Was das Handwerk will
,, Nie schweigen seine Klagen still..."
Der Vorsitzende der Berliner Handwerksfammer, amtlich: der Präsident, hat der Breffe die Klagen und Forderungen der Innun gen übermittelt, die das Handwert an der Jahreswende vorzubringen hat. Wir entnehmen daraus, daß das Handwerf eine berufsständische Wirtschaftsordnung fordert, die auf der Grundlage der Gemeinschaftsarbeit zu erneuern ift", und zwar um der Handwerkswirtschaft den nötigen Lebensraum offenzuhalten. In dem Artifel des Herrn Ludwig wird behauptet und bittiert:
,, Die wirtschaftliche Organisation fann nur auf der Grundlage der
Privatwirtschaft
aufgebaut werden. Der Staat hat sich zu beschränken auf die Führung der Gesamtwirtschaft nach außen hin und auf die Sicherung der Grund lage alles wirtschaftlichen Handels im Innern. Darüber hinaus muß das wirtschaftliche Handeln frei bleiben."
Freiheit!
-
- die sie meinen.
,, Eingriffe staatlicher Stellen in die Preisbildung haben zu unterbleiben. Der Preisstand des Handwerks deckt kaum noch die Untoften."
Unseres Wissens ist nur den 3wangs= innungen verboten(§ 100qu GRO.), ihre Mitglieder in der Festsetzung ihrer Preise zu be schränken. Bei der vorstehenden Forderung fann es sich lediglich um die Preisbildung für Brot und Fleisch handeln. Da sind wir benn allerdings der Meinung, daß bei dieser Preisbildung ein Wort mitzureben ist, wenn sie allzusehr das Bestreben zeigt, all das zu beden, was als In fosten berechnet wird. Das Allgemeininteresse ist bei diesen unentbehrlichen Nahrungsmitteln wichtiger als bie persönlichen Interessen der Bäder und Fleischermeister. Im übrigen aber halten auch wir Breiseingriffe bei den Handwerksbetrieben für überflüffig, jolange die Konkurrenz nicht ausgeschaltet wird.
Die Betriebe der öffentlichen Hand sollen be= fettigt werden, soweit sie nicht Gas, Waffer und Elektrizität liefern.
Die Klage über die Gefängnisarbeit ist sehr alt. Doch mit irgendeiner nüglichen Tätig felt müssen die Gefangenen beschäftigt werden. Das Handwerk egiftiert seit Jahrzehnten trog Gefängnisarbeit, und es ist eine starte Ueber
treibung, zu behaupten, daß die Gefängnisarbeit eine der schwersten Schädigungen sei, die dem Handwert von den Behörden bereitet mürben. In einzelnen Fällen, in denen sich besondere Mißstände auf diesem Gebiete zeigen, müßte diesem natürlich begegnet werden. Die
Einschränkung der Gewerbefreiheit,
die das Handwerk fordert, werde in der Deffentlichkeit vielfach falsch beurteilt. Es drehe fich lediglich um die Bekämpfung der Schwarz arbeit. Es wird behauptet, daß sich auch nur burch teilweise Abstellung der Schwarzarbeit Tausende von Handwerksgesellen Arbeit erhalten. Schließlich wird aber auch diese Schwarzarbeit" von Menschenhänden geleistet, und in der Regel heute meist beshalb, weil die Not der Arbeitslosigkeit dazu treibt. So wenig man nicht die Wirtschaftstrife abschaffen" fann, wirb man auch die Schwarzarbeit nicht abschaffen können. Jedenfalls müßte zunächst deren Begriff ganz genau umschrieben werden, bevor man ihr mit gefeßlichen Strafen zu Leibe zu rüden sucht.
Die Beträge für die Sozialfürforge müssen nach Meinung ,, des Handwerks" nicht etwa dem Bedarf, sondern der„ Tragfähigkeit der Wirt schaft" angepaßt werden. Das Handwerk aber sei mit Steuern und sozialen Lasten weit über seine
nicht mehr erfolgreich sein, wenn der Lehrling pom Tarifvertrag erfaßt wird. Die Meister, die Lehrlingsarbeit nach dem Tarif berechnen, sprechen hier eine schlechtverhüllte Drohung aus. Doch fie schredt nicht!
Der Hausbesitz habe in den letzten Jahren feine oder nur eine geringe Rente abgeworfen. Daher wünsche ,, das Handwerk, das durch die Instandsezung der Althäuser Arbeit bekommt, die Einbeziehung in der Hauszinssteuer Steuergutscheinverfahren".
bas
Die behördlichen Bergebungsstellen dürften bei öffentlichen Ausschreibungen nicht das niedrigfte Angebot mählen, sondern das als am wirtschaftlichsten erscheinende.
Schließlich wird auf eine Stügung des gewerblichen Genossenschaftsmefens hin gewiesen und für den gewerblichen Mittelstand eine befondere Bertretung im Reichsministerium gefordert. Die Erfüllung oder Nichterfüllung dieser Bitte werde einen Maßstab abgeben für
Ihnittlich 30 Stunden pro Mann. Sie muß im Januar wieder durch entsprechende Freizeit abgegolten werden. Außerdem ist noch ein Teil Aushelfer eingestellt worden Durch die Ab. geftung der Weberarbeit der Beamten im Januar, sowie die dann schon beginnende Urlaubsperiode wird aber und das ist der Hauptzwed dieser Regelung die Möglich feit geschaffen, allen Bosthelfern, auch den wenigen jezt neu eingestellten, für die nächsten Monate ihre Weiterbeschäftigung zu sichern.
-
-
Die Verwendung von Fernsprechhelfe rinnen im Innendienst der Zustellpostämter er folgt in diesem Jahr zum erstenmal, und zwar ohne Zustimmung der gefeßlichen Personalvertretung oder der zuständigen Organisationen. Durch ihre ein und zweitägige Bermendung im Innendienst der Zustellpostämter wird wohl den Fernspreche helferinnen ein fleiner Zufagverdienst verschafft, den sie ganz gut gebrauchen tönnen, weil sie zur Bermeidung von Entlassungen ebenfalls ver fürst arbeiten. Es wäre aber hier vielleicht richtiger gewesen, noch einige Aushilfskräfte ein zustellen, zumal sich heute auf verschiedenen Fern fprechämtern an den Fernsprechschränken ein füht barer Mangel an Fernsprechhelferinnen bemertbar gemacht hat.
das den Puffer zwischen Großfapital und Arbeitnehmerschaft bilde.
Die Selbsteinschäßung als Buffer scheint uns nicht glücklich, doch wollen wir ihr nicht widerfprechen.
Tragfähigkeit hinaus belaftet. Wir müssen schon Neberarbeit bei der Post?
sagen, daß der Arbeiter und Angestellte auch im Handwert mit Steuern verhältnismäßig weit schwerer belastet ist als der Handmerksmeister. Wie viele viele Handwerksmeister fümmern fich aber um die Tragfähigkeit" ihrer Gehilfen, wenn sie ihnen die Löhne herab drücken? Daß die Stellen, die sich als das Handwerk" ausgeben, von jeher sozial reattionär eingestellt sind, ist von jeher be fannt.
Geflagt wird auch über bie Beitragslasten für die Berufsgenossenschaften. Die Beseitigung der Schlachtsteuer mirb gefordert, da sie das Schlächterhandwert zum Erliegen bringe. Durch das Sicherungsverfahren für Landwirte befomme der Handwerker seine Rechnungen nicht bezahlt.
Das alte Lieb, das Lehrverhältnis sei ein„ Er ziehungs ". und fein Arbeitsverhältnis, wird wiederum angestimmt, und weil es dadurch nicht beffer flingt, die Note eingefügt, die mühevolle Arbeit der Ausbildung des Nachwuchses tönne
Entlassungen sollen vermieden
werden
Wir erhalten Zuschriften, in denen darüber Klage geführt wird, daß bei der Reichspost zurzeit leberstunden gemacht werben, um ben gesteigerten Feiertagsverkehr im Postzustelldienst zu bewältigen. Man weist auf die große Zahl von Arbeitslosen hin, die sich zu Weihnachten und Neujahr gern einige Mart als Aushelfer bei der Reichspoft verdient hätten. In den Buschriften wird auch bemerkt, daß sich unter den Arbeitslosen viele Leute befinden, die schon als Bofthelfer tätig gemefen sind. Wir find ben Beschwerden nachgegangen und haben folgendes festgestellt:
Die Bost helfer, bie seit einiger Zeit verfürst arbeiten, werben vorübergehend wieder voll beschäftigt, während das beamtete Personal Ueberstunden leistet. Die Leberarbeit der Beamten der Buftellpostämter beträgt insgesamt durch
Das Arbeitsamt Berlin- Mitte teilk folgendes mit: Wegen eines plötzlich aufgetretenen Notstandes muß die Dienststelle der Fachab. teilung für die Metallindustrie, Berlin - Reinidendorf- West, Walbftr. 22-28, ge. schlossen werden.
Die Metallarbeiter, die dort zur Melbung eingewiesen waren, merben gebeten, von Montag, 2 Januar 1933, ab entweder im Ar. beitsamt Berlin Nord, ReinickendorfOft, Graf Röbern Allee 8-14, oder in der Dienststelle der Fachabteilung für die Metall industrie in der Chausse estr. 42 ihrer Meldung nachzukommen.
Die Vermittlung wird bis zur Behebung des Notstandes von der Fachabteilung für die Metallindustrie, Chauffeeftr. 42, ausgeübt. Es ist für eine gleichmäßige Berücksichtigung der Arbeitsuchenden Vorsorge getroffen.
Eine Schädigung der Arbeitslofen findet weber in der Vermittlung noch in der Unterstügung, noch sonstmote statt.
Die Bereinigung Deutscher Flaschenfabriken hat den Manteltarifvertrag für die deutsche Flaschenindustrie zu Ende März gefündigt Abänderungsanträge sind von der Bereinigung bis jetzt noch nicht norgelegt worden.
Die große Cadiel
Erfüllung
allseitiger Hoffnungen und Wünsche
verwirklicht
Gadiel's
INVENTURVERKAUF!
Die Preise für alle unsere Waren sind auf eine
unfaẞbar niedrige Stufe
herabgedrückt worden.
Unsere Blaustiftzahlen stellen alles jemals Gebotene in den Schatten und werden wohl nie wiederkehren!
Ein Besuch unserer Riesenläger zeigt Ihnen die unser Haus kennzeichnende
für grosse Weiten
Ein großer Posten hocheleganter Ein großer Posten
Gesellschafs FrühjahrsKleider
aus edelsten Stoffen, darunter viele Exemplare im Modellgenrs, etw, angest, Jetzt nur
25:
Ein Riesenposten herrlicher
Mäntel
aus schönen Stoffen, gut verarbei
tet
Jetzt 10.- 8.
nur
5:
KÖNIG
Gadial
STR.22-26
Das ungeheure Lager von
Winter- Mänteln
enthält eine unermeßliche Auswahl der schönsten Mäntel mitu. ohne Pelz
zu außerordentlich tief herabgesetzten Preisen Damen jeder Figur, auch der stärksten, finden hier spottbillig vorzügliche u. moderne Winterkleidung
Ein großer Postes reinwollener in Riesenposten
Frauen- Gabardine
Kleider
aus fließendem
Charmeuse,
bis Größe 54,
Jetzt nur
Mäntel
50 imprägniert,
75
Jetzt nur
22.
15:
Ein Riesenposten prachtv. bunter Ein großer Posten reinsaldener
Georgette- hautmäntel
Kleider
m.Glockenrock, Pelo
rinenkrag eleg.Maroo. Unterkleid Jetat nur
29:
Ein Riesenposten eleganter
In modernen Farben, auch in großen Welten Jetzt nur
SealPlüschmäntel
boehmod. verarbeitet und fein gefüttert Jetzt nur
13- Mantel
Ein großer Posten
asch große Welten, Jetzt 15.
nur
12:
Ein großer Posten moderner
unermeßliche Auswahl Nachmittags Lodenmäntel Lackmäntel
vorzüglicher Qualitätswaren,
unter denen Sie bestimmt nach Geschmack und Figur das Ihnen Fehlende auswählen können. Prüfen Sie unsere Behauptungen; Sie werden erkennen, daß eine solche
Riesenleistung noch niemals zu sehen war. Nachstehend nur wenige Beispiele aus unseren gewaltigen Beständen. Folgen Sie dem hunderttausendfach befolgten Rufe:
Kleider
aus Wolle oder Wolle mit Seide
12. B.
Jetzt nur
5:
Ein großer Poston eleganter
aus
Woll
für Damen,
In vorzüg lichen Qualltäten
Jetzt nur
15:
Ein großer Posten farbiger seldig glänzender
In schöner Ausführung zum Sensationspreis von Jetzt SUP
6:
Ein großer Posten
Staunenerregende Gelegenheit!
Blusen original Wiener
aus Trikot- Charmeuse, Kunst- Seide
und Wollstoffen
jetzt nur 5.
Ein Riesenposten
3:
Kleiderröcke
in schönen Ausführungen
Jetzt nur 4.
3.
Kinder- u. Mädchen
Ein großer Posten
Mäntel
für das Frühjahr
Jotat 5.- 4.
nur
3:
Ein Riesenpost, welcher, molliger Ein großer Posten einfarbiger
Komplets Gummi- Morgenröcke Bademäntel
oder
Jacke
mit Kleld in vielen Ausführungen
nur
15. mäntel 9- 9:
Ein großer Posten
nur
Ein großer Posten
8116
guten Stoffen... Jetzt
nur 5.- 4.
3:
Ein großer Posten
für Damen, andersfarbig abgesetzt, AUS vorzüglichen Kräuselstoffen wundervoll verar
Strickwaren in ungeheuren Mengen, feinsten Qualität. u. Formen zu Sensationspreisen
Pullover
mit langem Arm,
Westen und Pullover
jetzt
nur
mit Halbarm
50
25
bis
Feine reinwollene
Strickjacken
auch in Weiß und modernen Farben
Jetzt
nur
10., 7.-,
5:
Sonst. Strickwaren in riesiger Auswahl fabelhaft billig
Ein großer Posten
hocheleganter
Fohlen
7:
beite: Jeta nu Mäntel
Für Herren nur 8,
In unserer großen
Sommer Sport- Frühjahrsmäntel Frühjahrs- Kostüme wäsche- Abteilung
Auf zu Gadiell kleider
Beginn 2. januar 1933.
tellweise etwas angestaubt
Jetzt 5.
nur
aus modernen neuartigen
Stoffen, schwars und farbig, eleg. ausgeführt,
Jetzt 20.
nur
15:
aus
Stoffen englischer Art, mit elegan
tem Futter
10:
finden Sie eine ungeheureAuswahl vorteilhaftester Gelegenheitsposten zu ganz tief
wundervoll verarbeitet,
auf vornehmem Futter Jetzt nur
98.
Nächstes Inserat mit neuen vorteilhaften Angeboten Donnerstag,
Jetzt nur herabgesetzten Preisen. den 5. Januar