Einzelbild herunterladen
 

Cmd

Der Europaflug

Die große Prüfung für Gebrauchsflugzeuge

Der Europaflug, der in diesem Jahre wieder von der Siegernation, nämlich Deutschland , und hier vom Aeroklub in Deutschland ausgerichtet wird, immt am 12. August in Staaten feinen Anfang. Es ist die ganz große Prüfung für Touristikflug zeuge, denen Aufgaben gestellt werden, die nicht leicht zu erfüllen find.

-

-

Die Frage, ob sich der hohe Einsatz an Kosten, Material und vielleicht auch den Besatzungen lohnt, muß bejaht werden. Es kommt nach der Ausschreibung darauf an, die Flugzeugindustrie anzuregen, hochwertige Flugzeuge zu bauen, die allen Beanspruchun gen standhalten. Dabei kommt es nicht darauf an, schnelle Sport­maschinen zu züchten, die nur von Spezialpiloten geflogen werden können. Vielmehr sagen die Bestimmungen, daß neben einer mög lichst hohen Geschwindigkeit insbesondere die Sicherheit des Flug zeuges und auch eine besonders niedrige Landegeschwin digkeit erwartet werden. Es ist technisch verhältnismäßig ein­fach, ein Flugzeug auf hohe Geschwindigkeit zu dressieren, wobei aber bisher immer noch die Sicherheit von Mensch und Maschine zu kurz fam. Insbesondere hatten solche Schnellflugzeuge hohe Landegeschwindigkeiten, die es eben notwendig machten, daß be­sonders dafür geschulte Piloten eingesetzt werden mußten. Beim Europaflug schreibt man Marimalgeschwindigkeiten von 235 bis 260 Stundenkilometer vor, verlangt aber daneben, daß es möglich ist, die Flugzeuge bis auf 65 Stundenkilometer Geschwindigkeit ab­zuſtoppen. Bei einer niedrigen Landegeschwindigkeit ist die Unfall­gefahr auf das denkbar geringste Maß herabgesetzt. Die Flugzeuge werden Anrollstrecken von 50, höchstens 70 Meter haben und sie werden Höhen von 7500 bis 8500 Metern erreichen können. Unter den deutschen Meldungen zum Europaflug be­

finden sich die meisten Flugzeuge, die diesen Bedingungen entsprechen werden. Deutschland hat den sehr wertvollen, von Frankreich ge­stifteten Wanderpreis bereits zweimal hintereinander durch den hervorragenden Flugzeugführer Morzit gewonnen; gelingt es auch beim diesjährigen Europaflug wieder einen deutschen Sieg herauszufliegen, so bleibt der Preis in Deutschland . Die Strecken­organisation ist jetzt beendet, geſtern berichtete der Bizipräsident des Aeroklubs über die Vorbereitungen.

Vom 12. bis 20. Auguft wird in Staaten die technische Brüfung der Führer und der Maschinen stattfinden. Beide haben dabei eine Anzahl von Bedingungen zu erfüllen, die den Beweis liefern sollen, daß sie für die große Brüfung qualifiziert sind. Dann findet die Ueberführung der Flugzeuge von Staaten nach Tempel hof statt, wo der Start zum Streckenflug ist. Die Streckenlänge be­trägt 7342,72 Kilometer, fie muß in sechs Tagen durchflogen wer­den. Der Flug ist in drei Großetappen von je etwa 2500 Kilometer eingeteilt. Die Etappen führen von Berlin nach Rom , von Rom nach Paris und von Paris wiederum nach Berlin , wo die Flieger am 27. August abends erwartet werden. Sie berühren dabei eine große Anzahl von Hauptstädten der europäischen Staaten. Nach Beendi­gung des Streckenfluges findet mit Start und Ziel in Tempelhof eine Geschwindigkeitsprüfung statt, für die der Dreied kurs Berlin- Frankfurt/ Oder, Kirchheim- Dobrilugk benugt wird. Mit dieser Geschwindigkeitsprüfung soll nach Möglichkeit erreicht werden, daß der erste in Tempelhof landende Flieger auch der Sieger des Europafluges ist. Am Sonntag, dem 28. Auguft, nach­mittags, wird der Sieger das Zielband in Tempelhof überfliegen. An dem Flug nehmen Deutschland , Frankreich , Italien , Polen , die Schweiz und die Tschechoslowakei teil.

Leichtathletik- Meisterschaften

Die Arbeitersportler am 13. und 14. August in Dresden Die deutschen Arbeiterleichtathleten tragen nach drei­jähriger Bause am 13. und 14. August auf der Ilgenkampfbahn in Dresden wieder ihre Bundesmeisterschaften aus.

#

Die in den Bezirken abgehaltenen Ausscheidungskämpfe waren von Wettkämpfern und Zuschauern stark besucht. Einige neue Bundeshöchstleistungen wurden bei diesen Wettkämpfen erreicht und zwar bei den Frauen in der kleinen Olympischen Stafette vom ASC.- Hamburg mit 54,4 Gef. Die 4- Kilogramm­Kugel wurde von der Sportlerin Hähnert Kassel 10,99 Meter gestoßen. Den 5- Kilogramm- Hammer warf der Sportler Ulrich­Rudolstadt 45,78 Meter. Der 1- Kilogramm- Diskus wurde von der Leichtathletin Beusch Hamburg 36,31 Meter geworfen. Troß der Wirtschaftskrise und ohne Unterstützung vom Bund oder Reich nehmen über 500 Wettkämpfer an den Bundesmeisterschaften in Dresden teil. Die Tschechoslowakei und Desterreich sind mit einer starten Mannschaft vertreten. Vorläufige Meldungen liegen vor aus Berlin 75, Hamburg 30, Bremen 15, Stuttgart 25, Mann­ heim 30, Sachsen 250, Laufiz 15, München 15, Magdeburg 30, Rheinland 20, doch täglich kommen noch neue Meldungen hinzu. Die Veranstaltung in Dresden beginnt am Sonnabend, 13. Auguft, 15 Uhr. Als Abschluß findet ein Handballspiel statt. Am Abend Deranstaltet der Bezirk Dresden einen Festabend im Trianon. Die Hauptmettkämpfe beginnen am Sonntag, 9 Uhr und ab 14.30 Uhr. Als Abschluß ein Fußballspiel.

Arbeiter- Wasserball

Um die Bundesmeisterschaft

Am kommenden Sonntag fallen die Vorentscheidungen für die Bundesmeisterschaft im Wasserball. In Frankfurt a. M. hat Hannover Aussichten, gegen Mannheim die Schlußrunde zu erreichen und in Berlin sollte es dem ASV. Hellas ge= lingen, die in letzter Zeit start hervorgetretene Mannschaft der Freien Schwimmer Breslau zu meistern. Die Freien Schwimmer Berlin 12 zeichnen für die Durchführung des Spieles verantwortlich und werden den Kampf im Rahmen eines großzügig aufgebauten Schwimmfestes vor sich gehen lassen. Der Ort des Geschehens ist das Aegirbad in Lichterfelde Süd, Teltower Straße, erreichbar mit der Straßenbahn 177.

Neben den Breslauer Gästen gehen noch folgende Vereine des 1. Kreises mit insgesamt über 140 Startenden an den Ablauf: Luckenwalde , Spandau , Weißensee, Zehlendorf , Schöneberg , Char­ lottenburg , Freiheit, Hellas und der Veranstalter. In farbig auf­gebauten Staffel- und Einzelschwimmfonkurrenzen sind spannende Kämpfe der Beteiligten garantiert. Den Abschluß und Höhepunkt bildet das Wasserballspiel, deffen Sieger dann am 21. Auguft in Herne Westfalen wahrscheinlich mit Hannover im Endspiel zu sammentreffen wird. Nur alle zwei Jahre wird die Bundesmeister­schaft im Wasserballspiel ausgetragen und es ist klar, daß sich die Spielstärken der Mannschaften in diesem Zeitabschnitt stark verändern fönnen. Berlin stellte mit Weißensee und Charlottenburg in den legten Jahren die Meister. Ob es in diesem Jahr dem ASV. Hellas gelingt, den Titel wieder nach Berlin zu bringen, muß dahingestellt bleiben. Die Voraussetzungen dazu fönnen als gut bezeichnet werden, denn Hellas bewies in den letzten Spielen technisch und schwimmerisch gleichermaßen hervorragendes Können.

Das Frische Haff durchschwommen. Ausgezeichnete Leistungen im Dauerschwimmen vollbrachten einige ostpreußische Schwimmer. Hans Kleinfeld und seine Vereinskameradin Lucie Gau( Tv. Pillau 1864) durchschwammen das Frische Haff von Pillau nach dem in Luftlinie 18 Kilometer entfernten Rosenberg in 7: 6: 00 bzw. 7:42:00, während die ebenfalls dem Tv. Billau 1864 angehörenden Karl Spitz und Paul Wende in 4:45:00 bzw. in 5:45:00 nach dem 13 Kilometer entfernten Balga schwammen.

Bremer Ringer in Berlin

Ach Montag sind die ersten Arbeiterathleten zum Sportfest der Freien Sportvereinigung Tegel in Tegel angekommen. Sie haben ihre Fahrt von Bremen nach Berlin- Tegel im Faltboot in 17 Tagen zurückgelegt, sind gestern glücklich in Tegel gelandet und unter be­geisterten Freiheitsrufen von den hiesigen Sportlern empfangen worden. Aus allen großen Städten haben sich Wettkämpfer zu dieser Konkurrenz gemeldet, im ganzen 50 Boger, 250 Ringer, Gewicht­heber und Jiu- Jitsufämpfer und ungefähr 300 Leichtathleten. Am Sonnabend beginnen die Ausscheidungskämpfe um 20 Uhr in der Humboldt- Schule in Tegel im Bogen. Sonntag um 8 Uhr Beginn

der Wettkämpfe auf dem Sportplay in Tegel , Graf- Rödern- Korjo. Der Tegeler Verein braucht noch Quartiere für die auswärtigen Sportler und bittet alle Sportler und Parteigenossen Meldungen im Lotal Tornow, Tegel , Testow- Ede Schlieperstraße, abzugeben.

Arbeiter- Fußball

Lichtenbergs Handballer gegen Fußballer

Immer wieder sorgen die Lichtenberger Fußballer für Ab­wechslung im Spielbetrieb. Sind es einmal die Schwimmer, gegen die gespielt wird, so ein andermal die Handballer. Und immer wie­der kommen die Zuschauer in Scharen, die an den Spielen inter­essiert sind. Gestern waren wieder die Handballer an der Reihe. Bor etwa 5 Wochen gab es auf dem Platz in der Pynaststraße ein Handballspiel zwischen beiden Mannschaften, das die Handballer mit dem etwas hohen Resultat von 18: 1Toren gewannen. Jetzt wollten die Fußballer im Fußballspiel Revanche nehmen, die ihnen auch gelang; mit 13: 2 I oren blieben die Fußballer sieg reich.

Tor auf Tor schossen die Fußballer bis zum Stande von 13: 2. Die Handballer erfreuten durch großen Eifer und außerordentliche Schnelligkeit. Hier könnte so manche Fußballmannschaft etwas lernen. Das nächste Treffen wird auf jeden Fall etwas anders ausfallen.

Am Sonnabend spielte Lichtenberg I gegen Grün- Weiß. Die Grün- Weißen mußten mit 10: 3 ihre erste Niederlage einstecken.- Am Donnerstag spielt Lichtenberg II in der Normannenstraße in Lichtenberg gegen Grün- Weiß. Beginn des Spiels 18.15 Uhr.

Zurück zum alten?

Statt Benzinmotor wieder Dampfmaschine

Oft hat es in der Technik den Anschein, als ginge die Entwicklung rückwärts. Nachdem die Automobilindustrie seit etwa 45 Jahren fortgesezt daran gearbeitet hat, Motoren und Wagen zu höchster Leistungsfähigkeit zu bringen, um dem schienenlosen Verkehr große Geschwindigkeiten und damit hohe Wirtschaftlichkeit zu geben, scheint man jetzt drauf und dran zu sein, der alten guten Dampf. maschine ihr Primat bei der Eisenbahn nehmen zu wollen.

Wie die Zeitung des Vereins Deutscher Ingenieure mitteilt, haben die als Lokomotivfabriken bekannten Firmen Borsig und Henschel die Ausführungsrechte auf die Konstruktion einer Dampf­kraftanlage erworben, die sich insbesondere für Kraftfahrzeuge auf den Landstraßen, daneben allerdings auch für Schienen trieb­wagen und Lokomotiven eignen soll. Eine amerikanische Gesellschaft hat die Patente herausgebracht. Nähere Einzelheiten werden noch nicht bekanntgegeben, aber soviel wird mitgeteilt, daß die Dampf­kraftanlage aus einem ganz neuartigen, mit Del geheizten Hochdruck­röhrenfeſſel mit selbsttätiger elektrischer Regelung von Druck und Temperatur und einer durch diesen Kessel gespeisten schnellaufenden Dampfmaschine bestehen soll. Die schnellaufende Dampfmaschine deutet darauf hin, daß sie entsprechend ihrer Leistung sehr klein sein wird, so daß sie sich eben zum Einbau in Einzelwagen eignet.

An Versuchen, vom benzingespeisten Erplosionsmotor loszu­fommen, hat es, besonders in der legten Zeit, nicht gefehlt. Wir erinnern an die Konstruktionen der schnellaufenden Diesel­motoren, die äußerlich den bekannten Benzinautomobilmotoren sehr ähnlich sehen, die aber das sehr billige und sparsame Rohöl verarbeiteten, so daß der Betrieb sich faum auf ein Biertel der Untosten eines Benzinmotors stellte. Die Mehrkosten solcher schnell­laufenden Dieselmotoren werden durch die Betriebsfostenersparnis in türzester Zeit ausgeglichen. Die Versuche, durch die Gene= rierung, d. h. möglichst flammenlose Verbrennung, von Holz ein Gas zu erzeugen, mit dem man Explosionsmotoren in Wagen Speisen famn, haben nicht zu dem bedingungslosen Erfolg geführt, den man erwartete. Die Anlagen sind immer noch zu groß und zu schwerfällig, als daß ein reibungsloser Betrieb möglich wäre. Wenn man jetzt zur guten alten Dampfmaschine, die schon vor 130 und mehr Jahren dazu benutzt wurde, die Kraft der Zugtiere vor Wagen zu ersetzen, zurückkehren will, so ist das zwar eine rüd­läufige Bewegung in der Technik, wobei allerdings dieselbe Technik wiederum so große Fortschritte an der Maschine und am Refsel hervorgebracht hat, daß doch der ungeheure Fortschritt zu er­fennen ist.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Reichsbanner- Wassersportabteilung, Zug Köpenid. Sonnabend, 6. Auguft, 20 Uhr, Bootshaus, Sommerfest." Eintritt frei. Für Bootsunterkunft ist geforgt. Freie Kanu- Union Groß- Berlin. Donnerstag, 4. Auguft, 18 Uhr, Training

zur Kreisregatta. Sonnabend, 6. August, Vereinsfahrt Kleine Müggel. Frauenabteilung Donnerstag, 4. August, 20 Uhr, Raiser Friebrich- Str., Boltssport Neukölln- Brig. Der Hallenbetrieb beginnt für die britte ebenso zweite Sugend, Chauffeeftr. 187. Uitersturner, erfte Männer und erste Jungmädchenabteilung üben Freitag, 5. Auguft. Erfte Jugend-, erste und zweite Frauenabteilung: Tag und Halle werben bekanntgegeben.

Freie Faltbootfahrer Berlin . Donnerstag, 4. August, 20 Uhr: Alle Gruppen rußland. Gruppe Südosten: Spielabend jeden Mittwoch, 18 Uhr, Treptow , Wiefe 1. Gruppen Norden und Nordosten: Spielabend jeden Mittwoch, 18 Uhr, Humboldthain.- Handballer- Uebungsabend jeden 2. und 4. Dienstag, Rehberge.

Trog des hohen Resultats muß aber gesagt werden, daß die Handballer sich die reblichste Mühe gaben, die Niederlage so schmerz los mie möglich zu machen. Bis 20 Minuten nach dem Anfang unions- Feſtſäle, Greifswalder Str. 221. Dr. Mehner( pricht über Sowjet­hielten sie das Ergebnis unentschieden, einen Treffer der Fußballer glichen fie menige Minuten später aus. So ging es auch bis zum Stande von 2: 2. Schnelle Durchbrüche sicherten dieses Resultat. Bis zur Pause fonnten dann die Fußballer noch zweimal erfolgreich sein. Dann war es aber mit der Kunst der Handballer vorbei.

ASB. Schöneberg. Frauen: Donnerstag, 4. Auguft, 20 Uhr, Hallen.

trainingsbeginn, Turnhalle Ebersstraße.

Arbeiter- Sportlegelflub ,, Borwärts". Trainingsabend jeden Freitag, 20 Uhr, Sporthalle Alexandrinenstr. 107. Gäfte herzlich willkommen.

Rätsel- Ecke des Abend"

Silben- Kreuzworträtsel

5

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

19

21

18

20

-

a a de de drei fa frei ga ge gir heit is taf tant tett top lan lo lun mann nau ne ner o pal par pel pfeil ra ra rel rie schei schlos ser stern the ve wahr 30. Waagerecht: 1. Wiederaufbauminister( 1922); 3. unser Freiheitszeichen; 4, Heimat des Raffees; 7. Alimagebiet; 9. getäfelter Fußboden; 11. Wiener Tondichter( 1801 bis 1843); 12. Liliengewächs; 13. Anterplay; 14. umzäunte Viehmeide; 15. Nasenlöcher des Pferdes; 19. Woll­gewebe; 20. unser Gruß, unser Ziel; 21. männlicher Borname. Sentrecht: 2. Wissenschaftliche Betrachtung; 3. Werkzeug; 9. Emporfömmling; 10. Sozialdemokrat( Gegenwart); 16. Hand­5. schwedische Stadt; 6. Blumengewinde; 8. italienische Stadt; 18. was unsere Gegner nicht hören wollen. werfer; 17. italienische Stadt( 1922 Vertrag Deutschland - Rußland );

Zahlenrätsel.

ak.

-

1 2 3. 2 3 4 5 2. 6 7 2 21 8. 9 2 21 4 4 5.: 10 11 5 21 12 21 5 10 2 5.! 4 21 13 9. 3 14 2 9 3 2 15. 14 15 1. 16 2 3 17 2 15. 12 18 15. 7 3 14 2 9. 17 21 4. 4 6 10 2 5!

1 2 3. 19 16 2 21 5 2. 6 7 2 21 8. 9 2 21 4 4 5.: 1 21 4 19 21 6 8 21 15! 19 14. 19 14 13 9 5. 14 15 1. 4 5 3 10 7 7 9 2 21 5. 4 21 13 9. 2 3 19 21 29 15! 1 2 3. 13 21 5 5 2. 67 2 21 8. 9 2 21 4 4 5.: 2 21 15 21 20 11 2 21 5! 2 21 4 2 3 15. 1 21 2. 7 3 18 15 5. 21 15. 4 13 9 16 2 3 4 5 2 3. 19 2 21 5! Vorstehende Ziffern sind durch Buchstaben zu erlegen und er­wörter: 13 9 10 22 6 21 20 15 18 15 Edelpilz. 21 15 7 8 14 2 geben, richtig eingelegt, einen zeitgemäßen Sinnspruch. Schlüssel­15 19 10 Krankheit. 17 2 3 11 10 Bad in Thüringen . 12 23 4 5 10 15 1 Sinn. 16 10 20 29 10 8 4 tollfühner Mensch.

-

-

-

F. S.

Kapfelrätsel.

Aus den Wörtern Richter, Steinfeger, Dezember, Vereinigung, beneiden, Ehrgeiz, Geizhals, Mandarine, Beinkleid, Anzeiger, Gentleman, Lebensmut, Rohseide, Anlegen, Lehrling, Ringer, an zubringen, Kleister, Lebenslauf sind je drei aufeinanderfolgende Buchstaben zu entnehmen, die, aneinandergefügt, ein Zitat von Dehmel ergeben. -Kr.­

"

Silbenrätsel.

Aus den Silben ar beu burg ca car da den der diz e ei er er gan ge ha hi horn ig ta ta to le lis lo man mart mau me men nas ne ne ne nei nie no ob rant ri sa sen sie ta te vogt wald win find 19 Wörter zu bilden, deren Anfangsbuchstaben und die dritten Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Zitat aus Schillers Wallensteins Tod" ergeben. Die Wörter bedeuten: 1. Europäisches Königreich; 2. Männlicher Vorname; 3. Stadt in Ostpreußen ; 4. Südfrucht; 5. Laubbaum; 6. Westdeutsches Gebirge; 7. Stadt in Schlesien ; 8. Oper von Bizet ; 9. Prophet; 10. Metall; 11. Erotisches Tier; 12. Französische Festung; 13. Heilmittel; Gegenstand; 17. Deutscher Graphiter; 18. Blume; 19. Unwissender. 14. Stadt in Spanien ; 15. Stadt in Japan ; 16. Glückbringender Gegenstand; 17. Deutscher Graphiker; 18. Blume; 19. Unwissender.

-Kr.­

-

Auflösungen der letzten Rätselecte Kreuzworträtsel. Waagerecht: 5. Hoftie; 9. Drau ; 11. Aktivität; 12. Gaurisantar; 13. Ra; 15. Serbe; 17. Ghe; 18. Inn ; 19. Ohr; 20. erg; 22. Let; 23. Fontane ; 24. Jeu; 26. nu; 27. et; 28. ete; 29. Ulm ; 32. Ger; 34 alp; 35. Ner; 36. Lie; 37. a. d. Senkrecht: 1. Shag; 2. Astur; 3. Eref; 4. du; 6. Dfa; 7. Tiras; 8. Eiserne Front; 9. Danae; 10. Ata; 14. Disziplin; 16. Einigkeit; 20. Glan ; 21. Rente; 25. Euterpe; 27. Egal; 29. Unna ; 30. Lied; 31. Mer; 33. nie. ,, Eiserne Front" Aktivität, Disziplin, Einigkeit.

-

Worträtsel: Wald- Rand- Staat, Laub- Wald- Weg, Gas- ther- Welle, Bigarren­Feder- Bieh- Markt, Schweine- Ohr- Wurm, Rauch- Bolte, Küchen- Tisch- Kasten, Streu- Sand- Bant.- ,, Borwärts". Silbenrätsel: 1. Amjel; 2. Cateran; 3. Liebermann; 4. Europa ; 5. Sassolin; 6. Ratibor ; 7. Eirene ; 8. Christian; 9. Titus; 10. Antigone; 11. Usedom ; 12. Finger; 13. Eiweiß; 14. Rhone ; 15. Dardanellen; 16. Eidechse; 17. Niederwald; 18. 3n­nung. ,, Alles Recht auf Erden ist erftritten worden." Verwandlungsrätfel: Gurt, Eber, Loge, Elm, Gabe, Tat, Duft, Ilse, Edel, Band, Edam. Entel. Nuß, Hammer, Engel, Igel, Turm, Miete Ader, Celle , Hast, ,, Gelegenheit macht Diebe," Silbentre uz: 1+ 2 Scheibe, 3+ 4 Lade, 5+ 6 Heilmann, 7+ 8 Sense, 1+ 4 Scheide, 3+ 2 Labe, 1+ 4+ 6 Scheidemann, 2+ 7 Besen, 7+ 8+ 6 Sensemann.

-

-