Einzelbild herunterladen
 

Nr. 199.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements= Prets pränum.: Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags- Nummer mit illustrirter Sonntags- Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mr. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

13. Jahrg.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttzelle oder beren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fest­tagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

-

Aus England.

"

Mittwoch, den 26. August 1896. Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3:

In der That haben die Engländer ein Bild unmittelbar vor Augen, zeitig einen Formfehler, der ihn und seine Gesinnungsfreunde wohin der Kultus der Verschwommenheit, wie ihn jetzt Keir aus der Verlegenheit rettete, entweder jenen einen Triumph be= ( Nachwirkungen des Internationalen Rongresses.- Keir Hardie Hardie predigt, schließlich führt: Das Schicksal der Socialist reiten oder in Bausch und Bogen gegen den Grundgedanken des Keir Hardie gegen die feftländische Sozialdemokratie.- Gewerkschaftsführer League", die mit der Toleranz gegenüber dem Anarchismus an- Sozialismus stimmen zu müssen. In Edinburg werden solche unzufrieden. Der bevorstehende Trades Unionsfongreß und die fing und damit aufhörte, bis auf einige kleine Stümpfe völlig Bedenken faum ins Gewicht fallen, und es ist sehr möglich, ja dem Ultra- Anarchismus, das heißt der Auflösung zu verfallen. wahrscheinlich, daß dort wirklich die Resolution von Norwich Resolution von Norwich . Unzweifelhaft würde der Independent Labour Party ähnliches umgestoßen werden wird. Viele antisozialistische Gewerkschaftler, London , 20. August 1896. nicht erspart bleiben, wenn sie ihre Weitherzigkeit so weit treiben die nach Annahme jener Resolution in Norwich erklärt hatten, Der etwas chaotische, um nicht zu sagen anarchische Zustand wollte, es für gleichgiltig zu erklären, ob jemand die Benutzung von nun an den Gewerkvereins- Kongreffen fern bleiben zu wollen, der sozialistischen Bewegung Englands spiegelt sich in drastischer der Gesetzgebung für die Emanzipation der Arbeiter und die find schon für Edinburg angekündigt so u. a. der, übrigens sehr Weise in den Debatten wieder, welche in den ihr zugehörigen Entwickelung der Gesellschaft zum Sozialismus anerkennt oder lüchtige und charaktervolle Führer der Gewerkschaft der Kesselmacher und zugängigen Organen über den Internationalen Sozialisten- grundfäßlich verwirft. Das aber ist es, was unter der Aegide und Eisenschiffbauer Robert Knight, während der Ausschluß der be­tongreß fortgesponnen werden. Eine der Wirkungen dieses Bu- Keir Hardie's jetzt im Labour Leader" geschieht. Und mit der sonderen Vertreter von Gewerkschaftsräthen, sowie aller Per­standes ist, daß das Gefühl der Verantwortlichkeit für die Durcheinanderwerfung der Begriffe geht auch hier, wie gewöhnlich, fonen, die nicht wirklich in dem von ihnen vertretenen Gewerbe Gesammtbewegung zurücktritt gegenüber dem Bedürfniß, per- Hand in Hand die kecste Durcheinanderwerfung der Thatsachen. arbeiten, gerade vielen radikalen Besuchern früherer Kongresse den sönlichen Stimmungen Luft zu machen und Sonderinteressen zur Daß die Vertreter der großen Trades Unions sich von dem Weg nach Edinburg versperrt. Geltung zu bringen. Der Vorwärts" hat in scharfer Weise das Kongreß nicht sehr erbaut zeigen würden, war vorauszusehen. Ich habe schon vor Jahresfrist dargelegt, daß ich der Reso­wegwerfende Urtheil kritisirt, das John Burns über den Kongreß Von allen anderen Gründen abgesehen, hätte die taktische Klug lution von Norwich keine hohe Bedeutung beilege und ihre abgegeben. Aber unzutreffend oder maßlos übertrieben wie deffen heit es den sozialistischen Mitgliedern der britischen Delegation seinerzeit erfolgte Durchdrückung für einen zweifelhaften Erfolg Tadel war, war er immerhin die Stimme eines Mannes, nahe legen müssen, den Gewerkschaftlern gegenüber von ihrer betrachtete. Nirgends wird abstrakten Erklärungen weniger der fein Theilnehmer des Rongresses war, also auch numerischen Uebermacht diskreten Gebrauch zu machen, ihnen, Werth beigelegt als hier, wo der Volkswille durch das Parla­teine tollegialische Rücksichten zu nehmen hatte. Auch wo es nur anging, Entgegenkommen zu zeigen. Aber die Kon- ment ausführen kann, was er für nöthig und zweckmäßig er­richtete Burns die Pfeile seiner Kritik vorwiegend furrenz der sozialistischen Organisationen untereinander ließ fannt hat. Und welchen Werth für die unmittelbare Praxis soll gegen seine hiesigen Widersacher. Was soll man aber dazu solchen Erwägungen wenig Raum, während andererseits die Ge- da wirklich eine Erklärung zu gunsten der Bergesellschaftung von sagen, wenn das Kongreßmitglied Keir Hardie es für gut be- werkschaften selbst wenig dazu thaten, ihre Bedeutung anders allem, was da freucht und fleucht haben? findet, in feinem Labour Leader" Nummer für Nummer ver- fund zu machen, als durch die Zahlen, die sie auf der Liste Eben weil sie alles verlangt, verpflichtet fie für bächtigende Notizen gegen Rongreßmitglieder aus den Reihen hinter ihre Namen schreiben ließen. Mindestens ein Theil der die Praxis zu gar nichts, denn bei dieser handelt es der festländischen Sozialdemokratie vom Stapel zu lassen, die Schuld, daß sie in den Kommissionen so ungenügend vertreten sich nicht nur um das Was, sondern auch, und in über die Ausübung der Toleranz anderer Meinung sind wie er? waren, trifft sie selbst. Sie brauchten nur zu wollen, und sehr hohem Grade, um das Wie, worüber in einer allgemeinen Man kann der thatsächlichen Unbekanntschaft Hardie's mit den die Konkurrenz der Sozialisten unter sich hätte zu ihren Gunsten Resolution natürlich nichts gesagt werden kann. So haben wir Dingen, über die er im Ton der höchsten Ueberlegenheit ab ausschlagen müssen. Indeß die eigene Schuld gefteht niemand denn auch gesehen, daß während in Norwich unzweifelhaft urtheilt, manches zu gute halten, aber schließlich ist diese Un­geri ein und so find denn seitens einiger Ge- eine Anzahl Delegirter rein aus Hay", um ihres unver bekanntschaft teine Entschuldigung für die Rolportage aller mög- wertschaftsführer recht böse Worte über den Kongreß bindlichen Charakters willen, für die sozialistische" Re­lichen Lügen und Albernheiten aus der anarchistischen Gartüche. publizirt worden, darunter auch Don Leuten, die man solution" stimmten, die Bergarbeiter, die gegen sie stimmten, Vor allem nicht für jemand, der nach eigenem Bekenntniß grade nicht gerade zu den Reaktionären rechnen kann. Selbst der auf dem internationalen Bergarbeitertag sehr entschieden für die bie Erziehung der Arbeiter zur politischen Aktion zu seiner be- Londoner Trades- Council, der doch erst fürzlich den Sozialbemo Verstaatlichung der Kohlenbergwerke eintraten, im fonkreten Fall, fonderen Aufgabe gemacht hat. Andere Mitglieder der fraten James Macdonald zu seinem Sekretär gewählt hat, hat wo es sich um eine bestimmte Industrie handelte, vergesellschafts Independent Labour Party fühlen das auch sehr gut. So ent- vor einigen Tagen einen sehr absprechenden Bericht seines Vor- wüthiger waren als die sozialdemokratischen Deutschen . Das hält die legte Nummer des Labour Leader " eine Einsendung aus fizenden Cooper über den Kongreß gutgeheißen. selbe Bild hat sich auf dem Internationalen Sozialisten und der Feder des Vorstandsmitgliedes Fred. Brocklehurst, worin in sehr All das hat keine übergroße Bedeutung, denn, wie gesagt, Gewerkschaftskongreß bei der Frage der Verstaatlichung der energischer Weise gegen die Falschspielerei mit dem Wort Toleranz", die Angriffe beruhen auf allerhand Uebertreibungen der Fehler Eisenbahnen gezeigt. Die Engländer, die liberalen" Gewerk wie sie Reir Hardie übt, Berwahrung eingelegt wird. Brocklehurst anderer und Bertuschung der eigenen Sünden, und solche Dinge vereinler eingeschloffen, dafür, ein hervorragendes Mitglied der erkärt, daß die Mehrheit der Delegirten der Independent Labour halten nicht lange vor. Aber für den Moment wird eine gewisse deutschen Sozialdemokratie, ohne Widerspruch aus den Reihen seiner Party in den späteren Sigungen des Kongresses tonſequent gegen Rückwirkung des von so verschiedenartigen Elementen so ein- Genossen zu finden, dagegen oder jedenfalls fühl abwinkend. die Anarchisten gestimmt hätten. Ebenso habe Tom Mann nach stimmig erhobenen Betergefchreis über den Kongreß faum aus Für die Praxis würde also, soweit es sich um gesetzgeberische träglich alles gethan, den Eindruck zu verwischen, den sein bleiben. In wenigen Tagen tritt in Edinburg der Jahres- Maßregeln handelt, die Umstoßung der Refolution von Norwich irriges Verhalten in der ersten Sigung hervorgerufen. Dieses kongreß der britischen Trades- Unions für 1896 zusammen. Da gar keine Veränderung der Sachlage bedeuten. Auch am Cha­irrige Votum, führt Brocklehurst weiter aus, habe die bisherige auf ihm nach den in Cardiff genehmigten neuen Statuten ab- rafter der Gewerkschaftsbewegung würde sie nichts Wesentliches Politik und Tattit der Independent Labour Party völlig auf den gestimmt werden wird, d. h. nicht nach Kopfzahl der Delegirten, ändern, gerade so wie die Annahme jener Resolution nichts an Kopf gestellt. Niemals habe die Partei die geringste Hinneigung sondern nach der Mitgliederzahl der von den Delegirten ver ihm geändert hat. Aber dem Ansehen der Sozialdemokratie zu den Anarchisten gezeigt. Im Gegentheil habe sie durch Wort tretenen Vereine, so haben großen Gewerkschaften Englands würde sie für den Moment gewissen Abbruch thun,

"

"

und That des Bestimmtesten erklärt, daß ihre Organisation von vornherein den Kongreß in der Hand. vornherein den Kongreß in der Hand. Nun liegt für diese bedeutete sie unleugbar eine Schlappe. Es wäre fozialistisch sei und nur politische und gewerkschaftliche Waffen dem diesmaligen Kongreß, wie schon dem vorjährigen, zwecklos, sich dies zu verheimlichen. Im Gegentheil, je klarer für die Verwirklichung ihrer Bestrebungen anwende. Die Lieb- u. a. ein Antrag auf Zurücknahme der Resolution von Norwich die Thatsache und ihre Gründe erkannt werden, um so eher äugelei mit dem Anarchismus", schließt Brocklehurst, bedeutet, vor, welche die Vergesellschaftung sämmtlicher Produktions, wird auch die Scharte wieder ausgewegt werden. Zwischen unter welchem Namen und Vorwand sie immer betrieben wird, Austauschs- und Vertheilungsmittel verlangt. In Cardiff mochte den Klippen Sektiverthum und Konfusion hat die Sozialdemo die Zersetzung der Bewegung und den Tod der Independent Labour felbst der den Sozialdemokraten gar nicht grüne Vorsitzende den kratie den rechten Weg auszufinden, wenn sie de facto und Party als politischer Faktor für den Sozialismus in diesem Lande." Antrag nicht zur Abstimmung bringen und entdeckte daher recht- nicht nur theoretisch die Partei der Arbeiter fein will.

56]

Rienzi.

Der letzte der römischen Volkstribunen. Roman von Edward Lytton Bulwer .

Bei allen Heiligen!" riefen Adrian und Annibaldi zu­gleich, Deine letzten Worte sind unhöflich. Wenn aber," fuhr Adrian fort, er es durchaus will, so möge es sein. Ich will ihm nicht widerstreben."

-

kräftigem Bau mit dem Adrian's aufnehmen konnte. Er welches, ein dürrer Calabrier, für den Kampf nicht so ein­wählte jedoch das stärkste, das zur Hand war, und ein geübt war, als das edle Roß des Römers. Die glänzend lauter Beifallsruf seiner wilden Gesellen bezeugte deren Be- schwarze Farbe des Pferdes, das Adrian ritt, wurde durch wunderung, als er ohne Hilfe vom Boden in den Sattel eine scharlachrothe, mit Gold gestickte Decke noch mehr sprang ein sehr schwieriges gymnastisches Kunststück für hervorgehoben; der Hals und die Schultern waren mit einen Mann, der ganz in seine schwere Rüstung gehüllt eisernen Schuppen bekleidet; auf dem Vorderhaupt sprang war, die damals aus den Werkstätten Mailands hervorging eine lange Spize, wie das Horn eines Einhorns hervor, und in Italien gewichtiger getragen wurde, als in irgend und über die Ohren wallte ein dicker Busch von scharlach­einem anderen Theil Europas . Während beide Gesellschaften rothen und weißen Federn herab. Da die Sendung einen weiten Kreis um den Rasenplatz bildeten und die Adrian's nach Neapel an einen sehr glänzenden Hof gerichtet Monreal , der auf seinem Einfall bestanden hatte, theils römischen Herolde mit emfiger Geschäftigkeit die Zuschauer war, so entsprach seine äußere Erscheinung seinem Zweck vielleicht infolge der leichtsinnigen Prahlsucht, die noch in Ordnung zu erhalten suchten, ritt Moureal umher und und dem Sinne für Pracht, durch den jene Zeit sich aus­unter seinen Landsleuten vorherrscht, theils weil er zeigte mit der Eitelkeit, die ihm eigen war, wie vortrefflich zeichnete, und sogar der drei Boll breite Bügel seines Pferdes vor denen, die bald ihm als Feinde gegenüber stehen er sein Pferd zu regieren wisse. war mit Gold, ja selbst mit Edelsteinen geziert. Der founten, seine Gewandtheit und Kraft in den Waffen- Endlich ritt Adrian mit geschlossenem Visir unter dem Ritter trug eine Rüstung, welche die feinste Kunst des be= übungen zeigen wollte, wurde um so mehr dazu ver- Beifallsruf seiner Begleiter in den Kreis. Die beiden rühmten Meister Ludovico in Mailand bekundete. Seine anlaßt, als er den Namen des Führers der römischen Ritter standen sich jetzt in einiger Entfernung gegenüber; ganze Erscheinung war mit einem Wort ungewöhnlich pracht­Gesellschaft vernommen hatte. Denn sein eitler und hoch- sie machten die Grüße mit den Lanzen, die in Rampfspielen voll, und schien nur noch mehr die einfache, aber glänzend fahrender Geist hatte feineswegs gewisse heftige Ausdrücke gebräuchlich waren, und als sie so das Zeichen zum Zu- polirte und leicht bewegbare Rüstung Monreal's , der nur Adrian's in dem Balaste des Stephan Colonna und auf sammentreffen erwarteten, zitterten die Italiener für die mit der Schärpe seiner Dame geschmückt war, in Schatten dem unglücklichen Buge nach Corneto vergessen, wenn er Ehre ihres Anführers, indem die hohe Gestalt und die zu stellen. Dieser Gegensatz jedoch mißfiel dem Provençalen, auch sie damals nicht zu beachten schien. Während Adrian breite Brust Monreal's einen großen Gegensatz zu seinem deffen Eitelkeit sich besonders in seiner kriegerischen an dem Eingang des Passes abstieg, sich durch seine Schild- Gegner, der mehr unter mittlerer Größe, und wenn auch Ausrüstung zeigte, und der, hätte er vorhersehen können, knappen den übrigen Theil seiner Rüftung anlegen ließ muskulös, doch schwach gebaut war, bildeten. Zu solcher welcher Zeitvertreib seiner warte, den Colonna selbst über­und selbst nach den Gurten, den Riemen und Schnallen Vollkommenheit war aber in jenen ritterlichen Beiten die boten haben würde.

-

au der Zäumung und dem Reitzeug seines edlen Rosses Gewandtheit im Gebrauch der Waffen gelangt, daß körper- Die Trompeter beider Parteien ließen einen kurzen Stoß fah, küßte Monreal zärtlich seine Geliebte, die, wenn auch liche Kraft und Größe keineswegs die wesentlichen Erforder- erfchallen die Ritter blieben start wie eiserne Statuen zu fauft, um zornig zu werden, sehr unmuthig war( und nisse, oder selbst die gewöhnlichen Eigenschaften der be- ein zweiter Stoß, und jeder beugte sich etwas über seinen dennoch diesen Unmuth halb in ihrer Besorgniß für seine rühmtesten Ritter waren; und es hing in der That so Sattelknopf; ein dritter, und mit eingelegten Lanzen rannten Sicherheit vergaß), nahm ihre blaue Schärpe, die er über vieles von der Kraft und von der sicheren Leitung des sie gegen einander und trafen in der Mitte heftig zu­die Schulter warf, und vollendete seine Vorbereitungen Pferdes ab, daß ein geringes Gewicht des Reiters oft mehr sammen. Monreal hatte in seinem Uebermuth sich ein­zum Kampf mit der Gleichgiltigkeit eines des Sieges ganz zu seinem Vortheil als zu seinem Nachtheil war, und selbst gebildet, er werde Adrian durch die erste Berührung seiner fichern Mannes. Er stand jedoch in einem Nachtheil, und in einer späterent Beit waren keineswegs die ausgezeichnetsten Lanze aus dem Sattel werfen; aber zu seinem großen Er­zwar in einem sehr großen: seine Rüstung und seine Lanze Sieger in den Turnieren, der Franzose Bayard und der staunen blieb der junge Römer fest in den Steigbügeln waren aus dem Castell gebracht worden aber nicht sein Engländer Sydney, an förperlicher Kraft oder Größe ihren und sprengte unter dem Beifallruf seiner Begleiter an das Streitroß. Sein Pferd war zu schwach, um das große Gegnern überlegen. 110 andere Ende des Kreises. Monreal selbst war hart ges Gewicht seiner Rüstung zu tragen, auch fand sich unter den Auch wurde der Vortheil Monreal's in dieser Betroffen, aber er verlor weder den Siz noch die Steigbügel. Roffen seiner Leute kein einziges, das es an Stärke und ziehung bei weitem durch sein schwächeres Pferd überwogen, ( Fortsetzung folgt.)

-