"
Rückkehr zur Vernunft?
Zur Neuordnung der Arbeitslosenhilfe
Die Frage der Bereinheitlichung der Arbeitslosenhilfe beschäftigt zur Zeu das Reichskabinett. Lange Zeit sah es ganz so aus, als ob diese Vereinheitlichung" nur in einer restlosen Zerstörung der ArbeitslosenDersicherung beitehen werde. Die ArbeitsInfenversicherung war nur noch eine Fiktion. Man ließ diefe fiktion bestehen, weil man bie Beiträge zur Berficherung gerne einfaffierté. Aus den Beiträgen war allmählich eine kräftig und stetig fließende schöne Steuerquelle ge morden. Für alles mögliche wurden die aus den Beiträgen stammenden Mittel verwendet, am allerwenigsten aber für die, die die Beiträge zahlten. Tausendmal haben die Gewerkschaften auf diesen unerträglichen Zustand aufmerksam gemacht Nach der Haltung des Sozialpoli tischen Ausschusses des Reichstags darf man jegt wohl von den verantwortlichen Stellen eine Rückkehr zur Vernunft erwarten.
Die Hilfsbedürftigteitsprüfung in Der Arbeitslosenhilfe ist im Ausschuß auf Forderung der Sozialdemokraten hin verworfen worden. Das Gutachten der Reichsanstalt hat ihr den Todesstoß gegeben.
Die Reformpläne der Regierung liegen allem Anschein nach in der durch die Befchlüffe des Sozialpolitischen Ausschusses vorge zeichneten Linie Die Beseitigung der Hilfs bedürftigkeitsprüfung bedeutet praktisch die Wie= derherstellung des Versicherungscaratters der Arbeitslofenversicherung in einem gewissen Umfang. Die Pläne des Reichs= arbeitsministers gehen befanntlich dahin, die Dauer der versicherungsmäßigen Unterstützung um sechs auf zwölf Wochen zu verlängern. Nach diefen zwölf Wochen würde dann nur noch eine Bedürftigkeitsprüfung und zwar etma im Sinne der früheren Krisenfürsorge einsezen Da die Leistungen in Versicherung und Krisenfürsorge längst einander angepaßt wurden, würde diese Neuregelung praktisch auf eine 3 u= fammenlegung von Krisenfürsorge und Arbeitslosenversicherung hinauslaufen. Diese Berbefferung genügt nicht Die finanzielle Lage der Arbeitslosenversicherung gestattet sehr wohl eine Ausdehnung der verficherungsmäßigen Unterstügung auf 20 Wochen. Auch müssen die Unterstügungssäge der Versicherung Derbeffert werden und ebenso muß aus der
Falsche Sparsamfeit
Abbau des Feuerschutzes
Eine Betriebsversammlung der Berliner Feuerwehr befaßte sich mit dem Vorschlag einer Kommiffion der Hauptprüfungsstelle des Berliner Magistrats, nach dem Einsparun gen im Etat der Feuerwehr gemacht werden sollen. 100 Oberfeuerwehrmannstellen follen megfallen und 300 Beamtenstellen in Arbeitsplätze umgewandelt werden. Die Hauptprüfungsstelle folgt in bezug auf die Oberfeuermehrmannstellen dem Vorschlag der Kommission, schlägt aber andererseits vor, statt der planmäßigen Beamtenstellen 200 außerplanmäßige Stellen für Feuerwehrmänner zu schaffen.
Der Vorsitzende des Beamtenausschusses, Genosse Hermann Heyn, vom Verband deutscher Berussjeuerwehrmänner im Gesamtverband, wandte sich ganz entschieden gegen diese Maßnahme. Der Bersonalbestand der Berliner Feuerwehr ist ohnehin viel zu gering.
Die Verwirklichung des Vorschlags mürde be deuten, daß die neueintretenden Anwärter nur noch% des Anfangsgehalts erhalten. Das Anfangsgehalt der Berliner Feuerwehrmänner ist bereits durch den Beschluß des Oberpräsidenten Dom Frühjahr 1931 herabgelegt. Eine nochmalige Kürzung um 4 müßte zu fatastrophaler Gesundheitsschädigung führen. Nach der Denfschrift von
Kommiffarpolitik
Lohnabbau in Preußen
Im Lohnstreit mit der preußischen Staatsforstverwaltung über den Neuabschluß des Bohntarifvertrages für die Forstarbeiter hat der Dom Reichsarbeitsministerium eingesetzte Sonder fchlichter jetzt einen bindenden Schieds= fpruch gefällt. Der Schiedsspruch fenft die Stundenlöhne der pollarbeitsfähigen Forstarbeiter über 21 Jahre ab 1. Februar in allen Ortsgruppen um 3 Pf, die Stundenlöhne der übrigen Arbeiter und Arbeiterinnen im gleichen prozentualen Berhältnis. Die bisher geltende Affordgrundlage bleibt unverändert, so daß die Afforblöhne nicht reduziert werden. Das Lohnabkommen tann erstmalig zum 30. Juni gefündigt werden.
Wenn der Schiedsspruch auch einen Strich durch die Rechnung der Kommissare in Preußen macht, die anfänglich einen Lohnabbau um 12 Pf. in der Spize und dann 6 Pf. gefordert hatten, so bleibt er doch immerhin unverständlich. Es ist noch nicht lange her, als der soziale General" von Schleicher in seiner bekannten Rundfunkrede von der wirtschaftlichen Unzweckmäßigkeit und sozialen Ungerechtigkeit jedes weiteren Lohnabbaues sprach. Wie lange dürfen noch die amtlichen Schlichtungsinstanzen entgegen dieser Auffassung des Herrn Don Schleicher handeln?
Erster Erfolg
Bom AfA- Bund wird uns geschrieben: Nach der unerträglichen Verlängerung der Wartezeiten durch die 4 Notverordnung hatte die 5. Notverordnung u. a. die Bestimmung geschaffen, daß die Leistungen der Invalidenversicherung an Wan= berversicherte erst zu gewähren seten, menn die Leistungsvoraussetzungen der Invalidenversicherung erfüllt sind. Der Tert der Rotverordnung
Prof. Dr. Azler ,, Die Dienstzeit der Berufsfeuermehrleute in Deutschland " ist die Zahl der Alarme in Berlin doppelt so hoch wie im Durchschnitt der übrigen Städte des Reiches. Versorgungsanwärter, die in den Feuerwehrdienst eintreten, erhalten bereits bisher 23 Mart meniger, als sie vor ihrem Ausscheiden aus dem Heeresdienst hatten. An das Feuerwehrpersonal werden so erhebliche Anforderungen gestellt, daß bei weiterer Kürzung des Anfangseinkommens bereits in den ersten Dienstjahren der Keim zu vorzeitigem Stechtum gelegt werde... Die Erhöhung des Krankenstandes und die Unmöglichkeit der Verminderung der Befezung der Fahrzeuge müßte wieder zu einer Erhöhung des Personalbestandes führen. Daraus würde sich eine weitere Belastung der städtischen Finanzen ergeben.
Eine Arbeitnehmergruppe, die jeden Tag bereit ist, Gesundheit und Leben in den Dienst der Bepölterung Berlins zu stellen, verdient eine andere Behandlung. Die Vorschläge sind aufgestellt ohne Berücksichtigung der Anforderungen, die an die Anwärter im Feuerwehrdienst gestellt werden müssen. Es muß erwartet merden, daß der Magistrat der Stadt Berlin das Bersäumte nachholt und die Borschläge der Hauptprüfungsstelle so behandelt, wie es der Feuerschutz der Reichshauptstadt erfordert.
mar fo gefaßt, daß eine findige Auslegung zu den Leistungsvorauslegungen auch die Wartezeit der Invalidenversicherung rechnen fonnte. Wir hatten auf diese Möglichkeit sofort hingewiesen. Die Braris hat unsere Befürchtungen bestätigt. Wir haben in der Folge unermüdlich auf Abänderung der Bestimmung gedrungen. Diefen ununterbrochenen Forderungen trägt jetzt die Verordnung vom 9. Januar 1933 Rechnung. Sie bestimmt, daß zu den genannten Leistungsvorauslegungen nicht die Erfüllung der Wartezeit in der Invalidenversicherung gehört. Dieser Anfangserfolg wird für den AfA- Bund ein Ansporn fein, um den Kampf um den organischen Neuaufbau der durch die 4. und 5. Notverordnung zerschlagenen Wanderperficherung mit Derstärkten Kräften fortzuführen..
AEG.- Betriebsratswahl
In der Brunnenstraße
Am Donnerstag wurde in der AEG. Brunnenstraße der Betriebsrat gewählt. Im großen und ganzen hat sich an der Zusammensetzung hinsichtlich der Stärke der einzelnen Richtungen nicht viel geändert. Von einem Sieg" der Einheitsliste, über den die Rote Fahne" in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet, kann nicht gesprochen werden. Die RGO. hat den Arbeiterrat schon seit vier Jahren beherrscht und auch jetzt wieder die Mehrheit in ihm erzielt. Peffimisten hatten fogar er wartet, daß die RGO. ihre Position im Arbeiterrat wesentlich verbessern würde, weil durch die jahrelange Kurzarbeit die Arbeiterschaft äußerst verbittert und den radikalen Barolen zugänglicher denn je gemacht worden ist. Die durchschnittliche Kurzarbeit beträgt in diesem Betriebe drei Lage in der Woche.
Das Ergebnis der Wahl ist folgendes: Von den 2780( 1931 4347) wahlberechtigten Arbeitern stimmten 2467( 4017) ab. Es erhielten für den
-
Versicherung jede Bedürftigkeitsprüfung der= schwinden
Mit der Aufrechterhaltung der Arbeitslosenversicherung wäre auch das Wohlfahrtser merbslosen problem noch nicht gelöst. Die Gemeinden find ja nur allmählich von ihren wilden Plänen, wonach die gesamte Arbeitslosen= betreuung den Kommunalverwaltungen ausgeliefert werden sollte, abgekommen. Auch bei ihnen sind schwache Ansätze zu einer Rückkehr zur Bernunft zu beobachten.
stodung" ist die Uebersetzung ins Schwer. industrielle für angefündigte Sympathieaussperrung".
Abgerutscht. Bei den Wahlen für die Ortsver waltung des Zentralverbandes der Schuhmacher in Kornwestheim , dem Siz der Salamanderschuhfabriken in Württemberg , haben die Kommunisten eine vernichtende Niederlage erlitten. Trotz eines angeheuren Aufwands an Flugschriften, trog einer riefigen Bersammlungsarbeit bei einer Reichstagswahl hätte sic faum größer sein tönnen brachte es die kommunistische Vorschlagsliste nur auf 56 Stimmen gegen 668, die auf die Verbandsvorschlagsliste entfielen.
-
-
Hierzu 1 Beilage.
Brauerei- Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. August 1932.
Die Gewerkschaften fordern die Schaffung einer Reichsarbeitslosen fürsorge neben der Schultheiss- Patzenhofer Wiederherstellung einer wirklichen Arbeitslosenversicherung. Für diese Reichsarbeitslosenfürsorge darf es aber nur noch eine Bedürftigkeitsprüfung geben. Die Unterstützungssäge müssen einheitlich sein. Der Vorschlag der Gewerkschaften Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung würde im übrigen auch ein Stüd Verwaltungs- bestimmten Wertpapiere reform bringen. Im Reichsarbeitsministerium Umlaufsvermögen scheint man davon aber nichts zu missen.
Anlagevermögen
Avale
30000000
Jedenfalls wird es nun Zeit, daß die Regierung mit ihren Reformplänen herausrüdt. In Grundkapital) der Arbeitslosenbetreuung müssen endlich klare und erträgliche Verhältnisse geschaffen werden.
Arbeiterrat die freien Gemertidhafs ten 804( 1397) Stimmen und 5( 7) Size, die RGO. 1321( 1997) und 8( 10), die Nazis 188 ( 380) Stimmen und 1( 2) Size.
Stammaktien
Aktive
RM 13 050 193.18
Passiva
Vorzugsaktien........ Gesetzlicher Reservefonds Rückstellung für Verluste........ Teilschuldverschreibungen
Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypotheken
Nicht abgehobene Dividende Guthaben der Kunden und Angestellten Kautionen Verbindlichkeiten auf Grund von Waren
lieferungen und Leistungen Noch nicht fällige Steuern Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften Feste Darlehenschuld Reorganisationsschuld
Verbindlichkeiten gegenüber Banken( KontoKorrent- Verkehr) Wohlfahrtsfonds und-kassen
Vortrag aus 1930/32
Walter- Sobernheim- Stiftung
Reingewinn aus 1931/32 Avale........ RM 13 050 193.18
Bon den 781( 1412) wahlberechtigten Ange stellten gaben 646( 1396) ihre Stimme ab. Es erhielten die freien Gewerkschaften 320( 733) Stimmen und 5( 7) Size im Angestelltenrat, der Richard- Roesicke- Beamten- Pensionskasse Gebag 216( 481) und 4( 4). der Gd. 65( 123) Stimmen und 1( 1) Sig. Die RGO. hatte die frei gewerkschaftlichen Angestellten aufgefordert, für die Arbeiterliste der RGD. zu stimmen. Die 10 Stimmen, die von freigewerkschaftlichen Angestellten für die RGD.- Arbeiterliste abgegeben wurden, sind natürlich ungültig. Wären fie für die freigewerkschaftliche Kandidatenliste abgegeben worden, dann hätten die freien Gemerfschaften im Angestelltenrat nicht 5, sondern 6 Size und der Gedag nicht 4, sondern 3 Size. Dies ist der eigentliche Erfolg" der RGD.
Der Betriebsrat sejt sich aus 16( 21) Ber fonen zusammen, und zwar aus 6( 9) Freigemertschaftlern, 7( 9) RGO.- Leuten, 2( 2) Mitgliedern des Gedag und 1( 1) Nazi. Der GdA. ist im Betriebsrat nicht vertreten.
RM
66 526 901 98
23 192 868 72
44 319 214 90
134 038 985 60
&
RM
41 400 000
15 000 000
5 640 000
11
1 320 000 27 874 11
1833 022 97 8 307 15
19 460 507 59 855 655 38 2140 235 96 4 975 776 18
2 289 797 16
-
10 241 500
16 400 000
6 055 001 85
29 877 51
2 907 494 64
151 415 53
42 915 24
3 259 604 33
134 038 985 60
*) Daneben bestehen RM 8 000 000.- Genußscheine. Gewinn- und Verlus rechnung am 31. August 1932. Aufwendungen
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben
*******
Bier- und andere Steuern
Aufwendungen mit Ausnahme der Auf
wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Waren Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen über
steigen Abschreibungen Rücklage auf Darlehen Reingewinn
Vortrag aus 1930/31
Erträge
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Waren
RGD.- Betriebsrat bersagt träge aus Beteiligungen und außerordent
Das Aschinger- Beispiel
Durch Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses ist die Arbeitszeit im Gastwirts gemerbe neu geregelt. Die Direttion der Aschinger A. G. verhandelte nun mit dem Betriebsausschuß über die Neuregelung der Arbeitszeit Die Mehrheit des Betriebsausschusses, bestehend aus RGO.Leuten, unter Führung ihres RGO.- Betriebsratsvorsitzenden Kroß brachte es bei den Berhandlungen nicht einmal fertig, den Arbeitsplan als einen Teil der Arbeitsordnung nach den gesetzlichen Bestimmungen aufzustellen. Kroß unterschrieb vielmehr Abmachungen, die im krassen Gegenfaz zu den Bestimmungen des Tarifvertrages stehen. Von Be= freigemerfschaftlichen triebsräten darauf aufmerksam gemacht, daß die Vereinbarung, die er unterschrieben habe, de n Tarifvertrag, auf den er jo viel gefd; impft und dessentwegen die RGO. jogar zum Streif aufgerufen hat, noch verschlechtere, erklärte Kroß, daß er nach den dreistündigen Berhandlungen mit der Direktion derartig durcheinander war, daß er sich der Tragweite seiner Handlung nicht mehr bewußt war. So also sieht die praftische Arbeit ,, revolutionärer " Betriebsräte aus! Die Be= freigemertschaftlichen triebsräte der Aschinger A.-G. haben im Betriebsrat den Antrag auf Auflösung des Betriebsrats gestellt, weil für die Arbeitnehmerschaft bei Aschinger eine solche Intereffenvertretung einfach nicht mehr tragbar ist. Die SPD .- Fraktion des Aschinger- Konzerns hat für den 24. Januar 1933, abends 7 Uhr, im Sigungsfaal des Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Verbandes, Neue Schönhauser Straße 4/5, eine Sigung einberufen, in der auch zu dieser Angelegenheit Stellung genommen wird. Es ist unbedingte Pflicht jeder Genossin und jedes Genossen, zu dieser Sigung zu erscheinen.
liche Erträgnisse
RM
17 436 631 39 1302 823 87 34 326 327 69
8 646 239 57
3 153 189 32
3 411 383 91
15.0000
3 302 519 57 73 079 115 32
RM 42 915 24
& f
71 233 474 09
1 802 725 99
73679 115 32
Die Auszahlung der Dividende von 4% auf das Aktienkapital von RM 41 400 000.- Stammaktien erfolgt gegen Rückgabe des
Gewinnanteilscheines Nr. 1
bei der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft. Berlin , Mauerstraße 29-32, und deren Niederlassungen in Breslau . Dessan. Hamburg und München ,
99
99
99
99
99
der Berliner Handels- Gesellschaft , Berlin , Französische Straße 42-44,
der Commerz- und Privat- Bank, Aktien- Gesellschaft, Berlin , Charlottenstraße 47,
und deren Niederlassungen in Breslau , Dessau , Ham burg und München ,
der Dresdner Bank. Berlin , Behrenstr. 35-39, und deren Niederlassungen in Breslau , Hamburg und München , dem Bankhaus Jacquier& Securius, Berlin , An der Stechbahn 3/4. dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin , Voßstraße 16. Berlin , den 19. Januar 1933. Der Vorstand.
KLEINE ANZEIGEN
Preise: Uberschriftswort 20 Pf., Textwort 10 Pt. Wiederholungsrabatt: 5 mal 5%, 8 mal 7%%, 12 mal 10%, oder 10.0 Worte Abschluß 10%. 2000 Worte 15%, 000 Worte 20%. Annahme durch den Verlag. Lindenstr. 3( 9 bis 5 Uhr), sämtliche Vorwärts- Filialen u. Ausgabestellen, sowie alle Annoncen- Expeditionen
Verkäute
Totalausverkauf
Rafta
Herrenzimmer wegen Geschäfts 50-730, Klubgarni aufgabe. Großer turen 165,-, RabipBosten Schlafzimtische 18.-, Schreib Kochberde mer, Speiſezimmer. fchränte 45.-. Di feber Art u Größe Herrenzimmer, fa- plomaten 56,- Riesenauswahl. britneue Qualitäts- Schreibsesse! 19,50, portable Kachelöfen Größen und Holz Möbelgroßlager Teilzahlung. trans. ware, verschiedene Bolsterstühle 7.50. Badewannen- Defen, arten, zu Schleuder- Kamerling, Reffelöfen Die alte preifen. Schlafzim- nienallee 56( Ede Firma Semmler mer, Schwedenbirke. Fehrbellinerstraße). und Blenberg hochglanzpoliert. Caffaverkauf. auch breit, 400, Teilzahlung. Sannowig F 7 6651. Eiche, 180 breit, Tapeten 275,- Modernes Speisezimmer 275,-, Rüchen 80,-. Antleidefchränke, Raufafisch- Nußbaum,
Dresdenerstraße 99. 200
Saillat. trake 9
Rolonie
Innenspiegel, 85,-.
Gebrauchte Möbel,
Kaufgesuche
Zahngebisse, Platinabfälle,
Möbel Patentmatrazen Schlafzimmer 120,-. Quedfilber Binn . Primiffima" Aut Ankleideschrant metalle Gilber legematragen Me 65,-, Einzelmöbel, schmelze Goldschmel Chaise. Bolstermaren, Klub- gerei Christionat, Walter möbel. Dielenmöbel Köpenickerstraße 30a Straße Möbelspeicher, Mon-( Saltestelle Spezial bijouplag 10.* niderbrüde)
tallbetten Iongues. Stargarder achtzehn. gefchäft.
,, Geplante Arbeitsstockung" Bis
24 Monate Zahlungs Der Handelsdienst des WTB. meldet aus Essen, Erleichterung! daß infolge der Beendigung des Lohnkonflikts im Schlafzimme Kü Siegerland die ,, geplanten Arbeits- chen, Sveisez mer, Einzelmöbel, Bolstodungen“ bei den Lieferwerker nur vor- ftermöbel Teppiche, Läufer übergehender Natur" sein werden. Die deutsche Gardinen ſtoffe. Schrager, Sprache ist doch sehr elastisch.„ Geplante Arbeits- Invalidenstr. 141.
Ябре
Karosserieklempner
nur selbständige Kraft mit a Iseitiger Eria rua im Blech esch ag Lr Karosserien wird für Dauerstellung gesucht. Angebote m Zeugnisabschriften der letz'en 5 Jahre an Gebr. Ludewig. Karosserie fabrik, Essen ( Ruhr)
Der Borwärts" erscheint wochentäglich zweimal, Gonntags und Montags einmal. Sllustrierte Sonntagsbeilage Boll und Beit" Bezugsptetie: öchentlich 75 Bt., monatlich 3,25 M.( davon 87 Bt monatlich für Zustellung ins Haus) Bei Asfall der Lieferung wegen im voraus zahlbar. Bostbezug 3,97 m einschließlich 60 Bf. Bostzeitung. und 72 Bf. Boftbeftellgebühren. Auslandsabonnement 5,65 m. pro Monat; für Länder mit ermäßigtem Drudfachenporto 465 jedes weitere höherer Gewalt besteht tein Anspruch ber abonnenten auf Erfag.nzeigenpreise: Die einipaltige Millimeterzeile 30 Bf. Reklamezeile 1,50 m kleine Anzeigen" das fettgebrudte Bort 20 Br Bort in Bf Rabatt laut Zarif Borte über 15 Buchstaben zählen für apei Borte Arbeitsmartt Millimeterzeile 25 Pf. Familienanzeigen Willimeterzeile 16 Bf Anzeigenannahme im Hauptgeicht Lindenstr. 3 wochentäglic pon 8 bis 17 Uhr. Der Verlag behält sich das Recht der Ablehnung nicht genehmer anzeigen nor. Berantwortlich für Bolitit: Studolf Brenbemühl; Birtschaft: G. Klingelhöjer; Gewertschaftsbewegung: 3. Steiner; Feuilleton: Serbert Sepeze; Sotales und Sonstiges: Fris Razfäbi; Anzeigen: Dits Sengit: fämtlich in Berlin ./ Berlag: Barmaris- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Bormärts- Budbruderei und Berlagsanstalt Baul Ginger u. Co., Berlin GB. 68. Lindenstr.&