Einzelbild herunterladen
 

ERSTE BEILAGE

Vorwärts

Weihnachten der Eisenbahner

Wie der Weihnachtsverkehr bewältigt wird

Durch die besonderen Ermäßigungen der Reichs­bahn zu den Weihnachtsfeiertagen wird auch dies= mal der Verkehr um Weihnachten und Neujahr herum recht erheblich werden. Schon am ersten Tage der Gültigkeit der Sonderfahrkarten mußten Extrazüge eingelegt werden und erfahrungsgemäß wird der 24. Dezember dann den Hauptansturm der Weihnachtsreisenden bringen.

-

-

Da jedoch selbst in den höhergelegenen Gegen­den bisher gänzlich unwinterliche Witterung herrscht, dürften allerdings gerade die festgelegten Sportsonderzüge so nach dem Riesen­ gebirge und nach Bayern vielleicht wieder wie im Vorjahr zu einem Zuschußunternehmen wer­den. Dagegen wird der sonstige Reiseverkehr mohl kaum schwächer als vor einem Jahre sein. Bisher hat auch die Organisation gut geflappt. meil es an allen Bahnhofsschaltern ohne vor­herige Anforderung nach den größeren Stationen fogar vorgedrudte Rückfahrkarten gibt,

Allein am 24. Dezember legt die Reichsbahn­direktion Berlin zu den 161 planmäßig abfahren den Zügen noch 58 Sonder, zum Teil Parallel­züge ein. Davon geht die Mehrzahl nach dem Often Deutschlands und nach Schlesien , aber auch der Westen wird verstärkten Verkehr haben. So gehen nach Frankfurt am Main und München je vier Extrazüge. Bei einem dermaßen gesteiger­ten Verkehr werden an die Reichsbahnverwaltung erhöhte Anforderungen gestellt und schon lange im voraus ist für alle vorkommenden Fälle Bor­fehrung getroffen worden, um einen geordneten Betrieb in jedem Fall sicherzustellen.

Am stärksten wird in diesen Tagen selbst­verständlich das Eisenbahnpersonal bean­sprucht. Durch die Ausbildung der Eisenbahner sowohl im Güter- als auch im Personenzugverkehr ist es jedoch möglich, zu jeder Zeit eine große Anzahl geschulter Kräfte zusätzlich einzusetzen. So werden in Berlin zur Weihnachtszeit, wo der Güterdienst nur sehr schwach ist, etwa 130 Leute aus dem Güterpersonal und zum Teil aus den Streckenarbeiterrotten zum Personenzugdienst ver­wendet. Außerdem steht insbesondere auf dem Schlesischen Bahnhof Reservepersonal in Dienst bereitschaft, das nötigenfalls sofort einspringen tann. Diese Dienstbereitschaft wird mit 50 Proz. als Arbeitszeit angerechnet.

Am Heiligen Abend unterwegs Insgesamt werden nur auf den Zügen, die Berlin am 24. Dezember verlassen, 1100 Beamte tätig sein, die wohl kaum zum Weihnachtsabend wieder zu Hause sein können. Nach Möglichkeit wird jedoch versucht, das Personal so zu ver­teilen, daß die Eisenbahner Weihnachten ebenfalls im Kreise ihrer Familien verbringen können. Des­halb werden die Züge aus Berlin zum großen Teil mit Schaffnern, Lokomotivführern und Hei­zern von auswärts besetzt, damit diese bis zum Abend ebenfalls in ihrem Wohnort sind. Um gekehrt werden die nach Berlin fahrenden Züge mit Berliner Bersonal besetzt. Außerdem soll, wenn irgend möglich, jedem Eisenbahnbeamten ein Weihnachtstag frei bleiben.

Dadurch verteilt sich der große Berliner Eisen­bahnverkehr auf fünf bis fechs Eisenbahndiret­tionen und es ist interessant zu wissen, daß ein großer Teil der in Berlin ansässigen Eisenbahner gar nicht hier angestellt ist, sondern von aus­wärtigen Direktionen. Nur müssen sie hier in Berlin ihren Dienst antreten und verlassen.

Die Ueberstunden der Eisenbahner bei verstärktem Berfehr wie jetzt zu Weihnachten merden nicht geldlich entschädigt, sondern müssen

in stillen Zeiten abgefeiert werden. Dabei ist ein solcher Dauerdienst bestimmt nicht leicht, gerade dann, wenn alle anderen Leute feiern und Ferien haben.

Weihnachten der Alten..,

Im Saalbau Friedrichshain sind für 800 Gäste die Tische gedeckt. Zählte man die Zahl ihrer Lebensalter zusammen, so fäme eine unnennbare Ziffer heraus. Es sind die Alten vom Prenzlauer Berg , die von ihrem Be­zirksamt zu Gaste geladen wurden. Wenigstens einmal im Jahr soll es ein bißchen besser sein, soll ein ordentliches Stück Fleisch auf dem Teller liegen. Dazu gibt es ein hübsches, fünstlerisches Beimert. Auf der großen Bühne konzertiert die Kapelle, der Elternchor einer Schule singt heitere Bolkslieder und eine Sopranistin bringt be kannte Arien zum Vortrag. In ihrem Sonntags= staat sizzen die Alten da und lauschen; vielen pon ihnen merkt man es an, daß sie nicht immer an fremden Tischen sizen mußten, um sich einmal richtig sattzuessen. Das schwere, schwarze Taft­

kleid da spricht von geübten Schneiderhänden, und die feingearbeitete Brosche, an der Greifinnen­finger ängstlich nesteln, ist vielleicht das Letzte der Habe. Jetzt erhellt und verschönt ein kleines Lächeln die leiddurchfurchten Gesichter, ein Clomn­paar treibt seine Späße, die Harmonieboys singen tesse Schlager, und die Hildebrandt- Jüngerinnen führen zierliche Tänze vor. Ein kleiner, farbiger Klecks im trostlosen Grau, ein Lichtstreifen im dämmerigen Dunkel. Schade, in früheren Jahren hing noch an jeder Stuhllehne ein nahrhaftes Weihnachtspäckchen...

... und der Jungen

Weihnachtsfeier der 19. Abteilung Ge sundbrunnen in den Atlanticfälen. ,, Proletarische Weihnacht- Lichtfest- Wintersonnen­mende 1932" heißt es auf dem Programm. Den Märchentraum hat der Proletarier ausgeträumt, meil die Wirklichkeit doch gar zu anders aus­sieht. Und so wanderte der alte Weihnachtsmann, den man ja schließlich mit der Zeit doch als Bater oder Onkel entlarnt hatte, in die Mottenkiste und

RaubüberfallaufGafag- Kaffenboten

Die drei Räuber im Auto entkommen

Ein Raubüberfall, der in den Einzelheiten feiner Ausführung an den Raub der BVG.­Gelder vor dem Charlottenburger Rathaus er­innert, wurde gestern nachmittag gegen 3 Uhr auf einen& assenboten der Nebenstelle der Städtischen Gaswerte( Gasag ) in Pan­tow verübt. Zwei junge Männer schlugen den Boten nieder, raubten ihm die Aktentasche mit etwa 500 Mart und entkamen mif einem von einem dritten Mann gesteuerten Auto, das mit laufendem Motor vor der Tür hielt. Der Ueberfallene erlitt mehrere Kopfverletzungen.

Die Nebenstelle der Gasag in Pantom, Müh. lenstr. 68, pflegt in den frühen Nachmittags­stunden bei Büroschluß den Rest ihres Kassen­bestandes, soweit er nicht schon am Mittag abge­liefert worden ist, zur nächsten Filiale der Stadt­bant bringen zu lassen. In der Regel mird dieser Auftrag von dem 64jährigen Kassenboten Leonhard Ninnig ausgeführt, der den betreffen­den Betrag in einer Aktentasche bei sich führt. Diese näheren Umstände der Kassenablieferung müssen den Räubern genau bekannt gewesen sein, so daß sie ihren Plan darauf aufbauen konnten. Unmittelbar nachdem Ninnig den Büroraum ver­laffen hatte, erhielt er von einem Unbekannten, der offenbar auf ihn gewartet hatte,

einen wuchtigen Schlag

mit einem harten Gegenstand oder Schlagring über den Kopf, sodaß er eine blutende Wunde davontrug. Trotzdem blieb der Ueberfallene noch soweit bei Besinnung, daß er seine Aftentasche festhalten und nach der Haustür laufen konnte, um die Straße zu erreichen. Kurz vor der Haus­tür trat ihm aber ein zweiter Mann, ein Helfers­helfer des ersten, entgegen,

versehte ihm noch einen Schlag ins Gesicht,

entriß ihm die Aktentasche und beide sprangen dann in ein vor der Tür haltendes Auto, eine dunkelblaue oder dunkelgrüne Opel - oder Chev­rolet- Limousine, in der ein dritter Mann am Steuer faß. Im nächsten Augenblick faufte der

Kraftwagen, dessen Motor während der Warte­zeit weiterlief, in rasender Fahrt durch die Flora­straße in der Richtung Wollanfstraße davon. Als Hausbewohner und Büroangestellte der Gasag auf die Hilferufe des Kassenboten herbeieilten, war es 311- spät, um eine Verfolgung der Räuber aufzu­nehmen. Ninnig, der am Schädel und über dem Auge blutende Wunden davongetragen hat, fonnte über das Aussehen der Banditen fast gar keine Angaben machen. Auch die Nummer des Wagens tonnte bisher nicht festgestellt werden.

Das Raubdezernat der Berliner Kriminal­polizei hat die Untersuchung dieses neuen Rauba überfalles aufgenommen.

Für die Ergreifung der Räuber ist von der Direktion der Gasmerke eine Belohnung von 300 M. ausgesetzt morden.

Tolldreister Raub

Am hellen Tag im Juwelierladen

Hannover , 22. Dezember.

Mit einer Dreistigkeit, die trotz allem, was man in neuerer Zeit schon erlebt hat, ihresgleichen sucht, murde am Donnerstagvormittag der Raub eines Brillantschmuckes im Werte von 20 000 m. ausgeführt.

Am Hause des Juweliers Richard Lepin an der Seilwinderstraße fuhren zwei Unbekannte in einem dunkelfarbigen Kraftwagen vor. Einer von ihnen sprang heraus, zerschlug mit einem in Papier gewickelten Backstein die große Schaufensterscheibe des Ladens, riß mit größter Geschwindigkeit ein Tablett mit Brillantringen heraus, und sprang wieder in das Auto. Ohne daß einer der vielen Passan­ten der verkehrsbelebten Straße es zu hindern vermochte, fuhr der Kraftwagen in schnellstem Tempo davon, um die kostbare Beute, die einen Wert von etwa 20 000 m. hat, in Sicherheit zu bringen. Der durch das Zerschlagen und Zer­

-

FREITAG, 23. DEZ. 1932

man feiert Weihnachten in einer neuen und tieferen Bedeutung: Licht und festliche Freude sollen der Begeisterung und dem Kampfeswillen einer nach Daseinsrecht und Lebensfreude hungernden Menschheit Ausdruck geben. In sinn­vollen, von Lobo Frank geschriebenen Bildern sprachen die Jungen von heute die SAJ. Gruppe und die Roten Falken, Gruppe Gesund­ brunnen wie sie sich des Proletariers Weih­nachten denken. Dann gab's was für die Kleinen, die zu Hunderten dichtgedrängt dajaßen: Kasperles Leidensmeg, meil er nicht mehr an den Weih­nachtsmann glauben will. Aber da hilft der dickste Stock nicht mehr, das Jungensgehirn ist nun mal aufgeschlossen, und Bernunft läßt sich nicht heraustrommeln. Als der kleine Kezzer aber dann des ,, frommen Onfels" höchst unfromme Ge­sinnung bloßlegte, ließen sich alle daheim die dem Geizkragen entrissene Weihnachtsgans trefflich munden. Sprechchöre, Freiheits- und Wander­lieder, musikalische Darbietungen der Orchester­gruppe der SAJ. ergänzten die eindrucksvolle Feier. Es konnten 400 Gäst e, darunter über 200 Erwerbslose, reich beschenkt werden. Kleidungs­stücke, Spielsachen und vor allem viel, viel Nahr­haftes mar da aufgebaut. Für die Kinder gab es außerdem noch bunte Teller. An 1000 m. wurden für Geschenke eingesammelt, das mill heute schon was heißen. Die Regie der hübschen Aufführung lag in den Händen von Reftor Rief von der meltlichen Schule Gotenburger Straße.

springen der großen Schaufensterscheibe verursachte Lärm war so groß, daß er meithin vernehmbar war und die Leute aus den angrenzenden Straßen und vom Marktplatz her zusammenströmten. Da aber Polizei nicht zur Stelle und die Erregung des im Laden befindlichen Geschäftspersonals so groß war, daß es vor Schred nichts zu unter­nehmen vermochte, konnten die Täter entkommen. Das Auto trug die Erkennungszeichen IP 2881, das auf den, Herkunftsbezirk Schleswig­Holstein schließen läßt, falls es nicht gefälscht jein sollte.

Rekord der Unfälle

Fünf in 30 Minuten

In den gestrigen Nachmittagsstunden ereigneten fich in einem Zeitraum von fnapp 30 Minuten fünf folgenschwere Berkehrsunfälle. Sechs Personen mußten mit teilweise lebens­gefährlichen Verletzungen den nächsten Kranken­häusern zugeführt werden.

-

In der Badstraße, im Norden Berlins , ge riet um 17 Uhr der Postschaffner Hermann Erd= mann aus der Strelitzer Str. 72 mit seinem Fahrrad unter ein Last auto und erlitt einen dreifachen Beinbruch und einen doppelten Schädel­bruch. In der Köpenider Straße stieß um 16.50 lihr ein Lastauto mit einem Der Motorrad mit Beiwagen zusammen. Führer des Motorrades, ein 28 Jahre alter Er­min Heinrich aus der Schneeglöckchenstr. 21 und seine Begleiterin, deren Personalien noch un­bekannt sind, wurden mit schweren Verlegungen bewußtlos ins Krankenhaus geschafft. In der Hildegardstraße in Wilmersdorf fuhr ein Motordreirad mit einem Radfahrer 311= sammen. Der Radfahrer, ein 39 Jahre alter Ar­beiter Franz Bielede aus der Hauptstraße in Schöneberg erlitt dabei einen schweren Schädel­bruch. Die 12jährige Schülerin Erika Schme­ricke aus der Holbeinstr. 38 in Lichterfelde geriet am Hindenburgdamm um 17.15 Uhr unter die Räder eines Last autos. Schwerverletzt wurde das Mädchen von der Feuerwehr fort­In der Potsdamer Straße wurde geschafft.

-

um 17 Uhr eine 70 Jahre alte Frau angefahren. Die Greisin erlitt einen Armbruch. Sie fand im Elisabethkrankenhaus erste Hilfe.

KARSTADT's Lebensmittel

..

KONSERVEN Stangenspargel 50 60 VDs. 1.25 Stg.- Spargel extra stark/ Ds. 1.65 Kaiserschoten...... Ds. 1.20 Junge extra kl. Karotten, Ds. 0.80 Erdbeeren............. Ds. 0.90 Apfelmus tafe'f.% Ds. 0.72, 0.48 Ananas Malaya........ Ds. 1.05 DELIKATESSEN

Stückenlachs.... 4 rfd. 1.40 0.30 Dtsch. Caviar Pfd. 0.6J .Club Ds. 0.38 Oelsardinen

Ital. od. Heringssalat... rtd. 0.58 Lachs- u Sardellenbutter fd. 0.50 Delik. Frischgurken... Dose. 1.10 Räucheraal ........ an Pta. 1.40

KOLONIALWAREN

Tafelreis........... an 2 Pid. v.25 Siam- Paina- Reis........ Ptd 0.16 Eiersternchen........... Pid 0.44 Haselnuẞkerne......... Pd. 0.60 Pfirsiche, getr........ an Pid. 0.45 Pflaumen bosnische.. an Pid. 0.20 Kaffee Pfa. 3.4), 2.90, 2.60, 2.40, 1.9J

WURSTWAREN

U.

Damptwurst.. ...... fa. 0.7. Streichmettwurst....... rtd. 0.98 Holst. Cervelat u. Salami Ptd. 1.08 Kalbsleberwurst...... .Pfd. 1.50 Gänsebrüste .Pfd. 2.33, 1.90 Schinkenspeck mager.. Ptd. 1.15 Aufschnitt gemta..55 0.45, 0.35 in geschmackvollen

OBST UND NUSSE OBST UND NUSSE

Apfelsinen ........ an 3 rtd. 0.38 Mandarinen........ an 3 Pid. 0,64 Mand- Luxus.Pack. 25 Stück- Kiste 1.50 Ananas ..... an Ptd. 0.60 Wal - und Haselnüsse... an P'd. 0.25 Datteln .... großer Karton 0.38 Tafel- Äpfel Amerik., an 3 Pfd. 0.58 DIVERSES GEBACK DIVERSES GEBACK Ananaskuchen

......... Stück 0.70 Hefe- Napfkuch. Stück 3.00, 2.00, 1.00 Marmorkuchen.... Stück 2.5, 1.00 Weihnachtstorten.. Stück an 1.00 Abgeriebenerm. Guß Stck.an 1.00 Königssch. mitu. oh Guß, St c.90, 0.60. Dresdner Stollen. an Stück 1.20

FRISCHE FISCHE

Schellfisch u. Kabeljau an rfd. U. 14 Rotbars und Seelachs..an Ffd. 0.14 Heringe z. Einleg, an 10 Stück 0.28 Lebende Hechte..... an Pid. 0.75 Lebende Schleie .... an Pid. 0.68 Lebende Forellen rfd. 2.00 Spiegelkarpfen leb., an rid. 0.65

60408

GEFLÜGEL UND WILD Frische Gänse ...... an rfd. U.70 Fr. Suppenhühner... an Pfd. 0.68 Puten...... .... an P.d. 0.78 Rehrücken i. Gz...... an Pid 1.10 Hirschkeule oh. Kn.... an Pid. 1.15 Hasen im Fell......... an Stück 3.50 Hasen, gespickt Stück 4.50

QUIO

Paket, Inh.20,

Bestellungen

über 5.00 Mark unter F 6 Baerwald 0012 werden prompt erledigt. Für Sonnabend müssen sie Freitag in unserem Besitz sein BUTTER, FETTE, KASE Molkere butter... Pfd. 1.18 Markenbutter od. Dänen Pfd. 1.42 Margarine.......... an 3 Pfd. 0.74 Briekäse vollfett...... Pid. 0.64 Tilsiter u. Steinbuscher Ptd. 0.68 Holländer u. Edamer.. Ptd. 0.72 Schweizer vollett......, Pfd. 0.43 FRISCH FLEISCH Suppenfleisch....

WEINE U. SPIRITUOS. 31er Wehlener Sonnenuhr m Fl. 1.75 Edenkobener 10 Ltr. 6.00, Ltr. 0.65 Niersteiner... 10 Ltr. 8.50, Ltr. 0.90 Dürkh. Feuerberg, 10 Ltr. 8.50, Ltr. 0.90 Malaga Samos 10 Ltr. 10,50, Ltr. 1.10 WeinbrandLobv. Bingen , Fl. 4.10 Edel- Liköre Merced 35% Fl. 3.50

KONFITUREN

Rhein. Spekulatius Ptd. 0.80, U.50 Pfeffernüsse............ Pfd. 0.50 Spitzkuchen Pid 0.80 Dominosteine

1

....... an Ptd. 0.48 Ochsschmorbraten gesp. o K.Pfd. 0.78 Rückentett, bratfertig..Ptd. 0.58 Hammelragout ........... Pid. 1.00 ..Pfd. 0,48 Fondant- Baumbehang Pid. 0.80 Kaßler, mi d......... am Ffd. 0.68 Lebkuchen mit Schok. 7 Stck. Pak . 0.25 Kalbskotelett... an Pid. 0.88 0.20 Volimich- u. Mokka- Schokol. 100 g

Schweine- Schinken.... Pfd. 0.70

Geschenk- Körbe Ausführungen Weihnachtskerzen 16d 12St, P. 30 Zigarren- Präsentkisten

U- BAHNHOF

HERMANNPLATZ

DER

zu 10, 25 u. 50 Stück

KARSTADT BAHNHOF