Einzelbild herunterladen
 

Rundfunk der Woche

9. November- fällt aus

Der Deutschlandsender, als Reichs= sender zur Zeit allein für politische Vorträge zuständig, hat den Vortrag des Genossen Loebe über den ,, 9. November und die Arbeiter­schaft" abgelehnt, da er, wie der Leiter der Deutschen Welle, Professor Schubo, schriftlich begründete ,,, uns in Anbetracht der gespannten Lage... nicht opportun erscheint". Es iſt", so fährt das Schreiben fort, zu befürchten, daß dieser Vortrag zu lebhaften Auseinandersetzungen in der Deffentlichkeit Anlaß geben und mithin zu einer Verschärfung der inneren politischen Gegen­säge beitragen würde."

Wohlgemerkt: Es handelt sich bei dieser Ab­lehnung um das Vortrags thema überhaupt, nicht etwa nur um bestimmte inhaltliche For­mulierungen. Der Tert lag der Deutschen Welle gar nicht vor. Ein Vortrag zum 9. November erscheint eben ,, uns" nicht opportun. Welchen ,, uns"? Herrn Scholz persönlich? Man täte ihm mit dieser Vermutung zu viel Ehre an. Aber welche anderen Männer sind in diesem Fall die Diener der Freiherrendiktatur? Man muß sie in der Reichsrundfunkgesellschaft suchen, die ja überhaupt die wesentlichen Scholz- Funktionen in bezug auf die Sende programme über­nommen hat.

So gesehen, bekommt die Ablehnung des Vor­trages zum 9. November einen ganz besonderen Reiz. Bekanntlich müssen alle Programme die Kontrollstelle Stapelfeldt in der Reichsrund­

taten wie einst, da wir noch die Schulbank drückten und die ganze Weltgeschichte als preußisch­deutsche Kulturtat betrachten lernten; wir müssen Weltkrieg büffeln, als sollten wir an einem unserer tönigstreu- republikanischen Gymnasien im nächsten Semester das Abitur machen, und wir müssen feiern, Tannenberg, Sedan , Leuthen( vorverlegt megen ungünstigen Wetters) und uns an alt- und neupotsdamer Paraden begeistern, als wären wir schon mittenmang in einem neuen herrlichen Siegeszug.

-

-

Aber die Leute vom Stahlhelm klagen: Es ist nicht genug, was da geboten wird! Das Reichs= innenministerium beginnt weise, wenn auch reichlich spät beraten wenigstens die Serien der Wehrsportvorträge vor den Mikrophonen aufzulodern. Der Stahlhelm= sender" druckt ein solches Schreiben aus dem Reichsinnenministerium ab; es lautet: Im dringenden Interesse der Reichspolitik wäre es erwünscht, daß die öffentlichen Distuffionen über Jugendertüchtigung, Gelände und Wehrsport im Rundfunk zunächst einmal zurückgestellt werden, weil durch solche Vorträge der außen­politische kurs der Regierung leicht erschwert werden kann...; überhaupt follte gegenwärtig nach außen hin vermieden werden, das öffentliche Intereffe stärker als nötig auf diese Dinge hin­zulenten." Der Stahlhelmsender", der ja immer­

funkgesellschaft passieren, ohne daß aber etwa Die englischen Eisenzölle

"

Dr. Stapelfeldt der allein Entscheidende ist. Man verträgt sich dort, wie der Deffentlichkeit versichert wurde, geistig ausgezeichnet miteinander. Dieser Programmkontrollstelle hat auch die Sendefolge der Berliner Funkstunde vom 23. bis 29. Oktober vorgelegen, in der für den 28. Oktober eine Hörfolge Mussolini " an= gekündigt wird. Es heißt in der Ankündigung: ,, Die Hörfolge Mussolini", die die Funk­stunde... anläßlich des zehnjährigen Gedenk­tages des Marsches auf Rom in ihrem Programm zur Sendung bringt, schildert in einer Zusammen stellung von Reden, Debatten, Tagebuchaufzeich= nungen und Hörszenen entscheidender historischer Ereignisse die wichtigste Epoche im Leben Musso­linis. Aus Gründung, Anwachsen und Krise des Fascio" ursprünglich eine Organisation der Kriegsteilnehmer und Ausdruck nationalen Willens der Frontgeneration soll das menschliche Charakterbild Mussolinis... verdeutlicht werden." Von der italienischen Feier des Mussolini - Gedenk­tages war den Berliner Hörern bereits ein Aus­schnitt auf Wachsplatten geboten worden, der mit der faschistischen Hymne ,, Giovinezza" schloß. Von dieser ausgiebigen Faschistenverherrlichung befürchtete also weder die Berliner Funt= stunde noch die Zensurstelle der Reichsrundfunkgesellschaft ,, lebhafte Auseinandersetzungen in der Deffentlichkeit" und ,, eine Verschärfung der innenpolitischen Gegen­fäße"?

-

-

Verlängerung um 2 Jahre

Das Britische Schazamt hat jezt auf Antrag der Zolltarifkommission( Dreier- Kommission) die Berlängerung der englischen Eisen und Stahl­zölle auf weitere zwei Jahre verordnet.

Die Eisen- und Stahlzölle in England, die bei den allgemeinen Zollerhöhungen im vergangenen Frühjahr von 10 und 20 Pro3. auf durchschnittlich 33% Proz. heraufgesezt wurden, waren seinerzeit nur mit einer Geltungsdauer bis zum 25. Oktober gedacht. Zeigt schon diese Verlängerung der hohen Eisenzölle, daß die Schußzöllner in England auch zur Zeit noch Oberwasser haben, so deutet die Zolltariffommission jetzt bereits eine weitere Herauffezung dieser Zölle an, wenn die jetzigen Zollsäge gegenüber den ausländischen Breisunterbietungen nicht die gewünschte Wirkung haben.

Um der inländischen Schwerindustrie aber nicht eine bequeme Faulheitsprämie zu ver schaffen, sind diese erhöhten Schuhmaßnahmen an eine ,, befriedigende Reorganisation der englischen Stahlindustrie" gebunden. Die Regierung will durch diese Drohung die britische Schwerindustrie zwingen, ihre veralteten und unrentablen Betriebe umzubauen.

Allerdings hat man von ganz oben her dann Rheinische Landesbank

doch abgewinkt; die Sendung muß ausfallen. Der schneidige Rundfunkgalopp in den internationalen Porzellanladen nahm sich ja im nationalfozia­listischen Zirkus recht effektvoll aus; es scheint aber, daß allmählich den passionierten Reitern es doch zum Bewußtsein gekommen ist, daß sie diesem Beifall zu Liebe eine Menge schwer ersetzbarer Kostbarkeiten zertöppert haben. Die Forderung des Deutschen Offiziersbundes und seiner Hintermänner ,, Mehr Wehrgeist im Rund­funt" findet selbstverständlich noch immer hin­gebungsvolle Erfüllung. Wir stehen mit Marsch­musik auf und werden von ihr durch den Tag geleitet; wir repetieren sämtliche von den Schul­büchern verbürgten preußischen Helden­

Sanierung durch Staatshilfe

Das Reich und der preußische Staat haben jetzt die Verhandlungen über einen Sanierungs= plan

der Landesbank der Rhein­ provinz abgeschlossen. Da die Behebung der Illiquidität der Landesbank in erster Linie mit der Wiederherstellung der finanziellen Leistungs­fähigkeit der bei ihr verschuldeten rheinischen Kom­munen zusammenhängt, haben sich, wie der Amt­liche Preußische Pressedienst mitteilt, Reich und Staat bereit erklärt, der Landesbank ein Mindestaufkommen aus den laufenden tommunalen Zins- und Tilgungsschulden in Höhe

"

hin bestimmten regierenden Kreisen sehr nahe steht, bringt in dem Artikel, in dem er diesen Brief mitteilt, einen weiteren interessanten Absaz; da heißt es: Außenpolitisch gesehen erscheinen uns. die Verbote der Wehrsportvorträge keinesfalls gerechtfertigt, denn es dürfte sich doch nun hin länglich erwiesen haben, daß die Frage der Ab­rüstung für die ehemaligen Feindbundstaaten erledigt ist und es sich jetzt nur noch darun handeln kann, Deutschland in allen Rüstungsfragen die Gleichberechtigung zu erfämpfen." Es gibt eben noch immer Porzellan zu zerschlagen, und einiges fönnten die Regierungsherrenreiter ja doch vielleicht sonst heil lassen; da kommen ihnen ihre Getreuen zu Hilfe!

Außerdem entwickelt der Stahlhelmsender" im Verlauf seiner Ausführungen ein herrliches Pro­gramm lückenloser Rundfunkdiktatur, unter dem Stichwort: Der Rundfunk untersteht der Reichs­regierung! Das heißt: die Länder und ihre Rund­funtfommiffare haben nur regulativen Einfluß," Uns fommt es auf eine etwas mehr oder weniger deutliche Diktatur nicht an; wir werden jede mit allen Kräften befämpfen, wir, das Volk der deutschen Republik, das ein Recht auf die Gedenktage seines Landes hat, auf diese Gedenktage, deren Begehung gerade in der heutigen Zeit nicht nur selbstverständliches, sondern notwendiges Bekenntnis der Regierung wäre, zur Befriedung im Innern, zur Beruhigung des Auslandes, zur Wahrung der Ehre Deutsch­ lands , der Ehre der deutschen Republik! Tes.

Don 15 Millionen auf die Dauer von vier Jahren 3u garantieren.

Voraussetzung für diese Garantie ist, daß die Gläubiger der Landesbank sich gleichfalls zu einem Entgegenkommen in der Zinshöhe und Stundung der Kapitalforderungen auf mindestens vier Jahre bereit finden. Gleichfalls unter der Voraussetzung, daß diesem Sanierungsprogramm fämtliche Gläubiger zustimmen, hat sich die Reichsbanf bereiterklärt, zu den bereits gegebenen 75 Millionen eine weitere Liquiditäts­hilfe zu gewähren.

Reichsknappschaft

Im Anti- Wohlfahrtsstaat

Die Reichsknappschaft, die Versicherungsanftait der Arbeiter und Angestellten im Bergbau, hat ihren besonderen Namen aus der früheren Be­zeichnung der Bergleute als Bergknappen über­nommen. Neuerdings scheint der Sinn ihres Namens sich darin auszudrücken, daß es bei dieser Versicherung fnapp zugeht, die Versicherungs­leistungen immer knapper bemessen werden.

In der Angestelltenpensionskasse ist das Ruhe= geld um 30 Proz. verknappt, die Witmen= pension ist um 31 Proz. gekürzt und das Waisengeld um 60 Proz.

Jetzt hat die Reichsknappschaft ihre Bezirks­fnappschaften angewiesen, am fommenden Monats= schluß von den laufenden Leistungen der Ange­stelltenpensionstasse nur 80 Pro3. auszuzahlen. Die flüffigen Mittel reichten zur Zahlung der Renten in voller Höhe nicht mehr aus.

Es ist dies der erste Fall, daß ein Träger der öffentlich- rechtlichen Rentenversicherung seinen Verpflichtungen nicht mehr in vollem Umfange nachkommt bzw. seine 3 ahlungenteilmeise einstellt.

Der Anspruch auf die Gewährung der laufenden Leistungen in voller Höhe ist zwar gefeßlich gesichert, aber diese Garantie wird einfach negiert.

Es bleibt abzuwarten, ob das Reichs= arbeitsministerium als Regierungsstelle

und Aufsichtsbehörde dafür sorgt, daß diese Maßnahme rüdgängig gemacht wird und dafür sorgt, daß dieser Zweig der Sozialversiche rungn nicht versadt.

Hier wird nicht einmal Rücksicht auf die Höhe der einzelnen Leistungen genommen, so daß in vielen Fällen nur noch wenige Marfaus= gezahlt werden.

,, Kraftag"-Streit

Wie bereits berichtet, hat die RGD. am Freitag abend bei der Kraftag" einen wilden Streif der Chauffeure ausgelöst", den sie unter ihrer bekannten fiegreichen" Führung im trauten Ver­ein mit den Nazis betreibt. Die RGO.- Betriebs= räte hatten zunächst im Depot Sophie- Charlotte­Straße den Streit inszeniert und schließlich ge= lang es ihnen, auch die Fahrer der anderen De­pots in der Garten- und Wrangelstraße, die cm Freitag und Sonnabend noch im Dienst waren, zur Arbeitsniederlegung zu veranlassen. Etwas mehr als die Hälfte der Chauffeure stimmte nach gründlicher Bearbeitung für den Streif.

Der Gesamtverband hat mit dem wilden Streif der RGO- und Nazichauffeure nichts zu tur und lehnt jedes Eingreifen ab.

Rundfunk am Abend

Montag, 24. Oktober

Berlin : 16.05 Lebensangst und ihre Ab­wehr( Dr. V. v. Staehr). 16.30 Robert Franz. 17.05 Violinmusik. 17.30 Geländelauf und Geländespiele( Dr. Frh. v. Massenbach). 17.50 Mit den deutschen Loggern auf Heringsfang ( H. v. Hülsen). 18.10 Ergebnisse des Wett­bewerbes: Wer kann zählen? 18.55 Die Funk­stunde teilt mit. 19.00 Stunde der Reichs­regierung. 20.00 Aus Hamburg : Da makt he sick een Hanseat. 21.00 Zeitfunk. 21.15 Franz Schubert . 22.20 Wetter-, Tages- und Sport­nachrichten. Tanzmusik. 24.00 Das Lokalstück ( Wiederholung).

Königswusterhausen: 16.00 Päda­gogischer Funk. 17.30 Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache( Professor Dr. A. Hübner). 18.00 Musizieren mit un­sichtbaren Partnern( Dr. H. Just). 18.30 Die Kriegsschuldfrage( Major a. D. Dr. h. c. A. v. Wegerer). 19.00 Stunde des Landwirts ( Güterdir. Bräuninger). 19.29 Funktechnik ( Obering. Nairz). 19.30 Stunde der Reichs­regierung. 21.00 Wetter-, Tages- und Sport­nachrichten. 21.10 Aus Hamburg : Heiteres Konzert. 22.20 Wetter-, Tages- und Sport­nachrichten. 22.45 Aus Köln : Nachtmusik und Tanz. Sonst: Berliner Programm. Vollständiges Europaprogramm im Volks funk", monatl. 96 Pf., durch alle Vorwärts"- Boten oder die Postanstalten.

99

13. 2bt.: Heute, 19% Uhr, bei Röstel, Putliz­straße 10, Frauenabend. Dr. Norbert Marg spricht über Bevölkerungspolitik.

114. bis 119. Abt. Die Gruppenführer müssen noch heute die Einladungszettel zu der morgigen Versammlung von der Berwärts" Spedition at­holen.

120. Abt. : Heute, 19% Uhr, bei Tempel, Friedrichsfelde , Brinzenallee 45, Mitgliederver­sammlung. Referent: Siegfried Aufhäuser , MdR.: Unser Kampf gegen die Reaktion."

-

den

Wetter für Berlin : Kühler, meist stark bewölkt mit Regenfällen und frischen westlichen Winden. Für Deutschland : Im Nordosten starte Abkühlung, unbeständiges, stürmisches Wetter. In mittleren Landesteilen weitere Abkühlung und noch vielfach Regenfälle. Im Nordwesten noch ziemlich mild, später kühler, aber noch regnerisch.

Hierzu 1 Beilage.

Verantwortlich für Politik: Richard Schwarz; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: J. Steiner; Feuilleton : Herbert Lepère; Lokales und Sonstiges: Fris Karstädt; Anzeigen: Otto Hengst; sämtlich in Berlin . Verlag: Vorwärts- Verlag G. m. b. H., Berlin . Trud: Vorwärts- Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW. 68, Lindenstraße 3. Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise werden in jeder Morgen- Ausgabe des Vorwärts" veröffentlicht.

"

Staats

Theater

Montag, den 24. Oktober Staatsoper Unter den Linden

20 Uhr

Ein Maskenball

Staatliches Schauspielhaus

20 Uhr

Wilhelm Tell

VOLKSBUHNE

Theater am Bülowplatz

D 1, Norden 2944.

Täglich 8 Uhr

von Gerhart

Die Ratten Hauptmann

Dorsch, Klöpfer, Wernicke, Verhoeven, Hormey, Fein, Stein. Thau, Kurz.

8 Uhr CASINO- THEATER 84. Uhy

Lothringer Straße 37.

Nur noch bis 3. November auch Sonntags nachm. 4 Uhr

Königin der Luft

Am 4. November zum 1. Male:

Städt. Oper

Charlottenburg Fraunhofer 0231

Deutsches Metropol- Theater

Theater am Rose- Theater Schiffbauerdamm D2 Weidend. 9955 Täglich 814 Uhr

Theater Weidend. 5201. 8 Uhr

Volksvorstellung Prinz Friedrich

Kartenverk. 4. Rang

Montag, 24. Okt. von Homburg Die verkaufte Schauspiel von H. v. Kleist

20 Uhr

Braut Friedrich, Cavara,

Regie: MaxReinhardt

Kandi, Steier, Frind, Kammerspiele

Heyer Dirig. Landeker

8 Uhr Schultes Bühne Heiterer Ludwig­Thoma- Abend Die

SCALA Brautschau

Tägi. 5 u. 8% Uhr

3 ANDREU­

RIVELS

BARNABAS VON GÉCZY OTTO WALLBURG

USW.

PLAZA

Die Liebe blüht in Werder St. 25.8

Gutschein für die Leser 1-4 Personen Faut. 0.75 M., Sessel 1.25 M., Park. 0.50 M.[

Nähe Schles, Bhf.

5 u.

E7 Weichsel 4031

Dollarprinzessin

Erster Klasse

Schiller Grolmanstr. 70/71 Steinpl.( C 1) 6715 84 Uhr

Täglich 8 Uhr Frigi

Maffary

in

Eine Frau, die weiß, was sie will! Sonntag nachm. 1/23 u. 5 Walzertraum

Theater im Admiralspalast Täglich 84 Uhr Gitta

die Truppe 1931

spielt

..Da liegt der Hund begraben"

Komödie m.Musik

Lessing Thealer

Tägi 84 Uhr Grete Mosheim Oskar Homolka

in

Alpar Pygmalion

in Katharina

Theaterd.Westens

Steinpl. 5121

täglich 4% u 8 Stg. 2, 5 u. 81%

GROSSES

Große Frankfurter Straße 137 Tal. Weichsel E 7 3422 8,15 Uhr

Der Hauptmann von Köpenick

Theater i. d.. Stresemannstr. Täglich 84:

Zu wahr, cm schön zu sein

v. Bernard Shaw Moissi , v Thell­mann, Bertens, Evans, Otto, Sima, Wiemann, Deppe, de Kowa.

Täglich

SCHAUSPIELHAUS

8 Uhr

Robert und Förster Studentenprinz

Bertram

Alfred Braun , Fritz Hirsch ,

Senta Söneland

Stg. nachm. 31/2

Neidhardt v. Gneisenau Preis 0 40 bis 2,00 Theater

christel

Wörner, Stüwe, Lichtenstein

1. Vorst. 0.30-1,50

2. Vorst. 0,50-2,50

Maniac Isner Domgrat- Fa8u- ender/ LianeHac

Adele Sandrock

Hörbige r Gülstorff Graetz/ GeniaNikolajewa/ Lingen / N.emar Jegelmann Nin. The.lade Arco Mrs.Ltc.: T eoMackeben Regie: Rudolf Bernauer

Winter Garten

Uhr 15. Flora 3434. Rauchen erl. Bronett- Familie. Lord Ain. 7 Alfredos. Marianne u. Roberts. Dormonde. Mae Elgin. Mary Erik u. Co. usw.

HAUS VATERIAND

KURFURST 460

P

Vergnügungs Restaurant Berlins

BETRIEB KEMPINSKI

WALLNER- THEATER

Täglich 8.15,, Mitschuldigen"

Satyros" von Goethe- Musik: Mozar

Stettiner Sänger CIRCUS

Reichshallen- Theater

Dir. Meysel.

( Dönhoffplatz) Dir. Meysel. Tägl 8.15 Uhr, Sonntags

3.30 Uhr( ermäßigte Pr.)

Das neue Programm mit der Posse

Und abends wird getanzt"

With Schaeffers Kabarett für Alle

Nürnberger Str. 50

4 Uhr

9 Uhr

Täglich 2x Das sensationelle Kabarett- Programm

Abendpreise 1-3 Mk.

Nachm. Gedeck 1,25

Jeden Sonnabend 11% Uhr: Nachtvorstellung

Trabrennen Mariendorf

Dienstag, den 25. Oktober nachm. 3 Uhr

Brillen- Dase

BUSCH

Kapitän Schneiders

weltberühmte

70Lowen

u.10 Sensationen

Sonnt. 2%, 50,8% U. Tägl. 5 u. 8% U. Plätze schon v.30Pf.an Nachm.ermäßigte Preise

Maass­anzug­

erstklassig 100.­Monatsrate 10.­Berolina 2335

Kaufgesuche

Rabnaebiffe, Blatinabfälle Quedfilber Rinne metalle, Gilber fchmelze Goldfchmel. gerei. Chriftionat, Saltestelle Adalbert

Preise 0.50 bis 3,-M.- Sonnt 5 u. 8,15 Uhr Badstraße 30 Müllerstraße 174 Röpenideritrake 39,

Vorverkauf täglich ab 10 Uhr

Prenzlauer Allee 204

ftraße