Einzelbild herunterladen
 

Rund um den Sport

Europa - Fußballmeisterschaft bringt Weihnachten: Deutschland - Polen , Belgien - Holland

In der mitteleuropäischen Gruppe der Landes­verbände der Sozialistischen Arbeitersportinter­nationale( Ungarn , Desterreich, Polen , Böhmen , Deutschland ) findet bereits das dritte Rundenspiel um die Europameisterschaft im Fuß­ball mit der Paarung Deutschland- Polen am Weihnachtsmontag, 26. Dezember, in Leipzig ſtatt. Die Ergebnisse der zwei vorherigen Spiele sind: Desterreich- Deutschland 1: 0, Deutsch­ land - Böhmen 4: 0. Das Spiel in Leipzig bringt die Entscheidung, ob Deutschland die Füh­rung bekommt; gelingt das nicht, stehen Dester­reich, Deutschland und Polen punktgleich. Wie die Fußballeitung des deutschen Arbeiter- Turn- und Sportbundes mitteilt, wird sie die stärkste Mann­schaft aufstellen. Die Stärke der Polen ist ihr aus den zurückliegenden Kämpfen sehr gut bekannt und wird nicht unterschäßt. Beim 2. Arbeiterolympia 1931 in Wien fam Bolen bis in die Vorentschei­dung. In der westeuropäischen Gruppe( Schweiz , Frankreich , Belgien , Holland ) beginnt die erste Runde mit dem Treffen Belgien - Holland am 25. Dezember in Belgien . Allgemein ist mit einem Sieg der Belgier zu rechnen, doch leicht wird er bestimmt nicht, wenn es nicht gar eine holländische Ueberraschung gibt.

Campbells neuer Ueberrennwagen. Der eng­ lische Weltrekordfahrer Sir Malcolm Campbell wird im Monat Januar wieder die Ueberfahrt nach USA . antreten, um am Strande von Day­ tona Beach ( Florida ) abermals einen Angriff auf den absoluten Schnelligkeits- Weltrekord für Auto­mobile zu unternehmen. Im Vorjahre stellte der ,, rasende Brite" mit der unvorstellbaren Leistung von 408,721 Stundenkilometer einen neuen Welt­reford auf. Diese phantastische Geschwindigkeit ge= nügt ihm jedoch nicht, und so wurde sein Renn­

wagen, der ,, Blaue Vogel", gleich nach der Rück­fehr aus USA . umgebaut. Selbstverständlich, daß sich der Umbau unter vollstem Ausschluß der Deffentlichkeit vollzog. Dieser Tage nun ist der Wagen fertig geworden. Er hat mit seinen 2500 PS noch um 1000 PS mehr als bisher. Die Rolls- Rayce- Motoren sollen eine Geschwindigkeit von 300 engl Meilen, etwa 480 Stunden= filometer, leisten, in der Theorie natürlich. Was die Praxis zeigen wird, muß man erst ab= warten. Um dem Wagen eine größere Boden­festigkeit zu geben, hat man eine Gewichtsver­legung nach vorn vorgenommen. Die Maschine hat Dreiganggetriebe, die Schaltung ist so vor­gesehen, daß bei 100 Kilometer der zweite, bei 250 Kilometer der direkte Gang eingeschaltet wird.

Bei den Ringkämpfen im Zirkus Busch lieferten sich gestern der Ostpreuße Naber und der Berliner Luppa einen recht scharfen Kampf; nach dem Be­ginn der zweiten Runde unterlag der Ostpreuße einem blizschnell durchgeführten Hüftzug. Kautski und Krummin schieden nach drei Gängen mit einem Unentschieden, mit dem gleichen Ergebnis trennten sich Pietro Scholz und der Rheinländer Krause. Der Bulgare Iwanoff überraschte den Sachsen Opiz in der 14. Minute durch einen Arm­zug aus dem Stand. Der starte Paßmann- Lett­ land warf seinen Landsmann Grünberg nach einem wechselvollen Kampf nach der 13. Minute durch einen Ueberwurf auf die Schultern. Heute ringen u. a. im Entscheidungskampf Luppa und Ferestanoff.

Knodout beim Wasserballspiel. Zu einem be­dauerlichen Vorfall kam es bei einem von Neu­ wied mit 14: 2 gegen Koblenz gewonnenen Wasser­ballspiel. Ein Koblenzer Spieler versezte einem Gegenspieler während des Treffens einen derart

Vom Geräteturnen

Auch in der C- Klasse stecken gute Kämpfer

Die Anfänger in der Geräteserie der Arbeiterturner zeigten bei ihren ersten Rämpfen bereits sehr gute Leistungen. Bedenkt man, daß auch die Uebungen der C- Klasse nicht geringe Schwierigkeiten haben und daß diese Klasse zumeist aus Turnern besteht, die erst mit den einzelnen Geräten vertraut gemacht werden müssen, so sind die erzielten Punkte und die Leistungen doppelt zu bewerten. Teilweise be­stehen die Abteilungen erst nur aus vier Mann. Dadurch ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn in der Gesamtwertung nur eine niedrigere Punktzahl erscheint. Trotzdem kommen im Geräte­durchschnitt immerhin noch 30 bis 31 Punkte, also auch nicht viel weniger als bei der Ober- und Mittelstufe heraus.

-

Bei dem Kampf FTGB. Norden I gegen Freie Sportvereinigung Fichte gelang es den Freien Turnern, einen verhältnismäßig hohen Sieg zu buchen. Nur am Red waren sich die Mannschaften gleichwertig, während am Barren und Pferd Norden I mit einem großen Punkt­gewinn die Spize hielt. In der Gymnastik war Norden durch schmissigere Uebungen ebenfalls etwas besser. Mit 497 zu 460 Punkten blieb Norden Sieger. Proles hatte bei seinem Kampf gegen FLGB. Mitte durch widrige Umstände nur drei Mann zur Stelle, so daß Mitte mit einem Mann aushelfen mußte. Und gerade dieser eine Mann zeigte die besten Leistungen, damit seinem eigenen Verein eine Niederlage bereitend. Mit 399 zu 391 Punkten behielt Broles die Oberhand. Im Mittelstufen­tampf zwischen Lichtenberg und Mitte gab es erbitterten Widerstand auf beiden Seiten. Als die Uebungen an den Geräten beendet waren, lag Mitte noch mit einem Bunft in Führung. Erst die Gymnastik sollte und konnte die Entscheidung bringen und hier war es Mitte, die durch die flüffigere Ausführung den Sieg zugesprochen be fam. Bunktergebnis 516 zu 512 für Mitte. Bei den Frauen von Lichtenberg gegen Norden I war der Sieg eigentlich nie in Frage gestellt. Wenn auch die Lichtenberger in sich eine geschloffene Mannschaft bilden, in der alle gleiche Leistungen zeigen, so hat Norden einzelne Außen­seiter, die die größere Punktzahl erreichten. Nur in der Gymnastik wirkte es befremdend, daß die Kampfrichter der bedeutend flüssigeren Uebung Lichtenbergs nur einen Punkt mehr gaben als Norden. Mit 475 Punkten blieb Norden gegen­über den 468 Punkten der Lichtenberger über­legen. Die einzelnen Ergebnisse sind:

-

Norden I gegen Fichte: Norden am Barren 158, am Pferd 149, am Red 155, Gymnastit 35, insgesamt 497 Punkte. Fichte am Barren 139, am Pferd 134, am Red 154, Gym­naftit 38, insgesamt 460 Puntte. Proles gegen Mitte: Broles am Barren 124, am Pferd 119, am Red 121, Gym­naftit 35, insgesamt 399 Buntte. Mitte am Barren 118, am Pferd 118, am Red 122, Gnmnaftit 33, insgesamt 391 Punkte.- Lichtenberg gegen Mitte, B- Klasse: Lichten­ berg am Barren 165, am Pferd 148, am Red 165, Gym­naftit 34, insgesamt 512 Buntte. Mitte am Barren 166, am Pferd 154, am Red 159, Gymnastik 37, insgesamt 516 Puntte. Frauen Lichtenberg gegen Norden 1: Lichten­ berg am Barren 149, am Pferd 141, am Red 145, Gym­naftit 88, insgesamt 468 Buntte. Norden am Barren 153, am Bferb 148, amt Red 142, Gymnastit 32, insgesamt 475 Punkte.

-

Am Mittwoch, 20. November, findet um 20 Uhr in der Turnhalle in der Prinzenstraße das Ausscheibungsturnen der Oberstufen­turner zum Stäbtetampf gegen Chem

nih und Thüringen statt. Da bei den Städtewettkämpfen mit drei Rampfrichtern und 60 Punkten gewertet wird, so ist das Abschneiden der einzelnen Kämpfer zugleich eine Vorprobe für den Städtekampf am 10. Dezember im Saal­bau Friedrichshain.

Neue Serienkämpfe

In der Gartenstraße hat der Bezirk Mitte der FTGB. morgen, Donnerstag, seinen großen Tag. In der Männer- C- Klasse erwartet Mitte den Besuch des Bezirks Karlshorst der FTGB., während die Frauen- B- Klasse gegen Norden 1 an­treten muß. Bei den Männern wird mitte sich sehr anstrengen müssen, wenn es zum Siege langen soll. Bei den Frauen dagegen sollte Norden 1 wieder den Sieg finden. In der Holteistraße stehen sich am gleichen Tage die beiden B- Mannschaften von Lichtenberg und Süden der FTGB. gegenüber. Die Lichtenberger haben erst vor einer Woche ge= zeigt, daß in ihrer Mannschaft sehr gutes Material steckt, so daß es diesmal bestimmt zu einem Er­

wuchtigen Faustschlag, daß der Getroffene starf blutend aus dem Wasser gezogen werden mußte und dann ohnmächtig zusammenbrach. Der Roh­ling wird hoffentlich der verdienten Strafe nicht entgehen.

Der

Knöpnadel bort nicht. Für die heute abend im Berliner Spichern- Borring geplanten Kämpfe ist eine Umbesetzung notwendig, geworden. Schwergewichtler Knöpnadel ist erkrankt und kann nicht lämpfen. Für ihn ist als Ersatz der Ham burger Ertinghausen gewonnen worden, der auf Scholz- Breslau trifft.

Internationale Arbeiter- Eishodenspiele. Zwischen Desterreich und Lettland schweben Verhandlungen wegen der Austragung von Länder- Eishockey­spielen in Wien und Riga . Geplant sind auch Werbespiele zwischen Lettland und Desterreich in der Tschechoslowakei .

Noacks letzter Boxkampf

Wie der deutsche Ermeister im Federgewichts­bogen, Paul Noad Berlin , verlauten läßt, be= absichtigt er, sich nach dem am Mittwoch im Ber­ liner Spichernring gegen seinen Nachfolger Harry Stein stattfindenden Borkampf von der Borer­laufbahn zurückzuziehen. Als Brund für seinen Entschluß gibt Noad an, daß er infolge seiner sonstigen beruflichen Tätigkeit nicht ständig in der Lage ist, sich so für seine Kämpfe vorzubereiten. Noad steht im 33. Lebensjahr und hat in seiner mehr als 12jährigen Borerlaufbahn nicht weniger als fünfmal den Titel eines Deutschen Meisters in seiner Klasse erkämpfen können, nachdem er bereits viermal Deutscher Amateurmeister war. Mit ihm scheidet ein stets tapferer, fairer und im höchsten Maße siegwilliger Kämpfer aus dem Borring.

folg tommen müßte. Beginn der Rämpfe 20 Uhr. Am Sonnabend herrscht in Fürsten­malde Hochbetrieb. Nicht weniger als sechs Ber­ liner Mannschaften werden die Fahrt zur Stadt an der Spree antreten, um gegen die Fürsten­walder Männer, Frauen, Jugend und Alters­turner zu kämpfen. Bei den Männern sind es die beiden B- Mannschaften von Mitte und Volkssport­Neukölln, bei den Frauen Mitte und von Süden die B- Klaffe; bei den Jugendlichen Volkssport­Neukölln und bei den Altersturnern Nordring. Die Fürstenwalder, die zum erstenmal an den Serienmettkämpfen teilnehmen, haben auf dem Kreisfest bewiesen, daß in ihren Reihen Turner von Können stecken.

Die Keglerserie Klubkämpfe der Arbeiter- Kegler

Die Klub- Serienfämpfe des Gaues Berlin Brandenburg im Deutschen Ar= beiter Regler Bund nähern sich ihrem Ende. Der in Gruppe B ausgetragene Rückkampf von Frei weg 1925 mit der Regelriege der Freien Schwimmer Spandau endete bei einem Mehr von 184 Holz mit einem überlegenen Siege von Frei

weg. Die in diesem Kampf erzielten Einzel leistungen gingen ganz erheblich über den Durch­schnitt hinaus und bewiesen, daß auch in der B- Gruppe der Arbeitertegler guter Sportgeist vor. handen ist. Als bester Einzelkegler zeigte Friz ( Frei weg) mit 782 Holz eine besonders gute Leistung. Ergebnisse der fünf Vereinsbesten: Frei weg: 1. Frig 782 H.; 2. Brusch 754 H.; 3. Domaing 724 H.; 4. Kempin 723 H.; 5. Neubacher 715 H.; ins­gesamt: 3701$. Freie Schwimmer: 1. Fest 714 H.; 2. E. Peter 704 S.; 3. K. Rigmann 700 H.; 4. W. Madel 700 H.; 5. Hace 699 H.; insgesamt: 3517 Holz.

-

Ebenfalls in Gruppe B standen sich weiter die Kegelriege der Freien Schwimmer Spandau und 3u spiz gegenüber, bei welchem Kampf die Span­ dauer Schwimmer mit einem Mehr von 154 Holz über zu spitz siegreich blieben. K. Rizmann( Freie Schwimmer) war hier mit 717 Holz bester Einzel­kegler. Die fünf Vereinsbesten waren:

Freie Schwimmer: 1. R. Rigmann 717 5.; 2. Fest 716 H.; 3. W. Madel 713 H.; 4. E. Peter 711 H.; 4. Ruhlmen 710 S.; insgesamt: 3567 5. Zu spiz: 1. Genz 692 S.; 2. Zander 692 S.; 3. Chmel 685 S.; 4. Stahr 675 H.; 5. Stulgies 669 H.; insgesamt: 3413 H.

-

Der Rückkampf in der A- Gruppe zwischen Vor­wärts und Rührige Mannschaft brachte durch Er­frantung seines Vereinsbesten für R. M. eine neue Niederlage und weitere Verlustpunkte. Vorwärts konnte den harten Kampf mit einem Plus von 46 Holz siegreich beenden, bei dem Ladwig( Vor­wärts) mit 726 Holz bester Einzelkegler blieb. Die fünf Besten d eiden Vereine waren:

Vorwärts: 1. Ladwig 726 H.; 2. Behmisch 697 H.; 3. Lie­Iof 683 H.; 4. Rothenburger 681 5.; 5. Schinste 676 H.; zufammen: 3463 H.-R. M.: 1. Wieland 711 H.; 2. Wörpel 683 H.; 3. Rajewsky 678 H.; 4. Krause 674 H.; 5. Geger 671 S.; zusammen: 3417 H.

Die Schachspieler

Charlottenburg weiter in Front

Im weiteren Verlauf der Schachserie der Ar­beiter- Schachspieler konnten die Charlottenburger gegen die starken Treptower einen weiteren Sieg von 3-0( 7 Hängepartien) erzielen. Nach An­sicht der Treptower fann der Kampf nach Erledi­gung der Hängepartien troß einer tampflos aba gegebenen Partie noch unentschieden gehalten werden.

Weißensee mußte sich nach zähem Kampf gegen Wedding I mit 5%-3%( 1 5.) geschlagen be­fennen. Humboldthain I enttäuschte wieder und verlor bisher gegen Kreuzberg 4-3( 3 5.); Prenz lauer Berg I erzielte gegen Lichtenberg I ein remis von-( 3 5).). Der A- Klasse- Neu­ling Grünau stellte auch diesmal seine Spielstärke mit einem 5-5 gegen Friedrichshain I unter Be­weis. Den Stand der bisherigen Spiele zeigt folgende Reihenfolge:

1. Charlottenburg 25% Puntte( 7 5.); 2. Treptow I 22 ( 7 5.); 3. Lichtenberg 1 21( 3 5.); 4. Webbing 1 20%( 1 5.); 5. Weißenfee 19%( 1 5.); 6. Kreuzberg 19( 3 S.); 7. Sum­boldthain I 17%( 3 5.); 8. Grünau 15%; 9. Friedrichs­ hain I 13%; 10. Prenzlauer Berg I 12( 3 S.).

Ruderverein Collegia. Freitag, 2. Dezember, findet der irrtümlich zu vorigen Freitag angefegte Satirische Abend statt. Der Bunte Abend Sonntag, 4. Dezember, fällt aus. 25. Dezember Weihnachtsfeier bei Krause in Gatow . Freie Kannfahrer Spandau . Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, Versammlung bei Höpfner, Spandau , Pichels­dorfer Str. 5a. Unser Winterprogramm.

Freie Faltbootfahrer Berlin . Zusammenkunft aller Gruppen Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr, im Arbeiter­Samariter- Bund, Jostnstr. 4. Bunter Abend mit Tanz. Sonntag, 4. Dezember, Arbeitsdienst in Groß- Köris . Arbeiter Foto- Gilde Süden. Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr, Dunkeltammer Bergstr. 29( Neukölln), Fotokursus: Die richtige Entwicklung. Freie Foto- Bereinigung. Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr, Phyfifzimmer Schule Pant Ece Wiesenstraße. Film oder Platte?" Freitag, 2. Dezember, 19 Uhr, Arbeitsabend in der Dunkeltammer Willdenowstr. 5.

-

Bezirkskartell Friedrichshain . Montag, 5. Dezember, 20 Uhr, Kartellfizung Borhagener Str. 114. Bortrag über die Kommunalreform. Mittwoch, 30. November, 20 Uhr, gemeinsamer Uebungsabend in der Turnhalle Straß­mannstr. 6. Alle SH.- Mitglieder müssen erscheinen.

RÄTSELECKE

Rösselsprung

Schachbretträtsel

A

N

V

N

U

A

G

A

M

N

E

D

R

M

N

P

R

I

G

F

H

N

U

A

D

N

R

B

R

S

S

Man fülle die leeren Felder in nebenstehendem Schachbrett mit

je einem Buch staben derart aus, daß in den waagerechten Reihen Wörter folgender Bedeu= tung entstehen: 1. preußische Bro­Dinz; 2. Fisch; 3. Eintracht. 4. Stadt in West­ falen

; 5. Vogel; 6. Karneval; 7. europäischer Staat; 8. Stadt in Bayern . Die von links oben nach rechts unten laufende Diagonale ergibt den Namen eines früheren Reichskanzlers.

T

3.

4.

Magische Figur

1. 2. 3.

4.

ek.

Die Buchstaben a

a aa aa b bee eeeegiitt oorrrrfft tttz sind so in die Felder der Fi­gur einzuordnen, daß die waagerechten und senkrechten Reihen die gleichen Wörter folgender Bedeutung ergeben: 1. foſt barer Seidenstoff;

2. Sonntag; 3. Laubbaum; 4. Spottdichtung.

kk,

ner

die durch

es dir

zes was

rit

hat teil dein na nug

47

te

12

tur

e

nes

gan haus

ge ge be ters ben und be

dei wog heil ben

brit

zu ge zu glüd nug der dein

rb.

1

2

3

4

5

6

7

8

100

Silbenkreuz

1+ 2 Teil der Radio­anlage; 3+ 4 Werkzeug des Maurers; 5+ 6 deut­ches Gebirge; 7+ 8 Sehen; 4+ 2 Tierhäute; 5+ 1 Metall; 6+ 1 Gestein; 73 Beluftigung; 5+ 4 Haft; 72 Entfegen; 4+ 1 lehrreiche Betäti­gung; 7+6 Gartengerät; 83 Berwandter; 6+ 2 Aderland( Plural);

13 Schnürmaterial.

Schieberätsel

H. O.

Rußland, Türkei , Ungarn , Merito, Rumänien , Italien , Chile , Dänemark , Brasilien , Polen , Frank­ reich . Vorstehende Namen der Staaten schiebe

-

man seitlich so, bis eine senkrechte Reihe den Namen eines meiteren Staates ergibt.

*

Abzählrätsel

a men welt sein ter ein ber det das haus die rech fehrt er freund das er ter er ins li an hält mann in haus che de das hat die das ge re ei zwei welt ern ficht auf ne ge hin ste das die auf sich aus. Vorstehende Silben sind durch eine zu ermittelnde Zahl abzuzählen. Aneinandergesezt ergeben sie ein Zitat von Rückert.-Kr.­

Auflösungen der letzten Rätselecke

Kreuzworträtsel. Waagerecht: 4. Ode; 6. deine; 8. Treue; 10. Bo; 12. Ems; 13. Ur; 14. Heu; 16. Day; 16a. Ruin; 17. Edi; 18. Spa; 19. Yat; 20. Uz; 22. Nj.; 23. Leben; 25. Nana; 26. Eu; 27. Bentheim ; 28. Saar ; 29. Reeder; Sent­31. Jhs; 32. Ruege; 33. Stimme; 34. Od. recht: 1. ad; 2. Deus; 3. in; 4. und 7. Orpheus und Eurydike; 5. et; 6. dem; 9. Re; 11. Dedipus; 13. Ularda; 15. Unna ; 16. Drense; 20. lan; 21. Zentrum; 24. Neide; 25. Ner; 27. Baff; 28. Sif; 30. Rad; 32. Ri.

Ein Sezer Malheur: Sozialdemofra­tische Partei.

Silbenrätsel: 1. Dollar; 2. Essipow; 3. Riesengebirge ; 4. Kerensfi; 5. Amanullah ; 6. Mansarde; 7 Panzerschiff; 8. Flieder; 9. Niegsche; 10. Uri; 11. Runzel; 12. Gorfi; 13. Jnnung; 14. Bettler; 15. Tula ; 16. Dynamit; 17. Jiobeth. Der Kampf nur gibt die Weihe. Freiligrath.

-

Füllrätsel: 1. Erasmus; 2. Gerhard; 3. Sperber; 4. Kamerun ; 5. Pommern ; 6. Oftober,