Frauenveranstaltungen.
Montag, 26. September.
3. Abt. Achtung! Der Frauenabend findet erst am 2. Oftober statt. Alles Nähere unter Sonntag, 2. Ottober.
4. Abt. Frauenabend bei Brandis , Stralauer Str. 10. Seiterer Abend. Referentin Marg. Fichtner.
5. Abt. Frauenabend im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11-12. Thema: Programm der Papen Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm." Referent Genosse Schlesinger.
7. Abt. Frauenabend bei Arndt, Schröderstr. 2. Thema: Wie diskutiere ich mit meinem politischen Gegner. Referent Genoffe Paul Bernstein. 8. Abt. Frauenabend bei Rüdert, Steinmegstr. 36a. Thema: ,, Wie diskutiere ich mit dem politischen Gegner?" Referent Rommendzinſti. 14. Abt. Frauenabend in der Schule Putbusser Straße. Thema: Programm der Herren Programm der Arbeiter". Referentin Genoffin Lisa Albrecht . 15. Abt. Frauenabend bei Lenz, Demminer Str. 10. Thema: Die Sozialdemokratie im Rampf gegen die Reaktion". Referent Genoffe A. Rachom. 16. Abt. Frauenabend bei Leuchter, Aderstr. 110. Thema: Die Aufgaben der Ronsumgenossenschaft". Referent Genosse Groppler. 18. Abt. Frauenabend bei Sachse, Lindower Str. 26. Thema:„ Streifzüge durch den Orient". Referentin Genossin Erna Büsing.
19. Abt. Frauenabend in der Schule Gotenburger Str. 8( Ronferenzzimmer). Thema: Hygiene der Frau". Referentin Genossin Bark.
20. Abt. Frauenabend bei Wende, Kolonieftr. 147. Referentin Genofsin Senseleit.
25. Abt. Frauenabend bei Schmidt, Kniprodestr. 109. Thema: Nun erst recht". Referent Genosse Deutschforn.
26. Abt. Frauenabend bei Reche, Meger Str. 26. Thema:
Referent Genoffe Bruno Lösche.
Jugend in Not".
27. Abt. Frauenabend im Sportrestaurant, Cantianstraße. Thema: ,, Der freiwillige Arbeitsdienst". Referent Genosse Jakubowicz.
28. Abt. Frauenabend bei B. Golder, Oderberger Str. 39. Thema: ,, Das Programm der Bapen- Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm". Referent Genosse Walter Raue.
29. Abt. Frauenabend bei Klug, Danziger Str. 71. Thema: Was ist Margismus?" Referent Genosse Ludwig Diederich.
"
30. Abt. Frauenabend bei Bobst, Enchener Ede Stargarder Straße. Thema: Die Ursachen der jezigen politischen Berhältnisse". Referent Genosse $. Marg.
32. Abt. Frauenabend in Ewefts Gesellschaftshaus, Große Frankfurter Str. 30. Thema: Wir und die Wehrfrage". Referentin Genossin Schreiber- Krieger. 33. Abt. Frauenabend bei Wertalla, Hohenlohestr. 8. Thema: Unsere Forderungen zur Linderung der Not". Referent Genoffe Heinz Löwi. 34. Abt. Frauenabend bei Neumann, Gubener Str. 45. Thema: ,, Will Hitler Sozialismus?" Referentin Genosse Räthe Kern.
35. Abt. Frauenabend bei Mitt, Voigtstr. 38, Ede Rigaer Straße. Thema: Programm der Papen - Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm?" Referent Genosse M. Hirsch.
37. Abt. Frauenabend in der Bazenhofer- Brauerei, Landsberger Allee 25-26, oberer Saal. Thema: Programm ber Bapen- Regierung oder fozialistisches Aftionsprogramm. Referent Gen. Arthur Reichardt.
38. Abt. Frauenabend bei Ewest, Große Frankfurter Str. 30. Thema: Die tommenden Wahlen. Referent Gen. Alfred John.
40. Abt. Frauenabend bei Förster, Dreibundstr. 11. Thema: Was ist Sozia lismus? Referent Gen. Friedrich Elchlepp .
41. Abt. Frauenabend bei Schult, Mariendorfer Str. 5. Thema: Tages. politische Fragen. Referent Dr. Hans Cohn,
42. Abt.
Frauenabend bei Höhlte, Bergmannstr. 69. Thema: Die gegen. wärtige Lage in Indien . Referent Gen. Furtwängler.
43. Abt. Frauenabend bei Krepp, Planufer 75/76. Thema: Die Sozial. demokratie für Abrüstung. Referentin Gen. Hermine Scheibner.
44. Abt. Frauenabend bei Ewald, Staliger Str. 126. Referent Gen. Rippel. 45. Abt. Frauenabend bei Weiczier, Reichenberger Str. 104. Seiterer Abend mit Henry Reif.
46. Abt. Frauenabend bei Chwiltowski, Wrangelstr. 67. Thema: Ist das Frauenwahlrecht wichtig? Referent Genoffin Luise Kähler.
47. Abt. Frauenabend in der Schule Waldemarstr. 77. Thema: Unser Kampf für die Freiheit. Referentin Gen. Eisfelder.
48. Abt. Frauenabend bei Buschmann, Ritterstr. 33. Thema: Erziehungsfragen. Referentin Gen. Cläre Meier- Lugau.
51. Abt. Frauenabend bei Schellbach, Rönigin- Elisabeth- Str. 6. Thema: Wir laffen uns nicht unterkriegen. Referentin Fridel Hall.
53. Abt. Frauenabend bei Lur, Ufenau- Ede Huttenstraße. Referentin Gen. Elfe Riefemer.
55. Abt. Frauenabend bei Reiner, Charlottenburg , Rirch. Ede Grünstraße. Thema: Soziale Gerichtshilfe. Referentin Gen. Bodenheimer.
69./72. Abt. Frauenabend bei Kulta, Lauenburger Str. 21. Thema: Warum foll die berufstätige Frau Gymnastit treiben? Referent Gen. Bruno Bartsch. Anschließend: Die Gesichts- und Körperpflege der berufstätigen Frau. Referentin Gen. Else Bredig- Feuerfänger.
79a. Abt. Frauenabend im Ledigenheim Lindenhof. Thema: Politische Satire. Referentin Genoffin Wollmann.
82. Abt. Frauenabend bei Schellhafe, Ahornstr. 15a. Thema: Die politische Lage. Referent Gen. A. Börner.
88. Abt Frauenabend bei Rohrmann, Silbertstr 19. Thema: Was haben die Frauen nun zu erwarten? Referent Gen. Arthur Schweiger.
89. Abt. Frauenabend bei Stein, Sanderstr. 10. Thema: Jugend in Not. Referentin Genoffin Räthe Fröhbrodt.
91. Abt. Frauenabend bi Grimme, Bobbinstr. 10/11. Thema: Freiwilliger Arbeitsdienst. Referent Gen. Franz Böhme .
92. Abt. Frauenabend bei Schmidt, Kaiser- Friedrich. Ede Elbestraße. Thema: Freiwilliger Arbeitsdienst. Referent Gen. Blaschte,
95. Abt. Frauenabend bei Sorn, Hermannstr. 199. Thema: Aufbau in Ruß land. Referent Genoffe Zienau.
96. Abt. Frauenabend in der Lesehalle Nogat. Ede feftraße. Thema: Programm der Bapen- Regierung oder foaialistisches Aktionsprogramm. Referent E. Kürschner.
97. Abt. Frauenabend bei Ruski , Beinestr. 1. Thema: Arbeitsdienstpflicht. Referent Gen. Stieglik.
98. Abt. Frauenabend bei Teich, Anefebedstr. 135 Ede Bendaftraße. Thema: Droht ein neuer Krieg? Referent Gen. Dr. Otto Mänchen.
99. Abt. Frauenabend im Keller Sannemannstraße. Thema: Wert und Be beutung der politisch gefchulten Frau für die Aufgaben der Arbeiterklaffe. Referentin Genoffin Gertrud Hanna .
99a. Abt. Frauenabend in der weltlichen Schule.„ Ein Abend bei Bater Rille", mit Lichtbildern und Schallplattenmufit.
102. Abt. Frauenabend bei Saß, Baumschulenftr. 2. Thema: Programm ber Bapen Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm. Referent Gen. Dr. Eberlein,
102. Abt. AfЯ- Hof, in Neu- Tivoli, Neue Krugallee 32. Thema: Brogramm_ber Bapen- Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm. Referent Gen. 8. Bauer.
103. Abt. Frauenabend bei Tropter, Oberschöneweibe, Frische. Ecke Luisenstraße. Thema: Programm der Papen - Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm. Referentin Gen. Mathilde Burm.
106. Abt. Frauenabend im Waldkater Stubenrauch. Ede Raifer- Wilhelm- Straße. Thema: Arbeit der SPD. in der Stadtverwaltung. Referent Gen. Grunow. 108a. Abt. Frauenabend bei Marr( früher Alofe), Mahlsdorfer Str. 1. Thema: Sozialistische oder reaktionäer Schulpolitit. Referent Gen. Wendice. Mitgliedsbilder mitbringen.
114. Abt. Frauenabend bei Schwarzer, Gabriel- Mag- Straße 17. Thema: Programm der Papen - Regierung oder sozialistisches Attionsprogramm. Referent Gen. G. Scheele. 117. Abt. Frauenabend bei Siebert, Rant. Ecke Schillerstraße. Thema: Der Wert der politisch geschulten Frau für die Arbeiterklasse. Referentin Elvira Krüger.
118. Abt. Frauenabend bei Erich Tempel. Gudrunstr. 7. Thema: Ramerab.
schaftsehe. Refentin Lola Mener.
119. Abt. Frauenabend bei Schade, Normanen. Ecke Ruschestraße. Distuffions.
abend.
132. Abt. Frauenabend bei Alug, Dorfstraße. Thema: Programm der Papen Regierung oder fozialistisches Aktionsprogramm. Referentin Genoffin Friba Rofenthal.
139. Abt. Frauenabend im Jugendheim Schöneberger Str. 3. Thema: Was ist Sozialismus? Referentin Gen. Nora Henke.
K
B
G
140. Abt. Frauenabend im Lokal Möbius, Ernst. Ede Drofteftraße. Thema: Bo steht die KPD. im Kampf gegen die Reaktion. Referent A. Buschid. 140a. Abt. Frauenabend bei Schulze, Wittennau, Nordbahnhof. Thema: Bro gramm der Vapen- Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm. Referen tin Genoffin Else Michaelis.
Dienstag, 27. September.
3. Kreis. Funktionärinnenfigung bei Prozinski, Grünthaler Str. 6. Bericht Dom Wochenendkursus Bernau und von der Kreisleiterinnen- Gigung. Alle Abt. Leiterinnen müssen vertreten sein.
23. Abt. Die Genoffinnen besichtigen die städtischen Milchwirtschaftsbetriebe in Weißenfee. Treffpunkt 94 Uhr Haltestelle Gee. Ede mullerstraße. 24. Abt. Frauenabend im Altersheim Danziger Str. 62. Seiterer Abenb. Bortragende: Genoffin Waltotte. Lieder zur Laute, Resitationen, An sprache, Tanz. Raffee gratis. Rur Deckung der Untoften Eintritt 30 Bf. Genoffinnen aus anderen Abteilungen find herzlich eingeladen.
56. Abend. Frauenabend bei Liersche, Rantstr. 62. Thema: Artikel 48 der Reichsverfassung. Referent Gen. Paul Bernstein.
75. Abt. Frauenabend im Lindenhof, Wilhelmplak. Thema: Erziehung gegen den Krieg. Referent Gen. Sans Bauer.
84. Abt. Frauenabend bei Lehmann, Raiser Wilhelm- Str. 27/29. Thema: Wirtschaftsfragen. Referent Gen. Dr. Adler.
87. Abt. Frauenabend bei Schuster, Rirchstr. 68. Thema: Der Bert ber politisch geschulten Frau für die Arbeiterklassen. Referent Gen. Alfred John.
93. Abt. Frauenabend im Jugendheim Rannerstraße. Thema: Die Gefund. heitspflege im Arbeiterhaushalt. Referent Gen. Dr. Druder.
94. Abt. Frauenabend bei Kuhfeld, Gelchomer Str. 20. Thema: Arbeitsdienst. pflicht. Referent Gen. Böhme.
101. Abt. Frauenabend bei Döhling, Elsenstraße Thema: Wohlfahrtspflege und Notverordnung. Referent Gen. Rißner.
108. Abt. Frauenabend im Stadttheater, Friedrichstr. 6. Thema: Ernstes und Heiteres. Vortragende Martha John.
108a. Abt. Besichtigung der neuen Schule in Rummelsburg . Treffpunkt 16% Uhr Bahnhof Köpenid.
122a. Abt. Frauenabend im Lokal Biesdorf - Güb, Inh. 5. Rindfcher, Röpenider Straße 165/167. Heiterer Abend. Vortragender Seina Wagner.
125. Abt. Frauenabend im Berliner Hof, Weißenfee, Antonplag. Thema: Bro. gramm der Papen - Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm. Referen tin Ella Ran.
127. Abt. Frauenabend bei Krämer, Suermondtstr. 64. Thema: Die politische Lage. Referentin Genoffin Rurgaß.
137. Abt. Der Frauenabend findet erst am 30. September statt.
Mittwoch, 28. September.
52. Abt. Frauenabend bei Wolter, Raiserin- Augusta- Allee 52. Frauen gegen Krieg. Referentin Sufanne Räber- Großmann.
90. Abt. Frauenabend bei Schabeiko, Dona- Ede Weichselstraße. Thema: rei. williger Arbeitsdienst. Referent Gen. Walter Maschke.
115. Abt. Frauenabend bei Radtke, Mittel- Ede Scharnweberstraße. Thema: Programm der Papen - Regierung oder sozialistisches Aktionsprogramm. Referent Gen. Abter.
120. Abt. Frauenabend bei Tempel, Prinzenallee 45. Thema: Brogramm ber Bapen- Regierung oder sozialistisches Attionsprogramm. Referentin Serta Gotthelf.
143. Abt. Frauenabend im Lokal Jarius, Weidmannsluft, Fürft.Bismard- Straße. Politisch- satirischer Abend. Vortragende Genoffin Fichtner. Donnerstag, 29. September.
68. Abt. Frauenabend bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Thema: Breis. politik. Referentin Sildeg. Bilke.
73. Abt. Frauenabend bei Winster, Breite Str. 25 Ede Friedrichshaller Straße. Thema: Warum hat sich die Frau um Politik zu fümmern. Referentin Meta zinau.
111. Abt. Frauenausflug, verbunden mit Raffeefochen im Bootshaus des Reichs. banners in Röpenick, Wendenschloßftr. 122. Treffpunnit 1 Uhr an ber Städtischen Fähre in Grünau.
131. Abt. Frauenabend in der Gemeinschaftsschule, Niederschönhausen , Bismard. ftraße. Thema: Wir und Sowjetrußland. Referent Gen. Dr. München. 141. Abt. Frauenabend bei Hoffmann, Edelweißfte. 5. Seiterer Abend. Bor. tragende Fribel Hall.
10. Rreis. Rreisfrauenabend im Botal Rabig, Botsdamer Str. 8. Referentin Genoffin Todenhagen: Der Gozialismus im Rampf.
11. Kreis. Besprechung der Abteilungsleiterinnen nicht am 80. September, fondern am 3. Oktober bei Will, Martin- Luther- Str. 69.
Vorträge, Vereine und Versammlungen
1
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
99
Geichäftsftelle: Berlin S. 14. Sebaftianftr. 87-38.$ of 2 Tr Mitte: Der Ortsverein beteiligt sich jeden Dienstag von 2014 bis 22 Uhr an den Badeabenden der Freien Schwimmer, Badeanstalt Gartenstraße. Jungba: Montag, 26. September, 20 Uhr, Heimabend Jugend. heim Tiedstr. 18. Tiergarten( Jungba): Dienstag, 27. September, 20% Uhr, Jugendheim Genthiner Str. 167, Hof III, 8immer 2. Referent Ram. Rlog. Thema: RB. im außerparlamentarischen Rampf". Webbing( Ortsverein): Dienstag. 27. Geptember, 19% Uhr, außerordentliche Mitgliederversammlung im Gaalbau der Hochschulbrauerei, Amrumer Str. 81. Stellungnahme zur Prenzlaner Kreistonferenz und Gaugeneralversammlung. Buchkontrolle.
Berg( Jungba): Dienstag, 27. September, 8usammenkunft an bekannter Stelle. Friebrichshain( Bortrupp): Mittwoch, 28. Geptember, 19% Uhr, Jugendheim Ebertyftr. 12. Schöneberg - Friedenau : Montag, 26. September, 20 Uhr, Preffe. tommiffion bei Schmidt, Ebersstr. 18. Alle Kameradschaften reichen die Termine ihrer Versammlungen dort ein. Dienstag, 27. Geptember, 20% Uhr, Ramerab. schaft Nollendorf: Kameradschaftsversammlung bei Raulis, Ryffhäuserstr. 8, Ede Frantenstraße. Referent Ram. Fräntel. Thema: Was milffen wir jest tun?" Pflichtveranstaltung.-Stegliz( Ramerabschaft): Montag, 26. Septem ber, 20 Uhr, Rameradschaftsversammlung bei Schulz, Stegliz , Birkbuschstraße. Bohnsdorf - Grünau - Schmödwig( Jungba): Dienstag, 27. September, 20 Uhr, Veranstaltung im Gemeinschaftshaus Faltenberg. Antreten in Uniform.
"
In der Amicitia- Loge bes Obb- Fellow- Ordens, Alte Jakobstr. 128, fpricht Montag, 26. September, um 21 Uhr, Rechtsanwalt Dr. Arthur Brandt über ,, Kinder vor Gericht". Gäste willkommen.
Deutscher Arbeiter- Abstinenten- Bund, Bezirksgruppe Friedrichshain . Mon tag, 20 Uhr, Gubener Str. 48. im Cafe Comenius , Vortrag: Altohol und Geschlechtskrankheiten". Referent Dr. Friedländer.
Sozialistischer Esperanto- Bund. Die Ortsgruppe Berlin beginnt zum Herbst folgende Anfängerkurse zur Erlernung der Welthilfssprache Esperanto. 8entrum: Metallarbeiterhaus, Elsässer Str. 88( Gigungszimmer 1), ab 30. September jeden Freitag 191 Uhr: 1. Rurfus für Fortgeschrittene; 2. Anfängerkursus. Reinidendorf: Jugendheim Lindauer Straße( Barade), ab 29. September feben Neu Donnerstag 20 Uhr: 1. Rurfus für Fortgeschrittene; 2. Anfängerkursus. fölln: Rütlischule, Rütlistraße, ab 28. Geptember jeden Mittwoch: 1. Rurfus für Fortgeschrittene; 2. Anfängerkursus. Norden: Schule Danziger Str. 22, ab 30. September jeden Freitag 17-19 Uhr: Neuer Kursus für Kinder. Untoften. beitrag für den Kursus 4 M. einschl. Lehrbuch, Jugendliche 3 M. einschl. Lehr. buch, Arbeitslose 2 M. einschl. Lehrbuch. Für den Kinderkursus wird ein Rurfusgeld erhoben, sie zahlen pro Monat 15 Pf.
-
3 Minuten tochen, nicht nur überbrühen... In jedem Kathreiner Körnchen steckt innen ein dider taffeebrauner Kern aus glitzerndem Röstmalzzuder der Röstmalzkern, wie man sagt. Dieser Röstmalzzucker löst sich im Wasser auf, wenn der Kathreiner" richtig volle 3 Minuten lang! durchgekocht wird. Das gibt dann das Volle, das Bollmundige, das sich so gut mit den anderen feinbittern Aromastoffen des Kathreiner verbindet. Das gibt dann den guten Geschmad.
-
70 Stationen
und mehr bringt vollkommen treunscharf
LUMOPHON 23
Empfänger RM. 131.RM. 55.80 Lautsprecher RM. 51. Röhren Kombin. RM. 168.
Eine unübertroffene Leistung, die Lumophon 23 mühelos erreicht, Trennschärfe und Wiedergabe vereinen sich zu höchster Vollendung. An der optisch. Doppelskala erkennen Sie die Lumophon- Empfänger.
Lumophon
Lumophon- Erzeugnisse gibt es in jedem guten Radiogeschäft. Lassen Sie sich Lumophon 23 vorführen. Verlangen Sie dort oder direkt bei Bruckner& Stark in Nürnberg die Druckschrift Nummer 215 kostenlos.
Neues Programm BERLIN im ,, Volksfunk"
Von der nächsten Nummer an bringt der ,, Volksfunk" neben dem Europaprogramm besondere Programm- Beilagen der Groß- Sender. Das ausführliche, sehr übersichtlich angeordnete und in Kupfertiefdruck illustrierte
wird nunmehr den Wünschen der Leser voll entsprechen. In Verbindung mit der Geräteversicherung, dem reichen Inhalt, der guten Ausstattung bietet der ,, Volksfunk" jetzt mehr als jede andere Funkzeitschrift in gleicher Preislage.
Bestellt den Volksfunk!"
11
Werbt für den ,, Volksfunk!"
für die große Funk- Jllustrierte des schaffenden Volkes, für das Kampforgan um den Fortschritt im Rundfunk. Preis 96 Pf. monatlich frei Haus.
Zu beziehen durch die Botenfrauen des ,, Vorwärts", durch die Postanstalt oder vom Volksfunk- Verlag, Berlin SW68
Tüchtige Werber gesucht
Fr.Fischer& Co.
Gegründet 1899
Büro- und Kartothek- Möbelfabrik- Kompletter Innenausbau Johannisthal , Waldstr.14-15
Telephon: Oberspree F. 3 0732/33
Frauenkleida. Af 14.90 Sakkoanzug
laine, m. apart. Westengarnitur
Frauenulster
aus
marine Diagonalstoff, bis Gr.52
moderne Muster....
50 Sakkoanzug
1650
prima Verarbeitung
Frauenmantel Ut. 2350 Herrenulster
gut.
Mar. Qual., g. gef., Sealkaninkr.
. Mantel 2975
ganz gef., mit groß. Lammkrag.
gute Qualitätsware.....
00 Herrenulster
Flotter Mantel... 4400
neuart. Crulstoff. m.gr.eleg.Kr.
beste Verarbeitung......
25 Glocke
2525
kleidsam, aus gutem Filz, aufgerauht
3300 Kappe
jugendlich, flott gesteckt..........
95 Crêpe Granit
195
195
2950 Damenhut Kappenform, schwarz und farbig... 250 3300 Elegant Frauenhut 390
fesche Bandgarnitur.......
00 Frauenkappe
3600
prima Filz, elegante Aufschlagform
550
reine Wolle, etwa 65 cm br... Meter
reine Wolle, etwa 130 cm br... Meter
125
Crêpe Caid 575 250 Ottomane Mantelstoffe
reine Wolle, etwa 140 cm br... Meter
etwa 140 cm breit........... Meter
475
Marengo Diagonal 475
etwa 140 cm breit........... Meter