Nr. 195.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements= Preis pränum.: Vierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Bfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags- Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.
=
Vorwärts
S
13. Jahrg.
Infertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Bmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
läuten.
In Agonie.
Freitag, den 21. August 1896.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
"
"
wesenden Mannen mit Herrn Bennigsen an der Spitze für es für dringend geboten, daß auf dem im Oktober Aufhebung des Termingeschäftes und nur einige Wenige stattfindenden nationalliberalen Parteitag eine Scheidelinie Die nationalliberale Partei liegt in den letzten Zügen, hatten sich zuvor tief traurig fortgeschlichen. Der Antrag gezogen werde zwischen allem was Fisch und allem was und ihre Blätter selbst sind es, die ihr das Sterbeglöcklein Kanit war vom Generalissimus der Partei öffentlich als Fleisch ist". Das Fleisch, das sind natürlich sie und die staatsgefährlich erklärt worden, ein Theil der Partei trat Hintermänner der Rheinisch- Westfälischen", zu den Fischen Mit welchen Ansprüchen war sie einst auf den Plan bei der Abstimmung für ebendenselben Antrag ein. Bei aber rechnen die Gebildeten das Handels- und Speku getreten! All die Herren von Bildung und Besitz sollten der Frage des argentinischen Handelsvertrages brach die lationskapital, das sich bisher zur Partei" gehalten. Es ist mehr oder weniger gleichgiltig, ob diese Siz und Stimme in ihr haben, als Verkörperung des Partei mitten auseinander und beim Zuckersteuer- Geset deutschen Bürgerthums wollte sie gelten, und die deutsche war es nicht anders. Und als dann das Berliner Partei Scheidung zwischen Fisch und Fleisch schon auf dem diesNation, das war sie. In Wirklichkeit hat sie vor und eh organ die alten, bewährten Führer" aufstachelte, in jährigen Berliner Parteitage eintritt, gleichgiltig auch, unter mit Wasser gekocht. Es waren nicht wirkliche Partei der Fraktion doch endlich doch endlich einmal zum Rechten zu wessen Flügeln die Hinausgeworfenen Unterschlupf finden grundsätze, die die Herren zusammenhielten, sondern Dinge, sehen, da mußten diese Führer froh sein, daß sie werden. Der Liberalismus, der mit politischen Pflästerchen die nicht einmal in den Rahmen einer politischen Partei von ihren eigenen Parteigenossen nicht den Stuhl vor die wirthschaftliche Widersprüche und soziale Klüfte überkleistern, durch Schützenfeststimmungen über den Klassenkampf fallen. Solange Bismarck herrschte, liefen sie hinter ihm Thür gesetzt bekamen. auch in Jetzt hat daffelbe Blatt den Stein vollends ins Rollen hinwegtäuschen wollte, liegt drein, und wenn er sie an die Wand drückte, daß sie Deutschland quietschten, so nahmen sie es ihm gar nicht einmal übel, gebracht. In der Einsicht, daß es so mit der Partei nicht in der Agonie. In Belgien , in Desterreich und in anderen bewilligten darauf los, was man von ihnen verlangte: weiter gehen könne, und in der Furcht, die hinter ihm Staaten ist er entiveder schon hinüber, oder auf dem besten Steuern und Sozialistengesete, Brotzölle und mehr Re- stehenden Gebildeten" würden vollends jeden Einfluß ver- Wege dazit. truten. So lange der Kulturkampf währte, blühte der lieren, fing es vor etlichen Tagen auf einmal an, Wir begrüßen den Zerfall der nationalliberalen Partei Es war feiner unter von dem Weizen der Nationalliberalen. Zusammenstehen aller Liberalen gegen weder mit Frohlocken noch mit Tönen der Wehmuth. Aber ihnen, der sich nicht als Schildhalter der Geistesfreiheit auf die wirthschaftliche und die geistige Reaktion zu er ist uns ein neuer Beweis für die Folgerichtigkeit der gespielt hätte. predigen. Der Erfolg dieser Predigt war ein ge- Entwickelungsgeseye, die der Sozialismus zur VorausAber Bismarck war gegangen und nimmer kehrt er theilter. Alle Unbetheiligten hielten sich den Bauch sehung hat. Bald sind erfüllt die Tage, an denen es heißt: Hier wieder. Und der Kulturkampf erschien als nicht mehr an- vor Lachen. War man denn in Fastnacht, daß Leute gebracht und das Zentrum klärte" sich zur Regierungs- von Geistesfreiheit zu reden wagten, die immer wieder für das geeinte Proletariat, das weiß, was es will, dort- das partei. Jezt hielt nur noch ein Reifen die Partei Wurst- das Sozialistengesetz gestimmt, noch vor kurzem nach einem Andere. Und dann werden wir weiter sehen... teffel zusammen: die bohrende Augst vor dem organisirten Ausnahmegesetz geschrien hatten? Waren die Schutzöllner, Proletariat, die lohende Wuth gegen die Sozialdemokratie. Brotvertheuerer, Alles Bewilliger über Nacht aus ihrer Der Nationalliberale ist der geborene Todfeind jeder Ar- eigenen Haut gefahren? Die Antwort kam von anderen Politische Uebersicht. beiterbewegung, aber nicht als politisches Thier", sondern nationalliberalen Blättern und sie fiel sehr kräftig und als Glied feiner Klasse. deutlich aus:
"
V
"
Berlin , 20, August. Die Zeit der rein politischen Parteien ist vorüber. Eine nationalliberale Partei, wie man sie sich bis heute Der Gerichtsherr. Die feudale Stellung des Herrschers Junerhalb der besitzenden Klassen ist der Widerstreit der vorgegaufelt, giebt es nicht mehr. Die Partei, das sind die als obersten Kriegsherrn, der zu gleicher Zeit der Träger Juteressen ein derartiger, daß jede politische Aktion von industriellen Schutzöllner und die die Großbauern bei der richterlichen Gewalt ist, ist nur denkbar in einem ihm beeinflußt werden muß. Sieht man vom Zentrum Dsnabrück, in den Provinzen Hannover und Sachsen und absolut regierten Staat; die Reform des militärischen ab, so hat es im deutschen Reichstage eigentlich nur noch in der Pfalz . Der Zug geht nach rechts. Diejenigen aber, Strafprozesses, welcher der Kriegsminister zum Opfer geeine politische Partei gegeben, die Nationalliberalen. Auch die in der Parteipreffe das große Wort von dem großliberalen fallen ist, erregt daher das höchste Juteresse besonders der fie zahlen jetzt der Entwickelung ihren Tribut. Nicht gern Gedanken" führen, sind durchweg Pflastertreter, die in den Kreise, welche es lieben, unfern Staat als einen Verfassungsund freudig, aber einmal muß doch gestorben sein. Das großen Städten spazieren gehen und die Provinzialen von staat, als einen Rechtsstaat anzusehen. So schreibt bie Bild, das die Partei in letzter Zeit bot, war einfach nicht oben herunter schulmeistern. Diese Herren rumiren die Bossische Zeitung": Erst im vorigen Jahrhundert wird mehr schön, dafür aber um so luftiger. Es ist noch nicht Partei. Man wird Sorge tragen, daß wie mit einem in der Wissenschaft die Forderung formulirt, lange her, da erhielt der Hospitant Hahn, der Bismarck Hauche alle die Größen fortgeschleudert werden, die in daß die Rechtspflege von der Herrschergewalt un sein Hahn, von der Partei den Scheidebrief, weil er sich gegen Berlin und einigen anderen Plägen ihre Weisheit in Tüten abhängig foll." Der gegenwärtig ab= sich das Termingeschäft in Getreide erklärt und gegen die Börse drehen und sich gebärden, als sprächen sie im Namen der spielende Konflikt wird hingestellt als ein Konflikt mit Spießen und Stangen gewüthet hatte. In der Nation. So urtheilt dem Sinne nach, zum theil auch der Wissenschaft" mit der militärischen Rechtspflege. Von Börsen Kommission erklärten sich die ersten Vertreter wörtlich, die Rheinisch- Westfälische Zeitung", das Organ einem Konflikt der Wissenschaft kann hier gar nicht die der Nationalliberalen gegen den Gesezentwurf. Als es der Kohlen- und Eisenbarone. Die nationalliberalen Rede sein; die Wissenschaft ist bei uns keine andere als in aber zur Abstimmung kam, stimmten alle im Saale an- Agrarier der Pfalz sind noch offenherziger. Sie halten Rußland . Deshalb bleibt der Zar doch absoluter Herrscher, feinem Schlupfwinkel, den Tyrannen aus seinem Kastell Brief überreichte, wird Guch am besten den Gegenstand vertrieb, den friedlichen Verkehr des Kaufmanns sicherte und die Hütte des Landmanns beschützte."
52]
#
Rienzi.
Der legte der römischen Volkstribunen.
Roman von Edward Lytton Bulwer .
Die Mönche hörten auf zu singen und eilten schnell herbei. Die religiöse Andacht Monreal's hatte immer gegen die Klöfter in der Nähe seines so oft wechselnden Aufenthalts sich wohlthätig und freundlich zu erweisen ihn bewogen.
„ Mein Sohn," sagte der Aelteste der Brüder, dieses ift ein merkwürdiges und ein heiliges Ereigniß und wenn Du alles erfahren hast, wirst Du dem Boten Sicherheit vor dem unüberlegten Muth Deiner Freunde gewähren und seinem Friedenspfad nicht entgegen treten."
" hr macht mich nur noch neugieriger," sagte Monreal ungeduldig, laßt den Jüngling selbst reden, ich bemerke auf seinem Mantel das Wappen Roms mit andern Zeichen vereinigt, die für mich ein Geheimniß sind, da ich doch in der heraldischen Kunst so bewandert bin, als es sich für einen Edelmann und Ritter geziemt."
„ Edler Herr," sagte der Jüngling in feierlichem Ton, ,, erkennt in mir den Boten des Cola die Rienzi , des Boltstribunen von Rom ; der mir Briefe an viele Barone und Fürsten auf dem Wege zwischen Rom und Neapel über geben hat. Die Wappen auf meinem Mantel sind die des Papstes, der Stadt und des Tribuns."
"
"
meiner Sendung erklären."
"
Der Ritter zerschnitt die Seide mit seinem Dolche und las das Schreiben mit großer Unbefangenheit.
,, Ener Tribun," sagte er, als er es beendigt hatte, hat sich den lakonischen Stil der Macht sehr bald an geeignet. Er befiehlt mir, binnen zehn Tagen dieses Kastell zu übergeben und das päpftliche Gebiet zu räumen. Er ist höflich; ich muß Zeit haben, mir den Vorschlag zu über
,, Pardieu!" sagte Monreal mit seltsamem Lächeln ,,, ich muß dankbar sein für die Rücksicht, deren ich mich bisher erfreute. Bis jetzt habe ich weder Befehle von dem Tribunen erhalten, noch seine Rache gefühlt und doch liegt mein bescheidenes Kastell in dem Erbtheile des heiligen Petrus ." „ Entschuldigt, Herr Ritter," sagte der Jüngling, legen; bitte, feßt Euch, junger Mann. Entschuldigt, aber aber spreche ich mit dem berühmten Johanniter Ritter, der Vertheidiger des Kreuzes und doch Anführer von Bauditen ist?"
Knabe, Du bist kühn; ich bin Walter von Monreal!" " Dann habe ich in Eurem Kastell ein Geschäft, Herr Ritter."
" 1
Nimm Dich in Acht, daß Du es nicht vor mir erreichst oder Du würdest in Gefahr sein, es schnell wieder verlassen zu müssen. Freunde," fuhr er fort, als die Menge bei diesen Worten sich dichter um den Boten drängte, glaubt Ihr, daß ich, der mit Königen Krieg führt, an einem unbewaffneten Knaben mich vergreifen würde? Pfui! beruhigt Euch, macht Platz! Junger Mann! folgt mir; Ihr seid so sicher in meinem Kastell, als in den Armen Eurer Mutter."
Nach diesen Worten ritt Monreal mit feierlicher Würde Ha! Du mußt sehr kühn sein, wenn Du die Kampagna nach dem Kastell zu. Seine Krieger folgten verivundert mit keinen andern Waffen als jenem silbernen Stabe durch- und in einiger Entfernung der weißgekleidete Friedensbote wanderst." mit der Menge, die ihn nicht verlassen wollte, und so " Ihr irrt Euch, Herr Nitter," erwiederte der Jüng- groß war ihr Enthusiasmus, daß sie ihn bis an die Thore ling, und Ihr beurtheilt die Gegenwart nach der Ver- des gefürchteten Raftells begleiteten und darauf bestanden, gangenheit. Wißt, daß kein einziger Räuber jetzt in der außerhalb zu warten, bis die Rückkehr des Jünglings sie Kampagna verweilt; die Waffen des Tribunen haben jeden überzeugt haben werde, daß ihm nichts Uebles widerWeg um die Stadt so sicher gemacht, als die breiteste fahren sei. Straße in der Stadt selbst es nur sein tann." Monreal , der, so sehr er auch den Gesetzen sonst ,, Du erzählst mir Wunderdinge." trotte, die Rechte des geringsten Bauern in seiner nächsten Durch den Wald und in das Feldlager, durch die Nachbarschaft nie kränkte, und selbst sich das Ansehen gab, einsamsten Wildnisse, durch die bevölkertsten Städte haben als beschüße er die Armen, lud die Menge ein, in den Hof meine Gefährten diesen silbernen Stab getragen, ohne be- zu treten, befahl seinen Dienern, Wein und Erfrischungen unruhigt oder angehalten worden zu sein. Wo wir er zu bringen, bewirthete die Mönche in seiner großen Halle, scheinen, bewillkommnen uns Tausende, und Freuden- und führte darauf den Boten in ein fleines Zimmer. thränen seguen die Boten dessen, der den Räuber aus Dieses," sagte der Jüngling, indem er Monreal einen
ich sollte glauben, Euer Herr habe genug mit seinen römischen Baronen zu thun, so daß er wohl etwas nachfichtig gegen uns fremde Gäste sein könnte. Stephan Colonna
-
Ist nach Rom zurückgekehrt und hat den Huldigungseid geleistet; die Savelli, die Orsini , die Frangipani sind dem guten Staate" beigetreten." Wein!" rief Monreal im höchsten Erstaunen.
"
"
"
Sie sind nicht allein zurückgekehrt, sondern sie haben auch alle ihre Söldlinge entlassen und alle ihre Bes festigungen geschleift. Das Eisenwerk aus dem Palaste der Orsini beschüßt jetzt das Kapitol, und die Steine aus den Befestigungswerken der Colonna und der Savelli haben zur Verstärkung der Thore des Lateran und vom St. Laurentius gedient."
Ein außerordentlicher Mann!" sagte Monreal , der sich der Bewunderung nicht erwehren konnte, durch welche Mittel wurde dieses bewirkt?" Durch strengen Befehl und durch die Kraft, ihn zu unterstützen. Auf den ersten Ton der großen Glocke des Kapitols erscheinen 20 000 bewaffnete Römer. Was sind gegen eine solche Macht die Söldner eines Orsini oder eines Colonna! Herr Ritter, Eure Tapferkeit wird selbst in Rom bewundert, und ich, ein Römer, warne Euch!"
Gut, ich danke Dir, Deine Nachrichten, Freund, sehen mich in Erstaunen! Also die Barone haben sich unter worfen?" " Ja, am ersten Tage leistete einer der Colonna, der Ritter Adrian, den Eid; eine Woche darauf verließ Stephan unter der Zusicherung sicheren Geleites mit dem Savelli Palestrina; die Orsini folgten selbst Martino di Porto hat sich stillschweigend unterworfen.( Forts. folgt.)