Hilfe für die Arbeitslosen! Das neue Buch
Die Anträge unserer Reichstagsfraktion
Im folgenden geben wir den Wortlaut der sozial| demokratischen Anträge im Reichstage, die der unmittelbaren Hilfe für die Arbeitslosen gewidmet sind: 1. Entwurf eines Gesetzes zur Wiedererhöhung der Sozialleistungen. § 1.
Die Arbeitslosenunterstügung in der Arbeitslosenversicherung, der Krisenfürsorge und der Wohlfahrtspflege der Gemeinden,
die Renten aus der Invalidenversicherung, Angestelltenversiche rung, Knappschaftsversicherung und Unfallversicherung, somie die Bersorgung der Kriegsbeschädigten und Kriegerhinterbliebenen merden vorerst wieder auf den Stand vor der Notverordnung vom 14. Juni 1932 gebracht. § 2.
Zum Ausgleich der finanziellen Mehraufwendungen wird 1. der Reichsanteil an der Krisenfürsorge um 184 Millionen erhöht,
2. der in der Notverordnung vom 14. Juni 1932 vorgesehene Reichszuschuß an die Gemeinden von 672 Millionen auf 820 Millionen erhöht,
3. den Trägern der Sozialversicherung ein Reichszuschuß von 300 Millionen überwiesen,
4. die Ausgabe des Reichs für die Kriegsversorgung um 50 Millionen erhöht.
§ 3.
Bur Dedung der Mehraufwendungen dienen die Erträge der Notsteuern auf Grund des Gesetzes vom und der Staatsmonopole auf Grund des Gesezes vom
2. Entwurf eines Gesetzes über eine Winterhilfe für die notleidende Bevölkerung.
§ 1.
Für den Winter 1932-1933 wird für alle Empfänger von öffentlichen Unterstützungen und Renten eine zusätzliche Winterhilfe geschaffen.
§ 2.
Die Winterhilfe besteht in unentgeltlicher Belieferung mit Rar toffeln und Kohle und verbilligter Abgabe von Fleisch. Sie darf nicht zu einer Berminderung der Geldunterstützung führen.
§3.
Die Gemeinden( Gemeindeverbände) sind verpflichtet, die Winterhilfe nach folgenden Grundsägen durchzuführen: Für jeden Haushalt werden durchschnittlich geliefert: 4,5 Zentner Kartoffeln,
20 Zentner Kohlen,
26 Pfund Fleisch( wöchentlich 1 Bfund).
Säßen der Arbeitslosenversicherung zu dem 3mede beschäftigt, Die Erzeugnisse Gegenstände des täglichen Bedarfs herzustellen. ihrer Arbeit werden an diese Beschäftigten und an die übrige. Arbeitslosen und Hilfsbedürftigen unentgeltlich verteilt.
( 2) Für die Beschaffung der Roh- und Hilfsstoffe sowie zur Bestreitung der sonstigen Kosten stellt das Reich 100 Millionen Reichsmart bereit.
§ 8.
Schulung jugendlicher Erwerbsloser.
Aus Reichsmitteln werden 50 Millionen an die Länder und
Gemeinden überwiesen mit der Auflage, allen jugendlichen Erwerbs rufsfähigkeiten zu ermöglichen. Zu diejem 3med sind unter 3u hilfenahme stillgelegter Betriebe Lehrwerfstätten einzurichten, die Schulungsfurse auszubauen und das Berufsschulmesen 311 meitern.
lojen den Ermerb, die Erhaltung und die Weiterbildung ihrer Be
§ 9. Finanzierung.
er=
( 1) Die zur Finanzierung der Arbeitsbeschaffung notwendigen Mittel merden folgendermaßen aufgebracht: 1. 150 Millionen Mart aus Wechselkrediten der Banfen an die Lieferfirmen für öffentliche Aufträge,
2. 100 Millionen Marf aus den Reichsmitteln für Siedlungszwede, 3. 50 Millionen Mart aus den Reichsmitteln für den freiwilligen Arbeitsdienst,
4. 200 Millionen Mart aus ersparten Unterstüßungsmitteln, 5. 500 Millionen Morf aus dem Erlös einer Brämienanleihe für Arbeitsbeschaffung entsprechend der Kreditermächtigung durch §8 des Gefeßes über Schuldentilgung und Kreditermächtigungen vom 12. Mai 1932( RGBl. I S. 191).
( 2) Zur Berbilligung der Arbeitsbeschaffung wird Bauholz aus staatlichen Forsten unentgeltlich abgegeben. § 10.
Für den Fall, daß der Erlös der Prämienanleihe 500 Millionen Mart nicht erreicht, wird der Restbetrag durch eine Zwangs anleihe aufgebracht. Zur Zeichnung der 3mangsanleihe sind alle Vermögenssteuerpflichtigen heranzuziehen; dabei wird gezeichnete Brämienanleihe angerechnet.
2. Entwurf eines Gesetzes über die Verkürzung der Arbeitszeit. § 1.
Dr. Erich Haujoks: Strahlungserscheinungen
"
In der Auffassung der Strahlung hat fich bei den Physikern in den letzten drei bis vier Jahrzehnten eine weitgehende Wandlung vollzogen, die im Zusammenhang mit der Relativitätstheorie und der Quantenmechanif zu einer vollständigen Umgestaltung des natur. missenschaftlichen Weltbildes geführt hat. Die michtigsten Tatsachen, die zu dieser Wandlung geführt haben, mit Beziehung hierauf in anschaulicher Form darzustellen, dürfte wohl eine reizvolle, menn auch feineswegs leichte und einfache Aufgabe sein. Dr. Naujofs hat es in einem Bändchen der bei Reclam erscheinenden Bücher der Naturwissenschaft" versucht.( Dr. Erich Naujofs. Strahlungs. erscheinungen. erscheinungen. Korpustularstrahlen und Radioaktivität. Leipzig , Fi Philipp Reclam jun. 1932. 153 Seiten mit 8 Tafeln und 14 guren im Tert.). Doch gewährt die Leftüre des Buches feine rest. lofe Befriedigung. Die Sprache ist nicht einfach und flar genug, um als Einführung in das schwierige Gebiet gelten zu fönnen, selbst der mit dem Stoff Vertrautere muß manchen Saz wiederholen, ehe er den Sinn faßt, was durchaus nicht an dem Stoff, sondern an der Darstellung liegt. Darstellung liegt. Dann finden sich auch sachliche Unflarheiten, 3. B. wenn bei der Darstellung des Modells des Wasserstoffatoms gefagt ist, um den positiven Kern bewegt sich auf einer Ellipsenbahn im Abstande 1 ein Cleftron, so fragt man, mas bedeutet denn der Abstand 1, die große oder die fleine Achse der Ellipse, und vor allem, was für eine Benennung hat denn diese Einheit, doch ficher nicht die des sonst in der Physif üblichen Maßsystems, bei dem die Längeneinheit das Zentimeter ift. Unangenehm find auch einige Drud oder Schreibfehler, z. B. heißt es, daß von Auer v. Welsbach das Brinzip der franttionierten Kristallisation für das Gebiet der ..seltenen Edelmetalle" ausgearbeitet worden ist, während statt dessen ,, seltenen Erben" stehen muß. Bei einer eventuellen Neuauflage müssen solche Fehler ausgemerzt und auf Klarheit des Ausdruds mehr Gewicht gelegt werden. Recht ansprechend ist der geschichtliche Ueberblid zu Beginn des zweiten Teils, der die Radioaktivität be. handelt. Dr. Bruno Borchardt .
Rundfunk am Abend
Sonnabend, den 20. August 1932
Berlin 16.05. Nachmittagskonzert. 18.30 Die Erzählung Die gefeßliche Arbeitszeit wird auf 40 Stunden möchentlich fest der Woche( G. Ohlischlaeger). 18.50 Die Funkstunde teilt mit. 18.55 Zehn Minuten Film( Dr. P. Fechter). 19.05 Klaviergesetzt. musik. 19.30 Obstverwertung( Prof. Dr. J. Kochs). 19.40 Kolportage( E. Franzen). 20.00 Hallo, Funkausstellung 1932 ( Funkpotpurri). Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Tanz
§ 2.
Die Arbeitgeber find verpflichtet, entsprechend der Berkürzung der Arbeitszeit auf Grund des§ 1 neue Arbeitsfräfte einzustellen. Die Einstellung darf nur unter Mitwirkung der öffentlichen Arbeitsbeitsämtern anzumelden.
Diese Mengen sind bei einem Haushalt pon mehr als 3 Röpfen permittlungsstellen erfolgen. Offene Stellen sind sofort bei den Arentsprechend höher zu bemessen.
§ 4.
§ 3.
Die Mittel für die Durchführung der Winterhilfe stellt das Reich ftügungsmittel sind für den Lohnausgleich heranzuziehen. Die durch die Verkürzung der Arbeitszeit erfparten Unterden Gemeinden( Gemeindevervänden) zur Verfügung.
§ 5.
( 1) Die Mittel für die Kartoffelbelieferung merden dem Reich von der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein aus den Erspar nissen erstattet, die sich aus einer einjährigen Einstellung des Brennrechts ergeben.
( 2) Die Mittel für die Brennstoffbelieferung werden durch Biebererhebung der Ausgleichsabgaben auf Mineralöle und durch Aufrechnung der Steuerschulden des Kohlenbergbaues beschafft. ( 3) Die Mittel für die Fleischperbilligung merden dem Martftügungsfonds entnommen. § 6.
Die erforderlichen Kohlenmengen merden
aus
den Halden
beständen beschlagnahmt. Die Entschädigung an die Kohlensyndikate ist nach den durchschnittlichen Exporterlösen zu bemeffen.
IV. Arbeitsbeschaffung.
1. Entwurf eines Gesetzes über planmäßige Arbeitss beschaffung. § 1.
Um die Arbeitslosigkeit zu vermindern und die Ueberwindung der Wirtschaftsfrise zu erleichtern, wird unter Führung des Reichs eine planmäßige Arbeitsbeschaffung in Angriff genommen, für die eine Milliarde Reichsmart bereitgestellt werden. Die Arbeitsbeschaffung soll insbesondere umfassen:
1) Deffentliche Arbeiten(§ 2), 2) Kleinmohnungsbau(§ 4), 3) Hausreparaturen(§ 5), 4) Siedlung(§ 6), 5) Kollektive Selbsthilfe der Arbeitslosen(§ 7), 6) Schulung jugendlicher Erwerbss Lofer (§ 8).
§ 2. Oeffentliche Arbeiten..
Für die Durchführung zusätzlicher öffentlicher Arbeiten stellt bas Reich 400 Millionen Mark zur Verfügung. Die öffentlichen Arbeiten sollen sich insbesondere auf den Bau von Wasserschußstraßen, Kanälen und Bafferschuß- Anlagen fomie auf außer planmäßige Erneuerungs- und Erweiterungsarbeiten der Reichsbahn und Reichspost erstreden.
§ 3.
Die öffentlichen Arbeiten müssen im Tariflohn ausgeführt wer ben. Der freiwillige Arbeitsdienst darf hierbei nur insoweit eingelegt werden, als es sich um gemeinnüßige Arbeiten handelt, die fonft auf jeden Fall unterbleiben müßten, und auch nicht als Notstandsarbeiten ausgeführt werden könnten.
§ 4.
Zur Förderung des Kleinmohnungsbaues stellt das Reich 200 Millionen Mart bereit. Die Mittel merden den Ländern zur Her gabe von zweiten Hypotheken, notfalls auch von ersten Hypothefen, fomie non 3inszuschüssen überwiesen. 8.5.
Hausreparaturen.
§ 4.
Ueberstunden dürfen nur in den dringlichsten Ausnahmefällen auf Grund behördlicher Genehmigung zugelassen werden. Für jebe lleberstunde hat der Arbeitgeber einen vollen Stundenlohn als Sonderbeitrag zur Arbeitslosenversicherung abzuführen.
Explosion im Städtischen Rentnerheim.
In dem erst fürzlich fertiggestellten Städtischen Rentner heim in der Rüderstraße 11/12 in Steglit ereignete sich Bohnung hantierte bort bie 65 Jahre alte Frau Klara B1 im dy e n heute pormittag eine heftige Spirituserplosion. In ihrer Blümchen an einem Spiritustocher. Offenbar wollte Frau B. Spiritus hinzu gießen, als aus dem Kocher eine Flamme herausschlug. Es erfolgte eine Explosion, und die alte Frau wurde von der hervorschießenden Stichflamme getroffen. Die Berunglüdte erlitt schwere Verbrennun gen und mußte durch die Feuerwehr ins Stubenraud Krantenhaus übergeführt werden.
musik.
Königswusterhausen: 16.00 Falsche Berufsromantik( Dr. W. Hoffmann- Harnisch). 16.30 Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30 Gesundheitsgefährliche Pflanzen ( Dr. R. Springer). 17.50 Fremdenverkehr und Verkehrswerbung( Bürgermeister Nath). 18.05 Musikalische Wochenschau. 18.30 Der ewige Harlekin( Dr. J. Günther). 18.55 Wetterbericht. 19.00 Englisch für Anfänger( Studienrat W. Ohse, Lektor W. Mann) 19.30 Kirche und Jugenderziehung( Rektor Siebers). 22.30 Aus Köln : Nachtmusik und Tanz. Sonst: Berliner Programm.
Vollständiges Europa - Programm im Volksfunk", monatl. 96 Pf. durch alle ,, Vorwärts"-Boten oder die Postanstalten. Sonntag, den 21. August 1932
Berlin : 6.00 Funkgymnastik. 6.20 Aus Bremen : Frühkonzert. 7.55 Vom Start zum Europaflug. 7.15 Aus Bremen : Hafenkonzert. 8.00 Mitteilungen für den Landwirt. 8.20 Der heutige Stand der deutschen Hühnerzucht( F. Pfennigstorff). Mitgliederversammlung des Reichsverbandes Deutscher Funk8.55 Morgenfeier. 10.05 Wettervorhersage. 11.00 Von der händler. 12.00 W. Gutkelch: Eigene Gedichte. 12.10 Mittagskonzert. 14.00 Schutz der Kinder vor den Gefahren des Straßenverkehrs( Rektor W. Hauer). 14.30 Märchen( Eva M. Kurig). 15.00 Volkslieder. 15.30 Einakter. 16.30 Blasorchesterkonzert. 18.00 Die Stadt der tausend Tempel ( A. Schweitzer ). 18.25 Klaviermusik: 19.00 Aus Leipzig : Schwimm- Meisterschaften der DT. in Erfurt ( Schallplatten). 19.25 M. Raschke: Eigene Prosa. 19.50 Sportnachrichten. 20.00 Bunter Abend. 22.00 Wetter-, Tages- und Sportnach
Vom 21. bis 29. August. Theater mit festem Spielplan:
Königswusterhausen: 12.00 Lyrik( M. v. Faber du Faur ). 14.30 H. Gutberlet: Aus eigenen Werken. 15,00 Kindertheater( Schallplatten). 15.30 Straßen der Welt: Bergstraßen( Dr. A. Schirokauer, P. Schmidt- Born). 18.00 Der Städtische Oper Charlottenburg: 22. Lohengrin . 23. Undine. 24. Die EntWald rächt sich( H. Rößler). 18.30 Der Landjäger( Landjägerführung aus dem Serail. 25. Der Troubadour. 26. Die Banditen. 27. Rigoletto. 28. Die Walküre. 19.20 Aus München : Bayerischer Theater im Abmiralspalaft: Ab 23. Ratharina. hauptmann Niemann). Theater am Rollendorfplag: Frühling in Heidelberg . Bauernkalender. Theater in ber Behren, 20.30 Aus Königsberg : Großer ZapfenStraße: Der Tiefstapler, Renaissance Theater: Ganonen- Ehre. Casino. streich. 21.30 Aus Köln : Brüderlein, fein"( Singspiel). 22.15 Theater: Ab 26. Annemarie, die fleine Tänzerin, Rose Theater : Herzdame. Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Sonst: Berliner ProGartenbühne: Frühlingsluft. Theater des Westens : Ab 21. Das Dreimäderl. haus. Metropol Theater: Ab 26. Die Frau, die weiß, was sie mill. Plaza: Rabale und Liebe. Scala, Wintergarten: Internationales Varieté.
-
-
Theater mit wechselndem Spielplan:
Die Romöbie: Liebe-
Nachmittagsvorstellungen:
-
-
Rose- heater: 28., 15 unb 18 Uhr: Seradame. Gartenbühne: Ronzert und Boriete. Plaza: Rabale und Liebe. Scala: Internationales Bariete, Wintergarten: 21., 27., 28. Internationales Varieté.
Erstaufführungen der Woche:
-
Sonntag. Naturtheater Friedrichshagen: Die Schlange. Montag. Admiralspalast : Ratharina. Dienstag. Rleines Theater: Die Diebin. Freitag. Komödie; Europa ..G.
Städt. Oper
Charlottenburg Bismarckstraße 34. Sonnabd., 20.August Turnus IV
Als Zuschüsse für Hausreparaturen stellt das Reich 150 Millionen Meart zur Verfügung. Die Zuschüffe werden unter der Be Rigoletto bingung gemährt, daß der Hauseigentümer Eigenmittel in gleicher Höhe für Reparaturzmede aufbringt. Sie sind niedrig zu ver zinsen und innerhalb von 10 Jahren zurückzuzahlen.
§ 6. Siedlung.
Zur Förderung der landwirtschaftlichen Siedlung, der Land
Berger, Zador, Cavara, Destal,
Baumann Anfang 20 Uhr Ende nach 22,15 Uhr
Winter Garten
8 Uhr 15. Flora 3434. Rauden erl.
Taps& Tempo, Remos Comp. 4 Richys, Sealtiel, M.& C. Mayo Levanda, Hunter& Bobette
usw. Sonnabend u. Sonntag je 2 Vorstellg. 4 u. 8.15 Uhr. 4 Uhr kleine Preise
arbeiter- Brobuftionsgenossenschaften und zur Bersorgung Arbeits: PLAZA Uhr CASINO- THEATER 8% Wh
lofer mit Gartenland werden aus Reichsmitteln 100 Millionen Marf bereitgestellt. Die Landbeschaffung für die landwirtschaftliche Sied: lung und die Landarbeiter- Produttivgenossenschaften erfolgt auf Grund des Gefeßes über die Enteignung des Großgrundbefizes
Dom...
§ 7.
Kollektive Selbsthilfe der Arbeitslosen.
( 1) Die Eigentümer stilliegender Fabriken und Werkstätten sind serpflichtet, ihre Betriebe für die Zwecke der follettiven Selbsthilfe der Arbeitslosen unentgeltlich zu überlassen. In diesen Betrieben merden Arbeitslose unter Gewährung von Unterstügung nach den
Nähe Schies, Bhf, 5.815, Stgs. 2, 5, 8158. Reinhardt- Inszenierg.: Kabale u. Liebe
Jb
Lothringer Straße 37.
Berlin wird wieder lachen! Ab Freitag, den 26. August
Annemarie
Inferate im Vorwärts sichern Erfolg! Preise 0,50 M., 0,75 M. und 1,- M.
das kleine Tanzmädel Volksoperette.- Musik von Gilbert Vorher ein bunter Teil.
Auch Sonntag abend.
gramm.
Vollständiges Europa - Programm im ,, Volksfunk", monatl. 96 Pf. durch alle ,, Vorwärts"-Boten oder die Postanstalten.
Wetter für Berlin : Wesentlich fühler, meist bemölft mit ein zelnen Regenfällen oder Gemittern, Winde nach Südwest drehend.Für Deutschland : Bon Nordwest nach Südost fortschreitende b fühlung mit Gewitterregen.
Berantwortl. für die Redaktion: Rich. Bernstein, Berlin ; Anzeigen: Otto Hengst, Berlin . Verlag: Vorwärts Berlag 6. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts Buch druckerei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstr. 3. Sierzu 1 Beilage.
Rose- Theater Parteigenossen
Große Frankfurter Straße 132 finden freundl.Aufn., Tel. Weichsel E 7 3422 reichl. Berpflegung. 8.30 Uhr 5Mahlzeiten, M. 3.Garten, Liege
Herzdameeſe birelt a. Saufe,
Gartenbühne
5.30 Uhr
Konzert u. Varieté Frühlingsluft
HAUS VATERIAND KURFURST 7460
... auch nicht mehr rauchen?
dann aber kauen, es ist gesund und billiger
Doms Kautabak
ist der ,, Beste" Versuch macht klug!
Waschmaschinen
Bis zu 18 Monats Raten
Radiatz
Berlin w8 Leipziger Str.
122-123