Nr.349 49. Jahrgang
1. Beilage des Vorwärts
Mittwoch, 27. Juli 1932
Die Wehrmacht der Deutschen Republik ist von einem schweren Unglück betroffen worden. Ein Schul
deutsche Volk steht erschüttert und trauernd angesichts dieser Katastrophe.
"
Keine Spur von den Vermißten.
Kiel , 26. Juli. gerichtet: In kameradschaftlichem Gedenken bin ich in diesen Zu dem Unglück des Segelschulschiffes ,, Niobe" er traurigen Stunden bei Ihnen und der braven Niobe"-Bejagung. schiff der Reichsmarine ist in der Nähe von Fehmarn fahren wir weiter: Die Niobe" fenterte in einem Ich trauere mit Ihnen und den Angehörigen der Berunglückten um die vielen jungen Kameraden, die die unerbittliche See uns entrissen auf der Ostsee durch eine Gewitterbö gekentert, ich weren Gewitter infolge einer Böe, kurz nachdem hat. Ich bin aber auch gewiß, das dieser schwere Schlag die Reichswenige Minuten nachdem das Riesenflugzeug Do Xo X" auf seiner Fahrt von Travemünde nach Kiel dem marine zu weiterer treuer Pflichterfüllung anspornen und uns allen das Segelschiff überflogen hatte. Neunundsechzig Schiff begegnet mar. Der Untergang vollzog erneut unser Gelöbnis ins Herz einmeißeln wird, das da heißt: Menschen haben den Tod gefunden und das ganze ich sehr rasch in etwa 3 bis 4 Minuten. An Fürs Baterland vorwärts und aufwärts." der Unfallstelle sind jetzt die Kreuzer ,, Königsberg" und ,, Köln " und vier Boote der ersten Schnellboot- Halbflottille und der Sperrverband mit den Rettungsarbeiten beschäftigt. Die ,, Niobe" war eine Dreimastschonerbark von 600 Tonnen Wasserverdrängung. Sie hatte einen Motor von 240 PS, die Besazung bestand aus 6 Offizieren, 50 Offiziersanwärtern und 25 Stammunteroffizieren und-mannschaften, zusammen also rund 100 Mann. Die neuen Anwärter waren am 1. Juli d. J. an Bord gegangen. Die ,, Niobe" befand sich auf einer Ausbil dungsreise und war gestern in See gegangen mit dem Ziel Warnemünde . Sie sollte Mitte September in ihren Heimathafen Kiel zurückkehren. Das Schiff unterstand der Marineinspektion für das Bildungswesen, Kommandant war Kapitänleutnant Ruhfus. Die ,, Niobe" Bisher sind auch keine Leichen geborgen worden. die erst nach dem Kriege in Dienst gestellt worden war, hatte als ersten Kommandanten den bekannten Grafen Luckner.
" 1
Der Untergang der ,, Niobe " läßt die Gedanken zurüdschweifen, und man erinnert sich, daß am Eingang des Jahrhunderts ein Schiffsunglüd stand, von dem gleichfalls ein deutsches Schulschiff betroffen wurde. Das Schulschiff Gneisenau" lag am 16. De zember 1900 vor dem Hafen von Malaga und wurde durch Sturm gegen die Ostmole des Hafens geschmettert und zerstört. 38 junge Menschen wurden getötet. Sieben Jahre später, am 7. November 1907, forderte eine Reffelerplosion auf dem Blücher ", der später im Weltkrieg an der englischen Küste sant, 15 Tote. Besonders groß war vor dem Kriege die Zahl der Katastrophen bei Torpedo booten, und die Erinnerung der Aelteren haftet bei dem furchtbaren Unglüd von Helgoland , bei dem am 5. März 1913 das Torpedoboot S. 178 vom Kreuzer York gerammt wurde und verfant. Der Verlust betrug nicht weniger als 70 Menschen. Die schweren Opfer, die von der Kriegsmarine im Weltkrieg gebracht wurden, sind befannt.
Die junge republitanische Reichsmarine ist erfreulicherweise von schwereren Unglücken verschont geblieben. Am 23. November 1926 wurden bei einer Versuchsfahrt des neuen Torpedobootes ,, Move" vor Pillau durch ausströmenden Dampf neun Menschen verbrüht, von denen einer verstarb. Am 8. Juni 1928 waren bei der Explosion eines Sprengförpers auf einem Minenlegboot auf offener See bei Kiel sechs Tote und sieben Berletzte zu beklagen. Das Unglüd aber, das uns heute bewegt, ist ohne Zweifel das schmerzlichste, das über die Reichsmarine der Republik seit ihrem Bestehen hereinge brochen ist.
Zu viel Segel gesetzt?
Den Hergang des Unglücks kann man sich in Marine kreisen kaum erklären. Es besteht nur die eine Möglich. keit, daß eine plötzlich vom Lande her anrollende Gewitterböe die ,, Niobe" erfaßt und niedergedrückt hat, ehe es gelungen war, die vollaufgebrachte Leinwand zu bergen. Nur so ist das Unglück des Schulschiffes denkbar.
*
Der Chef der Marineleitung, Admiral Dr. h. c. Raeder, hat anläßlich des Unterganges des Segelschulschiffes folgendes Telegramm an den Inspektor des Bildungswesens der Marine
Sonntag von 8 bis 17 Uhr.
Kiel , 26. Juli. Die von der Seeflugstation Holtenau an die Unfallstelle der von den Fliegern Niobe" entsandten Flugzeuge, die Osterkamp und Hubrich geführt wurden, find nach Kiel zurückgekehrt. Sie haben die Unfallstelle und ihre Umgebung bis zur dänischen Küste mehrere Stunden lang abgesucht, ohne eine Spur der Vermißten zu finden. Von der„ Niobe" selbst ist nichts mehr zu sehen. Da auch die von der Reichsmarine vorgenommene genaue Nachsuche ergebnislos geblieben ist, besteht keine Hoffnung mehr auf Rettung der 69 Vermißten.
Die Geretteten.
Das Reichswehrministerium teilt mit:
Die Geretteten von dem gestrandeten Schulschiff ,, Niobe" sind von dem Kreuzer ,, Königsberg" aufgenommen worden. Bisher sind die Namen folgender Geretteter gemeldet: Kapitänleutnant Ruhfus, Oberleutnant Lott; ferner folgende Kadetten: Glümper, Lohse, Frahm, Jürs, Mittelstedt, Hoffmann, Girladone, Jürgens, von Renher, Korth, Pannenberg, Wieting, Rafened, Eichel, Vogel, Mag, Steinbrück und Schrott.
Neues Fliegerunglück.
Hellmuth Hirth vom Propeller der Unterarm abgeschlagen. Stuttgart , 26. Juli.
Der bekannte Flieger und Flugmotorenkonstrukteur Hell muth Hirth erlitt im Flughafen Böblingen einen schweren Unfall. Beim Ausprobieren eines neuen Flugzeugmotors, der beim Europaflug verwendet und in ein Großflugzeug eingebaut werden
Das Kreuz ins erste Feld!/ Stimmscheine noch bis Freitag! follte, kam Hirth plötzlich dem anlaufenden Propeller zu nahe.
Die amtliche Bekanntmachung über die Reichstagswahl wird jetzt durch Säulenanschlag veröffentlicht. Die Wahl findet am Sonntag in der Zeit von 8 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags statt. Nur die amtlichen Stimmzettel dürfen bei der Wahl verwendet werden. Der Stimmberechtigte muß auf dem amtlichen Stimmzettel den Kreiswahlvorschlag, dem er seine Stimme geben will, in einwandfreier Weise kennzeichnen. Die geschieht am besten dadurch, daß in dem leeren Kreis O, der sich neben jedem Wahlvorschlag befindet, ein
oder ein ähnliches Zeichen gesetzt wird. Unser Kreuz gehört der Liste 1, der Sozialdemo kratischen Partei Deutschlands .
Stimmscheine besorgen!
Wer in Berlin eingetragen, aber aus zwingenden Gründen am 31. Juli während der Abstimmungszeit von Berlin abwesend ist oder wer nach Ablauf der Einspruchsfrist seine Wohnung in einen anderen Stimmbezirk verlegt, oder infolge eines körperlichen Leidens oder Gebrechens in seiner Bewegungsfreiheit behindert ist und durch einen Stimmschein die Möglichkeit hat, einen für ihn günstiger gelegenen Abstimmungsraum aufzusuchen, erhält auf Antrag einen Stimmschein.
Die Ausstellung dieses Stimmscheins muß sofort bei dem für den Wohnbezirk zuständigen Bezirkswahlamt beantragt werden.
Adressen der für Berlin zuständigen Bezirkswahlämter: 1. Bezirkswahlamt Mitte, Berlin O 27, Blumenstraße 88, Auf
gang IV, II.
2. Bezirkswahlamt Tiergarten, Berlin NW 87, Turmstraße 70, Portal 1, 4 Tr.
3. Bezirkswahlamt Wedding , Müllerstr. 146/147, Eingang Limburger Straße, Zimmer 5.
4. Bezirkswahlamt Prenzlauer Berg , Berlin NO 55, Danziger Straße 64, Zimmer 326.
5. Bezirkswahlamt Friedrichshain , Berlin NO 18, Markusstr. 49, II. 6. Bezirkswahlamt Kreuzberg, Berlin SW 47, Yorckstraße 10, Zimmer 72-73.
7. Bezirkswahlamt Charlottenburg , Charlottenburg , Berliner Str. 72, Rathaus, 3. Obergesch., Zimm. 325. 8. Bezirkswahlamt Spandau , Bln.- Spandau, Potsdamer Tor 2/4, Zimmer 412.
9. Bezirkswahlamt Wilmersdorf , Berlin- Wilmersdorf , Stadthaus, Kaiserallee 1/12 , Zimmer 159/160. Rathaus, 10. Bezirkswahlamt Zehlendorf, Berlin- Zehlendorf,
Kirchstraße 3.
11. Bezirkswahlamt Schöneberg , Berlin- Schöneberg, Rathaus, Am Rudolf- Wilde- Platz, Eingang Straße ,, Am Rathaus" Nr. 5.
Dabei wurde Hirth ein Unterarm abgeschlagen. Der Flieger wurde in das Böblinger Krankenhaus gebracht. Nur dem Umstand, daß er mit dem Kopf außer der Reichweite des Propellers
war, hat Hirth es zu verdanken, daß er am Leben blieb.
Mörder aus verschmähter Liebe. Aufklärung der Tragödie von Marzahn
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei über das Sittlichkeitsattentat, das am Montag früh an der 33 Jahre alten Frau kokott in Marzahn begangen wurde, haben jetzt zur Aufklärung der bisher noch dunklen Zusammenhänge zwischen Tat und Täter geführt. Gestern mittag traf aus Gräfenhainichen Nachricht über den Attentäter ein, einen 23 Jahre alten Maurer Franz Weiner, der am 24. Juli die elterliche Wohnung verlassen hatte.
Franz Weiner war mit einer jungen Leipzigerin verlobt. Das junge Mädchen hatte ihm kürzlich einen Brief geschrieben, in dem es mitteilte, daß es die Verlobung mit ihm als gelöst be= trachte. Warum das Mädchen zu diesem Entschluß gekommen war, steht noch nicht fest. Franz W. hatte sich das so zu Herzen ge= nommen, daß er beschloß, die Eltern zu veranlassen, um auswärts ein neues Leben zu beginnen. Die Eltern erhielten am Dienstag eine Karte aus Hoppegarten von ihrem Sohn, auf der er mitteilt,
12. Bezirkswahlamt Steglitz , Bln.- Lichterfelde, Rathaus, Schil- daß er Selbstmord begehen werde. Bevor Franz W. Mörder on
lerstraße 32, Zimmer 4.
13. Bezirkswahlamt Tempelhof , Berlin- Tempelhof , Dorfstr. 42. 14. Bezirkswahlamt Neukölln, Berlin- Neukölln, Rathaus, Berliner Straße 64, Zimmer 132.
15. Bezirkswahlamt Treptow , Bin.- Treptow, Neue Krugallee 2/6,
Rathaus.
Zimmer 86.
lenenstraße 4, Zimmer 6-9.
Am besten sind die Anträge während der allgemeinen Dienststunden mündlich zu stellen, wobei der Grund zur Ausstellung des Stimmscheins auf Erfordern glaubhaft nachzu- 16. Bezirkswahlamt Köpenick , Bin.- Köpenick, Rathaus, 2. Stock, weisen ist. Auch muß sich jeder Antragsteller über seine Berechtigung, den Antrag zu stellen und den Stimmschein in 17. Bezirkswahlamt Lichtenberg, Berlin- Lichtenberg, Empfang zu nehmen, gehörig ausweisen; daher ist die Mitnahme von Ausweispapieren erforderlich. Bei schriftlichen Anträgen ist die Berliner Wohnung genau anzugeben, auch sonst sind alle oben gekennzeichneten Angaben zu machen. Nach dem 29. Juli 1932, nachmittags 32 Uhr, werden Anträge auf Ausstellung von Stimmscheinen nicht mehr angenommen.
sich selbst wurde, beging er das furchtbare Attentat. W., der erst ganz kurze Zeit in Berlin weilte, hatte sich hier anscheinend obdachlos umhergetrieben und war schließlich nach Marzahn gekommen. Wahrscheinlich aber wollte er sich an einer anderen ganz unschuldigen Frau dafür rächen, daß ihn seine Braut verschmäht hatte. Seine Leiche wurde in die Halle von Bornim gebracht.
Freiheitsschallplatte.
"
-
,, Freiheitsmarsch der Eisernen Front", gesungen von Mil,, Die gliedern des Berliner Schubert- Chors mit Blasorchester. Internationale". Degenter, bearbeitet von Hermann Scherfchen, Blasorchester. Rotgardistenmarsch"( Brüder, zur Sonne), gePreis der jungen von Mitgliedern des Berliner Schubert- Chors. Schallplatte: 1,50 M. Zum Marsch der Freiheit" ist ein Textblatt zum Preise von 5 Pf. erschienen. Schallplatte und Tertblatt 20. Bezirkswahlamt Reinickendorf , Berlin- Tegel, Veitstraße 5, find im Büro des Bezirksausschusses für sozialistische Bildungsarbeit,
Zimmer 13.
-
Lindenstraße 3, zu heben.
-
Bonalin
Der neue
Feuerzeug
Brennstoff in der Tube
der I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft
Bequem u. gefahrlos, da nach neuem Verfahren verfestigt, in Tuben verpackt. Gelangt als wasserklare Flüssigkeit in das Feuerzeug. Unentbehrlich für Raucher u. Haushaltungen. Mit Bonalin wird ein Feuerzeug endlich zu einem zufriedenstellenden Gebrauchsartikel.
Fragen Sie bei Ihrem Zigarrenhändler, in Drogerien, Apotheken, Bijouterieund Feuerzeugläden oder in sonstigen einschlägigen Geschäften nach Bonaiin. Die Tube kostet nur 85 Pfg. und reicht auf lange Zeit.