Der Ortsausschuß des ADGB . im Jahre 1931
Von den jetzt noch 28 Zentralverbänden des Allgemeinen Deut-, schen Gewerkschaftsbundes haben 19 ihren Sitz in Berlin , je zwei in Hamburg und Leipzig und der Sitz der übrigen fünf ist Alten burg , Bremen , Bochum , Hannover und Nürnberg . Berlin ist zugleich der Sitz der drei Spizenorganisationen und des Internatio nalen Gewerkschaftsbundes .
Der Verband der Bergbauindustriearbeiter hat in Berlin feine Ortsverwaltung, während alle übrigen 27 Zentralverbände mit Ortsverwaltungen in Berlin vertreten sind und im Ortsausschuß des ADGB . ihre lokale Verbindung haben. Ende 1931 zählten die Ber liner Gewerkschaften
330 418 Mitglieder,
und zwar 261 721 männliche, 45 092 weibliche und 23 603 jugendliche Mitglieder. Es ist kein Geheimnis, daß in Zeiten der Krise die Mitgliederzahlen nicht steigen, sondern fallen, und es wäre geradezu ein Wunder, wenn während dieser Krise kein Mitgliederrüdgang zu verzeichnen wäre. Nahezu 50 000( 49 235) Mitglieder oder 12,97 Proz. sind den Berliner Gewerkschaften im Jahre 1931 vorübergehend verloren gegangen. Prozentual am stärksten, und zwar mit 22,78 Proz., ist der Rückgang der weiblichen Mitglieder, am geringsten aber bei den jugendlichen Mitgliedern mit 8,53 Proz., während er bei den männlichen Mitgliedern 11,42 Pro3. beträgt. Nach dem Jahresbericht erklärt sich der Mitgliederverlust nicht nur aus der ungeheuren Arbeitslosigkeit, sondern zu einem Teil auch aus der politischen Berhekung", in die sich Kommunisten und Nationalsozialisten redlich teilen."
Gestiegen ist dagegen die Zahl der Arbeitsuchenden in Berlin , und zwar von 443 970 Ende 1930 auf
568 997 Arbeitslose Ende 1931.
( in 774 Fällen mit 397 362 Beteiligten). Zur Verkürzung der Arbeitszeit wurden 18 Bewegungen mit 69 530 Beteiligten geführt und nur in acht Fällen mit 875 Beteiligten wurde eine Lohnerhöhung gefordert.
Es führte hier zu weit, auf den 168 Seiten umfassenden Jahresbericht näher einzugehen. Das Arbeitsgebiet des Ortsausschusses ist außerordentlich umfangreich. Die Tätigkeit auf dem Gebiete der Sozialpolitik und des Wohnungsbaues, der Arbeitsrechtsprechung, der Rechtsauskunft und Rechtshilfe, das Wirken der Berliner Gewerkschaftsschule, das Kapitel Bildung und Erziehung, die Freigewerkschaftliche Jugendzentrale und manches andere müßte erwähnt werden. Wir müssen deshalb auf den 40. Bericht selbst verweisen, der einen guten Einblick in das Berliner Gewerkschaftsleben vermittelt. Die Berliner Gewerkschaften haben von 11 983 Betriebsratssitzen in 3608 Betrieben 10 299 besetzt.
Aus dem Bericht des Arbeitersekretariats sei noch ein Satz entnommen: Ein in Weißensee wohnender Arzt hat einem Arbeiter die Ausstellung eines Attestes über eine erlittene Gehirnerschütterung mit dem Bemerken verweigert, daß, wer eine fo golflose Einrichtung wie das Arbeitersekretariat in Anspruch nimmt, von ihm keine Hilfe erwarten darf." Es waren 11 150 Besucher des Arbeiterfekretariats am Engelufer, die im letzten Jahre diese„ gottlofe" Einrichtung in Anspruch nahmen.
Im Anhang sind die Berichte der einzelnen Gewerkschaften untergebracht, tabellarische Uebersichten und ein ausführliches Adressenverzeichnis.
Vertrauensfundgebung der Plenarversammlung.
Am 31. März 1932 wurden 285 970 unterstützte Arbeitslose gezählt, abgeordneter Genosse Robert Bredom erläuterte den gedruckten
und zwar in der Arbeitslosenversicherung 84 989 männ= liche und 43 735 weibliche, zusammen 128 724, davon 13 832 bis zu 21 Jahren und in der Krisenunterstützung 122 750 männliche und 34 496 weibliche, zusammen 157 246 Unter= ſt üte.
In 898 Fällen hatten 25 Gewerkschaften im vorigen Jahre Lohnbewegungen zu führen, an denen 570 382 Männer und 177 066 Frauen, insgesamt 747 448 Personen beteiligt. Davon waren 320 834 freigemerfschaftlich organisiert, 74 949 gehörten anderen Organisationen an, aber nicht weniger als
350 665 waren unorganisiert.
Mit solchen ,, revolutionären, flassenbewußten" Unorganisierten Lohnbewegungen führen, ist keine dankbare Aufgabe. Die Unorganisierten sind ,, dieselben Leute", die bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Mund nicht weit genug aufreißen können über die mangelnde Aktivität der Gewerkschaften und die doch durch ihr Beiseitestehen die gewerkschaftlichen Kämpfe erschweren."
Gestreift mußte in 86 Fällen werden, in vier Fällen tam es zu Aussperrungen. Erfolgreich waren die Lohnbewegungen in 78 Betrieben für 25 572 Beteiligte, von teilweisem Erfolg in 521 Betrieben mit 606 483 Beteiligten, während sie in 109 Betrieben mit 107 910 Beteiligten nicht zum Erfolg führten. Der Streik mußte in 35 Betrieben mit 1540 Beteiligten erfolglos abgebrochen werden, während in 25 Betrieben mit 2142 Beteiligten ein Erfolg und in 28 Betrieben mit 23 598 Streitenden ein teilweiser Erfolg erzielt
murde. In der Hauptsache richteten sich
die Bewegungen gegen Lohnfürzungen
|
Karl Spiegel
Im Alter von 62 Jahren ist Karl Spiegel gestorben, der Gau leiter des Metallarbeiterverbandes in Bielefeld , der ein Menschenalter hindurch an führender Stelle des Deutschen Metallarbeiter- Verbandes im rheinisch- westfälischen Industriegebiet gestanden hat. Spiegel hatte in seiner Vaterstadt Hilden im Rhein land das Klempnerhandwerk erlernt. Ende 1901 wurde er Bezirksleiter seines Verbandes für Rheinland- Westfalen . In den Jahren von 1912 bis 1918, 1922 bis 1930 gehörte Karl Spiegel dem Reichstag an.
Kann seine umfassende Tätigkeit auch nur dort vollauf gewürdigt werden, wo er gewirkt hat, insbesondere im Sauerland , seinem politischen Wirkungskreis, so darf doch das Leben Karl Spiegels, seine Arbeit für Gewerkschaft und Partei, den Jungen als Vorbild dienen, zumal in einer Zeit, in der gewonnen geglaubter Boden mit allen Kräften verteidigt und erneut, fester als zuvor, gesichert werden muß.
Auch in der Rheinprovinz hat die Zahl der Arbeitsuchenden in der ersten Julihälfte zugenommen. Sie stieg um 1700 auf 745 674. Als Wohlfahrtsfürsorgearbeiter beim freiwilligen Arbeitsdienst und bei Notstandsarbeiten waren rund 30 500 Arbeitskräfte tätig.
Die Arbeitslosigkeit in Dänemark hat in den letzten Wochen zugenommen, so daß jezt insgesamt 106 000 Arbeitslose zu verzeichnen find, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr um diese Zeit.
36. Abf. Einer unserer treuesten Mitkämpfer, Eduard 3amet, ist am Sonnabend von seinem Leiden durch den Tod erlöst worden. Ehre seinem Andenken. Einäscherung am Mittwoch, dem 27. Juli, 15% Uhr, Krematorium Gerichtstraße.
Wetter für Berlin . Ziemlich fühl mit westlichen Winden, wechselnd wolkig, Neigung zu einzelnen Schauern. Für Deutsch land . Im größten Teil des Reiches veränderlich und ziemlich fühl, mit einzelnen Regenschauern. Auch im Osten Uebergang zu
Berantwortl. für die Redaktion: Rich. Bernstein, Berlin ; Anzeigen: Th. Glocke, Berlin . Verlag: Vorwärts Verlag G. m. b. H., Berlin . Druck: Borwärts Buch . druckerei und Berlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin SW 68. Lindenstr. 3. Sierzu 1 Beilage.
Am Montag abend nahm die Plenarversammlung des Berliner ADGB. - Ortsausschusses zu dem vorliegenden 40. Geschäftsfühlerem Wetter. bericht Stellung. Der Vorsitzende des Ausschusses, LandtagsBericht, auf den wir noch besonders eingehen werden. Er stellte mit Nachdruck fest, daß es der unerschütterten Kampfkraft der freien Gewerkschaften gelungen ist, den uferlosen Lohnabbauwünschen der Berliner Unternehmerschaft einen verhältnismäßig wirksamen Damm entgegenzusetzen. Ueberhaupt ist trotz der verheeren den Wirtschaftskrise
der gewerkschaftliche Apparat völlig intakt geblieben. Auch die Unternehmungen der Berliner Arbeiterschaft konnten dem Krisensturm trogen. In einer Zeit, in der kapitalistische Unternehmen sonder Zahl zusammenbrechen, fonnten sich die umsichtig geleiteten Arbeiterunternehmen gut behaupten.
PLAZA
Nähe Schles. Bhf. 5 u. 816, Stgs. 2,5,815 U. E 7 Weichsel 4031 Der fidele Bauer
Winter Garten
8 Uhr 15. Flora 3434. Rauchen erl. Wieder 12 neue Attraktionen
Besonders erfreulich ist, daß die jüngeren Gewerkschaftsmit glieder in ungleich stärkerem Maße ihren Organisationen treu blieben als die älteren. Demgemäß nahm auch die Gewerkschaftsschule des Ortsausschusses einen weiteren Aufschwung. Die Stellung der Berliner freien Gewerkschaften zu den politischen Tagesfragen ist eindeutig genug: in brüderlicher Kampfgemeinschaft mit der Eisernen Front verfolgen die Gewerkschaften aufmerksam die arbeiterfeindlichen Ziele der Nazis. Für Ueberraschungen sind die Rose- Theater Gewerkschaften gerüstet.
Große Frankfurter Straße 132 Tel. Weichsel E 7 34228.30 Uhr
P. Der Vulkan
Von einer Debatte nahmen die Delegierten Abstand. Durch einffimmige Billigung des Geschäftsberichts. sprachen sie der Leitung des Ortsausschusses ihr Vertrauen aus. Ebenso einstimmig wurde der alte Borstand wieder. gewählt. Nach einer kurzen Ansprache des Genossen Siegle wurde die Plenarversammlung mit einem dreifachen Frei Konzertu. Varieté heit!" geschlossen.
Gartenbühne
5.30 Uhr
KLEINE ANZEIGEN
in der Gesamtauflage des Vorwärts" sind besonders wirksam und trotzdem
HAUS VATERLAND KURFÜRST 7460
Das
Homöopathie
Nieren-, Blasen-, Leber-, Gallen-, Magen-, Darm-,
Drei arme kleine Mädels sehr billige Löser Münzstr. 9
M.
10-2, 4-7, Stg. 11
190
PROGRAMM
für die Zeit vom
26. bis 28. Juli
BTL
An der Lützowstraße. Viktoria und ihr Husar mit Friedel Schuster , Michael Bohnen , Else Elster
W. 5, 7, 9 Uhr
KINO- TAFEL
Westen
Primus- Palast
Potsdamer Str . 19 Ecke Margaretenstr. Frau Lehmanns Töchter mit Hansi Niese , Hertha Thiele , Else Elster , Fritz Kampers W. 5.15, 7.15, 9.15 Uhr
Südwesten
An der Pallasstraße.
Die nackte Wahrheit m. Jenny Jugo Außerdem: Vater geht auf Reisen m. Hans Waßmann W. 5, 7, 9 Uhr
Leben
W. 5, 7, 9 Uhr
Teltower Str. 1 W. ab 6.30 S. ab 5 U. Großtonfilm! Der blaue Engel mit Marlene Dietrich , Emil Jannings- Gr. Tonbeiprogr.
Kurfürst W. 7, 9, Stg 5, 7, 9 Uhr
Stg. 3 Uhr: Jgd.- Vorst.
Kronen- Lichtspiele
Rheinstraße 65.
Beg. 7, 9 Uhr. Sbd., Stg. 5, 7, 9 Uhr Die Lindenwirtin mit Käthe Dorsch , Bollmann, Schulz.
Tonbeiprogramm
Atrium
Wilmersdorf
Wochent. 7, 914 U. Stg. 5, 7, 94 U. Kaiserallee, Ecke Berliner Straße Der Hexer m. Fr. Rasp, Maria Solveg . Regie Carl Lamac . Gutes Tonbeiprogramm
Alexanderstraße 39-40 Tivoli Stgs.3 Uhr: Jugendvorstell.
( Passage)
Riefenstahl.
Den ganzen Tag geöffnet.
Die Kamera
Unter den
U- Boot 13
Mariendorf
Ma- Li Mariendorfer Wo. 7, 9,
Tonlichtspiele So. 5, 7, 9
Chausseestr. 305. Linden 14
W. 5, 7, 9 Uhr. S. 3, 5, 7, 9 Uhr Iwan der Schreckliche ( Sklaven haben keine Flügel).- Gutes BeiTonwoche
programm.
1
9, 12, 3, 6, 9 Uhr
Um eine Nasenlänge
Der amüsante Inhalt spielt im Milieu des 6- Tage- Rennens mit Siegfried Arno 10.30, 1.30, 4.30, 7.30, 10.30 Uhr In Verlängerung: Der Glöckner von Notre Dame in tönender Fassung Neueste Tonbild- Reportage
Schöneberg
Alhambra
Hauptstraße 30
Varieté Tonfilm
2 Schlager: Menschen hinter Gittern mit H. George- Kaiserliebchen mit Liane Haid , Janssen
Titania Schöneberg
Hauptstr. 49.
W. 5, 7, 9 Uhr S. 3, 5, 7, 9 Uhr Die Nacht gehört uns mit Hans Albers , Charl. Ander Tonwoche Tonbeiprogramm|
-
Stg.4, 6.30, 9U. Steglitz, Schloßstr. 5. Ecke Gutsmuthsstr. 2. Woche: Jonny stiehlt Europa! mit Harry Piel , Dary Holm , Alfred Abel . Regie: Harry Piel Tonbeiprogramm Tonwoche Jugendliche haben Zutritt
Zeli
-
Zehlendorf- Mitte
Beginn tägl. 5, 7, 9 Uhr Stg. 3 Uhr Jugendvorstell.
Charlottenburg
Charlottenburg , Wilmersdorfer Str 53/54 Wochent. ab 5 Uhr, Sonnt. ab 3 Uhr Verlängert!
Die Flucht von der Teufelsinsel.
Schlüter- Theater Beginn:
5, 6.15, 9 U. Schlüterstr. 17. Stg. 3 Uhr: Jugd.-V.
Die lustigen Weiber von Wien mit Lee Parry , Willy Forst . Leutnant warst du einst mit Mady Christians
Artushof Wochent. ab 6 Uhr
Woch. 62, 9 Sonnt. ab 5 U. Am Hermannplatz, Urbanstr. 72/76. Die grausame Freundin mit Anny Ondra . Der Wilddieb ( Im Banne der Berge) mit Elga Brink . Jugendliche Zutritt
Primus- Palast
-
-
Treptow
Perleberger Str. 29
2 Tonfilme: Schefför Antoinette mit Charl. Ander
macht Ordnung
Südosten
Luisen- Theater
Susanne Tonwoche
W. ab 6.30
Dienstag 8, Donnerstag 8 Uhr: Tabu
der letzte große Südseefilm Murnaus
Osten
Reichenberger Str. 34. Martha Eggerth , E. Verebes in der Tonfilm- Operette Es war einmal ein Walzer Ferner:
Der Afrika - Tonfilm in deutscher Sprache:
Der Herr der Wildnis
Stella- Palast W. ab 6.30 Uhr
Sonnt ab 5 U.
Köpenicker Straße 12-14 Nur noch bis einschließl. Donnerstag Liane Haid , Willy Forst in der Tonfilm- Operette Der Prinz von Arkadien Bühnengastspiel: Dücker
PROGRAMM
für die Zeit vom
26. bis 28. Juli
Lückstr. 70.
W. 7, 9 Uhr.
-
Jugendliche Zutritt!
Kino Busch Wochentags 6 Uhr
Sonntags ab 5 Uhi Alt- Friedrichsfelde 3 Mädchen in Uniform mit Dor. Wieck, Hertha Thiele Beiprogramm Tonwoche
-
Nordosten
Wochent. ab 6.30, Sonnt. ab 5 Uhr ,, Elysium
in ihrem ersten deutschsprachigen Großtonfilm:
Anna Christie
kneipe
6 Prenzlauer Allee 56
1
Wochent. ab 6% Uhr. Sonnt, ab 4 Uhr Verlängert!
Die grausame reundin mit Anny Ondra.- Flucht von der Teufelsinsel mit R. Colman
Luna- Palast
Woch. 5 Uhr Sonnt. ab 3 Uhr
Gr. Frankfurter Str. 121. Liebeslied mit G. Fröhlich, R. Müller. Es war einmal ein Walzer mit Martha Eggerth ,
-
Ab Mittwoch: Liebeswalzer mit Harvey
Neukölln
Frankf. Allee 99
W. 5, 7, 9 Uhr S. 3. 5, 7, 9 Uhr Großtonfilm: 5 Jazzband
-
von der
Tonwoche
Jugendliche haben Zutritt
WU.
S. ab 5 U.
Allee 40/41 Wocht. 5.45, ca. 7, 8.45. Stg. ab 3 Uhr 2 Tonfilme: Flucht von der Teufelsinsel Die grausame Freundin mit Anny Ondra
Norden
Alhambra Mullerstraße 136.
Ecke Seestraße Die nackte Wahrheit m. Jenny Jugo Außerdem: Lachendes Leben
W. ab 5 Uhr
Kantstr 54( an der Wilmersdorfer Str .) Mercedes - Palast Viktoria- Theater Woch ab5 Palast- Theater
W. 5, 7, 9 Uhr
Für Jugendliche freigegeben!
-
Stg. ab 3 U.
Frankfurter Allee 48 Großtonfilm: Straßen der Weltstadt mit Sylvia Sidney Interessantes Beiprogramm