VIERTE BEILAGE
Vorwärts
Der Rundfunkhandel klagt
Begehrte Fernempfänger
-
Mit Beginn des Herbstes kündigt sich jedes Jahr eine neue Rundfunksaison an. Der gute Empfang in der kalten Jahreszeit und die Hausgebundenheit im Winter stellt das Rundfunkgerät in den Mittelpunkt des Feierabends. Von Feierstunden am Rundfunk, von guten Programmen kann man ja nicht mehr sprechen! Sehr interessant ist es, wie im Rundfunkhandel die diesjährige Saison verlaufen ist.
Immer segt nach der Schließung der Funfausstellung ein lebhafter Bublifumseinfauf im Radiokleinhandel ein. Die Krise, die Not, unter der weite Bevölkerungsteile leiden, hat den Rundfunkbandel in der diesjährigen Saison bis auf ein Mindestmaß heruntergejezt. Aber außer der wirtschaftlichen Krise haben auch die Programme dafür gesorgt, daß Leute, die selbst an die Anschaffung eines Rundfunkgerätes dachten, jetzt vom Rundfunt nichts hören wollen. Die Hörer, die ihre Teilnahme am Rundfunk abgemeldet haben, und es sind nicht wenige in Berlin , verkaufen ihre Empfänger zu billigsten Preisen, und so ist es auch zu verstehen, daß noch niemals auf dem Markt so viele gebrauchte Empfänger waren wie heute. Die Rundfunkindustrie sagt zwar etwas von einer nicht schlechten Saison, aber was nüßt es, wenn der Kleinhändler bei der Industrie Empfänger kauft, die dann doch bei ihm liegen bleiben. Diese Ents wicklung fann man nicht das nennen, was faufmännisch ,, gesunder Absatz" heißt. So ergänzt dieser Rundfunk die wirtschaftliche Krise, und beide sorgen dafür, daß das Radiogeschäft 1932/33 zu einer der schwärzesten Seiten in der Geschichte des deutschen Rundfunks und des deutschen Funkhandels wird. Wie schuldig das Programm am
Hetzprogramm wirkt sich aus
Niedergang des Funkhandels und damit am Niedergang des Rundfunks überhaupt ist, zeigen die Aeußerungen vieler Funkhändler. Selbst Kunden, die es sich auch heute noch in der schweren Zeit leisten können, einige hundert Mark für ein großes Funkgerät auszugeben, kaufen das Gerät nur dann, wenn der Funkhändler den Fernempfang garantiert, und vor allen Dingen, wenn das Gerät so selektiv ist, daß man Berlin und Königswusterhausen ganz ausschließen fann! Fernempfang war ja immer der Traum jedes Funkhörers, aber früher interessierte man sich doch auch vor allen Dingen, wie der Ortsempfang im neuen Apparat ist. Heute kommen die Kunden zu dem Radiohändler und sagen: ,, Also Berlin interessiert uns überhaupt nicht. Bei dem Programm ist man ja auf Fernempfang angewiesen!" Und Laien, die glauben, es wäre technisch möglich, sagen: ,, Können Sie nicht an diesem Apparat eine Vorrichtung anbringen, daß man Berlin überhaupt nicht hört und der Fernempfang ganz ungestört hereinkommt, denn nur Fernempfang tommt ja heute in Frage!"
Was Rußland verschweigt Eine schwere Eisenbahnkatastrophe Eine schwere Eisenbahnkatastrophe
Im Weltkrieg war es üblich, schwere Eisenbahnunglücksfälle, Explosionstatastrophen usw. streng geheim zu halten, damit der Feind" nicht etwa auf den Gedanken tam, daß derartige Vorfälle vorfäßlich ausgeführt, der Anfang einer inneren
Zersegung im Lande des„ Gegenfeindes" sei. Rußland hat die Gepflogenheit der Geheimhaltung bis heute beibehalten.
So erfährt man erst jetzt durch einen Prozeß gegen fünf Angestellte der Kurster Eisenbahnlinie, daß sich am 16. Oktober beim Bahnhof Lublino, 11 Kilometer von Moskau entfernt, ein Eisenbahnunglüd ereignet hat, das Menschenleben forderte. Der Prozeß wird in einer Sondersizung des Obersten Gerichtshofes in Lublino verhandelt. Hauptangeklagte sind der Stationsvorsteher von Lublino, ein Fahrtdienstleiter und ein Signalist. Der Stationsvorsteher soll, wie die Anflageschrift besagt, durch Freigabe des Hauptgleises, das ein Schnellzug passieren mußte, für eine Rangierlokomotive mit zwei leeren Güterwagen das Unglüd verursacht haben. Auf diese Rangierlokomotive fuhr der Schnellzug auf.
Straßenbahn- Linienänderungen
Ab 1. November d. J. treten die folgenden Veränderungen im Straßenbahnbetriebe in Kraft: Die Linie 84, Altglienice- Bahnhof Fried richshagen , wird von der Berliner Straße( Hirschgarten) statt über Müggelseedamm, Friedrich straße über Fürstenwalder Damm, Bahnhof Fried richshagen, Friedrichstraße, Müggelseedamm bis Wasserwerk Müggelsee geführt. Die jetzt zwischen Bahnhof Friedrichshagen und Wasserwerk verfehrenden Pendelwagen kommen damit in Fortfall. Die Linie 187, Behrenstraße- Rahnsdorf, verfehrt von Hirschgarten statt über Fürstenwalder Damm über Müggelseedamm, Friedrichstraße( Bahnhof Friedrichshagen ), Fürstenwalder Damm nach Rahnsdorf . Die Linie 93 wird zur Herstellung der Verbindung Treptow - Pots damer Bahnhof von der Anhaltstraße über Strese mannstraße, Röthener Straße( statt Schöneberger Straße) geführt.
SONNTAG, 30. OKT. 1932
Für Volksfreiheit!
Wie stark und unerschütterlich der Kampfwille der Berliner Republikaner ist, das zeigte fich wieder einmal deutlich bei einer& undgebung der Eisernen Front des Berliner Nordens in den Germaniafälen.
Schon lange vor Beginn war der Saal dicht besetzt. Sport- und Wanderverein Republik, Volks= sport Wedding, Berliner Sängerchor 1900 und das Reichsbanner Wedding waren die gemeinsamen Veranstalter. Nach dem Einzug der Fahnendele gation gedachte Kamerad Gursky derer, die für die Freiheit ihr Leben ließen, und derer, die für die Freiheit in Zuchthäuser und Gefängnisse gesperrt wurden. Während sich die Fahnen sentter. erklang das Lied vom guten Kameraden. Genosse Dr. Mischler sprach zum Thema„ Volks= freiheit durch Freiheits mehr". Er wies auf das Jubiläum des faschistischen Italien hin, gedachte des Freiheitskämpfers Matteotti und fuhr fort: ,, Die braune Pest, die Südtirol verraten hat, soll nie in Deutschland triumphieren."( Stürmischer Beifall.) Mischler wies dann in fräftigen Worten auf den Dreifronten. kampf hin, den wir gegen Papen, gegen die Nationalsozialisten und gegen die Kommunisten zu führen haben. Seine Rede wurde immer wieder von begeisterter Zustimmung unterbrochen.
Die Darbietungen unserer Sänger und Sportler wurden mit Jubel und Beifall aufgenommen. Genosse Gursky schloß nach einer mitreißenden Schlußansprache die Kundgebung mit dem be. geistert aufgenommenen Kampfruf ,, Freiheit! "
Seinen 85. Geburtstag beging der ehemalige Bildhauer Hermann Sehring, Köpenicker Straße 49. Genosse Sehring ist wohl eines der ältesten Parteimitglieder Groß- Berlins.
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretaria. 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
59. Abt. Spandau . Montag, 31. Oktober, Wählerversammlung im Lokal Halleda, Spandau , Pionierstr. 3. Referent Frizz Schröder. 62. Abt. Siemensstadt - Haselhorst .
Montag, 31. Oftober, 20 Uhr, Wählerversammlung bei Weidner, Siemensstadt , Sternfeld. Referent Kurt Heinig , M. d. R.
Unsere nächsten Partei- und Betriebsveranstaltungen 99. Abt. Brit
,, Die Sozialdemokratie im Kampf gegen kapitalistische Verelendung, für sozialistischen Aufbau."
17. Kreis Lichtenberg.
itati pun
Sonntag, 30. Oktober, vormittags 11% Uhr, in den Kosmos. Lichtspielen, Lichtenberg , Lückstr. 70. Vorführung des Films ,, Niemandsland". Referentin Käthe Kern. Die für den 23. Oktober gelösten Eintrittskarten haben ihre Gültigkeit. 20. Kreis Reinickendorf .
Sonntag, 30. Oftober, vormittags 11% Uhr, Wahlkundgebung der Frauen im Residenz- Kasino, Reinickendorf- Ost, Residenzstraße 142. Vorführung des Films Kameradschaft". Ansprache Maria Krische. Eintritt 30 Pf.
Sonntag, 30. Oftober, 16 Uhr, Rundgebung bei Tinius. Re ferent Franz Böhme .
Bezirksamt Neukölln . Beschäftigte der Straßenreinigung. Montag, 31. Oktober, 15 Uhr, im Lokal Münzer, Neukölln , Boddinstr. 57. Referent Stadtrat Lucke.
"
Montag, 31. Oftober, 16% Uhr, Eiserne- Front- Veranstaltung bei Huckwig, Weißensee , Berliner Allee 193. Was droht uns in der nächsten Zeit?" Referent Mag Urich. Betriebsfraktion der sozialdemokratischen Arbeitnehmer ( Zentrale Verwaltungen).
Montag, 31. Oftober, 19% Uhr, im Hackeschen Hof, Rosenthaler Str. 40/41, Parterresaal. Kommunale Arbeitnehmer und Reichstagswahl." Referent August Kunze.
4. und 5. Kreis Prenzlauer Berg und Friedrichshain . Montag, 31. Oftober, 20 Uhr, Rundgebung im Saalbau Friedrichshain, Am Friedrichshain. Referenten Dr. Otto Friedländer , Gertrud Hanna , M. d. Fahneneinmarsch der Eisernen Front. Musikalische Darbietungen des Tambour und Bläserkorps des Reichsbanners Friedrichshain .
Wir beteiligen uns um 19% Uhr an der Kundgebung des 14. Kreises Neukölln in der Neuen Welt". Näheres siehe Notiz des 14. Kreises Neukölln .
Dienstag, 1. November, 19% Uhr, fünf öffentliche Kundgebungen: oberer Saal der Atlantik - Säle, Behmstraße am Bahnhof Gesundbrunnen . Referent Dr. Otto Friedländer ; unterer Saal der Atlantik - Säle, Referentin Frieda Gladosch; Pharus- Säle, Müllerstr. 142, Referent Siegfried Aufhäuser , M. d. R.; Hochschulbrauerei, See- Ecke Amrumer Straße, Referent Mar Hendemann, M. d. L.; Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42, Referent Dr. Otto Suhr.
Montag, 31. Oktober, 19% Uhr, Frauenkundgebung in der Idealhalle, Briz, Hannemannstr. 42. Frauen im Kampf gegen 7. Kreis Charlottenburg . Unterdrückung und Not." Referentin Susanne Räder- Groß
mann.
Pankow und Niederschönhausen .
Montag, 31. Oftober, 19% Uhr, Jungwählerversammlung im Schloß Schönhausen, Niederschönhausen , Lindenstraße. Referent Dr. Ernst Fränkel.
BVG. Hauptwerkstatt Grunewald.
Dienstag, 1. November, 20 Uhr, Kundgebung im Türkischen Zelt, Charlottenburg , Berliner Str. 53. Referent Paul Mielizz. 11. Kreis Schöneberg .
Dienstag, 1. November, 19% Uhr, Rundgebung in der Hohenzollernschule, Schöneberg , Belziger Ecke Eisenacher Straße. Referent Erich Kuttner , M. d. L. 17. Kreis Lichtenberg.
Montag, 31. Oktober, 19 Uhr, im Roten Saal der Kammerfäle, Teltomer Str. 1/4, Betriebsversammlung. Soziale Reaktion und freie Gewerkschaften." Referent Gen. Oltersdorf. 84. BVG. Bahnhof 13 Halensee.
Montag, 31. Oftober, 19 Uhr, Hammerschaftsversammlung bei Sandmann , Westfälische Str. 42. ,, Gegen Reaktion und Lohnabbau für sozialistische Wirtschaftsführung." Referent Gottlieb Reese.
Hamelsche Druckerei und Verlagsanstalt.
Montag, 31. Oftober, 16 Uhr, bei Scholz, Levetzow- Ede Jagomstraße. Betriebsversammlung. Demokratie oder Diftatur?" Referent Emil Barth .
Zentralverband der Arbeitsinvaliden Deutschlands . Kreis Neukölln .
und Witwen
Montag, 31. Oftober, nachmittags 4 Uhr, Rundgebung in Kliems Festsälen, Hasenheide. Referent Gen. August Karsten , M. d. R. Parteimitglieder, soweit sie Versicherungsrentner sind, sind besonders eingeladen.
Kreis Berlin- Mitte.
Montag, 31. Oftober, nachmittags 3 Uhr, Rundgebung in den Sophiensälen, Sophienstr. 16/17. Referent Gen. August Karsten , M. d. R. Parteimitglieder, soweit sie Versicherungs. rentner sind, sind besonders eingeladen.
Montag, 31. Oktober, 20 Uhr, Kundgebung in den Kammer. fälen, Teltower Str. 1/4. Die Republik ist in Gefahr." Referent Karl Litke, M. d. R.
Montag, 31. Oktober, 19% Uhr, Kundgebung in der ,, Neuen Welt ", Hasenheide. Referenten Friedrich Stampfer , M. d. R., 1. Erich Schmidt von der SAJ. Ferner Ansprache des Generalsekretärs des Internationalen Gewerkschaftsbundes , Genossen Schevenels. Fahneneinmarsch, Musik. Mitwirkende: Spieltruppe der SAI. und das Reichsbanner.
Montag, 31. Ottober, 16%( 4%) Uhr, im Gewerkschaftshaus, großer Saal, Engelufer 24/25, Rundgebung. Der Kampf um die Lebensrechte der Arbeiterklasse." Referent Reichstags. abgeordneter Kurt Heinig .
Kreis mitte.
Dienstag, 1. November, 19% Uhr, Rundgebung in den Ger mania - Sälen, Chauffeestr. 110. Referent Friedrich Stampfer , M. d. R. Unter Mitwirkung des Laienspieler- Verbandes und der Reichsbannerkapelle Friedrichshain .
99a
Dienstag, 1. November, 19% Uhr, Kundgebung in der Schulaula Partaue, Lichtenberg , an der Möllendorffstraße. ReAbt. Lankwik. ferentin Gertrud Hanna , M. d. L.
Referent
Dienstag, 1. November, 20 Uhr, Kundgebung in Lehmanns Festsälen, Lantwig, Kaiser- Wilhelm- Str. 29/31. Dr. Kurt Löwenstein , M. d. R. Abt. Brik.
Dienstag, 1. November, 19% Uhr, Werbeveranstaltung der Frauen im Lindenpart, Briz, Chausseestraße. Vorführung des Films, Freie Fahrt". Referentin Käthe Kern. 106. Abt. Johannisthal .
Dienstag, 1. November, 20 Uhr, Rundgebung im Logenhaus, Johannisthal , Friedrichstr. 61. Referent Dr. Julius Moses. 139. Abt. Tegelort.
Dienstag, 1. November, 19% Uhr, öffentliche Versammlung im Lokal ,, Zum Schwan", Tegelort, Scharfenberger Str. 31. Referent Otto Meier , M. d. L. AEG. Hennigsdorf.
Dienstag, 1. November, 15% Uhr, bei Wolter, Hennigsdorf , Versammlung. Lohn und Arbeit unter der neuen Staatsführung." Referent Karl Litke, M. d. R.
Schultheiß- Pahenhofer Brauerei Abt. II.
Dienstag, 1. November, 16% Uhr, bei Förster, Dreibundstr. 11, Bersammlung der Eisernen Front. Unser Kampf um die Lebensrechte der Arbeiterklasse." Referent Genosse Oltersdorf.
Werbegutscheine der Freien Gewerkschaften Lindcar- Fahrradwerk A.-G.,
werden von der
im Werte von RM. 3,- im Werte von RM. 3,50 im Werte von RM. 3,50
Unternehmen der Freien Gewerkschaften, eingelöst. Für 1 Gutschein sind zu beziehen: 3 Decken Peter- Tempo. oder 1 Satz kompl. Bereifung Phönix- Stabilet I Lindcar- Batterie- Blende mit Batterie Gegen 2 Gutscheine:| Nählicht Gegen 3 Gutscheine: 1 Lindcar- Lichtanlage
oder
USW.
im Werte von RM. 6, im Werte von RM. 10,-
Frauen und Müller!
Wenn Eure Männer ihre Lebensversicherung verfallen lassen möchten: helft ihnen, fie in Kraft zu halten! Helft mit, an anderer Stelle so viel zu sparen, daß Euer Beitrag eingezahlt werden kann! Nur dann seid Ihr und Eure Kinder auch in dem schlimmsten Fall geschützt!
Ungewisse Zükünft- also Lebensversicherung!
Auch in schweren Zeiten gibt es Mittel und Wege, um eine Lebensversicherung in Kraft as erhalten. Fragt den Berficherungs- Fachmann er wird Euch fachgemäß beraten!