Einzelbild herunterladen
 

"

"

nur

tongreffe" geben wir dahin kund, daß wir strikte bezweifeln, es lösen und Neberwachung der Durchführung des Tarifs der schon die übrigen föniglichen Baugewerkschulen in Preußen. Auch er feien diese angethan, auch nur dem geringsten Theil der daselbst bestehenden Tarifkommission zu übertragen.. hält sie dieselben Berechtigungen, so daß also ihre Abiturienten vertretenen Berufe das Gewünschte zu bringen. Vergegenwärtige In Zwickau hat der Vertrauensmann der dortigen Mit bei Besetzung von technischen Subalternstellen im preußischen man sich, daß jeder einzelne Beruf daselbst Sonderinteressen in glieder des Buchdruckerverbandes, Paul Irmscher, der den Staatsdienst vorzugsweise berücksichtigt werden. bezug auf Sozialgesetzgebung zu vertreten haben würde, so Aufruf zum Abonnement auf das neue Fachblatt Buchdrucker- Sparkassen in Preußen. Nach der vom königlichen wirft sich ganz von selbst die Frage auf, wem in Wacht" mitunterzeichnet hatte, durch den Gauvorstand in statistischen Bureau in Berlin aufgestellten Hauptübersicht über dieser Beziehung der Vorzug eingeräumt und wer Chemnitz die briefliche Mittheilung empfangen, daß er auf Ver- den Geschäftsbetrieb und die Ergebnisse der preußischen Spars andererseits in's Hintertreffen kommen solle, um als anlassung des Berliner Zentralvorstandes aus dem Verbande tassen im Rechnungsjahr 1894 beziehentlich 1894/95 waren in dann seine Angelegenheiten über's Knie gebrochen" 3" ausgefchloffen sei. Die Mitglieder sollen nächsten Sonntag einen Preußen 1483 Sparkassen vorhanden, 12 mehr als im Jahre sehen. Und wozu trüge solches bei? Neuen Streit anderen Vertrauensmann wählen, werden aber wahrscheinlich 1893 beziehentlich 1893/94. Davon waren 620 städtische, 172 gäbe es, dessen Ende für manche Gewerkschaft recht verhängniß gegen den Ausschluß Protest erheben. Landgemeinde-, 370 Kreis- und Amts-, 6 Provinzial- und voll werden dürfte! Wenn bedeutet wird, daß die Kongresse der Das täppische Vorgehen des Herrn Döblin ist für die ihm ständische und 315 Vereins- und Privatsparkassen. Zu den 1483 sozialdemokratischen Partei nicht die nothwendige Zeit hatten fo unbequeme Buchdrucker- Wacht" die beste Reklame, die sich Spartassen gehörten 515 Filial- oder Nebenkaffen( gegen oder sich nahmen, um sich mit gewertschaftspolitischen Fragen denken läßt. 517 im Vorjahr) Vorjahr) und 1839( 1821) Sammel oder eingehend zu beschäftigen, so ist mit dieser Redensart nicht zum überhaupt waren 3837 mindesten erwiesen, daß an zuständiger Stelle, in den Parla­Aus Mainz wird uns unterm 19. August geschrieben: In Annahmestellen. Sparstellen 3809 im Jahre 1893( 93/94), und zwar in menten, durch unsere Vertreter nicht allezeit die wirthschaftlichen einer Küferversammlung berichtete gestern die Lohn- gegen Interessen der Arbeiter nach bestem Können vertreten wurden. fommission, daß mit der Mehrzahl der Faßfabri3173 Orten( gegen 3098 im Vorjahre) vorhanden. Es kam eine tanten eine Einigung erzielt worden ist. Der für sämmt- Sparstelle auf 90,81 nadrat- Kilometer im Jahre 1893 sowie Blieb der Erfolg auch sehr oft hinter den Erwartungen fiche Faßarten aufgestellte Lohntarif wurde anerkannt und tritt auf 8155 Einwohner gegen 8129 im Jahre 1893, 8278 int zurüd, so ist andererseits durch eventuelle Schaffung sofort in traft. Die Lohnerhöhungen betragen je nach der Jahre 1892, 8871 im Jahre 1891 und 8462 im Jahre 1890. einer ,, neuen Gewerkschaftspolitit" unserer Idee nach nicht um einen Pfifferling( mehr erreicht. Dder glaubt Größe der Fässer 5 bis 40 pCt. Holz und Böden müssen an An Verkaufsstellen von Sparmarten waren 2676 verzeichnet. beim Arbeits- Sparkassenbücher waren 6 527 337 im Umlauf, gegen man, daß alsdann die bürgerlichen Parteien ihre arbeiterfeind die Arbeitsstelle geliefert werden, ebenso liche Maske ablegen und mit vollen Händen sozialpolitische Be- antritt das zur Herstellung eines Fasses nothwendige Werk: 6255 507 im Vorjahre. Die Zahl stieg von je 100 auf 104,35. Das Koalitionsrecht soll respektirt werden und Maß Auf jedes dieser Bücher kamen von den 4000 671 650,59. stimmungen zum Wohle der Arbeiter hinauswerfen würden? zeug. Reinesfalls, nur ein Naiver wird solches denken und glauben." regelungen sollen ausgeschlossen sein. Die Arbeitszeit beträgt Einlagen( 3 750 251 523,22 Mart im Vorjahre) im Durch­612,91 Mark gegen 599,51 Mart im Vorjahre. Die Deutsche Metallarbeiter Beitung", das zehn Stunden, Ueberstunden und Sonntagsarbeit erfahren einen schnitt Organ des Deutschen Metallarbeiter- Verbandes schreibt: Wir Buschlag von 50 pet. Der Lohntarif hat Giltigkeit bis zum Die gutgeschriebenen 8insen betrugen 104 014 167,91 Mart, 99 670 063,89 M.), die Einlagen erklären uns gegen dieses neue Programm für die Gewert. April 1897, kann jedoch von diesem Termine ab vierteljährlich( gegen ſchaften, nicht weil wir dasselbe inhaltlich nicht billigten, gekündigt werden. Die Abmachungen wurden von der Versamm 1007 558 571,98( 912 817 112,89). Die Rückzahlungen sondern weil es nach Lage der deutschen Gesetzgebung den lung einstimmig autgeheißen. Weiter beschloß man, die drei 861 996 785,42( 813 923 505,26) M.; der gesammte Zugang für Gewerkschaften unmöglich ist, Politik zu treiben. Genosse noch rückständigen Firmen Berle, Dorsch und Scherffius 1894( 94/95) beträgt daher 249 575 954,47 m., b. i. eine Bu Dr. Quard will zwar nicht, wie die Generalkommission, daß sich nochmals zu ersuchen, den Lohntarif mit ihrer Unter- nahme von 100 auf 106,65 gegen 105,59 im Jahre 1893( 93/94), Erfolgt dies bis zum 22. August 104,26 im Jahre 1892( 92/93), und 163,80 im Jahre 1891 ein Kongreß aus Delegirten der Verbände, sondern aus schrift anzuerkennen. Vertretern, die in öffentlichen Gewerkschaft3- Ver- nicht, dann soll die Sperre über diese Geschäfte ver-( 91/92). Auf jeden Kopf der fortgeschriebenen Bevölkerung sammlungen gewählt sind, mit den von ihm betonten hängt werden. Dieser Beschluß wurde dadurch erleichtert, weil Preußens von 31 292 002 Ortsanwesenden tamen überhaupt an Punkten beschäftige, allein für die Polizei ist das gleich diejenigen Fabrikanten, die den Lohntarif anerkannt haben, sich Spareinlagen 127,85 M. gegen 121,11 M., 115,93 M., 112,39 M. bedeutend. Wenigstens ist der Nürnberger Ortsverein des bereit erklärt haben, etwa außer Beschäftigung kommende Rüfer und 109,55 M. in den fünf Vorjahren. Deutschen Schneiderverbandes aufgelöst worden, weil öffent fofort in Arbeit zu nehmen. Der junge Rüferverein, welcher Aus Weißenfels wird dem Volksblatt für Halle" berichtet: liche Schneiderversammlungen sich mit Politit" sich dem Zentralverband deutscher Böttcher angeschlossen, hat Schwere Tage haben jetzt die Kirschner durchzumachen, und ( Betriebswerkstätten, Hausindustrie) beschäftigten. Die Polizei fomit einen sehr guten Erfolg zu verzeichnen. Lobend wurde in der es läßt sich unmöglich bestimmen, wann wieder einmal eine deduzirte: das feien Vereins versammlungen gewesen. Versammlung erwähnt, daß die Berliner Böttcher sich geweigert bessere Zeit in unserer Branche eintreten wird. Die Hauptursache Auf- haben, von hier aus gemachte Bestellungen auszuführen, bevor dieser Kalamität ist jedenfalls zu suchen und zu finden in der Sollen wir den Polizeibehörden wirklich die Töfungsmotive gewissermaßen auf dem Präsentirteller ent nicht die Lohnbewegung zu Ende ift. fchrautenlosen Arbeitszeit der Hausindustrie, gegenbringen? Wir sehen dazu feine Nothwendigkeit. Die Buchbinder Mannheims wählten eine Kommission, die in unserer Branche hier Play gegriffen hat. Sehr viele Und herrscht denn wirklich über die 4-6 Wochen vollständig Arbeit, aufgeworfenen die den Unternehmern folgende Forderungen zu unterbreiten bat: Kürschner hatten 180 feiern schon seit Pfingsten, dazu Fragen eine so große Meinungsverschiedenheit, daß man be- 1. 10ftündige Arbeitszeit, in Geschäften jedoch, wo dieselbe bereits 150 Arbeiter von sondere Kongreffe zu ihrem Ausgleich nöthig hätte? In bezug errungen ist, soll eine Arbeitszeit von 91/2 Stunden einschl. Vesper- tommen noch mehrere hunderte weibliche Arbeitskräfte, als Näherinnen oder in ben Zurichtereien be auf die Arbeiterschuh- Gesetzgebung ist heute noch pause, und für Buchbinder in Druckereien gleiche Arbeitszeit, die die Pariser Resolution maßgebend. Und was wurden. in bezug wie fie die übrigen Arbeiter haben, gefordert werden; 2. der schäftigt Daß solche Zustände unhaltbar sind, hierauf für Deutschland zunächst zu thun, thun, das zu Minimallohu soll für Arbeiter, die gerade ausgelernt haben und leuchtet jedem ein. Es ist ein einfaches Rechenexempel, daß beschließen ist ist unseres Erachtens die nächste Stelle beim Lehrmeister in Stellung bleiben, 15 M., für die übrigen für die Kürschner bei geregelter Arbeitszeit, bei Beschränkung der der sozialdemokratische Parteitag. Wer glaubt, Arbeiter 18 M. betragen; 3. Bezahlung der gesetzlich angeordneten, Sausindustrie Arbeit jahrein jahraus vorhanden wäre. Dazu daß die sozialdemokratische Partei resp. Die Reichstags in die Woche fallenden Feiertage und der Ueberstunden bis tommt noch das ungemein Gesundheitsschädliche bei den jetzigen fraftion in puncto Arbeiterschutz nicht genug thut, möge seinen 10 Uhr abends mit 333 pCt., der Nacht- und Sonntagsarbeit geradezu anarchischen Arbeitszuständen; die Verwaltung der Einfluß aufbieten, daß mehr geschieht. Es fizen ja sogar mit 50 pet. Zuschlag. mehrere Gewerkschaftsführer in der Fraktion. Wir beschränken Ju Karlsruhe erörterte am Montag eine Versammlung uns auf diese wenigen Bemerkungen und fügen nur den Wunsch der Brauerei Arbeiter die Frage, ob der seit 2 Monaten noch an, daß man den Gewerkschaften doch endlich Zeit lassen andauernde Bierboykott beigelegt werden solle. Wie die Frantf. möge, sich auf sich selbst zu besinnen. Denn vor lauter Er- 3tg." mittheilt, einigte man sich schließlich dahin, die Brauerei örterungen darüber: was zu thun sei, um die Gewerkschaften besitzer zu ersuchen, die verheiratheten Ausständigen sofort auf zu heben", geschieht häufig gar nichts, wird zunehmen, die übrigen je nach Bedarf. Verpflichtung zur Zahlung eines Minimallohnes. Zu das, was die Gewerkschaften wirklich vorwärts Elsässisches. Am 16. August sollte in Straßburg , wie uns dieser Frage hat der Gewerbegerichts- Ausschuß in bringt, die Agitation und Organisation, vernachlässigt. geschrieben wird, eine öffentliche Versammlung für Pflasterer Leipzig folgendes Gutachten an den Rath der Stadt ab Was haben alle Erörterungen der letzten Jahre, von Halle bis und Berufsgenossen stattfinden zwecks Gründung einer gewert gegeben: Es erscheint nicht angezeigt, daß bei Vergebung von Köln und noch später gefruchtet? Nichts! Die Gewerkschaftlichen Organisation. Die Polizei verbot sie jedoch, weil städtischen" Arbeiten den Unternehmern die Beschäftigung nur schaften sind dadurch nicht stärker geworden. Dagegen haben die von den Einberufern feiner im Pflastererhandwerk beschäftigt hiesiger Arbeiter zur Pflicht gemacht wird; dagegen hält es das legten zwei Jahre mit der besseren Geschäftskonjunktur auch sei." Das zu thun lag in der Macht der heiligen Hermandad. Gewerbegericht für erforderlich, bei Vergebung städtischer Arbeiten einen Aufschwung der Gewerkschaften gebracht; hat doch der Nicht aber konnte sie verhindern, daß eine Filiale des Steinfeger- die Unternehmer auf Entlohnung ihrer Arbeiter nach einem Deutsche Metallarbeiter Verband in diesem Jahre verbandes dennoch gegründet wurde. ihnen vorzuschreibenden Mindestlohn zu vers schon an 9 bis 10 000 neue Mitglieder gewonnen. Was gewiß tein Zeichen von Bersumpfung" ist. Wir schließen: Agitirt! Der zweite österreichische Gewerkschaftskongreß wird pflichten. Ueber die Höhe des Mindestlohnes foll, falls nicht Drganisirt!" von der Gewerkschaftskommission unseres Nachbarlandes in ein anerkannter Tarif besteht, ein Lohnausschuß entscheiden, der deutscher und czechischer Sprache auf den 25.- 29. Dezember nach aus acht Beisitzern, je zur Hälfte aus Arbeitern und Unters In der Lederfabrik von L. Löscher in Harburg ist Wien einberufen. Die Tagesordnung lautet: 1. Erledigung nehmern, bestehen und dem der jeweilige Vorfizende bes ein Streit ausgebrochen, weil die Arbeiter sich unterschriftlich der geschäftlichen Angelegenheiten( Bureauwahl 2c.), 2. Situa Gewerbegerichts vorstehen soll. Zu dem Lohnausschuß sollen verpflichten sollten, aus dem Fachverein der Lederarbeiter Deutsch- tions und Hechenschaftsbericht der Gewerkschaftskommission, Bertreter desjenigen Gewerbes, in dem der Streit ſpielt, und lands auszutreten. Zuzug ist streng fernzuhalten. 3. Organisation und Agitation, 4. Streits und Boykotts, war ebenfalls Arbeiter und Unternehmer in gleicher Zahl, Ju Hamburg haben sämmtliche bei der Firma J. Hinz 5. Fortschritte der Sozialgesetzgebung in Defterreich, 6. Haus- hinzugezogen werden können. peter u. Sohn auf Steinwärder beschäftigte Zimmerleute industrie und Siggesellenwesen, 7. die Arbeitsvermittelung als Ladenschluß in England. Mit dem 1. Januar 1897 tritt wegen Nichtauszahlens des ortsüblichen Zuschlages für Wasser- kommunale Einrichtung unter ausschließlicher Leitung der Gein Großbritannien und Frland das vor furzem angenommene arbeit die Arbeit eingestellt. werkschaften, 8. Zentralisation des Rechtsschutes, 9. Anträge Zum Steinfegerftreit in Halle a. S. schreibt das dortige und Anfragen. Organisationen in der Stärke bis zu 500 Mit Besetz über den Schluß der Läden, die sogenannte Earty Volksblatt": Bei diesem Streit zeigt sich wieder, wie wenig der gliedern wählen 1 Delegirten, bis zu 2000 Mitgliedern 2 und Closing Act" in traft. Auf grund dieses Gesetzes sind die Ortsbehörden befugt, eine bestimmte Stunde für den Schluß Magistrat gewillt ist, volle Neutralität zu bewahren. Eine ganze auf je weitere 2000 Mitglieder 1 Delegirten mehr. der Läden anzuordnen. Bezieht sich die Verordnung auf Anzahl von Straßen liegt seit Wochen aufgerissen da, der Vers Aus Brüssel wird dem Buchdruckerfachblatt Correspondent " mehrere Tage der Woche, so so darf der Schluß nicht tehr ist gehemmt, die Sand- und Steinhaufen fallen auseinander, berichtet, daß der dortige Tischlerstreit ungeschwächt fort vor 7 Uhr, betrifft sie nur einen bestimmten Tag, nicht für manche der in Umpflasterung begriffenen Straßen ist der dauert; betheiligt find 5000 Mann. In den Cafés zirkuliren früher als für 2 Uhr angesetzt werden. Von den Bestimmungen tontrattmäßige Termin, bis zu dem die Arbeit beendet ſein mit obrigkeitlicher Erlaubniß Sammellisten. Das Maison du des Gesetzes sind ausgenommen Schankläden, die für den Verzehr sollte, schon verstrichen aber der Magistrat läßt fünf gerade Peuple bewilligte für jeden Tag des Ausstandes 1000 Fr. und an Ort und Stelle verkaufen, Erfrischungshäuser und Läden, die sein, statt daß er die Meister anhält, die von ihnen übernommenen ließ außerdem 10 000 Kilogramm Brot vertheilen. Der Brüffeler zubereitete Speisen feilhalten, endlich Bigarrenläden und Zeitungs­Verpflichtungen kontraktgemäß zu erfüllen. Würde der Magiftrat Buchdruckerverein bewilligte bereits 500 Fr. und läßt in den verkaufsstellen. Die drei letteren Gattungen müssen sich, wenn dieselbe wohlwollende Stellung einnehmen, wenn die Sache Druckereien Sammellisten zirkuliren. Im übrigen wird in ganz fie in Verbindung mit anderen Geschäftszweigen betrieben werden, umgekehrt läge? Also, wenn er z. B. die Arbeiter Belgien für die Ausstehenden gesammelt. Die Forderungen der den für diese geltenden Bestimmungen unterwerfen. auf grund getroffener Abmachungen zwingen tönnte, Streifenden sind nur bescheidene: 50 Cent. Stundenlohn bei eine übernommene Arbeit bis. ชิน einer bestimmten zehnstündiger Arbeitszeit. Dabei muß jeder Gehilfe die Geräth­Zeit fertig zustellen? Würde er da nicht sofort im schaften im Werthe von etwa 300 Fr. selbst liefern. öffentlichen Interesse" von seinem Rechte Gebrauch machen, daß Der Verein der Schneidermeister in London beschloß er die Arbeit auf Kosten des Kontraktbrüchigen von einem den Ausstand betreffs derjenigen Konfettionsgeschäfte, anderen ausführen ließe? Leider hat sich die Arbeiterschaft wo Hungerlöhne gezahlt werden. schon daran gewöhnen müssen, daß die Verwaltungsbehörden bei Lohnstreitigkeiten sich auf Seite der Unternehmer werfen, aber es ist zweckmäßig, bei jedem neuen Fall an diese Thatsache zu erinnern.

Die Amtshauptmannschaft für Dresden- Neustadt hat nicht den Punkt Gewerkschaftliches", sondern den Punkt Ver­schiedenes" beanstandet. Nach dem sächsischen Vereinsgefeß ift letterer Punkt nicht zulässig; die Amtshauptmannschaft war also im Recht.

-

Soziales.

Orts- Krankenkasse II wird am besten Bescheid wissen, welche Kategorie die meisten Krankheiten aufzuweisen hat. Mangels hafte Ernährung bei 14 bis 16stündiger Arbeits. eit muß auch einen eisernen Organismus ruinirent. Der Artikel schließt mit einem Aufruf an die Weißenfelser Kürschner, sich zu organisiren.

.

Soziale Rechtspflege.

OR

"

Die Firma Heimann u. Bendheim( Herrentonfektion) gehörte zu denen, welche sich zunächst dem Vergleich, burch welchen der große Streit im Februar beendet wurde, angeschlossen hatten, die aber bald den Lohnzuschlag von 1212 pet. zu zahlen unterließen. Gegen sie klagte vor der Kammer I des Gewerbe­Die Bewegung zu gnuften des Sitens des Laden- gerichts der Schneider P. auf Zahlung der Prozente für die personals während der Verkehrspausen hat auch in München Zeit vom 8. März bis zum 15. Juli dieses Jahres, indem er außerordentlich rege Theilnahme und Zustimmung gefunden. In behauptete, es sei ihm im März gesagt worden, von jetzt ab diesen Tagen ist ein dahin gehendes Gesuch mit etwa tausend werde nur der Nettopreis ausgezahlt werden, die Prozente Unterschriften an die Geschäftsfirmen verfandt worden. Wie die möge er anfchreiben. Der Vertreter der Beklagten bestritt Münchener Poft" hört, sollen die Namen derjenigen Geschäfts- letzteres und fein Beuge fagte aus, er habe seinerzeit dem Kläger leute, die das Gesuch zusagend beantworten, durch die Breffe ver- nur mitgetheilt, daß der Zuschlag ferner nicht mehr gewährt würde. Die Kammer I. unter dem Vorsitz des Assessors Techow öffentlicht werden.

=

Der Streit in der Töpfer'schen Schuhfabrik in Dresden dauert fort und wird so lange aufrecht erhalten, bis die Forde rungen der Arbeiter erfüllt sind. Am Montag versuchte aber­Drei Weberei Lehrwerkstätten werden seitens des wies am 19. August den zirka 130 M. betragenden Anspruch mals eine Deputation mit dem Fabrikanten zu unterhandeln, preußischen Staates am 1. Oftober in Schlesien eröffnet, zurück. Der Gerichtshof nahm an, daß der Aussage des Beugen besonders deshalb, wurde aber wieder nicht vorgelassen. Von den Streifenden haben und zwar in Katscher, Lewin und Mittelwalde. Der Glauben zu schenken fei, und zwar brei Viertel Arbeit gefunden und auch das lezte Viertel wird Unterricht ist unentgeltlich; der Ein- und Austritt fann vor weil eine Abrede wie die vom Kläger behauptete unlogisch er bald untergebracht sein. Zuzug ist fernzuhalten. Das Streitläufig jederzeit erfolgen; es sollen aber Schüler und Schülerinnen, scheine. Ließ aber die Beklagte ihre Arbeiter ausdrücklich darauf die die Anstalt mindestens 6 Monate hintereinander fleißig und binweisen, daß die Prozente nicht mehr gezahlt würden, und Aus Leipzig wird uns gemeldet: Nachdem an Dienstag mit gutem Erfolge besucht haben, besondere Auszeichnungen er- arbeiteten die betreffenden trotzdem weiter, dann sei ihr Anspruch auf den Bauten der Sächsisch- Thüringischen Industrie- und halten. Ueber Errichtung von noch drei anderen Weberei- Lehr auf den Lohnzuschlag erloschen. Gewerbe- Ausstellung 120 8immerer der Frankfurter Unter- werkstätten schweben Verhandlungen, die in den nächsten Monaten nehmer Holzmann u. Komp. wegen Nichtbewilligung eines zum Abschluß tommen dürften.

tomitee.

Mindestlohnes von 50 Pf. pro Stunde anstelle des jetzigen Lohnes In der Zeit vom 7. bis 9. September d. J. findet auf Ber.

Depeschen und letzte Nachrichten. Chriftiania, 20. Auguft.( W. T. B.) Der Führer des eine Konferena statt, in der über Lehrpläne, Lehrmethoden Fram" Kapitän Sverdrup hat aus Stjervö an die Regierung und Lehrmittel der preußischen Webeschulen berathen folgendes Telegramm gesandt:" Ich habe die Freude dem Staats­werden soll. An den Verhandlungen, mit deren Leitung der minister und der übrigen Regierung mitzutheilen, daß der Fram" Minifter den Geheimen Regierungsrath Simon beauftragt nach glücklicher Trift über das Polarmeer hier angekommen ist. hat, nehmen die Direktoren aller preußischen Webeschulen, ferner Die höchste vom Fram" erreichte Nordbreite ist 85 Grad 16 Webeschullehrer und die Mitglieder des Kuratoriums der 57 Minuten. An Bord ist alles wohl. Der Leipziger Tischlerstreik, der Ende Mai für die Ar- Höheren Webeschule in Berlin theil. Im Anschluß an die Be- Loudon, 20. August. ( W. T. B.) Wie Daily Chronicle" beiter fiegreich beendet wurde, hat an Unterstützung für 654 rathungen sollen mehrere Fabriken der Textilindustrie in Berlin aus Konstantinopel unter dem 18. d. M. meldet, beschloß der Streifende 6177,08 Wt. und an Reise- Unterstüßung für 434 Ge- und Umgegend, sowie die Gewerbe- Ausstellung besichtigt werden. Sultan , den früheren armenischen Patriarchen Jemirlian nach hiljen 1049,20 m., zusammen 7226,28 M. erfordert. Eingenommen Der Berliner Magistrat hat zur Abhaltung der Konferenz einen Tripolis zu verbannen, was seinen sicheren Tod bedeute. wurden vom Unterstützungsfonds der Tischler Leipzigs 4643,19 M., Sigungsfaal im Rathhause zur Verfügung gestellt. Unterstützung von Auswärts 2122 M., vom Gewerkschaftskartell Eine neue Baugewerkschule wird zum Herbste d. J. in 1298,02 M., sonstige Unterstügung 212,81 M., zusammen 8276,02 M. Gaffel eröffnet werden. Die Anstalt wird eine Staatsanstalt Eine Tischlerversammlung beschloß, die Lohnkommission aufzu- l und nach denselben Grundsägen eingerichtet und verwaltet, wie

von 45 Pf., sowie einige Zimmerer des Unternehmers Lieders anlassung des Ministers für Handel und Gewerbe in Berlin aus gleichen Ursachen die Arbeit niedergelegt hatten, beschloß am Mittwoch eine von 400 Bimmerern besuchte Versammlung, gestern Donnerstag auf allen Werkplägen der Ausstellung die Erhöhung des Lohnes von 45 auf 50 Pf. pro Stunde zu verlangen. Im Falle der Nichtbewilligung wollen alle Zimmerer der Ausstellung die Arbeit niederlegen.

Madrid , 19. Auguft.( W. T. B.) Während der Manöver der Artillerie in Carabanchel , in der Nähe von Madrid , stürzte eine Brücke ein. Eine Kanone fiel in die Tiefe; ein Soldat wurde getödtet, vier Soldaten verwundet.

Verantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berliu. Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hierzu 2 Beilagen.