ERSTE BEILAGE
Vorwärts
SONNTAG, 2. OKT. 1932
Sonntagswetter
Weitere Abkühlung wahrscheinlich
Nach den vorliegenden Wettermeldungen hat es den Anschein, daß in den nächsten 24 Stunden eine mertliche Abkühlung eintreten wird. Aus der Polargegend nähert sich nämlich unferem Gebiet ein talter Cuftstrom, der heute früh bereits die Grenze England- Schweden erreicht hat und ständig weiter nach Süden vorstößt.
Der Amtliche Wetterdienst gibt unter Berücksichtigung dieser Situation für Sonntag folgende Prognose: Wechselnd bewölkt, einzelne Schauer, Abkühlung und auffrischende nach nordwestlichen Richtungen drehende Winde! An der Nordsee= tüste herrscht Sturm bei Windstärke„ 7" und es ist damit zu rechnen, daß der Sturm noch zurehmen wird. Von der Ostseeküste wird bisher Windstärke„, 6" gemeldet. Im übrigen Reich ist das Wetter einheitlich und die Températuren schwanken zwischen 12 und 14 Grad Wärme.
Toter in der Werkstatt
Mord oder Unglücksfall
Die 2. Reservemordfommiffion wurde geftern abend nach der Seefener Straße 56 in Wilmersdorf alarmiert. In seiner Tischlerei und Möbelwerkstatt wurde dort der 48 Jahre alte Ingenieur Georg Roft tot aufgefunden. Alles deutete darauf hin, daß der Mann eines gewaltsamen Todes gestorben war.
Die Leiche lag mit dem Rücken über einen Holz= schemel. Die Polizeibeamten des zuständigen Reviers hatten die Vermutung, daß der Tote so hingelegt worden war. Die erste Untersuchung durch die Reservemordfommission unter Leitung des Kriminalfommissars Quoos und eines Gerichtsarztes ergab, daß die linke Ohrmuschel des Die Toten mit Blutgerinnsel angefüllt war. Schädeldecke wies Anschwellungen auf. Unweit des Schemels wurde auf dem Fußboden eine große Blutlache entdeckt. Die Finger der rechten Hand waren verkrampft, der Daumen und der Mittelfinger zeigten erhebliche Verlegungen. Nach dem Befund muß Rost schon mehrere Stunden tot in der Werkstatt gelegen haben.
, 1. Oktober.
Ein Flugzeugunglüd, das zwei Todesopfer forderte, ereignete sich in der Nähe des Darmstädter Wasserwerks. Es handelt sich um ein Sportflugzeug aus Neustadt a. d. Hardt, das zu den Zuverlässigkeitsflügen des Deutschen Luftfahrtverbandes vom Griesheimer Flugplatz aus gestartet war. Offenbar geriet es in dichten Nebel und stieß gegen eine hohe Pappel. Die Tragflächen brachen, und die beiden Insassen, die Flieger Hettinger und Haslocher, verunglüdten tödlich.
Trauerfeier für Drlik
Im Krematorium Wilmersdorf fand gestern die Trauerfeier für Professor Emil Orlik unter zahlreicher Beteiligung der Freunde, Kollegen und Schüler des Toten statt. Nach einleitendem Gesang und Orgelspiel trat der Direktor der Vereinigten Staatshochschulen, Professor Bruno Paul , an den von Blumen be= deckten Sarg, um die Abschiedsgrüße des Kollegiums und der Schüler der Staatshochschulen
darzubringen. Er schilderte in bewegten Worten die glänzenden Eigenschaften Emil Orlits, der als Lehrer wie als Mensch gleich beliebt und geschätzt bei Kollegen und Schülern gewesen sei. Stets habe er geholfen und gefördert, soweit es in seiner Macht stand. Dazu sei seine große Kunst mit einer unermüdlichen Schaffenskraft und unbeugsamem Billen, auf seinem Gebiete Besonderes zu leisten, gekommen. Orlik sei der getreue Ekkehard für alle gewesen, die einen guten Wegweiser brauchten.
Dann sprach Professor Philipp Frand von der Akademie der Künste, der ebenfalls seinem verstorbenen Kollegen und Freund in tiefer Be
wegung den letzten Gruß und den letzten Dank sagte. Nur der sei wirklich tot, den man vergesse. Aber das Bild Orliks werde immer wieder auferstehen, wenn man sich an seine Werke und an sein großes Menschentum durch seine Werke erinnern werde. Professor Franck überbrachte gleichzeitig die letzten Grüße des preußischen Minifteriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, das in Emil Orlik einen unersetzlichen Lehrer verliere. Weitere Reden am Sarge des Toten hielten Freunde und Schüler. Als dann wieder die Orgel ertönte, senkte sich das Banner des Vereins Berliner Künstler und der Sarg glitt in die Tiefe.
Preisausschreiben des ,, Vorwärts"
Der große Erfolg, den der jetzt im Vorwärts" und in zahlreichen anderen sozialdemokratischen Zeitungen erscheinende Roman von Irmgard Keun ,, Gilgi, eine von uns " unter den weiblichen Angestellten gefunden hat, veranlaßt den ,, Vorwärts", ein besonderes Preisausschreiben für seine Leserinnen zu veranstalten.
Alle weiblichen Angestellten, die den ,, Vorwärts" lesen, haben das Recht der Teilnahme an dem Wettbewerb, insbesondere alle Stenotypistinnen, Büroangestellten, Verkäuferinnen. Auch neu eintretende Abonnentinnen können sich an dem Preisausschreiben beteiligen. Der bisher erschienene Teil des Romans wird ihnen auf Ersuchen kostenlos nachgeliefert. Verlangt werden für den Wettbewerb kleine literarische Beiträge, Niederschriften und knappe Skizzen, deren Thema frei gewählt werden kann. Ein Lebensabriß, ein Bürotag, eine besonders typische oder bedeutsame Szene aus Leben und Beruf, und auch Erlebnisse außerhalb des Arbeitsbereichs sollen kurz geschildert werden. Glaubt jemand ein besonders abenteuerliches oder die Not der Zeit kennzeichnendes Lebensschicksal hinter sich zu haben das gilt besonders für die zahlreichen Opfer der Wirtschaftskrise-, so ist auch dessen Beschreibung willkommen.
Liste der ausgesetzten Preise:
1. 1 Barpreis 350 RM.
2.1 Modernes Original Nora Radio- Empfangsgerät, Wert 265 RM. 3. 1 Mercedes - Kleinschreibmaschine, Wert 240 RM.
4. 1 Lind car- Damenfahrrad, Wert 66 RM.
5. 1 Sparbuch der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.- G mit einer Einlage von 50 RM.
6. 1,, Vorwerk "-Diwandecke, geliefert von der Firma Teppich- Bursch, Berlin C 2, Spandauer Straße 32, Wert 35 RM.
7. 1 Lautsprecher der Radio Löwe A.-G., Type EB 98, Wert 34 RM. 8.- 9. 2 Auswahlen kosmetischer Artikel der Parfümerie Scherk im Werte von je 5 RM.
10.- 15. 6 Gutscheine der Firma Conrad Tack& Cie. im Werte von je 5 RM.
Bedingungen für die Beleiligung:
1. Die Manuskripte sollen nur einseitig beschrieben, mindestens drei und höchstens fünf Schreibmaschinenseiten lang sein.
2. Allen Einsendungen ist die Abonnementsquittung des Vorwärts" und ferner ein für die Rücksendung bestimmter Freiumschlag beizufügen. 3. Die Einsendungen müssen bis zum 1. Dezember 1932 beim Verlag ,, Vorwärts", SW 68, Lindenstr. 3, eingegangen und mit dem deutlichen Kennwort Gilgi " versehen sein.
4. Der ,, Vorwärts" behält sich das Recht vor, die mit den ersten drei Preisen ausgezeichneten Arbeiten, ohne besonderes Honorar, zu veröffentlichen, ebenso andere Arbeiten zu dem üblichen Honorar. Das alleinige Nachdrucksrecht an der mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit geht auf die Paramount Film A.-G. über, deren Tonfilm ,, Eine von uns" nach dem Roman von Irmgard Keun in den nächsten Wochen herauskommt.
"
5. Angestellten des Verlages und der Redaktion des Vorwärts" ist eine Beteiligung am Wettbewerb nicht gestattet. Der Vorwärts" übernimmt keine Gewähr für etwa verloren gegangene Einsendungen.
Das Preisgericht:
Irmgard Keun , die Verfasserin des Romans ,, Gilgi, Eine von uns ". Theodor Glocke, Verleger.
E. G. Techow, Pressechef der Paramount Film A.-G.
Je ein Vertreter aus Redaktion und Verlag des Vorwärts". Die Entscheidungen der Preisrichter sind endgültig und erfolgen unter Ausschluß des Rechtsweges. Das Preisgericht kann auch Arbeiten auszeichnen, die nicht allen Bedingungen des Wettbewerbs entsprechen. Der Vorwärts" behält sich Erweiterungen der ausgesetzten Preise vor.
Zwischen dem Titania- Palast und dem Rathaus Steglig hängt von der Fassade eines Hauses lang und groß eine Hakenkreuz- Fahne. Zuerst meint man, es sei ein hitlerischer Schnaps- Ausschant.. jolcher braunen Kneipen gibt es schließlich mehrere in dem vornehmen Steglitz .
-
Sieht man aber genauer hin, dann entdeckt man doch ein gänzlich unerwartetes es ist sozusagen eine... pharmazeutische Novität... eine ,, Braune Drogerie", denn genau so firmiert diese Pillendreherei hitlerischer Observanz. Das Fenster füllen talentlos verstreute Auslagen und Schaufensterschmuck im Stile der achtziger Jahre, der Inhaber hat, wie ich mir denken kann, auf all den unzähligen Berliner Messen sich noch nie einen Schaufenster- Wettbewerb angesehen, sonst könnte er seinen Laden im Schaufenster schon nicht so verhungen. Doch für die braunen Burschen genügt's.
Ein anderer hat auch gar keinen Zutritt. Auf der Scheibe der Tür nämlich klebt ein Plakat, darauf steht: Ich verzichte auf jüdische Kundschaft! Jüdische rot geschrieben das soll wohl besonders aufreizend, vielleicht auch feiertäglich, ich weiß nicht, in jedem Falle wohl aber eben besonders aussehen. Als ich gerade vorüberging, stand hinter dem Plakat innen im Laden eine Frau, um deren Blutbeschaffenheit sich doch wirklich das Münchener Rasseamt bekümmern sollte... physiognomisch jedenfalls wirkte sie start balkanisch, ob ihr Kopf auch so verdächtig geformt ist, weiß ich leider nicht zu sagen... ich kenne mich da nicht so aus mit ostischen ,,, werteschaffenden" Schädeln Kreugerscher Proportionen. Man muß da sehr vorsichtig sein, ehe man urteilt... Man hat ja gesehen, wie der schwedische Zündhölzer- Ivar die Nazis selbst, die von ihm behaupteten, er sei der Typ des schaffenden und nicht raffenden Kapitals, hinterher so hereingelegt hat.
Laßt sie allein mit ihren braunen Pillen. bald werden sie sie nicht mehr drehen. jolange der Vorrat reicht, sollen sie sie zu dem einzig vernünftigen Zweck verwenden, zu dem sie da sind: zum Abführen vielleicht kommen sie dadurch einmal zu einer besseren organischen und geistigen Konstitution, die diesen meist flobig gebauten Edelingen und oft dunkelpickligen Reinblütern gar nichts schaden könnte.
Angabe des Brotgewichts bleibt
Wie bekannt, ist in dem Brotgesetz die Bestimmung enthalten, daß Brot, für das ausschließ lich oder überwiegend Mahlerzeugnisse des Roggens verwendet werden, gewerbsmäßig nur in bestimmten Gewichten hergestellt werden darf und daß das Gewicht vom Hersteller auf dem Brot für den Käufer leicht erkennbar anzugeben ist. Diese Bestimmung, mit deren Einführung seinerzeit das sogenannte System des festen Brotgewichts bei gleitenden Preisen ganz allgemein für das Reichsgebiet zur Pflicht gemacht wurde, ist bis zum 30. September 1932 befristet. Da ihre Beibehaltung im Interesse einer angemessenen Brotpreisbilbung und ihrer leberwachung zweckmäßig ist, wird jetzt ihre Geltungsdauer im Wege der Notverordnung un= befristet verlängert.
Das neue Reichskursbuch. Das von der Reichs post und der Reichsbahn gemeinsam herausgegebene Reichskursbuch mit den am 2. Oftober in Kraft tretenden Winterfahrplänen ist soeben erschienen.
Zum Umzug Qualitätswaren
zu diesen Preisen!
Boucle Wollplüsch- Teppiche Tournay- Velour- Teppiche Reinwoll. Qualitäts- 750 Bett Brücken Bettumrandungen
Teppiche seit Jahrzehnten erprobte Mar. bewährt. Markenfabrikat, aus rein. Teppich vorrätig nur in einem
ke, für jeden Raum geeignet.
reines Haargarn ca
modJacquard- Must. 170 ca. 485ca4075 260
165
235
ca.
250
12.0501875
300
ca.
250
370
ca.
300
Wolle, hervorrag.Pers. Muster m. Franse
ca
23-200 34-225 43-1654375 2006575 230
370
33582
51:59:69 20088-96: 110: 8792: 98: 13150 149-165
29. 41 87 92 98 13150 149- 165.
400
520
Die schöne Gardine! Die moderne Dekoration!
Edeltüll, modern gemust. 50 Voll- Voile oder Kunstseide, indan
2 Flügel, 1Querbehang
mit Volant, Garnitur
$ 650
thren oder Edeltüll. reich gemust moderne Form, volle Schalbreite,
2 Flügel, 1Querbehang, Garnitur
Couch Möbelbezugstoffer
doppelseitig.Edeldruck, indanthr ca.130cm.brt. sow. Vorrat, Mtr.
13.75
Muster, ca.200 × 300, sow.Vorrat, allerbeste
$ 275
Edel- Velvet deutsch Marke 69.50
vorrätig nur in einem Must., ca.250x370, soweit Vorrat,
Smyrna- Velour- Teppiche
aus best. Kammgarnwolle, jahr: zehntelang erprobte Marke, nur vorrät. in d.Größe ca.300x400, sow.Vorrat
Gardinenstoffe
indanthr. be druckt, Voile u.Kunstseide
Kunstseide u.Voll- Voile in= danthr.bedruckt.ca.115u.ca 130cm. brt, ferner Edeltülle
ca.80 brt. Mtr. A mod.gemust. ca.100brt. Mi
90 Tischdecken
Wollmokett.ca.130cm.br 95 Diwandecken Gobelingewebe ca 140 u. 150
Diwan rückwände 245
in Wolle u. Baumwolle, mod. und Persermuster, ca. 75x150
6.
ca.180
Vorlagen
Läuferstoffe Auslege
Smyrna, schwere Wollplüsch, bekannt. Marken: Jacquard- Bouclé, rein. Haargarn, ware Bouclé mechan. Qualität fabrikat, i.mod.zarten Farben, ca. Wollplüsch Mottled, reine Wolle, All 1 Läufer ca.75x350 66 cm. 255 90cm 325 120cm 455 modeforbig, 16
Schwere Qual. ca.60x140
m
ca.90 × 200 890
gauerart 90 u.2 Bettvorlagen ca.60x130, m.Franse
mit Franse,
22:
m.Einsät zen u. Fransen, ca.250 cm.hoch, Mtr.
135 2.75 3.65
m. Hand
arbeit u Durchzug
Dekorationsstoffe
Jacquard, moderne, neuzeitliche Muster, indanthe gefärbt, ca120cm.brt. Mtr
185
265 Teppich
zweibettig.
4.45
35
rein.Haargarn 65
Korbsessel- Gar Kissenplatten nituren bestehaus aus Velour, Frisé, Damast lehne m. Halbwollfüllung suchen 175 85,45
z.Aussuchen,
Sitzü.Rücken zum Aus
sow.Vorrat, Garnitur
65., Fußkissen 55., 35,
das grösste Spezialhaus
B
K.S.- Damast m.
Halbwollfüllung, volle Größe
Mengenabgabe
vorbehalten
Auf Wunsch Zahlungs
erleichterung