Einzelbild herunterladen
 

Ur. 202.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements= Preis pränum.: Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags- Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quarial. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Bettungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

med.

Vorwärts

13. Jahrg.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fest­tagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

Mit dem 1. September eröffnen wir ein neues Abonne­ment auf den

Vorwärts"

mit der illustrirten Sonntags- Beilage

Die Neue Welt".

Sonnabend, den 29. August 1896. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:

angenommen, und weiter werde es sich desselben annehmen. Die 43. General- Versammlung An dem Rückgang des Handwerks sei die Gewerbe­freiheit schuld. Hilfe bringen können nur obligatorische der Katholiken Deutschlands , Genossenschaften; und weil die neue Handwerker die in der vergangenen Woche in Dortmund abgehalten Vorlage dieses Ziel anstrebe, sei sie mit Freude wurde, war wieder mit all den Mitteln und Künsten in zu begrüßen. Wenn die Handwerker es wollten, tönnten Szene gesetzt, über die unsere schwarzen Regisseure verfügen. fie vom Zentrum auch den Befähigungsnachweis bekommen. Darüber braucht man sich nicht weiter zu wundern; wer Ebenso freundlich wie dem Handwerk stehe man der Land­einmal eine fatholische Prozession oder Wallfahrt gefehen, weiß, wirthschaft gegenüber. Ihre Klage über einen Nothstand sei daß deren Unternehmer das Arrangiren aus dem Grunde ver- begründet. Deshalb sei das Zentrum für alle sogenannten Es ist die Pflicht eines jeden Parteigenossen, für die fiehen. In Dortmund , der Industriestadt, waren es vor allen kleinen Mittel"; auch für das Anerbenrecht. Die Landwirthe Weiterverbreitung des Zentralorgans der Partei nach die Arbeiter, die man zur Parade heranzog. Noch ehe die Ge- sollten nur Genossenschaften gründen und sich in Vereinen, Kräften thätig zu sein. Alseitig anerkannt ist die Be- neral- Versammlung anhub, wurde das Verbandsfest der katho- besonders in christlichen Bauernvereinen zusammenschließen, deutung unseres Blattes in dem großen Befreiungslischen Vereine Dortmunds gefeiert. Natürlich wurde dabei ein dann würden sie auch beim Staate und den kommunalen tampf des Proletariats, und auf das beste bewährt hat Festzug veranstaltet. Gleichzeitig mit dem Katholiken- Tage Verbänden Unterstützung finden. Natürlich müßten die fich feine knappe, schnelle und genaue Berichterstattung, hielten auch eine ganze Reihe katholischer Vereine ihre Fest Bauern auch das Zentrum unterstüßen, denn je ausschlags namentlich während der umfassenden Kämpfe, welche die und Generalversammlungen ab. Der Volksverein für das gebender dieses sei, desto besser sei es für die Landwirth­Arbeiterschaft in den letzten Monaten mit dem Unternehmer- katholische Deutschland " hielt Heerschau über seine Ge- fchaft. In der Resolution, die sich mit der Agrarfrage be thum auszufechten hatte. treuen, die katholischen Lehrer Deutschlands hatten ihre faßt, war ursprünglich auch ein Bassus enthalten, der sich Ueber dem politischen und wirthschaftlichen Festversammlung, die katholischen Polen nicht minder, der gegen den Antrag Kanit fehrte. Diese Stelle wurde ges Theil werden aber die lokalen Vorkommnisse Berlins Augustinusverein, in dem sich die katholischen Journalisten strichen. Es scheint also im sentrum doch mehr Angst vor teineswegs vernachlässigt. Die Besprechungen unserer tom- eine Berufs- Vereinigung geschaffen, tagte, und für den den Agrariern zu herrschen, als man öffentlich eingesteht. munalen Angelegenheiten bringen den Leser in die Lage, Bonifacius- Verein, der sich vor allem mit der Propaganda Am eifrigsten aber versuchte man in Dortmund den die Erscheinungen auf diesem wichtigen Gebiet des öffent in der Diaspora beschäftigt, wurde fräftig die Werbe- Arbeitern um den Bart zu gehen. Schon in der ersten ge­lichen Lebens genau zu verfolgen. Der lokale Theil trommel gerührt: Alle Erscheinungsformen der streitenden schlossenen Versammlung hatte sich der Präsident Gröber des Vorwärts" verzeichnet alle Begebenheiten des Tages Kirche" waren auf dem Katholiken- Tage in Dortmund ver- mit Stolz als Sohn eines Arbeiters vorgestellt. Dann und giebt ein getreues Bild des Vereins- und Vertreten. traten drei katholische Fabrikanten hintereinander auf und sammlungslebens, welches in Berlin besonders starte Die Anhänger des Zentrums rekrutiren sich aus den bliesen die Harmonieflöte. Wie die Arbeitgeber sollten sich Wellen schlägt. verschiedensten Klassen. Auf den Katholiken Tagen wird auch die Arbeiter in Berufsvereine zusammenschließen. Die Ebenso widmen wir dem Feuilleton die größte Auf- daher seit jeher Versöhnungspolitik nach Jnnen getrieben. Frau gehöre ins Haus, nicht in die Fabrik. Die Un­merksamkeit. Jede Gruppe erhält ihr Zugeständniß, erklärt sich damit zulänglichkeit des Lohnes führe zu Unglück, Laster und Von dem zur Zeit im Vorwärts" erscheinenden Roman zufrieden, und so erscheint die Einigkeit als eine musterhafte. Elend. Wer habe der Industrie das Recht gegeben, von Bulwer , der in der Weltliteratur einen hervorragenden Auch diesmal kam es so. Schon bei der Wahl des Präsidiums. den Menschen elend zu machen? Die Arbeitslöhne müßten hen. Blag einnimmt, liefern wir neu hinzutretenden Abonnenten Der erste Vorsitzende, Reichstags- Abgeordeter Gröber, gilt zu dem erzielten Gewinn in richtigem Verhältnisse den bis jezt in unserem Blatte erschienenen Theil gratis als demokratisch angehaucht, der erste Vizepräsident war Auf die Fabrikanten folgten Bischöfe, Kloster- und Welt­nach. Nachdem Rienzi " beendigt sein wird, bringen ein abliger Agrarier, der zweite repräsentirte das katholische geistliche. Und auch sie erklärten, auf Seite der Arbeiter wir aus der Feder von E. Bosquet einen Roman Bürgerthum. Auf dem Dortmunder Tage wurden all die zu stehen, ihnen beispringen zu wollen mit der chriftlichen Arbeiterinnenloos", der in meisterhafter Schilderung spezifisch katholischen Anträge, die schon von vielen General- Charitas und dem Mitleiden. Aber die Arbeiter müßten ein packendes und in seiner Art typisches Bild von der Lage versammlungen her bekannt sind, abermals angenommen sich auch wieder zur Mutter Kirche halten, sie und die der französischen Arbeiterin giebt. Haupt Autorität, Autorität der Papst soll wieder weltlicher Herrscher, die Jesuiten sei der Herzschlag der menschlichen Gesellschaft". sollen nach Deutschland zurückberufen werden, kein Katholik ist dürfe die feindliche und farblose Presse auf irgend eine Was das Zentrum anbetreffe, so werde es auf die Weise unterstüßen. Sehr hell erklang diesmal die patrio- Fortführung der Sozialreform unter keiner Bedingung tische Saite. Nimmt man noch die stürmisch beklatschte verzichten. 1 Mark 10 Pfennige frei ins Hans. Aeußerung hinzu, daß das Zentrum auch fernerhin für die Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonne - Kolonialforderungen stimmen werde, so weiß man ungefähr, ments zum Preise von

"

Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, so wie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen ent­gegen zum monatlichen Preise von

1,10 M. für den Monat September entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungsliste für 1896 unter Nummer 7277.)

59]

Redaktion und Expedition des Vorwärts".

Rienzi.

Der letzte der römischen Volkstribunen. Roman von Edward Lytton Bulwer .

Er ist noch so rüftig, als der Jüngste von uns," er widerte Adrian.

"

wie in der nächsten Reichstags- Seffion der Zentrumshase laufen wird.

Wichtiger als seine politische Forderungen sind die Ant­worten, die der Katholikentag auf wirthschaftliche Fragen gegeben hat. Auch hier zeigt sich das Bestreben, es Allen recht zu machen. Des Handwerks habe sich das Zentrum stets

Also habe ich recht gehört," sagte Monreal in ernstem und nachdenkendem Tone. Rienzi's Macht muß in der That groß sein."

" Dafür ist meine Sendung ein Beweis. Wißt Ihr, Ritter Monreal , daß Ludwig, König von Ungarn " Ha, was ist mit ihm?"

Die letzten Ereignisse müssen ihn doch etwas an Die Entscheidung der Fehde zwischen ihm und der gegriffen haben," sagte Monreal mit schelmischem Lächeln. Königin Johanna von Neapel wegen des Todes ihres Ge­Aber Ihr werdet anerkennen müssen, daß ich richtig pro- mahls, seines Bruders, dem Tribunen übertragen hat? phezeite; ich war der erste, der Eurem Verwandten das Dieses ist, glaube ich, seit dem Tode Konstantin's das erste Emporkommen des Cola di Rienzi vorhersagte; er scheint Mal, daß einem Römer so großes Zutrauen gewährt und ein ausgezeichneter Mann zu sein, und um so ausgezeichneter, ein so wichtiger Auftrag ertheilt wurde." da es ihm gelungen ist, die Colonna und die Drfini mit Bei allen Heiligen des Kalenders!" rief Monreal , in­einander zu versöhnen." dem er sich bekreuzte, diese Nachricht seht mich in Erstaunen. " Der Tribun", antwortete Adrian ausweichend, ist Der stolze Ludwig von Ungarn giebt das Recht des Schwertes allerdings ein Mann von außerordentlichen Talenten. Und auf und unterwirft sich einem anderen Ausspruche, als dem jetzt, da ich ihn befehlen sehe, wundere ich mich nur, wie des Schlachtfeldes!" er je gehorchen konnte, die Majestät scheint ihm angeboren zu sein."

"

Männer, die zur Macht gelangen, eignen sich leicht deren strenge Würde an", entgegnete Monreal , und wenn man mir die Wahrheit berichtet hat( laßt uns auf Eurer Dame Gesundheit trinken), so wird der Tribun, wenn auch selbst nicht von edler Geburt, doch bald in edle Verwandt schaft treten."

"

"

Und dieses," fuhr Adrian in bedeutsamem Tone fort, dieses war es, was mich veranlaßte, Eure freundliche Einladung anzunehmen. Ich weiß, edler Monreal , daß Ihr mit Ludwig in Verbindung steht. Er hat dem Tribunen den besten Beweis seiner Freundschaft und seines Butrauens gegeben; würdet Ihr klug handeln, wenn Ihr--"

"

Mit dem Verbündeten des Ungarn einen Rampf wagt?" Er ist bereits mit der Tochter eines Roselli aus einem unterbrach ihn Monreal . Dieses wollt Ihr fagen; der alten römischen Hause vermählt," erwiderte Adrian. selbe Gedanke drängte sich mir auf. Edler Herr, entschuldigt " Ihr weicht mir aus," bemerkte Monreal lächelnd.die Italiener erfinden oft, was sie wünschen. Könnt Gut, Ihr habt einen Becher auf die Gesundheit Eurer Ihr mir Euer Ehrenwort als Ritter des Reichs geben, daß Dame getrunken, jetzt laßt uns anstoßen auf die der diese Nachrichten die reine Wahrheit sind?" schönen Frene, der Schwester des Tribunen wenn sie" Bei meiner Ehre und auf das Kreuz!" antwortete nämlich nicht beide dieselbe Person sind. Ihr lächelt und Adrian, und ich fann Euch ferner sagen, daß mir der schüttelt mit dem Kopfe?" Auftrag wurde, in Neapel wegen dieser Angelegenheit Unter handlungen einzuleiten.

-

" Ich will Euch nicht verhehlen, Herr Ritter! ant­wortete Adrian, daß, wenn meine gegenwärtige Sendung erfüllt ist, ich hoffe, die Verbindung zwischen dem Tribunen und einem Colonna wird nach beiderseitigem Wunsche er folgen." um

" Zwei gekrönte Häupter vor dem Richterstuhle eines Plebejers, und das Eine derselben eines Mordes angeklagt," murmelte Monreal , die Nachricht mußte mich wohl über raschen!"

die

Als Lockvogel für die Arbeiter hatte man auch dem Bergmann Bruft ein Referat anvertraut. Der Vorsitzende des christlichen Bergarbeiter- Verbandes sprach über Die Organisation der Berufsvereine". Die Arbeiter müßten Berufsvereine zur Wahrung ihrer wirthschaftlichen Inter­effen gründen, nicht aber zur Verfolgung politischer und anderer Zwecke. Diese Vereine müßten Korporationsrechte erhalten, es dürften aber feine Zwangsorganisationen

Nachdenkend schwieg er einige Zeit, bis, da er aufsah, er bemerkte, daß Adelinen's zärtlicher Blick mit jener innigen Theilnahme, mit der sie die äußere Wirkung von feinen Plänen und Projekten stets beobachtete, welche sie zu sanftmüthig war, wissen, und zu unschuldig, theilen zu wollen, auf ihn gerichtet war.

"

Geliebte!" sagte der Provençale zärtlich, was meinst Du? Müssen wir unser Bergkastell und diese wilden Wald szenen gegen die traurigen Mauern einer Stadt ver­tauschen? Ich fürchte es fast! Meine Geliebte," fuhr er, sich zu Adrian wendend, fort, hat eigenthümliche Neigungen; fie haßt das lebendige Treiben der Städte, und kein Palast ist ihr lieber, als das einsame Kastell des Geächteten. Und doch würde sie gewiß alle italienischen Schönheiten übers glänzen,- Deine Geliebte, edler Adrian, natürlich aus genommen."

Es ist dies eine Ausnahme, die nur ein Liebender und nur ein verlobter Liebender zu machen wagen würde," er widerte Adrian.

" Nein!" sagte Adeline mit füßer und klarer Stimme, nein, ich weiß wohl, wie ich die Schmeichelei meines Ge liebten und die Höflichkeit des Herrn di Castello aufzus nehmen habe. Aber Ihr geht an einen Hof, Herr Ritter , der, wenn der Ruf die Wahrheit sagt, in seiner Königin eines wahren Wunders von Schönheit sich rühmt."

"

" Ich sah vor einigen Jahren die Königin von Neapel," antwortete Adrian, und ließ mir damals, als ich dieses himmlische Antlig erblickte, nicht träumen, daß ich es erleben würde, sie des schändlichsten Mordes, der je selbst eine italienische Krone befleckte, angeklagt zu hören."

Und als wolle sie ihre Schuld bestätigen," sagte Mons real, wird sie bald mit dem Manne sich vermählen, der die That vollbrachte. Ich habe bestimmte Beweise dafür." Indem die Ritter sich noch lange unterhielten, nahte der Abend. Adeline hatte schon früher sich von der Tafel zurückgezogen, und sie saben sie jetzt mit ihren Dienerinnen auf einem Hügel am Strande fißen, während der Ton ihrer Laute ihre Ohren erreichte. ( Forts. folgt.)