Einzelbild herunterladen
 

Opfer der Theaterpleite

Heut' gibts keine Gage!

Am Bagenzahlungstag war das Büro des Rotterschen Admiralspalast theaters gefchloffen.

,, Am Sechzehnten halt man sich im Theaterbüro Den langerjahnten Gagenporschuß, das erste felbstverbiente Geld nach Jahren des Wartens, Hungerns und Frierens", erzählt einer aus der Rotter- Blette. 75 Mart sind es für 14 Tage, Herrgott, da fühlt man sich ja direkt wie ein Krösus. Was zahlst du davon zuerst? Miete ist brennend, die Wirtin macht schon ein mehr als grimmiges Gesicht, Kohlen müssen unbedingt her, der elende Husten geht sonst überhaupt nicht mehr meg, und die Stiefelfohlen, die seit zwei Monaten beim Schuster schmoren, sind bei dem feuchten Better mehr als aktuell. Dann wird einmal an­ständig für eine Mark zu Mittag gegessen- man meiß ja schon gar nicht mehr, wie ein warmes Mittagessen überhaupt aussieht und vor allem mie gut es schmeckt und der schäbige Rest reicht gerade noch für ein paar Zigaretten. So war des Mannes Rechnung, aber es tam ganz anders. Das Büro war öd und leer, fein Kassier meit und breit zu sehen, statt dessen eine Anschrift: Geschlossen!" Daß der Direktor pleite gemacht hat, mußten fie ja alle, aber schließlich hofft man ja immer noch von wegen der hinter­legten Raution. Bloß, bis all bie notwendigen

Lebensretter...

Sut ab vor allen Männern und Frauen, die unter Gefahr für Leib und Leben Mitmenschen, hie in Tobes not maren, gerettet haben! Aber nicht Hut ab vor den Beranstaltern der Hundertjahrfeter des Bestehens der preu­sischen Rettungsmedaille, die demnächst in Berlin ftattfindet!

Bor uns liegt eine Einladung vom Reichs verband der Inhaber der Rettungsmedaille am Bande und anderer Auszeichnungen für Rettung aus Gefahr E. B.". Bir lesen:

,, 1m 2 1hr nachmittags findet zu Ehren des Stifters der Rettungsmedaille am Denkmal Königs Friedrich Wilhelm III.( im Lustgarten) eine Feier und Kranznieberlegung durch die Delegierten des Reichsverbandes statt. S. m.

Grippe!

Zum Schutz

vor Ansteckung

Formamint

Tabletten

edorg mi

in die Schule mitgeben.

In allen Apotheken und Drogerien erhältlich.

Berhandlungen so richtig im Gange find, ba tann folch fleiner, armseliger Mime inzwischen ganz schön verhungern. Und vom Schimpfen und Zetern ist noch kein Mensch satt geworden, konnte noch feiner die Miete bezahlen. In solch einem Falle

heißt es retten, mas zu retten ist, das heißt: meiterspielen und Einnahmen machen. Es wird auch gespielt, bloß daß sich da an der Kasse ein Herr mit der Attentasche aufpflanzt, und als die Staffiererin das Fensterchen schließt, da tritt dieser Herr unter Vorweisung feiner Legitimation als Bollstreckungsbeamter vor sie hin und fordert das Geld.

Mit unendlicher Mühe an Rennereien, Betteleien und gütlichen Zusicherungen hat der Vorsitzende der Berufsorganisation bei den Gläu bigern durchgesetzt, daß sie mit ihren Forderungen zugunsten der notleidenden Künstler noch ein menig zumarten, und so geht man am Abend statt mit 75 Mart allerhöchstens mit zehn Mart nach Hause; man fann dabei noch heilfroh sein, daß man nicht ganz leer ausging. So geht es feit ein paar Tagen, bis Ende der Woche soll dieser interimistische Teilungsbetrieb auf­recht erhalten werden. Was dann wird, wenn tein Wunder geschieht, weiß teiner. Bloß das eine wissen 150 notleidende Menschen: daß sie dem Direktor, Inhaber eines gewaltigen Theatertrustes, ihre armselige Gage vorläufig zu stunden haben...

der Kaiser hat als Nachkomme des Stifters der Rettungsmedaille den Generaladjutanten Seine Exzellenz Generalleutnant Don Cramon mit seiner Vertretung beauftragt. Um 10 Uhr Dormittags Gottesdienst im Berliner Dom . Fest­predigt: D. Doehring, Hofprediger.

Der Borstand."

Unter der Rubrif ,, Der Ehrenausichuß" stehen nebeneinander ronprinz il­helm und Don Schleicher, Reichs tanzler". Dann folgen viele Herren von und zu und Männer mit hohen Titeln. Zum Schluß heißt es: Die Kameraden werben gebeten, im hohen Hut zu erscheinen."

3

*

Es ist beinahe genau ein Jahr her, daß auf der Karsten Zentrum Grube bei Beuthen in Oberschlesien ein furchtbares Unglüd pierzehn Bergleute verschüttete. Nach sechs Tagen wurden fieben von ihnen nach heldenmütiger Rettungs­arbeit, die ihre Rumpels unermüdlich durchgeführt hatten, lebend geborgen. Unter den sieben Zot geglaubten war ein Mann, ber 30 Jahre alte Rohrleger Slama, der, beinahe verhungert, beinahe perdurftet, taum ein Auge zugemacht hatte in diesen furchtbaren Tagen und Nächten unter der Erde, der aber jeden seiner Genossen, der zusammenbrechen wollte, durch Energie, durch Unpaden in Ernst und Scherz, wieder hochriß. Er war ein Lebensretter im schönsten Sinne Des Wortes. Aber an dem Aufmarsch im Luft­garten tönnte er mahrscheinlich schon deshalb nicht teilnehmen, weil er feinen hohen Hut hat

Wie viele Menschen aus der Arbeiterklasse, Arbeitersportler, Arbeitersamariter, haben sich die Rettungsmedaille verdient! Wie viele Feuerwehr­leute, wie viele Polizeibeamte haben sie ehrlich ermorben! Aber die meisten von ihnen werden

mit dieser Sundgebung nichts gemein haben mollen.

Berronprinz Wilhelm ist, miffen mir genau. Is Lebensretter ist er uns freilich nicht bekannt geworden. Der Name des Reichs= tanzlers der Republit an feiner Seite ist ein Zeichen der Zeit, in der mir leben. Der Hof­prebiger D. Doehring ist deutschnationaler Reichs tagsabgeordneter und eir Seelsorger, dessen Kanzelmißbrauch zu politischen Zwecken mir schon öfters gegeißelt haben.

Man soll diese ,, Lebensretter" unter sich lassen.

Verein der 600 000 Jubiläum der Volks- Feuerbestattung

Bor rund zwanzig Jahren wurde der Bolts­feuerbestattungsverein a. G. in Berlin gegründet und er nahm das zwanzigjährige Be­stehen zum Anlaß einer glänzend gelungenen künstlerischen Abendfeier in der Philharmonie vor einem vollkommen ausverkauften Haus und in Gegenwart zahlreicher Behördenvertreter. Der tünstlerische Teil des Abends stand unter der Leitung von Dr. Hugo Sebastian Strelizer. mit dem Orchester des Berliner Konzertvereins,

dem Berliner Aerztechor, der Altistin Elisabeth Hängen, dem Bassisten Friz Lechner und dem Organisten Dr. Hans Luedtke führte er ein Pro­gramm durch, das bestimmt war von den Namen Bach, Brahms , Glud, Händel und Richard Wagner . Durch vollendete Wiedergabe erlebte man Stunden feltener Weihe. Uebegreiflich bleibt es, daß es die Berliner Gender abgelehnt haben, diese wundervolle Beranstaltung zu verbreiten.

Die Festansprache hielt Regierungspräsident Dr. Ernst von Harnad; er führte aus: Es geht hier nicht so sehr um das Geschäftsjubiläum eines Versicherungsvereins, als vielmehr um die Feier eines Unternehmens, dessen Ausbreitung und Arbeitsweise ein stolzes Symbol für die fulturelle Höhe breiter deutscher Volksschichten ist. Nicht Religionshaß oder grundlose Neuerungs fucht, sondern wissenschaftliche Einsicht und mirt­schaftliche Notwendigkeit die großen Motoren des Feuerbestattungsgedankens. Schmere Kämpfe hat er getoftet. Wenn der Gedanke fich trogbem so ausbreiten tonnte, wie es geschehen ist, menn insbesondere der Bolts- Feuerbestattungs­Verein über 600 000 Mitglieder gewinnen fonnte, so ist das auf den gefunden sozialethischen Gehalt der tragenden Idee zurückzuführen.

maren

Der Redner ging dann auf die Geschichte des Bereins ein und charakterisierte seine piel fachen im Laufe der Jahre immer verbesserten und ausgebauten Leistungen. Der Berein besigt in dreißig Großstädten eigene 3weiggeschäftsstellen und unterhält außerdem etwa 1000 Ortsgruppen, denen für die Abmidlung des Geschäftsverkehrs meitere 1800 Bahlstellen angeschlossen find Wirt samstes Werbemittel ist die Monatsschriff ,, Die Bolts Feuerbestattung", eine auf beachtlicher ful tureller Höhe stehende Zeitschrift mit einer Auflage von 250 000 Eremplaren! Eine ganze Reihe von deutschen Krematorien fonnte erst durch Her gabe von Darlehen durch den Berein erbaut wer­ben.

Die legten Borte des formvollendeten einbrudsvollen Vortrages galten der marmen An­erkennung für die Leistung des Unbekannten Soldaten" in der Vereinsfront, für die Leistungen der zahllosen ehrenamtlichen Funktionäre Stadt und Land; ihrer hingebenden einarbeit sei es zu danken, daß Hunderttausende gewonnen merben fonnten.

Die schöne ernste Feier wird in den Herzen der Dielen, die sie miterlebten, noch lange nachtlingen.

Wie wird das Wetter?

-

In Berlin : Bettweise auftlarenb und tälter, feine oder mur noch geringfügige Schneefälle, mäßige Nordostwinde In Deutschland : Ueber­all Frostwetter, mur im Süden und Südosten noch mäßige Schneefälle. Im Nordwesten viel­fach heiter.

"

am

Der Tag des Hundes. Die große internationale Rassehundeausstellung 4. und 5. Februar wird wieder der Schlager der vom Ausstellungs, Messe- und Fremdenverkehrsamt der Stadt Berlin veranstalteten Grünen Sport­und Tierzuchtmoche" fein. Meldeschluß ist der 27. Januar. Programme und Melde­scheine sind durch die Rassehundausstellung der ..Grünen Sport- und Tierzuchtmoche", Berlin­Charlottenburg 9, Ausstellungshallen am Kaiser­damm( Halle 4, Zimmer 118), zu beziehen.

Das Fest der goldenen Hochzeit feiert am heu­tigen Sonntag das Ehepaar Berta und Otto Klaetsch, Reinickendorf , Kolonie Schönholz, Bahn steg 16. Beide Jubilare sind sehr rührige und treue Parteigenossen und Vorwärts"-Leser.

Brieftasten

R. M. 1. Fristen find nicht vorgesehen. Die ganze Angelegenheit ist in einem besonderen Bertrage amischen Deutschland und Desterreich geregelt worden, auf deffent Inhalt wir aber nicht näher eingehen tönnen. 2. Stach deutschem Recht ist der Roftenerstattungsanspruch ver jährt. D. Sch. 72. Da Sie das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, so erhalten Sie tuhegelb nur, wenn Sie berufsunfähig find. Stellen Sie den Antrag auf Gewährung des Ruhegeldes und warten Sie die Entscheidung der Reichsversicherungsanstalt ab. Eine Be­rechnung des Ihnen zustehenden Ruhegeldes tönnen wir auf Grund Ihrer Angaben nicht vornehmen. D. B. 4. 1. Eine Kürzung der Rente trift nicht ein. 2. Eine Herab. fegung der Bersorgungsgebührnisse tann eintreten. Maß­gebend ist die neue Ortstlaffe. 3. und 4. Die Einkommens grenze ist beseitigt. Voraussetzung für die Gewährung einer Mietbeihilfe oder Stundung der Hauszinssteuer ist die Hilfsbedürftigkeit des Mieters. In Threm Falle dürfte eine Stundung der Steuer nicht in Betracht tommen. 5. Die Frage tann nur an Sand der Sakung der Bensionstaffe der Firma beantwortet werden. Wenden Sie sich an die Pensionskaffe. D.. 69. 1. Uns night bekannt. 2. Abzug mit der Hand. 3. 4-6 meter.

Borbeugen ist beffer als heilen! Es gibt ein ganz probates Mittel genen Erkältungskrant­heiten, nämlich vorbeugen! Borbeugen durch finn gemäße, der Jahreszeit angepaßte Kleidung. Unterziehstrümpfe oder plattierte, besser noch rein­wollene Strümpfe bzw. Wollfoden find jetzt am Blaze. Statt der dünnen seidenen Schlüpfer sollten alle Damen jegt reinmolene Strickschlüpfer tragen, die nicht aufliegen und am Körper eng anliegen. Die Füße müssen warm und troden gehalten werden: gefütterte Ueberschuhe, hohe, warmgefütterte Stragenstiefel, wetterfeste, doppelsohlige Stiefel, Gamaschen für Herren sind ein Altheilmittel gegen jede Erkältung Das be­fannte Schuh und Strumpfhaus Leifer führt ge rade in diesen Artikeln ganz besonders gute und preiswerte Qualitäten.

Die Fran nan breißig Jahren( es darf auch ein Mann fein und auch auf das Alter tommt es nicht so genan an) follte fich meht um ihr Befinden tümmern. Al die fleinen Unpaßlichteiten und Unregelmäßigteiten, die man nicht recht ernst nimmt, rächen sich später. Und doch ist es so einfach; bequem unb billig ist es obendrein noch, wenn man bie guten Binsfer- Hausmittel benust. Wie smei ber beliebtesten davon, der Binsfer- Anoblauchsaft und der Binsfer- Rheumatismus- See helfen, tann man heute in einer Anzeige von Dr. Zinsfer u. Co. in Leip­ zig Lefan.

Die Zahnschmerzen sterben aus. Es ist eine irtige Ansicht, zu glauben, Bahnschmerzen tönnten nicht ver­hiltet werden. Dabei ist nichts leichter als das. Aller­bings muß man seinen Zähnen nicht nur Seistungen au mutan, fondern fie auch pflegen. Ber deshalb feine Zähne von Zeit zu 8eit durch einen tüchtigen Fachmann nach­fehen läßt und regelmäßig täglich mindestens ein­und zwar abends! die Zähne gründlich mit der eigenen Bahnbürste und einer guten Zahnpaste pugt, wird nicht unter 8ahnschmerzen zu leiden haben. Chloro­bont ist die 8ahnpaste von höchster Qualität und sparsam im Berbrauch.

mal

Parteinachrichten

Etajendungen für bteje Rubrik find

Berlin GB 68. Lindenstraße 3.

für Groß: Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat

2. Sot, 2 Treppen rechts, au richten

Achtung, Abteilungsleiter!

Die Funktionärtarten für das Jahr 1933 find vom Bezirkssekretariat, Sinbenstr. 3, 2. Hof, 2 Treppen, 8immer 5, abzuholen. Aushändigung erfolgt nur gegen Ausweis bes Abteilungsleiters. Das Bzirkssekretariat.

Alle Moabiter Eltern melben bis 31. Januar ihre schulpflichtig werdenden Rinder in der weltlichen Schule, Waldenserstr. 20/21, an.( Knaben und Mädchenschule.) Melbungen wodjentäglich in den Sprechstunden beim Rektor. Deutscher Freidenker- Berbaub, Gruppe 23. Am 24. Januar, 20 Uhr, in Leh­manns Festfälen, Lantwig, Kaiser- Wilhelm- Straße. Mitgliederversammlung. Referat des Genossen Georg Müller. Thema: Die Freibenterbewegung".. 46. Abt. Unser lieber Genoffe Fr. Bachäuser konnte im Januar auf eine, 40jährige Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit zurüdsehen. Diefem feltenen Jubilar und maderen Rämpen in der Hoffnung, ihn noch recht lange unter uns weilen zu fehen, die herzlichsten Glückwünsche.

Zentraler Kurjus Käthe Kern.

Dienstag, 24. Januar, 19% Uhr, im Sigungsfaal, Sindenstr. 3, 2. Sof, 2 Treppen. Thema: Programm und Organisation unserer Bartei". 2. Abend.

Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!

3. Areis. His Delegierte sum Reichsparteitag werben entsprechenb bem b ftimmungsergebnis der Areispertreter in Borschlag gebracht die Genoffen Roodh, Sauth.

7. Kreis. Der Borbereitungsunterricht für die diesjährige Jugendwethe findet jeben Dienstag und Freitag von 18 bis 18 Uhr im Stabtischen Jugend­ heim . Spreeftt. 30, 8ummer 3, durch Ganoffen Lehrer Ewald Smm.( tatt Aufnahmegebühr 50 Bf. Anmeldung bafelbft aber bei Genoffen Frans Bunge, Rofinenftr. 4 IV.

17. Arets. Die Barteimitglieber merben gebeten, bie beutige Beranstaltung bes Reichsbanners in Bogantafino, Anorzpromenabe, zahlreich au besuchen. Rongert, Ginmarsch der Schufo, Unfnrache bes Genoffen Dr. Barbach. Lang. Beginn um 17 Uhr. Cintritt 50 Pfennig. Crmerbalofe 30 Pfennig. Suenbweihefeilnehmer! Der Lebenstundeunterricht beginnt am Dienstag, 24. Januar. unb apar in folgenden Schufen: Für die Stinber bar 34. unt 88. Schule in der Schule Sharnweberstraße: 35. und 37. Schule in bar Ghule Marttitraße( 37. Schule); 86. unb 89. Schule in der Schule Schlichtallee( 89. Schule). Der Unterricht beginnt pilntlich 5 Uhr nach­mittags. Die Rinber anderer Gulen werben burch den Genpffen A. Rate­mig. Gärtnerftr. 6, augeteilt.

24. Abt. Seute Süngeren Gruppe Steffpunkt sur Cislauffahrt nach Arumme Sante 11 Uhr Einfium.

99. bt. Der Bildungsturfus Dr. Pahl wird am Dienstag, bem 24. Sanuar, 20 Uhr. in ter Hufeisenhalle fortgefegt. Buhlreiche Beteiligung erwünscht. Die Begirle 149 unb 149a tommen am Montag, dem 28. Banuar, 20 Uhr, in der Baradenschule, Barchimer Allee, zum Diskussionsabend zusammen. 186. Abt. Die Bezirksführer holen heute die Sandzettel für bie Mitglieder­versammlung von Kiehne ab.

Montag, 23. Januar:

Kreis. Beitungstommiffionsfigung bei Alug, Danziger Str. 71. 5. Kreis. Achtung! Bezirksverordnetenfrattion! 18 Uhr. außerordentliche Fraktionsfigung im Bezirksamtsgebäude, 8immer 129

10. Kreis, 20 Uhr, Kreisvertreterversammlung im Sindenpart, Berliner Cde Gartenstraße. ,, Aufgaben des Reichsparteitages". Referent Kurt Seinig, M. b. R.

18. Krets. Montag, pünktlich 20 Uhr, Kreisbelegiertenversammlung in Marien­borf, Seestraße, Restaurant Gohlte. Der Kreisvorstand um 18 Uhr im felben Lotal.

14. Kreis. Kreisvertreterversammlung im Lokal Bergschloßhöhe, Rarlsgarten­straße. Aufgaben des Reichsparteitages". Referent Siegfried Aufhäuser , M. b. R. Engerer Borstand und Abteilungsleiter um 18% Uhr Zusammen­funft am gleichen Ort. 15 Uhr Erwerbslofenzufammenkunft im Seim, Ranner Straße 42 Aus der Bragis der Gefangenenfürsorge." Referentin Genossin Rosenfelb.

16. Areis. Kreisvertreterversammlung im Eleinen Gaal des Stadttheaters Köpenid, Friedrichstr. 6. Aufgaben des Reichsparteitages". Referent Karl Bitte, M. d. R.

"

18. Kreis. 20 Uhr Kreisvertreterperfammlung im Lokal Pferdemarkt, Schön­straße. Aufgaben des Reichsparteitages". Referent Franz Künstler, M. 5. R. Kreisvertreter und Borstand treffen fich 19 Uhr Berliner Ede Orankestraße.

19. Kreis. Kreisdelegiertenversammlung an bekannter Stelle. Stellungnahme zum Bezirksparteitag. Kreisvorstand und Abteilungsleiter 18 Uhr im bekannten Lokal.

16. Abt. 20 Uhr Abteilungsvorstand bei Leuschner, Aderstr. 110.

25. Abt. Wir beteiligen uns um 20 Uhr an dem Buaai- Muc- Abend der SAR. in der Schulaula, Basteucftr. 44-46. Untostenbeitrag 20 Pf. Erwerbslose und Jugendliche 10 Bf.

26. Abt. Funktionärsigung Lotal 1.

29. Abt. 20 Uhr, Funktionärsigung bei Buchholz. Abteilungsnorstand eine Stunde früher bortselbst.

94. Abt. Die Zusammenkunft jüngerer Bartaimitglieder findet am 30. Januar ſtatt.

101. Abt. 17 Uhr, Busammenkunft erwerbslofer Batteimitglieber im Seim, Elfenstr. 3. Ein Querschnitt durch die Reittiteratur". Referent Dr. Balter Groß. 19% Uhr, Funktionärsigung bei Manz.

Dienstag, 24. Januar:

4. Areis. Abt. 27 bis 81. 17 Uhr, Erwerbslofenzufammenkunft im Altersheim, Danziger Str. 62 Rattonalfozialismus einft unb jekt Referent Dr. Selmuth Alos. Dufitalische Unterhaltung Schillertapelle Rifol.

5. Arets. Vrbeitermohlfahrt 15 Uhr, Ermerbalofenzufammenkunft im Saim, Sifter Str. 4/5. Referentin Dr. Frida Merander. Tufaliſche Unter haltung. Blaue Rontrolffarten.

Umbau bet irt Fred Barthat im Sunanhheim.

14. Areis. Arbeiterbildungsschule. Beginn bes Rurfus fchaft sum Sozialismus Don Dr. Bergstr. 29. Borrelb für 8 benbe 2.

6. 9 unitionärtonferena bet Dobroblam.

27. Abt. Funktionärligung im Sportreftaurant

28. 261. 20 Uhr, Funktionärligung bei Rechenberg. 30. Abt. Punttionärfonferena bei Bobft.

33. 96. 19 Uhr, Abteilunganozftanb mit Bahiabenblettern bei Bertola, Sohenlohestr. 8.

55. Abt. 10. Gruppe. 20 Uhr, Sahlabend bei Röhrig, Schloßit. 45., Ge Sebbelstraße. ie tommen wir sum Gosialismus?" Referent Gottlieb Reefe

103. 6t. 15 Uhr. Rusammenkunft erwerbsloser Parteimitglieder bei Trampter, Luisenstr. 1. Seitere Rezitationen bet Ganoffin Stella San.

106.

t. 19 Uhr, Funktionärsikuna an bekannter Stelle.

128.

t. 19 Uhr. Sigung des Bildungsausschuffes bei Fulbe , Berliner Str. 97. Mittwoch, 25. Januar:

Thema für Mitgliederversammlungen und Zahlabenbe

Die legten politischen Ereigniffe".

14. Areis. 15 Uhr Erwerbslosenzusammenkunft im Saim Ranner Str. 42. Unter baltungsnachmittag.

19. Areis. Areismitgliederversammlung in Sinders Konzerthaus, Breitestraße. Referent Dr. Rudolf Breitscheld, M. d. R.

1. Abt. Bahlabend bei Klement, Sophienstr. 6. Referent und Thema werden dort bekanntgegeben.

5. Abt. 20 Uhr, Rahlabend bei Berichte, Georgentirchstr. 14. 196. und 198. Be­girl. Referent Heinz Löwi, bei Mathia, Linienstr. 30. 80 steht die APD. im Kampfe gegen die Reaktion?" Referent Genoffe Sicius.

6. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen. Die Bezirke 503 und 504 tagen bei Pahlke, Schwedter Str. 227.

7. Abt. Rahlabende in den bekannten Botalen.

8. Abt. Mitgliederversammlung im Nationalhof, Billowstr. 37. Karl Marr und seine Bedeutung für die Arbeitertlaffe". Referent 3. P. Mayer. 9. Abt. 8ahlabend bei Faber, Stephanstr. 11, und Sufenbach, Berleberger Str. 64.

10. Abt. Mitgliederversammlung im Pagenhofer, Turmftr. 26. ,, Die Lage im Reich und in Preußen". Referent Genoffe Grzesinsti, M. d. 2

19. Abt. 19 Uhr Abteilungsversammlung in der Roten Schule, Gotenburger Straße, Kampf um die Jugend". Referent Erich Schmidt.

20. Abt. Bahlabende in folgenden Lokalen: Bontte, Schulstr. 74, Referentin Dr. Maria Hirsch; Stenzel, Schwebenstr. 13, Referent Theodor Kokur; Tillner, Koloniestr. 43, Referent Dr. Kurt Lomberg: Bofe, Kolonieftr. 15, Referent Genosse Mehlhofe; Machalett, Drontheimer Str. 4, Referent Ge­noffe Nickel.

21. Abt. 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder bei Kroll, Utrechter Str. 21. Aftivierung der Jugend in der Partei". Referent Alfred Martwig.

22. Abt. Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder bei Sahn, Brüsseler Str. 48. ,, Abrüsten oder Aufrüften". Referent Hans Marr.

24. Abt. Mitgliederversammlung im Altersheim, Danziger Str. 62. ,, Schleicher im Reich und in Breußen". Referent Alfred Hente.

25. Abt. 20 Uhr zusammenkunft füngerer Barteimitglieder im Jugendheim Schönlanter Str. 1, Barade 6. Der Mehrmert im Rapitalismus und Sozialismus".

26. Abt. Mitgliederversammlung im ASB., Softnite. 4. Jahresbericht unb Neumabl

27. bt. Mitgliederversammlung in den Schönhauser Festfalen, Schönhauser lee 129. Reumahl der Abteilungsleitung. Ohne Mitgliedsbuch fein

Rutritt.

29. bt. Bablabanbe in ben bekannten Botalan

30. Abt. Bahiabenbe in ben bekannten Botalen.

82.

b. Sablabanbe in ben bekannten Botalen, Sahl bar Beats unp Gruppenführer. Ohne Mitgliedsbuch tein Zutritt.

33. Wht. Rahlabenbe in ben befannten Lokalen. Bet Mer Bortang bes Genoffen Miells Berlin in der Wirtschaftstrife".

84. Abt. Sahlabenbe an balannter Stelle Rabiahend Robiner Str. 10 findet erit am Freitag statt.

85.

bt, Bahiabenbe mie folgt: bei Graubner, Boigtstr. 25: Mitt, Boigtstr. 88: Semble, Schreinerftr. 88: Schule, Samariterftr. 20; Ries. Rigaer Str. 85. 37. bt. Bablabenbe: Repte, Eberthitz. 7, Referent Genoffe Buchhola: Seraich, Ebertnitr. 10, Referent Banoffe Blotter: Raichte. Ratternitt. 14, Referent Ceroffe Friebrim Cichlepp.

88. Mitgliederversammlung im Baugemerishaus. Steferant Otto Meier , M. d. 2

41.

ht. Sahlabenbe in folgenden Sofalan: 1. Gruppe bet Brachmis, Santmis­tr. 1; 2. Gruppe bei Schneiber, Aceusbergstr. 1; 8. Gruppe bei Fechner, Fidicinstr. 4; 4. Gruppe bei Schuster, Chamiffoplak: 5./6. Gruppe bei Luke. Bergmannstr. 93; 7. u. 8. Gruppe bei Schult, Mariendorfer Str. 5. 3n allen Besirten Berichte und Neuwahlen.

42. Abt. Zusammenkunft sämtlicher Genoffinnen und Genoffen, die in den Wohlfahrtskommissionen somic in der Arbeiterwohlfahrt tätig sind, bei Wiersdorf, Urbanstr. 6.

43. Ab Rahlabende in den bekannten Botalen.

45. bt. Bablabenbe wie folgt: Schutsch, Forster Sir. 9; Mingier, Reichenberger Str. 4. Referenten Börner und Almeier. Fir die Gruppen Groß und Rins fallen die Rablabende aus.