Einzelbild herunterladen
 

mit

-

Reich.

-

1

-

1

Lieder

-

wiefen hätten. Es wurde demgemäß Millarg Decharge der Kommission Mittheilung zu machen und sei es deshalb noch Schriftführer. Nach Erledigung verschiedener Vereins- Angelegen ertheilt und beschlossen, ihm dauernd halbjährlich 25 Mart nicht möglich gewesen, wie beabsichtigt, eine Nachtragsliste voll- heiten schloß der Vorsitzende Drabnick die Versammlung. Auf­Mankogeld zu gewähren. Ferner wurde der Beschluß gefaßt, ständig fertig zu stellen. Das Verhältniß sei allerdings durch genommen wurden 4 Kollegen. hinfort immer 1000 Exemplare der Rechenschaftsberichte drucken die 25 Bauten, auf denen 412 Maurer 9 Stunden, 128 Maurer Arbeiter- Bildungsschule. Sonntag und Montag fein Unterricht. Die zu lassen und gegen einen mäßigen Preis zu verkaufen. Wenn 10 Stunden arbeiten, kein anderes geworden. Zur Zeit beträgt Referäume sind von 10-12 Uhr vormittags resp. von 8 Uhr abends an ge= der Satz zu dem jehigen Bericht noch steht, soll ein Nachdruck die Zahl der Neunstunden- Maurer zirka 8000, die Zahl öffnet. Der Geschichtsunterricht fällt in dieser Woche in beiden Schulen aus. erfolgen. Regge berichtete dann über den siegreich beendeten derjenigen, die 10 Stunden arbeiten, zirfa 1400, Lese- und Diskutirklubs. Montag: Karl Marr, bei Grube, Streit der Müßenmacher, bei dem Hausindustrielle und Ge- heißt, der Neunstundentag kann ben arbeiten, betrachtet Neukund als gesichert betrachtet teinitr. 7. Mariendorferir. 5.- Morgenröthe , abends Uhr 9 bei Trittelwitz, Fallen­Sellen gemeinsam vorgingen. Letzteres rechtfertigte Redner werden, wenn es die Maurer auch in Zukunft verstehen, Arbeiter Sängerbund Berlins und Umgegend. 1. Borsigender auschke referirte hierauf über den Hutmacherausstand. Er durch festen Zuſammenſchluß zu halten. Daß die Maurer gewillt find au richten an Friedrich Kosti, a neufferit. 4 Her Sontag, ihre Stellung, die sie sich durch die Bewegung geschaffen Ad. Neumann, Bajewalterfir. 3. Alle Aenderungen im Vereinstalenber zu Kortum, 49, v. 2 r. tani zu dem Schluß, daß sich die Fabrikanten sehr irrten, wenn sind, ihre Errungenschaften aufrecht zu erhalten, beweise der Montag, abends 9-11, Uebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. fie der Meinung wären, die Organisation der Hutmacher ver- Kleinkrieg, der ununterbrochen fortdauert und in den Bausperren Butun ft I, Stegliz, Ahornftr. 15a, Schelhafe's Gambrinus. zweig, Waidmannslust , Berlinerstraße bei Berbe. Liebesfreiheit H, nichtet zu haben. Durch die vorgenommenen Lohnreduktionen und den Arbeitsniederlegungen seinen Ausdruck findet, wenn Strausberg , Rosenstr. 1 bei Brammbach. Tonblüthe, Beughofftr. 8, hätten sie selbst dafür gesorgt, daß über kurz oder lang das man ihnen zumuthet, Ueberstunden zu machen, mit Streitbrechern zu- Restaurant Behlendorf.- Sangestuft II, Bajewalterstraße 3 bei 2d. Neu­Kling= Feuer der Empörung wieder aufleuchten werde. Ueber den sammen zu arbeiten, eine Verlängerung der Arbeitszeit einführen will mann Harmonie 2, Weinstraße 11, Restaurant Feind. müller'fches Doppelquartett, Neu- Weißensee, Königs- Chauffee 46 Streit der Buchdruckerei- Hilfsarbeiterinnen und Arbeiter gab oder schlechte Behandlung playgreift. Ein Beweis, daß sich die Maurer Solidarität, Schüßenftr. 29, Michels' Restaurant. bei Brennert. Fräulein Bien den Bericht. Im Anschluß daran entstand eine kleine Achtung verschafft haben, sei auch darin zu erblicken, daß Freya 2( gem. Chor), Urbanftr. 61 bet Wulle.- Wacht auf II, Erkner , Debatte über das Verhalten der Maschinenmeister in verschiedenen ihre Kommission, die man anfangs der Bewegung mit Schimpf Restaurant Seebad am Dämerißfee.- Gbelweiß 4, Rummelsburg , Kant­und Göthestraßen- Ecke bei Mertens.- Dorfglödlein, Deutsch - Wilmers Offizinen. Massini verwies darauf, daß sich die Organisation von den Bauten gejagt habe, heute selbst von den Polieren dorf, Brandenburgischestr. 106 bei A. Gräß.- Apollo, Charlottenburg , der Buchdrucker eingehend damit beschäftige. Nachdem schließlich und Unternehmern berufen werde, um eventuell vorhandene Strummeftr. 33 bei Müller. Philomele, Rosenthalerstr. 57 bet Babtel. uoch Jost über den Streit der Lederarbeiter( Portefeuiller) einige Streitigkeiten zu schlichten. Ein weiterer Beweis sei der, Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegenb ( Alle Buschriften, den Bund der geselligen Arbeitervereine betreffend, find zu Mittheilungen gemacht hatte, nahm Redakteur Dr. A. Braun das daß nach einem Bericht der Vorsitzende der Bau- Berufsrichten an Hermann Jahn , Schönhauser Allee Nr. 177c- Sonntag: Wort. Ueber die Dr. Quarck'schen Vorschläge in betreff der genossenschaft bei den Unternehmern angeregt habe, zu erwägen, Gefelliger Berem Ingwelde, Danzigerftr. 11 bei Schloßnteß, nachm. 4-7 Uhr. Gewerkschaftsbewegung werde in den Spalten des Vorwärts" ob es nicht angebracht sei, um die Streitigkeiten in Zukunft Montag: Berein für Dolfgrbümlice sun" bet michel. Be Brüder, Barnimftr. 13 Büschel. ein Streit geführt, hinsichtlich dessen aus den Kreisen der zu vermeiden, gemeinsam einen Tarif zu schaffen. Wie der felliger Verein Voran, Pappel-Allee 19 bei Bischoff.- Geselliger Beretn Berliner Gewerkschaften bedauerlicherweise an das Zentralorgan Redner weiter auführt, sei mit Bestimmtheit tommenden Herbst Liberté, Admiralstr. 18 c, Märkischer Sof feine einzige Buschrift gelangt sei. Redner ersucht darum, eine äußerst rege Bauthätigkeit zu erwarten und deshalb noth- Gesang, Turn- und gesellige Vereine. Sonntag: Berliner daß sich die Bertreter der Gewerkschaften an der Diskussion wendig, die volle Kraft zu konzentriren, um im gegebenen Dilettanten- Bühne Rheingold II. Jeden Sonntag 6 Uhr im Saale des Hrn. Fernando Küter, Linienftr. 96: Sigung. Fidelitas.. Bergnügungs betheiligen. Diese Anregung glaubten die Genossen Börner, Moment in jeder Beziehung schlagfertig zu sein, damit die verein robfinn, abends, Brückenjir, 7( Spreeterraſſe). Jahn und Wustrow zum Anlaß nehmen zu können, der Redaktion Forderungen der Berliner Maurer auf jeder einzelnen Baustelle theatergesellschaft Dornröschen, nachmittags 5 Uhr Invaliden des Vorwärts" über ihr sonstiges Verhalten der Gewerkschafts - zur Geltung fommen. Lebhafter Beifall folgte dem Bericht. Ein straße het före Montag: Privat Theatergesellschaft Satur abends 49 Uhr bei Specht , Martgrafenftr. 83. Privat Theater­bewegung gegenüber Vorwürfe zu machen. Timm stellte eine Antrag, den freiwilligen Beitrag von 50 auf 25 Pf. pro Woche gesellschaft Immer luftig jeden Sonntag abends 5 Uhr, bei Ruhl Angabe Börner's richtig und Braun erklärte, daß er lediglich zu reduziren, wurde nach furzer Debatte mit übergroßer Majorität Andree, Chorinerfir. 53: Sigung mit Damen. Privat- Theatergesellschaft die Betheiligung der Gewerkschaftsvertreter angeregt habe, weil abgelehnt. Die auf dem Bau Lindenstr. 16 vorgekommene Maß- Minerva. Alle Montag Zusammenkunft Vaibach- Ufer 3 bei Schmod. Privat- Theater- und Vergnügungsverein Morgenstern. Sigung jeden er sie für nothwendig halte. Auch wies er die Annahme regelung von zwei Kollegen soll die Kommission untersuchen und Sonntag 5 Uhr bei Ulbrich, Stammlerstr. 26. Gäste willkommen. Theater Jabu's, daß im Vorwärts" ein geneigteres Ohr fände, wer geeignete Maßnahmen treffen. Eine längere Diskussion zeitigten die und Vergnügungsverein weiße Rose jeden Montag 9 Uhr Sigung bet gut fcharwenzeln könne, mit der Bemerkung zurück, daß er weiteren Punkte der Tagesordnung: Abstempelung der Streiffarten Bommer, Reichenbergerstr. 19.- Privat- Theaterverein Freiheits- off­nung jeden Sonntag 5 Uhr nachmittags Sigung Lychenerftr. 1 bet für den Scharwenaler nur tiefste Verachtung, aber keine Spur und Reise- Unterstützung. Nachdem der Kommission von mehreren Mechhut. Rauchflub Pfeifentopf, Sigung 9 Uhr bei Wolff, Friedrichs­einer Neigung übrig habe. Was das Verhältniß des Vorwärts" Rednern der Vorwurf gemacht worden war, daß sie, entgegen bergerstr. 24. Gäste willkommen. Arbeiter- Stenographie- Berein Eintracht, zur Gewerkschaftsbewegung betreffe, so räume kein einziges den früher gefaßten Beschlüssen, nachträglich Arbeits- und Streit- unterricht und Uebungsstunde Montag abends 8 Uhr bet Nothes, Buttmann­Klub Freya. Jeden Sonntag von 5 Uhr nach­Arbeiterblatt der Welt dieser soviel Raum ein, wie der Vorwärts", farten abgestempelt und Reise- Unterstützung an Personen gezahlt mittags an Sizung mit Fidelitas im Saale des Restaurants Kiefelbahn, der während der letzten Streifperiode an Berichterstatter- Honorar habe, wozu fie nicht berechtigt war, wurde beschlossen, denjenigen, Dresdenerstr. 68. Vergnügungsverein Flora. Jeden Sonntag 4 Uhr, 5000 m. mehr ausgegeben habe, wie in dem gleichen Quartal die bis zur Zeit ihre Papiere nicht in Ordnung haben, keine Karten Sigung, nachdem Fidelitas im Restaurant Miethe, Mendelssohnstr. 9. des Vorjahres. Schumann und Bauschke verurtheilen es, mehr abzustempeln. Der in der vorigen Versammlung gefaßte Be- tattlub Bruber Heinrich. Gizung Montag abends 9 Uhr bei Wernau , dem Vorwärts" gerade bei dieser, hier durch Braun gegebenen schluß soll bestehen bleiben, wonach die Lohnkommission den zugereisten uhr, bei Boschel, Barnimfir. 18.- Turnverein Fichte. Jed. Sonntag v. s Uhr Gelegenheit eins auswischen" zu wollen. Die Versammelten Kollegen keine Arbeitskarten ausstellen, sondern sie zur Wieder- an voltsthümliches Turnen in Lichtenberg , Weißenfeeer Weg bei Asche.- Ber­gnügungsflub Adler. Jeden Sonntag, abends 6 Uhr, Englischer Hof, Neue folgten schließlich Anträgen Massini's und Näther's und be- abreise veranlassen und ihnen das nöthige Reisegeld zu gewähren Roßitr. 3: Gigung und Tanz. Gäste sehr willkommen. Jugend- Athleten schlossen, daß in vierzehn Tagen eine Versammlung der hat. Die Lohnfommission hatte sich gegen diese Fassung des flub Junge kraft jeden Montag und Freitag abends 8-10 Uhr bet Theaterverein Nora, Admiralstr. 18c, Delegirten zur Gewerkschaftskommission mit dem einzigen Beschluffes ausgesprochen, da derselbe in keiner Weise eine Fickert, Stallschreiberstr. 19. Märkischer Hof. Stattlub Vorwärts, Gartenstr. 61 bet Rathjack.- Zwecke einzuberufen sei, die Quarct'schen Vorschläge zu erörtern. Wirkung, wie sie erwartet wurde, gezeitigt habe. Die Streif- Freie Turnerschaft Nixdorf- Brig. Montag und Donnerstag 2. Männer Kraft: und Die vierzehntägige Frist wurde angenommen, damit die Gewert- abrechnung soll in der Versammlung, die in der nächsten Woche Abtheilung 8%-10% Uhr im Restaurant Landhaus", Briß. fchaften Gelegenheit haben, inzwischen zu den Vorschlägen stattfindet, unterbreitet werden, in der auch die Beschlüsse über Artiſtentlub" Jugendkraft" übt Mittwochs und Sonntags von 8-10 Uhr, Stellung zu nehmen. Schluß der Sigung nach 12 Uhr. das weitere Bestehen der Kommission zu fassen sind.

"

"

ftraße 17.

-

-

-

Privat

Rosenthalerstr. 57.- Lustige Stat- Brüder, jeden Montag von 9-12

bei Schauder, Stargarderstr. 18. Gäste willkommen. Theater und Ber gnügungsverein Weiße Rose , abends 8 Uhr, Waldemarstr. 13.

Berliner Arbeitervertreter- Verein. Auskunft wird ertheilt: Im Norden Berlins : Für Unfall, Invaliditäts- und Alters- Versiche

( Filiale II) hatte am 6. b. M. eine Versammlung anberaumt. rung, abends von 7-9 Uhr: W. Buchholz, Huffitenstr. 36, 0.3 0. Der Verein der graphischen Arbeiter und Arbeiterinnen Bor Eintritt in die Verhandlungen ehrte die Versammlung in. Daehne, Demminerfir. 66, v. 3. Tr. K. Gutheit, Wiesenftr. 29a, von der üblichen Weise das Andenken des verstorbenen Mitgliedes 8-9 Uhr abends. F. Pief& el, Bartenſtr. 55, p. 3 E. S. Gima not Ackerstr. 101, 1 Tr. M. Stuhlmann, Oberbergerstr. 37, 4 Tr., 6 bis Pfefferkorn. Bei der Verlesung des Protokolls wurde bekannt ge- uhr abends. R. Tamm, Husfitenstr. 6, von 8-9 Uhr abends. geben, daß 15 neue Mitglieder dem Verein beigetreten sind. A. Voigt, Wiesenstr. 41-42. E. Warnt, Kolbergerstr. 7, von 6-7 Uhr Hierauf sprach Herr Dr. Joel in einem recht intereffanten natur- abends. Nur für Invaliditäts- und Altersversicherung: F. Blume, wissenschaftlichen Vortrag über die Astronomie und ihre Ent- Streligerstr. 58, B. Reimann, Bellermannftr. 83. F. Ir app, Schul­

straße 56, von 7-8 Uhr abends.

Im Nord- Often: Nur für Invaliditäts- und Altersvorficherung: W. Mohs, Schönhauser Allee 62. Gr. Frankfurterfir. 34, v. 4 TX. Im Oken: Nur für Invaliditäts- und Altersversicherung: E. Bader, Im Süd- Osten: Für Unfall, Invaliditäts- und Altersversicherung: Schalthoff, Michaelfirchstr. 18. Im Süden: Für Unfall, Invaliditäts- und Altersversicherung: Nur für Invaltbitäts- und Alters­versicherung: B. Keller, Camphaufenftr. 5. Im Sud- Westen: Nur für Unfallversicherung:. Sänet, Solms­ftraße 44. Im Nord- Weßßen: Nur für Unfallversicherung: J. Krause,- nacerfir. 19. St, Stephan, Leffingstr. 84. Jim Zentrum: Nur für Unfallversicherung: G. 88ffler, ofters fraße 91. Bet sämmtlichen vorgenannten Personen, bei benen hier seine Sprechzeit angegeben, ift diefelbe Wochentags von 7-9 Uhr; ferner wird Austunft er­theilt in den regelmäßigen Monatsversammlungen des Berliner Arbeiter vertreter Vereins jeben Dienstag nach dem ersten im Monat bei Röllte, Neue Friedrichstr. 44, abends 8 Uhr.

NB. Unentschuldigt fehlten die Delegirten der Brauer, Dachdecker, Dekatense, Glasarbeiter, Müllereiarbeiter, Schuh macher, Schirmmacher( dieser schon das 7. Mal hintereinander), Schäftearbeiter, Stereotypeure, Stockarbeiter, Töpfer, Textil­arbeiter, Uhrmacher und Stafer. Eine gut befuchte öffentliche Versammlung der Maurer tagte am Freitag in der Berliner Bockbrauerei, um zunächst den Bericht der Untersuchungskommission in Sachen Silberschmidt, der gelegentlich geäußert haben sollte: Wenn die Lohnkommission, wickelnng bis zur Jeztzeit. deren Domann er fei, auf ein Jahr gewählt würde, habe er die Der Zentralverein der Bureau- Angestellten hielt am Berliner Maurer für den Zentralverband in der Tasche" und die 7. d. M. seine regelmäßige Mitgliederversammlung ab, in der Kollegen als Hinz und Kunz bezeichnet habe, entgegen zu Genoffe F. Hofmann unter beifälliger Aufnahme über Lohn­nehmen. Uebereinstimmend berichteten die einzelnen Kommissionsarbeit und Rapital referirte. In der hierauf folgenden Er­mitglieder, daß mehrere von den vernommenen Zeugen theilweise gänzungswahl für den Ausschuß wurden die Mitglieder Heher, F. Stügelmater, Grimmftr. 89.- ihre Behauptungen nicht aufrecht erhielten, theilweise sich in Widersprüche verivickelten, so daß die Kommission nicht die Schreck, Rieger und Frommhold gewählt. Ueberzeugung gewinnen konnte, daß Silberschmidt in der an- Der Fachverein der Musikinstrumentenmacher hielt am gegebenen Form die Aeußerungen gemacht habe. Panser triti- 8. Auguft bei Hente, Naunynstraße 27, eine Vereinsversammlung firte die Art der gepflogenen Verhandlung, sowie daß die Kom ab. Auf der Tagesordnung stand ein Vortrag des Genossen mission nicht dem Resultat entsprechend, ein Urtheil gefällt habe, Bubeil über: Was lehrt uns der letzte Streit?" Der Vortrag das Silberschmidt von den Anschuldigungen vollständig freispricht. mußte leider wegen des schwachen Besuches von der Tages­Der Redner meinte, daß die ganze Sache von einzelnen Personen ordnung abgesetzt werden. Bubeil ersuchte in anbetracht der in Szene gefeht sei, um Silberschmidt unmöglich zu machen und Wichtigkeit des Themas, dem sich wahrscheinlich eine längere denfelben zu beseitigen. Nachdem noch mehrere Wiedner in dieser Diskussion anschließen wird, recht rege für die nächste Versamm­Angelegenheit gesprochen, wurde befchloffen, über diese Sache lung zu agitiren, da er gewillt sei, den Vortrag in 14 Tagen zu zur Tagesordnung überzugehen. Hierauf berichtet Silber- halten. Paul stellt den Antrag, den Vortrag in öffentlicher Ver­fchmidt, an ftelle Rater's, der durch Krankheit versammlung zu halten. versammlung zu halten. Die Mitglieder Grundmann, Muchel, Bergnügungsklub Oftend". Sonntag, den 16. Auguft, nachm. 6 Uhr, hindert ist, über den gegenwärtigen Stand der Bewegung. Kleinlein, Röhn, Mattutat, Böttcher, Seibt und Scholz sprechen Bie aus den Ausführungen hervorging, hat sich das Bild feit theils für, theils gegen den Antrag, worauf beschlossen wurde, der letzten Versammlung wesentlich nicht verändert. Von den den Vortrag im Verein zu halten, und ersucht der Vorsitzende, 20 hinzugekommenen Neubauten wird auf 18 ausschließlich neun die Versammlung recht zahlreich zu besuchen. Die Abrechnung Stunden und nur auf zwei bis jetzt zehn Stunden gearbeitet. von den beiden Vergnügungen konnte wegen der vielen rück Bei der letzten vorgenommenen Baukontrolle hat sich heraus- ständigen Billets nicht stattfinden, es werden die Restanten in gestellt, daß zirka 40 Bauten nicht kontrollirt wurden der nächsten Versammlung bekannt gegeben. Da der erste Schrift­in der Liste nicht aufgeführt sind. Bisher haben es führer sein mt niedergelegt hat, wurde Böttcher, der bisherige nur die Kollegen von 25 Bauten für nothwendig befunden, zweite Schriftführer zum ersten gewählt und Ziering zum zweiten

und

eingesetzt zu Nuh und Frommen aller, nicht zum Sondernußen derjenigen, denen sie anvertraut ift.

Artikel 18. 8um Unterhalt der öffentlichen Gewalt und für die Ausgaben der Verwaltung ist eine gemeinsame Abgabe noth. wendig, fie muß auf alle Bürger gleichmäßig vertheilt werden nach Maßgabe ihrer Kräfte.

Artikel 14. Alle Bürger haben das Recht, selbst oder durch ihre Bertreter die Nothwendigkeit der allgemeinen Abgabe fest­zustellen, ihr frei zuzuftimmen, ihre Anwendung zu kontrolliren, ihre Art, ihre Beranlagung, ihre Einziehung und ihre Dauer zu bestimmen. Artikel 15. Die Gesellschaft hat das Recht, von jebem öffentlichen Beamten über seine Amtswaltung Rechenschaft zu fordern.

Artikel 16. Jebe Gesellschaft, in welcher die Gewährleistung der Rechte nicht sicher gestellt und die Trennung der Gewalten bestimmt ist, hat keine Berfassung.

Artikel 17. Da das Eigenthum ein unverlegliches und heiliges Recht ist, darf niemand deffelben beraubt werden, außer wenn die gefeglich festgestellte öffentliche Nothdurft es offenficht lich erbeischt, und unter der Bedingung einer gerechten und vor hergehenden Entschädigung."

-

8 ubr: Bahlstelle 1 bet eindt, Weinftr. 11. Babiftelle a bet Grünbel, Verein deutscher Schuhmacher. Montag, den 17. Auguft, absubs Brunnenstr. 188. Bahlfelle 4 bet Rautenberg, Oranienftr. 180.

bei Roels, Strausbergerstr. 8: Sigung

Kosmos", Verein für volksthümliche Wissenschaft. Montag, den 17. August, abends 8% Uhr, bet Hensel, Brunnenstr. 178. 1. Der Werth ſozial wissenschaftlicher Kurse( Salle, April 1896; Zürich , Auguft 1896) für die volksthümliche Wissenschaft. Referent Herr Grempe. 2. Distuffton über: " Der Freiheitsbegriff ". Gäste willkommen. Der Arbeiter- Bildungsverein Schöneberg bält am Montag feine regelmäßige Versammlung ab. Genoffe Obst spricht über Das Programm der Sozialdemokratie". Zahlreiche Beiheiligung erwünscht. Bühnenverband Preciosa". Sonntag, den 16. Auguft, bet Joël, Andreasir. 21: Stiftungsfest. Programme zu 30 Pf. su baben bei Ronig, Raiserstr. 48 und abends an der Garderobe.

Ge bleibt ferner immer zu bedenken, daß auch die Religionen Naturreligionen wie die sogenannten geoffenbarten, auf materiellem Untergrund, auf den Sinneswahrnehmungen ber Menschen bezüglich ihrer Naturumgebung, ihrer felbft und ihrer Gesellschaftsverbände, namentlich der wirthschaftlichen Berhätt nisse beruhen.

welches als ein wirklichen und wahrhaftigen Staatsbürgerrecht urtheilenswerthe rückwärts! Und manche gepriesene Reform ist hinderlicher zu entfernen war, der noch heute den in Wahrheit eine Revolution nach rückwärts, leider oft genug europäischen Verfassungsstaaten im Fleisch steckt. Die englischen auch noch mit Gewaltthaten verbunden gewesen. Kolonisten fanden auf ihrem jungfräulichen Neulandsboden reinen Tisch vor, die Franzosen dagegen mußten erft tabula rasa machen. Das ist denn doch ein ganz wesentlicher Unterschied! Die Amerikaner brauchten nur der Ozean lag ja ba­zwischen! das lange, iminer dünner werdende, Band zu zer­reißen, das sie mit der Regierung des Mutterlandes verband. Frankreich dagegen behielt den inneren Feind", die an dem Be- Auch der historische Materialismus läßt, wie das nicht stand der Krone und der Adelsprivilegien wirklich oder doch anders sein kann, dem geistigen Element der Ideen und Vor ihrem Glauben nach Interessirten bei fich in Gestalt bes nicht stellungen seinen Spielraum und Einfluß, wie das bie bekannten ausgewanderten Adels einerseits und der Bauern in den Briefe von Fr. Engels über diesen Punkt flärlich zeigen.") Er stockigen Provinzen" andererseits, alles Dinge, von denen ftellt aber mit recht feft, daß diese Elemente ideologischer Amerika nichts wußte, als es sich frei machte: es hatte nicht Rategorie ihrerseits felbst wieder aus der Materie und beren den Feind in dem Grade und in der Stärke im eigenen Land Auffaffung durch den Menschen abgeleitet sind. wie Frankreich .

Daß die Jdeen Einfluß haben, beweisen ja die Thatsachen, Nicht ganz glücklich scheint uns auch bei Jellinek die ver- daß einerseits Irrthümer, 8. B. religiöse, die Menschen vers fuchte Beweisführung, daß die politischen Freiheiten sich lediglich anlaßten, materiell zweckwidrig zu leben und zu handeln, daß aus der religiösen Gewissens- und Glaubensfreiheit entwickelt ferner gewisse für frühere Zeit richtige und zweckmäßige Jbeen hätten, daß die Menschenrechte, wie Jellinek daraus folgert, eine die Menschen auch noch bestimmend beeinfluffen, wenn die Verhältnisse Gabe der Reformation, nicht der Revolution" feien. So viel an- ganz anders find und die Bethätigung jener einft richtigen Bor fprechendes auch vorgebracht wird, um die wichtige Rolle feft- ftellungen zweckwidrig, ja gemeingefährlich und kulturfeindlich zustellen, welche die religiösen Bewegungen Englands für die geworden ist. politifche Entwickelung spielten, pflichten wir doch dem Ausspruch F. Tröltsch's bei, welcher lautet:

Jellinek sieht in dem Uebernehmen der bills of rights durch die französischen Revolutionäre eine verhängnißvolle Maßregel; die Bills hätten drüben zum Segen des Landes, in Frankreich zu Wirren geführt. Er formulirt diese Ansicht so: Die Amerikaner haben nämlich 1776 auf den bei ihnen bereits längst bestehenden Wirkliche tiefgehende Reformen find immer Revolutionen Grundlagen weiter gebaut, die Franzosen hingegen alle Fundamente ibres Staatswesens umgewühlt." Hm, das flingt sehr annehmbar, indessen steht's doch schief barum! Die Neusiedler in der neuen Welt hatten feinen solchen Augiasftall auszumiften, wie die Franzosen bei ihrer Revolution. Für sie galt in Wahrheit das Wort Goethe's :

Amerika , du haft es beffer Als unser Kontinent, der alte, Haft keine verfall'ne Schlösser Ünd teine Basalte.

AUDich stört nicht im Junern

und finden nur unter schwierigen Rämpfen statt, die gewöhnlich gar nicht bloß religiöse Rämpfe find. Das Schiff der religiösen Reform bedarf einer allgemeinen Erregung des Meeres, um flott zu werden. Das hat zum mindesten die( deutsche) Reformations. geschichte( bes 16. Jahrhunderts) bewiesen.

"

Nichtsdestoweniger halte ich Jellineks Arbeit für sehr lehr reich und bedeutsam für das von demselben Gelehrten schon ein mal in einem besonderen Buche behandelte Syftem bes fubjektiven öffentlichen Rechtes."( Freiburg 1892.) Bir pflichten ihm auch vollkommen bei in dem Saze, mit welchem er seine Darstellung schließt: Die richtigen Grenzen zwischen dem Jch und der Gesammtheit zu erkennen, ist das höchste Problem, bas denkende Betrachtung der menschlichen Gemeinschaft zu lösen hat."

So hatten die ultramontanen Blätter gar nicht so unrecht, Daß aber möglichst viele, im legten idealen Ziele alle au wenn fie neulich Reformation und Revolution in enge Be solcher denkenden Betrachtung und ihr entsprechendem Handeln ziehungen brachten, was den Nachtretern Luther's sehr ärgerlich befähigt werden, dafür scheint uns umfassende politische und war. Freilich haben diese Leutlein auch sehr wenig ge- wirthschaftliche Freiheit nothwendig. Damit leugnen wir feines meinsames mit jenem Luther, der zu Worms erklärte: Hier wegs, baß geläuterte Vorstellungen und Ideen auch wiederum meinſame fa ftehe ich, ich fann nicht anders." Sie tönnen oft genug anders auf die Materie zurückwirken. Und diese Bäuterung muß ges Ja, wer vermöchte die Grenze zwischen Reform und Revolution schehen vermittelft bes Experiments, vermittelst der Erforschung anzugeben! Das etwaige Anwenden von Gewalt und Blut- der Materie mit unbefangenen Blicken eines klaren, ausgemischten vergießen ist doch wahrlich schon lange genug als blos äußerliches Auges. M. W. Symptom erkannt! Oder soll etwa blos das Tempo das Unterschieds­London, den 27. Dftober 1890, ein weiter aus bemfelben Reine jahrhundertelange Reihe von Monarchen, die zum moment abgeben? Oder die Tiefe( der Radikalismus) oder die Theil blante Despoten waren, tein ebenso lang sein unheilvolles räumliche Ausdehnung als Maßstab bienen? Ob Reformation Jahr, ein dritter von 1894. Sie liegen mir in einem Separat Besen treibender Rattenkönig von Edelsten und Besten der oder Revolution, gleich viel, beides bedeutet Umgestaltung und abdruck aus der Bremer Bürgerzeitung" Nr. 254 und 255 vom Nation" hatte bort ein System erworbener Rechte" aufgebaut, Umwälzung, eine gute, segensreiche führt vorwärts, eine ver. Jahre 1895 vor.

ading

zu lebendiger Zeit Unnüges Erinnern

und vergeblicher Streit.