Ziem verhungert find, fonnte man darauf schließen, daß Frau V. mehrere Tage tot in der Wohnung gelegen hatte. Die toten Vögel werden voraus­fichtlich bei der Aufklärung des an der Frau verübten Berbrechens eine bedeutsame Rolle spielen. Das Vogelbauer mit den toten Tieren urbe in der Küche gefunden. Es stand dort auf dem Tisch. Die Futternäpfe waren aber herausgenommen und standen im Wohn­zimmer der Witwe Ziem auf dem Tisch. Daneben lag die Tüte mit dem Vogelfutter. Allem Anschein nach wollte die Haushälterin die Damischentreten des oder der Mörder wurde die Frau in ihrem Tierchen füttern und machte zuvor das Bauer sauber. Durch das Borhaben gehindert!

3m Zimmer der Ermordeten.

Das Zimmer der Frau V. ist vollkommen verwüstet. Alles liegt auf dem Fußboden umher. Der Täter ist auch im Schlafzimmer