lettschen, sich aus den Klaffengegenfäßen der Ge sellschaft entwickelnden Prozeß sieht. Was für den fozialistischen Aufbau in Deutschland nichts anderes bedeutet als eben dieses: Sozialismus iſt nicht ein Akt der Zerstörung und eines anschließenden neuen Beginns, sozialistischer Aufbau in Deutschland heißt Ulm - bau der Wirtschaft bei laufenden Maschinen", um eine treffende Formulierung Staudingers zu gebrauchen. Sozialismus ist nicht ein fertiger Zustand, den man theoretisch erklärt und eines schönen Tages durch Verordnung oder Gesetzesbeschluß hervorzaubert, Sozialismus muß in stetiger, zielbewußter und planmäßiger Arbeil gestaltet werden. Sozialismus ist eine Sache der Entwicklung, des Werdens, des Wachsens, des Reifens.
Aber dieses Werden, dieses Wachsen und Reifen tommt nicht von selbst, geschieht nicht ohne den tätigen, immerwährenden Willen der sozia listischen Massen zum sozialistischen Aufbau. Sozialistischer Aufbau nicht als fernes Zukunftsziel, sondern als mittelbare politische Gegenwartsaufgabe."
Die Forderung, die Sozialistische Aktion auszu bauen und ständig zu steigern, fehrt in den Dis fussionsartikeln immer wieder.
Die Einheitsfront
Natürlich wird die Frage der Einheitsfront start debattiert. Genosse Böchel meint im Anschluß an seine oben erwähnten Ausführungen, daß die Konterrevolution durch die Herausdrängung der Sozialdemokratie aus allen Machtpositionen eine neue Voraussetzung für die Lösung der Frage geschaffen habe, jetzt sei eine gemeinfame Basis für die beiden Arbeiterparteien geschaffen. Er schreibt dann weiter:
"
-
,, Schwer und wuchtig steht vor uns ble Zatsache: alle Entscheidungen im Kampf um die Macht fallen auf außerparlamentarischem Boden alles, was im Reichstag noch erreicht wird, hängt ab von der organisierten Kraft der Arbeiterklasse. Die Sozialdemokratie mit ihren gewaltigen Nachbarorganisationen ist das Knochengerüst der sozalistischen Bewegung. Die Kommunisten waren organisatorisch nie so schwach wie heute. Und ihre politischen Erfolge verwehen wie Sand am Meer, wenn die Sozialdemokratie die Stunde zu nügen versteht. Die von der Entwic lung selbst geschaffene Stellung der Opposition. muß auf der ganzen Linie besetzt werden.... Die Einheit des Proletariats ist durch die Tatsachen selbst bereits zur Zwangsläufigkeit geworden an der Arbeiterklasse liegt es, schnell die Konje quenzen zu ziehen, wenn sie nicht gänzlich überrannt werden will."
-
Zu derselben Frage schreibt Mehrhof in der ,, Erfurter Tribüne":
" Der Parteitag fann natürlich nicht die Spal tung beseitigen. Er kann aber in dem Sinne für die Einigung seinen ehrlichen Willen fundtun, indem er auf dem Wege der Sozialistischen Arbeiterinternationale, an die Stelle. wo die Hauptursache der Uneinigkeit wurzelt, einen in der ganzen Welt vernehmbaren ehrlichen Appell richtet, der Selbstzerfleischung ein Ende zu machen. Diese Stelle heißt Moskau .
⋅
Die Wirkung einer ehrlichen Aufforderung zur Einigkeit, ausgehend von der Sozialistischen Internationale, fann Moskau im Jahre 1933 nicht mehr mit den üblichen Tiraden vom Sozialfaschismus verhindern. Wer in dieser Zeit der Krise des Weltkapitalismus es wagt, einen ehrlichen Appell zur Sammlung der proletarischen Kräfte mit unehrlichen Manövern und Wortspiel zu beantwor= ten, der wird für lange Zeit gerichtet sein."
Arbeiter- Rasenspiele am Sonntag
Vor der neuen Fußballserie
Ehe die neue Fußballserie beginnt, treffen sich die Vereine bei Börsenspielen. Das Hauptinteresse beansprucht der Vereinskampf Normannia gegen Hansa in der Normannenstraße. Normannia hat in bestechendem Spiel die Meisterschaft des 1. Bezirks errungen, ist allerdings im Zwischenrundenspiel um die Kreismeisterschaft gescheitert. Hansa ist zur Zeit dem Meister des 2. Bezirks ebenbürtig. Aus einem knappen Siege Normannias Rückschlüsse auf die Spielstärke des Bezirks zu ziehen, wäre nerfehlt, weil der 1. Bezirk nur eine Mannschaft vom Schlage Normannias aufzuweisen hat, während der 2. Bezirk in der Spielstärke der führenden Mannschaften gleichmäßiger ist.
Brih 88 1 und 2 gegen 2dler 08 1 und 2. Adler bereitet sich mit diesem Spiel auf das Schlußspiel um die Kreismeisterschaft vor. Die Brizer find nach ihrer Reorganisation wieder eine Mannschaft geworden, die auch stärkste Gegner zur Entfaltung des vollen Könnens zwingt.
Weitere Börsenspiele: Mahlsdorf 1 und 2 gegen RotWeiß Neukölln 1 und 2( Rosenhaag), Spielvereinigung Ost 1, 2 und 3 gegen Voltssport Neukölln 1, 2 und 2( Sauffstraße), Nord 1 und 2 gegen Vorwärts 31 1 und 2( Eger), Bäzom gegen Brieselang ( Neu- Bößow), Borsigwalde 1 und 2 gegen ASV. Schöneberg 1 und 2( Borsigwalde , Spandauer Straße), Eintracht- Reinickendorf gegen Raulsdorf( Scharnweberstraße), Bankow 1 und 2 gegen Riders 31 und 2( Kissingenstraße), Friedenau 1 gegen Wilmersdorf 3( Offenbacher Straße), Wilmersdorf und 2 gegen B6B: 31 1 und 2( Cicerostraße), Teltow 1 und 2 gegen Eiche Köpenick 1 und 2( Jahnstraße), Minerva 28 1 und 2 gegen Alemannia 22 1 und 2( Stadtion Neukölln).
Beginn der Spiele um 14 und 12.15 Uhr.
Handball
Die Freie Turnerschaft Brandenburg, muß bereits um 11 Uhr bei der FTGB. Nordost, Plaz Schönhauser Allee , antreten. Nordost wird sich auf bekanntem Blak besser zu behaupten wissen. In der Abteilung B der 1. Klasse trifft Volkssport Wedding 2 mit Volkssport Neukölln
Theater, Lichtspiele usw.
Staats
MA
Städt. Oper
Charlottenburg Fraunhofer 0231 Freitag, 3. Februar 20 Uhr Turnus IV
Theater Martha
Freitag, den 3. Februar Staatsoper Unter den Linden
20 Uhr
Bohème
Staatliches Schauspielhaus
19 Uhr
Faust II. Teil
Ivogün, Zador, Ludwig, Andresen,
Pechner. Dirig: Ladwig
-
Handballrückspiele
im Neuköllner Stadion, Platz 4, zusammen. Neufölln muß gewinnen, wenn es das Spiel ernst nimmt. Beginn 16 Uhr. Wie der Ausgang auf dem Vereinssportplay in Röpenid sein wird, ist ungewiß. Dort treffen Eiche- Köpenid und ASV. Schöneberg um 10 Uhr zusammen. Eintracht Mahlsdorf wird um 14 Uhr von der Spizenmannschaft FTGB.- Süden besucht. Süden wird sich einen entsprechenden Sieg zu sichern wissen.
Bezirksklasse Often: FTGB.- Karlshorst gegen FTGB.Stralau 2 um 15 Uhr Treskowallee. Eiche Röpenid 2 gegen ATV. Werlsee um 114 Uhr Eicheplay. FTGB.- Lichtenberg gegen FTGB..Oberspree um 12 Uhr Plaz Hauffstraße. FE. Petershagen gegen GC. Rehfelde um 15.10 Uhr Peters hagen . SB. Strausberg gegen Eiche- Müncheberg um 14 Uhr Platz Marienberge. Bf. Oftring gegen AthletikSport- Club um 15 Uhr Lichtenberger Stabion. EicheBohnsdorf 2 gegen FTGB.- Lichtenberg um 14 Uhr Blaz Faltenberg. Frauen: FTGB..Lichtenberg gegen FTGB.Often um 10 Uhr Sauffstraße. Eintracht Mahlsdorf gegen Eiche Köpenid um 10 Uhr Platz Mahlsdorf .
Bezirksklasse Norben: SV. Moabit gegen MTB . Bernau unt 11 Uhr Plak Rehberge. FTGB.- Nordring 2 gegen Tegel um 13.10 Uhr Schönhauser Allee . FT. Friedrichsthal gegen FGV. Reinidendorf- West um 15 Uhr Friedrichs thal .
Bezirksklasse Westen: FT. Bornstedt gegen FSGB.- Siemensstadt um 15 Uhr Bornstedter Feld. Kleingärtner Char lottenburg gegen FS. Falkensee um 14 Uhr Plaz Jungfernheide. FT. Nauen gegen FS. Brieselang um 14 Uhr.
Ruberer und Ranufahrer: FKU. Spandau gegen Brandenburg 2 um 10 Uhr Seeburger Straße. RV. Vorwärts 2 gegen Brandenburg um 11 Uhr Plaz Seeburger Straße. RB. Collegia gegen RV. Vorwärts um 13 Uhr Plaz Seeburger Straße. FTGB. Kanubezirk gegen Brandenburg 2 um 14 Uhr. Freie Faltbootfahrer gegen Brandenburg um 15 Uhr Seeburger Straße.
Arbeiterhockey. Die für Sonntag, 5. Februar, angesetzten Hodenspiele fallen aus. Dienstag, 20 Uhr, Vertretertag, Ausschuß 19.30 Uhr, Kreisgeschäftsstelle.
Serienringfämpfe der Arbeiterathleten. In der Fortsetzung der Serienringfämpfe in der B- Klaffe stehen sich Freitag, 3. Februar, in der Turnhalle Utrechter Straße 31/32 Alt- Wedding und SpartaNeukölln gegenüber. Beginn der Kämpfe 20 Uhr. Deutsches Theater
Theater
Charlottenstr. 90 Dönhoff 625
Komödienhaus Heute 84 Premiere
Schiffbauerdamm 25
Tel. 02 Weid. 6304-05
Die Marneschlacht
Täglich 84 Uhr von Paul Joseph Cremers .
Achtung, Gastspiel des Mannheimer
frisch gestrichen
Nationaltheaters
CASINO- THEATER
VOLKSBUHNE 84 Uhr. Lothringer Str. 37
8 Uhr.
Theater am Bülowplatz Sonntags auch 4 Uhr Täglich 84 Uhr D 1 Norden 6536 Schinderhannes von C. Zuck mayer
.
Buntes Theater: Der Fürst von Pappenheim " Dazu erstklassiges Programm! Gutschein 1-4 Personen: Parkett 0,60, Fauteuil 0,75, Sessel 1,25
Winter Garten
8 Uhr 15. Flora 3434. Rauchen erl.
Gsovsky- Ballett Das ewige Karussell Rassana Fransky Lotte Werkmeister Die lustigen Weintraubs usw. Sonnabend und Sonntag auch namm. 4 Uhr zu kleinen Preis.
HAUS
VATERLAND
In Palmensaal Tank Lee
Auf& Rhunterrasse Familien Kafferan
BETRIEB
mit Künstler Ronzert KEMPINSKI
mui Die Technik am Auto
Zur kommenden Automobil- Ausstellung
Am 11. Februar wird nach zwei Jahren wieder eine Internationale Automobilaus= stellung in den Ausstellungshallen am Kaiserdamm stattfinden. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, ein leberblick über neue technische Ausstattungen der Wagen ist schon möglich.
Im Vordergrunde dürfte die Frage nach dem Vorzug des Vorder- oder Hinterradantriebs stehen. Die ersten brauchbaren Wagen mit Vorderradantrieb brachten vor zwei Jahren Stoewer und DKW . heraus, Konstruktionen, die sich bewährten und die in der Folge= zeit auch von anderen Fabriken übernommen wurden, so daß auf der jetzt stattfindenden Ausstellung eine größere Anzahl Wagen mit Vorderradantrieb zu sehen sein werden. Das Argument der Konstrukteure, daß alle andern Wagen gezogen werden und fast allein das Automobil durch den Hinterradantrieb geschoben wird, hat viel für fich. Man darf allerdings dabei nicht vergessen, daß bei vollbesetzten Wagen die Belastung der Hinterräder durch Personen, Karosserien, Reservereifen, Gepäck größer ist, als die der Vorderräder, und daß dadurch eine größere Reibung auf der Fahrbahn erzeugt wird. Doch bringt der Fortfall großer und schwerer Kraftübertragungsorgane vom Motor zur Hinterachse beim Vorderradantrieb wesentliche Vorteile.
Auch die Schwingachsen tommen immer mehr zur Anwendung. Schwingachsen sind geteilte Achsen, bei denen jedes Rad selbständig ausweicht, menn es über eine Unebenheit fährt. Der Wagen wird also dadurch sehr geschont. Die elektrische Zündung für den Motor ist gänzlich auf Batteriezündung umgestellt, das heißt, daß der gute alte Magnet, der, vom Motor angetrieben, als Dynamomaschine wirkend, den Strom für die Zündkerzen selbst hieferte, vollkommen verschwunden ist. Gewisse, am Alten hängende Autofachmänner fönnen sich mit der technisch komplizierteren Batteriezündung immer noch nicht befreunden; sie räumen dem Magnet wegen seiner Einfachheit noch den Vortritt ein.
Erfreulich ist, daß die Zahl der Personen
An die Vereine
Bei der Redaktion laufen in letzter Zeit wieder soviel Kleine Vereinsanzeigen" ein, daß deren Veröffentlichung unmöglich ist. Wir können daher in Zukunft nur Anzeigen mit allgemein intereffierendem Inhalt aufnehmen und bitten die Vereine, ständig wiederkehrende Veranstaltungen mie Vorstands, Funktionär- und Vereinsversammlungen, Uebungsabende, ferner Tanzvergnügen und so fort den Mitgliedern durch Rundschreiben im Berlin - Brandenburger Arbeitersport" oder durch die Vereinsmitteilungsblätter bekanntzugeben. Red. d. ,, Vorwärts".
ASB. Hellas. Freitag, 3. Februar, Versammlung nach dem Badeabend, Weddinger Bereinsheim, Gericht- Ecke Kunkelstraße.
-
Touristenverein ,, Die Naturfreunde". Freitag, 3. Februar. Photo- Arbeitsgemeinschaft Frante: Johannisstr. 15. PhotoPhoto- Arbeitsgemeinschaft Neutölin: Bergstr. 29. Arbeitsgemeinschaft Osten: Frankfurter Allee 307. Faltbootabteilung: Johannisstr. 15: Vortrag. Südost: Manteuffelstr. 7: Singeabend. Charlottenburg : Spreestr. 30. Treptow : Elsenstr. 3, am Bhf.- Briz: Festsaal IdealSiedlung, Hannemannstraße: Lichtbilder aus Rußland . Mufitarbeitsgemeinschaft Abt. 1 Friedrichshain : Bei Schönrod, Paul- Singer- Str. 50. Musitarbeitsgemeinschaft Abt. II Humboldthain: Jugendheim Lorging- Ecke Graunstraße. Montag, 6. Februar. Malgemeinschaft: Manteuffelstr. 7. Photo- Stammabteilung: Johannisstr. 15: Bilderkritik. Führerfettion: Johannisstr. 15: Wettertunde.
-
Solidarität", Radfahrer. Touren für Sonntag, 5. Februar. Abt. Friedrichshain : Arbeiterschußmuseum. Treff 10 Uhr Weberwiese( Normaluhr). Jugendabteilung: Rettungsstation des AGB. in Saatwintel. Start 13 Uhr Petersburger Plaz. Abt. Mitte: Rettungsstation des ASB. in Saatwintel. Start 13 Uhr Mariannenplag. Abt. Kreuzberg : Streifzüge durch den Süden. Start 13 Uhr Dieffenbachstr. 36a. Jugend: Rettungsstation ASB., Saatmintel. Start 13 Uhr Dieffenbachstr. 36a. Abt. Wedding : Märkisches Museum . Start 9 Uhr Nettelbeckplay( Tantstelle). Abt. Tiergarten: Fußtour. Start 13 Uhr Bülowstraße 56, Promenade. Abt. Neukölln: Rettungsstation ASB., Saatwinkel. Start 12% Uhr Buschkrug, 13 Uhr
Vorverkauf 28. Januar
magentypen gegenüber 1931 um ein Viert zurückgegangen ist. Gewiß soll der Käufer zwi den verschieden aussehenden Modellen nach seine Geschmack wählen können. Wir sind auch d letzten, die für eine konstruktive und ausstattung mäßige Uniformierung der Wagen zu haben fi Aber dem Käufer darf nicht der Sinn vermir werden von einer Fülle verschiedenster Karofferie Kotflügel, Scheinwerfer, Räderformen usw., u Er hat bei zu großer Wahl nur zu große Qu und übersieht dabei leicht wirklich ausschlaggebend
Bor- und Nachteile der Wagen.
Der Kleinwagen wird von fast alle Fabriken bevorzugt, eine Selbstverständlichkeit der heutigen Notzeit. Den kleiner gewordene Motoren kann man die Fortbewegung mur gefunden Verhältnis zu ihnen stehender Bag gewichte zumuten. So ist man ganz bewußt eine grundsätzliche Aenderung des Verhältnis von Wagengewicht zur PS- 3ahl gegangen. anderen Worten: das Wagengewicht ist verringer
worden.
W
inter
So verspricht die Ausstellung für den Käuf den Wagenbesitzer und die nur fachtechnisch essierten Besucher eine Fülle des Neuen u Interessanten.
M. J.
al
Das selbstgebaute Boot Die Arbeiterruderer und Kanufahrer halten Sonnabend, 4. Februar, 18 Uhr, eine Lehrstund für Bootsbau im Charlottenburger Jugendheim
Wi
Havelstraße, neben dem Arbeitsamt, U- Bahn helmplatz, ab. Bundestechniker Tausendfreun spricht über„ die Bedeutung der Konftruttion zeichnung im Selbstbau". Im praktischen Teil be Abends wird eine Planke am Kanuvierer, der Selbstbau hergestellt wird, aufgelegt. Auch wichtige Laschen der Plante wird gezeigt. Da b Freien Schwimmer Charlottenburgs den Bier klinkern, ist die Lehrstunde auch für die Ruber
techniker wertvoll. Gäste willkommen.
ba
Wintersportwarte! Die für Montag, 6. Februar, vorge sehene Zusammenkunft in der Geschäftsstelle fält au Sigung wird nachgeholt.
Altersriegen, Turner und Sportler. Gymnastik na Mujit beim Ergänzungssportabend Sonnabend, 4. Februa Kleist- Lyzeum, Levezomstraße, von 19 Uhr. Anschließen Generalversammlung im Lotal Turmstr. 25. Frauen- Wassersportverein Republik. Treff Sonnta 16 Uhr, Bootshaus.
RWA., Zug Tegel . Mitgliederversammlung Sonn 5. Februar, 17 Uhr, Bootshaus.
Freie Turnerschaft Groß- Berlin.
Bezirk Lichtenb
Bezi
Bezirk Bau
" 1
Treff zum Zusammenturnen der Altersriegen im leit Lyzeum, Levegowstraße, Sonnabend, 18 Uhr, Bahnh Stralau Rummelsburg, Eingang Sonntagstraße. Norden MI: Jahresversammlung 4. Februar, 20 Uhr, Roemer, Swinemünder Ecke Ramlerstraße.. saulenweg: Festveranstaltung 4. Februar, 20 Uhr, Cierhäuschen". Eintritt 80 Bf. Erwerbslose 50 Bf.zirk Süden: Sonntag, 5. Februar, 15% Uhr, Versammlu bei Kliems, Hasenheide. Bezirk Stralau: Gonnt 5. Februar, 17 Uhr, Generalversammlung bei Bollenba Alt- Stralau 8. Mitgliedsbücher mitbringen. Damen - Wassersportklub Schwarz- Rot- Gold" und Rei banner- Wassersportabteilung, Zug Köpenick . Sonnta 5. Februar, 9% Uhr, Treff Bhf. Friedrichshagen, Band rung zum Bootshaus Köpenid.
Freie Wasserfahrer Aufwärts. 7. Februar, 19% Funktionärsizung bei Reußner, Seestr. 62.
21h
Tennis- Rot Groß-- Berlin . Hockeyabteilung: Freita 3. Februar, 20 Uhr, Generalversammlung, Kreisgeschäft stelle, Elsässer Str. 86-88.
Sigun
Bezirkskartell Friedrichshain. Montag, 6. Febru 20 Uhr, Gigung bei Gaul, Borhagener Str. 114. Frag bogen und Sportplaganträge mitbringen. Kartellvereine 19. Verwaltungsbezirk. Montag, 6. bruar, 20 Uhr, Kartelligung, Jugendheim Rissingenstra Kartellfragebogen abgeben. Sportpläge angeben. Fußballabteilung Boltssport Renkölln- Brig. anstatt Freitag erst Sonnabend im Vereinslokal. ASV. Schöneberg- Friedenau 07. Leichtathleten Turner, die an der Kartellveranstaltung mitwirken, mü heute, 20 Uhr, auf Halle Rätherstraße sein. Handball. Hockenspieler und spielerinnen informieren sich auf Rätherhalle wegen Sonntagspiele. Sonntag, 12. Febru Turner- Generalversammlung.
De
Sportlerhundertschaft Lichtenberg. Montag, 6. Februa 20 Uhr, Uebungsabend, Turnhalle Kronprinzenstraß Gruppenführer einladen.
Kartellbezirk Treptow. Montag, 6. Februar, 20 Sigung an bekannter Stelle. Fragebogen bis 6. Febru beim Kartelleiter abgeben.
Weiße Wochen Beginn 30. Janua
unserer Detailabteilung. Verkauf eigener und anderer Fabrikate. Wir bringen u. Tischwäsche, Handtücher, Leib- und Bettwäsch zu besonders billigen Preisen
Berlin- Adlershof, Adlergestell 26
Mechanische Feinweberei Adlershof A.-G. Gegenüber Stadtbahn. Fernspr.: Adlershof 237, 238, 2
Kurfürstend.- Th. Kurfürstendamm 209 Tel. Bism. 1400 Täglich 84 Uhr Die beste Operette des Jahres
Glückliche
Reise
Musik von Künneke
Vorverkauf ununterbr.
Schiller B. B. B.
Bismarckstr.( Knie) Steinpl.( C1) 6715
Täglich 8% Uhr Sonntag 4 Uhr Der Kollo- Schlager Die Männer sind mal so Söneland, Heidemann Theater
Bendows Bunte Bühne Kottbusser Straße 6 Oberbaum 3500 8 Uhr Sonntag auch 1/24 U. Wilhelm Bendow Der scharfe Löwe Alice Hechy
Preis 0.90 bis 9.-M. Stettiner Sänger
Rose- Theater
Große Frankfurter Straße 132
Tel. Weichsel E7 3422
8.15 Uhr
Die Zirkusprinzessin
Reichshallen- Th., Dönhoffpl.
8.15, Sonntags 3.30 zu ermäßigten Preisen
Das große Februarprogramm:
,, Karneval"
Ref
BLUMENSTR
FONTANEN
ZAUBER
größte Wasser Féerie der Welt- havells ROHRRECE
Die