Kaiserslautern , die am Montag abend stattfand, griffen National. sozialisten Dr. Brüning und die Versammlungsteilnehmer an.
Dr. Brüning mußte unter polizei licher Bedeckung aus der Stadt geleitet werden. Ein später gebildeter Fackelzug wurde von einer schreienden Menschenmenge angefallen, wobei zahl reiche Schüsse abgegeben wurden. Auf dem Marktplak entwickelte sich zu gleicher Zeit eine schwere Schlägerei, so daß sich das den Zug begleitende lieberfallkommando veranlaßt sah, die Straße wiederum zu räumen. Auf dem Wege zum Auflösungsplatz wurde der Zug und die begleitende Polizei mit Pflastersteinen beworfen. Die von auswärts erschienenen Versammlungs. teilnehmer mußten von der Polizei bis über die Stadtgrenze hinaus geleitet werden. Dreizehn Personen wurden durch Schüsse zum Teil schwer verlett.
Zwei Nationalsozialisten wurden wegen verbotenen Waffentragens festgenommen.
Nowawes und Mecklenburg Potsdamer Polizeipräsident verbietet Rede Künstlers
Die Parteileitung von Nowa wes hat für den 24. Februar eine öffentliche Rundgebung einberufen und als Redner den Genossen Franz Künstler angegeben. Die Versammlung wurde unter dem 21. vom Polizeipräsidium Potsdam genehmigt. Jetzt ging der Parteileitung in Nowawes nachstehendes Schreiben zu: " Der Polizeipräsident in Potsdam . Abteilung I 4101/33
22. Februar 33. Da, wie erst gestern hier bekannt wurde, seitens der mecklenburgischen Landesregierung ein Redeverbot gegen den für Ihre Versa: nmlung am 24. 2. 33 in Aussicht genommenen Redner, Herrn Reichstagsabgeordneten Künstler, erlassen worden ist, sehe ich mich zwecks Ab= wendung einer unmittelbaren Gefahr für die öffentliche Sicherheit veran laßt, meinen Bescheid vom 21. d. M. Abteilung I 4101/33 dahin zu abzuändern, daß die Versammlung am 24. 2. 33 nur stattfinden darf, wenn Herr Reichstagsabgeordneter Künstler als Redner nicht auftritt. gez. v. 3ize wit."
Die Notverordnung zum Schutze des deutschen Volkes" deckt auch diese Verfügung. Darüber offen zu reden, ist der Presse unmöglich. Das Denken ist bisher noch nicht verboten und die Wahl ist immer noch geheim!
Mord an Reichsbannerkameraden
Feuerüberfall auf Schufo- Ein Toter, fünfzehn Verletzte
Eigener Bericht des„ Vorwärts"
-
In Hannover war der Wahlkampf bisher verhältnismäßig ruhig verlaufen. Jetzt aber ist den S.- Ceuten wahrscheinlich nach dem Erlaß Göringsso der Kamm geschwollen, daß es am Dienstagabend gleichzeitig an zwei Stellen zu Jn schweren Zusammenstößen fam. einer fozialdemokratischen Versammlung im Vorort Buchholz waren etwa 100 Nationalsozialisten in Zivil erschienen, die auf den Befehl ihres Führers gleich zu Beginn der Bersammlung sich erhoben und über die Versammlungsbefucher herfielen. Es kam zu einer schweren Schlägerei, bei der vier Personen schwer und sieben leichter verletzt wurden. Der sozialdemokratische Spitzenkandidat Parksch mußte ein Krankenhaus aufsuchen, um sich eine schwere Kopfverletzung nähen zu lassen.
Der gesamte Trupp Nazis zog dann nach dem ungefähr 4 Stunden entfernt gelegenen Lokal Cifterturm, wo ebenfalls eine sozialdemokratische Bersammlung stattfand. Auf dem Wege schlossen fich dem Zug noch weitere Nationalsozialisten an. Sie wurden von der Polizei nicht in den Saal fammlungslokal in einer Waldecke der Eilenriede hineingelassen und legten sich gegenüber dem Ver
auf die Cauer.
21s 10 Minuten später etwa 50 Schufo- kameraden, die zur Verstärkung des Saalschuhes herbeigeeilt waren, um eine Sprengung der Versammlung zu verhindern, erschienen, wurden sie von den Nazis mit dem Ruf„ Freiheit" begrüßt. Das war offenbar das
Signal zu der wüsten Schießerei, die dann einsekte. In der nächsten Minute wälzten sich 16 Reichsbannerkameraden in ihrem Blute. Einer der Kameraden war sofort tot, elf wurden in das Krankenhaus eingeliefert; von ihnen ringen drei mit dem Tode. Die Schwer= verletzten weisen Lungenschüsse, Bauchund Kopfschüsse auf, die Leichtverletzten trugen fast alle Beinschüsse davon.
Das Ueberfallfommando durchsuchte die nichtverletzten Reichsbannerkameraden
nach Waffen, fand aber bei feinem Kameraden etwas. Die Nazis, die, wie inzwischen festgestellt worden ist, mit den zwei berüchtigten Altstadt- Stürmen beteiligt waren, konnten ungehindert von der Polizei abmarschieren.
Eigener Bericht des„ Vorwärts" Яiel, 22. Februar. Nach einer Demonstration der Eifernen Front, an der sich 8000 bis 10 000 personen beteiligten, fam es zu schweren Ueberfällen durch Nationalsozialisten. Die Nazis hatten
in der Messehalle klagges sprechen lassen. Nach ihrer Veranstaltung zogen die Teilnehmer der SA.
und SS. in stärkeren Trupps durch die Straßen und überfielen Gruppen der von der Demonstration der Eisernen Front heimkehrenden Arbeiter.
Die Nazis stachen mit Messern und schlugen mit Schulterriemen insbeson dere auf die Sportler ein, denen sie auch die Fahne raubten. Sleben Verleşte erhielten Messerstiche, fünf mußten sofort ins Krankenhaus geschafft werden. Reichsbannerleute, die den Ueberfallenen zu Hilfe eilen wollten, wurden von der SA. mit gezogenem Revolver bedroht und mit Schulterriemen geschlagen.
Verboten! Verboten!
Die Stimme der Opposition verfällt der Notverordnung
Auf Veranlassung der gegenwärtigen Machthaber sind in den letzten Tagen wieder neue Verbote sozialdemokratischer Zeitungen ausgesprochen worden. So wurde in der Provinz Branden= burg der ,, Volksfreund" in Frant furt( Oder) für die Zeit vom 21. bis 25. Februar, die„ Märkische Volksstimme" in Kottbus neuerdings vom 23. bis 25. Februar verboten, beide wegen ihrer Berichterstattung über die Taten der Nazis in Eisleben . Auch die ,, Volks. wacht" in Luckenwalde wurde auf drei Tage verboten.
-
In Göttingen wurde das sozialdemokratische Parteiblatt gleichfalls wegen ,, böswilliger Verächtlichmachung des Reichskanzlers" auf die Dauer von fünf Tagen verboten. Das ,, Volksblatt" in Halle wurde ,, berwarnt" und die Dienstag- Auflage beschlagnahmt.
Die Volkswacht" in Bielefeld ist auf drei Tage bis einschließlich 25. Fe bruar verboten worden. Während des 41jährigen Bestehens der„ Volkswacht" ist das das erste Verbot.
Aufgehoben!
Das Reichsgericht hat auf Grund der Beschwerde des Reichsbanners das zweiwöchige Verbot der der Bundeszeitung ,, Das Reichsbanner" auf eine Woche abgekürzt. Die Zeitung fann deshalb sofort wieder erscheinen.
*
Vom 5. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig sind ferner folgende Zei tungsverbote aufgehoben worden: ,, Eisenacher Volkszeitung" und ,, Werra- Wacht" in Eisenach ,., Citthürin ger Volkszeitung" in Altenburg ,,, Citthüringer Tribüne"-Gera und ,, Reußische Volkszeitung" in Greiz , ferner ,, Volks. wacht" Trier und„ Volkswacht"-Breslau .
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretartat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe!
Donnerstag, 23. Februar.
3. Kreis. Erweiterte Zusammenkunft an bekannter Stelle um 16 Uhr. Marg- Gruppe: Thema: Religion und Sozialismus". Referent Maria Krische.
9. Kreis. 16 Uhr Erwerbslosenzusammenkunft in Wilmersdorf , Wilhelmsaue 114. Referent: Paul Bernstein. Thema: Werkstätten- Rollettiv". 11. Rreis. 16 Uhr Erwerbslosenzusammenkunft bei Will, Martin- LutherStraße 69. Thema: Ostasien ". Referent: Victor Schiff .
13. Kreis. 14 Uhr Erwerbslosenzusammenkunft an bekannter Stelle. Thema: Macht oder Recht". Referent: A. Schweizer.
18. Kreis. 18 Uhr Erwerbslosenzusammenkunft an bekannter Stelle. Referent: Hans Marg.
20. Kreis. Reinickendorf - Ost: Erwerbslosenzusammenkunft Schule Hoppestraße um 15 Uhr. Referent: Dr. Eberlein. Reinickendorf - West, Wittenau und Tegel : Filmveranstaltung um 15 Uhr im Rosmos", Tegel , Hauptstr. 6. Karten im Vorverkauf bei den Erwerbslosenleitern zu haben. Eintritt 20 Pfennig.
8. Abt. Mitgliederversammlung im Nationalhof, Bülowstr. 37. Referent: Karl Schröder . Thema: Die politische Lage".
20. Abt. Mitgliederversammlung im Lotal 3. Gallugga( Sportkasino), Reinidendorf- Ost, Residenzstr. 76. Thema: ,, Berlin bleibt rot". Referent: Otto Ortmann.
24. Abt. Mitgliederversammlung im Altersheim Danziger Str. 62. Referent: Karl Litte, M. d. R. Anschließend Funttionärversammlung.
26. Abt. Mitgliederversammlung im ASB., Jostystr. 4. Thema: Berlin bleibt rot". Referentin: Marie Kunert .
81. Abt. Mitgliederversammlung im Gesellschaftszimmer des Rathauses Friedenau , Niedstr. 3. Referent: Frizz Schröder.
98. Abt. Zahlabend der Bezirte 137/138 bei Teich, Knesebeckstr. 135. Thema: ,, Wehrfragen". Referent: Genosse Laumann.
108. und 108a. Abt. 15 Uhr Erwerbslosenzusammenkunft an bekannter Stelle. Referent: Paul Ufermann.
117. Abt. Die Karten für die Sportpalast- Rundgebung sind nur noch bis heute abend beim Genossen Klose zu haben.
127. Abt. Mitgliederversammlung bei Rugki, Dingelstädter Str. 95. Referent: A. Richter.
Freitag, 24. Februar.
Sektion blinder Parteigenossen: 20 Uhr im Lokal Schulz, Adalbertstr. 21. Tagesordnung: Referat, Berichte, Verschiedenes. Um pünktliches Erscheinen aller Mitglieder wird dringend gebeten.
2. Areis. Von 18 bis 20 Uhr Filmveranstaltung in der Aula der KleistSchule, Levegowstr. 1-4. Film: Lichter der Großstadt. Eintritt 40 Bf.
6. Areis. 16 Uhr Fontanepromenade Antreten zum Propagandamarsch. 14. Kreis. Der Kursus des Genossen Dr. Otto Friedländer über ,, Bolitik und Psychologie" findet am Freitag, 24. Februar, wieder statt. 100. Abt. Mitgliederversammlung bei Ruppert, Neuköllner Str. 257. Thema: Die Partei im Wahlkampf". Referent: H. Marg. 108. Abt. Mitgliederversammlung im Stadttheater, Friedrichstr. 6. Thema: Borwärts zum Kampf für den Sozialismus". Referent: 3. P. Mayer. 136. Abt. Funktionärsigung bei Kiehne, Residenzstr. 9. Referent: Genosse Leo.
Sonntag, 26. Februar.
13. Kreis. Filmmatinee um 11% Uhr in den Tivoli- Lichtspielen, Tempelhof . Zur Aufführung gelangt: Rameradschaft". Eintrittstarten 40 Pf. bei allen Bezirksführern zu haben. Saaleröffnung 11 Uhr.
Frauenveranstaltungen:
25. Abt. Sonnabend, 25. Februar, Bunter Abend.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
13. Kreis Tempelhof , Mariendorf , Marienfelde , Lichtenrade . Freitag, 24. Februar, fällt die Versammlung der Arbeiterwohlfahrt wegen der Wahlarbeit aus.
20. Kreis Reinidendorf. 136. Abt.: Donnerstag, 23. Februar, 20 Uhr, Gizung der Arbeiterwohlfahrt an bekannter Stelle. Genossin Arndt spricht über ,, Die Einführung in die Tätigkeit der Wohlfahrtskommiffion".
Sozialistische Studentenschaft.
Donnerstag, 23. Februar, 20 Uhr, im Hörsaal 33 der Universität, Genosse Prof. Hermberg( Sena): Karl Marg und unsere Zeit". Eintritt gegen Vorzeigen unserer Mitgliedstarte, für Gäste Eintrittsausweise im ,, Bund", AlbrechtStraße 11, Gh. 2( D 2 4863), und bei den Funktionären. Freitag, 24. Fe. bruar, 20 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 24, Gaal 5, Generalappell
-
aller Mitglieder. Erscheinen Pflicht. Montag, 27. Februar, geschlossene Teilnahme an der Marg Feier im Sportpal a ft. Treffpunti 18 Uhr im Bund, 18% Uhr Hochbahnbegen Bülowstraße. Dienstag, 28. Februar, Ausspracheabend im Bund, 20 Uhr. Thema: Einheitsfront".
1
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Das sozialistische Elternblatt Freundschaft", Nr. 2, ist abzuholen. Mitte, Abt. Wilhelm Liebknecht : Heute Faltenratssigung an be= fannter Stelle. Abt. Matteotti : Sonntag Fahrt. Treffpunkt 8½ Uhr Faltenecke. Rosten 30 Pf.
Treptow , Abt. Schöneweide, Gruppe Rote Wacht: Sonntag, 26. Februar, 17 Uhr, Heim Laufener Str. 2: Fünfjahresfeier der Gruppe.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
15. Abt. Am 18. Februar verstarb unser Genosse Paul Schubert, Swinemünder Str. 96. Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung findet am Donnerstag, 23. Februar, 17 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
31. Abt. Unsere Genossin Anna Peglow, Schönfließer Str. 2, ist am 16. Februar plöglich im Alter von 36 Jahren verstorben. Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung hat bereits stattgefunden.
54. Abt. Unser Genosse August Michaelis , Franklinstr. 19, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Beerdigung hat schon stattgefunden.
SEJ
Kundgebung des ZDA.
Wir erinnern an die heutige Rundgebung für die Mitglieder des ZDA. um 20 Uhr im Großen Saal des Lehrervereinshauses. Der Vorsitzende des AfABundes, Kollege Siegfried Aufhäuser , spricht über 1933 bas Jahr sozialer Kämpfe". 8utritt nur mit Mitgliedsbuch. SPD. - Berbeausschuß der Post- und Telegraphenbeamten und Anwärter. Donnerstag, 23. Februar, 20% Uhr, Heiles, Prenzlauer Allee 239, Ede Meger Straße, Mitgliederversammlung. Thema: Die Bedeutung der kommenden Wahlen. Referent. Karl Dressel.
Sammerschaft Gasag", AKS.- Gruppe. Sonntag, 26. Februar, 9 Uhr, Schießplaz Friedrichsfelde.
Vorträge, Vereine und Versammlungen
Reichsbanner ,, Schwarz- Rot- Gold".
Geschäftsstelle: Berlin S 14. Sebastianstr. 37-38, Hof 2 Tr. Kreuzberg : Sämtliche Zugsigungen fallen aus. Weitere Anweisungen ergehen noch. Steglig, Ortsverein: Freitag, 24. Februar, 19% Uhr, Gaalschuh, Lichterfelder Festsäle, Zehlendorfer Str. 5.
Arbeiter- Stenographenverein Groß- Berlin, Ortsgruppe des Arbeiter- Stenographenverbandes für das Deutsche Sprachgebiet. Üebungsturse in Reichskurzschrift finden statt: Neukölln: Karl- Marg- Schule, Kaiser- Friedrich- Str. 209, 19% Uhr: Freitag und Donnerstag( Debatte). Norden: Volksschule Schulstr. 99, 19% Uhr: Montag. Nordosten: Jugendheim Danziger Str. 62, 20 Uhr: Dienstag( Debatte) und Freitag. Weitere Auskunft durch den 1. Vorsitzenden D. Benghoefer, Velten ( Mark), Wilhelmstr. 10a.
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin phon: Wertur 2196, unterhält laufend Fremdsprachen Abende im Kölln . Gym
Einsendungen für diese Rubrik nur an das Jugendsekretariat Berlin S. 68. Lindenstraße 2, vorn 1 Treppe rechts.
B.-A. heute pünktlich 17% Uhr.
Oeffentliche Kundgebung
gegen Militarismus und Arbeitsdienstpflicht. heute, Donnerstag, 19% Uhr, im ,, Orpheum", Hasenheide. Referent: Dr. Otto Friedländer .
*
Humboldthain: 18% Uhr Rote Allee.- Südwesten: 18% Uhr Heim. Ordner 18 Uhr Urbanstraße. Werbebezirk Schöneberg: 181 Uhr Kaiser- Wilhelm- Plaz. Werbebezirk Tempelhof: 18 Uhr Bhf. Tempelhof.
Die Fredika, Geschäftsstelle: W. Floerke, Berlin GW. 19, Kurstr. 32, Telenastum, Insel- Ecke Wallstraße. Montags: Englisch Mittel: 20-22; Dienstags: Französisch begonnene Anfänger 18-20; Französisch Mittel 20-22; Englisch vorgeschrittene Anfänger 20-22; Donnerstags: Englisch Fortgeschrittene 20 bis 22; Französisch Fortgeschrittene 20-22; Freitags: Englisch begonnene Anfänger 20-22 Uhr. Neue Anfängerklassen beginnen wieder, auch für Erwerbslose!
Berliner Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege e. B. Sizung am Dienstag, 28. Februar, 20 Uhr, im Hygienischen Institut der Universität, Berlin , Dorotheenstr. 28a. Vortrag: Dr. Franz Heimann und Frau Golte: Die Auswirkung sozialer Schäden auf den Gesundheitszustand arbeitsloser Familien". Privatdozent Dr. Bansi und Herr Stadtarzt Dr. Bejach: Stoffwechseluntersuchungen an Erwerbslosen ".
Freie Nationale Schülerschaft. Am Donnerstag, 23. Februar, findet um 17 Uhr im Jugendheim Charlottenburg, Spreestr. 30( Nahe Städtische Oper), ein Kameradschaftsabend statt, zu dem freiheitlich gesinnte Schulkameradinnen und kameraden herzlich eingeladen sind.
Esperanto- Cseh- Gruppe,
Freie Gewerkschafts- Jugend Berlin 20 uh, Froher Abend.
Heute, Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr, tagen die Gruppen: Schlesisches Tor: Sugendheim Parteiheim Schlesische Str. 42. ohne Zwidel. Aftuelle Zeitsatire. Südosten: Jugendheim Reichenberger Straße 66( Feuerwehrhaus). Friedel Hall bringt ,, Wir lassen uns nicht untertriegen". Gewerkschaftshaus: Gaal 11 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25. Gewerkschaftlicher Kampf im Krisenjahr 1933. Tempelhof : Jugendheim Germaniaftr. 4-6( Lyzeum). Gutheit tommt. Moabit : Jugendheim Lehrter Str. 18-19. Wia mimen wat!- Köpenick : Jugendheim Grünauer Straße( Nähe Bahnhof Spindlersfeld). Für und wider die Bierzigstundenwoche. Leopoldplay: Jugendheim Turiner Ede Geestraße, Eingang Turiner Straße. Wir lesen. Gesundbrunnen : Jugendheim Rote Schule, Gotenburger Straße 2. Was ist Margismus? Often: Jugendheim Frankfurter Allee 307 ( Lönszimmer). Literarischer Abend. Reu- Lichtenberg: Jugendheim Gunter straße 44. Die Mädels gestalten den Abend aus. Lichtenberg : Jugendheim Doffeftr. 22. Gegualfragen. Landsberger Play: Jugendheim Ebertnstr. 12. Bunter Abend. Steglig: Jugendheim Paulsenstr. 22. Rheinischer Humor. Jugendgruppe des Deutschen Bekleidungsarbeiterverbandes: Jugendheim Sebastianstr. 37-38 Jugendveranstaltung: Arbeitsrechtliche Fragen. Jugendgruppe des Deutschen Textilarbeiterverbandes: Jugendheim Gewerkschaftshaus, Engelufer 24-25, Aufgang B, part. Fastnachtsfeier. Jugendgruppe des Berbandes der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter: Jugendheim Neue Schönhauser Str. 4-5. Heinrich Zille als Mensch und Künstler.
-
Juaendaruppe des Zentralverbandes der Anaeſtellten Heute, Donnerstag, finden folgende Beranstaltungen statt: Nordost II: Jugendheim Schönlanter Str. 11. Gruppenmitgliederversammlung. Norden: Jugendheim Putbusser Straße( Alte Schule). Proletarische Kunst. Often: Jugendheim der Schule Litauer Str . 18. Kurzreferate: Unsere gewerkschaftlichen Gegner. Lichtenberg I: Jugendheim Dossestraße( Bimmer 3). Arbeitsgemeinschaft: Die Aufgaben der Gewerkschaften innerhalb der Arbeiterbewegung( 1. Abend). Treptow : Jugendheim Elsenstr. 3( Privathaus). Arbeitsgemeinschaft: Die Welt der werktätigen Jugend( 3. Abend). Leiter: Bernstein .
Heiligegeiſtstr. 39, III.
Montag, 27. Februar,
English Conversational C ub founded 1878. Meetings every Friday 8 p. m. Café König, Leipziger Straße 117-118. Lecturer: Miss Bartnick on: Holidays"
An alle Radfahrer!-
Am 22. dieses Monats haben wir in der
Brunnenstraße 194
eine neue Filiale eröffnet. Sämtliche Fahrrad- Ersatz- und Zubehörteile zu niedrigsten Preisen und in großer Auswahl( Preisabbau 10-20 Prozent). Auch Fahrräder und Nähmaschinen in verschiedenen Modellen vorrätig. Besuchen Sie uns einmal unverbindlich Lindcar Fahrradwerk AG., Berlin- Lichtenrade Berliner Filialen: SO, Engelufer 31, SW, Alte Jakobstr. 148-155