Einzelbild herunterladen
 

Arbeitersport für morgen

Hallensportfeste

-

Rasenspiele

Den morgigen sogenannten Bußtag benutzen viele Arbeitersportvereine dazu, ihren Freunden und Anhängern in öffentlichen Vorführungen ihre Leistungen zu zeigen. So wird der Arbeiter sportverein Neukölln in der großen Turnhalle am Herzbergplatz in Neukölln mit einem reichhaltigen Programm einen Einblick in den Be­trieb eines modernen Arbeitersports geben. Gym­nastische Vorführungen der einzelnen Schulklassen, Turnen an Geräten vom Anfänger bis zum Kunstturner wechseln mit Wettkämpfen der Leicht­athleten ab. Als amüsante Abwechslung wird ein Kopfballspiel der Turner gegen die Sportler das große Programm bereichern. Der Beginn ist auf 15 Uhr festgesetzt.

Unter der Devise ,, Schau zu, mach mit" bringt der ASKö- Brig sein erstes Werbefest in der Turn­halle in Brig , Chausseestraße 137. Alle Abtei­lungen, auch die Jiu- Jitsu- Leute, zeigen Aus­schnitte aus dem Uebungsbetrieb. Beginn 15 Uhr; Halleneröffnung eine halbe Stunde vorher. An­schließend an die Vorführungen im Lindenpart, Chausseestraße 18, geselliger Abend, wozu ein Un­fostenbeitrag von 40 Pf.( Erwerbslose 25 Pf.) erhoben wird.

$

Anläßlich seines 25jährigen Bestehens veran­staltet der Arbeitersportverein Schöne­berg Friedenau 07 in der Turnhalle der Mittelschule am Schöneberger Stadtpart ein großes Sportfest, an dem alle Abteilungen des Vereins mit Turnen, Spiel, Sport und Gymnastik beteiligt sind. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Schon heute, Dienstag, abend bringt der Bezirk Karlshorst der Freien Turnerschaft Groß Berlin ein Werbeturnen in der Halle Tres= fowallee 41, das seinem fünfjährigen Bestehen gilt. Der Bezirk hat sich in dieser von Arbeitern gerade nicht übermäßig bewohnten Gegend zu einem achtunggebietenden Betrieb für die ver= nünftige Körperschulung herausgebildet. Der Ein­tritt zu der um 20 Uhr beginnenden Veranstaltung ift frei.

Arbeiter- Fußball

Die Ludenwalder Turnerschaft hat aus ihren einzelnen Abteilungen die besten Spieler zu einer Art Städtemannschaft" zusammengestellt und empfängt eine Mannschaft des 2. Bezirks. Dieser hat zwar infolge der Terminnot die am Wahlsonntag ausgefallenen Serienspiele ansetzen müssen und verzichtet aus diesem Grunde auf einige seiner besten Spieler. Aber seine Mann­schaft ift start genug, um in diesem Werbespie! bestehen zu können. Der Vorteil des eigenen Plazes und die Tatsache, daß die Spieler des 2. Bezirks zum ersten Male nebeneinander stehen, gibt den Luckenwaldern ein gewisses Ueber­gewicht.

In Berlin hat der Teutonia- Platz in der Christianiastraße seinen Tag. Der 2. Bezirk hat das wichtigste Serienspiel in den Dienst seiner Adler 08 emp= Bezirksjugendpflege gestellt. fängt Nord. Adlers Mannschaft ist schwerfälli­ger geworden, Nord technisch besser. Es wird den Adlern sehr schwer fallen, die Tabellenspizze zu behaupten. Beginn des Spiels 14.30 Uhr. Borher spielen auf dem gleichen Platz Borwärts und Sagonia.

Weitere Spiele: Weißensee gegen Fortuna ( Rennbahn Weißensee). Fortuna ist durch die Abstellung einiger Spieler für Ludenwalde start geschwächt und dürfte knapp unterliegen. Zehdenick 05 gegen Eintracht- Reinickendorf ( Zehdenick , Havelwiesen). In ihrer Heimatstadt sind die Zehdenider immer sehr start gewesen. Blaugelb gegen Börnice( Einsame Pappel). ( Volkspark Mariendorf). Neukölln ( Jahnstraße).

Fichte gegen Rot- Weiß Treptow gegen Volkssport

Hockey

-

- Der große Schachwettkampf

den Titel des Berliner Bezirksmeisters", gleich­zeitig findet ein Problemlösungsturnier, ein Gäste­turnier, fomie Simultanspiele für Gäfte und ein Freundschaftskampf der Abteilung Westen gegen Norden II an zehn Brettern statt Ab 19% Uhr Beisammensein. Gäste herzlich willkommen.

Was sonst noch los ist

Der Bußtag ist traditionsgemäß der Tag, an dem die bürgerlichen Sportverbände ihre Städte­spiele austragen. Im Fußball fahren die Berliner nach Hamburg , wo sie das 36. Spiel austragen werden. Die Hockeyspieler war­ten auf dem Platz in Dahlem mit ihrem sechsten Städtekampf gegen Hamburg auf. In beiden Spielen gelten die Berliner als Favoriten. Im

Berliner Polizeistadion in der Chausseestraße stehen sich die Handball repräsentativen Ber­ lins und Hannovers gegenüber. Die beiden Ber­ liner Spiele beginnen um 14.30 Uhr.

Die nächsten Mariendorfer Trabrennen finden am Donnerstag, 17. November, statt. Der Beginn ist auf 14 Uhr festgesetzt. Damit wird der kürzlich ausgefallene Wochenrenntag nach. geholt.

Ringkämpfe im Zirkus Busch. Die letzten Er­folge, die die Berufsringer mit ihren Veranstal tungen im Zirkus Busch und im Sportpalast hatten, haben den Internationalen Ringer- Ver band veranlaßt, im Zirkus Busch auch in diesem Winter einen Wettstreit durchzuführen. Vom 17. November an werden mehr als 30 Be­rufsringer um den Sieg im Reinhold- Begas­Memorial" streiten; unter den Teilnehmern be­findet sich auch der vorjährige Sieger um den Wanderpreis von Berlin , Gottfried Grüneisen. Den Kämpfen geht ein Varietéprogramm voraus. Beginn der Veranstaltung jedesmal 20.15 Uhr.

Heute abend ist Schluß

beim Sechstagerennen im Sportpalast

Heute abend um 12 Uhr, nicht wie sonst immer um 11 1hr, ist der große Kampf im Sportpalaft beendet. Zwischen Tiez- Schön und Ehmer Rieger wird sich wahrscheinlich in den letzten Stunden der Kampf um den Sieg abspielen. Gestern abend und in der Nacht gingen die Rundenspielereien weiter mit dem Resultat, daß morgens mit dem Eintritt der Neutralisation die beiden genannten Paare an der Spize liegen, allerdings mit dem Unterschied, daß Tiez- Schön 948 Punkte, Ehmer- Rieger dagegen nur 347 haben. Es ist kaum möglich, daß irgendein Paar und sei es auch selbst in der Spizengruppe an den hohen Punktvorsprung von Tiez- Schön heran­tommen kann. Deshalb geht der Kampf dieser beiden Fahrer auch seit Tagen schon dahin, in der Spißengruppe zu bleiben.

-

-

Gestern abend wurde viel gestürzt. Tietz hatte 3aweimal Reifendefekt und er brauchte längere Zeit, um sich zu erholen. Das eine Mal tullerte er von der hohen kurve im hohen Bogen herunter, Schlimmes war für diesen sprichwörtlich geworde­nen Pechvogel zu befürchten. Aber er saß faſt ebenso schnell, wie er vom Rade heruntergekommen war, wieder darauf und fuhr unter dem großen Beifall seiner Freunde und das sind alle im Sportpalast seine Jagden weiter. Ein Massen­sturz von Otto Nickel, Resiger, Billiet und van

-

-

Für das Auto!

Benzinpreise, Steuern und Versicherungsprämien sind zu hoch

Die Berliner Treibstoffverbraucher haben die legte Benzinpreiserhöhung noch nicht richtig verbaut, und schon schwirren wieder Ge= rüchte von einer neuen Erhöhung von 2 Pfennig pro Liter. Der Berliner Preis, der zur Zeit mit 38 Pfennig offiziell notiert wird, dürfte damit auf rund 40 Pfennig hinaufgetrieben werden.

Es ist klar, daß diese alarmierende Meldung bei den Autofahrern helle Empörung ausgelöst hat. Durch den Handelsdienst eines halbamtlichen Nachrichtenbüros wurde zwar die Nachricht sofort dementiert, doch sind diese Dementis zu wenig

Kempen hatte eine vorübergehende Neutralisation zur Folge, doch ging das Rennen sehr bald weiter.

Inzwischen ist das Feld auf zehn Mannschaften zusammengeschmolzen, das heißt, sechs Fahrer tun nicht mehr mit. Gegen 2 Uhr in der Nacht ga b plötzlich van Kempen auf; dieser sieg­gewohnte Fahrer, der in einem Winter von sechs Sechstagerennen sechse gewann, kann es offensicht= lich nicht verschmerzen, daß er diesmal in Berlin eine weniger rühmliche Rolle spielen soll. Sein Partner Pijnenburg bekam den Berliner Miethe zum Partner. Miethe hat damit die dritte Ehe in diesem Rennen geschlossen. Im übrigen stand die sechste Nacht unter der Devise: Jeder einmal an der Spize." Mehr als hundert Runden­gewinne wurden gezählt, und der Stand des Rennens wechselte von Viertelstunde zu Viertel stunde. Schließlich fonnten sich aber um 6 Uhr früh, nachdem in 127 Stunden 2958 Kilometer zurüdgelegt maren, Tiez- Schön, gefolgt von Ehmer- Rieger, wieder an die Spizze setzen. Der Stand des Rennens lautet:

Spike: Tiez- Schön 948 P., Ehmer- Rieger 347 P.; eine Runde zur.: 3. Broccardo- Guimbretiere 517 P.; 4. Giegel­Thierbach 476 P.; 5. Gebrüder Ridel 217 P.; 6. Ma­czynski.Bresciani 184 P.; zwei Runden zur.: 7. Buschen­hagen- Resiger 560 P.; drei Runden zur.: 8. Funda- Maidorn 521 P.; 9. Bunsse- Billiet 326 P.; vier Runden zur.: 10. Miethe- Pijnenburg 205 P.

überzeugend, um ernst genommen zu werden. Das beweisen die Tatsachen; der Benzinpreis st nämlich in drei Etappen in einem Zeitraum von menigen Tagen jeweils um 2 Pfennig erhöht worden. So wird es auch diesmal wieder tommen. Es scheint, als würde dieser neueste An­schlag gegen die Autofahrer endlich zu entscheiden= den Maßnahmen der Geschröpften führen, denn mie wir schon mitteilten, wird vom Präsidenten des Deutschen Touring Clubs, Kommerzienrat Schröder, ein Streif der Automobilisten gegen den unerhört hohen Benzinpreis propagiert.

Wir wünschen dem DT.- Club besten Erfolg, nur gestatte man uns zu bezweifeln, daß sein Borhaben bei allen großen Autovereinigungen Anklang und die notwendige Unterstützung finden wird.

Der Gedanke eines Automobilistenstreits wäre als legte Kampfmaßnahme anzusehen, um eine Herabsetzung der Benzinpreise zu erzwingen,

falls die millionenschweren Treibstoffkonzerne nicht noch im letzten Augenblick von sich aus einlenken und ein gemachtes Unrecht rechtzeitig gutmachen. Das müßte aber bald geschehen ehe die Er bitterung der Automobilisten einen Grad erreicht, der eine Verständigungsmöglichkeit ausschließt.

-

Es ist schon viel über die Herabiehung der Autosteuer( Pauschalsteuer) geschrieben worden. Erst kürzlich hieß es, daß die Steuer für die Wintermonate um 50 Prozent ermäßigt mer­den soll, um die Außerbetriebstellung mehrerer hunderttausend Fahrzeuge und die damit ver= fnüpften Arbeiter- und Chauffeurentlassungen einzudämmen. Jezt hört man nichts mehr von Die einer 50prozentigen Steuerermäßigung. Mühlen der neuen Herren mahlen eben sehr lang­sam. Vielleicht muß es in der deutschen Auto­industrie noch meiter frachen, ehe zu entscheiden­den und durchgreifenden Erleichterungen geschritten wird.

leberaus hoch sind auch die Versiche rungssäge. Ein mittlerer Wagen kostet im Jahr etwa 400 Mark Versicherungsprämie, wenn er nur auf Haftpflicht, Diebstahl und Feuer ver­sichert ist. Bolltasto fostet einige hundert Mark mehr. Hinzu kommt, daß die Versicherung immer auf ein volles Jahr abgeschlossen werden muß. Die Prämiensäge sind seit Jahren unverändert ge= Kein blieben, trotz des Abbaues aller Preise. Finger wird gerührt, um die hohen Prämien herabzusehen, obgleich es dazu allerhöchste Zeit ist. Gerade jetzt ist die Frage einer Prämien­herabſegung besonders aktuell, da die Versiche rungen seit der Berkündung des neuen Rotgesetzes zur Bekämpfung der Autodiebstähle fast gar fein Risiko mehr oder doch ein um mindestens 80 bis 90 Prozent vermindertes Risiko haben. Es muß endlich dazu kommen, daß sich die Versicherungs gesellschaften den völlig veränderten Verhältniffen anpaffen. Dazu gehört in erster Linie eine kürzere Bersicherungsdauer und eine stark reduzierte Biertel- bzw. Halbjahresprämie.

Schwarzes Brett

ASV. Rot- Weiß. Morgen Training der Männer und Frauen Ibsenstraße. Buğtag: Fahrt ins Blaue. Treff Bunkt 714 Uhr am Arnimplay. Radfahrer ebenda. Donnerstag: Sichtbilderportrag im Jugendheim Sonnen­burger Straße: Das Sodenspiel".

TV. Naturfreunde, Abteilung Neukölln . Fahrt am Buz tag nach dem Spandauer Forst( Friedrich). Treffpunkt 8 Uhr U- Bahn Hermannplay, unterer Bahnsteig. Waäersportverein Fraternitas. Bußtag Radtour. Fahrt ins Blaue. 9 Uhr Schlesisches Tor. Totensonntag Bande­rung nach Finkenkrug. Abfahrt Lehrter Bahnhof 8.50 Uhr. Sigung 25. November Gewerkschaftshaus.

ASKö- Briz. Bußtag, 16. November, Mitglieder aller Abteilungen bis 14% Uhr Turnhalle Chauffeeftr. 137, ab 18 Uhr Lindenpart, Chausseestr. 18. Wer vormittags helfen fann: 9 Uhr Hufeisenhalle, 10 Uhr Chauffeeſtr. 137. Beratlicher Vortrag bei der FTGB. Karlshorst . Frau Dr. Bergmann spricht Donnerstag, 17. November, über: Die Frauen und der Sport" um 20 Uhr bei Krüger, Dönhoff Ede Junter- Jörg- Straße. Gäste willkommen. ASV. Schöneberg- Friedenau 07, Turniparte. Alles trifft fich 15 Uhr Mittelschule, Rätherstraße. Weißes Hemd und Hose, schwarzes G. Kleiderbügel mitbringen.

FTGB., Ruderbezirk. Bußtag Wanderung. Männer: Treffpunkt Bahnhof Friedrichshagen 9 Uhr. Müggelsee­Gosen- Schmödwig. Frauen: Treffpunkt Bahnhof Ge­sundbrunnen 9 Uhr( Borortbahn). Tegel - Hermsdorf­Frohnau- Birkenwerder . Freitags Uebungsabend in der Ruderanlage Treptow , Rathaus( 19% Uhr). Rartell Charlottenburg. Sternfahrt. Treffen aller Kar tellvereine am Bußtag auf dem Sportplay Hennigsdorf um 14 Uhr.

Arbeiter- Sportverein Rot- Weiß. Der für den 17. No­vember geplante Lichtbilderabend fällt aus.

Boltssport Neukölln - Brik. Probe der turnerischen Vor­führungen zum 27. November Donnerstag, 17. November, ,, Neue Welt". Rinder 19 Uhr, Erwachsene 20 Uhr. Hallen­betrieb der 2. und 3. Frauenabteilung fällt aus.

Freie Wafferfahrer Aufmärts. Dienstag, 15. November, 20 Uhr, Versammlung bei Reußner, Geestr. 62. Reichsbanner- Wassersportabteilung, Zug Kövenid. Diens tag, 15. November, 191 Uhr, Generalversammlung in Ewalds Vereinshaus, Staliger Str. 126.

Bf2. Oftring. Mittwoch, 10 Uhr, Waldlauftraining im Plänterwald. Umkleidelotal Altes Eierhäuschen. Nächster Uebungsabend Freitag, 18. November, Turnhalle Real­gymnasium, Partaue.

Der Film Gilgi ,, Eine von uns ", nach dem im ,, Bor­wärts" erschienenen Roman von Irmgard Reun, läuft zur Zeit in folgenden Rinos: Edenvalaft, Rottbuffer Damm 2; Stern, Neukölln , Hermannstr. 49; Elysium­Lichtspiele, Prenzlauer Allee 56; Stella- Palast, Röpenicker Straße 12-14; fiehe heutige Rinotafel.

er=

Auch am Bußtag herrscht im Hodenbetrieb Hochkonjunktur. Volkssport Neukölln- Briz wartet im Neuköllner Stadion, Plazz 4, für die erste Mannschaft den Freien Hockeyklub Spandau und für die zweite den ASV. Wedding, während die Frauen mit dem Besuch der Bankower Freien Sportlerinnen zu rechnen haben. Beginn für die ersten Männermannschaften 11 Uhr. Tennis- Rot 1 spielt gegen Rot- Weiß um 14.30 Uhr, die zweite Mannschaft gegen die Freie Sportvereinigung Bantow um 10.30 Uhr. Weiter spielt Tennis­Rot 4 gegen FHC. Spandau um 10.30 Uhr, und die Frauen der Tennisspieler um 13.30 Uhr, jämtlich auf Platz Ost. Im Mariendorfer Bolks­ part erwartet die Freie Turnerschaft Groß- Berlin Tempelhof mit beiden Mannschaften den ASV. Schöneberg und Tennis- Rot 3 als Gäste. Beginn 13.30 Uhr. Heute, Dienstagabend, findet in der Kreisgeschäftsstelle die fällige Schiedsrichter­vollversammlung um 7.30 Uhr statt.

-

Werbespieltag bei Eiche" Köpenick . Zu dem am Bußtag stattfindenden Werbespieltag der Handballer auf dem Eichesportplatz treten/ folgende Mannschaften an: Erste Schüler gegen Buch um 10 Uhr, zweite Schüler gegen Schönwalde um 10.50 Uhr, dritte Männer gegen Schönwalde 1 um 11.45 Uhr, zweite Männer gegen Volkssport Wedding 3 um 13 Uhr, erste Jugend gegen Bolts­sport Wedding 14.15 Uhr und erste Männer gegen Frankfurt ( Oder) um 15.30 Uhr.

,, Schach ins Volk"

Unter dieser Losung findet die traditionelle Schachveranstaltung der Freien Arbeiterschach­vereinigung Groß- Berlin am Bußtag ab 14 Uhr in Ewalds Vereinshaus, Stalizer Straße 126 ( Nähe Hochbahnhof Rottbusser Tor), statt. Aus dem Programm: 25 Mannschaften fämpfen um

7

RÄTSELECKE

Kreuzworträtsel

3

13

10

8

15

Waagerecht: 1. Faserschicht bei Bäumen; 3 Musitschöpfung; 5. Roman von Irmgard Keun ; 6. Stadt in Holland ; 8. Gewürzpflanze; 9. Feder­fiel; 11. junger Hund; 13. Fluß in Schleswig­Holstein; 14. flüchtige Körper; 15. Einfassung eines Kleidungsstüdes.- Sentrecht: 1. Kleiner Flußlauf; 2. Mehlmasse; 3. weiblicher Vorname; 4. Bleichtlang; 5. enge Straße; 6. Bienenzüchter; 9. Stadt in Böhmen ; 10. som. Hast; 11. bekannter Sozialdemokrat; 12. Bildstreifen.

Silbenproblem

ak

Aus den Silben boot brud deich do e ei garn gel go gus hal haut hut is ma man mel mus neg norò nung re ri rind scha se sen te trom

u un ver vieh vol woh sind 14 Wörter zu bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben, beide ab= märts gelesen, einen Ausspruch von Hoffmann von Fallersleben ergeben. Die Wörter bedeuten: 1. Brettspiel; 2. Arbeitsstätte in der Schwer­industrie; 3. Tiergattung; 4. Schießwaffe; 5. Selbst sucht; 6. Teil des Auges; 7. französischer Revo­lutionär; 8 Echweizer Kanton; 9. deutscher Küsten­ort; 10. Wasserfahrzeug; 11. Musikinstrument; 12. rumänische Landschaft; 13. europäischer Staat; rb. 14. Unterkunft. ( ch1 Buchstabe.)

Diamanträtsel

Die Buchstaben a ad deeeeeg giiinnnnn nrstu find in die nebenstehende Figur so einzu tragen, daß die waagerechten Reihen ergeben: 1. Votal; 2. Antilopenart; 3. Naturerscheinung; 4. Land in Europa ; 5. Schlingpflanze; Die

6. Nebenfluß der Donau ; 7. Konsonant. mittelste senkrechte Reihe muß ebenfalls den Namen eines europäischen Landes ergeben. HS

Abstrichaufgabe

Den Wörtern Schwelle, Weichsel , Landung, Nachtbar, Breite, Gewerbe, Schlefier, Spender, Koralle, Prante und Lehrte ist je ein Buchstabe

abzustreichen, so daß die Wörter eine andere Be­deutung erhalten. Die abgestrichenen Buchstaben nennen, im Zusammenhang gelesen, eine an­genehme und nüßliche Beschäftigung.

Auflösungen der letzten Rätselecke

rb.

Kreuzworträtsel: Waagerecht: 1. Edel; 3. Jdee; 7. Wählt; 8. Tat; 10. Art; 13. See; 14. Nase; 15. Name; 16. Liste; 17. Beil; 19. Erna; 22. 3mei; 23. Bern ; 24. Paul; 25. Sozialdemo­fratie; 26. Borwärts. Sentrecht: 1. Es; 2. Du; 4. Ei; 5. Er; 6. Ah; 8. Ton; 9. Ara; 11. Rum; 12. Tee; 17. Bob; 18. Ehe; 20. Neu; 21. Aal.

-

1.

Silbenrätfel: Konsumgenossenschaft. Krokodil; 2. Obfervatorium; 3. Nashorn; 4. Sieg­fried; 5. Urne; 6. Maschine; 7. Graphit; 8. Eiffel­turm; 9. Notwehr.

Buchstabenrätsel: Sold, Carl, Hallo, Werg, Abart, Radio, Jeder. ( Schwarz­Rot- Gold.)

-

Magische Silben- Quadrate: 1. To­mate; 2. Mafrele; 3. Telemart; 4. Rofain; 5. Ra fadu; 6. Industrie; 7. Komparse; 8. Barzelle; 9. Selene; 10. Panama ; 11. Navarra ; 12. Ma­rabu.

Röffelsprung: Es gibt nur zwei Gewal­ten in der Welt: den Säbel und den Geift. Schließlich wird der Säbel immer vom Geist be siegt.( Napoleon Bonaparte .)