Nr. 167.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit dem ,, Sonntags: Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
-
Dienstag, den 21. Juli 1891.
" 1
Expedition: Beuth- Straße 3.
Bersehungsprodukte. Arbeitszeit, die gemeinschädliche Exploitation der Bahn - sie die Enthüllungen Ahl wardt's, über welche wir beamten, der Lokomotivführer, Heizer, Zugführer, Weichen- im Vorwärts" berichtet haben? Da war Rhodus, da Die Bersetzung des deutschen Bürgerthums läßt in steller, Bahnwärter u. s. w. finden keine Erwähnung. Und konnte sie springen. Doch über die Affäre Bleichröder , auferbaulicher Weise an seiner Presse sich verfolgen. hier gerade ist noch Alles zu thun. über die Hilfe, welche die Polizei nach Ahlwardt's Das typische Blatt des liberalen" Bourgeois, der da Die Tante Voß renommirt des Weiteren mit den Darstellung dem Kompagnon der Reichsregierung" bei der schwärmet für den Fortschritt des Kapitalismus und bis vor einiger Zeit so besonders günstigen Ergebnissen Boykottirung seiner Maitresse geleistet haben soll, keine Silbe! für die Freiheit der Ausbeutung, die„ Vossische der deutschen Eisenbahnunfall- Statistik. Nun, nach dem Mit desto größerem Eifer reproduzirt die„ Vossische BeiBeitung", ist ein für den nachfolgenden kleinen Versuch„ Statistischen Jahrbuch für das Deutsche Reich" wurden tung" aus der Saale - Beitung" die Notiz über den Hofvortrefflich geeignetes corpus vile. Sie ist das corpus beim Betriebe der normalspurigen Bahnen( die schmal- rath Manché, den Ahlwardt gleichfalls an den Pranger vile, wie es im Buche steht; vorn privilegirte Zeitung spurigen Bahnen und der Werkstättenbetrieb sind nicht gestellt hat( vgl. Beilage des Vorwärts" vom 16. Juli). für Falscheid und Boykott, öffnet sie sich hinten für die miteinbezogen): Prostitution.
"
-
verlegt
getödtet
1880/81
2208
454
1881/82
2129
470
1882/83
2383
556
1883/84
2113
564
1884/85
2138
507
1885/86
2362
503
1886/87
2554
520
1887/88
1888/89
1334 1447
463
562
" 1
Zwar steht hier kein öffentlich rechtliches Interesse in Frage, aber es handelt sich um einen Skandal, um einen früheren Hofbeamten, der ordens- und titellüsterne Großbürger über den Löffel barbiert und ausgeplündert hat. Solch eine Angelegenheit ist der Beachtung der„ Vossischen Beitung" würdig
•
Diefer Tage brachte die Voss. 3tg. einen langen Artikel über Eisenbahnunfälle, anknüpfend an die Ingols heimer Katastrophe. Ein wahres Muster bürgerlicher Feigheit und bürgerlicher Heuchelei! Die bayerischen Eisenbahnzustände, deren Reformbedürftigkeit über allen Zweifel Kommt zum Schluß eine Pariser Korrespondenz in erhaben ist, wurden grau in grau dargestellt. Die Geder Morgenausgabe vom 16. d. Mts., welche sich darüber fährlichkeit der Reservatrechte für den Verkehr und der skandalisirt, daß die kapitalistischen Gauner, welche Schlendrian im bayerischen Bahnbetrieb wurden in die Die Ziffern sind nichts weniger als erhebend; und der französischen Justiz in die Finger gerathen sind, so hellste Beleuchtung gerückt. Und nur dem schwachen Ge- die Jahre 1889/90, 1890/91 und 1891/92 würden den wirkungsvoll begnadigt werden. Das ist eine Erscheinung, dächtniß der Voss. 3tg, ist es zuzuschreiben, daß sie bei betrübenden Eindruck, welchen sie machen, gar sehr ver- die im Reiche des Kapitalismus etwas Natürliches ist, ihrer Jerimiade über die zunehmende Unsicherheit der stärken. deutschen Schienenwege mit keiner Sylbe der Unfälle erwähnt, welche die preußische Eisenbahngeschichte des letzten Jahrzehnts zu verzeichnen hat. Nicht der Steglitzer Tragödie, nicht des Ereignisses zu Wannsee traurigsten Angedenkens, nicht des Unglücks, das vor wenig Wochen dem Zirkus Carré in dem Präsidialbezirk des Herrn Thielen zustieß, der kurz oarauf Eisenbahnminister wurde. Tödtliches Schweigen gerrscht über diese Dinge. Aber freilich, die würdige Dame aus der Breitenstraße weiß, wie peinlich und schreckhaft es ist, ein Sfelett im Hause zu haben. Darum be gnügt man sich mit langathmigen Salbadereien, die nichts besagen, mit schönen Redensarten, die nichts kosten, mit guten Rathschlägen, die nicht befolgt zu werden brauchen.
" 1
In der Morgenausgabe vom 16. Juli singt die Vossische Zeitung" ein Loblied auf die ausgezeichnete Londoner Polizei, während sie die Amsterdamer Polizisten ob ihrer Brutalitäten beim Besuch des deutschen Kaisers gehörig abfanzelt. Sie sagt nun:
auch anderswo. Schmählich aber ist es, wenn es heißt: ,, Verbrechen gemeinster Art, wie Diebstahl, Raub, Einbruch u. s. w., denen man einen politischen oder sozialistischen Anstrich geben kann, führen zwar zu einer Verurtheilung, doch öffnen regelmäßig wiederkehrende Begnadigungen Verbrechern dieser Art in kurzen Abständen die Gefängnißthüren."
Die Eigenthums- Verlegung großen Stils ist das „ Je schärfer die häßlichen Gewaltszenen zwischen Polizei Monopol der Bourgeoisie. Aber die Winckelmann , Je und Publikum in Amsterdam abstechen, desto klarer tritt der Unterschied eines kleinen Landes und der eines Weltreichs her- rufalem, Bontour find Nationalliberale oder Klerikale vor, in welchem die Sonne nicht untergeht. Eine gewisse oder sonstige Stützen der Ordnungsparteien. Und die Uebung in der Kunst zu arretiren und den dazu gehörigen armen Teufel, welche die Noth zum Verbrechen treibt, Grad von„ Schneidigkeit" kann jede Polizei erwerben, in einem schont die Justiz nirgends, auch in Frankreich nicht. Aber Weltreiche aber muß sie nach anderen Rücksichten verfahren,
und einer freigesinnten Bevölkerung gegenüber darf sich der es ist gar zu verlockend, dem Sozialismus einen Hieb zu Schuhmann nicht in die Rolle des überlegenen, unnahbaren versehen, koste es, was es wolle, sei man dabei auch noch Beamten, sondern nur als wohlwollender Berather und so plump und beschränkt. Thatsache ist, daß die wegen Warner fühlen, wenn er zum Ziele kommen will. Trotzdem politischer Handlungen eingeferferten französischen aber würde selbst Ihrer britischen Majestät allergetreueſter Arbeiter nicht begnadigt worden sind, wohl aber die Policeman sich weniger Erfolge erfreuen, wenn ihm nicht
Aber die Vossische Zeitung" tuschelt ja leis- verlegen dem Herrn Eisenbahnminister etwas ins Ohr von Rückständigkeit des Signalwesens und von der Nothwendigkeit technischer Aenderungen. Daß die Verkehrssicherheit zum der tief eingewurzelte Gesetzessinn der englischen Nation zur Senatoren und Genossen, die Millionendiebe von Beruf. Seite stände, eine Tugend, die sich auf dem Kontinent im Thatsache ist es, daß die Klassenjustiz auch in Frankreich größeren Theile von der leiblichen und geistigen Frische Verkehr zwischen Publikum und Polizei leider, wenn auch herrscht, hat doch auch die N.- 3tg." die Verurtheilung der Beamten und Arbeiter abhängt, daß es deshalb schon meistens nicht ohne Verschulden der letzteren, noch häufig ver- Lafargue's und Culine's gebrandmarkt. im Interesse des reisenden Publikums ein Gebot der missen läßt." Nothwendigkeit ist, die Leistungsfähigkeit der BahnJedennoch das thut nichts. Die„ Voss. Ztg." fährt Der„ Patriotismus" der Tante Voß brennt viel zu fort, das Organ der Respektabilität zu sein, und wir bediensteten sicherzustellen, davon verlautet bei ihr kein lichterloh, als daß wir annehmen könnten, fie rechne auch freuen uns darüber. Wie der Knecht, so der Herr, wie Sterbenswörtchen. Da wird allerlei gemurmelt von der Deutschland zu den kleinen Ländern": Die deutschen die Presse, so die Klasse, welcher die Presse dient. Ueberschußwirthschaft der Eisenbahnen, welche ja des Polizeizustände wird sie doch gewiß nicht in Gegensatz die Presse, so die Klasse, welcher die Presse dient. Finanzministers milchende Kuh, die ihn mit Butter ver- zu den britischen bringen! Sie würde es ja sonst gewiß sorgt. Aber die sozialpolitischen Schutzmaßregeln gegen die etwas deutlicher sagen und nicht um die Ecke herumUeberanstrengung, die Unterbezahlung, die unerhört lange schelten. Denn wenn dem nicht so wäre, warum ignorirt
Feuilleton.
Nadbrud verboten.]
Vorwort.
1
Es scheint mir nicht überflüssig, diesem Romane einige erläuternde Worte für das deutsche Publikum vorauszus schicken.
nommen.
Kirche im Allgemeinen, und wie alle Propaganda, selbst das auch eine merkwürdige Tendenz gemeinsam: das„ Jus Volk geschäftliche Anzeigewesen, in England der stärksten Reiz- gehen". Wie in Rußland Mädchen und Jünglinge die Unimittel bedarf und ihre Anwendung als durchaus legitim versitäten verließen, um mit den unwissenden Bauern, aller gilt, so ist die lärmende Form des Auftretens der Heils- geistigen Anregungsmittel und allen Komforts entblößt, zu armee zwar ein besonderes, aber feineswegs unerhörtes leben, so gehen in London Mädchen der verschiedensten GeReizmittel. Damit ist indeß das Wesen der Heilsarmee sellschaftsklassen zur Heilsarmee, um„ Höhlenretterinnen" zu nicht erschöpft. Was ihr in Bezug auf das Dogma abgeht, werden. Welche Entsagung in diesem Wort liegt, schildert sucht sie durch religiöse Vertiefung zu ersetzen. Man könnte der Roman. In die verrufensten Quartiere, in die sie in dieser Beziehung auf eine Stufe mit der pietistischen schmutzigsten Höhlen, wo selbst die Polizei sich nicht hinBewegung Ausgangs des 17. Jahrhunderts vergleichen, die wagt, gehen diese meist noch ganz jungen Mädchen, die zu ihrer Zeit ja auch einen Fortschritt repräsentirte.
Hefe Londons " aus dem Elend empor zu heben. Auch wenn ihre religiösen Ermahnungen zurückgewiesen werden, suchen sie und das gerade unterscheidet die Heilsarmee von ähnlichen Gesellschaften- nach Kräften zu helfen. Das hat ihnen in weiten Voltskreisen eine große Popularität verschafft, sie genießen allgemeines Vertrauen, selbst bei denen, die grundsäßlich von keiner Religion etwas wissen wollen.
Diese Thatsache hat John Law die Feder in die Hand gedrückt. Kapitän Lobe" ist keineswegs bestimmt, für die Heilsarmee Propaganda zu machen; er schildert ihr Wirken
Die Heilsarmee will das Volk aus den„ Krallen Satans" befreien und zu„ Gott " zurückführen. Satan ist das Laster, Gott die Tugend. Laster und Tugend, an sich abstrakte Begriffe, werden wiederum in dem konkreten Sinn gebraucht, Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters den das Leben derjenigen Volksklassen ihnen beilegt, an Lande gehen." Man kann dieses wahre Wort dahin er welche die Heilsarmee sich vorzugsweise wendet: die Wermsten weitern: wer überhaupt geistige Bewegungen oder Strö- der Armen London . Rohheit, Trunksucht, Unwissenheit sind mungen verstehen will, muß sie aus den Verhältnissen des die Laster, die das Leben der Armen zur Hölle auf Erden Landes zu erklären suchen, wo sie ihren Ursprung ge- machen, gegen sie ist der„ Feldzug" der Heilsarmee in erster Linie gerichtet, religiöse Erbauung und werkthätige NächstenDies gilt auch von der Bewegung, die" Kapitän Lobe" liebe sollen sie aus der Welt rotten. Das ist nun freilich und Wollen und zwar von der sympathischsten Seite, aber zum Vorwurf hat. Dem Deutschen , welches immer seine eine Utopie, und wie frühere ähnliche Unternehmungen, wird trotzdem läßt er die Leser in keinem Zweifel über ihre Unreligiöse Ueberzeugung, wird die Heilsarmee mit ihrer auch die Heilsarmee an der Größe der ihr gestellten Auf- zulänglichkeit, in keiner Täuschung darüber, daß es nicht Nachäfferei militärischer Einrichtungen, ihren Feldzügen gegen gabe scheitern, es läßt sich aber nicht leugnen, daß sie die- genügt, den Zusammenhang zwischen Elend und Laster erden Teufel", ungemein albern und abgeschmackt vorkommen, selbe mit vollem Ernst unternommen hat und verhältnißmäßig tannt zu haben, sondern daß nur mit dem Zurückgehen auf in der Riesenmetropole des Reichthums und des Elends mehr geleistet hat, als ihre Vorgänger und religiösen die sozialen Ursachen des Elends diejenigen Vaster, die aus aber lernt man, wie so vieles sonst Unverständliche, auch Konkurrenten. Sie hat es verstanden, ihren Anhängern eine dem Elend stammen, ausgerottet werden können. diese Sette begreifen. Begeisterung einzuflößen die, so seltsam es flingt," Kapitän Lobe" ist kein religiöser, sondern ein sozialer Vielleicht ist das Wort Sefte nicht richtig gewählt, denn in unserer Zeit vielleicht nur in der Hingebung der russi Roman. Er ist das Ergebniß gewissenhafter Erforschung die Heilsarmee hat durchaus keine besonderen Dogmen. schen Nihilisten der siebziger Jahre eine Parallele findet. der Verhältnisse, unter denen die ärmste Bevölkerung Londons Sie ist ein religiöser Propagandaverein für die christliche Mit ihnen haben die eigentlichen Mitglieder der Heilsarmee lebt. Diese vorzuführen, und für durchgreifende Reformen
-