Einzelbild herunterladen
 

Der Europaflug

Vor Abschluß der technischen Prüfungen

Die technischen Prüfungen neigen ihrem Ende zu. Offen steht nur noch der Brennstoffverbrauchsflug, der am Freitag­vormittag auf einer etwa 300 Kilometer langen Strecke zur Durch führung gelangt. Nur wenige Teilnehmer sind mit den anderen Prüfungen noch im Rückstand, die sie in diesen Tagen noch nach holen. So gewinnt man denn doch schon einen Ueberblick über den Wertungsstand, wenn auch durch die paar Nachzügler sowie den Brennstoffverbrauchsflug noch manche Verschiebungen eintreten dürften. Die Italiener und Polen sind vorläufig noch starke Favoriten. Sie haben die bisherigen Prüfungen bisher in aus­gezeichnetem Stil abgelegt. Daß diese Prüfungen zum Teil den Erfordernissen nicht gerecht werden, sondern über das Ziel hinaus schießen, daß hier Tourenflugzeuge geprüft werden sollen, hat mit dem Wertungsstand nichts zu tun. Es drängt nur die ganze Ent­wicklung in falsche Bahnen, aus denen man unbedingt wieder heraus­tommen muß. Man scheint hier mitunter doch die Begriffe, den Sinn und Zweck zu verwechseln. Zurück zum Tourenflugzeug! Das muß die Forderung sein. Und wenn man sieht, daß man auf Ab­wege gerät, muß man Wege finden, die Rahmenausschreibung zu reorganisieren, auch wenn sie von Anfang als feststehend gedacht

war.

Der Pole Zwirko( RWD.) und der Italiener Colombo( Breda) führen gegenwärtig mit je 222 Punkten. Lombardi- Italien ( Breda) 217 Punkte, Miß Spooner- England( Breda) 216 Punkte, Donati­Italien( Breda) 215 Punkte, Stoppani- Italien( Breda) 213 Punkte, Karpinski- Polen( RWD.) 213 Punkte, Suster- Italien ( Breda) 211 Punkte, folgen. Und dann kommen die ersten Deutschen . Hinter­einander drei Klemm- Eindecker mit Poß( 204 Punkten), dem Schweizer Fretz( ebenfalls 204 Punkte) und Wolf Hirth ( 203 Punkte) am Steuer. Die Klemms haben sich bisher überhaupt recht gut gehalten. Besser als die Heinkel - Maschinen, die allerdings schneller sind und vor allem im Streckenflug noch sehr ernsthafte Konkurrenten

sein tönnen.

Bemerkenswert gute Start- und Landeleistungen bekamen wir in diesen Tagen vor allem von Hirth( Klemm), Lombardi( Breda), Boß, Osterkamp, Lusser und Pasewaldt( Klemm), Détré( Potez), Miß Spooner( Breda), Viazzo( Breda) und Frez( Klemm) zu sehen, die An- und Auslaufstrecken benötigten, die zum Teil unter 100 Meter oder nur ganz wenig darüber liegen.

Was diese aber mit der Touristikfliegerei zu tun hat, das bleibt das Geheimnis derer, die die Ausschreibung ausgedacht haben. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß man nicht immer Militär- und 3ivilfliegerei genügend von ein ander zu trennen versteht, um so mehr als alle Länder außer Deutschland , die Einfluß auf die Festlegung der Durch führungsbestimmungen haben, eine starke Militärfliegerei unter­halten und hierbei ganz übersehen, daß die Flugtouristik doch etwas ganz anderes ist. Deutschland , das in dieser Hinsicht militärisch unbeschwert ist, muß fünftig in dieser Richtung seinen ganzen Ein­fluß geltend zu machen versuchen. Strenge Scheidung ist da unbe­dingt notwendig. Das müssen die anderen schließlich doch einmal einsehen, wenn sie wirklich nur Flugtouristik treiben wollen!

*

Am Sonntag erfolgt der Start zum Stredenflug, dessen Reihenfolge durch das Los bestimmt wird. Für Zuverlässig feit und Durchschnittsgeschwindigkeit werden hier im Höchstfalle 220 Punkte vergeben. Die bei den technischen Prüfungen und beim Rundflug errechneten Gesamtpunktzahlen sind dann maßgebend für die Startfolge bei der abschließenden Geschwindigkeitsprüfung, die auf einem Dreiecturs mit Start in Staaten und Ziel in Tempelhof über insgesamt 300 Kilometer erledigt werden muß. Wer also am 28. August zuerst auf dem Flughafen in Berlin- Tempelhof landet, ist der Sieger des Europafluges 1932.

Der Rundflug sieht insgesamt 26 Zwangslandepläge vor und umfaßt in seiner 7362,6 Kilometer langen Gesamtstrecke folgende drei Großetappen:

21. bis 22. August: Berlin- Tempelhof- Warschau- Kra­fau- Prag- Brünn- Bien- Agram- Vicenza- Rimini- Rom ( 2497,4 Rilometer);

23. bis 24. August: Rom - Florenz - Bellinzona - Turin­Wendemarke Albenga- Cannes- Lyon- St. Gallen- Stuttgart­Bonn- Paris-( 2464 Kilometer). 25. August: 3wangsruhetag in Paris .

26. bis 27. August: Paris- Deauville- Rotterdam- Dort­mund- Hamburg- Kopenhagen- Laholms Bucht- Göteborg Laholms Bucht- Kopenhagen- Hamburg- Berlin - Staaten( 2401,2 Kilometer).

28. August: Geschwindigkeitsprüfung über 300 Kilometer auf der Strecke Berlin - Staaten- Frankfurt a. d. D.- Kirchhain­

Wie das geprüft wurde, das war aber schon reine Akrobatik. Dobrilugt- Tempelhof.

Um die Wasserballmeisterschaft

Von den Sportereignissen des kommenden Sonntags verdient das Endspiel um die Wasserballmeisterschaft des Arbeiter Turn- und Sportbundes in Herne ( Westf.) besondere Beachtung. In diesem schwersten aller Ballspiele haben sich aus langen Vorfämpfen zwei würdige Gegner herausgeschält. ASV. Hellas, Berlin , Meister des 1. Kreises und des Ostdeutschen Kreisverbandes, trifft in der Westfalenstadt Herne auf die Mann­schaft der Freien Schwimmer Hannover , den Meister des 11. Kreises und des Nordwestdeutschen Kreisverbandes. Recht fnappe Resultate waren es, mit denen sich diese Mannschaften den Weg zur Endrunde erkämpften. In der Vorschlußrunde waren Hannover über den süddeutschen Landesmeister Mannheim mit 6: 5 und Hellas gegen den Meister Mitteldeutschlands , Breslau , mit 2: 1 erfolgreich. Das war am 7. August. Wie es um die Aussichten im Endspiel bestellt ist, läßt sich kaum mit Sicherheit beurteilen. Nur alle zwei Jahre wird die Wasserballmeisterschaft im Arbeiter­Turn- und Sportbund ausgetragen. Hannover stand bereits ein­mal, 1930, in der Schlußrunde, verlor aber gegen die Freien Schwimmer Charlottenburg 0: 2. In diesem Jahr verscherzte sich Charlottenburg die Teilnahmeberechtigung am Meisterschaftsspiel durch die 4: 5- Niederlage gegen Hellas bei den Berliner Aus­scheidungsspielen. Es ist nun noch keineswegs gewiß, ob Hellas in der Lage sein wird; den Titel wiederum für Berlin zu erringen, zumal Hannover seine Mannschaft gegen 1930 durch Einstellung neuer Spieler vorteilhaft verstärkt hat. Ein spannendes Spiel mit fnappem Endresultat wird jedoch allgemein erwartet.

Rückschau haltend auf die bisherigen Meisterschaftsbegegnungen, stellt man die bisherige Vorrangstellung des 1. Kreiſes in dieser Sportart fest. Nachfolgend eine tabellenmäßige Aufstellung:

Am 17. August 1924 in Leipzig : ASV. Wien - ASV. Leipzig 7: 2. Am 9. August 1926 in Köln : ,, Neptun"-Weißensee- ASV. Leipzig 4: 2. Am 12. August 1928 in Osnabrück : ,, Neptun"-Weißensee- ,, Möwe"-Mann­ heim 6: 5.

Am 10. August 1930 in Göttingen : Freie Schwimmer Charlottenburg­Freie Echwimmer Hannover 2: 0.

Der ASV. Wien, der auch heute noch eine führende Stellung einnimmt, schied 1925 aus dem Arbeiter- Turn- und Sportbund aus und gehört seitdem dem österreichischen Arbeitersportkartell an. Es finden jedoch oft Freundschaftsspiele dieser Mannschaft mit reichs­deutschen Mannschaften statt, bei denen sich die Wiener als über­ragende Könner erweisen. Die Berliner hatten zuletzt Gelegenheit, die Wiener beim Städtekampf Wien - Berlin im März dieses Jahres im Spiel zu sehen.

Die Leitung des am Sonntag stattfindenden Spieles liegt beim Schwimmwart des 6. Kreises, Schirrmacher, in bewährten Händen. Die Aufstellung der Mannschaften steht wie folgt fest: Hellas:

Ehrlich

Garste Knote

Hornfeldt Drömert Polte

Pritschow

Meyer

Remmler Gutsche

Striefler

Hannover :

Dreyer Riemann

Gehrt

Nicht weniger als 1500 Schwimmerinnen und Schwimmer werden im Schwimmstadion am Rhein­Herne Kanal attiv beteiligt sein. Bereits am Sonnabend finden Darbietungen statt. Die Hauptveranstaltung beginnt am Sonntag, 16 Uhr, und hat in ihrem Mittelpunkt das Wasserballspiel. Den Abschluß der Beranstaltung wird ein 64er Runstreigen der Frauen bilden.

Frankreichs Wasserball- Meisterschaft wurde abermals von den Enfants de Neptun de Tourcoing gewonnen. Endspielgegner war, was bezeichnend ist, die zweite Mannschaft des gleichen Ver­eins, die sich mit 9: 2 Toren geschlagen bekennen mußte. Dritter im Gesamtklassement murde CRS. Marseille.

Oeffentliches Aergernis

FREIKORPER KULTUR

MO

,, Een Moment noch, Orje, de Polizei können wa immer noch holen!"

Bundestreue Vereine teilen mit:

Freie Turnerschaft Groß- Berlin. Frauenausschußigung Freitag, 19. August, 19% Uhr, Kreisgeschäftsstelle. 1. Bericht vom Frauenlehrgang. 2. Frauen­treffen, Werbewoche. Es ist erwünscht, daß zum 1. Puntt alle interessierten Mitglieder des Vereins erscheinen, auch Genossen.

Einzelfahrer 1. Kreis. Sonntag, 21. August, 14 Uhr, treffen sich alle Einzel­fahrer zur Bootshaustaufe der Fr. W. Köpenid, Friedrichshagener Str. 7-8, Wasserweg, hinter der ersten Spreebrücke, Richtung Großer Müggelsee, links den toten Arm etwa 5 Minuten. Sigung 1. September Geschäftsstelle, Elsässer Straße 86-88.

Boltssport Neukölln- Brig. Beiträge für das September- Mitteilungsblatt bis spätestens Montag, 22. August, an Kurt Gundelach, Neukölln, Fulda­Straße 55-56, 6 III.

Städt. Oper

Charlottenburg

Bismarckstraße 34. Donnerst., 18.August

Turnus IV

Die Banditen

Pfahl, Eisinger, Nikolaiewa a. G., Burgwinkel, Gründgens a. G.,

Winter Garten

8 Uhr 15. Flora 3434. Raumen erl.

Taps& Tempo, Remos Comp. 4 Richys, Sealtiel, M.& C.Mayo Levanda, Hunter& Bobette

usw.

Kandl, Egenlauf 8%, Uhr CASINO- THEATER 8% Uhi

Anfang 20 Uhr

Ende 22,45 Uhr

Die dänische Ländermannschaft für den am 30. Auguft in Hel- PLAZA

fingfors stattfindenden Fußballkampf gegen Finnland wurde wie folgt aufgestellt: Svend Jensen, Friz Tarp, Knud Christophersen, D. Joergensen, Sören Jensen, Valdemar Laursen, Henry Hansen, Kleven, Pauli Joergensen, Kaj Uldall, Svend Petersen.

Nähe Schles, Bhf. 5.815, Sigs. 2, 5, 8150. Relahardt- Inszenierg.: Kabale u. Liebe

Lothringer Straße 37.

Berlin wird wieder lachen! Ab Freitag, den 26. August Annemarie

das kleine Tanzmädel Volksoperette.- Musik von Gilbert Vorher ein bunter Teil. Preise 0,50 M., 0,75 M. und 1,- M. Auch Sonntag abend.

Rose- Theater

Große Frankfurter Straße 132 Tel. Weichsel E 7 3422

8.30 Uhr

Herzdame

Gartenbühne

5.30 Uhr

Konzert u. Varieté Frühlingsluft

TRAUM LAND

SCHONHOLZ STRASSENB- 57-88-119

Heute Groß­Feuerwerk Attraktionen Tierparadies

Boxsport- Allerlei

Carnera in USA . geschlagen

Der italienische Borriese Primo Carnera , von dessen Niedergang in letzter Zeit recht viel gesprochen wurde, erlebte in Newark bei New York eine unliebsame Ueberraschung. Sein Gegner Stanley Boreda gehörte nicht zu der großen Zahl derer, die man Carnera in USA . allgemein als Schlachtopfer vorgesetzt hatte, vielmehr verfügt dieser Amerikaner über ein recht achtbares Können, und man rechnet ihn zur guten zweiten Klasse der Schwergewichtler. Es fam, wie es einmal fommen mußte. Carnera unterschätzte seinen Gegner und wurde von Poreda über 10 Runden sehr sicher nach Punkten geschlagen. Im Herbst will der italienische Riese wieder Europa mit seinem Erscheinen beglücken, er dürfte aber kaum noch der große Kassenmagnet sein wie einst.

*

Belgiens Schwergewichts- Europameister Pierre Charles nimmt dieser Tage das Training für die neue Saison auf, die er in Europa zu verbringen gedenkt. Borläufig hat Charles erst zwei Treffen in Aussicht, und zwar eines mit dem Dänen Knute Hansen, das aber daran zu scheitern droht, daß Hansen plötzlich den Einsaz des Europameistertitels als Bedingung fordert, und das andere am 5. oder 12. November mit Carnera , an dem er gerne Revanche für die in Paris erlittene Niederlage nehmen will.

*

Welt bekannte amerikanische Meisterborer Benny Leonard jetzt Obwohl er bereits im 37. Lebensjahre steht, ist der einst in aller Leonard will versuchen, den derzeitigen Weltergewichts- Weltmeister noch einmal zu einem Weltmeisterschaftskampf zugelassen worden. Jackie Fields zu entthronen, das interessante Treffen soll ent­weder am 12. September oder eine Woche später gelegentlich des Schmeling- Walker- Kampftages in New York zum Austrag gebracht

werden.

Heute Arbeiferringer bei Alt- Wedding". In der Zwischen­runde zur Ermittlung der Berliner Städtemannschaft im Ringen stehen sich heute in der Turnhalle Utrechter Straße 31/32 Halbschwergewicht gegenüber. Die Rämpfe beginnen um 20 Uhr. die besten bundestreuen Arbeiterringer im Bantam, Feder- und

Das neue Buch

Anna Siemfen:

Deutschland zwischen Gestern und morgen

Es gibt wenig Bücher, die man mit soviel Erwartung in die Hand nimmt, mit soviel Freude und Zustimmung liest, wie dieses neue Buch von Anna Siemfen.( Erschienen im Urania- Frei­denker- Verlag, Jena . Preis 4 M.) Es reiht sich würdig dem früye ren Buche der Verfasserin ,,, Daheim in Europa ", an. Wie jenes ist auch dieses durchaus kein Reisebuch, es ist weit mehr, denn es macht uns mit Deutschland , der Landschaft, den Städten und Men­schen nicht nur bekannt, sondern es dringt in die Dinge ein, erklärt ihre Eigenart und zeigt ihre Stellung im Strome der Geschichte, ihre Verbindung und Wandlung zwischen Geſtern und Morgen auf. Zustandsschilderungen gibt Anna Siemsen , Reportagen im besten Sinne des Wortes, flar und einfach gesehen und plastisch gezeichnet in lebendigen und farbenfrohen Bildern. Scharf und unerbittlich, wenn sie das industrielle Kaisertum an der Ruhr schildert; mitleids­voll und Empörung erweckend, wenn sie das Elend bei den Heim arbeitern und im Waldenburger Revier im Gegensatz zu den, Sor gen" der Fürstin Pleß aufzeigt. Und immer von mütterlicher W me erfüllt für den ,, kleinen Mann", der zu allen Zeiten unbekannt und unbeachtet gelebt hat, der seit Jahrhunderten die Lasten für alle trägt und von ihnen halb erdrückt wird. Sein Schicksal zu zeichnen wird Anna Siemsen nicht müde, aber sie sieht auch die Hoffnung der Unterdrückten, ihre Sehnsucht und ihren Willen zu einem besseren Leben, wie sie die Feste der Arbeiterschaft offenbaren. ,, Der erste Schimmer einer kommenden Wirklichkeit." Wir alle befinden uns im Schmelztiegel, der vergangenes und heutiges Deutschland ent­hält, wir werden umgeschmolzen und umgeformt in Ringen und Kämpfen, in denen uns der Blick nach vorn verloren zu gehen droht. Den Glauben an das Deutschland der Zukunft, Erkenntnis und Zu­versicht gibt uns dieses Buch. Und dafür sei Anna Siemsen gedankt. Richard Junge.

Rundfunk am Abend

Donnerstag, den 18. August 1932.

Berlin : 16.05 Das habe ich doch schon mal erlebt ( Dr. F. Becker). 16.30 Cellomusik. 17.00 Saxophonmusik. 17.30 Christentum und Staat( W. Zimmermann). 17.50 Ins Stammland der Brandenburger ( Dr. M. Sommer). 18.15 Mit dem Mikrophon durch die Mark: Paretz . 18.45 Der erste planmäßige Transozeanluftverkehr( Dr. H. Orlovius). 19.00 Mitteilungen des Arbeitsamtes. 19.05 Die Funkstunde teilt mit. 19.10 Tanzabend. 21.00 Tages- und Sportnachrichten. 21.10 Richard Wagner in Paris ( Hörfolge). 22.15 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Abendunterhaltung.

Königswusterhausen : 16.00 Pädagogischer Funk ( Rektor O. Winter, Kreisarzt Med.- Rat Dr. Kühnlein). 17.30 Die Nationalitätenfrage Südeuropas ( Professor O. Wittstock). 18.00 Musikalischer Zeitspiegel( Rita Weise, H. Schultze- Ritter). 18.30 Spanisch für Fortgeschrittene( Gertrud van Eyseren, Dr. F. Armesto). 18.55 Wetterbericht. 19.00 Aktuelle Stunde. 19.15 Stunde des Landwirts( Dr. Barocka). Sonst: Berliner Programm.

Vollständiges Europa - Programm im., Volksfunk", monatl. 96 Pf. durch alle ,, Vorwärts"-Boten oder die Postanstalten.

HAUS VATERLAND KURFURST 7460

Vergnügungs Restaurant Berlins

BETRIEB KEMPINSKI

Trabrennen Ruhleben Freitag, d. 19. August

nachmittags 3 Uhr

Original- Befema

Patentmatratzen Ruhebetten Couchs mit Betema- Federung Patent- Drehbett( D.R. P.) ein Griff­ein Bett, sowie das neue Holzbett mit Befema- Federung sind vollkommen geräuschlos!- Kein Einliegen. Für schwerste Belastung. Ueberall erhältl 20 Jahre Garantie. Berl. Federmatratz.- Fabrik, Koppenstr. 31

Eisschränke

auch gegen

12 Monats- Raten

Raddatz

Berlin W 66, Leipziger Straße 122/123