ERSTE BEILAGE
Vorwärts
Vem großen Kinderleid
Hof und Straße, die traurigsten Spiel- und Tummelplätze
Am vergangenen Montag war ganz Berlin entsetzt: als die ersten Nachrichten über die Verhaftung und das Geständnis der unnatürlichen Mutter Martha Boddin bekannt rourden, blieben die Leute auf der Straße, auf dem Markte, in den Läden erst einmal stehen und dann machten einander wildfremde Menschen ihrer Empörung über das schändliche Verbrechen an der kleinen Rosemarie Luft. Einige Tage später, als jene Geschichte mit dem Heiligabend im Keller und der Tablette mit den Stecknadeln bekannt wurde, mußte eine Abteilung Schutzpolizei in die Lortzingstraße beordert werden, da die Erregung der Gesundbrunner Frauen sich derart gesteigert hatte, daß Ausschreitungen zu befürchten waren. Allerdings sind die Taten der Martha Boddin auch von einer beispiellosen Ruchlosigkeit gewesen. Diese Frau versichert ihr Kind mit 4000 M. gegen Todesfall. Sie wartet noch ein Vierteljahr, glaubt, diese Zeit genüge, um Gras über einen Versicherungsabschluß wachsen zu lassen. Am Freitag, den 11. November, ruft sie die kleine sechsjährige Rosemarie vom Spiel nach oben, zieht sie an, geht mit ihr die Brunnenstraße hinunter zum Bahnhof Gesundbrunnen . Mutter und Kind setzen sich in den Vollring, steigen in Stralau um und auf der Station Tiergarten aus. Hier braust unter den Bahnschienen das Wasser des vorher gestauten Landwehrkanals und in diesem eiskalten Wasser soll die kleine Rosemarie sterben. Passanten hindern die Rabenmutter an der Beendung des Verbrechens. Nun beginnt aber jene grausige Irrfahrt mit der weinenden, frierenden, von Wasser triefenden Rosemarie durch Berlin : in Tempelhof nochmals ein Mordversuch, am Teltowkanal ein dritter, schließlich geht es durch den Tiergarten und über Moabit nach Hause. Aber nicht für Rosemarie. Etra zwei Stunden nach Mitternacht so spät ist es inzwischen geworden geschieht das Unglaubliche. Als sie auf der Grenzstraßenbrücke stehen, faßt die Mutter das Kind, hebt es etwa zwei Meter in die Höhe und wirft es in die dunkle Tiefe. Nach vollbrachter Tat geht diese Mutter nach Hause und erstattet scheinheilig bei der Polizei die Vermißtenanzeige für die kleine Rosemarie. soins 19bd
-
Auflauf an der Brücke
Jezt fährt kein Fuhrwerk mehr über die Grenzstraßenbrücke, ohne daß der Kutscher absteigt und fich irgendeinen Spalt sucht, von dem aus er auf die Eisenbahngleise starrt, wo das bedauernswerte Kind gelegen hat. Jeder Radfahrer steigt vom Rade, stellt das Rad beiseite und sucht sich ebenfalls einen Spalt. Selbst die Wedding- Boys, jene fahrenden Musikanten, bleiben stehen, gehen nebenan auf den Hof, aber sie spielen nicht, sondern starren wie alle anderen unverwandt auf die talten Gleise der Eisenbahn. Da den Fremden die Tatumstände nicht so geläufig sind, stehen ein paar Männer aus der Gegend dabei und geben fachverständige Erläuterungen: über die Absturzstelle, über die Eisenbahnfahrpläne, über den Einbruch in die Schule, über jene Tür, die bei dem Kind lag und die die Kriminalpolizei anfangs auf eine ganz falsche Fährte führte.
Dann ist das Reden an den versammelten Frauen. Aber das ist kein Reden mehr, sondern da wurden Fäuste geschwungen, Verwünfchungen ausgeftoßen, Folterqualen erdacht, es iſt taum zu beschreiben.
-
-
es
Seltsam, wie die Frauen plötzlich zu Barbaren werden. Aber vorher waren sie vielleicht gibt keinen anderen Ausdruc zu feige, um zu der nächsten Amtsstelle zu gehen und Anzeige zu erstatten, daß da und dorten ein Kind gottsAn und für sich jämmerlich mißhandelt wird. tönnen solche Untaten in jedem Hause vorkommen. Aber wem wollen die Frauen einreden, daß sie
-
Monate hindurch von diesen oder jenen Mißhandlungen nichts gehört haben. Sie hören doch sonst, menn das Nachbarkind schreit und schimpfen dann:„ Das alte Jör plärrt ja schon wieder!" Sie können ja so behende zum Guckloch der Korridortür schleichen, um zu sehen, wer bei der alten Müllern ein- und ausgeht, so gut wie nichts bleibt doch den Frauen im Hause verborgen, fein Schwaz und fein Klatsch, aber wenn Weihnachtsabend ein wimmerndes Kind in den kalten, düsteren Kohlenkeller geschafft wird, wo es zum Steinerweichen schreit, dann hört das niemand, dann haben alle Watte in den Ohren, dann sehen sich ob der Schreie nur alle an und denken sich ihr Teil.
Denn gerade auf dem Gebiete der Kindermißhandlungen gilt mehr als anderswo das Wort: Wo kein Kläger, auch kein Richter. Woher soll denn auch das Jugendamt Wedding wissen, daß im Hause Lorgingstraße 15 die kleine Rosemarie Boddin schändlich mißhandelt wird? Die Jugendämter haben nun einmal feine Spürhunde untermegs, die an den Korridortüren horchen, ob ein Kind schreit. Wenn überhaupt ein Verfahren wegen Kindesmißhandlung in Gang gebracht werden soll, dann ist beim Leugnen des Täters immer ein Zeuge nötig. Nun müssen sich die Juristen zunächst darüber einig werden: was ist Kindesmißhandlung, liegt eine einmalige Züchti= gung oder eine fortlaufende Mißhandlung vor. Ist das vorübergehende Einsperren eines Kindes
in einen Keller schon eine Mißhandlung? Nicht immer liegen die Dinge so flar wie im Fall Boddin, wo die Anklage zweifellos auf versuchten Mord lauten wird. Und nicht bei jeder Mißhandlung werden wehrlose Kinder von Eisenbahnbrücken vor die fahrenden Züge geworfen. Ueberhaupt kommen ja nur die wenigsten Fälle vor den Strafrichter.
Wenn das Jugendamt eingreift. wird es sich erst mal die Eltern vorladen. Hier haben die Eltern Rede und Antwort zu stehen und das Reichs- Jugend- Wohlfahrtsgesetz ermächtigt diese Behörden zu einer ganzen Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Kinder. So kann das Jugendamt anordnen, daß als vorbeugende Maßnahme die Kinder tagsüber in Kinderhorten( das sind die schulpflichtigen) oder in Kindergärten( das) sind die kleinen) untergebracht werden. Denn es ist nicht so, wie meist der außenstehende Laie annimmt, daß in den Horten und Gärten alle Kinder freiwillig sind, eine ganze Reihe weilt dort auf Anordnung des Jugendamtes. Man braucht nur daran zu denken, daß die Arbeitslosigkeit die Eltern zu schlechten Erziehern macht; der Vater sigt gedrückt zu Hause, die Mutter weiß nicht, woher das Geld nehmen, es gibt Zant und Streit, und um die Kinder nicht zu Zeugen dieser Kon
SONNTAG, 27. NOV. 1932
flikte werden zu lassen, bringt man sie in Kinders horten und gärten unter.
Eine schärfere Maßnahme ist dann die Schutzaufsicht, die das Jugendamt anordnen kann. Damit wird den Eltern das Sorgerecht über das Kind entzogen. Es wird eine Aufsichtsperson be= stimmt, die sich, wenn nötig, täglich um das Kind fümmert und in deren Hand die gesamte geistige und förperliche Erziehung des Kindes gelegt wird. Die Eltern haben lediglich- da sie das Recht der elterlichen Gewalt verwirkt haben alle Zahlun
gen für das Kind zu leisten. Oftmals lebt bei der Schutzaufsicht das Kind schon nicht mehr im Haus= halt der Eltern. Nun ist das mit den Pflegekindern heute auch nicht mehr so einfach. Nach dem Gesetz darf niemand mehr sein Kind ohne Wissen des Jugendamtes Fremden in Pflege geben. Wer andererseits ein Kind in Pflege nehmen will, muß 1. seinen guten Leumund nachweisen und 2. seine gesicherte Existenz, damit verhindert wird, daß aus den Pflegekindern ein Geschäft gemacht wird. Fast überall hat also das Gesetz weitgehende Sicherungen zum Schutz des Kindes geschaffen.
*
Von dem Umfang der auf diesem Gebiet zu leistenden Arbeit erhält man einen ungefähren Ueberblick, menn man nur die Zahlen der Ber liner Arbeiterwohlfahrt heranzieht. Der Berliner Bezirksausschuß hatte im vorigen Jahre 2177 Bormundschaften, Schuß- bzw. Pflegeaufsichten inne, dazu 12 480 Pflegetage im eigenen Kinderhort in der Danziger Straße, dazu 10 913 Pflegetage im August- Bebel- Heim. Diese Tausenderzahlen er geben sich bereits auf diesem Teilgebiet unserer Arbeiterwohlfahrt.
Die schwierigen Arbeiten zur Schaffung der kommunalreform in Berlin sind durch die gestrigen endgültigen Beschlüsse des Magistrats zu einem vorläufigen Abschluß gekommen. Der Magistrat beschloß, den alten Entwurf mit einigen Abänderungen der Aufsichtsbehörden als Vorschläge der Stadt zu einer durchgreifenden Berwaltungsreform der Aufsichtsbehörde zu unterbreiten. Bei der Be3irtseinteilung wurde gegenüber der alten Borlage beschlossen, die Bezirke Tempelhof und Schöneberg zu einem Bezirk und Wilmersdorf , Zehlendorf und Steglit zu einem besonderen„ Grunewaldbezirk" zu vereinigen. Der jetzige Bezirk Trep tow wird ungeteilt mit Köpenick verbunden. Jn den Bezirken wird das Einför persystem in der Berwaltung eingeführt. Die Bezirksverfammlungen verschwinden also in ihrer heutigen Gestalt. Es gibt nach der Verwirklichung des Planes nur noch das Bezirksamt als Berwaltungskörperschaft, dem die gewählten Bezirksverordneten mit angehören der Magistratsbeschluß wird der Aufsichtsbehörde in den nächsten Tagen offiziell als Borschlag für die Reform unterbreitet, es gilt allgemein als sicher, daß der Magistratsplan in feinen großen Zügen Gesebestraft erhalten wird. Die Reform soll am 1. April 1933 verwirklicht werden.
-
*
In einer kommunalen Pressekonferenz gaben der Oberbürgermeister Dr. Sahm und die beiden Schöpfer des Entwurfes, Bürgermeister Lange und Stadtrat Dr. Heuer, Erläuterungen zu den Magistratsbeschlüssen. Dr. Sahm wies darauf hin, daß alle maßgeblichen kommunalen Körperschaften in neuerer Zeit sich für das Einförpersystem einsetzen, so auch der Deutsche Städtetag.
Bürgermeister Lange sprach zu der Neuordnung bei der Verwaltung in den Bezirks ämtern. Die Ernennung der Beamten wird allein
durch das Bezirksamt erfolgen. Die Stellung der Stadträte im Bezirksamt ist verstärkt worden. Sie haben bei allen Beschlüssen des Bezirksamtes beratende Stimme.
Die neuen Bezirke
Den Standpunkt, daß im Interesse der Riesenverwaltung Berlins eine Verringerung der Bezirke einzutreten habe, begründete noch einmal Stadtrat Heuer. Der Magistrat hat an dem Plan, nur noch neun Bezirke in Berlin be= stehen zu lassen, festgehalten. Um den großen ,, City bezirk", der aus den bisherigen Be= zirken Mitte, Kreuzberg und Tier= garten gebildet wird, gruppieren sich fächerförmig die übrigen acht Bezirke. Ihre Einteilung ist so erfolgt, daß jener einzelne noch einen Teil des Stadtkernes umfaßt und gleichzeitig in die bisherigen Außenbezirke hineingreift. Im Nordwesten schließt sich an den großen neuen Innenbezirk zusammengefaßt Wedding und Rei nickendorf an. Der Bezirk Prenzlauer Berg mit Pankow und dem alten Ortsteil Weißensee bildet den nächsten Bezirk. Nach Osten kommt, zu einem neuen Bezirk vereinigt, Friedrichshain und Lichtenberg mit Hohenschönhausen. Im Südosten ist die Zusam menlegung von Köpenick und Treptow vorgesehen. Neukölln schließt sich als selbständiger Bezirk an. Bei dieser Anordnung ist man von dem alten Magistratsplan nicht abgewichen. Zu einer Aenderung des Planes unter Bes rücksichtigung des Verkehrsverhältnisses und der in der Deffentlichkeit erhobenen Kritik hat man sich im Südwesten entschlossen. Jetzt soll Schöne berg und Tempelhof einen neuen Bezirk bilden und Wilmersdorf , 3ehlendorf und Steglitz zum Grunewaldbezirk zusammengeschlossen werden. Weiter nach Westen kommt dann der letzte Bezirk, der die Vereinigung von Charlottenburg und Spandau darstellt.
Praktisch
und von
Belfedern Lustig
das ist
göldrishing
Bettfedern Überlaken Handtücher Couch- Bettstelle„ PRA- KLAPP"
grau
.
46 Pf. weiß .65 Pf. dauniger Rupf. 3.20 gerissene Federn 1.70 5.20
daunenreiche Oberbettfüllung
Linon, m. handgezog. Hohl. 475 Linon- Garnitur
saum u.Lochst., ca.150 X 250
2 Kissenbezüge, ca. 80 x 80 370
Garnierte
Stand Betten Kissenbezüge
einschläfig, graurot Inlett, mit grauer Füllung, 1 Oberbett, 1Unterbett, 1 Kissen, zusammen
1150
Fertiges Oberbett
blau- gold Köper- Inlett, indanthren und federdicht, mit
weichen chines. Enten- 2550 Fertige Inlette
federn, 130 X 200
graurot
gestreift
Oberbett Kissen
335 105
echt türkisch- 1075 295
rot..
Linon, mit handgezogenen Hohlsäumen und gestickten Punkten, ca. 80X80
125
mit Klöppel- Einsatz und 165
Ansatz, ca. 80 × 80...
Bettlaken
guter Dowlas, ca. 140X210
155
kräft. Dowlas, m.Hohlsaum- 260
verz., ca. 146
155
Barchentlaken weiß, mit farbiger Kante, ca. 140 × 190.... Sofakissen kunstseid. Damast, div. 75P
Ecke Sebastianstr. Wilmersdorferstr.
Ecke Bismarckstr
Muster u. Farben von
Frankfurter
Allee 304
Pf.
Gerstenkorn, mit farbi- 19 Pf.
Jacquard, mod. Muster, 58 Pi. Frottier bunt kariert, 36 Pf.
ca. 46X100......
indanthren
Schlafdecken feste Qualität, mit Bordüre 160 Karlsbader Decke, in 1475 feinen Farben, ca.150% Diwandecke Gobelin, mit Kunstseiden- 875
Effekten, ca. 140 × 280
Steppdecke kunstseidener Damast, 965
Rücks. Satin, ca. 150 X 200
Daunendecke
Original Lustig- Fabrikat kunstseidener Rückseite
Damast,
Nahtdichtung.ca.150x2003075
Versand- Abteilung: Prinzenstraße
mit weiß, 80X185
Zugfedermatratze, 890 Metallbettstellen
mic Zugfedermatratze, niedrige Form, weiß, 80X185
33 mm Bügel, mit Fußbrett, weiß, 90x190..
Wandbettstelle, zum
Hoch
klappen, m.Zugfedermatratze. 1250
silber bronziert, 80X180
Garderoben- Schrank 975 60 cm br., m.Hutboden u. Stange, bügeltief, weiẞlack 2750 1490 Kinder Holzbettstelle mit Einlegeboden, eine schlossenes Kopf- u. Fuß- 1975
Auflege- Matratze
doppelseitig Drell, Wollauflage, 3 tellig Keilkissen, passend
mit
990
1.75
Ruhebett
bunter Bezug, verschiedene Muster
1875
Couch mit Polsterrolle, moderner Bezug, 2950
80X185
Puppenwagen
in großer Auswahl ganz besonders billig!
Seite abklappbar, ge
teil, weißlack, 70 x 140
Bett vorleger
rein Haargarn,
Bouclé, 50x100.195
Wollplüsch, reine Kammgarnwolle, 50x100
375
Läuferstoffe
Kokos- Läufer,
145
la Qualität, ca. 67 cm breit.... Meter Bouclé- Läufer, rein Haargarn, mod. Streifen, ca.65 cm breit, Meter
118