Einzelbild herunterladen
 

Arnold Müller beschert 100 Kinder

Das Kinderkleider Spezialhaus Arnold Müller, Leipziger Straße, hatte am Sonntag 100 bedürftige Berliner Kinder bei fich zu Gaste. Es gab aber hier nicht bloß die traditionelle Tajje Schokolade mit Kuchen­begleitung; zunächst gab es eine regelrechte Theatervorstellung von Shartons Marionetten­bühne in einem richtiggehenden Theatersaal. Das fröhliche Spiel fand nicht endenwollenden Beifall.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin SW 68. Lindenstraße 3.

In der Bause regnete es Pfeffertuchen, Schokolade und andere gute Dinge. Die Hauptüberraschung aber erfolgte nach Schluß der Vorstellung, als jedes der Kinder ein großes Patet mii Kleidungsstücken, Wäsche, Strümpfe usm. ausgehändigt erhielt. Der brave Weihnachts­mann hatte sich von jedem der Kinder Alter und Größe heimlich berichten lassen und so saßen all die hübschen Kleider, Mäntel, Jädchen und Pullover mie angegossen. Das war einmal ein mirklich netter und praktisch denkender Weihnachts­

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretaria 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten

Achtung, Stadtverordnetenfraktion!

Die heutige wichtige Sigung der Stadtverordnetenfeaktion beginnt pünktlich 17 Uhr. Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer u. Lehrerinnen, Bezirksgruppe Berlin .

Dienstag, 13. November, 17 Uhr, Aula der 180. Schule, Auguststr. 67. ,, Das Sowjetschulwesen am Ende des Fünf- Jahres- Planes." Aussprache: Prof. Sergius Seffen- Brag, Genosse Frig Karsen.

*

Die Ausstellung der Kinderfreunde.Rinder helfen Rindern" ist bis zum 20. Dezember täglich in der Zeit von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Kreise und Gruppen, bie bie Nachmittagsveranstaltungen besuchen wollen, müssen sich vorher schrift­lich oder telephonisch in der Geschäftsstelle anmelden. Potus Baug". Beginn

Der Kasper Spielt heute, Dienstag: ,, Hokus 16 Uhr.

-

Beginn aller Veranstaltungen 19 Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!

5. Kreis. Die Kinderfreunde unseres Kreises sammeln unter der Parole: Rinder helfen Rindern" Spielsachen und Kleidungsstücke. Die in Frage tommenden Mitglieder werden gebeten, die Sachen zu den Zahlabenden mitzubringen.

7. Apeis. Die heutige Vorstandssigung mit den Abteilungsleitern fällt aus und Andet nächste Woche statt. 11. Kreis. Alle Parteimitglier der 80., 81. und 82. Abt. , die Mitglieder der Konsumgenossenschaft find( 43. Abgabestelle Moselstraße), treffen sich zu einer furzen Besprechung am Mittwoch, 14. Dezember, pünktlich 19 Uhr, bei Klabe, Sandjernstr. 60/61.

15. Areis. Die für heute vorgesehene Kreisvorstandssigung fällt aus und findet Montag, 19. Dezember, statt.

18. Kreis. Die für heute angefeßte Kreisvorstandssigung fällt aus.

9. Abt. Unser Genosse Gastwirt Mar Faber, Stephanstr. 11, dankt aus Anlaß der Beerdigung seiner Frau Johanna für die erwiesenen Aufmerksamkeiten allen Beteiligten, besonders dem Genossen Paul Hennig.

25. bt. Freitag, 16. Dezember, außerordentliche Funktionärsizung bei Schmidt, Referent Genosse Schlimme: Weltwirtschaftslage.

138. u. 143. Abt. Jüngere Gruppe. Wir beteiligen uns geschlossen an der Ein­äscherung unseres lieben Genossen Aramme am Donnerstag, dem 15. Dezem ber 1982, 18.30 Uhr, Krematorium Gerichtstraße.

Mittwoch, 14. Dezember:

Jahlabende und Mitgliederversammungen mit dem Thema:

Unsere Arbeit im neuen Reichstag

1. Abt. Mitgliederversammlung im Hackeschen Hof. Referent Paul Sippel.

4. Abt. 18 Uhr wichtige Funktionärsigung bei Brandis , Stralauer Str. 10.

6. Abt. Zahlabende an bekannter Stelle.

7. Abt. Bahlabende in den bekannten Lofalen,

8. Abt. Zahlabende mie folgt: bei Ridert, Steinmegstr. 36a, bei Geiler, Stein­megstr. 29, bei Plath, Ligowstr. 7.

10. Abt. Mitgliederversammlung erst am 21. Dezember, dafür Funktionärfügung am 14. Dezember, 20 Uhr bei Stein, Holsteiner, Ufer 14.

14. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

15. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

17. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

19. Abt. 19 Uhr, Zahlabende in nachstehenden Lokalen: Bez. 805, 806 Lokal Glaser, Buttmannstr. 9; Bez. 809 Lokal Schrepel, Grünthaler Str. 13, Referent Otto Tost; Bez. 810 Lokal Tollkien, Grünthaler Str. 33; Bez. 811 Lotal Prondzinski, Grünthaler Str. 6; Bez. 812 Lotal Münzberg, Stettiner Str. 52; Bez. 813 Lokal Gottschalt, Grünthaler Str. 14, Referent Genoffe Floerke; Bez. 814, 817, 818 Lofal Schuchardt, Christianiaftr. 116, Referent wird im Zahlabend bekanntgegeben; Bez. 815 Lotal Wiemer, Goldiner Str. 8, Referent Genoffe Reimann; Bez. 816 Lotal Piest, Grünthaler Str. 63; Bez, 819 Lokal krieming, Prinzenallee 21, Ede Christianiastraße; Bez. 820. in der roten Schule, Gotenburger Straße.

20. Abt. Zahlabende in folgenden Lokalen: Bontke, Schulstr. 74, Referent Dr. Hans Wiener; bei Stenzel, Schweden str. 13, Referent Christian Schumann; bei Wende, Kolonieftr. 147, Referentin Margarete Schentalowstn; bei Bose, Roloniestr. 15, Referent Hans Gilber; bei Tillner, Koloniestr. 43, Referent Dr. Reinemann.

21. bt. Zahlabende in folgenden Lotalen: bei Reußner, See- Ede Malplaquet­ftraße, Geeadler, Die Aufgaben im sozialen Zeitungsverlag, Referent Genoffe Sengst; bei Scherhag und Boitchach, Reinickendorfer Str. 20, Referent Genosse Krod; bei Pimpler, Nazarethkirchstr. 41, Referent Bruno Majonnet; bei Damme, Schulstr. 25, KPD . und wir, Referentin Frieda Rosenthal; bei Scholz, Adolfstraße, Der Aufstieg der Arbeitert laffe, Referent Bittor Krüger; bei Kroll, Utrechterstr. 21, Mieterrechte und Mieterpflichten, Referent Otto Most; bei Herms, Millerstr. 26, Referent Dr. Gurau; bei Böhm, Magstr. 18, Referentin Dr. Alara Henriques; bei Wilke, Reinidendorfer Str. 58, Referent Marcel Romendzinski.

22. Abt. Rahlabende an folgenden Stellen: bei Hahn, Brüsseler Str. 43, Referent Friz Zimmermann; bei Freitag, Genter- Ede Luxemburger Straße, Referent Genosse Kallner; bei Gentel, Utrechter- Ede Turiner Straße, Referent Ge­noffe Segall: Was bedeutet der Rundfunk für die Arbeiterschaft?; bei Bartsch, Fehmarnstr. 1 Ede Föhrerstraße, Referent J. Gicius; bei Kawan, Brüsseler Ede Lütticher Straße, Refecent Hugo Boeksch: Sozialismus; bei Boß, Ant­werpener Str. 6, Referent Paul Soffmann; im bekannten Lokal Vortrag des Genossen Klose: Staatsbürger einst und jegt.

23. Abt. Diskussions- und Zahlabende in allen Lokalen. Bisheriger Zahlabend Knobloch geht zu König, Otaviſtr. 37.

24. Abt. , 3. Gruppe. Zahlabend 20 Uhr bei Winzer, Christburger Str. 9. Referent Daniel Broido: Sowjetrußland.

25. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen. Bericht vom Bezirksparteitag. 27. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

30. Abt. Gruppenzahlabend zur Spize, Prenzlauer Promenade 174. Referent wird im Zahlabend bekanntgegeben.

31. Abt. Bahlabende in folgenden Lokalen: Goldschmidt, Stolpische Str. 86; Meißner, Schivelbeinerstr. 34; Weiß, Bornholmer Str. 1; Bericht vom Bezirksparteitag.

33. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen. Berichte; bei Hoffmann: Ein Blid hinter die Kulissen der Regierungsmaschinerie, Referent Genosse Langhans. 35. Abt. Bahlabende in folgenden Lokalen: Riez, Rigaer Str. 85, Referent Genoffe Reichenbach; Mitt, Voigtstr. 38, Referent Genosse Schlichting; Lemble, Schreinerstr. 38, Referent Genosse Ulrich; Graubner, Boigtstr. 26, Referent Genosse Habatut; Schule, Samariterſtr. 20, Referent Genosse Lahn . 37. Abt. Zahlabende in folgenden Lotalen: 1. Bez. bei Repte, Ebertnstr. 7; 2. u. 3. Bez. bei Jerasch, Ebertystr. 10; 4. bis 6. Bez. bei Raschte, Matternftr. 14, Konsumfragen. Die Fahnen sind zum Bahlabend mitzubringen. Genossen, die altes Spielzeug und Kleidungsstücke haben, werden gebeten, diese für unsere Kinderfreunde zur Weihnachtsbescherung mitzubringen.

38. Abt. Zahlabende in allen Bezirken an bekannter Stelle. Achtung! Bez. 188 und 195 erst Sonnabend, 17. Dezember, bei Pahlow, Barnimstr. 13. 41. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

42. Abt. 103. Bez. Zahlabend bei Seehak, Willibald- Aleris- Str. 5, 20 Uhr, Referent Arthur Schweizer. 43. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

44. Abt. Gruppenzahlabende in den bekannten Lokalen. Abteilungsversammlung fällt aus.

45. Abt. Zahlabende in folgenden Lokalen: Gruppe Ruden bei Schutsch, Forster. ftraße 9; Gruppe Groß bei Sommer, Wiener Str. 26; Gruppe güdel bei Winzier, Reichenberger Str. 104; Gruppe Kinsti bei Minnich, Laufiger Straße 46, Die sozialistische Internationale und ihre Aufgaben. Referenten werden in den Zahlabenden bekanntgegeben.

47. Abt. Rahlabende in folgenden Lokalen: Lehmann, Mustauer Str. 1, Referent Hans Marg: bei Taube, Manteuffelstr. 9, Referent Willi Echte; bei Sieden topf, Mustauer Str. 35, Referent, Ernst Neumann ; bei Lier, Naunynstr. 9, Referent Gerhard Ott; bei Rorarius, Adalbertstr. 19, Referent Paul Lepn. 48. Abt. 20 Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen. Zahlabend Buschmann jegt bei Kieselbach, Ritterstr. 97.

51. Abt. 8ahlabende mit Vortrag in den bekannten Lokalen. Ergänzungs­mahlen der Gruppenfunktionäre

53. st. Zahlabende in den bekannten Letalen. Bei Schweitert Referent Paul Amhoff, bei Lur Referent Dr. Miltowsti. 55. Abt. 9. Gruppe: Bahlabend und Vortrag bei Reimer, Grün- Ede Airchstraße.

-

57. st. 20 Uhr Zahlabende. 1. Gruppe bei Arndt, Kantstr. 51; 2. Gruppe bei Thunad, Wielandstr. 4. Jahresbericht und Neuwahlen. Donnerstag, 15. Dezember, Zahlabend dar 3. Gruppe im Casino- Restaurant, Wilmers. dorfer Ede Niebuhrstraße. Ebenfalls Jahresbericht und Neuwahlen. 67. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Wurzbacher, Bahnhofsrestaurant Grunewald . Wie verhalte ich mich vor Gericht?" Referent Dr. Leffmann. 74a. Abt. 20 Uhr Funktionäre bei Schneider, Potsdamer Straße .

77. Abt. Bahlabende in den bekannten Lotalen, Referenten: Dr. Schömann und Weimann.

78. Abt. Bahlabende in der bekannten Sofalen. Stellungnahme zur Neuwahl des Borstandes.

79. Abt. Zahlebende in den bekannten Lokalen. Der 1. Bezirk hält feinen Zahl­abend am Sonnabend, 17. Dezember, bei Barth, Monumenten- Ede Hoch­firchstraße, ab.

81, Abi. 20 Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: 1. bis 3. Bezirk bei Alabe, Sandjernstr. 60-61. Wo stehen wir?" Referent Genoffe Baulus; 4. und Papens Wirtschaftsplan und 5. Bezirt bei Baginsti, Stubenrauchstr. 22. feine Auswirkungen." Referent Genoffe Souffong: 6. Bezirk bei Lehmann, Born Ede Büsingstraße. Referent Dr. Günther Scheele.

F82 2379

mann! Das Marionettentheater, das schon seit 3 Wochen den Kundenkindern zur Verfügung steht und täglich Vorstellung gibt, bleibt noch bis zum goldenen Sonntag geöffnet.

Der Haushalt von heute stellt an die Hausfrauen be­sonders hohe Anforderungen, denn das Sparprogramm macht auch vor der Küche nicht halt, und es heißt mehr denn je ,, auskommen mit den vorhandenen Mitteln". AÍs wahre Freunde erweisen sich auch jetzt die bewährten Maggi- Erzeugnisse( Würze, Suppen und Fleischbrüh würfel). Die Hausfrau, die sie verwendet, spart Geld, Zeit und Arbeit.

82. Abt. Zahlabende: 20 Uhr bei Richter, Feldstr. 8. ,, Sozialisierungsprogramm oder Arbeitsbeschaffung?" Referent Theodor Kozur. Bei Schulz, Birtbusch. Straße 90. Partei und Gewerkschaften." Referent Dr. Walter Bahl. Bei Otto Thiel, Siemens. Ede Birkbuschstraße. Sistorischer Materialismus" ( Fortsegung). Referent Stadtrat Horlig. Lotal Südende, Stephanstr. 1, Ede Albrechtstraße, Bielizer. Die politische Lage und unsere Aufgaben." Referent Genosse Strobel.

83. Abt. Zahlabende: West I bei Rohde, Hindenburgdamm Ede Roonstraße: West II Stehbierhalle Lichterfelder Festsäle, Zehlendorfer Str. 5; Ost bei Bubercif, Lorenzstr. 56; Süd bei Fritsch, Berliner Str. 123b.

85. Abt.

SH

Wie wird das Wetter?

-

In Berlin : Bemöltt, etmas wärmer, in der Nacht zum Mittwoch milder, mäßiger Südost­wind. In Deutschland : In Süd- und West­deutschland milder, bewölkt und stellenweise etmas Regen. Zunehmende Wetterverschlechterung und Temperaturerhöhung nach Ost fortschreitend, Nord­und Nordostdeutschland noch ziemlich falt und be­mölft bis heiter.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrit nur an das Sugendsekretaria Berlin SW 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rechts.

im Gefretariat erhältlich. Bahlabende 20 Uhr: 5. Bezirk bei Hennig, Manteuffel- Ede Friedrich- Wilhelm- Straße. Referent Georg Müller. 6. Bezirk bei Schäfer, Ringbahnstr. 12; 7. Bezirk bei Happelt, Gottlieb- Dunkel. Ede Germania. straße . Referent Dr. Kurt Lomberg.

86. Abt. Zahlabende: 1., 2. und 7. Bez. bei Merfert, Kurfürstenstr. 21. Referent Dr. Adler; 3. bis 6. Bez. bei Görlig, Chauffeeftr. 19 Referent Dr. Denice. 8. bis 10. Bez. bei Dhonau, Friedrichstr. 6. Referent Alfred Flatau

88. Abt. Mitgliederversammlung in der Schule Roonstraße. Referent Bern. hard Krüger. 89. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

90. Abt. Zahlabende in allen Bezirken. 25., 34., 35. Bez. Referent Dr. Heinz Paechter; 30., 31. Bez. Referent Genosse Jürgensen, M. d. L.; 48. Bez. bei Schweighöfer. Referent wird dort bekanntgegeben. 49., 61. Bez. Referent Genosse Kelch; 28., 32. Bez. Referent Genosse Polensfe; 16., 26., 27. Bez.: Parlamentarismus, Demokratie und Arbeiterklasse. Referent Willi Schneider .

92. Abt. 20 Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: Bez. 29a, 54, 55 bei Rippert, Harzer Str. 88. Rerferent Hermann Schlimme. Bez. 51, 58, 60 im Jägerheim, Wildenbruchstr. 81. Referent Otto Bach. Bez. 52, 53, 57 bei Fiedler, Schandauer Str. 1. Referent Erich Raddak. Bez. 56 bei Fischer, Heidelberger Str. 31. Referent Franz Rettig. Bez. 59, 81, 82 bei Wolff, Raiser- Friedrich- Str. 173, Vortrag: Die fozialdemokratischen Forderungen zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft. Referent Dr. Aurt Mendelsohn. Bez. 62, 80, 85 bei Borchert, Roseggerstr. 9. Referent Sans Turß. Bez. 63, 79 bei Simon, Berthelsdorfer Str. 9. Referent Willi Wolff . Bez. 87, 88 bei Schneider, Rosenstr. 7. Referent Franz Geume, Tagesordnung: Die Partei vor neuen Aufgaben.

93. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

94. Abt. Zahlabende in nachstehenden Lokalen: 40., 69. Bez. bei Kuhfeld, Lichtenrader Str. 58. Referent Dr. Paul Krische, 42., 66. Bez. bei Lent, Gelchower Str. 6. Referent Genosse Böhme. 67., 68. Bez. bei Breuer, Schillerpromenade 39. Referent Genosse Fengler. 71., 94., 95. Bez. bei Schröder, Steinmegstr. 52. Referent Genosse Gaidis. 97., 98. Bez. bei Kwella, Okerstr. 15. Referentin Dr. Maria Hirsch.

35. Abt. Zahlabende wie folgt: Saufe, Steinmeßstr. 78. Referent Genosse Dr. Dziobet. Klein, Prinz- Handjern- Str. 34. Referent A. Benerling; bei Keusch, Jägerstr. 10. Referent Dr. Falf; bei Grieger, Lessingstr. 9. Re­ferent Mag Fechner, M. d. 2.

97. Abt. Zahlabende in folgenden Lokalen: 99., 100., 125. Bez. bei Auzki, Leinestraße Ecke Hermannstraße. 128., 129., 134. Bez. bei Krüger, Warthe ſtraße 10. 130. Bez. bei Helmke, Wartheplag. 131., 132, 133. Bez. bei Großjahn, Siegfriedstr. 55.

99. Abt. Zahlabende in allen Bezirfen. 147., 148. Bez. bei Schmidt, Briz, Chauffeeftr. 27, 152., 153. Bez. im Gigungsraum, Hermannstr. 40. 154., 155. Bez. in der Idealhalle, Hannemannstr. 42. 156. bis 159. Bez. bei Tristram, Bürgerstr. 48/49. Referent Genosse Katenstein. 160. Bez­Budom- West und beide Stadtrandsiedlungen bei Dietrich, Budow- West, Chaussee. Ecke Dorfstraße. Referent Genoffe Hildebrandt.

99a. Abt. Zahlabenbe in ben bekannten Lokalen.

101. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. 6. Bezirk nenes Lokal Hans, Parkstr. 56. 3. Bez. am 15. Dezember bei Manz, Riefholzstr. 21.

102. Abt. Mitgliederversammlung bei Bieler, Altes Eierhäuschen": Organi. fationsfragen.

103. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

106. Abt. Mitgliederversammlung im Logenhaus, Friedrichstr. 52. Referent Artur Crispien, M. d. R.

108. Abt. Bahlabende: Kiek( Alt) Borstadt bei Schulze, Müggelheimer Ste. 12. Köln . Vorstadt bei Rrüger, Schönerlinder Str. 5. Bericht vom Bezirks­parteitag.

108a. Abt. 3ahlabende: Bezirk nördlich der Bahn bei Marg, Mahlsdorfer Straße 1. Referent Genoffe Rohde. Bezirk füdlich der Bahn im Gesangs. faal ber 6. Volksschule Borgmannstraße. Referent Genossin Thomas. Neugestaltung Groß- Berlins.

110. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Werner, Köpenider Str. 125. Referent Mar Briniger. Außerdem Bericht vom Bezirksparteitag. 114. Abt Mitgliederversammlung im Logentafino, Anorrpromenade 2: Ron­fumgenossenschaft und Wirtschaftslage. Referent Genoffe Bürkel.

115. Abt. Rahlabende in folgenden Lotalen: 1. Gruppe bei Stöber; 2. Gruppe Rest. Tivoli; 3. Gruppe bei Radtke; 4. Gruppe bei Seipfe. 117. Abt. Gruppenzahlabende wie folgt: Gruppe Ramp, Stahn, Dietrich bei Sievert. Gruppe Unzner, Döhring bei Brunn. Gruppe Gischker, Bottle, Roppernaz bei Klose. Gruppe Klingenberg bei Klugmann, Röpenider Die Chauffec 21. Gruppe Hube, Günzel bei Dzuga am Donnerstag. Eintrittstarten zu der Nachtvorstellung vom 17. Dezember müssen Donners. tagabend 19 Uhr bei Klose abgerechnet werden.

118. Abt. 3ahlabende: bei Tempel, Gudrunstr. 7, bei Hartmann, Rosen­felber Ecke Jrenenstraße; bei Schade, Normannen- Ede Ruschestraße. 119. Abt. Zahlabende in nachstehenden Lokalen: 1. Bezirk bei Wegener, Frank­ furter Allee 236. Referent Genosse Sanebuth; 2. Bezirk bei Schmidt, Landsberger Chaussee 11. Referent Alfred John. 3. Bezirk bei Klude, Scheffelstr. 10.

121. Abt. Mitgliederversammlung an bekannter Stelle 20 Uhr. Referent wird in der Versammlung bekanntgegeben. 122a. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Döring, Röpenider Str. 188/91, Politisch- satirischer Abend. Referent Hans Fuhrmann.

124. Abt. Bahlebende wie folgt: bei Schmidt, Marienburger Str. 8. Refe­rent Genoffe Räming; bei Anders, Bahnhofstr. 35/37, Referent Genoffe Stieglit; bei Jakob, Lemkestr. 150, Referent Hans Bauer; im Lokal Nordstern, Sönower Str. 49, Referent M. Stein; im Bürgerwäldchen, Köpenicker Allee 154, Referent R. Hugger. Thema in allen Abenden: Rampf um die Macht.

128. Abt. Zahlabende in folgenden Lokalen: 1. Bezirk bei Noad, Kaiser­Friedrich- Str. 53, Referent Walter Raue; 2. Bezirk bei Franz, Kaiser­Friedrich- Str. 67; 3. Bezirk bei Rober, Berliner Str. 86, Referent Paul Remmele; 4. Bezirk bei Fulde, Berliner Str. 97, Referent Hans Frante; 5. Bezirk bei Ried, Bingstr. 44, Referent Dr. J. Gchlesinger; 7. Bezirk bei Heinze, Riffingenstr. 46; 8a. Bezirk bei Graffe, Riffingenstr. 11, Refe rent Genosse Amberg ; 8b. Bezirk bei Raegler, Riffingenstr. 24, Referent Dr. N. Marg; 9. und 10. Bezirk bei Bleed ,,, Mühlened", Mühlenstraße. Referent A. Freudemann,

129. Abt. Bahlabende wie folgt: 1. bis 4. Bezirk im Sängerheim, Flora­straße 93. Genossen Flech, Schüttler: Berichte vom Bezirksparteitag. 5. bis 8. Bezirk im Türkischen Relt, Breite Str. 14. Referent Dr. Kurt Wilf. 9. bis 10. Bezirk bei Mandel, Galenusstraße. Referent Oswald 18ienau,

135. Abt. Rahlabend bei Hagemann. Referent wird dort bekanntgegeben. 136. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen.

137. Abt. 20 Uhr gemeinsame Zahlabende im Volkshaus, Scharnweberstr. 114: Die Aufgaben der Partei. Referent Otto Schweizer. 139. Abt. 8ahlabende in den bekannten Lokalen.

Frauenveranstaltungen:

20. Kreis. Donnerstag, 15. Dezember, 20 Uhr pünktlich, Funktionärinnen sigung an bekannter Stelle. Referent Genosse Alewig.

139. Abt. Die verabredete Besichtigung des Konsumwarenhauses findet heute, Dienstag, 13. Dezember, nicht statt.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Die Ausstellung der Kinderfreunde ,, Ainber helfen Kindern" ist bis zum 20. Dezember täglich in der Zeit von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Streise und Gruppen, die die Nachmittagsveranstaltungen besuchen wollen, müssen sich vorher schriftlich oder telephonisch in bez Ge­fchäftsstelle anmelden. Botus

Der Kasper fpielt heute, Dienstag: ,, Hokus Beginn 16 Uhr.

Baug".

Groß- Berlin: Heute um 20 Uhr Elternverfammlung in den Ausstellungs­räumen, Metallarbeiterverbandshaus, Alte Jakob- Ede Gitschiner Straße. Inter­effierte Genossen herzlich eingeladen.

Streuzberg: Alle Abteilungen kommen mit ihren Falfen zur Kasperpor­stellung nach der Ausstellung. Beginn 16% Uhr. 20 Uhr Elternabend ebenfalls in der Ausstellung. Abt. Görlizer Straße: Wir treffen uns heute, Dienstag, um 15 Uhr, am Schlesischen Tor zum Besuch unserer Ausstellung.

Neukölln : Die Spieltruppe übt heute, 20 Uhr, im Kreisheim. Haute im Gruppenabend bekanntgeben. Für den Besuch der Ausstellung ist unser Areis für morgen, Mittwoch, verpflichtet. Die Gruppen geben ihre Treffpunkte betannt.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation

74a. Abt. Unsere Genoffin Pauline Wolff, Beerenftr. 13, ist verstorben. Ehre ihrem Anbenken! Einäfcherung Dienstag, 13. Dezember, 16 Uhr, im Krematorium Wilmersdorf, Um rege Beteiligung wird gebeten.

108a. Abt. Unsere Genoffin Frieda Dumre, Lindenstr. 39, ist plöglich verstorben. Ehre ihrem Andenken! Beerdigung Dienstag, 13. Dezember, 151 Uhr, auf dem Köpenider Friedhof. Rudower Straße.

143. Abt. Am Sonnabend, 10. Dezember, verschied infolge Herzschlages unser lieber Genosse Ludwig ramme Mit ihm ist einer der besten Rämpfer aus unserer Mitte geriffen worden. Bis zum legten Tage vor seinem Ableben hat er in der Agitation an erster Stelle gestanden. Ehre seinem Andenken! Einäfcherung am Donnerstag, 15. Dezember, 18% Uhr, Rrematorium Gericht, ftraße. Rege Beteiligung erwartet der Abteilungsvorstand.

Ede.

Sene­

Berbilligter Weihnachtsverkauf im Buch- und Warenvertrieb der G93., Belle- Alliance- Plaz 8, v. 1. Geöffnet Mittwochs und Freitags bis 19 Uhr. Boltsbühnen- Kabarett 2. Weihnachtsfeiertag, 11½ Uhr. Karter zu 1 M. find Abteilungsleiter! Gebt das Januar Programm und den Be richtsbogen ab! Heute, Dienstag, 20 Uhr. Arlonaplag: Elisabethkirchstr. 19: Tagespolitik. Gewerkschaftshaus: Achtung, persönliche Mitteilung! Jugendheim geschlossen. Rosenthaler Bor­stabt: Schule Zehdenicker Str. 17-18: Fahrtenzauber. Zentrum: Waisen­straße 18: Bortragsabend. Gesundbrunnen I : Gotenburger Str. 8: Die poli­Sum tische Situation. Gesundbrunnen U: Kolonieftr. 22: Bunter Abend. boldthain: Putbusser Str. 22: Rezereien am Jahresende. Norden: Putbuffer Straße 22: Sowjetrußland, II. Schillerpart: Schule Schöningstr. 17: Dil­Mitgliederversammlung. Webbing: Willdenowstraße 5: Demokratie, tatur. Wedding- Nord: Turiner Ede Geestraße: Jugendschuß und recht. Arnimplag: Sonnenburger Str. 20: Heimabend. Arnswalder Play 1: Schön­Balkan: Mandel­Tanter Str. 11, B. 3: Einführung in den Sozialismus, II.- straße 8: Tagespolitit. Faltplag 1: Treffpunkt zum Schwimmen 18% Uhr Rote Nordost I: Danziger Str. 62, B. 3: Reichsmehr und Polizei. felberplaz: Rastanienallee 82: Schallplattenabend.- Weißensee: Cafeler Str. 2: Ausspracheabend. Reichenberger Biertel: Reichenberger Str. 67: Lichtbilber­abend. Sasenheide: Wassertorstr. 4: Tagespolitischer Informationsabend. Südwest: Köpenicker Biertel: Schlesische Str. 42: Arbeitsgemeinschaft, III. Lindenstr. 4: Liederabend. Friedenau : Offenbacher Str. 5a: Arbeiterjugend und SPD . Wie feiern Schöneberg I RF.: Hauptstraße 15: Weihnachten? Schöneberg II : Sauptstraße 15: Politischer Rüdblid auf das Jahr 1932. Schöneberg III: Sauptstraße 15: Situationsbericht. Charlottenburg : Rosinenstraße 4: Tagespolitik. Charlottenburg - Rorb: Raiferin Augusta- Allee 97b: Politischer Rüdblid auf das Jahr 1932. Bestend: Siemensstadt : Neue Schule, Jungfernheideweg: Genfer Unruhen. Sportplag: Seruelle Fragen. Steglig I: Albrechtstr. 47: Meine Erlebniffe in Rußland . Zehlendorf - Dahlem : 3innowwaldschule: Ausspracheabend( M. Rink). Lichtenrade : Dorfftr. 36: Geschichte der Arbeiterbewegung: Sozialistengefe. Mariendorf beteiligt sich daran. Neu- Tempelhof : Wintgensstraße: Gewerk­Neu­fchaftsfragen des Tages. Briz : Hannemannstr. 41: Tagespolitit. tölln I: Sander- Ecke Hobrechtstraße: Kohlenpott. Neukölln III: Steinmez­straße 94: Entstehung der APD. Neukölln IV: Ranner Straße: Zwei Welten. Reukölln VII: AMG.: Gleichberechtigung der Frau. Neukölln IX: Schule Mariendorfer Weg: Jugend in Rußland , II.- Neukölln XI: Flughafenstr. 68: Arbeitsgemeinschaft, II. Schöneweibe I und II: Berliner Str. 31: Fürforge­erziehung. Treptow : Besuch der Sternwarte. Rövenid I: Grünauer Str. 5: Antikriegsabend. Kövenid: Dahlwiker Str. 15: Mitgliederversammlung. Lichtenberg- Nordwest: Doffeftr. 22: Einführung in die Weltwirtschaft, III. Karow: Frundsbergstr. 9: Buchholz: Schule Berliner Str. 19: Bunter Abend.

-

1

Karl Marg und feine Werte. Niederschönhausen : Lindenstr. 47: Seimabend. Pankow I : Görschstr. 14: Zeitunasschau.

mir

Werbebezirk Neinidendorf: Mitgliederversammlung, Wittenau , Sauptftr. 13. Thema: Die politische Lage. Referent: Herb. Dewald.

*

Werbebezirk Bankow: Boranzeige! Freitag, 16. Dezember, Borstandssigung. Die für Mittwoch angefegte Mitgliederversammlung findet nicht statt.

Freie Gewerkschafts: Jugend Berlin

-

Heute, Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr, tagen die Gruppen: Steglig: Jugendheim Flemmingstr. 14b. Was ist Margismus?" Moabit : Jugendheim Bremer Str. 69-70. Schallplattenabend. Spandau - Wilhelmstadt: Jugendheim Sportplag Seeburger Straße.§ 218." Bentow: Jugendheim Rissingenstr. 48, Zimmer 5. ,, Gewerkschaften in der Sowjetunion ." Treptow : Jugendheim Elfenftr. 3( amt Bhf. Treptow). Wie entsteht eine Tageszeitung?" Frankfurter Allee : Jugendheim gitauer Str. 18. Die gegenwärtige Situation unserer Jugendarbeit." Landsberger Blaz: Jugendheim Diestelmeyerstr. 5. ,, Rann man als Sozialist Weihnachten feiern?" Lichtenberg : Jugendheim Doffeftr. 22. Die Auswirkung der Reichstags­wahlen vom 6. November." Ren- Lichtenberg: Jugendheim Gunterstr. 44. Hose­mann bringt: Streifzüge durch die Sächsische Schweiz und die sächsische Literatur. Oftende: Jugendheim Karlshorst, Treskowallee 44( Rartschule.) Bunter Abend. Schöneweide: Jugendheim Berliner Str. 31, Mädchenschule im Keller. Hier spricht Berlin . Adlershof : Jugendheim Adlershof, Bismardstr. 1. Neue Formen der gewerkschaftlichen Agitation." Artonaplag: Elisabethkirchstr. 19, Schule. ,, Der lustige Querschnitt." Osthafen: Goßlerstr. 61( Rotes Zimmer). Amerikanischer Dichterabend. Norbkreis: Jugendheim Willdenowstr. 5( 3. 13). Ab 19 Uhr Kreismädchenzusammenkunft. Jedes Mädel ist da!

Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten Heute, Dienstag, finden folgende Beranstaltungen statt: Gesundbrunnen : Jugendheim Schönstedtstr. 1. Aussprache: Die Welt der werktätigen Jugend". Leiter: Bernstein . Lichtenberg : Jugendheim Gunterstr. 44. Ein ganz luftiger Abend. Nordwest: Jugendheim Lehrter Str. 18-19. Heiteres ron unseren Gruppenfahrten. Die Photogruppe tagt heute um 20 Uhr im Zimmer 24 unseres Verbandshauses, Hedemannstr. 12.

SPD. und freigewerkschaftliche Afü- Arbeiter des Bezirks Friedrichshain . Freitag, 16. Dezember, 19 Uhr, Bersammlung bei Ewest, Große Frankfurter Straße 30. Das Verhältnis der Afi- Arbeiter zur Stadt Berlin ." Referent: Kollege Rochowski vom Gesamtverband. Partei- und Verbandsbuch legitimieren.

Vorträge, Vereine und Versammlungen

Reichsbanner ,, Schwarz- Rot- Gold".

Geschäftsstelle: Berlin G. 14. Sebaftianstr 37-38. Hof 2 Tr Kameradschaft Tegel: Dienstag, 13. Dezember, 20 Uhr, Versammlung bei Rothenburg , Hauptstr. 27.

Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Bezirk Moabit . Mittwoch, 14. Dezem ber, 20% Uhr, im Bazenhofer, Turmstr. 25, fünstlerischer Unterhaltungsabend. Eintritt frei. Gäste willkommen.

Sozialistischer Esperanto- Bund. Dienstag, 13. November, 191 bis 22 Uhr, im Metallarbeiterverbandshaus, Elsässer Str. 86( fiehe schwarze Tafel). Mitt. moch, 14. Dezember, Neukölln , Rütli- Schule, Rütlistraße. Donnerstag, 15. De. zember, Reinidendorf- Oft, Jugendheim Lindauer Straße, von 20 bis 22 Uhr. Gruppe und Rursus.

Berliner Zither- Alub, gegr. 1858, übt jeden Dienstag, 2012 Uhr, im Klub. haus, Ohmstr. 2.

Was ist ,, Mattas"?

,, Mattas" ist ein Distrikt im südamerikanischen Staate Brasilien . Mattas- Gewächse sind Brasiltabake einer be­sonders gepflegten Art. Dieser ausgesuchte Qualitäts­

tabak aus der Wunderernte 1930 gibt dem Villiger 10 Pfg.- Stumpen das eigenartig Prickelnde, das den Villiger von allen anderen Stumpen unterscheidet.

Villiger- Stumpen

sind etwas Besonderes!

Preislagen 8, 10 und 15 Pfg. Fabrik- Lager Hedemannstr 22. Bergm, 2370.