1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Ur. 203.
Sonntag, den 30. August 1896.
Haupfergebnisse der Berufszählung vom 14. Juli 1895
im Deutschen Reich.
1. Die Bevölkerung nach Berufsabtheilungen.
Berufsabtheilungen
A. Landwirthschaft, Gärtnerei und Thierzucht, Forstwirthschaft und Fischerei
B. Bergbau und Hüttenwesen, Industrie und Bauwesen
C. Handel und Verkehr
D. Häusliche Dienste( einschl. persönliche Bedienung, auch Lohnarbeit wechselnder Art)
Die Bevölkerung
nach dem Hauptberuf der Erwerbsthätigen
Geschlecht ( m. w.) und im Ganzen
Erwerbs. thätige 2c.
( Sa.)
.טן
Dienstboten für häusliche Dienste
Haushaltungsangehörige
Zusammen
im Haushalt ohne Hauptberuf( Spalte 1-3) der Herrschaft
4.
8 866 600 9 634 707 18 501 307
350 633 536 174
886 807
1.
2.
3.
m.
5 539 538
10.
2 753 154
Sa.
8 292 692
9756 364 941 874 697
3 317 306
6 516 612
9 833 918
1.
6 760 097
m.
1521 133
2966 317 168
3 785 046
7 866 831
Sa.
8 281 230
320 134
11 651 877
10 548 109 9 705 132 20 253 241
m.
1758 900
3 007
1 028 694
10.
579 608
280 972
2315 664
Sa.
2 338 508
283 979
3 344 358
2 790 601 3 176 244 5 966 845
m.
198 626
1
152 006
233 865
1 269
301 040
Sa.
532 491
1270
453 046
E. Militär, Hof, bürgerlicher und kirchlicher Dienst, auch sogenannte freie Berufsarten
nt.
1249 521
4 353
347 583
wv.
176 648
186 769
870 398
1 601 407 1 233 815
Sa.
1426 169
191 122
1 217 931
2 835 222
Bufammen A bis E
m.
15 506 682
20 083.
8 630 585
10.
5 264 408
1 151 119
17 870 545
Sa.
20 771 090
1 171 202
26 501 130
24 157 350 24 286 072 48 443 422
1.
1)
1 027 052
5 281
219 476
10.
1)
1 115 549
162 885
Sa.
1)
2 142 601
168 116
796 669 1016 145
1 251 809 2 075 053 3 326 862
m.
2) 16 533 784
25 364
8 850 061
10.
2) 6 379 957
1 313 954
Sa.
2) 22 913 691
1 339 318
18 667 214 27 517 275
25 409 159 26 361 125 51 770 284
Dazu F. Ohne Beruf und Berufsangabe
Ueberhaupt A bis F( Gesammtbevölkerung)
ゆり
1) Selbständige 2c. ohne Beruf. 2) Erwerbsthätige, auch Selbständige 2c. ohne Beruf. 2. Die Bevölkerung der Berufsabtheilungen A bis C nach der Berufsstellung.
Berufsabtheilungen und Berufsstellungen.
A. Landwirthschaft, Gärtnerei und Thierzucht, Forstwirthschaft und Fischerei. Selbständige, einschließlich der selbständigen Hausindustriellen¹), Betriebs- und Geschäftsleiter, höhere Forstbeamte
Wirthschaftsbeamte, Inspektoren 2c., Gutsauffeher, Rechnungsführer, Revierförster Landwirthschaftliche Knechte, Mägde, landwirthschaftliche Tagelöhner und sonstige Arbeiter, einschließlich der hausindustriellen Gehilfen¹), auch in der Wirthschaft thätige Familienangehörige
B. Bergbau und Hüttenwesen, Industrie und Bauwesen.
Selbständige, Geschäftsleiter Selbständige Hausindustrielle.
.
.
Technisch gebildete Betriebsbeamte, Aufsichtspersonal, taufmännisch gebildetes Bureau- und Rechnungspersonal
Gefellen, Lehrlinge, andere Silfspersonen, Maschinisten, Heizer, Rutscher 2c., auch im Betriebe thätige Familienangehörige
Gefellen, Lehrlinge& c., auch im Betriebe thätige Familienangehörige bei Hausindustriellen
C. Handel und Verkehr.
Selbständige, Geschäftsleiter
•
•
B
•
•
Kaufmännisch gebildetes Bureau- und Rechnungspersonal Handlungsgehilfen , Kommis, Verkäufer, Kellner, andere Hilfspersonen, Packer, Hausdiener, Rutscher 2c., auch im Betriebe thätige Familienangehörige
1) In der Handelsgärtnerei vorkommend bei der Kranzbinderei.
Ausfellung.
Erwerbsthätige, nebst ihren Angehörigen und Dienstboten. Männlich Weiblich Busammen.
1.
2.
8.
#
Tokales.
13. Jahrg.
An die Parteigenossen des ersten Wahlkreises! Dienstag, den 1. September, abends 81/2 Uhr, findet eine Versammlung in den Arminhallen statt, in welcher Genosse Timm über: P. Kampffmeier's Geschichte der modernen Gesellschaftstlassen in Deutsch= Land" sprechen wird. Auch werden in dieser Versammlung die Delegirten zur Brandenburger Konferenz gewählt werden.( Siehe heutiges Juferat.) Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber Der Vertrauensmann. ersucht um zahlreichen Besuch
Den Parteigenossen des vierten Berliner ReichstagsWahlkreises ,, Südost zur Nachricht, daß heutigen Sonntag, den 30. Auguft im Konzerthause Sanssouci die diesjährige Lassalle Feier stattfindet. Wir ersuchen die Parteigenossen um lebhafte Betheiligung an diesem schönen und erhebenden Feste. Billets find in allen mit Plakaten belegten Lokalen zu haben; auch machen wir auf die heutige Annonce aufmerksam. Den Parteigenossen bringen Achtung, 6. Wahlkreis. wir folgende Parteispeditionen bei der Lieferung des Vorwärts", Wahrer Jakob"," Postillon", sowie sämmtlicher Parteiliteratur in Erinnerung: Moabit : Karl Anders, Buttligstraße 9 Wedding und ( vom 1. September ab Salzwedelerstraße 7). Oranienburger Vorstadt: Emil Stolzenburg, Wiesenstraße 14. Gesundbrunnen : Wilhelm Gaßmann, Grünthalerstr. 64. Rosenthaler Vorstadt: Gustav Rosen= thal, Granfeerstraße 6. Schönhauser Vorstadt: Karl Mars, Kastanien- Allee 95/96.
Genossen! Die Streitbewegungen des laufenden Jahres bes weisen, daß die Arbeiterbewegung durch die gegnerische Presse, gleichviel ob die letztere einer politischen Richtung angehört, oder ob dieselbe sich mit dem nichtssagenden Namen parteilos be zeichnet, systematisch unterdrückt wird. Dieser Grund reicht hin, um uns endlich von der heuchlerisch kapitalistischen Presse jeder Art frei zu machen. Jeder einzelne muß deshalb bei der Agitation für unsere Parteipreffe energisch thätig sein.
Die Parteispedition für Moabit befindet sich ab 1. September Salzwedlerstr. 7 parterre im Laden. Bestellungen auf den Vorwärts"," Wahren Jakob", sowie auf sämmtliche Parteiliteratur werden dort entgegen genommen. K. Anders. Arbeiter- Bildungsschule. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß in nächster Woche der Geschichtsunterricht in der Arbeiter- Bildungsschule für beide Schulen zufanimen am Dienstag in der Südost- Schule stattfindet.
=
Wie die Polizei die guten Sitten hütet, dafür möge folgendes Beispiel als Illustration dienen: Kürzlich veranstalteten die Genossen in Pankow Nieder- Schönhausen eine Lassallesfeier. Da sich die Theilnehmer des eingetretenen Regenso wetters wegen nicht im Freien aufhalten founten, war es nicht zu verhindern, daß auch ein Theil der Kinder, die ja bei Arbeiterfesten immer zahlreich anwesend sind, im Tanzsa a I Unterkunft suchten. Ein solches Beginnen vers stößt aber nach Ansicht der Polizei gegen die gute Sitte. Der Wirth des Waldschlößchen" in Pankow wurde mit einem Strafbefehl in Höhe von 5 M. bedacht, weil er Kinder in feinem Lokal geduldet hatte", wie es in der betreffenden Ver
4 408 766 5 068 055 9 476 821 fügung heißt. 123 637 127 587 251 224
4 334 197 4 439 065 2 583 545 3 298 517
280 427
890 562
394 244
356 886
33 274
28 865
8 773 262 5 882 062 670 989
751 130 7 256 619 5 630 302 12 886 921 62 139 2 817 792 617 616
1 169 035 1 648 757 842 870 274 746
1 278 696 1 252 741 2 531 487
"
Nun ein Gegenstück zu diesem Verstoß gegen die gute Sitte. Elwa acht Tage vor den soeben erzählten Vorfall wurde die Aufmerksamkeit der Bewohner von Nieder- Schönhausen durch ein sogen. Ernte fest in Anspruch genommen, welches ein dortiger Grundbesitzer, der Rentier Scharfenberg, in Szene gehen ließ. Am Lokal von Liedemit sammelten sich die Festtheilnehmer, darunter auch ein Kriegerverein und eine Anzahl Ehrenjungfrauen". Geführt von einem kostümirten Reiter begab sich der Festzug unter den Klängen eines Militärmarsches nach der Waldowstraße. An einer moraftigen Pfüße an gekommen, mußten sich die im 3uge befindlichen naben, darunter schon manche halbwüchsige Jungen, auf Kommando ihres Führers ent tleiben und, mit einer Badehose angethan, in die besagte Pfütze springen, aus der sie zum Gaudium der„ Ehrenjungfrauen" und der sonstigen Fest theilnehmer, über und über mit schwarzem Schlamm bedeckt, wieder emportauchten. Die so verwandelten Jungens bekamen nun einen Papphelm als Kopfbedeckung und mußten sich als Kameruner Krieger nach dem Festplatz begeben, wo
Vielfach macht sich auch die Tendenz bemerkbar, verschiedene sehr elegant ausgeführt ist von Reinhardt ein Hölzer in ihren Farbentönen wirken zu lassen; da, wo eine ge- grün Incirtes Boudoir ausgestellt. Ne benbei sei auch schickte Zusammenstellung gelang, hat man gute Erfolge erzielt. ein Schlafzimmer von der Firma Ball erwähnt, daß in der An den bunten Lactirereien konnten wir keinen Geschmack finden, Form jeden Geschmack vermissen läßt und als eine gänzliche ver nicht übel nahm sich aber der einen Schein ins Grün gebaltene matte Lackanstrich aus. Die Arbeiten im einzelnen zu besprechen, würde zu weit führen, wir beschränken und deshalb auf diejenigen, die befondere Beachtung verdienen.
fehlte Arbeit im Roffofoftil gelten darf. Bei der Genossenschaft des deutschen Tischler- Innungs- Verbandes wollen wir auf ein Bimmer im altgothischen Stil aufmerksam machen. Die Wandund Deckentäfelungen und das einfallende Dämmerlicht versehen den Besucher in den Wirkungsfreis eines mittelalterlichen Schloß oder Burgherrn. Die Architektur nähert sich sehr der Kirchengothit, ist aber sonst flott durchgeführt.
Die Möbelindustrie. Berlin gilt feit Jahrzehnten als ein bedeutender Platz der Möbelindustrie, und ihre besonders für den Maffenbedarf her gerichteten Fabrikate fehlen heute felten in einem größeren Zu den viel angestaunten Gegenständen dieser Abtheilung Möbelmagazin der Provinz. Diese überlegene Konkurrenz der gehören entschieden die von der Firma Groschtus ausgestellten. Berliner Möbeltischlerei ist jedoch nicht nur der Großfabrikation Die Firma gefällt sich darin, die Aufmerksamkeit durch einen zuzuschreiben, sondern mehr noch den ganz eigenartigen Verhält- überreichen Aufwand zu fesseln. Das in Polisanderholz im Wenden wir uns der gegenüberliegenden Seite von der niffen in Berlin . Die Anfertigung von Spezialartikeln, die größere Renaissancestil ausgeführte Speisezimmer macht den Eindruck Kuppelhalle zu, so haben wir zunächst die Arbeit einer der Leiftungsfähigkeit der in solchen Betrieben thätigen Arbeiter, die eines zu übermäßigen Lurus; es erscheint uns zu pruntend und größeren Tischlereien, der Firma Pfaff , die wohl ein halbes verhältnißmäßig günstige Ausnutung maschineller Hilfsmittel überlaben. Dagegen müssen wir den Arbeiten uneingeschränktes Dutzend Zimmereinrichtungen zur Schau stellt. Zu erwähnen ist auch in fleineren Betrieben hat den Handwerksmeistern in der Lob spenden, sie bilden sehr hervorragende Leistungen nur ein Salon im Rokfotoftil und ein Herrenzimmer in massiv Proving die Konkurrenz bis zur Bernichtung geboten. Damit sowohl der Holzschneidekunst wie der Tischlerei. Erwähnen Eichenholz. Dagegen zeigen die Salonmöbel, Paneele und foll nicht gesagt sein, daß wir die Lage der kleinen Tischler wollen wir nur, daß allein das Buffet mit 15 000 M. Decken im Kaiserschiff eine größere Leistungsfähigkeit meister in Berlin als eine äußerst gesicherte betrachten; im im Preise steht. Die nebenan ſtehende Schlafzimmer der Firma. Die Tischlerei von Pohl bietet uns in ihrem Gegentheil bietet nach der Richtung hin die Ausstellung' recht Einrichtung ist die einzige Arbeit in Olivenholz in der Aus- Damenzimmer aus Korallenholz eine Arbeit, die in Zeichnung und intereffante Studien. stellung. Mit seinem schönen gelblichen Grundton, der von faft Ausführung zu dem besten gehört, was die Ausstellung aufweisen kann. Es hat uns überrascht, daß ein großer Theil der Aussteller regelmäßigen dunklen Adern durchzogen wird, sowie in Ver- Die fein ziselirten und vergoldeten Bronzebeschläge geben den Möbeln überhaupt nicht zu den Fabrikanten zählt, sondern daß die Be- bindung mit einer sehr vortheilhaften Einlage in Thujaholz er in dem zierlichen Empirestiel und der schönen Farbe des Holzes fizer großer Möbelmagazine unter den Ausstellern dominiren. zielt dieses Holz eine recht reizvolle Farbenstimmung. Den Leser ein in jeder Beziehung reizvolles Ansehen. Auch die beiden Allerdings bezeichnen sich alle ohne Ausnahme als Fabrikanten, wird es intereffiren, wenn wir ihn darauf aufmerksam machen, anderen Bimmer sind nicht minder mit großer Sorgfalt ge und nur der Fachmann weiß, daß ihre Werkstatt, in der daß diefe Hölzer meist nur in Stämmen von höchstens 20 Bentimetern arbeitet und gut gelungen. 3-4 Tischler beschäftigt find, als Parade für den Käufer dienen Durchmesser vorkommen, mithin zu den kostspieligften gehören. Der im Flatow u. Riemer haben in ihrem Damensalon eine muß; den Hauptbedarf decken zahlreiche Tischlermeister, die oft Stil Ludwig XV. gehaltene Salon mit seinen reich vergoldeten fein harmonisch wirkende Arbeit ansgestellt. Warum man in der fontraktlich verpflichtet sind, nur diesem bestimmten Abnehmer Möbeln, steht im luxuriösen Aufwand dem Speisezimmer nicht Ecke eine Schnißerei von Süßkind, darstellend die Bayern in ihre Arbeit zu liefern. Man sieht, es bildet sich anch in nach. Das Rauchzimmer zeigt im Gegensatz zu den vorher er- Paris , in die Möbelausstellung brachte, ist uns nicht klar; in diesem Beruf langsam eine Art Zwischenmeistersystem aus, wähnten eine einfache aber geschmackvolle Arbeit in Früh der Gruppe für Spielwaaren hätte man gewiß weniger Anstoß und die unabhängige Stellung des Kleinmeisters vers Renaissance. In demselben Saal finden wir sogleich noch einige daran genommen. Besserwäre es allerdings, der Verfertiger hätte die schwindet immer mehr. Da, wo wir selbständigen Arbeiten andere erwähnenswerthe Arbeiten. Von der Firma Gerson Bigarrenbrettchen zu Feuerholz bearbeitet; nach der Richtung macht begegnen, zeigt sich wiederum, daß von dem so viel erhofften ist ein im Barockstil recht harmonisch abgestimmter Salon aus sich sein Talent eher bemerkbar. Ein Erker von H. W. Krause Hinübergleiten in das Kunstgewerbe bei den kleineren Firmen gestellt. Wie bekannt, haben wir es hier mit einem großen und von Albrecht u. Noll ein Schloßzimmer in tyroler wenig zu spüren ist, daß aber dagegen die großen Betriebe faft Waarenhaus zu thun. Prächtel führt uns ein Herrenzimmer Renaissance mögen gleichfalls als bessere Leistung Erwähnung ausnahmslos die erste Stellung einnehmen. Nur durch Ver- in Spätrenaissance in solider Ausführung vor. Die Salonmöbel, finden. Von H. Schimming bilden die beiden Zimmer, das mittelung der großen Magazine mag manche Arbeit, die wir Täfelungen und die Ballustrade sind in Altmahagoni polirt, eine eine in Spätrenaissance, das andere im gothischen Stil, alteichen als hervorragende bezeichnen müssen, auch dem Kleingewerbe ihre Bearbeitung, die jetzt viel beliebt wird und eine recht gute Wir gehalten, eine in der Form geschickt durchgeführte Arbeit. Entstehung verdanken. tung hervorruft. Das Reichstintenfaß, das sich unter einem In einer etwas abgesonderten Abtheilung hat die Baus Kunstgewerblich zeigt die Ausstellung entschieden einen regen Glasbehälter uns repräsentirt, ist eine mühevolle feine Holztischlerei ein Unterkommen gefunden. Wir wollen hier die Firma Fortschritt in der Zischlerei. Wir lassen dabei natürlich die schnigerei von Wear Schulz. Spinn u. Mente sind mit ange wegen ihrer recht sauberen Arbeiten hervorheben. Die jenigen Ausstellungsobjekte außer betracht, die ihr Dasein nur zwei Zimmereinrichtungen vertreten, von denen besonders die im hübsche Zusammenstellung fein ausgewählter fremder Hölzer, die den geschäftlichen Rücksichten verdanken. In der Architektur ist gothischen Stil, alteichen gebeizt, in der Zeichnung Geschick und uns die Firma Nadge vorführt, dürfte selbst bei dem Laien die früher faft ausschließlich herrschende Renaiffance etwas Kunstverständniß verräth. Eine gute Arbeit zeigt uns Interesse erregen. Den Abschluß in diesem Theil bilden die zurückgedrängt und wir bemerken eine zahlreiche Anwendung der Paul Lehmann in einer weiß lackirten Schlafzimmer Böttcher und Korbmacher. Lettere find mit einer recht mannig englischen Stilart; daneben treten Gothit und Rokoko hervor. einrichtung im englischen Stil. In der gleichen Stilart faltigen Kollektion bequemer Sigmöbel vertreten.