linien einig sei, das heißt also für eine Zusammenarbeit mit den Mächten und namentlich mit Frankreich . Habe doch in diesem Geiste Herr von Papen mit Herriot in Lausanne wiederholt verhandelt. Sauerwein präzisierte seine Frage daher, ob die Reichsregierung, was die Außenpolitik anlange, in einem Zusammengehen mit England und Frankreich und in einer Mißtrauenseinstellung gegenüber den Sowjets einig sei. Die Antwort des Reichsinnenministers lautete: Ich stimme uneingeschränkt der Außenpolitik des Reichskanzlers und des Reichsaußenministers zu. Diese Politik ist zweifellos auf die Wahrung der berechtigten Interessen Deutschlands und eine vertrauensvolle zu Intereffe aller Staaten Europas den Wiederaufbau der europäischen fammenarbeit mit allen Mächten abgeſtellt, die im gemeinsamen Wirtschaft als Ziel verfolgen.
Attentatsfurcht rechts.
Aengstlich wie der Zar.
Der Völkische Beobachter" bringt in seiner neuesten Nummer auf der Titelseite folgende ,, Anordnung der Reichspressestelle:
Nachfolgende Notiz ist an hervorragender Stelle von allen Parteiblättern abzudrucken, die an Orten gelesen werden, in denen der Führer noch sprechen wird: Es wird ersucht, feine Blumen zu werfen, wenn der Führer den Kundgebungsplatz betritt oder an den Straßen begrüßt wird.
gez. Brückner, Adjutant des Führers.
Herr Brückner schreibt in seiner Anordnung ein miserables Deutsch; das tun feit jeher alle deutschen Chauvinisten, die Sprachgefühl und Sprachkenntnis durch Rekordgeschrei und Preisgeschimpfe ersehen. Inhaltlich. Aber das Verbot des Blumenzuwurfs an den Führer ist die wörtliche Uebersetzung gleichgerichteter Ber bote der zarischen Gouverneure, die stets erlassen wurden, wenn der ,, Goffudar", der Selbstherrscher aller Reußen, eine Stadt seines Reiches besuchte.
Das Dritte Reich will ein 3arenreich merden!
Heute Kabinettssitzung.
Beratung wirtschaftlicher Fragen.
Das Reichskabinett trat um 11.30 Uhr zu einer Sigung zufammen. Zur Beratung stehen wirtschaftliche Fragen, vor allem die Frage einer Verstärkung des Reichseinflusses auf die wirtschaftlichen Unternehmungen, an denen das Reich beteiligt ist, insbesondere hinsichtlich der Gehälter.
Der Landratsabbau in Preußen. Platz für die Reaktion!
Das neue Regime in Preußen hat in den Ruhestand verfeht: Ministerialdirektor Brecht im preußischen Innenminifterium, Regierungspräsident v. Bahrfeldt- Königsberg, Polizeipräsident Bärensprung- Magdeburg.
Beurlaubt werden die Regierungsvizepräsidenten von Baffe in Oppeln und Grimpe in Schleswig . In den Ruhestand verfeht wird Landrat Siering in Nauen ; in den einstweiligen Ruhestand verset werden die Landräte Brandt- Peine, Christians in Blumenthal, Frieter in Kalau , Ganglik in Goldberg, Glan in Usingen , Luft in Gerdauen , Middelhaufe in Ilfeld , Sommer in Perleberg . Der Auftrag für den Landrat Kurke in ClausthalZellerfeld zur Wahrnehmung der Geschäfte des Landrats in Gos lar wird zurüdgezogen.
Die Schwerverletzten außer Gefahr- Das Haltefignal überfahren
Das schwere Eisenbahnunglück am Bahnhof Gesund| nicht, angesichts der Katastrophe, wo nicht genug hilfreiche Hände zur brunnen hat außer den zwei getöteten Frauen keine Stelle fein konnten, einen anwesenden Polizeioffizier aufzufordern, weiteren Todesopfer gefordert. Das Befinden der in den die Arbeiterfamariter von den Gleisen zu weisen. Daß diesem Vergibt zu Besorgnissen keinen Anlaß. Leider war es noch Reichsbahndirektion und bei den Städtischen Krankenhäusern liefen Berliner Krankenhäusern daniederliegenden Verletzten langen nicht nachgekommen wurde, iſt ſelbſtverſtändlich. Beim Städtischen Rettungsamt der Stadt Berlin , bei der immer nicht möglich, die Personalien der einen tödlich im Laufe der Nacht und am heutigen Vormittag Hunderte von verunglückten Frau festzustellen. Offenbar handelt es telephonische Anfragen von Personen ein, die unter den sich um eine Reisende aus der Provinz. Verletzten Angehörige vermuteten. Ausnahmslos fonnten die AnDie Aufräumungsarbeiten an der Unfallstelle waren fragenden die Antwort erhalten, daß sich niemand ihrer Angehörigen heute mittag nahezu beendet. Das aus Berlin herausführende Gleis| unter den Verunglückten befinde.
war bereits um 12 Uhr wieder frei und das Nebengleis dürfte ab 14 Uhr gleichfalls wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die umgestürzten Wagen sind im Laufe der Nacht mit fahrbaren Drehkränen beiseite geräumt worden. Eine starke Arbeiterfolonne war die ganze Nacht ununterbrochen tätig. Gleichzeitig sind die beschädigten Gleisanlagen wiederhergestellt worden. Der Betrieb war schon heute vormittag nahezu wieder regelmäßig. Die Berspätungen betrugen durchschnittlich nur 1 bis 1% Minuten. Umleitungen werden jedenfalls nachmittags völlig aufgehoben. Die
Schuldfrage geflärt!
Aufräumungsarbeiten an der Unglücksstätte.
Rechts sieht man die um gestürzten Wagen des Vorzuges, links die Lokomotive des Stralsunder Zuges an dem zerstörten Stellwerkhaus.
Sieben Stunden eingeschlossen.
Ein furchtbares Martyrium hatte der Kaufmann Linkhorst aus der Schliemannstraße zu bestehen, dessen Frau bei dem unglüd getötet wurde. Linkhorst war in dem völlig zertrümmerten Abteil derart eingeschlossen, daß er kein Glied rühren fonnte. Wunderbarerweise hatte er troß seiner entsetzlichen Lage verhältnismäßig leichte Berlegungen erlitten. Linthorst war mit seiner Frau aus der Sommerfrische heimgekehrt und furz vor dem Ziel in Berlin ereilte die Eheleute das Geschick. Linkhorst befand sich mit seiner Frau in dem Wagen, der direkt unter dem Eisenbahntunnel umstürzte. Als die Rettungsmannschaften mit den Schneidebrennerarbeiten begannen, war 2. bei vollem Bewußtsein. Die Feuerwehrleute konnten sich sehr bald mit dem Eingeschlossenen verständigen. Wie er den Beamten erzählte, lag auf seinem Leib eine Frauenhand- mie sich später herausstellte, war es die and feiner eigenen Frau, die wenige Zentimeter von ihm entfernt bereits tot in dem Eisengewirr eingeklemmt lag. Linkhorst wurden unaufhörlich Erfrischungen gereicht, und als nach mehr
Die Reichsbahndirektion war bemüht, die Schuldfrage so schnell als möglich zu klären. Der Lotomotivführer der LeerIotomotive, die aus Bernau tam, liegt mit einem schweren Nervenfchod in der Charité danieder; er fonnte bisher nicht verommen werden. Dagegen ist der Heizer heute vormittag gehört worden. Der Mann gab zu, daß das Signal auf Halt stand, daß der Lokomotivführer aber unverständlicherweise weitergefahren sei und in der Weiche gegen den einfahrenden Personen- stündiger Arbeit der Feuerwehrbeamten noch immer keine Befreiung zug 208, in dem sich viele Berliner befanden, die von ihrer Ferienzug 208, in dem sich viele Berliner befanden, die von ihrer Ferienreise zurückkehrten, prallte. Falsche Weichenstellung oder falsche Signalgebung, wie es nach den ersten Vermutungen den Anschein
Noch eine Fälschung bei Hugenbergs. hatte, kommt nach dieser beſtimmten Aussage des Heizers nicht
Köln , 28. Juli. ( Eigenbericht.)
Der Verlag der ,, Rheinischen Zeitung" veröffentlicht heute ,, in eigener Sache" folgende Erklärung:
„ Der„ Berliner Lokal- Anzeiger" setzt die Meldung in die Welt, daß die Rheinische Zeitung " 250 000 Mark Subventionen von der preußischen Regierung erhalten habe. Wir erklären dazu, daß wir weder von der preußischen Regierung noch von anderer Seite irgendeine Subvention erhalten haben."
Flugzeugunglück in England.
Drei Tote bei einem Flugzeugabsturz. London , 28. Juli. Ein folgenschwerer Flugzeugabsturz hat sich gestern bei Fernham( Surrey ) ereignet. Augenzeugen berichten, daß das Flugzeug, eine sogenannte Motte, in beträchtlicher Höhe bei starkem Wind in Stüde brach und abstürzte. Die drei 3njassen fielen heraus und ihre Körper schlugen in ziemlicher Entfernung voneinander auf den Boden auf. Sie fonnten erst nach stundenlangem Suchen aufgefunden werden. Es handelt sich um den 23jährigen Grafen Otto Erbach- Fürstenau, die Gattin des konservafiven Unterhausmitgliedes Boffom und ihren Sohn. ErbachFürstenau weilte als Gaft der Familie Boffom in England.
Der Ort des Flugzeugunglücks in Surrey liegt anderthalb Kilometer von Lloyd Georges Haus entfernt und ist, da es sich um militärisches Uebungsgelände handelt, von Soldaten abgesperrt. Ein Soldat, der Augenzeuge der Katastrophe war, teilte mit, daß das Flugzeug aus den Wolken herabstürzte. Eine Tragfläche fehlte, die andere hing lose herunter. Vor dem Aufschlagen auf die Erde fielen die drei Insassen heraus. Eine Tragfläche wurde ungefähr zwei Kilometer von dem Rumpf entfernt gefunden, die Leichen ungefähr einen halben Kilometer entfernt. Die Leiche des Grafen Erbach- Fürstenau wurde mit Hilfe eines bei ihr aufgefundenen Zigarettenetuis identifiziert, in das sein Name eingraviert war.
Weitere Opfer des„ Niobe" Sturmes.
Gechs Personen im Gegelboot verschollen. Hamburg , 28. Juli. ( Eigenbericht.) Uus Kopenhagen wird gemeldet, daß der Aufseher des Leuchtfurms bei Gjedjer am Dienstagnachmittag zur gleichen Zeit als die„ Niobe" verunglückte, ein größeres Segelboot mit einem Mann, einer Frau und vier kindern etwa fünf Kilometer von dem Leuchtturm entfernt beobachtet habe. Nach der
in Frage.
Bei den ersten Rettungsarbeiten beteiligten sich in her. vorragender und anerkennenswerter Weise Mitglieder des Ar= beiter Samariter Bundes Berlin. Dabei ist es zu einer unglaublichen Provokation durch Samariter des Roten Kreuzes" gefommen. Der Führer der„ Roten- Kreuz"-Kolomne entblödete sich
Böe, der die„ Niobe" zum Opfer fiel, fei das Boot ebenfalls fpur los verschwunden gewesen. Es muß deshalb damit gerechnet werden, daß die sechs Insassen des Bootes, ein unbekannter Deutscher mit seiner Familie, der sich einige Tage im Hafen von Gjedjer aufgehalten habe, er trunken find.
Wie der Leiter der Bergungsarbeiten an der untergegangenen Niobe", Kapitänleutnant Boie, mitteilt, ist nach dem Stand der Arbeiten von heute vormittag eine Bergung der im Wrad eingefchloffenen Toten der„ Niobe" zur Zeit unmöglich. Es werden noch einige Tage vergehen, bis es den Tauchern gelungen ist, sich Eingang in das Wrack der„ Niobe" zu verschaffen.
An der Unfallstelle liegt der Dampfer Simson" mit einer starken Trosse am Großmast der ,, Niobe" befestigt. Die Bergungsarbeiten werden von Kapitänleutnant Boie geleitet, der sich mit vier Tauchern auf dem Kieler Schlepper Hund" befindet. Weitere Torpedotaucher sind heute früh von Flensburg aus auf dem Dampfer Mürwit" nach der Unfallstelle abgegangen. Der Kreuzer ,, Köln " und die Schnellboote, die Nach forschungen nach etwaigen Ueberresten der„ Niobe" angestellt hatten, sind nach Riel zurückgekehrt.
Landestrauer für die Niobe" Opfer.
Zum Zeichen der Trauer über das furchtbare Schiffsunglück der ,, Niobe" werden alle Reichsbehörden am 28. und 29. d. M. halbmast flaggen; die Landesbehörden sind ersucht worden, das gleiche zu bun.
Kleinstädten droht Entrechtung.
Der hohe Wert der Selbstverwaltung.
Der Pressedienst des Landkreistages wendet sich gegen die Behauptung, daß die Landkreise sich die Vorschläge des bekannten Gutachtens zum Finazausgleich von Professor Dr. Bopig auf verwaltungsreformerischen Gebiete voll und ganz zu eigen gemacht hätten. Diese Nachricht sei falsch.
Ueber eine Beseitigung der Städterechte" ist auf der JuniTagung der Landkreise kein Wort gefallen. Im Gegenteil, der Redner der Landkreise erflärte mit besonderem Nachdrud, daß bei den Vorschlägen zur Verwaltungsreform an eine Verschüttung oder
|
in Aussicht stand, versagten dem Verunglückten die Nerven. Er bat winzige Deffnung verabfolgt wurde. Bis um 24 Uhr dauerten die um eine Beruhigungssprize, die ihm von einem Bahnarzt durch eine Arbeiten mit dem Schneidebrenner, dann erst konnte Linkden. Volle sieben Stunden hat der Mann aushalten müssen.
horst, völlig erschöpft, aus seinem Gefängnis befreit wer
Auch das zweite Todesopfer
der Eisenbahnkatastrophe ist mittags identifiziert worden. Es ist eine 40 Jahre alte Frau Käthe Harpeng, die früher in der Knesebecstr. 76 in Charlottenburg wohnt.
unangemessene Beschränkung der Selbstverwaltung der kreisangehörigen Gemeinden, die erhalten werden müsse, natürlich nicht gedacht sei; das verstehe sich von selbst für jeden, der wie er und alle Landkreisvertreter von dem hohen Wert der Selbstverwaltung der fleineren Gemeinden durchdrungen sei, die, weil sie sich auf einen für den Bürger übersehbaren Raum und auf im allgemeinen für ihn übersehbare Dinge erstreckt, noch eine wirkliche Selbstverwaltung im Sinne ihres Schöpfers darstelle".
Sprengstofferplosion im Banklokal.
Banfportier schwer verletzt.
In den heutigen Vormittagsstunden ereignete sich im Hause Französische Straße 49 eine eine schwere Sprengstoff- Explosion, durch die der 65 Jahre alte Portier Reinhold Schulz aus der Augsburger Str. 19 schwer verletzt wurde. Ihm wurden sämtliche Finger der linken Hand abgerissen.
Im Hause Französische Straße 49 befanden sich bis vor kurzem noch die Räume der Nürnberger Vereinsbank, die sich gegenwärtig in Auflösung befindet. Einige Tische und Regale standen noch in den Räumen. Der Portier der Bank, Reinhold Schulz, hatte sich heute in den Zimmern umgesehen. Es steht bisher noch nicht fest, ob er den Sprengkörper mitgebracht oder dort gefunden hat. Jedenfalls ertönte plöglich ein heftiger Knall, Scheiben flirrten, und als einige Personen erschreckt herbeieilten, sahen sie den Portier blutend am Boden liegen. Das ganze Zimmer war in Rauch gehüllt. Dem Portier sind durch den Sprengkörper sämtliche Finger der linken and abgerissen worden. Ein Arzt sorgte für sofortige Ueberführung in die Charité. Bei dem Errplosionsstoff soll es sich um das Fabrikat DIT. handeln.
hof. 3ur besseren Bedienung des Verkehrs und um den Fahrgästen Berlängerung der Omnibuslinie 97 nach dem U- Bahnhof Tempelwird die Omnibuslinie 97 ab 1. August d. J. von Mariendorf , Kaiserder Omnibuslinie 97 den Anschluß an das U- Bahnnetz zu ermöglichen, Ecke Chausseestraße durch die Chausseestraße in Mariendorf und Ber= liner Straße in Tempelhof nach dem U- Bahnhof Tempelhof verlängert.