Einzelbild herunterladen
 

In wenig Worten

Der SA. Truppführer Thomas Kroll, der am Montag mit einem Schläfenschuß auf der Landstraße bei Rehna tot aufgefunden worden war, hat, wie die Untersuchungen der Staatsan­waltschaft und des Landeskriminalamts sowie der Gauleitung der NSDAP . einwandfrei ergeben haben, Selbstmord verübt. Nach Gerüchten soll Kroll die Tat aus Liebeskummer begangen haben.

Als Mörder des greifen Ehepaares Rich und seiner Tochter in Romeyten bei Endtkuhnen wurde der 33 Jahre alte Melker Karl Wistat ermittelt. Der Verbrecher, ein geborener Russe, wurde in dem jetzt zu Litauen gehörenden Tau­roggen verhaftet.

Sechs Mädchen im Alter von 15 bis 6 Jahren brachen auf dem Altrhein beim Schlittschuhlaufen ein. Nach etwa einstündigen Rettungsarbeiten fonnten alle Verunglückten Kinder nur als Leichen geborgen werden. Am schwersten von dem Unglück betroffen wurde die Familie des erwerbslosen Schlossers Jakob Weinz, die allein fünf Mädchen bei dem Unglüd verlor.

Der deutsche Weltflieger Bertram nahm auf seinem Heimfluge eine Zwischenlandung in Bima ( Sundainsel Sumbawa ) vor und setzte dann den Flug nach Surabaya fort.

Im Untertagebetrieb der Bochumer Zeche ,, Bismard" wurden zwei Bergleute von einem Steinzug, dessen Signale fie überhört hatten, überfahren. Einer der Verunglückten erlag nach furzer Zeit seinen Verlegungen.

Markthalle ohne Licht

Polizeilich geschlossen

Die sogenannte Neuköllner 3entral markthalle", ein Privatunternehmen, das sich auf dem der Firma Karstadt gehörenden Grund­stück in der Bergstraße 89/90 in Neukölln be­findet, wurde gestern nachmittag gegen 5 Uhr polizeilich geschlossen, weil plöglich in allen Räumen der Hallenanlage das elektrische Licht erlosch.

regung, doch ist es zu 3wischenfällen nicht ge­fommen.

Das Bezirksamt Neukölln beabsichtigt übrigens, im Zentrum des Ortsteils, in der Waß­mannsdorfer, Bornsdorfer und Saltykowstraße, einen neuen Wochenmarkt einzurichten, der am Dienstag und Freitag jeder Woche von 8 bis 13 Uhr geöffnet sein soll. Die Einrichtung dieses Marktes soll im Interesse der minderbemittelten Verbraucherkreise getroffen werden.

Mit Pistolen im Butterladen

In die Butterfiliale der Firma Gebrüder Mans in Tempelhof , Hohenzollerntorso 7, dran­gen gestern abend furz vor Ladenschluß 15 junge Burschen ein, von denen einige mit Pistolen bewaffnet waren. Während die Bewaffneten die Verkäuferinnen in Schach hielten, raubten die anderen Komplicen Lebensmittel und verstauten die Beute in Rucksäcken. Die Täter flüchteten in Richtung, des nahegelegenen Laubengeländes, wo einer von ihnen von den verfolgenden Polizei­beamten festgenommen werden konnte.

Helft den Gefangenen!

Weihnachten mahnt

Bald soll der Weihnachtsbaum wieder brennen. Es ist die Zeit, da sich ein jeder nach einem bißchen Wärme und menschlicher Ber­bundenheit sehnt. Das weiß und fühlt auch die ,, Mutter" all der jugendlichen Strafgefangenen, die Fürsorgerin der Jugendgerichtshilfe am Landesjugendamt.

Das ganze Jahr über sammelt und bettelt sie fleißig um Zeichenpapier, Buntstifte, Kunstdruck­bilder aus Zeitschriften, Rätselaufgaben und Radiergummis. Das sind die Wünsche, die ihrer großen 300föpfigen Schar in Kottbus und in der Lehrter Straße am meisten am Herzen liegen. Alle wollen sie zeichnen und Rätsel raten. In ihren wenigen Freistunden figt dann die Für

Mutter möchte doch so gerne menigstens einem größeren Teil ihrer Schüßlinge ein bißchen Zeichenmaterial zukommen lassen. Leider schmilzt der kleine Spesenfonds von Jahr zu Jahr wie Schnee in der Märzensonne. Hinzu kommt die Magenfrage. Schmalz und Aepfel, das ist die traditionelle Weihnachtsgabe, die heißbegehrt wird. Und der Weihnachtsmann" grübelt und grübelt: woher nehmen? Auch hier kann man wieder lange nicht so wie man möchte, denn es gibt etwas noch Dringlicheres, hinter dem alles andere zurückstehen muß.

Im Frauengefängnis Moabit und in der Barnimstraße fehlt es vielfach an der aller= notwendigsten Kleidung und Wäsche. Der Winter bringt Kälte und fordert hier ein Paar warme Strümpfe, dort warme Wäsche, ein diceres Kleid oder einen Mantel.

forgerin zu Hause und klebt und bastelt und Reichswehrsoldat erfchoffen

schneidet aus.

Durch einen Aufruf im Vorjahre hat sich eine liebevolle Helferin gefunden, die der Für sorgerin 30 schöne, selbstverfertigte Zeichenmappen beisteuerte. Aber 30 und vielleicht 50 Mappen sind noch lange feine 300, und die fürsorgende

Der Prinz fährt nach Lugano

Und die Witwe des Aufsehers kann inzwischen verhungern

,, Bartsch gegen Prinzen Friedrich Leopold von Preußen " ruft der Beamte auf dem Potsdamer Arbeitsgericht aus. Als Klägerin tritt die 67jährige Witwe des prinzlichen Billenauffehers und Verwalters Bartsch auf Usfan bei Saßniz, Frau Marie Bartsch, auf. Beklagter ist Prinz Friedrich Leopold von Preußen .

Der Mann der Klägerin hat dreißig Jahre lang die prinzlichen Häuser auf Uskan verwaltet. Nach seinem Tode im Juli 1932 haben sich die Erben des Prinzen Leopold um diese Witwe nicht mehr gekümmert und ihr bis heute feinen Pfennig Pension gegeben, die monatlich auf 59 M. fest­gesetzt war. Alle Mahnungen, Pfändungsaufträge blieben ohne Erfolg, da einmal der Prinz, ein andermal die Hausgutsverwaltung bzw. das Erb­gut die Verpflichtung gegen die alte Frau ab= lehnten. Immer wieder trat die Frage auf: Wer hat für sie nun zu sorgen? Der Sohn der Klägerin, der seine Mutter vertritt, erklärte dem Potsdamer Richter: Ich habe alles versucht, um Geld zu bekommen. Ich bin bis zum Auflösungs­amt am Rammergericht in Berlin gegangen, alles hat nichts genutzt, jetzt soll das Botsdamer Ar­der prinzlichen Hausgutsverwaltung erklärte, daß diese keine flüssigen Mittel habe. Der Vorsitzende, Amtsgerichtsrat Hirschfeld, meinte:" Besteht denn nicht mehr soviel Vertrauen zu den prinzlichen Erben, daß die Hausgutsverwaltung die ein­geflagte Summe von etwa 900 m. der alten Frau

Die Markthalle, die von einer Firma Landau 1. Lehmann gepachtet worden ist, bezieht ihren Strom von der eigenen Kraftanlage der Firma Karstadt , die auf dem Nachbargrundstück einen Einheitspreisbetrieb besitzt. Soviel man hört, warbeitsgericht meiner Mutter helfen. Ein Vertreter die Markthallenverwaltung mit der Bezahlung der Stromgebühren im Rückstand, so daß Karstadt , sich schließlich, nachdem Mahnungen nichts gefruchtet hatten, zur Einstellung der Strom­belieferung entschloß. Die Händler, die dort ihre Stände haben, bemächtigte sich eine große Er­

auszahlt?" Es ist ja nichts mehr da!" ruft ein gegnerischer Anwalt. Vors.: Die alte Frau aus Ustan muß doch Geld bekommen, sie kann doch nicht verhungern. Es wird noch so weit kommen, meine Herren, daß beide Teile, Haus­gut und Erbgut, für die alte Frau haften müssen. Wo ist eigentlich Prinz Friedrich Leopolds Sohn zu erreichen?" Ein Anwalt erklärt darauf, daß dieser von Potsdam nach Lugano gereist sei.

Das Potsdamer Arbeitsgericht vertagte die Sache auf den 20. Dezember d. J., bewilligte aber vorher der alten Frau aus Ustan das Ar men­recht, damit sie gegen den Prinzen, der nach Lugano gereist ist, flagen kann.

Querulant freigesprochen

Der erheblich vorbestrafte Kaufmann Eugen Wendt in Berlin hatte seit Jahren einen un­unterbrochenen Kampf gegen alle Behörden ge­führt, mit denen er zu tun hatte, und hatte sich nicht gescheut, die unglaublichsten Behauptungen und ungeheuerlichsten Beschuldigungen gegen die in Frage kommenden Beamten- Kriminal und Schutzpolizeibeamte sowie Beamte der städtischen Wohlfahrtseinrichtungen zu erheben. Die Be­weisaufnahme ergab, daß alles aus der Luft ge= griffen war. Wegen Unzurechnungsfähigkeit wurde Wendt jetzt freigesprochen.

SA.- Mann als Mörder

Schwerin , 13. Dezember. Vor dem Schwurgericht hatte fich der 20jährige SA - Mann Ernst rufe wegen Totschlags an einem Reichswehrgefreiten. Schwerin zu verantworten.

aus

Den Hintergrund der Bluttat bildet eine Liebes­geschichte. Kruse und der Reichswehrsoldat hatten mit dem gleichen Mädchen ein Liebesverhältnis. Als das Mädchen sich im Juni dieses Jahres von dem SA.- Mann losjagte, tam es zu einer Eifer­fuchtsszene vor ihrer Wohnung, in der sich gerade der Reichswehrgefreite aufhielt. Strufe trat die Türfüllung ein und schoß mit einem Revolver in das Zimmer hinein. Der Reichswehrgefreite er­hielt einen Bauchschuß, an dessen Folgen er einige Tage später starb. Das Gericht billigte dem Angeklagten wegen seiner Jugend mildernde Umstände zu und verurteilte ihn wegen Totschlags und wegen Vergehens gegen das Waffengesetz zu drei Jahren vier Monaten Gefängnis. Ein mehr als mildes Urteil!

Filmmatinee für Wohlfahrtslotterie Im Rahmen der Wohlfahrtslotterie veranstaltet die Berliner Arbeitermohl= fahrt mehrere öffentliche Vortrags- und Film­abende. So wird am Sonntag, dem 18. Dezem= ber, in Tempelhof eine Filmmatinee vor­mittags 11.30 Uhr in den Tivoli- Lichtspielen, Friedrich- Karl- Straße und Berliner Straße, durchgeführt. Der Chaplin Film Lich­ter der Großstadt" wird laufen und Baula Kurgaß wird über ,, Erwerbslosenhilfe" sprechen. Der Eintritt ist nur gegen den Abschnitt eines Arbeitermohlfahrtsloses mög lich. Jugendliche haben Zutritt. Im Januar sollen weitere Veranstaltungen ähnlicher Art folgen. S

Rachtwanderung durch die vergeffenen Winkel Alt. Berlins. Die nächste Wanderung veranstaltet das Bezirks. amt Schöneberg am Mittwoch, 14. Dezember, unter Zeitung Georg Bambergers. Treffpunkt 20 Uhr im Ephraimhaus, Poststr. 16, Ede Mühlendamm. Teilnehmergebühr 1 M.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin 5 68, Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Treppen rechts. zu richten

Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe!

Sektion blinder Parteigenossen. Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr, Versammlung bei Scholz, Adalbertstr. 21. Unsere Arbeit im neuen Reichstag ", Referent: Gottlieb Reese. Alle Mitglieder müssen pünktlich erscheinen.

3. Kreis. Donnerstag, 15. Dezember, 16 Uhr, Zusammenkünfte erwerbsloser Parteimitglieder an folgenden Stellen: Putbusser Str. 22, Referent: Genosse Hecht ; Willdenowstr. 5 ,,, Literatur vom Fernen Osten:, Referent: Oswald Zienau.

11. Kreis. Donnerstag, 15. Dezember, 16 Uhr, Erwerbslosenzusammenkunft bei Will, Martin- Luther- Str. 69. Konsumgenossenschaft", Referent wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

18. Kreis. Donnerstag, 15. Dezember, 15 Uhr, Zusammenkunft erwerbsloser Barteimitglieder an bekannter Stelle. ,, Wie erhalten die Arbeitslosen ihre Rechte in der Sozialversicherung", Referent: Genosse Badhaus.

21. Abt. Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr, Bunter Elternabend im Schrader- Saal, Malplaquetstraße, ausgeführt von Weddinger Roten Falken.

30. Abt. Heute Zahlabende in den bekannten Lokalen.

38. Abt. Donnerstag, 15. Dezember, Akontozahlungen auf Sammellisten bei Danzke.

42. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

52. Abt. Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr, bei Marsand ,,, Heidekrug", geselliger Abend mit politischem Kabarett. Die Nachbarabteilungen sind eingeladen. 72. Abt. Heute, 20 Uhr, bei Rosenau, Barziner Ede Laubacher Straße, Mit­gliederversammlung. ,, Unsere Arbeit im neuen Reichstag ", Referent Kurt Blen. Die Funktionäre treffen sich um 19 Uhr.

74b. Abt. Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr, bei Stockmann, Machnower Str. 2. Politische Lage", Referent: Willi Schneider .

91. Abt. 41. Bezirk: Zahlabend heute bei Löffler, Fontane Ecke Mahlower Straße. Referent: Karl Schoodt. Alle übrigen Zahlabende fallen im Dezember aus.

124a. Abt. Heute Mitgliederversammlung. Referent Genosse Tietgens. 139a. Abt. Freitag, 16 Dezember, 20 Uhr, Mitgliederversammlung im Schollen­frug, Hermsdorfer Straße. ,, Justizkrise", Referent Dr. Günther Joachim.

Frauenveranstaltungen.

3. Kreis. Donnerstag, 15. Dezember, 19% Uhr, Funktionärinnensisung in der Nähstube der A.-W., Putbusser Str. 2, v. 2 Tr.

4. Kreis. Heute, pünktlich 18 Uhr, wieder Arbeitsgemeinschaft im Zimmer 4 des Bezirksamtes Prenzlauer Berg .

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

13. Kreis Tempelhof . Mariendorf , Marienfelbe, Lichtenrabe. Freitag, 16. De­zember, 20 Uhr, Sigungszimmer 1, Dorfstr. 42, Sigung der Arbeiterwohl­fahrt. Wichtige Besprechung. Alle Lose der Funktionäre der Arbeiter­mohlfahrt sind dortselbst unbedingt abzurechnen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Die Ausstellung der Rinderfreunde ,, Rinder helfen Kindern" ist bis zum 20. Dezember täglich in der Zeit von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Kreise und Gruppen, bie die Nachmittagsveranstaltungen besuchen mollen, müssen sich vorher schriftlich oder telephonisch in der Ge­schäftsstelle anmelden.

Heute spielt der Kasper um 16% Uhr in der Ausstellung ,, Das Flaschenteufelchen".

Täblich 20 Uhr Elternversammlung in den Ausstellungsräumen. Achtung, Ordner für die Ausstellung! Heute ist der Kreis Neukölln ver. pflichtet.

Mitte, Abt. Ernst Toller : Achtung, Falten! Ab heute befindet sich unser Heim Zehdenicker Str. 17, Schule. Zeit und Heimtage bleiben wie bisher. Heute erscheinen alle Falten zur Probe für die Sonnenwendfeier.

Schulkinder

Charlottenburg : Morgen, Donnerstag, 20 Uhr, Elternabend im Heim Rosinenstraße. Sonnabend, 17. Dezember, findet unsere Sonnenwendfeier im Wohlfahrtssaal, Rönigin- Elisabeth- Str. 6, statt. Beginn 18 Uhr. Unkosten 20 Pfennig.

Treptow : Am Freitag, 13. Dezember, in der Zeit von 18 bis 17 Uhr, rechnen alle Abteilungen bei dem Kreistassierer ab. Faltenkalender und Sozialistische Erziehung" sind abzuholen.

Reukölln: Am Sonnabend, 17. Dezember, Vorstandssigung mit Gruppen­führern um 20 Uhr im Kreisheim. Der Sportabend der Gruppen 1, 8 und 9 fällt heute, Mittwoch, aus. Spieltruppe: Wir üben heute, 171 Uhr, die Reger, 18 Uhr die Chinesen im Kreisheim. Achtung, Nestfalten! Wir treffen uns zum Besuch der Ausstellung am Freitag, 16. Dezember, 15% Uhr, Rathaus Neu­fölln; am Sonnabend, 18. Dezember, 144 Uhr Herrfurthplaß und 14 Uhr Karl- Marr- Schule. 15 Pf. mitbringen. Abt. Jungvolk: Donnerstag, 15. De. zember, 20 Uhr, Elternversammlung in der Karl- Mart- Schule.

Reinickendorf : Sonnabend, 17. Dezember. Fahrt nach Neu- Behlefanz zur Sonnenwendfeier. Treffen 16 Uhr Bhf. Tegel. Instrumente und Decken mit­bringen. Am Dienstag, 20. Dezember, haben wir in der Ausstellung Ordner. dienst. Jede Gruppe muß Helfer stellen. Meldungen sofort.

Hohenschönhausen: Heute sind alle Restfalten von 17% bis 19½ Uhr im Alten Schloß. Morgen tommen alle Roten Falten ebenda zusammen. Jeder muß erscheinen. Montag, 19. Dezember, gehen wir alle zur Ausstellung ,, Kinder helfen Rindern". Wir fahren um 15 Uhr von der Siedlung ab. Abt. Bohnsdorf : Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei Organisation

5. Abt. Durch Freitod ist der Genosse Frig Sung aus dem Leben ge­schieden. Ehre seinem Andenken! Beerdigung heute, 14. Dezember, 15% Uhr, auf dem Kirchhof der Markus- Gemeinde in Hohenschönhausen, Berliner Straße. 18. Abt. Sonnabend, 10. Dezember, verstarb unser früherer Abteilungsleiter Franz Müller, der jahrzehntelang in treuer Pflichterfüllung der Partei angehörte. Ehre seinem Andenten! Einäscherung heute, 191, Uhr, in Baumschulenweg. Rege Beteiligung wird erwartet.

25. Abt. Unser langjähriger Genosse Franz Müller, Bözowstr. 41, ist verstorben. Ehre seinem Andenken! Einäscherung heute, 19% Uhr, in Baum­schulenweg. Um rege Beteiligung wird gebeten.

42. Abt. Unser alter Genosse Rudolf Worbs ist im 72. Lebensjahre verstorben. Ehre seinem Andenken! Die Beisezung findet am Donnerstag, 15. Dezember, um 12% Uhr, auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde statt. Rege Beteiligung erwartet die Abteilungsleitung.

102. Abt. Sonntag, 11. Dezember, verstarb unser alter Genosse Karl Günther, Baumschulenstr. 93. Ehre seinem Andenken! Trauerfeier Freitag, 16. Dezember, 181 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Um restlose Be­teiligung der Mitglieder wird gebeten.

SEJ

-

Ablershof: Bismarckstr. 1: Was will die SPD. ? Bohnsdorf und Falken. berg: Gemeinschaftshaus: Das Programm des Zentrums. Friedrichshagen : Lichtenberg - Mitte: Zahlabend der Friedrichstr. 97: Karl- Schröder - Abend. 114. Parteiabteilung. Lichtenberg - Reu: Gunterstr. 44: Filmbesprechung. Lichtenberg - Rord: Gunterstr. 44: Sahlabend der Partei. Mahlsdorf : Melanch thonftr. 63: Gesellschaftsspiele. Reinidendorf Best: Zahlabend. Frundsbergstr. 9: Funktionärkursus. Werbebezirk Neukölln : Alle erwerbslosen Genossen beteiligen sich an der EW.. Zusammenkunft der Partei ab 15 Uhr im Seim Ranner Straße. Sprechstunde 18% Uhr Ganghoferstraße.

Morgen, Donnerstag.

Karom:

Werbebezirk Webbing: Jüngerentursus 20 Uhr Putbusser Str. 22. Aelterenturfus 20 Uhr Roloniestr. 22. Freitag, 191 Uhr, Mitgliederver sammlung, Bezirksverordneten- Gigungsfaal, Rathaus, Müllerstr. 146-147. Die politische Situation", Referent: Genosse Johansen.

Werbebezirk Müggelsee: 1912 Uhr Vorstandssigung im Parteiheim Köpenid. Werbebezirk Lichtenberg: Vorstandssigung, Gunterstr. 44. Erscheinen sehr Freitag Mitgliederversammlung ebendort. Werbebezirk Bankow : Vorstandsfizung am Freitag.

wichtig.

-

Webbing RF.: Freitag, 20 Uhr, Bunter Elternabend im Schrader- Saal, Mal­plaquetstraße.

Freie Gewerkschafts- Jugend Berlin

-

Heute, Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr, tagen die Gruppen: Süd­westen: Jugendheim Yorckstr. 11( Fabrilgebäude). Als Maschinist nach Amerika ." Schöneberg : Jugendheim Hauptstr. 15( Gartenhaus). Friedel Hall kommt. Spandau - Neustadt: Jugendheim Lindenufer 1. Tucholski­Abend. Nordring: Jugendheim Sonnenburger Str. 20. Werbeabend. Weißensee: Jugendheim Weißensee, Cafeler Str. 2. Einführung in den Sozia­lismus." Arnswalder Plag: Jugendheim Schönlanter Str. 11, Barade 6, rechter Eingang. Wirtschaftstrise und Weihnachten." Neukölln : Jugendheim Bergstr. 29( Sof). Der Weg zum Sozialismus." Flughafen: Jugendheim Flughafenstr. 68( U- Bahn Boddinstraße). ,, Wie geht es den Arbeitern in Ruß­ land ?" Humboldthain: Jugendheim Putbusser Str. 22. Lichtbildervortrag: ,, Das neue Weltbild im Spiegel der Literatur." Schillerpark: Jugendheim Schule Schöningstr. 17. Rästner- Abend. Baumschulenweg: Jugendheim Baum­schulenweg, Ernststr. 16. Umbau der Wirtschaft." Charlottenburg : Jugend­Liebe heim Pestalozzistr. 40. Kameradschaft Che."- Kreis Oberspree: Jugendheim Ernststr. 16. Kreiskursus: Umbau der Wirtschaft."

mann.

-

-

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin furache: Jugend und Airche Letterin: Hanni Moosdorf: Schönhauser Vorstadt: Jugendheim der Schule Rastanienallee 81. Aus

Einsendungen für diese Rubrif nur an das Jugendsekretaria Berlin G 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rects. Abteilungsleiter, sorgt dafür, daß wir den Berichtsbogen und das Banuer. Programm bekommen, daß die ausstehenden Abrechnungen noch in diesem Monat erledigt werden.

Berbilligter Weihnachtsverlauf im Buch- und Warenvertrieb der SAJ., SB., Belle- Alliance- Blag 8, vorn 2 Tr. Geöffnet Mittwochs und Freitags bis 19 Uhr.

Heute, Mittwoch, 20 Uhr.

-

Gewerkschaftshaus: Besuch der Mitgliederversammlung der 3. Barteiabtei­Iung. Gesundbrunnen RF.: Koloniestr. 22: Ausspracheabend. Baltenplag: Tilsiter Str. 4-5: Probe zur Wintersonnenpendfeier. Frankfurter Biertel: Frankfurter Allee 307: Schallplattenabend. Petersburger Biertel: Ebertn­traße 122 Burschenabenb. Warschauer Viertel und RF.: Litauer Str . 18: Drache Morgismus, I. Spandau , Heltere: Lindenufer 1: Arbeitsgemeinschaft.

Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten Heute, Mittwoch, finden folgende Veranstaltungen statt: Brig : Gemein fchaftshaus in der Hannemannstraße der Bau- und Spargenossenschaft ,, Ideal". Aussprache: Die Welt der werttätigen Jugend". Leiter: Bieder­Nordost I: Jugend­heim Danziger Str. 62( Barade 3). Arbeitsgemeinschaft: Borlämpfer für den Sozialismus: Lassalle und Bebel". Reinidendorf: Sugendheim Lindauer Straße 2( Barade). Vortrag: Die Bedeutung der freien Gemertschaften". Re­ferent: Derkom. Advenid: Jugendheim Dahlwiger Str. 15( Gasanstalt am Bahnhof Köpenid). Bortrag: Belgien Land und Leute". Referent: Dr. Lewinsti. Reutölln: Jugendheim Böhmische Str. 1-4, Ede Ranner Straße. Arbeitsgemeinschaft( 6. Abend): Wir wiffen einen Ausweg aus der Krise das Wirtschaftsumbauprogramm der freien Gewerkschaften". Leiter: Krebs.- Südwest: Jugendheim Vordstr. 11( 2. Sof, Quergebäude Aufgang 1, Simmer 3). Seimperanstaltung. Schöneberg : Jugendheim Hauptstr. 15( Sof gebäude, Sachsenzimmer). Vortrag: Die Mufit als Rulturfaftor". Referent: Herold. Charlottenburg : Jugendheim Spielhagenste. 4 Arbeitsgemeinschaft: Berufsauffassung und Arbeitsfreude im Zeitalter des Hochtapitalismus". Leiter: Huhn. Spandau : Jugendheim Lindenufer 1. Vorbesprechung und Uebungsabend für unsere Weihnachtsfeier. Potsdam - Rowawes: Jugend­herberge Romames Uebungsabend der Scheinfirma. Die Versicherungsgesell schaft Sorgenfrei" A.-G. tagt heute von 17 bis 19 Uhr im Verbandshaus, Hede. mannstraße 12.

find leicht Erkältungen aub:

gesetzt. Beſten Schutz gemäche Danflavin

PASTILLEN

B

A

BAYER