Einzelbild herunterladen
 

Nr. 215.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements= Preis pränum.: Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illuftrirter Sonntags- Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

-

=

Vorwärts

13. Jahrg.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzelle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fest­tagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Rmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Die neue Kolaken- Republik.

-

Sonntag, den 13. September 1896.

Völker, Provinzen und Staaten verschlungen hat. Die neue Rosatenrepublit an der Seine läßt sich durch das Schicksal der alten Rosakenrepublik nicht abschrecken-- sie läßt sich von Väterchen" nicht erobern, sie wirft sich ihm an den Hals.

-

ans

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Politische Uebersicht.

Rosat" und" Republikaner ", das galt lange als diame: Berlin , 12. September. traler Gegensatz. Der bürgerliche Liberalismus, der sich in Eine Epidemie der Nihilistenschnüffelei ist durch und nach der französischen Revolution herausbildete, sah in den Barenbesuch in Breslau gezeitigt worden. Mit dem Rosakenthum das Rückgrat jener heiligen Allianz, welche Sähe Napoleon diese Erfüllung seines Prophetenworts, folgender Albernheit über Nihilistische Versuche in Breslau " von den Despoten des europäischen Festlandes nach dem Sturze er würde seinen Augen nicht tranen, und stünde rathlos vor wollen bürgerliche Blätter ihren Lesern das Grufeln bei­Napoleon's, unter der Aegide des liederlichen Mucker- Bars dem Räthsel. Es sind in die Geschichte neue Kräfte ein- bringen: Alexander I . gegründet worden war, um die heiligsten Güter" getreten, von denen er nichts geahnt hat. Das Bürger- Daß für den Sicherheitsdienst während der Kaifertage in dieser Gesellschaft ist all ihr Plunder heilig des thum, deffen revolutionäre Energie im Kampfe gegen das Breslau sowohl von preußischer wie von russischer Seite die aus Polizei und Pfaffen- Absolutismus: Galgen, Knute und Knebel feudal- patriarchalische Gesellschaftssystem er zur furzlebigen giebigsten Maßnahmen getroffen waren, ist selbstverständlich und zu schüßen und den Völkern die heiligsten Güter: die Frei- Verwirklichung seines Weltreich Traumes seines Weltreich Traumes ausgenugt erklärlich. In der N. Fr. Pr." ist u. a. gemeldet worden, daß heit und das Selbstbestimmungsrecht zu rauben. hatte, ist im Laufe der Entwickelung dem Libe- von russischer Seite die völlige Räumung des Privathauses, das an das Landeshaus, wo der Zar wohnte, grenzt, gewünscht Den Kampf des, damals nur von einem Staat: dem ralismus und Republikanismus abwendig geworden, worden war; man wollte sogar das Haus kaufen. Indeß er Infelreich England, vertretenen Liberalismus gegen jene weil ihm, an stelle des altersschwachen verrotteten flärte die Regierung in Breslau , daß keinerlei Sorge zu begen heilige Allianz hatte Napoleon vor Augen, als er, wenige Feudalismus ein junger Gegner erwachsen ist, der dem sei; man kenne sämmtliche Inwohner ganz genau und sei vollau Jahre vor seinem Tod, von dem einsamen Felsen, an den kapitalistisch gewordenen Bürgerthum das Recht, die Welt beruhigt. Daß gleichwohl die Sorge der russischen politischen ihn die Sieger geschmiedet haben, das berühmte, jedem zu beherrschen und auszubeuten, abspricht und troßig das Polizei nicht so unbegründet war, ergiebt sich aus folgender Quartaner und Kannegießer bekannte Wort sprach: Recht der Arbeit fordert: das Proletariat unter dem Mittheilung, die der Boss. 3tg." aus Breslau zugegangen ist In fünfzig Jahren wird Europa republikan isch oder Banner des Sozialismus. Angesichts dieses Feindes, der und die aus dem Munde der Dame selbst herrührt, von der im tofatisch sein." jedes Hinderniß spielend wegfegt, jede Fessel lächelnd zer- folgenden die Rede ist: Den Liberalismus konnte Napoleon sich nur in der reißt, Neben dem Ständehause, dem Absteigequartier der russischen raftlos vorandringt und die Art an die Majestäten, wohnt eine adlige Dame. Bei dieser erschien ein der Wiedergeburt der Republik denken, die er selber zwanzig Wurzel bürgerlichen Gesellschaft legt fein gekleideter Herr, der bei ihr anfragte, ob in dem Hause eine Jahre vorher meuchlings gemordet hatte. gesichts dieses Feindes, dem gegenüber alle Waffen Wohnung oder auch nur ein Zimmer zu miethen wäre; die Gast­Die fünfzig Jahre sind schon seit einem Vierteljahrhundert im Arsenal des Liberalismus und demokratischen häuser wären alle besetzt, er tönne nirgends eine Unterkunft um, und wie fteht es um die Weissagung des gefeffelten Republitanismus versagen, mußte das Bürgerthum finden. Die Dame erwiderte ihm, daß sie nichts zu vermiethen Titanen? Hat sie sich erfüllt? Darauf bietet ihr der betreffende Herr, wenn sie richtiger ausgedrückt: die Bourgeoisie zu der Erkenntniß hätte. Nein und ja. Wenn wir dem Worte Napoleon' s den gelangen, daß der Liberalismus etwas sehr Ueberflüssiges ihm auch nur ein Zimmer abtreten würde, 50 Mart täglich. Gedanken einlegen, daß der Kampf zwischen Liberalismus fei. Ja etwas Schäbliches, weil sein für die Bourgeoisie Die Dame bleibt dabei, sie hätte nichts zu vermiethen. Der und Despotismus zur Vernichtung des einen der beiden werthlos gewordenes Waffenarsenal dem Proletariat und Herr läßt sich nicht abweisen und meint, es sollte ihm nicht darauf ankommen, einen höhren Preis zu bezahlen, wenn er fämpfenden Mächte führen müsse, so hat Napoleon un Sozialismus vortreffliche Waffen liefert. nur endlich ein Unterkommen hätte. Gr bietet 100 Mart und zweifelhaft recht gehabt. Der Liberalismus ist vernichtet, So mußte der Bruch der Bourgeoisie mit dem Libera- schließlich, als die Dame auch bei 500 Mart sich weigert, das despotische Prinzip hat gesiegt Europa , bas lismus erfolgen. Die Furcht vor dem Proletariat veräußert er, die Dame tönne ja sagen, was sie haben wollte. festländische Europa , ist kosatisch. Der Har aller Reußen durch- r schlang ihren Haß gegen den Despotismus in Frank- Sie bleibt jedoch fest, daß fie tein Bimmer zu vermiethen zieht als Triumphator die Staaten des Don de reich errichtete sie das Säbelregiment eines Bonaparte, in hätte. Der Herr ist eben zur Thür hinaus, da fällt ihr mit Bivilisation verseuchten Westens" und rings um ihn ist Wett Deutschland jubelte sie dem Blut- und Eisenregiment eines einem Male ein, estönne ein Nihilist sein. Sie friechen um seine Gunst. Bismarck zu und ward ihm zur Stüße. Kurz, die einst schickt schnell jemand zur Polizei und ruft den Herrn wieder liberale und republikanische Bourgeoisie ist tosatisch ge- zurück und theilt ihm mit, daß sie es sich doch überlegt hätte, es wäre ihr vielleicht doch noch möglich, ein Zimmer abzugeben. Sie worden. sucht ihn daher aufzuhalten, der Herr muß jedoch etwas gemerkt haben, denn ehe die Polizei tam, war er verschwunden. Später wurden der Dame von der Polizei die Photographien der Nihilisten vorgelegt, und sie glaubte, in einem der Bildnisse, einem berüchtigten, schon lange gefürchteten denjenigen erkennen zu können, der in ihrer Wohnung gewesen war. Das Haus, das Wand an and an dem Ständehause liegt, wurde eine Stunde vor der Ankunft des Zaren von Polizeibeamten von oben bis unten durchsucht und durch Geheimpolizisten bewacht. Im Augenblick, als der Bar vorfuhr, bemerkte man, daß drei Herren( Geheim­polizisten) unverwandt von der gegenüberliegenden Seite das Haus beobachteten, ob sich irgend etwas Verdächtiges zeige." So geht's, wenn patriotischer Verfolgungswahnsinn

-

Könnte Napoleon heute sein Grab verlassen, das würde er nicht begreifen. Hat auch seine Prophezeiung sich im wesentlichen erfüllt, so doch in einer Form, an die er nicht gedacht, an die er nicht denken gekonnt hat.

Er sagte: Republikanisch oder kosakisch. Und die Geschichte sagt: Republikanisch und tosakisch.

-

-

-

Kosakisch " und republikanisch" hörten auf Gegensätze zu sein, und so mußte es tommen, daß das alte, bürgerlich tapitalistische Europa republikanisch und kosakisch geworden ist, und daß das republikanische Kosatenthum womöglich noch tofatischer ist als das monarchisch- kosakische.

Neben dem monarchischen Europa , das kosakisch ge Zum Glück ist dafür gesorgt, daß dieser tolle Heren­worden ist, haben wir eine europäische Republit, die ebenso fabbath der Reaktion nicht ewig dauern wird. Die sozia­tofatisch ist, ja das monarchische Europa in fosakischer Ge- listische Gesellschaft bereitet sich vor in den Eingeweiden der finnung und Begeisterung zu überbieten sucht. tapitalistischen, und die Stunde naht unaushaltsam, wo der Bis zum Anfang des vorigen Jahrhunderts hatten wir Geburtshelfer der neuen Welt: das Proletariat start genug eine Rosatenrepublik in Südrußland. Sie wurde aber von dem ist, reinen Tisch zu machen und den tollen Sput zu ver­russischen Barenthum verschlungen, das schon so viele scheuchen.

72]

Rienzi.

Der letzte der römischen Volkstribunen. Roman von Edward Lytton Bulwer . Viertes Kapitel. Das feindliche Lager.

in der heiligen Porphyrwanne zubereitet werden soll, in welcher einst der Kaiser Constantin gebadet hat."

Entheiligung! Entheiligung!" rief Stephan, dieses genügt, um eine Exkommunikationsbulle zu erwirken. Der Papst foll davon benachrichtigt werden. Ich werde ihm gleich einen Kourier schicken."

"

Nihilisten,

Es ist besser lachen, als zittern," erwiderte Savelli. " Wie, wagst Du es, zu sagen, daß ich zittere?" rief jener. Still, still," sagte der alte Colonna ungeduldig, wir dürfen jetzt unter uns keinen Zwist dulden. Beruhigt Euch, Ihr Hercen." Während Rienzi vielleicht in Uebereinstimmung mit den" Besser möchte es sein, noch zu warten und die Zere Eure größere Ruhe, edler Herr," sagte der sarkastische Gesandten der tostanischen Staaten, deren Vaterlands- und monie mit anzusehen," sagte Savelli", ihr sollt sehen, daß Savelli, verdankt Ihr Eurer größeren Sicherheit. Guer Freiheitsliebe seine Pläne zu würdigen wußte, die alte er sich noch größere Thorheiten zu schulden kommen läßt." Haus wird sich nächstens mit dem des Tribunen verbinden Königin und den ewig blühenden Garten der Welt von Hört, edle Herren," bemerkte jetzt der Orsini, Ihr und wenn der Ritter Adrian aus Neapel zurückkehrt, dem fremden Joche zu befreien beabsichtigte, entwarfen die rathet zur Vorsicht und zum Zögern, ich zur Schnelligkeit wird der Sohn des Schenkwirths der Schwager Eures Neffen Patrizier im geheimen fortwährend Pläne für die Wieder- und zur Kühnheit; das Blut meines Verwandten schreit werden." herstellung ihrer eigenen Gewalt.

Eines Morgens tamen die Häupter der Savelli, der Orsini und der Frangipani in dem seiner Befestigungen beraubten Palast des Stephan Colonna zusammen. Ihre Unterhaltung war ernst und lebhaft, bald entschieden, bald schwankend, je nachdem der Unwille oder die Furcht vor herrschten.

Ihr habt gehört," sagte Luca di Savelli mit seiner weichlichen und unmännlichen Stimme, wie der Tribun verkündet hat, daß er übermorgen in den Orden der Ritter­schaft treten und die Nacht zuvor in der Kirche des Lateran dem Gebrauch gemäß seine Waffen bewachen will. Er hat mich mit einer Einladung beehrt."

" Ja, ja, der Schurke. Was beabsichtigt er mit diesem neuen Gautelspiel?" sagte der wilde Orsini.

Wenn er nicht zu dem Recht gelangen will, einen Bas trizier herauszufordern," sagte der alte Colonna, so kann ich mir es nicht denken. Wird denn Rom niemals dieses verrückten Menschen überdrüssig werden?"

Rom ist am verrücktesten von beiden," sagte Luca bi Gavelli, aber mich dünkt, der Tribun hat einen Fehler begangen, der uns in Avignon von Nugen sein kann." " Ja," rief der alte Colonna, das muß unser Ope rationsplan fein; hier wollen wir uns ruhig verhalten, aber in Avignon den Kampf führen." Mit einem Wort also, er hat befohlen, daß sein Bad

# 1

um Rache!"

Orsini flüsterte bedeutsam: In Venedig würde dieser Emporkömmling ohne Armee seinen Untergang finden. Glaubt Jhr, daß in Rom fein Mann ein Stilet trägt?"

"

" Ihr hättet Euch diesen Witz ersparen können," sagte Und was sollen wir thun?" erwiderte Savelli, sollen der alte Patrizier mit einiger Aufregung. Der Himmel wir ohne Soldaten gegen zwanzigtausend wüthende Römer weiß, wie sehr dieser Gedanke mich erbittert, doch wünschte ich, Adrian wäre bei uns. Sein Einfluß auf den Tri­kämpfen? Ich rathe nicht dazu!" bunen ist sehr groß, auch würde sein Rath mir selbst von Nutzen sein, denn meine Leidenschaft überwältigt oft meine Vernunft, und es scheint mir, daß seit seiner Abwesenheit wir uns oft übereilt haben, ohne einen Zweck zu er reichen. Doch sprechen wir nicht weiter davon! Wenn auch mein eigener Sohn die Schwester des Tribunen ges heirathet hätte, so würde ich noch einen Streich für unsere alte Ronstitution wagen, wie es einem Patrizier gebührt, wenn ich nur sicher wäre, daß der Streich nicht mein eigenes Haupt träfe."

" Stille", sagte Stephan, der, edlerer und besserer Natur, als die anderen, wenn er auch jeden andern Wider­stand gegen den Tribunen für erlaubt hielt, doch sein Gewissen mit einem Mord nicht belasten wollte, das darf nicht sein, Euer Eifer führt Euch zu weit!"

,, Wessen könnten wir auch uns zu diesem Zweck be­dienen? Es ist fast kein Deutscher mehr in der Stadt, und wollte man diesen Vorschlag einem Römer zuflüstern, so würde man sich der Gefahr aussehen, die Stelle des armen Martino einzunehmen; der Himmel nahm ihn auf, denn er ist jetzt dem Himmel näher, als er es jemals in seinem Leben war," sagte Savelli.

Savelli, der mit dem Rinaldo Frangipani bei Seite geflüstert hatte, sagte jetzt:

Edler Herr! hört mich an. Ihr seid durch die bevor­stehende Vermählung Eures Neffen, durch Guer ehrwürdiges Alter und durch Euer vertrauliches Verhältniß zu dem Papst Erlaubt Euch nicht solche übermüthige Späße," rief zu größerer Vorsicht verpflichtet, als wir. Ueberlaßt uns der Orsini, scherzt nicht über einen solchen Gegenstand. Die Einleitung der Unternehmung und seid überzeugt, daß Beim heiligen Franziskus! ich wünschte, wenn Du solchen wir nicht unüberlegt handeln werden." Spaß liebst, daß er auf Dein eigenes Haupt falle, und Ein kleiner Knabe Stephanello, der später das Haupt mich dünkt, ich sah Dich an der Tafel des Tribunen der Colonna wurde, und dem der Leser vor dem Schluß über seine einfältigen Scherze so lachen, daß kaum ein unserer Geschichte wieder begegnen wird, spielte zu den ( Fortsetzung folgt.) Strick nöthig sein wird, um Dich in Bewegung zu bringen." Füßen seines Großvaters.