Einzelbild herunterladen
 

Das Recht als politische Waffe

Mahnwort in ernster Stunde

Die Bereinigung Sozialdemokratischer Juristen veranstaltete im ehemaligen Herrenhaus eine öffentliche Kundgebung mit dem Thema: Das Recht als politische Waffe."

Der Vorsitzende R.-A. Franz Neumann mies darauf hin, daß die Idee des Rechtsstaats heute hohl und leer scheine und das Wort Gerech tigkeit oft nur ein hohnlächeln hervorrufe. Für uns hat der Kampf ums Recht den konkreten

Künstler spricht

Inhalt, den Aufstieg der arbeitenden Klasse zu fördern. Wir wissen, daß dafür die politische Freiheit und damit das Recht die einzige wahre Kampfgrundlage ist. Die Bürokratie hat die politische Freiheit und das Recht aus= gehöhlt, und ein funktionsunfähiges Parlament hat ihr dabei geholfen.( Lebhafte Zustimmung.)

n

Friedrich Stampfer meinte einleitend, daß er in einer Zeit, da politische Spannungen fich explosiv entladen, rechtsphilosophische Allge­meinheiten meiden zu dürfen glaube. Das aktuelle Thema verlange die größte Aufmerksam­feit. Ruhigeren Stunden sei es vorbehalten zu prüfen, was in den letzten acht Monaten vom Staatsrecht des Reiches und Preußens übrig­geblieben ist. Heute fragen wir: Was wird vom Staatsrecht der deutschen Republik übrig ge­blieben sein, wenn die Dinge weiter ihren bedroh­lichen Lauf nehmen? Der wichtigste Punkt iſt der: Was wird der Reichspräsident tun? Die Funktionsunfähigkeit des Parlaments hat alle Macht dem Reichspräsidenten gegeben. Bei ihm ruht alle Verantwortung. Der Reichs­präsident hat seinen Eid auf die Reichsverfassung in religiöser Form geleistet. Und dies ist wohl der einzige Rechtsaft, der mit religiöser Weihe bei Gott geleistet worden ist.

Wie wird das Rechtsbewußtsein des Reichs­präsidenten auf die Zumutung einer Eides­verletzung antworten und wie würde hierauf das Rechtsbewußtsein des Volkes antworten?

Die Presse der Rechten will durch eine rabu­listische nJterpretation die Verlegung des Eides als erlaubt hinstellen. Was die Rechte will, würde einen eklatanten Bruch des Eides darstellen. ( Lebhafte Zustimmung.) Nach 1848 hat die ,, Kreuz- 3tg." den Verfassungseid des Königs von Gottes Gnaden als Privatangelegenheit zwischen Gott und ihm hingestellt. So theologisch verfährt man heute nicht mehr. Deshalb entstand der Begriff des Staatsnotstandes, der in der geltenden Verfassung keine Grundlage hat. Man hält sich da an den Wortlaut des Eides selbst, nach dem der Reichspräsident zwar die Verfassung zu schützen, aber das Wohl des Reiches zu mehren und Schaden abzuwenden habe. Diese zweite Pflicht will man logisch vorangehen lassen und als ein Versprechen darstellen, den Eid ,, nötigenfalls" auch zu verletzen. Auch der Laie erkennt die Nichtwürdigkeit dieser Ver­drehungskünfte. Die Frage ist: Wird der Reichs­präsident den Einflüsterungen folgen? Bis jetzt läßt eine seiner Handlungen darauf schließen. Der Auftrag an von Papen, als homo regius zu fungieren, hat zwar in der Arbeiterschaft größte Beunruhigung hervorgerufen, verstößt aber nicht gegen die Verfassung. Auch efine Berufung als parlamentarischer Kanzler wäre keine Verfassungsverlegung, aber sie würde die schwere Gefahr einer Verfassungs­verlegung durch die vom Reichspräsidenten ein­gesezte Regierung hervorrufen.

Stampfer tam dann auf

die Gefahren des Verhaltens der KPD. für die Entwicklung

zu sprechen. Wenn Deutschnationale oder Natio­nalsozialisten sich Dom Rechtsempfinden ab= wenden, dann handeln sie im Interesse ihrer Klasse als Minderheit, weil eine auf den Bolfsrechten begründete Regierung ihnen gefährlich ist. Wenn die Kommunisten das Rechts­bewußtsein durch Gruppen egoismus er setzen, dann wirken sie konterrevolutio=

n& r. Reiner Zeit tat eine Stärkung des Rechtsbewußtseins so not wie der unseren.

Das Rechtsbewußtsein des Boltes ist eine politische und physische Macht. Ohne die Sonne der sittlichen Idee der Menschenrechte verliert der innere Sozialismus seine Berechtigung.

Stampfer schloß mit dem eindringlichen Appell, diesen Kampf für das Recht durchzuführen.

Rechtsanwalt Löwenfeld stellte der Bestiali­tät die Humanität, dem Sonderinteresse das Ge­samtinteresse, der Knechtung die Freiheit entgegen. Er behandelte dann in sehr gründlichen Aus­führungen den Abbau des Rechtes durch die weitgehende Ueberspannung des Notver= ordnungsrechtes. Die ,, DA3." hat seiner­zeit den Aufbruch von Brüning und Treviranus zu neuen Ufern einen fapita­listischen Vorstoß genannt!

Löwenfeld behandelte dann die Folgen dieses Rechtsabbaues in strafrechtlicher Hinsicht. Noch einmal entrollte er die Fehlurteile der bayerischen Boltsgerichte und die­jenigen, die nach der Beseitigung der Schwur­gerichte nicht zum geringsten durch die gemein same Beratung von Berufs- und Laienrichtern hervorgerufen worden sind. Gründlich erörterte er dann den unhaltbaren Zu­stand, daß

nach rechts und links mit zweierlei Maß gemessen

wird. Die Gleichheit aller Deutschen vor dem Gesetz ist heute ein Scherz wort geworden.

Ministerialdirektor Dr. Menzel schilderte, wie die republikanischen Regierungen des Reiches und Preußens bei aller Freiheitsfreudigkeit gegenüber Argumenten roher Gewalt, gegen die Republik und ihre Verfassung nicht untätig bleiben konnten. Man fonnte nicht immer mit dem Florett gegen eine Mistgabel anfämpfen, vielleicht aber ist man in der Handhabung der Waffen oft zu ab= stinent gewesen.( Stürmische Zustimmung.) Der Anschauungsuiterricht von heute soll uns eine Lehre sein. Grundlage unseres Handelns aber bleibt: Wir führen das Recht als poli= tische Waffe, unfere politische Waffe sei das Recht!

Berlin bleibt rot

Beschwerde Brolats

abgelehnt

Der Erste Straffenat des Kammergerichts hat die von dem Verteidiger Brolats eingelegte Haftbeschwerde zurückgewiesen. Die Beschwerde richtete sich gegen den Beschluß der Strafkammer des Landgerichts III , durch den der gegen Brolat erlassene Haftbefehl aufrechterhalten wurde.

96. Abt. Frauenabend heute abend 20 Uhr in der Lesehalle Elsestraße Ecke Nogadstraße. Vor­trag der Genoffin Becker über die Konsumgenossen­schaft.

15. Kreis Niederschöneweide . Der Kursus Schle­singer muß heute ausfallen, da der Genosse er= frankt ist. Nächster Kursusabend am Montag, den 6. Februar.

Loibls Nachfolger. An Stelle des verstorbenen Reichstagsabgeordneten Martin Loibl tritt der Arbeiterfekretär und Stadtrat Hans Adlhoch Augsburg ( Bayerische Volkspartei ) in den Reichstag ein.

Wetter für Berlin : Bewölkungszunahme und leichte Milderung. Stellenweise Neigung zu Niederschlägen. Für Südöstliche Winde. Deutschland : Im Nordosten stellenweise heiter, sonst bedeckt, mäßiger Frost. Im Südosten bedeckt, verbreitete Schneefälle. Im Westen Temperatur über Null, vielfach Regen, im Süden bedeckt und noch fälter, im Alpenvorland Schneefälle.

Rundfunk am Abend

Montag, 30. Januar

Berlin 16.15 Ein Freund der., P. o. W." ( O. Goehling). 16.30 Orchesterkonzert. 17.30 Wird es im Jahre 2000 noch Museen geben? 17.50 Sportjugendstunde. 18.10 Streichquar­tett. 18.45 Zehn Minuten für den Musikhörer. 18.55 Die Funkstunde teilt mit. 19.00 Stimme zum Tag. 19.10 Gas, Benzol, Teer und Par­füm alles aus Kohle. 19.35 Carmen " ( Oper von Bizet )[ Ausschnitt auf Schallpl.]. 20.25 Violinkonzert. 21.00 Tages- und Sport­nachrichten. 21.15 Aus der Singakademie. 22.00 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Tanzmusik. 24.00 Aufnahme der Oper " Juana" von M. Ettinger.

-

Königswusterhausen: 16.00 Päd­agogischer Funk. 17.10 Das Ausstellungs­jahr 1933. 17.30 Tägliches Hauskonzert. 18.00 Stunde des Beamten. 18.30 Musizieren mit unsichtbaren Partnern. 18.55 Wetterbericht. 19.00 Englisch . 19.30 Das Gedicht. 19.35 Unter­haltungskonzert. 20.10 Heitere Stunde. 21.10 Joh.- Brahms- Stunde. 22.00 Wetter-, Tages­und Sportnachrichten. 22.45 Seewetterbericht. Sonst: Berliner Programm.

DHUY

S190 m

Vollständiges Europaprogramm im ,, Volks­funk, monatl. 96 Pf., durch alle ,, Vorwärts"- Boten oder die Postanstalten.

Verantwortlich für Politik: Rudolf Brendemühl; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbe wegung: J. Steiner; Feuilleton : Herbert Le père; Lotales und Sonstiges: Fris Karstadt;. Anzeigen: Otto Hengst: sämtlich in Berlin Ver­lag: Vorwärts- Verlag G. m. b H., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW. 68, Lindenstr. 3. Bezugs­bedingungen und Anzeigenpreise werden in jeder Morgen- Ausgabe des Vorwärts" veröffentlicht.

Hierzu 1 Beilage.

wwwwww

Theater, Lichtspiele usw.

Staats

Theater

Montag, den 30. Januar Staatsoper Unter den Linden

20 Uhr

Eine Nacht In Venedig

Staatliches Schauspielhaus

19 Uhr

Faust I. Teil

Winter Garten

8 Uhr 15. Flora 3434. Rauchen erl. Gaston Palmer

20 Wienerinnen konzertieren

Fuss Heuser Weiser

Winclairs Walkmirs

#

usw.

Deutsches Theater

Schumannstr. 13 a

Weidend. 5201

Täglich 8 Uhr Inszenierung Max Reinhardt Prinz von Homburg

von H. v. Kleist Thimig, Fehdmer, Fröhlich, Kayler, Wegener, Schürenber

B. B. B.

Bendows Bunte Bühne

Kottbusser Straße 6

Oberbaum 3500

814 Uhr

Massen vor dem Schloß

Ref

BLUMENG

Die

Deutscher Metallarbeiter- Berband

Achtung, Generalversammlung!

Unsere ordentliche Generalversammlung für das 4. Quartal findet am 20. März 1933 statt. Anträge dazu müssen bis spätestens den 11. Februar, 13 Uhr, im Besize der Ortsverwaltung sein. Die Wahl. förper verfammlungen werden in der Zeit vom 27. Februar bis 11 März abgehalten. Etwaige Neumeldungen von Delegierten müssen bis 13. März 1933 erledigt werden. Die Ortsverwaltung.

Rose- Theater Komödienhaus Th.d. Schauspieler Berliner Theater

Große Frankfurter Straße 132 Schiffbauerdamm 25 Tel. Weichsel E 7 3422 Tel. 02 Weid. 6304-05

8.15 Uhr

FONTANEN Die Zirkus­

Theater am Schiffbauerdamm

Weidendamm 3300 Charlottenstr. 90 Dönhoff$ 25 Täglich 8 Uhr Letzte 2 Vorstellungen Täglich 84 Uhr Automatenbüfett Täglich 8% Uhr Achtung,

-Straub, Körber. Hei- Auslandsreise

ZAUBER prinzessin frisch gestrichen linger, Trenk- Tre- mit Felix Bressart

Me dolle Kiste größte Wasser Féerie der Welt- Kapelle ROHRBECK

8

Städt. Oper Schiller VOLKSBUHNE Großes Schauspielhaus CASINO- THEATER uhr

Charlottenburg

Fraunhofer 0231

Bismarckstr.( Knie) Steinpl.( C1) 6715 Montag, 30. Januar Täglich 8 Uhr Sonntag 4 Uhr Der Kollo- Schlager

20 Uhr

Volksvorstellung

Madame Butterfly

Boerner a. G.,

Müller, Maucher,

Gura, Fleischer.

Fidesser, Gonszar,

Theater am Bülowplatz Täglich 84 Uhr D 1 Norden 6536 Schinderhannes von C. Zuck­ mayer

.

A. Hörbiger , C. Spira, Brausewetter, Die Männer Almas, Dahlke, Diegelmann, Karchow sind mai so

Soneland, Heidemann

Theater

Steier, Kandi Heyer, Kurfürstend.- T.

Baumann, Spering Kurfürstendamm 209

Dirig.: Teichmann

Tel. Bism. 1400

Täglich 84 Uhr

PLAZA Glückliche

1.814, Stgs. 2, 5, 815 U.

Nur noch

2 Tage!

KATJA, die Tänzerin

Reise Operette von Künneke

in der

Premieren­

besetzung

HAUS

expartet Siel

Immer

in vergnigter

Abend

BETRIEB

KEMPINSKI

8 Uhr. Lothringer Straße 37

8 Uhr.

Ball im Savon Varieté, bunte Bühne, Kabarett

Mufit von Paul Abraham

Sitta Alpae

Rosy Barsony

Ostar Denes und das große Starensemble. Sig. nachm. halbe Preise

Theater im Admiraispalast 8/ Richard Tauber Jarmila Novotna

in

Frühlingsstürme

Operette von Weinberger

Ostar Homolka Arno, Elster, Hart, Schwannete na

Nur noch bis 2. Februar

Onkel Muz, der Ehestifter

Freitag, 3. Februar: Premiere ,, Der Fürst von Pappenheim"

Gutschein 1-4 Personen: Parkett nur 0,60, Fauteuil 0,75. Sessel 1,25 Sonntag 4 Uhr: Onkel Muz. Kl. Preise

Stettiner Sänger Reichshallen- Th., Dönhoffpl. 8.15, Sonntags 3.30

zu ermäßigten Preisen

Das

große Januar­programm:

Die lieben Erben

bitsch,

Weirre

WOCNE

Gardinen gut und billig

bei

Bernhard

Maria Paudler Oscar Sabo , Löns,

Verkäufe

Patentmatragen Primissima" Auf­legematragen. Me­tallbetten

Chaise longues. Walter, Stargarder Straße achtzehn. Spezial gefchäft.

Gleifer, Alexanderplat . Möbelkatalog Nr. 33 aratis

Kaufgesuche

Bahngebiffe, Platinabfälle, Quecksilber. metalle .

Binn Gilber fchmelze.Goldschmel gerei. Chriftionat, 30

Berlin Wallstr. 9 Spitalmarkt Balteftelle Scope

5.W

niderbrüde).