Hans und das Mädchen vom Lande
Gemeine Betrügereien eines Ehepaares
Ein Mädchen vom Lande kommt nach Berlin . Bekannte nehmen sie freundschaftlich bei sich auf: fie findet Beschäftigung als Hausangestellte, als fie stellungslos wird, fehrt sie zu ihren Bekann ten zurüď. Sie lernt einen Chauffeur kennen, ,, Ravalier vom Scheitel bis zur Sohle"; er führt fie aus, fährt sie in dem Auto seines Arbeitgebers spazieren. Als sie wieder Stellung findet und ihm ein Geschenk machen will, schlägt er es aus, fie folle ihre paar Pfennige zusammenhalten. Und eines Tages ist er verschwunden.
Das junge Mädchen ist untröstlich. Aber plöß lich kommt ein Lebenszeichen von ihm. Die Bekannte bringt ihr einen zärtlichen Brief von Hans:„ Mein liebes Mäuschen, verzeih mir, daß ich nichts von mir hören ließ, ich habe Dich nach mie vor von Herzen gern, bin aber schrecklich be= fchäftigt, ich habe mich selbständig gemacht, eine Menge Reparaturen, ich befinde mich in Geldverlegenheit, fannst Du mir nicht mit 35 Mart aushelfen, das Geld hole ich bei Deiner Befannten ab." Natürlich rückte die verliebte Käte unweigerlich auch die 35 M. heraus. Die Be= fannte übermittelte ihr am nächsten Tage einen freundlichen Gruß von Hans und einen Glas
Regelung der Bürgersteuer
Neue Verordnung
Die neue Regelung der Bürgersteuer auf Grund der Notverordnung wird jezt veröffentlicht.
Danach find für die Steuerpflicht die Verhält nisse des Steuerzahlers vom 10. Oftober 1932 maßgebend. Der Kreis der Steuerpflichtigen wird eingeschränkt. So darf Bürgersteuer u. a. nicht erhoben werden von Personen, die vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, von Arbeitslosen und Renten empfängern.
Der Landessaß der Bürgersteuer muß für Berfonen mit einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 4500 m. mindestens 6 M. betragen. Eine meitere Staffelung ist wie folgt vorgesehen: Ein fommen bis 6000 m. 9 m., bis 8000 m. 12 M., bis 12 000 m. 18 M., bis 16 000 m. 24 M. Bei einem jährlichen Einkommen von mehr als 500 000 Mart muß mindestens 2000 m. Bürgersteuer gezahlt werden. Ein Gemeindebeschluß, der einen höheren Sag als 200 Proz. des Landesgesetzes festsegt, muß von der Landesregierung bestätigt werden.
-
fuchenteller im Werte von einer Mark. Und wieder eines Tages fam ein trauriger Brief von Hans immer durch die Vermittlung der Bekannten. Bei einem Autounglück hat er sich einen Fuß verstaucht, er braucht notwendig 8 Mart, sein Bruder wird sie bei der Bekann= ten abholen. Und dann kommt die Nachricht, Hans befindet sich im Hindenburg- Krankenhaus, bittet um Kätes Besuch. Käte hat aber feinen Ausgangstag, an ihrer Statt schickt sie den Mann ihrer Bekannten zu Hans. Der Mann bringt ihr am nächsten Tag einen Brief, einen noch zärtlicheren als sonst: Hans wird nach Warmbrunn verschickt und braucht 54 Marf, friegt auch dieses Geld. Käte wartet auf ein Lebenszeichen von ihm, es kommt nicht. Jetzt schöpft sie Berdacht. Endlich! Auch das nur ein Traum. Die zärtlichen Liebesbriefe waren von den Eheleuten fabriziert. Vor Gericht bestritten sie das mit Entrüstung. Nicht sie, der Hans habe das Geld bekommen. Der Schriftsachverständige blieb aber hart. Der Ehemann bekam 5 Monate, die Ehefrau 2 Monate Gefängnis. Käte ist aber um einige hundert Mark ärmer, dafür um eine Erfahrung reicher...
Konsum zeigt Moden
=
Im herbstlaubgeschmückten Erfrischungsraum des Konsum Warenhauses am Oranienplag ist es gerappelt voll. Alles harrt voll Interesse der modischen Borführungen. Als Mannequins debutieren die Verkäuferinnen des Hauses, vom Einkäufer der Konfektionsabteilung in die hohe Schule des eleganten Gleitschrittes eingeweiht, und wirklich, sie machen ihre Sache ,, wie die Alten" sehr hübsch, sehr geschickt, sehr nett. Den Zuschnitt des Hauses entsprechend, merden natürlich nur Artikel angefertigt und ge= zeigt, deren Anschaffung dem Käuferpublikum möglich und deren Anblick somit fein Portemonnaie und Herzweh verursacht. Zuerst gibt es hübsche und vor allem molligwarme Morgenröde zu sehen; sie sind aus Flauschstoff oder gesteppter Stunftſeide gearbeitet. Wer schön sein fann, ohne zu frieren, für den gibt es auch die fleibfamen gestickten Rimonos. In der Kleider mode heißt die Devise: praktisch, und diesen 3wed erfüllen vor allem sehr gut die hübschen, zweifarbigen Pullover, deren untere Partie mög lichst die Rockfarbe trägt, so daß das Ganze wie ein Kleid wirft. Schwarz mit Weiß, mit Grün oder Blau herscht vor. Daneben sieht man aber auch Braun, Dunkelblau mit den dazu passenden
Achtung, Stadtverordnetenfraktion!
Die nächste Fraktionssikung am Dienstag beginnt bereits um 16½ Uhr.
Bereinigung sozialdemokratischer Juristen. Vortragsabend am Montag, dem 3. Oktober 1932, pünktlich 8 Uhr, im Saal 1 des Pschorr Hauses, Lauengienstr. 13. Thema: Legalität und Legitimität. Referent: Rechtsanwalt Gen, Dr. Otto Kirchheimer . Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!
3. Kreis. Dienstag, 4. Oktober, Kreisvertreterversammlung in der Hochschulbrauerei, See- Ecke Amrumer Straße. Referent: Arthur Crispin, MIR.
4. Kreis. Montag, 3, Oktober, Kreisvertretertag im Gartensaal des Gaalbaues Friedrichshain . Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt. Engerer Kreisvorstand und Abteilungsleiter werden gebeten, eine Stunde früher zu erscheinen. Mittwoch, 5. Oktober, Versammlung aller Mitglieder der Agitationsgruppen im Altersheim, Danziger Straße 62,
5. Kreis. Heute vormittag 11 Uhr beteiligen sich alle Parteimitglieder an der Werbefeier der SAJ. im Rofe- Theater in der Großen Frankfurter Straße 132. Musit, Rezitationen u. a. Montag, 3. Oktober, Kreis. vorstands- und Abteilungsleiter- Sigung bei Ewest, Große Frankfurter Straße 30. Dienstag, 4. Oktober, Erwerbslosenzusammenkunft im Heim Tilsiter Straße 4/5. Innenpolitische Information. Referent: Gen, Reese. Unterhaltungsteil: Gen. Klewiz. ,, Lieber zur Arbeit."
-
8. Kreis. Mittwoch, 5. Oktober, 20 Uhr, Versammlung der SPD. - Elternbeiräte bei Schlag, Spandau , Neumeisterstr. 5. Die Aufgaben der Elternbeiräte." Referent: Gustav Hädicke.
9. Kreis. Dienstag, 4, Oktober, Kreisdelegiertenversammlung im Bittoriagarten, Wilhelmsque 114. Vortrag des Gen. Dr. Heuer.
und Mandatskarte legitimieren.
Mitgliedsbuch
10. Kreis. Montag, 3. Oktober, 19 Uhr, Borstandssigung im Lindenpark, Berliner Straße. 20 Uhr Delegiertenkonferenz im Lindenpark.
12. Kreis. Montag, 3. Oktober, 20 Uhr, Beginn des Aurfus Sozialismus, wie ihn Karl Warg begründet und wie ihn Hitler sich denkt!" im Lesefaal der Stadtbücherei, Grunewaldstr. 2. Dozentin Räthe Kern.
13. Areis. Montag, 3. Ottober, 20 Uhr, Fraktionsfigung.
14. Reis. Montag, 3. Oktober, in den Passagesälen, Bergstr. 149, Kreisver treterversammlung. Vortrag des Genossen Franz Künstler, MdR. Vorschläge für die Aufstellung der Kandidaten. Der engere Vorstand und die Abteilungsleiter treffen sich 18% Uhr zu einer Borbesprechung in den Baffage- Sälen.
15. Kreis. Montag, 3. Oktober, Kreisvertretertag bei Lehmgrübner, Adlers hof , Bismarckstr. 2. Aufgaben der Partei." Referent Karl Litte, Md. Kreisvorstand eine Stunde früher.
16. Kreis. Montag, 3. Ottober, im Stadttheater Köpenid, Friedrichstr. 6, Kreisvertreterverfammlung. Wirtschaftliche und politische Situation." Referent: O. Schweiger. Stellungnahme zum Bezirksparteitag und Randidatenaufstellung.. Berschiedenes. Kreisvorstandssigung eine Stunde vor her( 18 Uhr) im Bereinszimmer bes Stadttheaters.
1. Kreis. Montag, 3. Oktober, Kreisvorstandssigung. Dienstag, 4. Oktober, Rreisvertreterversammlung in der Aula, Marktstraße. Referent Ernst Heil. mann, Md. Unsere Aufgabe im neuen Reichstag." Stellungnahme zum Bezirksparteitag. Mandat und Mitgliedsbuch legitimiert, 19. Kreis. Montag, 3. Oktober, im bekannten Lotal Kreisdelegierten.Berfammfung. Stellungnahme zum Bezirksparteitag. Kreisvorstand mit den Abteilungsleitern eine Stunde vorher im gleichen Lokal,
Refe.
19. Kreis. 15 Uhr im Jugendheim Görfchstr. 14, Busammenkunft erwerbs. lofer Parteimitglieder. Arbeitsfofe und Erwerbslosenfürsorge." rent Richard Kaufe.
Montag, 3. Oktober:
7. Kreis. Außerordentliche Bezirksverordneten. Fraktionsfigung mit fämt. lichen Bürgerbeputierten im Sigungszimmer I, Rathaus Charlottenburg . 15. Abt. Die Zufammentunft jüngerer Barteimitglieder muß ausfallen. 37. Abt. Alle Parteimitglieder, die Invaliden. oder Unfallrente beziehen und erwerbsunfähig sind, melden sich beim Genoffen Paul Krause, Roch hannftr. 12, 8 Treppen, vormittags.
80. Abt. 20 Uhr bei Gürlich Zusammenkunft jüngerer Barteimitglieder. Fort. fegung der Arbeitsgemeinschaft 3. P. Maner Das Kommunistische Mani feſt".
104. Abt. Die Delegierten für die Delegiertenkonferenz in Adlershof treffen fich 19 Uhr an der Knabenfchule Nubower Straße.
125. Abt. Borstandssigung bei Gallas,
KOSTER LITZ WEAG
DIMINTA SALTINAT
Glockenrein!--
Im Ton und kinderleicht die Bedienung, die Vor
züge unseres Lautsprecher- Netz- Empfängers. Type EB205W Dreistufige, trennscharfe Empfangsanlage einschl. Röhren
für Wechselstrom, mit eingebautem, volltönenden Lautsprecher und Sperrkreis zur Ausschaltung von Störsendern. Beleuchtete, mit Stationsnamen und Wellenlängen versehene Skala. Preis einschließlich sämtlicher Röhren, also anschlußfertig Rmk. 125.-. Ein Ideales Empfangsgerät, für jedermann orschwinglich! Verlangen Sie unverbindliche Vorführung bei Ihrem Händler! Fordern Sie unseren Sonder- Prospekt No. 13
ник
125:
RM.
RADIO AGODS LOEWE
-
auch ohne
Ergänzungsfarben. Kleider aus weichem Wollstoff, hauptsächlich Afghalaine und Flamenga, tragen am Halsausschnitt und am Aermel sportliche Herrenfasson mit breiten Revers oder Weiß, zu Schultertüchern U- Boot- Kragen oder Westen verarbeitet. Der Mantel bevorzugt die sportliche Herenfaçon mit breiten Revers oder Schalkragen, aus bräunlichen oder grauem Wollstoff gearbeitet, er wirkt sehr flott Belzfragen! Dazu ein schief aufgefeßtes Wollmüßchen oder einen schnittigen Zweispitz aus Filz und fertig ist die Laube. Aber auch der Shawl spielt in dieser Saison wieder eine große Rolle; er ist aus Wolle oder Seide, in bunten, lebendigen Farbmustern gehalten. Crepe Marocain, hübsche Kunstseiden und Crepe de Chine liefern das Material für das Abendkleid, das gearbeitete ermelchen, eingesetzte Gürtelteile in der Farbe der Halsgarnierung und andere phantasievolle Schneiderkünfte zeigt.
65 Jahre Stiller
Die Schuhwarenfabrit Stiller feiert in diesen Tagen ihr 65jähriges Geschäftsjubiläum. Aus diesem Anlaß veranstaltet die Firma Stiller einen großen Jubiläumsverkauf.
Die Nachforschungen haben ergeben, daß der Oktober= Umzug den gewaltigen Umfang des April- Umzuges im Jahre 1932 erreicht, das bedeutet, baß viele tausend Woh= nungsinhaber ihre Wohnung wechseln. Die Folge davon ist die Frage, wo ist die beste Einkaufsmöglichkeit für die Ausschmüdung bes neuen Heimes, wo finde ich die schönsten und zugleich preiswertesten Gardinen, Deko
Dienstag, 4. Oktober:
8. Abt. 20 Uhr Funktionärkonferenz bei Ridert, Steinmeßftr. 36a. Wichtige Tagesordnung. Alle Funktionäre müssen anwesend sein,
94. Abt. Funktionärsigng bet Schröder, Steinmenftr. 52.
Mittwoch, 5. Oktober:
24. Abt. Busammenkunft jüngerer Parteimitglieder in der Barade 7, Dan ziger Str. 62. Gewerkschaften in der Krise."
27. Abt. Wir beteiligen uns an dem Vortrag von Luitpold Stern im Lehrer. vereinshaus. Treffpunkt 7 Uhr, Gleimstraße Ede Schönhauser Allee. Bis zum 6. November fallen wegen der Wahl alle Zusammenfünfte aus. 28. Abt. Diskussionsabend bei Barteldt, Wörther Str. 19. Leiter J. P. Maner. Achtung, Kreisdelegierte. Ausweise zum Vertretertag am Saaleingang. 36. Abt. Funktionärsigung, Tilsiter Str. 27.
81. Abt. 20% Uhr Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder bei Klabe, Handjernstr. 60/61. Eoz. ttion." Referent Hans Cohn.
82. Abf. 20 Uhr Funktionärsißung bei Schellhafe, Ahornstraße.
90. Abt. 20 Uhr Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder bei Düben, Fulda . Ecke Weserstraße. Das Kommunistische Manifest." Referent Dr. Heinz Baechter.
96. und 97. Abt. Die Veranstaltung der jüngeren Parteimitglieder fällt aus. Wir beteiligen uns am Kursus des Genoffen Stern im Lehrervereinshaus. 99. Abt. 20 Uhr Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder im Keller, Hanne. mannstr. 40. Fortsetzung der Diskussion über die parteipolitische Lage. 108, und 108a. Abt. 15 Uhr Zusammenkunft erwerbsloser Parteimitglieder auf dem Eiche- Sportplag. Aussprache der Arbeitslosen verbunden mit Kaffetochen.
124a. Abt. 20 Uhr bei Draber, Uhlandstraße, Funktionärsizung. 136. Abt. Bei Ballentin, Residenz Ecte Raschdorfstraße, Gigung der Klein. gärtner. Jede Kolonie muß vertreten sein.
Donnerstag, 6. Oktober:
86. Abt. 20 Uhr Lieder- und Sprechchorabend der Mariendorfer Pioniere bei Mali , Chauffeestraße. Instrumente mitbringen.
131. bt. Bezirke Pistured- Stobbe. 20 Uhr Zahlabend bei Laudan, Treskow. Ede Uhlandstaße. ,, Papenprogramm oder soz. Aktionsprogramm." Referent Artur Börner.
Freitag, 7. Oftober:
108a, Abt. Gigung aller Funktionäre bei Marr( früher Klose), Mahlsdorfer Straße 1.
Frauenveranstaltungen.
1. Kreis. Mittwoch, 5. Oktober, 19% Uhr, Diskussionsabend für Funktionärinnen und Helferinnen bei Klement, Sophienstr. 6. Wie diskutiere ich mit meinem Gegner?" Referent wird am Dienstag bekanntgegeben.
5. Kreis, Montag, 3. Oktober, pünktlich 19% Uhr, Beginn des Frauen. fchulungstursus im Heim Tilsiter Str. 4/5. Was ist Marrismus?" Refe. rentin Hertha Gotthelf. Fortsegung Donnerstag, 6. Oftober: Sitlers Sozialismus." Referentin Käthe Kern.
6. Kreis. Mittwoch, 5. Oftober, für die Funktionärinnen Besichtigung des Schlachthofes. Treffpunkt 12 Uhr vor dem Gesundheitshaus, Am Urban . Freitag, 7. Oktober, 18 Uhr, Funktionärinnensisung bei Krepp, Planufer 75/76.
11. Kreis. Montag, 3. Oktober, 20 Uhr, Abteilungsleiterinnen bei Will, Martin Luther Straße 69.
12. Kreis. Donnerstag, 6. Oktober, 15 Uhr, Besichtigung des Frauengefäng nisses Barnimstraße. Treffpunkt 14 Uhr vor dem Gefängnis, Fahr verbindung bis Aleranderplan. Die Teilnehmerlifte ist bereits geschlossen. 19. Kreis, Montag, 3. Ottober, 18 Uhr, wichtige Besprechung der Kreis funktionärinnen im Türkischen Relt".
20. Kreis, Dienstag, 4. Oktober, 19 Uhr, Funktionärinnenfisung an be tannter Stelle. Die Programme der anderen Parteien."
3. Abt. Montag, 3. Oktober, 20 Uhr, im Saal 5 des Gemertschaftshauses, Engelufer 24/25, Heiterer Abend. Bortragender Franz Sofemann.
9. Abt. Donnerstag, 6. Ottober, 19 Uhr, im Regler Ed", Quizom. Ede Berleberger Straße, Fortlegung des Vortrages Sosialistisches Attions. programm". Referentin Paula Kurgan.
21. Abt, Mittwoch, 5. Oftober, bei Kroll, Utrechter Str. 21: Was ist Gosialis mus?" Referentin Hertha Gotthelf.
22. Abt. Donnerstag, 6. Oktober, im Ratskeller", Limburger Straße: Wie diskutiere ich mit meinem Gegner?" Referentin Lola Maner.
34. Abt. Wir beteiligen uns alle am Montag, 3. Oktober, 19½ Uhr, an dem Kurius im Heim Tilsiter Str. 4/5. Referentin Hertha Gotthelf.
39. Abt. Montag, 3. Oktober, Babetreffen in der Schwimmhalle der Bolts. badeanstalt Gartenstraße 5, 17 Uhr pünktlich. Gäite willkommen.
74. Abt. Donnerstag, 6. Ottober, 20 Uhr, im Waldhaus", Spandauer Straße: Frau und Bolitit. Referentin Martha Lehmann.
85. bt. Montag, 3. Oktober, 20 Uhr, bei Bommerening, Berliner Straße 100: Wert der politisch geschulten Frau für die Arbeiterklaffe." Referentin Marta Lehmann.
109. Abt. Der Frauenabend findet erst am 10. Oktober statt.
123. Abt. Donnerstag, 6. Oktober, 20 Uhr, bei Hübner, Wilhelm- Ecke Bahnhofstraße, Seiterer Abend. Vortragender Genosse Fuhrmann.
rationen, Teppiche, Möbelbezugsstoffe usw. Die Gardinenausstellung der Firma Teppich- Bursch haben schon seit einigen Wochen den Weg gewiesen, diese Frage bestens zu lösen. Die Firma Teppich- Bursch, Berlin C. 2, Span bauer Str. 32, das größte Spezialhaus, bringt zum Umaug Sonderangebote in allen Abteilungen. Diese Ankündigung ist von besonderem Wert und verdient die Beachtung aller, die wünschen, daß ihr neues Heim bas schönste wird, was sie sich nur denken können.
Waren Sie schon in ,, Waldesruh"? Gemeint ist bie Landhaussiedlung anschließend an Mahlsborf- Güb und Köpenick , die im vergangenen Jahre erschlossen wurde. Niemand hätte geglaubt, daß bei der feßigen schweren Wirtschaftslage die Bautätigkeit so schnell einfegen wird. Im Laufe eines einzigen Jahres ist eine neue Gartenstabt entstanden, es sind viele Landhäuser gebaut worden. Die Preise und Zahlungsbedingungen find fo günstig, bağ es auch den Minderbemittelten ermöglicht wird, ein Eigenheim zu erwerben. Benußen Sie die Herbsttage zu einem Ausflug nach dieser schönen Siedlung. Sie fahren entweder mit der Stadtbahn bis Hirschgarten und gehen in etwa 15 Minuten durch schönen Hochwald nach Waldesruh" oder Sie fahren mit der Straßenbahn 83 birekt bis Waldesruh". Die sehr rührige Cöpenicker Bau- und Boden G. m. b. H., Berlin , Raiferallee 208, hat im Monat September eine Autosonderfahrt nach ,, Walbesruh" eingerichtet, die am Sonntag, dem 2. Oktober, stattfindet.
Das weltbekannte deutsche Teppichhaus Emil Lefevre, G. m. b. H., Berlin , nur Oranienstr. 158, Nähe Morigplaz, fann am 2. Oktober auf ein 50jähriges Bestehen zurückblicken. Anläßlich dieses Jubiläums sind sämtliche Breise der reichsortierten Riefenläger: Teppiche, Läuferstoffe, Brücken, Gardinen, Stores, Bettdecken, Möbelstoffe, Tisch, Diwan-, Stepp-, Schlaf- und Reisedecken usw. ohne Ausnahme bedeutend herabgefeht. Also am Montag, dem 3. Oktober, beginnt der große Jubiläumsverkauf. Auf Wunsch Zahlungserleichterung ohne jeglichen Preisaufschlag. Jubiläumstatalog tostenlos."
,, Rekord ber Billigkeit" fann man die Preise bezeich nen, die das bekannte Teppichhaus Fischer u. Wolff, 6. m. b.$., Berlin C., Spandauer Str. 10, zum Dr. toberumzug für ihre stimmungschaffenden Gardinen, Teppiche, Möbelstoffe und Decken festgelegt hat. Wer diese Gelegenheit nußt, den wird jede Anschaffung durch hohe Qualität und niedrigen Preis erfreuen. Man tomme und staune. Und wer sich etwas eingehender für die auffallend billigen Preise dort interessiert, der tann in einem leichten Wettbewerb ohne Kaufverpflichtung sogar noch ein schönes Stüd gewinnen. Daher muß jeber mit Recht รู บ
-
behaupten: Ein Sprung
Fischer u. Wolff lohnt sich."
-
( 35 Preise winken!)
Garantie u. Billigkeit
Schwarz Velour- Spange, mit Lack und Reptilverzierung,
785
Lack u. schwarz oder braun echt Boxcalf, Rahmenarbeit
845
Kaufe billig mit Garantie im
LST
SCHUHHOF
Linkstraße 11 Wilmersdorfer Str. 117 Turmstraße 45 Müllerstraße 143a Spandau , Breitestraße 22
128a. Abt. Dienstag, 6. Oktober, 20 Uhr, an bekannter Stelle:„ Ernstes und Jetzt auch am Alexanderplatz , Königstr. 29
Seiteres." Vortragende Martha John.