Seit 1½ Monaten ist die Berliner Winterhilfe wieder unermüdlich tätig, um auch in diesem schwersten aller Krisenwinter den Aermsten und Notteidenden eine Unterstützung zukommen zu lassen. Erfreulicherweise konnte bei den verschiede= nen Sammelaktionen festgestellt werden, daß die Berliner Bevölkerung nach wie vor hilfsbereit ist und nach besten Kräften gibt, und daß die Berliner Winterhilfe in weitesten Kreisen als eine über parteiliche Angelegenheit anerkannt wird. In ihr sind die Wohlfahrtsorganisationen aller Richtungen, so auch die Arbeiterwohlfahrt, vertreten, so daß bei der Verteilung der Mittel nach fachlichen Erwägungen gearbeitet wird. Voraussetzung dafür bleibt jedoch die Opfer- und Hilfsbereitschaft aller Menschen, die noch dazu in der Lage sind. Bis jetzt konnte annähernd derselbe Erfolg mie im Vorjahre erzielt werden und in den schlimmsten Monaten, die uns noch bevor= stehen, muß die Bereitwilligkeit zur Hilfe noch größer werden.
An Naturalspenden konnte die Berliner Winterhilfe bis jetzt beträchtliche Mengen von Lebensmitteln in Empfang nehmen, die nicht nur durch die Spenden großer, bekannter Firmen zusammengekommen sind. Auch die Pleinen Händler und Gewerbetrei= benden haben oft in unmittelbaren Zuwendungen an die Hilfsbedürftigen ihr Teil dazu beige
In wenig Worten
In der vergangenen Nacht verunglückte der 33 Jahre alte Dr. Paul Müller, Sohn des Mitinhabers der Seftfellerei Mathäus Müller, mit seinem Kraftwagen an der Straße zwischen Schier stein und Niederwalluf tödlich. *
Auf dem Elbdeich bei der Volksbadeanstalt in. Wittenberge wurde die 57jährige Witwe Wilde ermordet aufgefunden. Unter dem Verdacht der Täterschaft wurden der Engler und sein Bruder verhaftet.
*
Bootsmann
Die Gemeinde List auf Sylt , der Sitz der Verfehrsfliegerschule, von der die Flüge Wolfgang Don Gronaus ihren Ausgang genommen haben, hat den von seinem Weltflug nach Sylt zurückgekehrten Flieger zum Ehrenbürger ernannt.
*
Wie erst jetzt bekannt wird, brach am Donnerstagabend aus noch nicht geklärter Ursache ein Feuer in dem Kinderheim Heikendorf bei Kiel aus, das sehr schnell um sich griff und in turzer Zeit das Hauptgebäude und mehrere Nebengebäude einäscherte. Glücklicherweise war das Heim nur mit vier Kindern besetzt. Sie fonnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.
tragen. Außerdem wurden täglich 1970 Spei= sungen an verschiedenen Stellen der Stadt ermöglicht.
Auch die Kleidersammlungen, die bisher in 18 Bezirken Berlins durchgeführt wurden, brachten gute Ergebnisse, die allerdings hinter den vorjährigen etwas zurückstehen. Besonders Kinderwäsche und Bettzeug fehlt fast vollständig. Deshalb auf mit den alten Wäschetisten und Schränken, damit die Frierenden geschützt werden können! Die Kleider- und Wäscheartikel werden von der Winterhilfe den Bedürftigen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Vorher aber werden sie auf dem Wege des Freiwilligen Arbeitsdienstes durch 350 Jugendliche gereinigt und ausgebessert.
Die Zuteilung aller geldlichen und Kleidungsmittel erfolgt nur durch besondere Ausschüsse in den einzelnen Stadtbezirken, in denen alle Wohlfahrtsorganisationen vertreten sind. Die Kleinarbeit bei der Prüfung der einzelnen Bedürftigkeitsfälle leisten dabei erwerbslose Fürsorgerinnen, die dafür nur eine kleine Geldentschädigung und Essen bekommen. Ueberhaupt wird der notwendige Apparat der Winterhilfe mit den geringsten Verwaltungskosten durchgeführt, da die meisten Kräfte sich ehrenamtlich zur Verfügung stellen.
Abend wird für offene Verkaufsstellen aller Art bis 5 Uhr abends eingeschränkt. Die Ausnahme hiervon bilden Lebens- und Genußmittel-, sowie Blumengeschäfte, die bis um 6 Uhr abends verkaufen dürfen. Kunden, die bei Ladenschluß be= reits in dem Geschäftslokal anwesend sind, dürfen noch bedient werden. Die Bestimmungen gelten auch für Verkaufsstellen der Konsum und ähn licher Vereine, ferner auf den Bahnhöfen der Reichsbahn und Kleinbahnen, sowie für Verfaufsstände auf den Weihnachtsmärkten. Auch Hausierer und Straßenhändler dürfen über die genannte Zeit hinaus ihr Gewerbe nicht mehr betreiben. Eine Ausnahmestellung nehmen lediglich die Weihnachtsbaumverfäufer und Markthallen ein.
Lotgequetscht
16jähriger vom Traktor erdrückt
Ein schwerer Unfall, der ein Menschenleben forderte, ereignete sich gestern mittag gegen 1 Uhr in Niederschönereide. Der 16 Jahre alte Lehrling Ernst Beyer aus der Auguste- BittoriaStraße 22 in Karlshorst hatte auf dem Grundftück feiner Lehrfirma, der Schlüpmannschen Industrie- und Handels- G. m. b. H.„ Schliha", einer Motor- und Fahrzeugfabrik, in der Fließstraße 15 in Niederschöneweide die beiden schweren eisernen Torflügel für einen ausfahrenden Treder geöffnet, der eine Ladung Kofs hingebracht hatte und wieder
Silberner und Goldener wegfahren wollte. Infolge eines plöhlichen Wind
5- Uhr- Ladenschluß am Heiligabend
stoßes schlug der eine Torflügel wieder zu, und der Treder wurde dadurch zur Seite geschleudert. Unglücklicherweise stand dort gerade der Lehrling, der zwischen dem schweren Traktor und der Tormauer buchstäblich zerquetscht wurde. Er trug fo schwere Verletzungen davon, daß der Tod auf der Stelle eintrat. Die Leiche des Berunglückten wurde von der Polizei beschlagnahmt und ins Die Verkaufszeit am Heiligen Königin- Elifabeth- Hospital gebracht.
Der Polizeipräsident hat für die bei den Sonntage vor Weihnachten die Beschäftigung von Angestellten im Einzelhandel für offene Verkaufsstellen in der Zeit von 3 bis 7 Uhr nachmittags freigegeben.
eine große Haussammlung geplant, wobei 2500 Sammler der verschiedenen Wohlfahrtsverbände unentgeltlich mitwirken. Weihnachten steht vor der Tür und riesengroß ist die Zahl derer, die bedacht werden müßten. Deshalb gebe jeder der es irgend kann, für das große Werk der Winterhilfe. Auch der kleinste Geldbetrag und das älteste Kleidungsstück sind willkommen. Helft mit, daß in Berlin wenigstens die schlimmste Not gelindert wird und die Hungernden und Frierenden in dieser trüben Zeit einen kleinen Lichtschein sehen.
Kleidersammlung vor Weihnachten
Die letzten Kleidersammlungen der Berliner Dor Winterhilfe Weihnachten werden durchgeführt am 28., 29. und 30. November im Bezirk Mitte .
Die Bezirks- Winterhilfe Prenzlauer Berg veranstaltet am 27. November 1932 in der Zeit von 11.30 bis 14.30 Uhr eine Wohlfahrts= matinee im Lichtspieltheater Königstadt, Schönhauser Allee 10/12, dessen Räume unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden sollen. Es gelangt der Film Rango" zur Aufführung. Folgende Rünstler haben ihre Mitwirtung zugesagt: Lifelotte Löster, Erica und Curt vom Ballett der Staatsoper, Jlfse Trautschold.
Benzinerplosion!
Zwei junge Mädchen verletzt
In der Giffchiner Straße 1 ereignete sich geffern abend eine folgenschwere Benzinerplosion, bei der zwei junge Mädchen erhebliche Brandwunden erlitten.
Im Erdgeschoß des Hauses Gitschiner Straße 1 befinden sich die Räume der Photokopieranſtalt der Firma Koch u. Heß. In einem großen Raum maren zwei junge Photogehilfinnen, die 16 Jahre alte Dora Sonnenburg aus der Ernststraße 9 in Karlshorst und die 21jährige Marie Litt schauer aus der Schönhauser Allee 171, mit Vervielfältigungsarbeiten beschäftigt. Durch eine Un vorsichtigkeit wurde ein Glasbehälter, der mehrere Liter Benzin enthielt, zertrümmert. Die feuergefährliche Flüssigkeit ergoß sich über den Fußboden und ehe die jungen Angestellten recht zur Besinnung tamen, entzündeten sich die Benzindämpfe durch das Ofenfeuer. Mit brennenden Kleidern eilten die Verunglückten ins Freie. Hinzueilenden Kollegen gelang es, die Flammen zu er= stiden. Die Verletzten wurden sofort ins Urbanfrankenhaus gebracht.
Neues am Aler Wettbewerb um ,, Berolinen"
Nach jahrelangem Buddeln und Bauen hat sich jezt das endgültige Gesicht des neuen Aleganderplages langsam herausgebildet. Der alte Mittelpunkt Berlins ist in neuem Gewande wieder auferstanden. Die Geschäftsleute, die lange Zeit unter dem Umbau zu leiden hatten, wollen nun mit einer groß angelegten Aktion das Inter
effe der Deffentlichkeit auf die alten und neuen Läden lenken.
Unter Führung des Verbandes Berliner Spezialgeschäfte und des City- Ausschusses wird vom 26. November bis zum 5. Dezember eine große Werbewoche Rund um den neuen Alexanderplay" veranstaltet. Dabei steht ein Preisausschreiben im Mittelpunkt: Sucht die kleinen Berolinen." In den Schaufenstern aller größeren und kleineren Geschäfte in der Um gebung des Aleg werden bei der Werbedekoration getreue Nachbildungen des Berolinastandbildes aufgestellt. Die Aufgabe des Publikums ist es nun, die Zahl dieser Figuren zu schätzen. Für die Gewinner ist ein erster Barpreis von 500 M., somie zahlreiche wertvolle Sachwertpreise ausgesetzt.
Während dieser gemeinschaftlichen Reklame= aktion soll die Gegend um den Alexanderplatz ein besonderes charakteristisches Aussehen erhalten. Zu diesem Zweck werden die Geschäftsfronten mit Fahnen ausgefchmüdt und in den Abendstunden der Plazz selbst durch besondere Lichtsonnen der Bewag beleuchtet.
Ausschluß aus der Partei
Der Bezirksvorstand hat mit sofortiger Wirkung den Genossen Franz uzelmann, Laufizer Str. 23, gemäߧ 28 Absatz 8 des Organisationsstatuts aus der Partei ausgeschlossen.
Geflügel- und Kaninchenausstellung in Pichelsdorf. Eine große Kleintierausstellung, verbunden mit einer Schau von Züchterfrauen selbstgefertigter Pelzsachen, veranstalten der Kleintierzucht- Kreiss verband Groß- Berlin West, zu dem die Vereine Charlottenburg , Spandau , Staaten, Falkensee usm. gehören, vom 2. bis 4. Dezember d. J. in der Bichelsdorfer Brauerei in Pichelsdorf. Der geringe Eintrittspreis von 25 Pf., Erwerbslose gegen Ausweis nur 10 Pf., soll jedem den Besuch ermöglichen, dazu erhält noch jeder fünfzigste Besucher einen Sad Körnerfutter von 10 Pfund gratis.
"
Un unsere Leser in Zepernid, Schönow , Röntgental und sämtlichen umliegenden Kolonien. Ab Sonntag, den 27. November, erfolgt die Zustellung des Vorwärts" morgens und abends, Bestellungen erbitten wir für Röntgental an den Genossen Emil Groth, Bärwolfstr. 19/20; für Schönow an den Genossen Paul Frühauf, Lessingstr. 32; für 3epernid und alle übrigen Kolonien an den Genossen Friz Nespital, Neu- Zepernick, Bachstr. 14.
Wie wird das Wetter?
In Berlin : Anfangs trübe und regnerisch, später Erwärmung und Bewölkungsabnahme bei mehr auf Südwest zurückdrehenden Winden. 3n Deutschland : Bon West nach Ost fortschreitende erneute vorübergehende Wetterverschlechterung mit leichten Regenfällen. Hernach zeitweise aufheiternd, Temperaturen allgemein steigend.
Das alte Berlin steht noch einmal auf mit seinem romantischen Zauber des Lebens und Treibens zur Weihnachtszeit. Im Hause Leineweber- am Köllnischen Fischmarkt beginnt am 29. November der Weihnachtsmarkt in Alt- Berlin. Ein Besuch dieses originalgetreuen Weihnachtsmarktes vor 100 Jahren ist für jeden, der Berlin liebt, sehr zu empfehlen. Für Kinder sind hübsche Ueberraschungen vorbereitet. Der Eintritt zu dieser wertvollen Leineweber- Ausstellung ist für jedermann frei und verpflichtet nicht zum Kauf.
Weiße Zähne: Chlorodont
für Groß- Berlin
stets an bas Bezirkssekretaria 2. Sof, 2 Treppen rechts, au richten
Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe!
4. Kreis. Filmmatinee am Sonntag, dem 27. November. Die hölzernen Kreuze." Dazu ein Kulturfilm. Einlaß 10% Uhr. Karten zu 50 Pf. an der Kasse nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches erhältlich. Der Ueberschuß gehört der Ermerbslosentüche der Arbeiter- Wohlfahrt.
7. Kreis. Der Gesangverein Charlottenburger Liedertafel"( MDDASB.), Chormeister G. Widera, veranstaltet am Sonntag, dem 27. November, 20 Uhr, sein Herbstkonsert in der Aula des Sophie- Charlotte- Lyzeums, Charlottenburg , Scharrenstr. 27. Reger Besuch der Parteigenossen wird erwartet.
7. und 8. Kreis. Juristische Sprechstunde findet am Sonnabend, dem 26. November, von 17 bis 18 Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4 statt. Gelegen. heit zum Kirchenaustritt.
8. Abt. Heute, Sonnabend, 26. November, findet im Nationalhof, Bülow. straße 57, ein Vergnügen der Konsumgenossenschaft statt. Eintritt inkl. Tanz 30 Pf.
23. Abt. Am Sonntag, bent 27. November, 10% Uhr, Agitation für den Vorwärts". Treffpunkt bei Heinze, Barfusstr. 17. Zahlreiche Beteiligung ist Pflicht.
35. Abt. Mittwoch, 30. November, Mitgliederversammlung bei Jensen, Rigaer Straße 67. ,, Die Partei vor neuen Aufgaben." Referent: Albert Grzesinsti. Achtung, neues Lotal! Die Bezirksführer laben ein. Borwärts"-Agitation um
77. Abt. Sonntag, 27. November, Treffpunkt aur
9 Uhr bei Roschenz, Apostel- Paulus- Straße.
84. Abt. Heute, 20 Uhr, bei Lehmann, Kaiser Wilhelm- Str. 29-31, geselliger Abend. Tanz. Bortragender: Theo Maret. Eintritt 40 Bf.
96. Abt. Seute, 20 Uhr, Bunter Abend der Jüngeren- Gruppe mit Tanz im Idealfofino, Weichselstr. 8.
92. Abt. Die Raffierer holen heute, 17 Uhr, das Material bei Wolff, KaiserFriedrich- Str. 173, ab.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Mitte. Achtung, Faltenräte! Unsere heutige Parlamentssigung fällt aus.
Arensberg. Abt. Görliger Straße. Morgen Fahrt der Abteilung nach ben Havelbergen. Treffpunkt 8% Uhr Schlesisches Tor. Effen, Trinten und 80 Pf. mitbringen.
Charlottenburg , Heute, Sonnabend, 17 Uhr, Faltenrat im Kreis. heim. Der Bastelnachmittag fällt aus, es tommen nur die Maler und die Näherinnen. Abrechnung der Montagsgruppen heute, 19 Uhr, im Kreisheim. Mitgliedskarte und Rarteitarte sind mitzubringen. Abt. Rote Zukunft. Morgen, Sonntag, Fahrt nach Spandau - Fintenkrug. Ereffen 8% Uhr Bahnhof Westend. 35 Pf. Fahrgeld.
Reutölln. Rote Falten. Gruppenpflichtveranstaltung! Alle Rote Falten nehmen an der Kreistreffahrt teil. Abfahrt morgen, Sonntag, 8 Uhr, U- Bahn Rathans. Fahrgeld 20 Pl. Faltenkleidung. Wimpel und Sportgeräte mit
bringen. Die Spieltruppe muß vollzählig sein. Jung- und Rote- Falten- Selfer| Schillerpark: Fahrt. Treffpunkt 7.50 Uhr Barfus: Ecke Müllerstraße. FallMontag, 18 Uhr, im Kreisheim, Arbeitsbesprechung. Material für die Bastelattion muß zum gleichen Termin abgeliefert werden.
Treptow . Lauro de Bofis. Sonntag, 27. November, Besuch der Sternwarte. Treffen 15 Uhr Bahnhof Treptow . Eintritt 20 Pf.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
77. Abt. Unsere Genossin Klawitter ist am 24. November plöglich verstorben. In ihrer stillen, ruhigen Art hat sie viel für die Partet, namentlich für die Jugend geleistet. Ehre ihrem Andenken. Beerdigung Montag, 28. November, 14 Uhr, auf dem 2. Städtischen Friedhof, Enthstraße( Blanke Helle). Um rege Beteiligung wird gebeten.
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SB 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rechts. Referenten- Schule Genoffe Denecke und Genosse A. Rosenberg : Morgen, Sonntag, pünktlich 9.20 Uhr, im Raum der Arbeiter- Bildungsschule, S., Lindenstraße.
Manchen- Helfer- Kursus: Heute Beginn pünktlich 19 Uhr im Heim Lindenstraße 4, Dorn.
Zusammenkunft der Referenten, Jugendbeiräte, 1. Abteilungsleiter und Bilbungsobleute der Werbebezirke am Montag, dem 28. November, 19% Uhr, im Gigungsfaal des Bezirksamts Kreuzberg , Yordstr. 11. Ohne Mitgliedsbuch oder Einladung kein Zutritt.
Heute, Sonnabend, 26. November: Reukölln IV: 19 Uhr Funktionärsigung Ganghoferstraße. Lankwiz: Beteiligung an der Veranstaltung der Parteiabteilung.- 2übars: Bunter Abend. Buch: Arbeitsgemeinschaft: Jüngerenarbeit.
-
Berbebezirk Tiergarten: Aelteren Arbeitsgemeinschaft Gewerkschaft und Partei im Klassentampf". Leitung: Paul Bernstein. ( Sugendheim Bremer Straße, pünktlich 19 Uhr.)
Werbebezirk Webbing: Sprechstunde 18-19 Uhr Schönstedtstr. 1. Baden 19-20% Uhr Gerichtstraße. Spieltruppe 20%-22 Uhr Schönstedtstr. 1.
Werbebezirk Kreuzberg : Aelteren- Rurfus: ,, Einheitsfront tut not" mit Genossen Dr. Fraentel um 20 Uhr im Heim Urbanstr. 167.
Werbebezirk Westen: Mitgliederversammlung 1914 Uhr in Charlottenburg , Rosinenſtr. 4. Aussprache über Sowjetrußland" mit Gen. R. Abramowitsch . Werbebezirk Lichtenberg: Wochenendtursus in Rüdersdorf . Treffpunkt 17 und 20 Uhr Bahnhof Stralau Rummelsburg, Eingang Sonntagstraße. Fahr. geld 85 Pf. Genosse Gustav Weber spricht morgen über ,, Die Aufgaben der Arbeiterjugend in der Krise".
Werbebezirk Reinidendorf: Galgenvögel. Eichbornftr. 94. 18 Uhr Studio. 20 Uhr Szenenprobe.
Morgen Sonntag, 27. november:
Röpenider Viertel: Fahrt nach Bernau . Treffpunkt 7 Uhr Schlesischer Bahnhof . 60 Pf. Hallesches Tox: Fahrt. Treffpuntt 7% Uhr Rote Ede.
-
plag I: Fahrt fällt aus. Reukölln 1: Treffpunkt zur Fahrt 7 Uhr Rote Ede. Werbebezirk Prenzlauer Berg: Werbebezirksvorstand 16 Uhr Schönlanter Straße 11. 19% Uhr für interessierte Genossen Schallplattenabend mit dem Genossen Decker im Altersheim Danziger Str. 62. Untostenbeitrag 5 Pf. Er werbslose frei.
Werbebezirk Müggelsee: Jüngeren- Kursus: Was will die Arbeiterjugend?" Leitung: Genosse Theo Thiele. Achtung! 15 Uhr Parteiheim Köpenick( nicht 10 Uhr Dahlwiger Straße).
Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten Der Jugendbezirk Südost kommt heute im Jugendheim Manteuffelstr. 7 von 20 bis 22 Uhr zum Heimabend zusammen.
Sonnabend, 26. November, 19 Uhr, Altersheim, Danziger Str. 62, Bersammlung aller SPD. - und freigewerkschaftlichen Afü- Arbeiter des Bezirks Prenzlauer Berg . Tagesordnung: 1. Das Verhältnis der Afü- Arbeiter zur Stadt Berlin . Referent: Kollege Rochowsti vom Gesamtverband. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. In Anbetracht des wichtigen Themas ist das Erscheinen der Afü- Arbeiter unbedingt erforderlich. Partei- und Verbandsbuch legitimiert.
Vorträge, Vereine und Versammlungen
Reichsbanner„ Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsstelle: Berlin S. 14, Sebastianftr. 87-38, Hot 2 St. Webbing( Bortrupp). Der Besuch des Verkehrs- und Baumuseums am Sonntag fällt aus. Friedrichshain . Kameradschaft Petersburg . Sonnabend, 26. November, 20 Uhr, gemütliches Beisammensein im VerkehrsTotal Bauet. Kameradschaft Schöneweide- Johannisthal. Sonnabend, 26. NoDember, 191 Uhr, Kamerabschaftsversammlung bei Trompter, Oberschöneweide , Frischen Ede Luisenstraße. Referent: Ramerab Bebert.
Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, 11 Uhr, Bappelallee 15, Bortrag des Herrn Dr. A. Sturm: Familie und Ehe in der sowjetrussischen Literatur.
Individualpsychologische Gruppe. Dr. Zeiz spricht am Montag, dem 28. No. vember, 20 Uhr, im Klubhaus am Knie, Berliner Str. 27, über: ,, Der Hochstapler". Gäste willkommen.
ARS. Neukölln- Briz. Sonntag, 27. November, 9 Uhr, Schießen im Neuköllner Schüßenheim, Naumburger Straße.