Die alte neue Parole
Kommunistische Streikhetze bei der BVG.
,, Wer für die Einheitsfront ist, wer gegen die faschistische Diktatur fämpfen will, der muß eintreten für den Streit bei der BVG..."
Die ,, Rote Fahne " gibt dieses Zitat aus der ,, Kampfrede" des Herrn Walter Ulbricht wieder. Die KPD. als politische Partei möchte die Gelegenheit des Lohnstreits bei der BVG., in dem die Belegschaften heute durch Urabstimmung entscheiden sollen, nicht vorübergehen lassen, um ihren Wahlparolen aufzuhelfen.
Die kommunistischen Drahtzieher wissen sehr wohl, daß die BVG. unter Druck gestellt ist, die Löhne in ihren Betrieben denen der städtischen Werksarbeiter anzugleichen. Ihre darüber hinausgehenden Lohnkürzungsabsichten sind durch das Eingreifen des Gesamtverbandes zurückgewiesen.
Wie in jedem anderen Falle, in dem die Ge= werkschaften auf dem Wege der Verständigung einen Konflikt beilegen, schreit auch hier die Kommunistische Partei über ,, Verrat der Gewerkschaftsbürokratie". Sie braucht nun einmal Streifs zu ihren politischen Zweden und propagiert den Streit unter allen Umständen, nicht um der Sache der Arbeiter willen, um des Streifs willen.
Ein Streit bei der BVG., durch den das ganze Berliner Verkehrsleben mit einem Schlage lahmgelegt werden kann, wäre für die KPD. ein gefundenes Fressen. Ein solcher Streit trifft zwar nicht die Befizenden, denen ein Auto oder Motorrad zur Verfügung steht, er würde in erster Linie die große Masse der noch in Arbeit stehenden Berliner Arbeiter und Angestellten treffen. Die Betriebe außer der BVG. werden heute auch indirekt kaum betroffen, wenn die Arbeiter und Angestellten verhindert sind, rechtzeitig zur Arbeit zu kommen.
Die Gewerkschaften scheuen feinen Kampf, menn er unvermeidlich ist und einige Aussicht auf Erfolg hat. Ein Streit bei der BVG. aus anderen als gewerkschaftlichen, aus politischen Gründen ist ein Schindludertreiben mit der arbeitenden Bevölkerung Berlins . Er wird da= durch nicht besser, daß aus den gleichen Gründen die Nazis mittun.
Das BBG.- Personal darf sich bei seiner heutigen Urabstimmung durch die kommunistische und nationalsozialistische Streifhehe nicht unter Drud fetzen laffen!
Die deutschen Unternehmer sich vor Streits schützen und der Streitversicherungsgesellschaft der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ihren Tribut entrichten.
In dem Reklameprospekt wird weiter gesagt: ,, Die Jahresberichte der Arbeitnehmer= verbände weisen zwar eine erhebliche Minderung ihrer Vermögen und ihrer Mitgliederzahlen auf. Aber überall ist ihr ernstes Bestreben zu erkennen, auf Kosten anderer Unterstützungskassen die Kampffonds möglichst stark zu erhalten. Bon einem der größten gemischtgewerblichen Arbeitgeberverbände wird uns hierzu geschrieben:
,, Je schwächer die Finanzen der Gewerkschaften werden, um so mehr verlegen sie sich darauf, durch kleine Teilaktionen an empfindlichen Stellen mit geringen Mitteln den gewünschten Nuzeffeft zu erzielen, und es ist unverkennbar, daß sie damit bei der allgemeinen Wirtschaftslage vielfach leichtes Spiel haben können. Dagegen können sich die Betriebe, die von andern Betrieben oder Verbänden heute nur schwer unterstützt werden können, nur schüzen durch die Versicherung gegen Streiffchäden."
Die Logik des„ Streifschutz" ist einleuchtend: Je geringer die Streit ,, gefahr", je geringer die Streitschußsorgen der Unternehmer, je schwächer das Geschäft des„ Streitschutz", um so mehr müssen die Unternehmer ermuntert werden für den Streitschutz" zu zahlen.
Deutsches Unternehmertum, wahre deine heilig= sten Güterim ,, Streifschutz!"
Der größte Ozeandampfer der Welt, das fran zösische Passagierschiff Normandio" mit 75 000 Lonnen Wasserverdrängung, 313 Meter Länge und 40 Meter Breite ist in St. Nazaire vom Stapel gelaufen.
Rundfunk am Abend
Mittwoch, den 2. November 1932
Berlin : 16.15 Erdbeben auf dem Balkan ( W. Brandes). 16.30 Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30 Lagarde( Zum 105. Geburtstag.)( M. Krammer.) 17.45 Jugendstunde: Verschollene Städte( M. Raschke). 18.00 Die Berliner St.- Hedwigs- Kirche. 18.55 Die Funkstunde teilt mit. 19.00 Stimme zum Tag. 19.10 19.30 Gesichter des Todes( E. Wiechert). Walzer( Schallpl.). 19.55 Mitteilungen des Arbeitsamtes. 20.00 Sinfoniekonzert. 21.00 Wir stellen vor...( Dr. M. H. Boehm). 21.15 Dichter aus Großvaters Zeiten( O. Zoff). 22.15 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. 22.30 Aus London : Belsazars Fest. 23.15 Tanzmusik. Königswusterhausen: 16.00 Pädagogischer Funk. 16.30 Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30 Nordisches Christentum als Wegweiser( L. v. Kohl). 18.00 Haydns Flötenuhr( L. Koch). 18.30 Volk und Rasse ( Prof. F. Kern). 18.50 Wetterbericht. 18.55 Englischer Sprachunterricht( Marga v. Kuhlwein, Lektor W. Mann). 19.35 Stunde des Beamten( Dr. Richhardt). 20.00 Aus Wien : Jedermann. 21.10 Aus Stuttgart : Das ZilcherTrio spielt. 22.19 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Sonst: Berliner Programm.
Wetter für Berlin . Bewölft bis trübe, mild, etwas Regen, mäßige füdwestliche bis westliche Winde. Für Deutschland . Im Süden Deutsch lands Bestand der herrschenden Witterung, im Norden und Often feuchtmildes Wetter mit einzelnen leichten Regenfällen.
Hierzu 1 Beilage.
Verantwortlich für Politik: Rudolf Brendemühl; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: J. Steiner; Feuilleton : Herbert Lepère; Lotales u. Sonstiges: Friz Karstädt; Anzeigen: Otto Hengst; sämtlich in Berlin. / Verlag: Vorwärts- Verlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW 68, Lindenstr. 3. Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise werden in jeder Morgen- Ausgabe des ,, Vorwärts " veröffentlicht.
A
A
Wed
Theater Lichtspiele usw
E
Wählt S.PD
Staats Theater
Liste
2
Lebenshaltungskosten
Im Oktober 119 Prozent
Das Statistische Reichsamt teilt mit:
Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungstoften im Oktober 1932( Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und sonstiger Bedarf) beläuft sich für den Durchschnitt des Monats Oktober 1932 auf 119,0 gegenüber 119,5 im Vormonat. Der Rüdgang beträgt somit 0,4 Proz. An dem Rückgang sind die Bedarfsgruppen Ernährung, Bekleidung und sonstiger Bedarf beteiligt. Es find zurückgegangen die Inderziffer für Ernährung um 0,8 auf 109,6, Betleidung um 0,8 auf 113,9, sonstiger Bedarf um 0,4 auf 164,1. Die Inderziffer für Wohnung ist in folge Erhöhung der städtischen Gebühren in einer Erhebungsgemeinde etwas( auf 121,6) gestiegen. Die Inderziffer für Heizung und Beleuchtung hat fich infolge des weiteren Abbaus der Sommerpreisabschläge um 0,6 auf 136,0 erhöht.
2. Kreis Tiergarten.
Stilles Geschäft
Auch beim Streikschutz
Der Deutsche Streifschuz", die Entschädigungsgesellschaft der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände für Streifverluste, Berlin W 62, Burggrafenstraße 11, ermuntert die Unternehmer, doch ja den Streitschutz nicht zu vernachlässigen. Im Jahre 1932 sei es bisher zwar nur bei einzelnen Firmen und örtlichen Verbänden zu größeren Ausstandsbewegungen gekommen, dafür ermahnten die großen Streits außerhalb der deutschen Grenzen die deutschen Unternehmer an die ständig drohende Streifgefahr:
,, Der zweimonatige Ausstand der belgischen Bergarbeiter, der Kampf in der englischen Textilindustrie, der Streit in der holländischen Schiffahrt und im Hafen von Gdingen , die Ausstände in Ostoberschlesien, in der galizischen Erdölindustrie und andere." Gewiß, wenn schon die Erdölarbeiter in Galizien streiken, dann ist es höchste Zeit, daß
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretärtat 2. Sof, 2 Treppen rechts, zu richten
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Rundgebung im Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefstr. 24. Referenten: Dr. Kurt Löwen stein , M. d. R. und Frieda Gladasch.
Die Papen
Donnerstag, 3. November, 15 Uhr, Erwerbslosenkundgebung in Kliems Festfälen, Hafenheide, großer Saal. Regierung und der Erwerbslose." Referent, Dr. Theodor Haubach.
Donnerstag. 3. November, pünktlich 20 Uhr, Wählerversammlung in der Jubiläumsturnhalle Spandau , Askanierring Ecke Moltkestraße. Referent Erich Kuttner , M. d. L.
9. Kreis Wilmersdorf.
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Rundgebung im Bittoriagarten, Wilmersdorf , Wilhelmsaue 114, Referent Dr. Richard Lohmann.
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, zwei Kundgebungen: im Rathaus Friedenau, Lauterplay, Referent Frizz Schröder; in der Siedlung Lindenhof, im Ledigenheim, Referent Dr. Julius Moses.
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, im ,, Lindenhof", Wählerversammlung. Referent Genosse Schneider.
82. Abt. Steglik.
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, in der Aula des Realgymnasiums, Stegliz , Elisenstr. Referent Genosse Breunig. 85. Abt. Tempelhof .
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Kundgebung im Realgymnasium, Tempelhof , Kaiserin- Augusta- Straße. Referenten Richard Hille, Käte Fröhbrodt.
92. Abt. Neukölln.
Mittwoch, den 2. November
Staatsoper Unter den Linden
19 Uhr
Staatliches Schauspielhaus
20 Uhr
Täglich Winter 8uhr15 Garten
Wiener Ballett
3 Arconas, 2 Holis Hans Kolischer USW,
Flora 3434 Rauchen erl.
Das führende Varieté
Gabriel Schillings Flucht Städi. Oper Deutsches
Charlottenbure Fraunhofer 0231 Turnus III
20 Uhr
Theater Weidend. 5201 8 Uhr
Prinz Friedrich
Hauptmann
Dorsch, Klöpfer, Wernicke, Verhoeven, Hormey, Fein, Stein, Thau, Kurz
Stettiner Sänger
Reichshallen- Theater
8.15 Sonntag 3.30 zu ermäßigten Preisen. Melodie des Glücks und das November- Programm
Will Schaeffers Kabarett für Alle
Nurnberger Str.50
4 Uhr
Täglich 2 x 9 Uhr Das sensationelle Kabarett- Programm Abendpreise 1-3 Mk. Nachm. Godeck 1,25 Jeden Sonnabend 11% Uhr: Nachtvorstelking
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, zwei Rundgebungen: Lokal Behm, Neukölln, Wildenbruchstr. 15, Referent Erich Radday; Lokal Bürgerfäle, Neukölln, Bergstr. 147, Referent Genosse Lucke.
93. Abt. Siedlung Dammweg.
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Rundgebung im Bärwinkel. Referentin Anna Geyer .
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr ,, Rundgebung in Mörners Blumengarten. Referent Karl Litke , M. d. R. 108. und 108a Abt. Köpenick .
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Kundgebung im Stadttheater, Marktplatz. Referenten: Dr. Otto Friedländer und Paula Rurgaß. Spieltruppe„ Der Querschnitt". Tambourkorps. 121. Abt. Karlshorst .
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Rundgebung im Deut schen Haus, am Bahnhof Karlshorst . Referent Robert Breuer . 122. Abt. Biesdorf .
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Kundgebung in den Schillersälen, Biesdorf , Königstraße 120. Referent Friedrich Stampfer , M. d. R.
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Rundgebung bei Escherich, Alt- Kaulsdorf. Referent Siegfried Leo. 124. Abt. Mahlsdorf .
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Rundgebung bei Anders, Mahlsdorf , Bahnhofstr. 35/37. Referent Dr. Helmuth Kloz. Fahneneinmarsch der Eisernen Front" und Mitwirkung des Tambourkorps des Reichsbanners.
127. Abt. Sohenschönhausen.
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Kundgebung bei Schulze, Hohenschönhausen, Hauptstraße 8/9. Referent Emil Barth . 129. Abt. Pankow .
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Rundgebung bei Lindner, Bankow , Breitestr., Marktplay. Referent Kurt Heinig , M. d. R.
Land a. G, Thor
taky, Hüsch, Destal, borg, Berger, Pa- Schauspiel von H. v. Rleist Ditter, Gonszar Dirigent: Fritz Busch a. G.
B. B. B.
Bendows Bunte Bühne Kottbusser Straße 6 früher ,, Elite- Sänger"
Hier können Familien Tg1.8% U Sonnt. nachm. 3
Kaffee kochen
Preise von 50 Pf. an
8 Uhr
mit
Große Frankfurter Straße 132 fel. Weichsel E 7 3422 5.15 und 8.30 Uhr Der
Zigeunerbaron
Ofen- Herde
WANNEN BIS 18 MONATSRATEN
Leipziger Raddatz
Str. 122-123
8 Uhr CASINO- THEATER 87% Uhr
Lothringer Strake 37.
Nur noch bis 3. November auch Sonntags nachm. 4 Uhr
Königin der Luft
Am 4. November zum 1. Male:
Gutschein für die Leser 1-4 Personen Faut. 0.75 M., Sessel 1.25 M., Park. 0.50 M.
HAUS VATERIAND
KURFÜRST 7460
Schiffbauerdamm 25
D2 Weidend. 6304-05 Täglich 84 Uhr
Auslandreise
134. Abt. Buch.
Bismarckstr.( Knie)
Steinpl.( C1) 6715 Täglich 8 Uhr:
Robert und
Bertram
Alfred Braun, Fritz Hirsch, Senta Soneland Theater
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Kundgebung bei Göpfert, 136. Abt. Reinickendorf - Ost. am Bahnhof Buch. Referent Bürgermeister Paul Mieliz.
Donnerstag, 3. Nopember, 19% Uhr, Kundgebung im Schützenhaus, Reinickendorf- Ost, Residenzstraße. Referenten: Genosse Ortmann, Gertrud Hanna, M. d. L. und Henry Johansen. 137. Abt. Reinickendorf - West.
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Kundgebung bei Müller, Reinickendorf- West, Scharnweberstraße 14. Referent Otto Meter, M. d. L.
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, Rundgebung im BergBezirksamt Neukölln und Arbeitsamt Südost. schloß Waidmannsluft. Referent Mar Heydemann, M. d. L.
Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Kundgebung im Städt. Saalbau Neukölln, Bergstr. 147. Referent Genoffe Kreuziger. Politisches Kabarett, Rezitationen, Musif.
-anwärter.
Werbeausschuß der Post- und Telegraphenbeamten und Donnerstag, 3. November, 20% Uhr, bei Heiles, Prenzlauer Allee 239, Ede Mezzer Str., Versammlung. ,, Lohn und Arbeit unter der neuen Staatsführung." Referent Albert Horliz.
Ehrich u. Graet.
Donnerstag 3. November, 16% Uhr, Eiserne- Front- Kundgebung bei Döhling, Treptow , Elsenstraße 100. Unser Kampf gegen die Reaktion." Referent Dr. Richard Mischler. Bezirksamt Weißenfee.
AEG.
Donnerstag, 3. November, 19% Uhr, im Lokal zum Pferde= markt", Weißensee , Schönstraße. Der Kampf um den neuen Reichstag." Referent Mar Gillmeister.
Donnerstag, 3. November, 17% Uhr, im Nordischen Hof, Invalidenstr. 126. Referent Genosse Oltersdorf. Ohne AEG.. Ausweis fein Zutritt.